Rückruf von tiefgekühltem Rahmspinat
Alnatura Rahmspinat tiefgefroren 450-Gramm-Packung mit der Chargennummer L240924 N3 sowie dem MHD 25.03.2026. Die Nummer sei unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Seite der Faltschachtel aufgedruckt.
Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen gelbe Kunststofffremdkörper befinden.
Hast du Rückrufe die geteilt werden sollten? Melde dich👇
@AlleswasduzumLebenbrauchst_bot
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
Alnatura Rahmspinat tiefgefroren 450-Gramm-Packung mit der Chargennummer L240924 N3 sowie dem MHD 25.03.2026. Die Nummer sei unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Seite der Faltschachtel aufgedruckt.
Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen gelbe Kunststofffremdkörper befinden.
Hast du Rückrufe die geteilt werden sollten? Melde dich👇
@AlleswasduzumLebenbrauchst_bot
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
👍7🙏6❤4
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Kiefernnadel Limonade 😋
Hinweis: Verwende ausschließlich natürlichen Rohrzucker anstelle von Industriezucker.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
Hinweis: Verwende ausschließlich natürlichen Rohrzucker anstelle von Industriezucker.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤19👍15🥰2
Forwarded from Wir sind kreativ
Natürlicher Färbesud aus Maronenschalen
🧾 Du brauchst:
ca. 200 g Maronenschalen (Außenschalen reichen, gern auch mit Häutchen)
1 L Wasser
(optional) 1 EL Alaun als Beize → verbessert Farbbindung auf Stoffen
Stoff oder Papier aus Naturfasern (Baumwolle, Wolle, Leinen etc.)
Anleitung:
1. Maronenschalen grob zerkleinern.
2. In einem Topf mit dem Wasser zum Kochen bringen.
3. Etwa 30–60 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser eine kräftig braune Farbe bekommt.
4. Sud durch ein Sieb abgießen.
5. Stoff/Papier hineingeben und für mind. 1 Stunde im warmen Sud ziehen lassen (je länger, desto intensiver).
6. Herausnehmen, kurz mit kaltem Wasser abspülen, trocknen lassen.
👉 Der Farbton variiert von hellbeige über karamell bis hin zu goldbraun, je nach Konzentration und Material.
🎨🖼👨👩👦🪁🎁✂️📐🧷🧵🪡👗
@kreativdurchsLeben
🧾 Du brauchst:
ca. 200 g Maronenschalen (Außenschalen reichen, gern auch mit Häutchen)
1 L Wasser
(optional) 1 EL Alaun als Beize → verbessert Farbbindung auf Stoffen
Stoff oder Papier aus Naturfasern (Baumwolle, Wolle, Leinen etc.)
Anleitung:
1. Maronenschalen grob zerkleinern.
2. In einem Topf mit dem Wasser zum Kochen bringen.
3. Etwa 30–60 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser eine kräftig braune Farbe bekommt.
4. Sud durch ein Sieb abgießen.
5. Stoff/Papier hineingeben und für mind. 1 Stunde im warmen Sud ziehen lassen (je länger, desto intensiver).
6. Herausnehmen, kurz mit kaltem Wasser abspülen, trocknen lassen.
👉 Der Farbton variiert von hellbeige über karamell bis hin zu goldbraun, je nach Konzentration und Material.
🎨🖼👨👩👦🪁🎁✂️📐🧷🧵🪡👗
@kreativdurchsLeben
❤17
Rückruf von Rohmilchkäse
„Chavignol AOP Dubois Boulay“ (Rohmilchkäse) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 31.10.2025 und 15.12.2025, Chargennummer PONT0509.
Hergestellt von Etablissements Dubois-Boulay, FR-18.241.051 CE.
Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass der Käse mit shigatoxinbildenden Escherichia coli (STEC) belastet ist. Diese Keime können zu Durchfall, Erbrechen und in schweren Fällen Nierenkomplikationen führen – insbesondere bei Kindern.
Hast du Rückrufe die geteilt werden sollten? Melde dich👇
@AlleswasduzumLebenbrauchst_bot
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
„Chavignol AOP Dubois Boulay“ (Rohmilchkäse) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 31.10.2025 und 15.12.2025, Chargennummer PONT0509.
Hergestellt von Etablissements Dubois-Boulay, FR-18.241.051 CE.
Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass der Käse mit shigatoxinbildenden Escherichia coli (STEC) belastet ist. Diese Keime können zu Durchfall, Erbrechen und in schweren Fällen Nierenkomplikationen führen – insbesondere bei Kindern.
Hast du Rückrufe die geteilt werden sollten? Melde dich👇
@AlleswasduzumLebenbrauchst_bot
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
👍7❤4
Kartoffel-Maronen-Püree (Herbstklassiker)
Zutaten:
🥔 400 g Kartoffeln
🌰 150 g gekochte Maronen
🥛 100 ml Milch
🧈 1 EL Butter
🧂 Salz, Muskat
Zubereitung:
1️⃣ Kartoffeln & Maronen weich kochen.
2️⃣ Mit Milch & Butter stampfen.
3️⃣ Mit Salz & Muskat abschmecken.
🍽️ Super zu Wild, Pilzen oder Gemüse!
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
Zutaten:
🥔 400 g Kartoffeln
🌰 150 g gekochte Maronen
🥛 100 ml Milch
🧈 1 EL Butter
🧂 Salz, Muskat
Zubereitung:
1️⃣ Kartoffeln & Maronen weich kochen.
2️⃣ Mit Milch & Butter stampfen.
3️⃣ Mit Salz & Muskat abschmecken.
🍽️ Super zu Wild, Pilzen oder Gemüse!
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤10
Empfehlenswerte Regionen / Maronen sammeln
Pfälzerwald / Haardt (Pfalz) — „Keschde-Region“
Größte und bekannteste Maronen-Region in Deutschland; Themenweg „Pälzer Keschdeweg“ und jährliche Kastanienfeste. Sehr gute Chancen auf reife Maronen an Wald- und Weinbergshängen.
Binger Wald / Oberrheingraben (Rheingau–Nahe-Region)
Warmes Weinbauklima an Talhängen, viele Esskastanienbäume — gute Reife der Früchte; attraktive Wanderwege mit Info-Stationen zur Edelkastanie.
Mosel, Saar, Nahe (Mosel-Saar-Nahe-Hänge)
Historisch wichtige Vorkommen an sonnigen Hängen entlang dieser Flusstäler; hier werden Maronen traditionell geerntet.
Oberrheinische Tiefebene / Unterer Rhein (u. a. Bereiche bei Mainz / Bingen)
Mildes Klima, mehrere Vorkommen in geschützten Hanglagen; gute Zugänglichkeit für Tagesausflüge.
Odenwald & Taunus (südwestlicher Main-Bereich)
Esskastanien kommen hier recht häufig vor — in wärmeren Lagen und Waldrändern des Odenwaldes und im Taunus.
Westlicher Schwarzwald (unterer/warmer Bereich)
In tieferen, wärmeren Lagen finden sich vereinzelt Bestände; keine durchgehenden Wälder wie in der Pfalz, aber Einzelbäume und kleine Gruppen.
Unterer Main / Spessart-Rand (unterer Main-Gebiet)
An warmen Hängen und entlang älterer Parkanlagen bzw. Weinbauzonen gibt es wiederholte Vorkommen.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
Pfälzerwald / Haardt (Pfalz) — „Keschde-Region“
Größte und bekannteste Maronen-Region in Deutschland; Themenweg „Pälzer Keschdeweg“ und jährliche Kastanienfeste. Sehr gute Chancen auf reife Maronen an Wald- und Weinbergshängen.
Binger Wald / Oberrheingraben (Rheingau–Nahe-Region)
Warmes Weinbauklima an Talhängen, viele Esskastanienbäume — gute Reife der Früchte; attraktive Wanderwege mit Info-Stationen zur Edelkastanie.
Mosel, Saar, Nahe (Mosel-Saar-Nahe-Hänge)
Historisch wichtige Vorkommen an sonnigen Hängen entlang dieser Flusstäler; hier werden Maronen traditionell geerntet.
Oberrheinische Tiefebene / Unterer Rhein (u. a. Bereiche bei Mainz / Bingen)
Mildes Klima, mehrere Vorkommen in geschützten Hanglagen; gute Zugänglichkeit für Tagesausflüge.
Odenwald & Taunus (südwestlicher Main-Bereich)
Esskastanien kommen hier recht häufig vor — in wärmeren Lagen und Waldrändern des Odenwaldes und im Taunus.
Westlicher Schwarzwald (unterer/warmer Bereich)
In tieferen, wärmeren Lagen finden sich vereinzelt Bestände; keine durchgehenden Wälder wie in der Pfalz, aber Einzelbäume und kleine Gruppen.
Unterer Main / Spessart-Rand (unterer Main-Gebiet)
An warmen Hängen und entlang älterer Parkanlagen bzw. Weinbauzonen gibt es wiederholte Vorkommen.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤14👍2
📢 Rückruf
Produkt: „Chinesische Yamwurzel“, 500 g Packung, Barcode 6977899200016, Vertrieb über Go Asia GmbH (Filialen) inkl. Orient Master GmbH.
Grund: Es wurde eine Grenzwertüberschreitung von Cadmium festgestellt.
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein.
Was tun? Falls Sie das Produkt gekauft haben: Nicht mehr verzehren! Rückgabe ist in allen „Go Asia“ Filialen möglich – der Kaufpreis wird erstattet.
Hast du Rückrufe, die geteilt werden sollten? Melde dich👇
@AlleswasduzumLebenbrauchst_bot
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
Produkt: „Chinesische Yamwurzel“, 500 g Packung, Barcode 6977899200016, Vertrieb über Go Asia GmbH (Filialen) inkl. Orient Master GmbH.
Grund: Es wurde eine Grenzwertüberschreitung von Cadmium festgestellt.
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein.
Was tun? Falls Sie das Produkt gekauft haben: Nicht mehr verzehren! Rückgabe ist in allen „Go Asia“ Filialen möglich – der Kaufpreis wird erstattet.
Hast du Rückrufe, die geteilt werden sollten? Melde dich👇
@AlleswasduzumLebenbrauchst_bot
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
👍5❤1🔥1
⚗️ Was ist Cadmium?
Ein silbrig-weißes Schwermetall, chemisch ähnlich wie Zink.
Wird industriell u. a. in Batterien, Pigmenten, Kunststoffen und Beschichtungen verwendet.
Wie es in Lebensmitteln landet
Pflanzen wie Getreide, Gemüse, Wurzeln (z. B. Yam, Süßkartoffeln) nehmen Cadmium über kontaminierte Böden auf.
Besonders stark betroffen: Wurzel- und Blattgemüse, Pilze und Muscheln.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
Ein silbrig-weißes Schwermetall, chemisch ähnlich wie Zink.
Wird industriell u. a. in Batterien, Pigmenten, Kunststoffen und Beschichtungen verwendet.
Wie es in Lebensmitteln landet
Pflanzen wie Getreide, Gemüse, Wurzeln (z. B. Yam, Süßkartoffeln) nehmen Cadmium über kontaminierte Böden auf.
Besonders stark betroffen: Wurzel- und Blattgemüse, Pilze und Muscheln.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
👍10❤1🤗1
Rückruf von Matjesfilets mehrerer Marken und Sorten
Produkt:
„Ostsee Fisch Feine Heringsfilets nach Matjesart 300 g, Edle Matjesfilet 150 g, Kräutermatjes 150 g, Räuchermatjesfilet 150 g
„Rügen Fisch Räuchermatjesfilets 250 g
„Saßnitz Fisch Edler RügenMatjes Nordischer Art 300 g, Kräuter Matjes nach Rügen Art 250 g, Rauch Matjes Nordischer Art 250 g
(Mindesthaltbarkeitsdaten: 23.10.2025, 06.11.2025, 13.11.2025, 20.11.2025, 27.11.2025)
Hersteller/Inverkehrbringer: Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions‑ und Vertriebs KG, Hansestraße 12, 18182 Bentwisch.
Grund: Eine mögliche Kontamination mit dem Krankheitserreger Listeria monocytogenes kann nicht ausgeschlossen werden.
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
Hast du Rückrufe die geteilt werden sollten? Melde dich👇
@AlleswasduzumLebenbrauchst_bot
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
Produkt:
„Ostsee Fisch Feine Heringsfilets nach Matjesart 300 g, Edle Matjesfilet 150 g, Kräutermatjes 150 g, Räuchermatjesfilet 150 g
„Rügen Fisch Räuchermatjesfilets 250 g
„Saßnitz Fisch Edler RügenMatjes Nordischer Art 300 g, Kräuter Matjes nach Rügen Art 250 g, Rauch Matjes Nordischer Art 250 g
(Mindesthaltbarkeitsdaten: 23.10.2025, 06.11.2025, 13.11.2025, 20.11.2025, 27.11.2025)
Hersteller/Inverkehrbringer: Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions‑ und Vertriebs KG, Hansestraße 12, 18182 Bentwisch.
Grund: Eine mögliche Kontamination mit dem Krankheitserreger Listeria monocytogenes kann nicht ausgeschlossen werden.
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
Hast du Rückrufe die geteilt werden sollten? Melde dich👇
@AlleswasduzumLebenbrauchst_bot
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤10👍7
5 leckere Soßen mit Maronen 😋
🍷 1. Klassische Maronen-Rahmsoße (zu Fleisch, Knödeln, Pasta)
Zutaten:
🌰 150 g gegarte Maronen
🧅 1 kleine Zwiebel
🧈 1 EL Butter
🍷 100 ml Weißwein (optional)
🥛 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
🧂 Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
1️⃣ Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen.
2️⃣ Maronen zugeben, kurz mitbraten.
3️⃣ Mit Wein ablöschen, kurz einkochen lassen.
4️⃣ Sahne zugeben, 10 Min. köcheln.
5️⃣ Pürieren & mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.
✨ Tipp: Besonders lecker zu Wild, Geflügel oder Gnocchi!
---
🧄 2. Vegane Maronen-Pilz-Soße
Zutaten:
🌰 150 g Maronen
🍄 150 g Champignons
🧅 1 kleine Zwiebel
🥥 200 ml Hafer- oder Sojasahne
🧂 Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
1️⃣ Zwiebel & Pilze anbraten.
2️⃣ Maronen zugeben, kurz rösten.
3️⃣ Pflanzensahne einrühren, 10 Min. köcheln.
4️⃣ Teilweise pürieren für cremige Konsistenz.
🌿 Perfekt zu Pasta oder Bratlingen.
---
🍁 3. Maronen-Portwein-Soße (edel & aromatisch)
Zutaten:
🌰 100 g Maronen
🧈 1 EL Butter
🍷 100 ml Portwein
🥣 100 ml Gemüsebrühe
🥛 100 ml Sahne
🧂 Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1️⃣ Butter erhitzen, Maronen leicht anrösten.
2️⃣ Mit Portwein ablöschen & einkochen.
3️⃣ Brühe & Sahne zugeben, 10–15 Min. köcheln.
4️⃣ Pürieren, abschmecken.
🍖 Ideal zu Rinderfilet, Ente oder Ofengemüse.
---
🌿 4. Kräuter-Maronen-Soße (leicht & frisch)
Zutaten:
🌰 100 g Maronen
🥛 150 ml Gemüsebrühe
🍋 1 TL Zitronensaft
🌿 Frische Kräuter (Petersilie, Thymian, Schnittlauch)
🧂 Salz, Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung:
1️⃣ Maronen mit Brühe pürieren.
2️⃣ Mit Zitronensaft & Olivenöl abschmecken.
3️⃣ Kräuter fein hacken und untermischen.
🍝 Super zu Pasta, Ofenkartoffeln oder Gemüse.
---
🧅 5. Dunkle Maronen-Jus (kräftig & herzhaft)
Zutaten:
🌰 100 g Maronen
🧅 1 Zwiebel
🍷 150 ml Rotwein
🥣 200 ml Gemüse- oder Rinderfond
🧈 1 TL Tomatenmark
🧂 Salz, Pfeffer, Rosmarin
Zubereitung:
1️⃣ Zwiebel & Tomatenmark in Butter anrösten.
2️⃣ Mit Rotwein ablöschen, einkochen.
3️⃣ Fond & Maronen zugeben, 15 Min. köcheln.
4️⃣ Pürieren, durch ein feines Sieb streichen.
🍖 Perfekt zu Wild, Braten oder Pilzgerichten.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
🍷 1. Klassische Maronen-Rahmsoße (zu Fleisch, Knödeln, Pasta)
Zutaten:
🌰 150 g gegarte Maronen
🧅 1 kleine Zwiebel
🧈 1 EL Butter
🍷 100 ml Weißwein (optional)
🥛 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
🧂 Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
1️⃣ Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen.
2️⃣ Maronen zugeben, kurz mitbraten.
3️⃣ Mit Wein ablöschen, kurz einkochen lassen.
4️⃣ Sahne zugeben, 10 Min. köcheln.
5️⃣ Pürieren & mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.
✨ Tipp: Besonders lecker zu Wild, Geflügel oder Gnocchi!
---
🧄 2. Vegane Maronen-Pilz-Soße
Zutaten:
🌰 150 g Maronen
🍄 150 g Champignons
🧅 1 kleine Zwiebel
🥥 200 ml Hafer- oder Sojasahne
🧂 Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
1️⃣ Zwiebel & Pilze anbraten.
2️⃣ Maronen zugeben, kurz rösten.
3️⃣ Pflanzensahne einrühren, 10 Min. köcheln.
4️⃣ Teilweise pürieren für cremige Konsistenz.
🌿 Perfekt zu Pasta oder Bratlingen.
---
🍁 3. Maronen-Portwein-Soße (edel & aromatisch)
Zutaten:
🌰 100 g Maronen
🧈 1 EL Butter
🍷 100 ml Portwein
🥣 100 ml Gemüsebrühe
🥛 100 ml Sahne
🧂 Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1️⃣ Butter erhitzen, Maronen leicht anrösten.
2️⃣ Mit Portwein ablöschen & einkochen.
3️⃣ Brühe & Sahne zugeben, 10–15 Min. köcheln.
4️⃣ Pürieren, abschmecken.
🍖 Ideal zu Rinderfilet, Ente oder Ofengemüse.
---
🌿 4. Kräuter-Maronen-Soße (leicht & frisch)
Zutaten:
🌰 100 g Maronen
🥛 150 ml Gemüsebrühe
🍋 1 TL Zitronensaft
🌿 Frische Kräuter (Petersilie, Thymian, Schnittlauch)
🧂 Salz, Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung:
1️⃣ Maronen mit Brühe pürieren.
2️⃣ Mit Zitronensaft & Olivenöl abschmecken.
3️⃣ Kräuter fein hacken und untermischen.
🍝 Super zu Pasta, Ofenkartoffeln oder Gemüse.
---
🧅 5. Dunkle Maronen-Jus (kräftig & herzhaft)
Zutaten:
🌰 100 g Maronen
🧅 1 Zwiebel
🍷 150 ml Rotwein
🥣 200 ml Gemüse- oder Rinderfond
🧈 1 TL Tomatenmark
🧂 Salz, Pfeffer, Rosmarin
Zubereitung:
1️⃣ Zwiebel & Tomatenmark in Butter anrösten.
2️⃣ Mit Rotwein ablöschen, einkochen.
3️⃣ Fond & Maronen zugeben, 15 Min. köcheln.
4️⃣ Pürieren, durch ein feines Sieb streichen.
🍖 Perfekt zu Wild, Braten oder Pilzgerichten.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤18🤩2
Rosskastanie
Die Samen (Kastanien) sind nicht essbar für Menschen – sie enthalten Aesculin, das leicht giftig ist.
Pferde vertragen sie in kleinen Mengen, weshalb der Name „Rosskastanie“ entstand („Ross“ = Pferd).
🌿 Verwendung:
Medizinisch: Extrakte aus den Samen werden zur Behandlung von Venenbeschwerden und schweren Beinen genutzt (z. B. in Rosskastaniengel).
Hausmittel: Früher wurden Kastanien auch zum Waschen verwendet, da sie Saponine enthalten (natürliche Seifenstoffe).
Wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere (Eichhörnchen, Wildschweine).
Allerdings bedroht die Kastanienminiermotte (ein Schädling aus Südosteuropa) seit den 1980ern viele Bestände in Mitteleuropa.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
Die Samen (Kastanien) sind nicht essbar für Menschen – sie enthalten Aesculin, das leicht giftig ist.
Pferde vertragen sie in kleinen Mengen, weshalb der Name „Rosskastanie“ entstand („Ross“ = Pferd).
🌿 Verwendung:
Medizinisch: Extrakte aus den Samen werden zur Behandlung von Venenbeschwerden und schweren Beinen genutzt (z. B. in Rosskastaniengel).
Hausmittel: Früher wurden Kastanien auch zum Waschen verwendet, da sie Saponine enthalten (natürliche Seifenstoffe).
Wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere (Eichhörnchen, Wildschweine).
Allerdings bedroht die Kastanienminiermotte (ein Schädling aus Südosteuropa) seit den 1980ern viele Bestände in Mitteleuropa.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤12👍7
🧴 Rosskastanien-Salbe Rezept
📦 Zutaten:
10 frische oder getrocknete Rosskastanien (ca. 100 g, grob gehackt)
200 ml Pflanzenöl (z. B. Oliven-, Mandel- oder Jojobaöl)
20 g Bienenwachs (oder veganes Wachs)
Optional: 5 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Rosmarin)
Zubereitung:
1️⃣ Kastanien zerkleinern (Messer oder Mixer).
2️⃣ In Schraubglas mit Öl übergießen → 2 Wochen an warmem Ort ziehen lassen, täglich schütteln.
👉 Schnellvariante: 1 h im Wasserbad bei ca. 60 °C ziehen lassen.
3️⃣ Öl abseihen (feines Sieb oder Tuch).
4️⃣ Öl mit Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
5️⃣ Ätherisches Öl dazu, umrühren.
6️⃣ In saubere Salbentiegel füllen.
7️⃣ Abkühlen lassen.
❄️ Haltbarkeit: ca. 3 Monate (kühl & dunkel lagern).
💪 Anwendung:
Bei müden, schweren Beinen oder leichten Venenbeschwerden. 1–2× täglich einmassieren.
⚠️ Hinweis: Nur äußerlich anwenden!
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
📦 Zutaten:
10 frische oder getrocknete Rosskastanien (ca. 100 g, grob gehackt)
200 ml Pflanzenöl (z. B. Oliven-, Mandel- oder Jojobaöl)
20 g Bienenwachs (oder veganes Wachs)
Optional: 5 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Rosmarin)
Zubereitung:
1️⃣ Kastanien zerkleinern (Messer oder Mixer).
2️⃣ In Schraubglas mit Öl übergießen → 2 Wochen an warmem Ort ziehen lassen, täglich schütteln.
👉 Schnellvariante: 1 h im Wasserbad bei ca. 60 °C ziehen lassen.
3️⃣ Öl abseihen (feines Sieb oder Tuch).
4️⃣ Öl mit Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
5️⃣ Ätherisches Öl dazu, umrühren.
6️⃣ In saubere Salbentiegel füllen.
7️⃣ Abkühlen lassen.
❄️ Haltbarkeit: ca. 3 Monate (kühl & dunkel lagern).
💪 Anwendung:
Bei müden, schweren Beinen oder leichten Venenbeschwerden. 1–2× täglich einmassieren.
⚠️ Hinweis: Nur äußerlich anwenden!
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤10👍1🙏1
6 Anwendungsmöglichkeiten mit Rosskastanie
🧴 1️⃣ Venen-Gel / Bein-Gel
💧 Zutaten:
50 ml Rosskastanien-Tinktur (siehe unten)
50 ml Aloe-Vera-Gel
5 Tropfen Pfefferminzöl (optional, für Kühlung)
🔄 Mischen → in Pumpspender füllen.
💪 Anwendung: kühlend & abschwellend bei müden Beinen.
🍶 2️⃣ Rosskastanien-Tinktur (Basis für viele Rezepte)
🌰 Zutaten:
100 g gehackte Rosskastanien
500 ml 40% Alkohol (Wodka o. Korn)
📦 3–4 Wochen im Glas ziehen lassen → abseihen.
💡 Verwendung:
→ Grundlage für Salben, Gels, Einreibungen.
→ Nur äußerlich anwenden!
🧼 3️⃣ Kastanien-Waschmittel (natürlich & vegan)
🧺 Zutaten:
5–6 Kastanien, geviertelt
300 ml warmes Wasser
⏳ 6–8 h ziehen lassen → abseihen.
🫧 Waschflüssigkeit direkt in Waschmittelfach geben.
✅ Gut für bunte & empfindliche Wäsche.
🧴 4️⃣ Muskel- & Gelenkeinreibung
🔥 Zutaten:
50 ml Rosskastanien-Tinktur
10 ml Johanniskrautöl
5 Tropfen Rosmarinöl
💪 Einmassieren bei Muskelkater oder Verspannungen.
🧖♀️ 5️⃣ Fußbalsam „Anti-Schwere Beine“
👣 Zutaten:
2 EL Rosskastanienöl
1 EL Kokosöl
10 g Sheabutter
10 Tropfen Pfefferminzöl
➡️ Alles schmelzen, mischen, abkühlen lassen.
💨 Wirkt kühlend & belebend.
🌿 6️⃣ Kastanien-Haarspülung (Glanz & Reinigung)
💇♀️ Zutaten:
3–4 Kastanien, klein geschnitten
250 ml heißes Wasser
→ 1 h ziehen lassen, abseihen, nach der Haarwäsche anwenden.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
🧴 1️⃣ Venen-Gel / Bein-Gel
💧 Zutaten:
50 ml Rosskastanien-Tinktur (siehe unten)
50 ml Aloe-Vera-Gel
5 Tropfen Pfefferminzöl (optional, für Kühlung)
🔄 Mischen → in Pumpspender füllen.
💪 Anwendung: kühlend & abschwellend bei müden Beinen.
🍶 2️⃣ Rosskastanien-Tinktur (Basis für viele Rezepte)
🌰 Zutaten:
100 g gehackte Rosskastanien
500 ml 40% Alkohol (Wodka o. Korn)
📦 3–4 Wochen im Glas ziehen lassen → abseihen.
💡 Verwendung:
→ Grundlage für Salben, Gels, Einreibungen.
→ Nur äußerlich anwenden!
🧼 3️⃣ Kastanien-Waschmittel (natürlich & vegan)
🧺 Zutaten:
5–6 Kastanien, geviertelt
300 ml warmes Wasser
⏳ 6–8 h ziehen lassen → abseihen.
🫧 Waschflüssigkeit direkt in Waschmittelfach geben.
✅ Gut für bunte & empfindliche Wäsche.
🧴 4️⃣ Muskel- & Gelenkeinreibung
🔥 Zutaten:
50 ml Rosskastanien-Tinktur
10 ml Johanniskrautöl
5 Tropfen Rosmarinöl
💪 Einmassieren bei Muskelkater oder Verspannungen.
🧖♀️ 5️⃣ Fußbalsam „Anti-Schwere Beine“
👣 Zutaten:
2 EL Rosskastanienöl
1 EL Kokosöl
10 g Sheabutter
10 Tropfen Pfefferminzöl
➡️ Alles schmelzen, mischen, abkühlen lassen.
💨 Wirkt kühlend & belebend.
🌿 6️⃣ Kastanien-Haarspülung (Glanz & Reinigung)
💇♀️ Zutaten:
3–4 Kastanien, klein geschnitten
250 ml heißes Wasser
→ 1 h ziehen lassen, abseihen, nach der Haarwäsche anwenden.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤11👍7
Immer weiter
awdzlbmusik
Immer weiter
Ein Schritt vor
Kein Blick zurück
Das Chaos tanzt
Es bringt uns Glück
Die Straße leuchtet
Neonlicht
Die Welt ist laut
Doch stört uns nicht
Es geht einfach weiter
Immer weiter
Wir sind die Treiber
Keine Begleiter
Kein Stopp
Kein Halt
Wir drehen auf
Ein Vogel singt ein freches Lied
Die Straßen flüstern
Ein Sprung ins Blaue
Augen zu
Der Horizont ruft laut dazu
Kleine Fehler
Große Träume
Regen tanzt auf alten Bäumen
Jeder Tag ein neues Kapitel
Das Ziel ist nah
Der Weg so vital
Es geht einfach weiter
Immer weiter
Wir sind die Treiber
Keine Begleiter
Kein Stopp
Kein Halt
Wir drehen auf
Der Himmel malt ein neues Bild
Farben tanzen
Nichts ist still
Ein Schritt vorwärts
Nie zurück
Das Leben dreht sich
Stück für Stück
Es geht einfach weiter
Immer weiter
Wir sind die Treiber
Keine Begleiter
Kein Stopp
Kein Halt
Wir drehen auf
Text ©Jürgen
🎧🎵🎶🎙️📻🔉🎧
https://www.tg-me.com/musikAwdzlb
Ein Schritt vor
Kein Blick zurück
Das Chaos tanzt
Es bringt uns Glück
Die Straße leuchtet
Neonlicht
Die Welt ist laut
Doch stört uns nicht
Es geht einfach weiter
Immer weiter
Wir sind die Treiber
Keine Begleiter
Kein Stopp
Kein Halt
Wir drehen auf
Ein Vogel singt ein freches Lied
Die Straßen flüstern
Ein Sprung ins Blaue
Augen zu
Der Horizont ruft laut dazu
Kleine Fehler
Große Träume
Regen tanzt auf alten Bäumen
Jeder Tag ein neues Kapitel
Das Ziel ist nah
Der Weg so vital
Es geht einfach weiter
Immer weiter
Wir sind die Treiber
Keine Begleiter
Kein Stopp
Kein Halt
Wir drehen auf
Der Himmel malt ein neues Bild
Farben tanzen
Nichts ist still
Ein Schritt vorwärts
Nie zurück
Das Leben dreht sich
Stück für Stück
Es geht einfach weiter
Immer weiter
Wir sind die Treiber
Keine Begleiter
Kein Stopp
Kein Halt
Wir drehen auf
Text ©Jürgen
🎧🎵🎶🎙️📻🔉🎧
https://www.tg-me.com/musikAwdzlb
👍14❤5👏3
Waldbaden
ist kein Trend, sondern eine Rückkehr zu etwas Ursprünglichem.
Der Wald heilt nicht nur – er reguliert.
Er bringt Körper, Geist und Seele in Einklang, indem er uns an etwas erinnert, das wir oft vergessen: Wir sind Teil der Natur. 🌳
Ursprung des Waldbadens
Der Begriff Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet wörtlich „Eintauchen in die Waldatmosphäre“. In den 1980er Jahren wurde Waldbaden dort als Gesundheitsprävention eingeführt – ähnlich wie Bewegung oder Ernährung. Heute ist es auch bei uns angekommen: nicht als Esoterik, sondern als wissenschaftlich belegte Methode zur Entspannung und Regeneration.
Was beim Waldbaden passiert
Beim bewussten Aufenthalt im Wald geschehen erstaunliche Dinge in unserem Körper:
🌿 Stresshormone sinken:
Studien zeigen, dass Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin schon nach 15–20 Minuten im Wald deutlich abnehmen. Der Parasympathikus („Ruhenerv“) wird aktiviert – Herzfrequenz und Blutdruck sinken, Muskeln entspannen.
🍃 Immunsystem wird gestärkt:
Bäume sondern sogenannte Terpene (Phytonzide) ab – natürliche ätherische Stoffe, die unser Immunsystem anregen.
💨 Atemsystem & Kreislauf profitieren:
Die frische, ionisierte Luft im Wald enthält weniger Staub und Schadstoffe. Das tiefe, ruhige Atmen senkt den Puls, verbessert die Sauerstoffaufnahme und beruhigt das Nervensystem.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
ist kein Trend, sondern eine Rückkehr zu etwas Ursprünglichem.
Der Wald heilt nicht nur – er reguliert.
Er bringt Körper, Geist und Seele in Einklang, indem er uns an etwas erinnert, das wir oft vergessen: Wir sind Teil der Natur. 🌳
Ursprung des Waldbadens
Der Begriff Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet wörtlich „Eintauchen in die Waldatmosphäre“. In den 1980er Jahren wurde Waldbaden dort als Gesundheitsprävention eingeführt – ähnlich wie Bewegung oder Ernährung. Heute ist es auch bei uns angekommen: nicht als Esoterik, sondern als wissenschaftlich belegte Methode zur Entspannung und Regeneration.
Was beim Waldbaden passiert
Beim bewussten Aufenthalt im Wald geschehen erstaunliche Dinge in unserem Körper:
🌿 Stresshormone sinken:
Studien zeigen, dass Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin schon nach 15–20 Minuten im Wald deutlich abnehmen. Der Parasympathikus („Ruhenerv“) wird aktiviert – Herzfrequenz und Blutdruck sinken, Muskeln entspannen.
🍃 Immunsystem wird gestärkt:
Bäume sondern sogenannte Terpene (Phytonzide) ab – natürliche ätherische Stoffe, die unser Immunsystem anregen.
💨 Atemsystem & Kreislauf profitieren:
Die frische, ionisierte Luft im Wald enthält weniger Staub und Schadstoffe. Das tiefe, ruhige Atmen senkt den Puls, verbessert die Sauerstoffaufnahme und beruhigt das Nervensystem.
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
❤27👍3🙏2
Forwarded from Hildegard von Bingen
„Waldbaden“ in Hildegards Worten
In moderner Sprache könnte man sagen:
Hildegard empfahl das Waldbaden — aber als geistig-therapeutische Begegnung mit der Schöpfung.
Einige sinngemäße Gedanken aus ihren Schriften:
> „Wenn der Mensch die Bäume und Kräuter betrachtet, erkennt er, dass Gott sie geschaffen hat zur Freude und zur Heilung.“
> „Die Luft der Wälder ist süß, und der Mensch soll sie atmen, um seinen Geist zu reinigen.“
> „Alles Grüne hat eine Kraft, weil es aus dem Ursprung des Lebens stammt.“
Diese Beschreibungen stammen aus ihrer Physica und aus mystischen Briefen, in denen sie über Natur, Luft und das „Grün der Welt“ schreibt.
Hildegard kannte den Begriff Waldbaden nicht,
aber sie verkörperte das Prinzip – ganzheitliche Heilung durch die Natur.
Für sie war der Wald ein Ort, an dem Gott sichtbar atmet,
und der Mensch dort seine eigene Lebenskraft wiederfindet.
> „Der Mensch soll die Erde ehren, weil sie ihn nährt, und das Grün lieben, das ihm Leben gibt.“
— Hildegard von Bingen, Physica
https://www.tg-me.com/HildegardvB
In moderner Sprache könnte man sagen:
Hildegard empfahl das Waldbaden — aber als geistig-therapeutische Begegnung mit der Schöpfung.
Einige sinngemäße Gedanken aus ihren Schriften:
> „Wenn der Mensch die Bäume und Kräuter betrachtet, erkennt er, dass Gott sie geschaffen hat zur Freude und zur Heilung.“
> „Die Luft der Wälder ist süß, und der Mensch soll sie atmen, um seinen Geist zu reinigen.“
> „Alles Grüne hat eine Kraft, weil es aus dem Ursprung des Lebens stammt.“
Diese Beschreibungen stammen aus ihrer Physica und aus mystischen Briefen, in denen sie über Natur, Luft und das „Grün der Welt“ schreibt.
Hildegard kannte den Begriff Waldbaden nicht,
aber sie verkörperte das Prinzip – ganzheitliche Heilung durch die Natur.
Für sie war der Wald ein Ort, an dem Gott sichtbar atmet,
und der Mensch dort seine eigene Lebenskraft wiederfindet.
> „Der Mensch soll die Erde ehren, weil sie ihn nährt, und das Grün lieben, das ihm Leben gibt.“
— Hildegard von Bingen, Physica
https://www.tg-me.com/HildegardvB
❤25
