Forwarded from Maras Welt 🌷🌷🌷
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Tiere lehren uns bedingungslose Liebe 🤗🥰😍
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#TierVideos #Herzerwärmendes
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
TON AN 🔊
Mehr auf 👉 @maraswelt 🌷🌷🌷
#TierVideos #Herzerwärmendes
Du möchtest Maras Welt unterstützen 💝
...dann schau bitte hier 👉 Link 👀
Erfahrungsbericht Eiterfistel Eckzahn
Lieber Björn, vor 2 Jahren wurde am der rechten Eckzahnwurzel beim Röntgen eine Veränderung diagnostiziert. Ich hatte da Schmerzen und wollte "mal nachsehen lassen". Meine Zahnärztin überwies mich zu einem Chirurgen. Ich hatte kein gutes Gefühl und brauchte ein halbes Jahr, um dort hinzugehen. Zu diesem Zeitpunkt kannte ich schon die GH u. besorgte mir noch die spezielle Zahntabelle.
Meine Bitte nochmals den Zahn zu Röntgen wies er ab, es hätte sich sicher nichts verändert u. es wäre nicht nötig.
Ich fühlte mich völlig übergangen u. beschloss, mir die OP zu ersparen. Wieder verging ein Jahr, ohne Beschwerden. Ich wagte noch einen Besuch bei meiner Zahnärztin. Sie kam tatsächlich meiner Bitte um eine weitere Aufnahme nach und Es zeigte sich ein heller Kreis an der Wurzelspitze. Sie versicherte mir, sie könnte mir da nicht helfen, ihre Kunst wäre hier zu Ende.
Jetzt hatte ich den Mut, ihr von meinen Studien der GH zu berichten.
Als ich die Praxis verließ, fiel mir der sprichwörtliche Stein vom Herzen.
Am nächsten Morgen hatte ich eine Eiterfistel am Zahn und eine dicke Wange.
Ich jubelte, kaufte mir ein Schnitzel beim Fleischer und aß mit Genuss. Binnen 24 Stunden war die Fistel verschwunden, Schmerzen waren auszuhalten.
Ich bin rechthändig. Der Beißkonflikt, den ich dahinter vermutete, hatte ich durch den Streit ums Erbe mit meinen Bruder. Ich nahm mir einen Anwalt, der für mich die Sache ausgefochten hat.
Ich ließ mich nicht abspeisen, sondern zeigte" meine Zähne".
Mit Erfolg!
Ohne das Wissen, das Dr. Hamer uns hinterlassen hat, wäre der Zahn wohl schon "tot saniert" und ich ihn los und damit die Fähigkeit mich durchzubeißen.
Liebe Grüße, Dorothea aus Thüringen
Anmerkung von Björn Eybl
Danke Dorothea für den interessanten Bericht. Schwer zu sagen, woher das Eiter kam. Einen Zahn ohne jegliche Beschwerden zu ziehen – das würde ich auch nicht zulassen.
Jeder Zahn sollte, wenn irgend möglich, erhalten werden.
Lieber Björn, vor 2 Jahren wurde am der rechten Eckzahnwurzel beim Röntgen eine Veränderung diagnostiziert. Ich hatte da Schmerzen und wollte "mal nachsehen lassen". Meine Zahnärztin überwies mich zu einem Chirurgen. Ich hatte kein gutes Gefühl und brauchte ein halbes Jahr, um dort hinzugehen. Zu diesem Zeitpunkt kannte ich schon die GH u. besorgte mir noch die spezielle Zahntabelle.
Meine Bitte nochmals den Zahn zu Röntgen wies er ab, es hätte sich sicher nichts verändert u. es wäre nicht nötig.
Ich fühlte mich völlig übergangen u. beschloss, mir die OP zu ersparen. Wieder verging ein Jahr, ohne Beschwerden. Ich wagte noch einen Besuch bei meiner Zahnärztin. Sie kam tatsächlich meiner Bitte um eine weitere Aufnahme nach und Es zeigte sich ein heller Kreis an der Wurzelspitze. Sie versicherte mir, sie könnte mir da nicht helfen, ihre Kunst wäre hier zu Ende.
Jetzt hatte ich den Mut, ihr von meinen Studien der GH zu berichten.
Als ich die Praxis verließ, fiel mir der sprichwörtliche Stein vom Herzen.
Am nächsten Morgen hatte ich eine Eiterfistel am Zahn und eine dicke Wange.
Ich jubelte, kaufte mir ein Schnitzel beim Fleischer und aß mit Genuss. Binnen 24 Stunden war die Fistel verschwunden, Schmerzen waren auszuhalten.
Ich bin rechthändig. Der Beißkonflikt, den ich dahinter vermutete, hatte ich durch den Streit ums Erbe mit meinen Bruder. Ich nahm mir einen Anwalt, der für mich die Sache ausgefochten hat.
Ich ließ mich nicht abspeisen, sondern zeigte" meine Zähne".
Mit Erfolg!
Ohne das Wissen, das Dr. Hamer uns hinterlassen hat, wäre der Zahn wohl schon "tot saniert" und ich ihn los und damit die Fähigkeit mich durchzubeißen.
Liebe Grüße, Dorothea aus Thüringen
Anmerkung von Björn Eybl
Danke Dorothea für den interessanten Bericht. Schwer zu sagen, woher das Eiter kam. Einen Zahn ohne jegliche Beschwerden zu ziehen – das würde ich auch nicht zulassen.
Jeder Zahn sollte, wenn irgend möglich, erhalten werden.
Forwarded from Neue Medizin Bibliothek
Welt im Wandel - Auf allen Ebenen🙂
Die Welt um uns herum wird immer schnelllebiger und häufig findet man kaum noch Zeit und Energie für intensive Recherchen. Wir versuchen uns dennoch die Zeit und Energie für über Wochen andauernde Ausarbeitungen zu nehmen und Sachverhalte aus einer neuen Perspektiven zu beleuchten. Dies benötigt jedoch seine Zeit, sodass nicht unmittelbar auf Themen reagiert werden kann, auch wenn die Community Fragen hat oder Informationen möchte.
Und wie ich bereits andeutete ist die Welt im Wandel... denn nun hat tatsächlich Next Level einen eigenen Chatbot herausgebracht, bei dem Fragen und Antworten aus einer eigenen Wissensdatenbank stammen die täglich aktualisiert und optimiert wird. Dort kann eine Frage zu Themen wie Virologie, den 5 biologischen Naturgesetzen, Ernährungsthemen oder zur Analyse einer Studie einfach dort gestellt werden und man bekommt unmittelbar eine Antwort. Die Quellen werden auf Nachfrage geliefert. Das Ganze hat so Wumms, dass ich das erste mal auf diesem Kanal ohne Affiliatelink oder ähnliches eine Empfehlung ausspreche.
Chatbot nutzen
Der Chatbot Nexiqa kann kostenlos bspw. mit Fragen zum Produktangebot von Next Level getestet werden. Für die Nutzung für einen Monat kostet es 20€ und für ein Jahr 200€.
Die Registrierung ist per Webbrowser oder innerhalb der iOS und Android-App kostenlos möglich.
All die Infos bekommt ihr auch auf der Webseite: https://nexiqa.com/
Beispiel
Du hast eine Frage zu den 5BN und möchtest nicht das Buch von Björn Eybl aus dem Regal holen oder bist unterwegs? Stelle deine Frage in Nexiqa über dein Handy. Oder auch, wenn ein Familienmitglied Beschwerden hat und du möchtest eine weitere Perspektive darauf erhalten, kann die Frage in Nexiqa eingegeben werden. Vor allem aber freut es mich, dass es dazu beiträgt, all das Wissen in die Welt zu bringen (und in nahezu allen Sprachen nutzbar).
Und als wenn das nicht schon genug wäre, gibt es noch weitere Themenbereiche und es kommen bald weitere hinzu, wie bspw. die geliebte Genetik😊 Bevor ich jetzt euch das Ohr abquatsche, probiert es aus🙂
Die Welt um uns herum wird immer schnelllebiger und häufig findet man kaum noch Zeit und Energie für intensive Recherchen. Wir versuchen uns dennoch die Zeit und Energie für über Wochen andauernde Ausarbeitungen zu nehmen und Sachverhalte aus einer neuen Perspektiven zu beleuchten. Dies benötigt jedoch seine Zeit, sodass nicht unmittelbar auf Themen reagiert werden kann, auch wenn die Community Fragen hat oder Informationen möchte.
Und wie ich bereits andeutete ist die Welt im Wandel... denn nun hat tatsächlich Next Level einen eigenen Chatbot herausgebracht, bei dem Fragen und Antworten aus einer eigenen Wissensdatenbank stammen die täglich aktualisiert und optimiert wird. Dort kann eine Frage zu Themen wie Virologie, den 5 biologischen Naturgesetzen, Ernährungsthemen oder zur Analyse einer Studie einfach dort gestellt werden und man bekommt unmittelbar eine Antwort. Die Quellen werden auf Nachfrage geliefert. Das Ganze hat so Wumms, dass ich das erste mal auf diesem Kanal ohne Affiliatelink oder ähnliches eine Empfehlung ausspreche.
Chatbot nutzen
Der Chatbot Nexiqa kann kostenlos bspw. mit Fragen zum Produktangebot von Next Level getestet werden. Für die Nutzung für einen Monat kostet es 20€ und für ein Jahr 200€.
Die Registrierung ist per Webbrowser oder innerhalb der iOS und Android-App kostenlos möglich.
All die Infos bekommt ihr auch auf der Webseite: https://nexiqa.com/
Beispiel
Du hast eine Frage zu den 5BN und möchtest nicht das Buch von Björn Eybl aus dem Regal holen oder bist unterwegs? Stelle deine Frage in Nexiqa über dein Handy. Oder auch, wenn ein Familienmitglied Beschwerden hat und du möchtest eine weitere Perspektive darauf erhalten, kann die Frage in Nexiqa eingegeben werden. Vor allem aber freut es mich, dass es dazu beiträgt, all das Wissen in die Welt zu bringen (und in nahezu allen Sprachen nutzbar).
Und als wenn das nicht schon genug wäre, gibt es noch weitere Themenbereiche und es kommen bald weitere hinzu, wie bspw. die geliebte Genetik😊 Bevor ich jetzt euch das Ohr abquatsche, probiert es aus🙂
Forwarded from Neue Medizin Bibliothek
#Virenhypothese
Im Jahr 2018 wurde in einer führenden Fachzeitschrift für Virologie eine der umfassendsten Übersichten über die Übertragung von Atemwegsviren veröffentlicht.
Die Schlussfolgerung? Auch nach einem Jahrhundert der Forschung besteht immer noch keine Kenntnis, wie Atemwegsviren übertragen werden.
Woran liegt es, dass trotz all der Zeit, der Ressourcen, des Geldes, der Energie, der Arbeitskraft und der Forschung, die in die Erforschung von Atemwegsviren gesteckt wurden, man sich immer noch den Kopf darüber zerbricht, wie Viren übertragen werden? Liegt es daran, dass man auf dem Holzweg ist?
https://doi.org/10.1016/j.coviro.2018.01.001
👉Übersetzter Post von Humanley
www.tg-me.com/NeueMedizinBibliothek
Im Jahr 2018 wurde in einer führenden Fachzeitschrift für Virologie eine der umfassendsten Übersichten über die Übertragung von Atemwegsviren veröffentlicht.
Die Schlussfolgerung? Auch nach einem Jahrhundert der Forschung besteht immer noch keine Kenntnis, wie Atemwegsviren übertragen werden.
Woran liegt es, dass trotz all der Zeit, der Ressourcen, des Geldes, der Energie, der Arbeitskraft und der Forschung, die in die Erforschung von Atemwegsviren gesteckt wurden, man sich immer noch den Kopf darüber zerbricht, wie Viren übertragen werden? Liegt es daran, dass man auf dem Holzweg ist?
https://doi.org/10.1016/j.coviro.2018.01.001
👉Übersetzter Post von Humanley
www.tg-me.com/NeueMedizinBibliothek
Forwarded from Verein Studienkreis 5BN (Daniel Stoica)
Liebe 5BN Freunde!
Hiermit lade ich Dich zu einem 5BN-Fragestunde per Zoom ein!
ZOOM LINK: https://us02web.zoom.us/j/83456212812
Mi. 05.02.2025 um 19:00 Uhr
Lieben Gruß
Daniel
www.5bn.at
Hiermit lade ich Dich zu einem 5BN-Fragestunde per Zoom ein!
ZOOM LINK: https://us02web.zoom.us/j/83456212812
Mi. 05.02.2025 um 19:00 Uhr
Lieben Gruß
Daniel
www.5bn.at
Zoom
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
Erfahrungsbericht Husten
Lieber Björn, hier ein Erfahrungsbericht von mir selbst. Ich lebe getrennt von meinem Mann und meine Kinder (20 und 16) leben abwechselnd bei mir und beim Vater.
Für die Feiertage hatten wir vereinbart, an welchen Tagen sie bei wem sind.
Nun hat sich ihr Vater aber, wie schon oft zuvor, nicht daran gehalten, sondern sie an Tagen zu Aktivitäten eingeladen, an denen sie eigentlich bei mir wären, sie kamen immer wieder zu spät nach Hause, etc.
Das läuft schon seit 3 Jahren so, und ich habe immer gute Miene dazu gemacht, weil ich den Streit mit ihm scheue. Er ist extrem stur und unreflektiert. Wenn ich etwas anspreche, bekomme ich keine oder eine schnodderige Antwort vor den Kopf geknallt.
Nun hat es mir an Weihnachten aber gereicht, und ich habe meinen Töchtern gesagt, dass das so nicht mehr geht. Dass mir die Zeit mit ihnen wichtig ist, dass ich von ihrem Vater die Einhaltung der Abmachungen verlangen werde und möchte, dass auch sie helfen daran zu denken, wenn er wieder einmal etwas an einem "meiner" Tage mit ihnen plant.
Minuten nachdem das ausgesprochen war, begann mein Hals zu schmerzen. Am Tag danach (27.12.) begann ich zu husten. Der Husten hält heute (30.12.) immer noch an. Ich bin sicher, dass das die Lösung des jahrelang bestehenden Konflikts über die Nichteinhaltung der Betreuungszeiten ist, da ich mich endlich dagegen wehrte.
Herzliche Grüße, Barbara
Anmerkung von Björn Eybl
Danke Barbara für den interessanten Bericht. Schön, dass aussprachst, was nötig war. Hier die Konfliktbeschreibung aus meinem Buch, Kapitel Kehlkopf:
Sprachlosigkeitskonflikt Man traut sich etwas nicht aussprechen: „Da verschlägt es mir die Stimme!“ „Es bleiben mir die Worte im Hals stecken.“ Oder man kann nicht laut genug schreien (z.B. Lehrer, Fußballtrainer). Schreckangstkonflikt (Kehlkopf insgesamt): Man schreckt sich wegen einer plötzlichen Gefahr. „Sich zu Tode erschrecken.“ „Starr und stumm sein.“
Interessant ist, wie schnell dein Körper den seelischen Impuls umsetzt hat.
Lieber Björn, hier ein Erfahrungsbericht von mir selbst. Ich lebe getrennt von meinem Mann und meine Kinder (20 und 16) leben abwechselnd bei mir und beim Vater.
Für die Feiertage hatten wir vereinbart, an welchen Tagen sie bei wem sind.
Nun hat sich ihr Vater aber, wie schon oft zuvor, nicht daran gehalten, sondern sie an Tagen zu Aktivitäten eingeladen, an denen sie eigentlich bei mir wären, sie kamen immer wieder zu spät nach Hause, etc.
Das läuft schon seit 3 Jahren so, und ich habe immer gute Miene dazu gemacht, weil ich den Streit mit ihm scheue. Er ist extrem stur und unreflektiert. Wenn ich etwas anspreche, bekomme ich keine oder eine schnodderige Antwort vor den Kopf geknallt.
Nun hat es mir an Weihnachten aber gereicht, und ich habe meinen Töchtern gesagt, dass das so nicht mehr geht. Dass mir die Zeit mit ihnen wichtig ist, dass ich von ihrem Vater die Einhaltung der Abmachungen verlangen werde und möchte, dass auch sie helfen daran zu denken, wenn er wieder einmal etwas an einem "meiner" Tage mit ihnen plant.
Minuten nachdem das ausgesprochen war, begann mein Hals zu schmerzen. Am Tag danach (27.12.) begann ich zu husten. Der Husten hält heute (30.12.) immer noch an. Ich bin sicher, dass das die Lösung des jahrelang bestehenden Konflikts über die Nichteinhaltung der Betreuungszeiten ist, da ich mich endlich dagegen wehrte.
Herzliche Grüße, Barbara
Anmerkung von Björn Eybl
Danke Barbara für den interessanten Bericht. Schön, dass aussprachst, was nötig war. Hier die Konfliktbeschreibung aus meinem Buch, Kapitel Kehlkopf:
Sprachlosigkeitskonflikt Man traut sich etwas nicht aussprechen: „Da verschlägt es mir die Stimme!“ „Es bleiben mir die Worte im Hals stecken.“ Oder man kann nicht laut genug schreien (z.B. Lehrer, Fußballtrainer). Schreckangstkonflikt (Kehlkopf insgesamt): Man schreckt sich wegen einer plötzlichen Gefahr. „Sich zu Tode erschrecken.“ „Starr und stumm sein.“
Interessant ist, wie schnell dein Körper den seelischen Impuls umsetzt hat.
Es wird immer mehr publik, dass die WHO mit dem Impfen andere Ziele verfolgt, als sie vorgibt. Der Sturm aus den USA wird von der WHO nicht viel übrig lassen. Die Reinigung. Viele Grüße Björn
Forwarded from TECHNIKUS🇦🇹NEWS🇩🇪
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
"Wir können es uns nicht mehr leisten, der WHO zu vertrauen".
Eine Welle des Misstrauens gegenüber der WHO schwappt über Kenia.
"Wir stellen eine Zunahme der Unfruchtbarkeitsfälle bei jungen Paaren fest... oder bei Paaren, die drei, vier, fünf Schwangerschaften verlieren, bevor sie eine Schwangerschaft austragen können."
www.tg-me.com/DER_IMPULSGEBER
@technikus_news
Eine Welle des Misstrauens gegenüber der WHO schwappt über Kenia.
"Wir stellen eine Zunahme der Unfruchtbarkeitsfälle bei jungen Paaren fest... oder bei Paaren, die drei, vier, fünf Schwangerschaften verlieren, bevor sie eine Schwangerschaft austragen können."
www.tg-me.com/DER_IMPULSGEBER
@technikus_news
Forwarded from Neue Medizin Bibliothek
#Virenhypothese
Was ist der Unterschied zwischen Influenza A und Influenza B? Der Test.
Und die Symptome sind identisch. Das kennen wir doch irgendwo her...
https://www.today.com/health/cold-flu/flu-a-vs-flu-b-symptoms-rcna190208
👉Gefunden bei: Viroliegy
www.tg-me.com/NeueMedizinBibliothek
Was ist der Unterschied zwischen Influenza A und Influenza B? Der Test.
Und die Symptome sind identisch. Das kennen wir doch irgendwo her...
https://www.today.com/health/cold-flu/flu-a-vs-flu-b-symptoms-rcna190208
👉Gefunden bei: Viroliegy
www.tg-me.com/NeueMedizinBibliothek
Aus den USA kommen sehr gute Neuigkeiten: Kennedy Gesundheitsminister, wichtige Posten mit den richtigen Leuten. Die Reinigung. Viele Grüße Björn
Forwarded from Eva Herman Offiziell
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🔥👩🌾 RFK Jr.: Brisante Erkenntnisse über die Amischen und Autismus
"Ein Forscher untersuchte die Amischen, eine weitgehend ungeimpfte Gemeinschaft, auf Autismusfälle.
Den nationalen Statistiken zufolge hätte es dort rund 2.000 Fälle geben müssen. Doch es wurden nur drei gefunden – und diese betrafen adoptierte Kinder, die bereits vor der Adoption geimpft worden waren. "
Quelle
Quelle:
https://www.tg-me.com/FreieMedienTV/26466
"Ein Forscher untersuchte die Amischen, eine weitgehend ungeimpfte Gemeinschaft, auf Autismusfälle.
Den nationalen Statistiken zufolge hätte es dort rund 2.000 Fälle geben müssen. Doch es wurden nur drei gefunden – und diese betrafen adoptierte Kinder, die bereits vor der Adoption geimpft worden waren. "
Quelle
Quelle:
https://www.tg-me.com/FreieMedienTV/26466