Aktuelle Benchmarks: DLSS 4 vs. 3 und FSR 4 vs. 3.1 in Stellar Blade und The Alters
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/dlss-4-vs-3-fsr-4-vs-3-1-stellar-blade-the-alters-benchmarks.93220/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/dlss-4-vs-3-fsr-4-vs-3-1-stellar-blade-the-alters-benchmarks.93220/
ComputerBase
Benchmarks: DLSS 4 vs. 3 und FSR 4 vs. 3.1 in aktuellen Spielen
Wie groß ist der „FPS-Verlust“ von DLSS/FSR 3.1 auf DLSS/FSR 4? Benchmarks zeigen es und erklären, warum die Leistung trotzdem besser ist.
RTX 50 vs. 40, RX 9000 vs. 7000: Blackwell, Lovelace, RDNA 4 & RDNA 3 im IPC-Vergleich
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/blackwell-lovelace-rdna-4-rdna-3-performance-vergleich.93228/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/blackwell-lovelace-rdna-4-rdna-3-performance-vergleich.93228/
ComputerBase
Wie viel mehr Performance bringt die neue GPU-Architektur?
Die aktuellen Grafikkarten von AMD und Nvidia haben eine neue Architektur. Ob die Shader mehr Performance pro Takt liefern, zeigt der Test.
Corsair Makr 75 & Module im Test: Die „Mach, wie du brauchst“-Tastatur
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/corsair-makr-75-test.92860/
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/corsair-makr-75-test.92860/
ComputerBase
Corsair Makr 75 & Module im Test
Nur die Luxus-Tastatur kaufen, die man braucht, verspricht Corsairs Modulsystem rund um die Makr 75. Der Baukasten im Test.
Soundcore Rave 3S im Test: Partybox hebt Karaoke mit AI auf das nächste Level
https://www.computerbase.de/artikel/audio-video-foto/soundcore-rave-3s-partybox-karaoke-test.93158/
https://www.computerbase.de/artikel/audio-video-foto/soundcore-rave-3s-partybox-karaoke-test.93158/
ComputerBase
Soundcore Rave 3S: Partybox mit Karaoke im Test
Der Soundcore Rave 3S entfernt mit AI Gesang aus jedem Musikstück. So wird der Party-Lautsprecher im Test zur Karaoke-Box.
AMD-Generationenvergleich: Radeon RX 9070 XT, 7800 XT, 6700 XT und 5700 XT im Duell
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-raden-rx-9070-xt-7800-xt-6700-xt-5700-xt-vergleich.92594/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-raden-rx-9070-xt-7800-xt-6700-xt-5700-xt-vergleich.92594/
ComputerBase
Radeon RX 9070 XT, 7800 XT, 6700 XT und 5700 XT im Vergleich
Wie hat sich AMD RDNA seit 2019 entwickelt? Der Benchmark-Vergleich von RX 5700 XT, 6700 XT, 7800 XT und 9070 XT zeigt es im Test.
RingConn Gen 2 Smart Ring im Test: Starke Akkulaufzeit und viele Funktionen vereint am Finger
https://www.computerbase.de/artikel/wearables/ringconn-gen-2-smart-ring-test.92895/
https://www.computerbase.de/artikel/wearables/ringconn-gen-2-smart-ring-test.92895/
ComputerBase
RingConn Gen 2 Smart Ring im Test
Der RingConn Gen 2 Smart Ring überzeugt im Test mit einer Akkulaufzeit von 11 Tagen und vielen erfassten Gesundheitsdaten.
MSI MPG 272URXDE QD-OLED im Test: Schnelles Gaming-Display mit 27 Zoll, UHD und 240 Hz
https://www.computerbase.de/artikel/monitore/msi-mpg-272urx-qd-oled-test.93214/
https://www.computerbase.de/artikel/monitore/msi-mpg-272urx-qd-oled-test.93214/
ComputerBase
MSI MPG 272URX QD-OLED im Test
Der MSI MPG 272URXDE QD-OLED mit 27 Zoll, UHD, 1.000 cd/m² Helligkeit und 240 Hz überzeugt im Test mit DisplayPort 2.1a und HDMI 2.1.
be quiet! Light Base 900 FX im Test: Der leuchtende Koloss auf wackeligen Füßen
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/light-base-900-fx-test.92975/
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/light-base-900-fx-test.92975/
ComputerBase
be quiet! Light Base 900 FX im Test
Das be quiet! Light Base 900 FX ist ein variables Showcase mit viel Platz und opulenter Beleuchtung. Seine Achillesferse: die Füße.
Kaum VRAM-Bedarf: AMD erfindet das Bäume-Rendern mit Hilfe aus Coburg neu
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/prozedurale-synthese-amd-rendern-baeumen.93326/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/prozedurale-synthese-amd-rendern-baeumen.93326/
ComputerBase
AMDs Prozedurale Synthese: Bäume Rendern neu gedacht
Um den VRAM-Bedarf von Bäumen zu senken, schlagen Forscher um AMD ein neuartiges Render-Verfahren auf Basis der prozeduralen Synthese vor.
Nothing Headphone (1) im Test: Flache ANC-Kopfhörer wollen anders sein – Mission geglückt
https://www.computerbase.de/artikel/audio-video-foto/nothing-headphone-1-anc-kopfhoerer-test.93273/
https://www.computerbase.de/artikel/audio-video-foto/nothing-headphone-1-anc-kopfhoerer-test.93273/
ComputerBase
Nothing Headphone (1) ANC-Kopfhörer im Test
Im Test beweisen die Nothing Headphone (1), dass ANC-Kopfhörer heute mehr bieten können als nur guten Klang.
EcoFlow Wave 3 im Test: Mobile Klimaanlage kühlt nicht nur das Wohnmobil
https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/ecoflow-wave-3-test-mobile-klimaanlage.93225/
https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/ecoflow-wave-3-test-mobile-klimaanlage.93225/
ComputerBase
EcoFlow Wave 3: Mobile Klimaanlage im Test
Mit der Wave 3 muss sich EcoFlows mobile Klimaanlage mit Akku im Test auch gegen die Midea PortaSplit behaupten.
Crucial P510 SSD im Test: Mit Micron G9 ist der E31T langsamer als mit Kioxia BiCS8
https://www.computerbase.de/artikel/storage/crucial-p510-ssd-test.91125/
https://www.computerbase.de/artikel/storage/crucial-p510-ssd-test.91125/
ComputerBase
Crucial P510 PCIe 5.0 SSD im Test
Was leistet der E31T-Controller, wenn er mit Microns G9-TLC-NAND kombiniert wird? Diese Frage beantwortet der Test der Crucial P510 SSD.
Asus NUC 15 Pro „Tall“ im Test: Mini-PC mit Core Ultra 200H, Fan-Stop und optional COM-Port
https://www.computerbase.de/artikel/pc-syswww.tg-me.com/asus-nuc-15-pro-test.93178/
https://www.computerbase.de/artikel/pc-syswww.tg-me.com/asus-nuc-15-pro-test.93178/
ComputerBase
Asus NUC 15 Pro „Tall“ mit Intel Core Ultra 200H im Test
Der Asus NUC 15 Pro Tall mit Core Ultra 200H bietet viel Leistung, einen Fan-Stop und umfassende Ausstattungsoptionen – COM-Port inklusive.
Core (Ultra) 100/200 erklärt: Das Wirrwarr bei Intels aktuellen Prozessoren entknotet
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-100-200-erklaert.93381/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-100-200-erklaert.93381/
ComputerBase
Intel Core (Ultra) 100/200 erklärt: Das Chaos entknotet
Intel Core 100, Core 200 und Core Ultra 200 in den Klassen HX, H, U oder V – wer blickt da noch durch? ComputerBase entknotet das Wirrwarr.
Nothing Phone (3) im Test: Die Glyph Matrix ist kein Ersatz für die LED-Streifen
https://www.computerbase.de/artikel/smartphones/nothing-phone-3-test.93274/
https://www.computerbase.de/artikel/smartphones/nothing-phone-3-test.93274/
ComputerBase
Nothing Phone (3) im Test
Glyph Matrix statt Glyph Interface. Nothing hat die Micro-LEDs mit dem Phone (3) neu gedacht – eine nicht unumstrittene Entscheidung.
Hunter & Herder am HLRS: Zu Besuch bei deutschen AMD-Supercomputern
https://www.computerbase.de/artikel/wirtschaft/hunder-herder-hlrs-amd-supercomputer-besuch.93432/
https://www.computerbase.de/artikel/wirtschaft/hunder-herder-hlrs-amd-supercomputer-besuch.93432/
ComputerBase
Hunter & Herder: Zu Besuch bei deutschen Supercomputern
ComputerBase war gestern zu Besuch im HLRS, bei Hunter, einem AMD-Instinct-MI300A-Supercomputer. Eindrücke und Informationen aus Stuttgart.
Geekom IT15 im Test: Trotz Intel Core Ultra 9 285H dem Asus NUC 15 Pro unterlegen
https://www.computerbase.de/artikel/pc-syswww.tg-me.com/geekom-it15-intel-core-ultra-9-285h-test.93344/
https://www.computerbase.de/artikel/pc-syswww.tg-me.com/geekom-it15-intel-core-ultra-9-285h-test.93344/
ComputerBase
Geekom IT15 mit Intel Core Ultra 9 285H im Test
Der Geekom IT15 setzt auf Intels Topmodell Core Ultra 9 285H. Gegen den Asus NUC 15 Pro mit U7 255H hat er im Test trotzdem keine Chance.
Radeon RX 9070 GRE (China) im Test: Der perfekte Lückenfüller?
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-gre-china-test.93409/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-gre-china-test.93409/
ComputerBase
AMD Radeon RX 9070 GRE (China) im Test
Bisher nur in Asien verfügbar, dürfte die AMD Radeon RX 9070 GRE in Zukunft auch nach Deutschland kommen. Der „Lückenfüller“ im Test.
Akko Mod 007 V3 HE Year of Dragon im Test: Eine besondere Tastatur für den besonderen Geschmack
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/akko-mod-007-v3-he-year-of-dragon-test.93063/
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/akko-mod-007-v3-he-year-of-dragon-test.93063/
ComputerBase
Akko Mod 007 V3 HE Year of Dragon im Test
Mit Drachen-Tattoo, schwerem Metall und analoger Technik überzeugt die Akko Mod 007 V3 HE Year of Dragon im Test. Man muss sie aber mögen.
Alle gegen die WD_Black SN8100: Biwin X570 Pro, Lexar NM1090 Pro, XPG Mars 980 Blade, Crucial T710
https://www.computerbase.de/artikel/storage/wd-black-sn8100-biwin-x570-pro-lexar-nm1090-pro-xpg-mars-980-blade-crucial-t710-test.92151/
https://www.computerbase.de/artikel/storage/wd-black-sn8100-biwin-x570-pro-lexar-nm1090-pro-xpg-mars-980-blade-crucial-t710-test.92151/
ComputerBase
SSDs mit SM2058 im Test: Adata, Biwin, Crucial, Lexar und WD_Black
Welche ist die beste SSD mit SM2508? XPG Mars 980 Blade, Biwin X570 Pro, Crucial T710 und Lexar NM1090 Pro gegen WD_Black SN8100 im Test.