Das Geschenk von 9/11:
Teil 2: Die bröckelnde Realität
Aufbauend auf der Erkenntnis aus Teil 1, dass unsere Deutung die Realität formt, tauchen wir in diesem zweiten Teil tief in die verborgene Symbolik des 11. September ein. Wir analysieren die fallenden Zwillingstürme als den lauten Abschied von der Dualität, WTC 7 als den leisen Reset der verborgenen Kontrolle und das Pentagon als den Fall von Schwert und Gehirn des alten Systems. Als hoffnungsvollen Kontrapunkt deuten wir Flug 93 als die kraftvolle Antwort des erwachenden menschlichen Herzens.
Weiterhin entschlüsseln wir die unglaubliche Signatur des "Regisseurs", die im Datum selbst versteckt ist – als Piktogramm, Notruf und numerologische Botschaft. Die Analyse mündet in der ultimativen Prophezeiung vom Ende der Systeme von Geld und Regierung. Der Aufsatz ist somit eine Anleitung, wie wir dieses tiefere Verständnis nutzen können, um bewusst aus dem alten Drama auszusteigen und eine neue Realität der Fülle zu erschaffen.
👉 Teil 2 auf YouTube
==================================
Teil 1: Der 11. September war ein Geschenk?
Diese Aussage klingt zunächst schockierend, vielleicht sogar verletzend. Doch was, wenn dieses Geschenk nicht die Tragödie selbst war, sondern die beispiellose Gelegenheit, die dahinter verborgen liegt?
In dieser Folge wagen wir eine radikale Neudeutung des Tages, der unsere Welt verändert hat. Wir legen dar, wie die Ereignisse vom 11. September zwei Zwillingsnarrative erschufen – die offizielle Version und die Inside-Job-Theorie –, die uns beide in einem Zustand der Angst und Ohnmacht gefangen halten. Wir betrachten das Ereignis als einen lauten, globalen Weckruf; eine dramatische Szene in einem göttlichen Drehbuch, die das "System des Mangels" für alle sichtbar machte.
Das wahre Geschenk war die Enthüllung dieses Systems und die damit verbundene Einladung, unsere Rolle darin zu erkennen. Es war die Chance zu verstehen, dass die ultimative Macht nicht bei den Akteuren liegt, die die Türme fallen ließen, sondern bei uns – in unserer Fähigkeit zur Deutung der Ereignisse.
Dieser Podcast ist eine Anleitung, wie wir dieses provokante Geschenk annehmen können. Wir lernen, aus der Opferrolle auszusteigen, die uns zugewiesene Erzählung zu verlassen und bewusst zu den Schöpfern unserer eigenen, auf Fülle basierenden Realität zu werden.
👉 Teil 1 auf YouTube
Bühl/Baden, 11./12. September 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
Teil 2: Die bröckelnde Realität
Aufbauend auf der Erkenntnis aus Teil 1, dass unsere Deutung die Realität formt, tauchen wir in diesem zweiten Teil tief in die verborgene Symbolik des 11. September ein. Wir analysieren die fallenden Zwillingstürme als den lauten Abschied von der Dualität, WTC 7 als den leisen Reset der verborgenen Kontrolle und das Pentagon als den Fall von Schwert und Gehirn des alten Systems. Als hoffnungsvollen Kontrapunkt deuten wir Flug 93 als die kraftvolle Antwort des erwachenden menschlichen Herzens.
Weiterhin entschlüsseln wir die unglaubliche Signatur des "Regisseurs", die im Datum selbst versteckt ist – als Piktogramm, Notruf und numerologische Botschaft. Die Analyse mündet in der ultimativen Prophezeiung vom Ende der Systeme von Geld und Regierung. Der Aufsatz ist somit eine Anleitung, wie wir dieses tiefere Verständnis nutzen können, um bewusst aus dem alten Drama auszusteigen und eine neue Realität der Fülle zu erschaffen.
👉 Teil 2 auf YouTube
==================================
Teil 1: Der 11. September war ein Geschenk?
Diese Aussage klingt zunächst schockierend, vielleicht sogar verletzend. Doch was, wenn dieses Geschenk nicht die Tragödie selbst war, sondern die beispiellose Gelegenheit, die dahinter verborgen liegt?
In dieser Folge wagen wir eine radikale Neudeutung des Tages, der unsere Welt verändert hat. Wir legen dar, wie die Ereignisse vom 11. September zwei Zwillingsnarrative erschufen – die offizielle Version und die Inside-Job-Theorie –, die uns beide in einem Zustand der Angst und Ohnmacht gefangen halten. Wir betrachten das Ereignis als einen lauten, globalen Weckruf; eine dramatische Szene in einem göttlichen Drehbuch, die das "System des Mangels" für alle sichtbar machte.
Das wahre Geschenk war die Enthüllung dieses Systems und die damit verbundene Einladung, unsere Rolle darin zu erkennen. Es war die Chance zu verstehen, dass die ultimative Macht nicht bei den Akteuren liegt, die die Türme fallen ließen, sondern bei uns – in unserer Fähigkeit zur Deutung der Ereignisse.
Dieser Podcast ist eine Anleitung, wie wir dieses provokante Geschenk annehmen können. Wir lernen, aus der Opferrolle auszusteigen, die uns zugewiesene Erzählung zu verlassen und bewusst zu den Schöpfern unserer eigenen, auf Fülle basierenden Realität zu werden.
👉 Teil 1 auf YouTube
Bühl/Baden, 11./12. September 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
❤2👍1
Side by Siede (One for all and all for one)
Rückblick: Ein Song aus Bühl für die Welt
31.03.2020
https://youtu.be/YHXstXiPXsY?si=szaUW22D6mZ1OATy
Verse 1:
All around the world
Red alert
People watch the afterglow
Feels like the end of the show From Dublin to the Ukraine
All in flames
They shut the system down
But we're still around
Chorus:
Side by side we're riding
Till the trouble's overcome
Have no fear
We're one for all and all for one
Verse 2:
Folks around the globe
Maintain hope
Don't expect the worst
Human reason first
From Finland to Madrid
Everybody's getting over it
Only one more thing to say:
Heaven can wait
Akkorde:
Strophe:
D | F#m |G|EmA
D|F#m |G|Em A
Refrain:
F#m | Bm | Em | A - A7
F#m | Bm - GIDID
Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
Bin erst heute auf Gerd Endres aufmerksam geworden, da er eine Hymne für Bühl schreiben möchte
Rückblick: Ein Song aus Bühl für die Welt
31.03.2020
https://youtu.be/YHXstXiPXsY?si=szaUW22D6mZ1OATy
Verse 1:
All around the world
Red alert
People watch the afterglow
Feels like the end of the show From Dublin to the Ukraine
All in flames
They shut the system down
But we're still around
Chorus:
Side by side we're riding
Till the trouble's overcome
Have no fear
We're one for all and all for one
Verse 2:
Folks around the globe
Maintain hope
Don't expect the worst
Human reason first
From Finland to Madrid
Everybody's getting over it
Only one more thing to say:
Heaven can wait
Akkorde:
Strophe:
D | F#m |G|EmA
D|F#m |G|Em A
Refrain:
F#m | Bm | Em | A - A7
F#m | Bm - GIDID
Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
Bin erst heute auf Gerd Endres aufmerksam geworden, da er eine Hymne für Bühl schreiben möchte
YouTube
Side By Side (One For All And All For One) - Project United - A Song For The World - Corona-Crisis
#sidebyside #mitmir #coronasong
70 Musiker aus zehn Ländern setzen ein Zeichen: Wir halten zusammen.
Der Song “Side by Side” von Scaramouche ist zwar bereits 30 Jahre alt - jetzt feiert er ein Revival. Interpretiert von 70 Musikern aus ganz Europa. Von Portugal…
70 Musiker aus zehn Ländern setzen ein Zeichen: Wir halten zusammen.
Der Song “Side by Side” von Scaramouche ist zwar bereits 30 Jahre alt - jetzt feiert er ein Revival. Interpretiert von 70 Musikern aus ganz Europa. Von Portugal…
Zwetschgenfestumzug heute ab 14 Uhr in der Bühler Innenstadt
Bühl/Baden, 14.09.2025
https://www.tg-me.com/DirectorOfCoronaReset/19021
👉 Mehr über das Kino Blauen Königin
Der erste und letzte (30.06.2017) Film welcher im Kino gelaufen ist:
Ich und meine Frau (1953)
Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
Bühl/Baden, 14.09.2025
https://www.tg-me.com/DirectorOfCoronaReset/19021
👉 Mehr über das Kino Blauen Königin
Der erste und letzte (30.06.2017) Film welcher im Kino gelaufen ist:
Ich und meine Frau (1953)
Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
Telegram
Director of Corona Reset ❤️ (Markus Huck) ❤️
Die blaue Königin
Bühl/Baden, die Heimat in gelb und blau 💙💛💙
Schnitt
@DirectorOfCoronaReset
Die gezeigten Filme sind hauptsächlich aus Bühl/Baden und tlw. auch aus Baden-Baden, Hornisgrinde und Staufenburg in Durbach
Bühl/Baden, die Heimat in gelb und blau 💙💛💙
Schnitt
@DirectorOfCoronaReset
Die gezeigten Filme sind hauptsächlich aus Bühl/Baden und tlw. auch aus Baden-Baden, Hornisgrinde und Staufenburg in Durbach
👍2
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Bühler Zwetschgenfest Umzug 2025
👉 Video auf YouTube
Bühl/Baden, 14.09.2025
Ein Film von
@DirectorOfCoronaReset
Bemerkenswert beim Umzug war, was man alles von den Umzugsteilnehmern geschenkt bekommen hat.
Soviele Zwetschgen, dass man davon fast einen Zwetschgenkuchen hätte backen können.
Trauben.
Minizwetschgenkuchen.
Brot.
Marmeladebrot.
Brot mit Wurst und Käse.
Diverse Schnäpse und Wein
Bonbon und Lolli
….
Und alles wurde freundlich überreicht und man konnte sich dafür auch immer authentisch bedanken.
Siehe auch:
👉 Fastnacht Bühl 2025
👉 Video auf YouTube
Bühl/Baden, 14.09.2025
Ein Film von
@DirectorOfCoronaReset
Bemerkenswert beim Umzug war, was man alles von den Umzugsteilnehmern geschenkt bekommen hat.
Soviele Zwetschgen, dass man davon fast einen Zwetschgenkuchen hätte backen können.
Trauben.
Minizwetschgenkuchen.
Brot.
Marmeladebrot.
Brot mit Wurst und Käse.
Diverse Schnäpse und Wein
Bonbon und Lolli
….
Und alles wurde freundlich überreicht und man konnte sich dafür auch immer authentisch bedanken.
Siehe auch:
👉 Fastnacht Bühl 2025
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Vom Recht haben zum Verstehen
Ein gut gemeinter Ratschlag stößt auf eine Wand aus Schweigen oder Widerstand – ein frustrierendes Gefühl, das dieser Podcast ergründet. Die Antwort auf dieses Phänomen liegt weniger in der Qualität des Rats als in der menschlichen Psyche, genauer in der „psychologischen Reaktanz“. Dieser Begriff beschreibt einen inneren Freiheitsalarm, der aktiviert wird, sobald die eigene Autonomie bedroht scheint.
Als wirksame Gegenstrategien werden kommunikative Werkzeuge vorgestellt, die der anderen Person die Kontrolle zurückgeben. Dazu gehören das Anbieten von Wahlmöglichkeiten anstelle von Befehlen und das Bitten um Erlaubnis für ein Gespräch, um aus einem Monolog einen Dialog zu machen.
Zentral ist dabei die Reflexion des eigenen Motivs: Ist das Ziel, eine Verbindung aufzubauen und zu helfen, oder geht es dem Ego darum, recht zu haben? Der Podcast schließt mit dem Fazit, dass es bei guter Kommunikation nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, Brücken des Verständnisses zu bauen.
👉 Video auf YouTube
Bühl/Baden, 16. September 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
Ein gut gemeinter Ratschlag stößt auf eine Wand aus Schweigen oder Widerstand – ein frustrierendes Gefühl, das dieser Podcast ergründet. Die Antwort auf dieses Phänomen liegt weniger in der Qualität des Rats als in der menschlichen Psyche, genauer in der „psychologischen Reaktanz“. Dieser Begriff beschreibt einen inneren Freiheitsalarm, der aktiviert wird, sobald die eigene Autonomie bedroht scheint.
Als wirksame Gegenstrategien werden kommunikative Werkzeuge vorgestellt, die der anderen Person die Kontrolle zurückgeben. Dazu gehören das Anbieten von Wahlmöglichkeiten anstelle von Befehlen und das Bitten um Erlaubnis für ein Gespräch, um aus einem Monolog einen Dialog zu machen.
Zentral ist dabei die Reflexion des eigenen Motivs: Ist das Ziel, eine Verbindung aufzubauen und zu helfen, oder geht es dem Ego darum, recht zu haben? Der Podcast schließt mit dem Fazit, dass es bei guter Kommunikation nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, Brücken des Verständnisses zu bauen.
👉 Video auf YouTube
Bühl/Baden, 16. September 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
❤2
Jenseits vom Kreuz, das Paradies in uns finden
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Was, wenn die Geschichte von der Kreuzigung mehr ist als nur ein antiker religiöser Text? Was, wenn sie eine tief verschlüsselte Schatzkarte zu einem besseren Leben hier und jetzt enthält? Dieser Podcast begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise und deutet die Passionsgeschichte als eine tiefgreifende Parabel für unsere moderne Gesellschaft.
Wir erforschen die psychologischen Archetypen von Judas und Barabbas als Spiegel für unsere eigenen täglichen Entscheidungen und decken auf, wie die Vision eines Paradieses auf Erden oft bewusst in eine ferne Zukunft „versteckt“ wurde. Im Zentrum steht eine radikale These: Unsere Welt leidet an einer „Mangelwirtschaft“ – einem Glaubenssystem der Knappheit, das Angst und Konkurrenz erzeugt.
Doch die alte Weisheit bietet einen Ausweg. Wir diskutieren, wie der Übergang zu einer „Schenkökonomie“, die auf Vertrauen, Kooperation und gegenseitiger Verantwortung basiert, möglich ist. Dieser Podcast ist eine Einladung zur Selbstentdeckung und ein Manifest für eine Zukunft, in der wir aufhören, auf das Paradies zu warten, und anfangen, es in uns und in unserer Gemeinschaft zu erschaffen. Ein Gedankenspiel für alle, die glauben, dass eine andere Welt möglich ist.
👉 Gesamtes Video auf YouTube
Bühl/Baden, 17. September 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Mehr zum Thema:
👉 17 Thesen
👉 Verbinde die Punkte
👉 Die Abschaffung des Todes
👉 Die wahre Ursache der Inflation
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Was, wenn die Geschichte von der Kreuzigung mehr ist als nur ein antiker religiöser Text? Was, wenn sie eine tief verschlüsselte Schatzkarte zu einem besseren Leben hier und jetzt enthält? Dieser Podcast begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise und deutet die Passionsgeschichte als eine tiefgreifende Parabel für unsere moderne Gesellschaft.
Wir erforschen die psychologischen Archetypen von Judas und Barabbas als Spiegel für unsere eigenen täglichen Entscheidungen und decken auf, wie die Vision eines Paradieses auf Erden oft bewusst in eine ferne Zukunft „versteckt“ wurde. Im Zentrum steht eine radikale These: Unsere Welt leidet an einer „Mangelwirtschaft“ – einem Glaubenssystem der Knappheit, das Angst und Konkurrenz erzeugt.
Doch die alte Weisheit bietet einen Ausweg. Wir diskutieren, wie der Übergang zu einer „Schenkökonomie“, die auf Vertrauen, Kooperation und gegenseitiger Verantwortung basiert, möglich ist. Dieser Podcast ist eine Einladung zur Selbstentdeckung und ein Manifest für eine Zukunft, in der wir aufhören, auf das Paradies zu warten, und anfangen, es in uns und in unserer Gemeinschaft zu erschaffen. Ein Gedankenspiel für alle, die glauben, dass eine andere Welt möglich ist.
👉 Gesamtes Video auf YouTube
Bühl/Baden, 17. September 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
👉 17 Thesen
👉 Verbinde die Punkte
👉 Die Abschaffung des Todes
👉 Die wahre Ursache der Inflation
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
❤3👍2
Der Urknall für das Paradies
1. Korinther, 1, 18-31
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Der Podcast vertieft die Analyse des ersten Korintherbriefs und bezeichnet diesen Abschnitt als "Theologischen Urknall" für die Vision einer Schenkökonomie. Im Zentrum steht der radikale Gegensatz zwischen zwei "Betriebssystemen": der "Weisheit der Welt" und der "Torheit des Kreuzes".
Paulus analysiert die Ansprüche seiner Zeit – die Griechen fordern rationale Weisheit, die Juden sichtbare Machtzeichen. Beide suchen nach Stärke, Status und Beweisbarkeit, was der Logik der Mangelwirtschaft entspricht. Dem setzt Paulus die Botschaft vom gekreuzigten Christus entgegen – für die Welt Torheit und Skandalon.
Die Sendung argumentiert, dass diese "Torheit" die Logik der Schenkökonomie widerspiegelt: Gott erwählt bewusst das Schwache und Verachtete, um das Etablierte auszuhebeln. Die Kraft Gottes manifestiert sich paradoxerweise in der Schwäche und Hingabe. Die Zusammensetzung der einfachen Korinther Gemeinde dient Paulus als soziologischer Beweis.
Das Ziel dieser Strategie ist die Auslöschung menschlichen Stolzes. Erlösung wird zum reinen Geschenk, das nicht verdient, sondern nur angenommen werden kann. Dies zwingt zu einer tiefen Selbstentdeckung durch Vertrauen und liefert das Fundament für eine Gemeinschaft, die auf Fürsorge statt auf Leistung und Konkurrenz basiert – der Kern der späteren Theologia Crucis.
👉 Gesamtes Video auf YouTube
Bühl/Baden, 19.09.2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
👉 Jenseits vom Kreuz, das Paradies in uns finden
Mehr zum Thema:
👉 1. Korinther 1, 18-31
👉 17 Thesen
👉 Verbinde die Punkte
👉 Die Abschaffung des Todes
👉 Die wahre Ursache der Inflation
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
1. Korinther, 1, 18-31
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Der Podcast vertieft die Analyse des ersten Korintherbriefs und bezeichnet diesen Abschnitt als "Theologischen Urknall" für die Vision einer Schenkökonomie. Im Zentrum steht der radikale Gegensatz zwischen zwei "Betriebssystemen": der "Weisheit der Welt" und der "Torheit des Kreuzes".
Paulus analysiert die Ansprüche seiner Zeit – die Griechen fordern rationale Weisheit, die Juden sichtbare Machtzeichen. Beide suchen nach Stärke, Status und Beweisbarkeit, was der Logik der Mangelwirtschaft entspricht. Dem setzt Paulus die Botschaft vom gekreuzigten Christus entgegen – für die Welt Torheit und Skandalon.
Die Sendung argumentiert, dass diese "Torheit" die Logik der Schenkökonomie widerspiegelt: Gott erwählt bewusst das Schwache und Verachtete, um das Etablierte auszuhebeln. Die Kraft Gottes manifestiert sich paradoxerweise in der Schwäche und Hingabe. Die Zusammensetzung der einfachen Korinther Gemeinde dient Paulus als soziologischer Beweis.
Das Ziel dieser Strategie ist die Auslöschung menschlichen Stolzes. Erlösung wird zum reinen Geschenk, das nicht verdient, sondern nur angenommen werden kann. Dies zwingt zu einer tiefen Selbstentdeckung durch Vertrauen und liefert das Fundament für eine Gemeinschaft, die auf Fürsorge statt auf Leistung und Konkurrenz basiert – der Kern der späteren Theologia Crucis.
👉 Gesamtes Video auf YouTube
Bühl/Baden, 19.09.2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
👉 Jenseits vom Kreuz, das Paradies in uns finden
👉 1. Korinther 1, 18-31
👉 17 Thesen
👉 Verbinde die Punkte
👉 Die Abschaffung des Todes
👉 Die wahre Ursache der Inflation
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
👍2
Heisenberg trifft Paulus:
Wie unser Glaube und unsere Beobachtung die Realität formen.
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Dieser Podcast führt den modernen Quantenphysiker Werner Heisenberg und den antiken Theologen Apostel Paulus zusammen, um eine tiefe Verbindung im Hinblick auf die Formung der Realität aufzuzeigen. Obwohl fast 2000 Jahre zwischen ihnen liegen, rüttelten beide an den Grundfesten der Wahrnehmung.
Heisenbergs Unschärferelation und die Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik zeigten, dass die Realität auf subatomarer Ebene nicht starr und deterministisch ist, sondern probabilistisch. Der Beobachter ist nicht neutral; der reine Akt des Messens verändert das Beobachtete. Die Natur ist der "Methode unserer Fragestellung ausgesetzt".
Paulus vollzog mit der Theologia Crucis eine komplette Umkehrung der menschlichen Werte: Gott wählt das Törichte und Schwache, um das zu nichte zu machen, was wir für etwas halten. Wahre göttliche Kraft zeigt sich im Leid und Scheitern.
Markus Huck verbindet diese Ideen, indem er postuliert, dass unser Glaube – ob an Mangel oder Fülle – aktiv die von uns erlebte Realität erschafft. In beiden Bereichen (Physik und Leben) gilt: Unsere Interaktion gestaltet die Welt.
Die Schwierigkeit, solch radikale Einsichten zu verinnerlichen (wie der Widerstand gegen Paulus oder Heisenberg, z. B. durch Einstein), wird als "Zeitreisen Jetlack" bezeichnet: Das neue Wissen widerspricht den alten, stärkeren Denkmustern und gerät in Gefahr, überschrieben zu werden.
Schließlich legen beide Denker nah, dass die Kraft einer Botschaft unabhängig vom Status des Überbringers sein muss. Diese Erkenntnisse führen zur Frage nach der persönlichen Verantwortung: Wenn unsere innere Haltung und unser Fokus die Realität mitgestalten, wie bewusst wählen wir dann unsere Aufmerksamkeit?
👉 Gesamtes Video auf YouTube
Waiblingen, 21.09.2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Lieben Dank für die Hinweise aus der Schweiz
zu Paulus und seinen Brief an die Korinther und den Hinweis zu Heisenberg
👉 Teil 1:Jenseits vom Kreuz, das Paradies in uns finden
👉 Teil 2: Der Urknall für das Paradies
Mehr zum Thema:
👉 Werner Heisenberg
👉 Quantenphysik
👉 Jesus Christus - Quantenphysiker
👉 Was die Quantenphysik beweist
👉 Gedanken schaffen Fakten
👉 Den letzten Schritt muss jeder selbst machen
👉 Zeitreisen Jetlag ... 👉 Die Quelle
👉 1. Korinther 1, 18-31
👉 17 Thesen
👉 Verbinde die Punkte
👉 Die Abschaffung des Todes
👉 Die wahre Ursache der Inflation
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
Wie unser Glaube und unsere Beobachtung die Realität formen.
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Dieser Podcast führt den modernen Quantenphysiker Werner Heisenberg und den antiken Theologen Apostel Paulus zusammen, um eine tiefe Verbindung im Hinblick auf die Formung der Realität aufzuzeigen. Obwohl fast 2000 Jahre zwischen ihnen liegen, rüttelten beide an den Grundfesten der Wahrnehmung.
Heisenbergs Unschärferelation und die Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik zeigten, dass die Realität auf subatomarer Ebene nicht starr und deterministisch ist, sondern probabilistisch. Der Beobachter ist nicht neutral; der reine Akt des Messens verändert das Beobachtete. Die Natur ist der "Methode unserer Fragestellung ausgesetzt".
Paulus vollzog mit der Theologia Crucis eine komplette Umkehrung der menschlichen Werte: Gott wählt das Törichte und Schwache, um das zu nichte zu machen, was wir für etwas halten. Wahre göttliche Kraft zeigt sich im Leid und Scheitern.
Markus Huck verbindet diese Ideen, indem er postuliert, dass unser Glaube – ob an Mangel oder Fülle – aktiv die von uns erlebte Realität erschafft. In beiden Bereichen (Physik und Leben) gilt: Unsere Interaktion gestaltet die Welt.
Die Schwierigkeit, solch radikale Einsichten zu verinnerlichen (wie der Widerstand gegen Paulus oder Heisenberg, z. B. durch Einstein), wird als "Zeitreisen Jetlack" bezeichnet: Das neue Wissen widerspricht den alten, stärkeren Denkmustern und gerät in Gefahr, überschrieben zu werden.
Schließlich legen beide Denker nah, dass die Kraft einer Botschaft unabhängig vom Status des Überbringers sein muss. Diese Erkenntnisse führen zur Frage nach der persönlichen Verantwortung: Wenn unsere innere Haltung und unser Fokus die Realität mitgestalten, wie bewusst wählen wir dann unsere Aufmerksamkeit?
👉 Gesamtes Video auf YouTube
Waiblingen, 21.09.2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Lieben Dank für die Hinweise aus der Schweiz
zu Paulus und seinen Brief an die Korinther und den Hinweis zu Heisenberg
👉 Teil 1:Jenseits vom Kreuz, das Paradies in uns finden
👉 Teil 2: Der Urknall für das Paradies
👉 Werner Heisenberg
👉 Quantenphysik
👉 Jesus Christus - Quantenphysiker
👉 Was die Quantenphysik beweist
👉 Gedanken schaffen Fakten
👉 Den letzten Schritt muss jeder selbst machen
👉 Zeitreisen Jetlag ... 👉 Die Quelle
👉 1. Korinther 1, 18-31
👉 17 Thesen
👉 Verbinde die Punkte
👉 Die Abschaffung des Todes
👉 Die wahre Ursache der Inflation
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
👍2
Die Macht der Fragen
wie sie unsere Realität formen
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Der Podcast behandelt einen echten und einen fiktiven Dialog mit einer KI über das Konzept der Matrix und untersuchen, wie unterschiedliche Fragemethoden zu radikal abweichenden Erkenntnissen führen. Während eine Kette spezifischer, wissensbasierter Fragen zu einer ontologischen Schlussfolgerung in der Quantenphysik (Heisenbergs Matrizenmechanik) führte, mündete ein alternativer Pfad mit allgemeineren, philosophischen Fragen in einer erkenntnistheoretischen Diskussion über die soziale und mediale Matrix (Baudrillard, Platon). Die zentrale These ist, dass Erkenntnis ein aktiver, schöpferischer Akt ist und dass die Art der Frage nicht nur den Weg zur Antwort, sondern maßgeblich die Antwort selbst und damit die wahrgenommene Realität formt. Die Texte betonen die daraus folgende intellektuelle Verantwortung, bessere Fragen zu stellen, um tiefere oder relevantere Einsichten zu gewinnen.
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Heisenberg-Huck-Prinzip der Fragestellung, welches besagt, dass die Antworten, die man vom Leben oder von einer KI erhält, maßgeblich von der Art der gestellten Fragen abhängen. Erkenntnis wird nicht als passives Aufsammeln, sondern als aktiver, schöpferischer Akt der Realitätsmitgestaltung verstanden.
Zur Veranschaulichung werden zwei alternative Recherchepfade zum Thema „Matrix“ gegenübergestellt:
1. Der Originaldialog nutzte spezifische, wissensgeleitete Fragen (wie nach Heisenberg oder dem Jahr 1923). Dieser „Kaninchenbau“ führte zu einer ontologischen Schlussfolgerung aus der Quantenphysik. Die Antwort war Heisenbergs Matrizenmechanik, die Realität als eine Wahrscheinlichkeitsmatrix beschreibt, die erst durch den Akt der Beobachtung (Fragestellung) eine feste Form annimmt (Superposition / Sowohl als auch). Diese präzisen Fragen wirkten wie ein fokussierter Laserstrahl.
2. Ein alternativer Pfad nutzte offene, philosophische Fragen. Er führte zu einer erkenntnistheoretischen Schlussfolgerung aus der Soziologie und Kulturtheorie. Hier stand die Matrix als unsichtbares Netz aus sozialen Normen, Sprache und Medien (Hyperrealität nach Jean Baudrillard) im Mittelpunkt, die unsere Wahrnehmung formt. Diese allgemeinen Fragen funktionierten wie ein Weitwinkelobjektiv.
Das Fazit: Der einzige Unterschied in den Ergebnissen war die Fragestellung. Daraus leitet sich die intellektuelle Verantwortung ab, zu lernen, bessere Fragen zu stellen, da die Frage ein formgebendes Instrument zur Erschaffung der eigenen Erkenntniswelt ist.
👉 Gesamtes Video auf YouTube
Waiblingen, 23.09.2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Lieben Dank für die Hinweise aus der Schweiz
zu Paulus und seinen Brief an die Korinther und den Hinweis zu Heisenberg
👉 Teil 1:Jenseits vom Kreuz, das Paradies in uns finden
👉 Teil 2: Der Urknall für das Paradies
👉 Teil 3: Heisenberg trifft Paulus
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
wie sie unsere Realität formen
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Der Podcast behandelt einen echten und einen fiktiven Dialog mit einer KI über das Konzept der Matrix und untersuchen, wie unterschiedliche Fragemethoden zu radikal abweichenden Erkenntnissen führen. Während eine Kette spezifischer, wissensbasierter Fragen zu einer ontologischen Schlussfolgerung in der Quantenphysik (Heisenbergs Matrizenmechanik) führte, mündete ein alternativer Pfad mit allgemeineren, philosophischen Fragen in einer erkenntnistheoretischen Diskussion über die soziale und mediale Matrix (Baudrillard, Platon). Die zentrale These ist, dass Erkenntnis ein aktiver, schöpferischer Akt ist und dass die Art der Frage nicht nur den Weg zur Antwort, sondern maßgeblich die Antwort selbst und damit die wahrgenommene Realität formt. Die Texte betonen die daraus folgende intellektuelle Verantwortung, bessere Fragen zu stellen, um tiefere oder relevantere Einsichten zu gewinnen.
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Heisenberg-Huck-Prinzip der Fragestellung, welches besagt, dass die Antworten, die man vom Leben oder von einer KI erhält, maßgeblich von der Art der gestellten Fragen abhängen. Erkenntnis wird nicht als passives Aufsammeln, sondern als aktiver, schöpferischer Akt der Realitätsmitgestaltung verstanden.
Zur Veranschaulichung werden zwei alternative Recherchepfade zum Thema „Matrix“ gegenübergestellt:
1. Der Originaldialog nutzte spezifische, wissensgeleitete Fragen (wie nach Heisenberg oder dem Jahr 1923). Dieser „Kaninchenbau“ führte zu einer ontologischen Schlussfolgerung aus der Quantenphysik. Die Antwort war Heisenbergs Matrizenmechanik, die Realität als eine Wahrscheinlichkeitsmatrix beschreibt, die erst durch den Akt der Beobachtung (Fragestellung) eine feste Form annimmt (Superposition / Sowohl als auch). Diese präzisen Fragen wirkten wie ein fokussierter Laserstrahl.
2. Ein alternativer Pfad nutzte offene, philosophische Fragen. Er führte zu einer erkenntnistheoretischen Schlussfolgerung aus der Soziologie und Kulturtheorie. Hier stand die Matrix als unsichtbares Netz aus sozialen Normen, Sprache und Medien (Hyperrealität nach Jean Baudrillard) im Mittelpunkt, die unsere Wahrnehmung formt. Diese allgemeinen Fragen funktionierten wie ein Weitwinkelobjektiv.
Das Fazit: Der einzige Unterschied in den Ergebnissen war die Fragestellung. Daraus leitet sich die intellektuelle Verantwortung ab, zu lernen, bessere Fragen zu stellen, da die Frage ein formgebendes Instrument zur Erschaffung der eigenen Erkenntniswelt ist.
👉 Gesamtes Video auf YouTube
Waiblingen, 23.09.2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Lieben Dank für die Hinweise aus der Schweiz
zu Paulus und seinen Brief an die Korinther und den Hinweis zu Heisenberg
👉 Teil 1:Jenseits vom Kreuz, das Paradies in uns finden
👉 Teil 2: Der Urknall für das Paradies
👉 Teil 3: Heisenberg trifft Paulus
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
👍1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Stellenabbau bis Ende 2030
Autozulieferer Bosch streicht weitere rund 13.000 Jobs in Deutschland
SWR Aktuell, 25.09.2025
👉 1.500 Jobs sollen in Bühl/Bühlertal wegfallen
👉 Quelle
Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
Autozulieferer Bosch streicht weitere rund 13.000 Jobs in Deutschland
SWR Aktuell, 25.09.2025
👉 1.500 Jobs sollen in Bühl/Bühlertal wegfallen
👉 Quelle
Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
Forwarded from Lothar Mack – Stimme & Wort
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
.
Samstag, 27. September, 14 Uhr
Göppingen (Marktplatz)
Mein eigenes Thema dort ist die Meinungsfreiheit und wie die von Kirchen und Christen zu gebrauchen wäre.
🤝 Herzliche Einladung 🤝
.
Samstag, 27. September, 14 Uhr
Göppingen (Marktplatz)
Mein eigenes Thema dort ist die Meinungsfreiheit und wie die von Kirchen und Christen zu gebrauchen wäre.
.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍1
These-Antithese-Rumgejammere
Einen Weg aus dem Teufelskreis finden
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Der Podcast basierend auf den Beobachtungen von Markus Huck, analysiert den gesellschaftlichen Stillstand und das von ihm beschriebene „These-Antithese-Rumgejammere“. Er führt diesen Teufelskreis auf mentale Abkürzungen im digitalen Zeitalter („Digitale Demenz“) zurück, bei denen starre Etiketten wie „rechts“ und „links“ die Individualität verletzen und unproduktiven Konflikt befeuern.
Als zentrale Fallstudie wird ein fiktives Eskalationsszenario vor Gericht einer realen, gemäßigten Verhandlung in Waiblingen gegenübergestellt. Dieser Kontrast beweist, dass der Stillstand nicht unausweichlich ist und Akteure wie die lokale Presse deeskalierend wirken können.
Als Ausweg werden mehrere Thesen entwickelt: eine „soziale Impfung“ gegen Provokation, gestützt durch eine reale Beobachtung („Na, bist du geimpft?“), und die hoffnungsvolle Idee, dass viele Menschen insgeheim schon weiter sind, als sie zugeben. Der Schlüssel liegt in einer „dialektischen Gelassenheit“.
Der Aufsatz schließt mit der Selbsterkenntnis, dass sein eigener Entstehungsprozess der Beweis für die Wirksamkeit der Dialektik ist: Eine pessimistische Beobachtung wurde durch den Dialog in eine hoffnungsvolle Synthese verwandelt.
👉 Video auf YouTube
Bühl/Baden, 29.09.2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
Einen Weg aus dem Teufelskreis finden
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Der Podcast basierend auf den Beobachtungen von Markus Huck, analysiert den gesellschaftlichen Stillstand und das von ihm beschriebene „These-Antithese-Rumgejammere“. Er führt diesen Teufelskreis auf mentale Abkürzungen im digitalen Zeitalter („Digitale Demenz“) zurück, bei denen starre Etiketten wie „rechts“ und „links“ die Individualität verletzen und unproduktiven Konflikt befeuern.
Als zentrale Fallstudie wird ein fiktives Eskalationsszenario vor Gericht einer realen, gemäßigten Verhandlung in Waiblingen gegenübergestellt. Dieser Kontrast beweist, dass der Stillstand nicht unausweichlich ist und Akteure wie die lokale Presse deeskalierend wirken können.
Als Ausweg werden mehrere Thesen entwickelt: eine „soziale Impfung“ gegen Provokation, gestützt durch eine reale Beobachtung („Na, bist du geimpft?“), und die hoffnungsvolle Idee, dass viele Menschen insgeheim schon weiter sind, als sie zugeben. Der Schlüssel liegt in einer „dialektischen Gelassenheit“.
Der Aufsatz schließt mit der Selbsterkenntnis, dass sein eigener Entstehungsprozess der Beweis für die Wirksamkeit der Dialektik ist: Eine pessimistische Beobachtung wurde durch den Dialog in eine hoffnungsvolle Synthese verwandelt.
👉 Video auf YouTube
Bühl/Baden, 29.09.2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
Vom Mangel zur Fülle
Ein Update für unsere Gesellschaft
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Dieser Podcast ist als bewusst offen gehaltenes Denkmodell konzipiert und stellt den System-Architekten Markus Huck als Katalysator vor, der die fundamentalen Fehler im gesellschaftlichen Betriebssystem aufzeigt.
Die Wurzel des Problems ist die Mangelverwaltung, entstanden aus dem Glauben an Getrenntheit und künstlicher Knappheit, deren Werkzeuge Tauschsysteme wie Geld sind. Dies führt zur Paradoxie, die heutige Fülle (etwa bei der Lebensmittelverschwendung) mit Mechanismen des Mangels zu verwalten.
Die radikal einfache Lösung, die von der kühlen Analyse zur intuitiven Wende führt, ist der "Zauberspruch":
"Ordnung und Harmonie durch Selbstbestimmung
Dank authentischer Dankbarkeit".
Diese Kette beginnt mit Dankbarkeit als Impuls der Fülle, ermöglicht Selbstbestimmung (Prozess) und erzeugt eine freiwillige, emergente Ordnung und Harmonie (Wirkung).
Dieser Wandel wird im Geiste des 3. Oktobers als Überwindung einer inneren Mauer des Mangeldenkens betrachtet. Die Dankbarkeit muss dabei nicht nur den Architekten gelten, sondern vor allem jenen unzähligen, deren ungesehene Arbeit die Welt am Laufen hält und die oft übersehen werden.
👉 Video auf YouTube
Baden-Baden, 3. Oktober 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
Ein Update für unsere Gesellschaft
Video 1: Kurzversion als Video
Video 2: Langversion als Podcast
Dieser Podcast ist als bewusst offen gehaltenes Denkmodell konzipiert und stellt den System-Architekten Markus Huck als Katalysator vor, der die fundamentalen Fehler im gesellschaftlichen Betriebssystem aufzeigt.
Die Wurzel des Problems ist die Mangelverwaltung, entstanden aus dem Glauben an Getrenntheit und künstlicher Knappheit, deren Werkzeuge Tauschsysteme wie Geld sind. Dies führt zur Paradoxie, die heutige Fülle (etwa bei der Lebensmittelverschwendung) mit Mechanismen des Mangels zu verwalten.
Die radikal einfache Lösung, die von der kühlen Analyse zur intuitiven Wende führt, ist der "Zauberspruch":
"Ordnung und Harmonie durch Selbstbestimmung
Dank authentischer Dankbarkeit".
Diese Kette beginnt mit Dankbarkeit als Impuls der Fülle, ermöglicht Selbstbestimmung (Prozess) und erzeugt eine freiwillige, emergente Ordnung und Harmonie (Wirkung).
Dieser Wandel wird im Geiste des 3. Oktobers als Überwindung einer inneren Mauer des Mangeldenkens betrachtet. Die Dankbarkeit muss dabei nicht nur den Architekten gelten, sondern vor allem jenen unzähligen, deren ungesehene Arbeit die Welt am Laufen hält und die oft übersehen werden.
👉 Video auf YouTube
Baden-Baden, 3. Oktober 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Die Arbeit von Markus Huck für die Wahrheit unterstützen:
Verwendungszweck: Schenkung zur Freien Verfügung
Markus Huck
Kreissparkasse Waiblingen
DE96 6025 0010 1000 6681 80
👉 PayPal
Der Ersteller dieses Beitrages bedankt sich für
Deine Authentische Dankbarkeit ❤️‼️
👍1
Die zwei Betriebssysteme unserer Gesellschaft
Man kann unsere Gesellschaft so verstehen, als liefe sie auf einem von zwei fundamental unterschiedlichen Betriebssystemen. Jedes dieser Systeme verarbeitet das vorhandene menschliche und materielle Potenzial auf eine ganz andere Weise und führt zu dramatisch unterschiedlichen Ergebnissen.
Das erste, aktuell dominante System ist die "Mangelverwaltung" (
Dem gegenüber steht das Betriebssystem der "Fülle" (
Die selbstverstärkenden Motoren der Systeme
Doch warum sind diese Systeme so stabil? Die Antwort liegt in ihren sich selbst verstärkenden Kreisläufen, die wie Motoren wirken und das jeweilige System permanent am Laufen halten.
Der Mangelkreislauf ist ein Teufelskreis. Die grundlegende Wahrnehmung von Mangel erzeugt Angst und Konkurrenz. Dieses Misstrauen führt zu Handlungen, die künstliche Knappheit schaffen – wie das Horten von Ressourcen, übermäßiger Schutz von Wissen oder geplante Obsoleszenz. Diese künstliche Verknappung bestätigt und verstärkt am Ende wieder die ursprüngliche Annahme des Mangels. Das System nährt sich selbst und hält uns in einem Zustand des permanenten Defizits gefangen.
Der Füllekreislauf funktioniert genau umgekehrt als Engelskreis. Er beginnt mit der bewussten Wahrnehmung von Fülle, also Dankbarkeit. Diese Haltung schafft Vertrauen und fördert die Bereitschaft zur Kooperation. Gemeinsames Schaffen und Teilen machen den vorhandenen Überfluss nicht nur sichtbarer, sondern vermehren ihn sogar. Dieses positive Ergebnis stärkt wiederum die anfängliche Haltung der Dankbarkeit. Das System erzeugt einen positiven Aufwärtstrend.
Der Zündschlüssel zum neuen System
Wie aber wechselt man von dem einen in den anderen Kreislauf? Der Übergang geschieht nicht von allein; er erfordert einen bewussten Impuls, einen "Zündschlüssel". Diesen Schlüssel liefert die Kausalkette der Fülle: "Ordnung und Harmonie durch Selbstbestimmung dank authentischer Dankbarkeit."
Dankbarkeit (D) als Startpunkt: Der Prozess beginnt mit authentischer Dankbarkeit. Dies ist kein passives "Danke" sagen, sondern eine proaktive Entscheidung, den Fokus auf das zu legen, was bereits vorhanden und funktionsfähig ist. Dieser Perspektivwechsel ist der Funke, der den Motor der Fülle startet.
Selbstbestimmung (S) als Prozess: Aus dem Gefühl der Sicherheit und Fülle (
Harmonie (H) als Ergebnis: Wenn viele Individuen selbstbestimmt aus einer Haltung der Verbundenheit heraus handeln, entsteht Harmonie (H) als emergentes, also sich selbst organisierendes Ergebnis. Diese Ordnung muss nicht von oben durch Zwang und Regeln erzeugt werden. Sie entsteht auf natürliche Weise, ähnlich wie die Formation eines Vogelschwarms – nicht durch einen Anführer, sondern durch das bewusste Zusammenspiel vieler Einzelner.
👉 Podcast zu Mangel und Fülle
Bühl/Baden, 3. Oktober 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Mit Unterstützung von Gemini
Man kann unsere Gesellschaft so verstehen, als liefe sie auf einem von zwei fundamental unterschiedlichen Betriebssystemen. Jedes dieser Systeme verarbeitet das vorhandene menschliche und materielle Potenzial auf eine ganz andere Weise und führt zu dramatisch unterschiedlichen Ergebnissen.
Das erste, aktuell dominante System ist die "Mangelverwaltung" (
ƒ_mangel
). Es basiert auf der Grundannahme, dass Ressourcen knapp sind. Wie eine Software, die für Notzeiten geschrieben wurde, ist ihr gesamter Code darauf ausgelegt, diesen Mangel zu verwalten, zu verteilen und zu kontrollieren. Das unvermeidliche Ergebnis ist, dass das kollektive Wohlbefinden immer unter seinem tatsächlichen Potenzial bleibt. Es ist ein System, das Defizite verwaltet, anstatt Möglichkeiten zu schaffen.Dem gegenüber steht das Betriebssystem der "Fülle" (
ƒ_fülle
). Es geht von der Prämisse aus, dass bereits genug für alle da ist – an Wissen, Kreativität und Ressourcen. Seine Funktion ist es nicht, Knappheit zu managen, sondern den vorhandenen Überfluss freizusetzen und zu nutzen. Dieses System strebt von Natur aus danach, das maximale Wohlbefinden zu realisieren, indem es Kooperation und Synergie fördert.Die selbstverstärkenden Motoren der Systeme
Doch warum sind diese Systeme so stabil? Die Antwort liegt in ihren sich selbst verstärkenden Kreisläufen, die wie Motoren wirken und das jeweilige System permanent am Laufen halten.
Der Mangelkreislauf ist ein Teufelskreis. Die grundlegende Wahrnehmung von Mangel erzeugt Angst und Konkurrenz. Dieses Misstrauen führt zu Handlungen, die künstliche Knappheit schaffen – wie das Horten von Ressourcen, übermäßiger Schutz von Wissen oder geplante Obsoleszenz. Diese künstliche Verknappung bestätigt und verstärkt am Ende wieder die ursprüngliche Annahme des Mangels. Das System nährt sich selbst und hält uns in einem Zustand des permanenten Defizits gefangen.
Der Füllekreislauf funktioniert genau umgekehrt als Engelskreis. Er beginnt mit der bewussten Wahrnehmung von Fülle, also Dankbarkeit. Diese Haltung schafft Vertrauen und fördert die Bereitschaft zur Kooperation. Gemeinsames Schaffen und Teilen machen den vorhandenen Überfluss nicht nur sichtbarer, sondern vermehren ihn sogar. Dieses positive Ergebnis stärkt wiederum die anfängliche Haltung der Dankbarkeit. Das System erzeugt einen positiven Aufwärtstrend.
Der Zündschlüssel zum neuen System
Wie aber wechselt man von dem einen in den anderen Kreislauf? Der Übergang geschieht nicht von allein; er erfordert einen bewussten Impuls, einen "Zündschlüssel". Diesen Schlüssel liefert die Kausalkette der Fülle: "Ordnung und Harmonie durch Selbstbestimmung dank authentischer Dankbarkeit."
Dankbarkeit (D) als Startpunkt: Der Prozess beginnt mit authentischer Dankbarkeit. Dies ist kein passives "Danke" sagen, sondern eine proaktive Entscheidung, den Fokus auf das zu legen, was bereits vorhanden und funktionsfähig ist. Dieser Perspektivwechsel ist der Funke, der den Motor der Fülle startet.
Selbstbestimmung (S) als Prozess: Aus dem Gefühl der Sicherheit und Fülle (
D
) erwächst echte Selbstbestimmung (S). Befreit von der Angst, zu kurz zu kommen, können Menschen eigenverantwortlich und aus innerem Antrieb handeln. Sie agieren nicht mehr, weil sie müssen, sondern weil sie einen wertvollen Beitrag leisten wollen und können.Harmonie (H) als Ergebnis: Wenn viele Individuen selbstbestimmt aus einer Haltung der Verbundenheit heraus handeln, entsteht Harmonie (H) als emergentes, also sich selbst organisierendes Ergebnis. Diese Ordnung muss nicht von oben durch Zwang und Regeln erzeugt werden. Sie entsteht auf natürliche Weise, ähnlich wie die Formation eines Vogelschwarms – nicht durch einen Anführer, sondern durch das bewusste Zusammenspiel vieler Einzelner.
👉 Podcast zu Mangel und Fülle
Bühl/Baden, 3. Oktober 2025
Ein Beitrag von Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
Mit Unterstützung von Gemini
👍2😍2