Mehr als ein Zierstrauch: Leckeres Gelee aus Mahonienbeeren!
Die Mahonie kommt besonders häufig in städtischen Parks als Zierpflanze vor. Vom Spätsommer bis in den Herbst zeigt sie ihre dunkelblauen Beeren, von denen viele denken, dass sie giftig sind. Der Gehalt an giftigen Alkaloiden ist jedoch sehr gering und wenn du zusätzlich die Samen entfernst, hast du nichts mehr zu befürchten. Im Gegenteil, die Beeren schmecken eingekocht, als fruchtig, süß-saures Gelee richtig lecker! Wie das geht und was zu beachten ist, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Für ein leckeres Mahonien-Apfel-Gelee benötigst du:
etwa 800 g Mahonienbeeren 600 ml Apfelsaft 500 g Gelierzucker (2:1)
So gehst du vor:
Beeren entstielen, waschen und mit etwas Wasser weich kochen.
Durch ein Sieb passieren, Saft auffangen und 400 ml Saft abmessen.
Mit dem Apfelsaft und dem Gelierzucker vermischen und unter Rühren aufkochen.
Mindestens eine Minute sprudelnd kochen lassen.
In desinfizierte Gläser füllen und fest verschließen.
Quelle
Die Mahonie kommt besonders häufig in städtischen Parks als Zierpflanze vor. Vom Spätsommer bis in den Herbst zeigt sie ihre dunkelblauen Beeren, von denen viele denken, dass sie giftig sind. Der Gehalt an giftigen Alkaloiden ist jedoch sehr gering und wenn du zusätzlich die Samen entfernst, hast du nichts mehr zu befürchten. Im Gegenteil, die Beeren schmecken eingekocht, als fruchtig, süß-saures Gelee richtig lecker! Wie das geht und was zu beachten ist, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Für ein leckeres Mahonien-Apfel-Gelee benötigst du:
etwa 800 g Mahonienbeeren 600 ml Apfelsaft 500 g Gelierzucker (2:1)
So gehst du vor:
Beeren entstielen, waschen und mit etwas Wasser weich kochen.
Durch ein Sieb passieren, Saft auffangen und 400 ml Saft abmessen.
Mit dem Apfelsaft und dem Gelierzucker vermischen und unter Rühren aufkochen.
Mindestens eine Minute sprudelnd kochen lassen.
In desinfizierte Gläser füllen und fest verschließen.
Quelle
Kostbare Natur
Mehr als ein Zierstrauch: Leckeres Gelee aus Mahonienbeeren!
Überraschend lecker: Koche Saft aus den Beeren der häufig vorkommenden Mahonie ein und du erhältst nicht nur ein ungiftiges sondern auch fruchtig-saures Gelee.
❤3
🌿 9 Kräuter, die du im September noch pflanzen kannst 🍂
Petersilie – Zweijährig, wächst frisch bis ins Frühjahr.
Schnittlauch – Winterhart, treibt im Frühjahr wieder aus.
Koriander – Liebt kühle Temperaturen, ideal für Herbstsaat.
Dill – Schnellwachsend, bis zum Frost erntebereit.
Kerbel – Würzig, wächst gut in schattigen Lagen.
Minze – Anspruchslos, bildet robuste Bestände.
Oregano – Winterhart, kann noch im Spätsommer gesetzt werden.
Thymian – Liebt Sonne, bleibt ganzjährig aromatisch.
Zitronenmelisse – Kräftig, übersteht den Winter problemlos.
🍁 Diese Kräuter sichern dir frisches Grün bis in den Winter und ein kräftiges Wachstum im nächsten Frühjahr.
Petersilie – Zweijährig, wächst frisch bis ins Frühjahr.
Schnittlauch – Winterhart, treibt im Frühjahr wieder aus.
Koriander – Liebt kühle Temperaturen, ideal für Herbstsaat.
Dill – Schnellwachsend, bis zum Frost erntebereit.
Kerbel – Würzig, wächst gut in schattigen Lagen.
Minze – Anspruchslos, bildet robuste Bestände.
Oregano – Winterhart, kann noch im Spätsommer gesetzt werden.
Thymian – Liebt Sonne, bleibt ganzjährig aromatisch.
Zitronenmelisse – Kräftig, übersteht den Winter problemlos.
🍁 Diese Kräuter sichern dir frisches Grün bis in den Winter und ein kräftiges Wachstum im nächsten Frühjahr.
❤4
