🌹🐷 Glücksschweinchen aus Hagebutten 🍀
Eine Bastelidee von Hannah 🪵 (naturnest)
Internetfund (Gastbeitrag)
Glücksschweinchen
Sie laden einfach zum Basteln und Ernten ein, die schönen roten Hagebutten. Kennt ihr die kleinen Hagebuttenschweinchen schon?
Immer genug für die Wildtiere an den Sträuchern hängen lassen! Viel Freude beim Basteln!
Quellenangaben:
https://www.instagram.com/naturnest/
https://www.instagram.com/reel/CyRTkGNs9a1/?utm_source=ig_web_copy_link
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Eine Bastelidee von Hannah 🪵 (naturnest)
Internetfund (Gastbeitrag)
Glücksschweinchen
Sie laden einfach zum Basteln und Ernten ein, die schönen roten Hagebutten. Kennt ihr die kleinen Hagebuttenschweinchen schon?
Immer genug für die Wildtiere an den Sträuchern hängen lassen! Viel Freude beim Basteln!
Quellenangaben:
https://www.instagram.com/naturnest/
https://www.instagram.com/reel/CyRTkGNs9a1/?utm_source=ig_web_copy_link
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Instagram
@naturnest
Glücksschweinchen
Sie laden einfach zum Basteln und Ernten ein, die schönen roten Hagebutten. Kennt ihr die kleinen Hagebuttenschweinchen schon?
Immer genug für die Wildtiere an den Sträuchern hängen lassen! Viel Freude beim Basteln!
#waldorfinspired …
Sie laden einfach zum Basteln und Ernten ein, die schönen roten Hagebutten. Kennt ihr die kleinen Hagebuttenschweinchen schon?
Immer genug für die Wildtiere an den Sträuchern hängen lassen! Viel Freude beim Basteln!
#waldorfinspired …
Ein Herbstsalat 🥗
Gastbeitrag
1 Chinakohl in feine Streifen,
2 Äpfel in dünne Scheiben, 1 rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.
Hinzu kommen eine Handvoll Wildkräuter (Vogelmiere, Spitzwegerich, Franzosenkraut, Wiesenlabkraut), ein paar Himbeeren (immernoch aus meinem Garten) ein bisschen Rucola darf auch mit rein.
Das Dressing besteht aus 5 EL Hagebutten-Oxymel, 1El Honig, 2 El Kürbiskernöl
Blüten von Taubnessel, Kornblume, Rucola und Kapuzinerkresse
Ich wünsch euch einen feinen Genussmoment. 🥗
Eure Viviane 🙏
🌱 Kontakt Viviane 🌱
Quelle Foto: Viviane
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag
1 Chinakohl in feine Streifen,
2 Äpfel in dünne Scheiben, 1 rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.
Hinzu kommen eine Handvoll Wildkräuter (Vogelmiere, Spitzwegerich, Franzosenkraut, Wiesenlabkraut), ein paar Himbeeren (immernoch aus meinem Garten) ein bisschen Rucola darf auch mit rein.
Das Dressing besteht aus 5 EL Hagebutten-Oxymel, 1El Honig, 2 El Kürbiskernöl
Blüten von Taubnessel, Kornblume, Rucola und Kapuzinerkresse
Ich wünsch euch einen feinen Genussmoment. 🥗
Eure Viviane 🙏
🌱 Kontakt Viviane 🌱
Quelle Foto: Viviane
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
❄️❄️ MÄRCHENGLANZ ❄️❄️
Gastbeitrag
Hallo ihr Lieben,
hier seht ihr ISADORA, die Tochter des Eisklamm-Elfenkönigs. Der magische Froststab "Gelu" und die silberne Eisaxt "Frigus" sind treue Begleiter der Elfenprinzessin und haben mit ihr schon eine Vielzahl an Abenteuern erlebt ❄️
Isadora wurde in liebevoller Handarbeit aus weißem Merino- und Tweedkammzug gefertigt. Sie ist ca. 25 cm groß (ohne Stab) und trägt zahlreiche Bergkristalle, Federn und Kunstfell. Die hellblonden Haare sind aus glänzender Viskose ❄️
Eine wunderschöne, einzigartige Wegbegleiterin, die die Magie und Kraft der Kälte und des Eises verkörpert.
Isadora berührt dich 🤍, dann melde dich gerne bei mir @Maerchenglanz_Kontakt.
Liebe Grüße Corinna
✨ www.tg-me.com/Maerchenglanz ✨
www.maerchenglanz.etsy.com
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag
Hallo ihr Lieben,
hier seht ihr ISADORA, die Tochter des Eisklamm-Elfenkönigs. Der magische Froststab "Gelu" und die silberne Eisaxt "Frigus" sind treue Begleiter der Elfenprinzessin und haben mit ihr schon eine Vielzahl an Abenteuern erlebt ❄️
Isadora wurde in liebevoller Handarbeit aus weißem Merino- und Tweedkammzug gefertigt. Sie ist ca. 25 cm groß (ohne Stab) und trägt zahlreiche Bergkristalle, Federn und Kunstfell. Die hellblonden Haare sind aus glänzender Viskose ❄️
Eine wunderschöne, einzigartige Wegbegleiterin, die die Magie und Kraft der Kälte und des Eises verkörpert.
Isadora berührt dich 🤍, dann melde dich gerne bei mir @Maerchenglanz_Kontakt.
Liebe Grüße Corinna
✨ www.tg-me.com/Maerchenglanz ✨
www.maerchenglanz.etsy.com
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag_Wald-Tee_von-Doris_Grappendorf_für_Krahea.pdf
614.7 KB
🌲🫖 Wald-Tee
Den vollständigen Gastbeitrag könnt ihr in der PDF-Datei oben entdecken.
🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱
〰️〰️〰️
PS:
Eine Tasse Tee entsteht aus wenig 🌲 und viel Achtsamkeit. Bitte sammelt behutsam nur das, was ihr braucht und sicher bestimmen könnt. 🙏
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Den vollständigen Gastbeitrag könnt ihr in der PDF-Datei oben entdecken.
🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱
〰️〰️〰️
PS:
Eine Tasse Tee entsteht aus wenig 🌲 und viel Achtsamkeit. Bitte sammelt behutsam nur das, was ihr braucht und sicher bestimmen könnt. 🙏
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🌲🫖 Wald-Tee
Auszug Gastbeitrag
"Das ganze Jahr hindurch, sogar mitten im tiefsten Winter, könnt Ihr Euch pflanzliche Schätze aus dem Wald für einen duftenden Tee holen. Das ist ganz einfach. Beim nächsten Waldspaziergang könnt Ihr Euch Kiefern-, Tannen- oder Fichten-Zweige mit nach Hause nehmen, die Nadeln kleinschneiden und mit heißem Wasser überbrühen. Und schon habt Ihr einen balsamisch duftenden Wald-Tee!
Ein Aufguss aus etwa einem halben Teelöffel Nadeln kann als alltäglicher Haus-Tee dienen, ein bis zwei Teelöffel pro Tasse, 5-10 Min. gezogen, ergeben einen wohltuenden Heil-Tee, der besonders bei Husten und Erkältung guttut. Dieser Tee kann auch mit Honig (z.B. WaldHonig) gesüßt werden. Geschwächten Menschen gab man früher heiße Milch mit Honig, in der zuvor Kiefern- oder Tannen-Nadeln gezogen hatten.
Beim Trocknen Eurer Nadel-Zweige halten diese die duftenden und heilsamen ätherischen Öle gut fest, so dass Ihr stets weitere Nadeln nutzen könnt, ehe Ihr Euren nächsten WaldSpaziergang macht und frische Zweige mit nach Hause bringt.
Wald-Tee stärkt die Atemwege, lässt frei und tief atmen, wirkt wärmend, entspannend und beruhigend. Er löst Nebelgefühl im Kopf auf, klärt die Gedanken und öffnet die Sinne.
Besonders gern trinke ich frisches Wasser, in dem Kiefern-Zweige gezogen haben. Dazu fülle ich eine Kanne mit einem guten Wasser (am besten Quellwasser) und lasse die Zweige 1-2 Stunden darin ziehen. Dieses Kiefern-Wasser trinke ich über den Tag verteilt. Es schmeckt herrlich erfrischend, fast so wie Quellwasser aus dem Wald.
Ich wünsche Euch viel Freude bei Eurem nächsten Spaziergang in den Wald und dem Heimbringen Eurer Wald-Schätze."
Eure Doris
🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱
〰️〰️〰️
PS:
🌲 Bitte nehmt nur, was eure Tasse Tee oder eure Kanne füllt. 🙏
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Auszug Gastbeitrag
"Das ganze Jahr hindurch, sogar mitten im tiefsten Winter, könnt Ihr Euch pflanzliche Schätze aus dem Wald für einen duftenden Tee holen. Das ist ganz einfach. Beim nächsten Waldspaziergang könnt Ihr Euch Kiefern-, Tannen- oder Fichten-Zweige mit nach Hause nehmen, die Nadeln kleinschneiden und mit heißem Wasser überbrühen. Und schon habt Ihr einen balsamisch duftenden Wald-Tee!
Ein Aufguss aus etwa einem halben Teelöffel Nadeln kann als alltäglicher Haus-Tee dienen, ein bis zwei Teelöffel pro Tasse, 5-10 Min. gezogen, ergeben einen wohltuenden Heil-Tee, der besonders bei Husten und Erkältung guttut. Dieser Tee kann auch mit Honig (z.B. WaldHonig) gesüßt werden. Geschwächten Menschen gab man früher heiße Milch mit Honig, in der zuvor Kiefern- oder Tannen-Nadeln gezogen hatten.
Beim Trocknen Eurer Nadel-Zweige halten diese die duftenden und heilsamen ätherischen Öle gut fest, so dass Ihr stets weitere Nadeln nutzen könnt, ehe Ihr Euren nächsten WaldSpaziergang macht und frische Zweige mit nach Hause bringt.
Wald-Tee stärkt die Atemwege, lässt frei und tief atmen, wirkt wärmend, entspannend und beruhigend. Er löst Nebelgefühl im Kopf auf, klärt die Gedanken und öffnet die Sinne.
Besonders gern trinke ich frisches Wasser, in dem Kiefern-Zweige gezogen haben. Dazu fülle ich eine Kanne mit einem guten Wasser (am besten Quellwasser) und lasse die Zweige 1-2 Stunden darin ziehen. Dieses Kiefern-Wasser trinke ich über den Tag verteilt. Es schmeckt herrlich erfrischend, fast so wie Quellwasser aus dem Wald.
Ich wünsche Euch viel Freude bei Eurem nächsten Spaziergang in den Wald und dem Heimbringen Eurer Wald-Schätze."
Eure Doris
🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱
〰️〰️〰️
PS:
🌲 Bitte nehmt nur, was eure Tasse Tee oder eure Kanne füllt. 🙏
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Von Kräuterausbildungen und
Kreiskultur
Gastbeitrag
Der Kreis ist unser Ursprung. Jeder im Kreis ist gleichermaßen bedeutsam und nimmt seinen\ihren einzigartigen Platz ein. Achtsamkeit ist die notwendige Basis, um eine stärkende Kreiskultur zu etablieren. Wirklich zuhören mag einfach wirken, ist es aber nicht.
Vergangenes Wochenende haben wir im 2.Modul unserer aktuellen Kräuter Ausbildung unter anderem über "truth listening" und "truth speaking" gesprochen. Welchem alten Pfad du auch folgen magst, achtsames Zuhören ist einer der wichtigsten Schlüssel. Wer es dann vermag mit dem Herzen zu lauschen, für den verwandelt sich alles. Mit dem Herzen hören, von Herzen sprechen. Sich zeigen dürfen. Echt. So sein dürfen und Teil sein von einem Ganzen. In Verbundenheit. Der Kreis in Präsenz macht es möglich und sichtbar. Fassbar und fühlbar mit allen Sinnen.
Und Leben ist ein in Beziehung treten. Mit uns selber, unseren Mitmenschen, den Bäumen, Pflanzen und Tieren. Der Kreis ist eine Chance. Jeder darin ein Spiegel.
Das Herz ist der einzige Ort an dem wir uns wirklich treffen können. Wenn Menschen offenen Herzens und offener Sinne zusammen kommen, bekommt jede Zusammenkunft eine nährende Qualität. Es bestärkt uns, trägt uns und verwandelt uns.
Dankbar und bereichert kehren wir in den Alltag zurück. Reichlich beschenkt, wie Goldmarie.
Herzlich,
Kosan
Heil- & Wildkräuterakademie e.V.
https://www.kraeuter-akademie.de/
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Kreiskultur
Gastbeitrag
Der Kreis ist unser Ursprung. Jeder im Kreis ist gleichermaßen bedeutsam und nimmt seinen\ihren einzigartigen Platz ein. Achtsamkeit ist die notwendige Basis, um eine stärkende Kreiskultur zu etablieren. Wirklich zuhören mag einfach wirken, ist es aber nicht.
Vergangenes Wochenende haben wir im 2.Modul unserer aktuellen Kräuter Ausbildung unter anderem über "truth listening" und "truth speaking" gesprochen. Welchem alten Pfad du auch folgen magst, achtsames Zuhören ist einer der wichtigsten Schlüssel. Wer es dann vermag mit dem Herzen zu lauschen, für den verwandelt sich alles. Mit dem Herzen hören, von Herzen sprechen. Sich zeigen dürfen. Echt. So sein dürfen und Teil sein von einem Ganzen. In Verbundenheit. Der Kreis in Präsenz macht es möglich und sichtbar. Fassbar und fühlbar mit allen Sinnen.
Und Leben ist ein in Beziehung treten. Mit uns selber, unseren Mitmenschen, den Bäumen, Pflanzen und Tieren. Der Kreis ist eine Chance. Jeder darin ein Spiegel.
Das Herz ist der einzige Ort an dem wir uns wirklich treffen können. Wenn Menschen offenen Herzens und offener Sinne zusammen kommen, bekommt jede Zusammenkunft eine nährende Qualität. Es bestärkt uns, trägt uns und verwandelt uns.
Dankbar und bereichert kehren wir in den Alltag zurück. Reichlich beschenkt, wie Goldmarie.
Herzlich,
Kosan
Heil- & Wildkräuterakademie e.V.
https://www.kraeuter-akademie.de/
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Mit Naturritualen ein friedvolles Herz kultivieren
Gastbeitrag
Das sanfte Rauschen der Herbstblätter...die Sonne streichelt sanft durch das Geäst, eine Lichtung. Eingefasst von Bäumen, Vogelgezwitscher und das sanfte Rascheln der bunten Blätter. Mein Kraftort. Ein Ort zum Innehalten, Durchatmen und zur Ruhe kommen. Frieden.
In uns Menschen steckt eine tiefe Sehnsucht nach Verbindung. Nach Einheit. Nach Frieden. Unser umtriebige Alltag, das ewige Hamsterrad, die zahllosen Konflikte des Lebens, die vielen Unsicherheiten. Wo und wie finden wir nur Frieden in einer Welt voller Unsicherheit? Im Buddhismus führt uns diese Frage zur Introspektion, in unser eigenes Herz – ins Sein selbst.
„Nicht außerhalb, nur in sich selbst soll man den Frieden suchen. Wer die innere Stille gefunden hat, der greift nach nichts, und er verwirft auch nichts.“ (Buddha)
Hier kannst du den ganzen Artikel in unserem Kräuterblog entdecken:
👉🏻 https://www.kraeuter-akademie.de/kraeuterblog/
Heil- & Wildkräuterakademie e.V.
https://www.kraeuter-akademie.de/
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag
Das sanfte Rauschen der Herbstblätter...die Sonne streichelt sanft durch das Geäst, eine Lichtung. Eingefasst von Bäumen, Vogelgezwitscher und das sanfte Rascheln der bunten Blätter. Mein Kraftort. Ein Ort zum Innehalten, Durchatmen und zur Ruhe kommen. Frieden.
In uns Menschen steckt eine tiefe Sehnsucht nach Verbindung. Nach Einheit. Nach Frieden. Unser umtriebige Alltag, das ewige Hamsterrad, die zahllosen Konflikte des Lebens, die vielen Unsicherheiten. Wo und wie finden wir nur Frieden in einer Welt voller Unsicherheit? Im Buddhismus führt uns diese Frage zur Introspektion, in unser eigenes Herz – ins Sein selbst.
„Nicht außerhalb, nur in sich selbst soll man den Frieden suchen. Wer die innere Stille gefunden hat, der greift nach nichts, und er verwirft auch nichts.“ (Buddha)
Hier kannst du den ganzen Artikel in unserem Kräuterblog entdecken:
👉🏻 https://www.kraeuter-akademie.de/kraeuterblog/
Heil- & Wildkräuterakademie e.V.
https://www.kraeuter-akademie.de/
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Erfahrungsbericht: Husten, Infektion und energetische Unterstützung
Auszug Gastbeitrag
🔹Erfahrungsbericht Infektion + krampfartiger Husten (bis zum Erbrechen)
Die Betroffene, 56 Jahre, befand sich aufgrund einer länger andauernden Atemwegsinfektion in ärztlicher Abklärung. Ergänzend dazu suchte sie energetische Unterstützung. Nach einer energetischen Reinigung und der Einnahme einer spagyrischen Hustenreizmischung berichtet sie subjektiv über eine deutliche Erleichterung des Atmens und eine schnelle Besserung des Hustens. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Erfahrung, die keine medizinische Empfehlung darstellt.
👉 zum vollständigen Beitrag
Auf der Seite von Brahma_Living findet ihr weitere Informationen zu den Grabovoi-Zahlencodes und ihrer Bedeutung in energetischen oder spirituellen Zusammenhängen.
🌱 www.tg-me.com/Brahma_Living 💎
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Auszug Gastbeitrag
🔹Erfahrungsbericht Infektion + krampfartiger Husten (bis zum Erbrechen)
Die Betroffene, 56 Jahre, befand sich aufgrund einer länger andauernden Atemwegsinfektion in ärztlicher Abklärung. Ergänzend dazu suchte sie energetische Unterstützung. Nach einer energetischen Reinigung und der Einnahme einer spagyrischen Hustenreizmischung berichtet sie subjektiv über eine deutliche Erleichterung des Atmens und eine schnelle Besserung des Hustens. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Erfahrung, die keine medizinische Empfehlung darstellt.
👉 zum vollständigen Beitrag
Auf der Seite von Brahma_Living findet ihr weitere Informationen zu den Grabovoi-Zahlencodes und ihrer Bedeutung in energetischen oder spirituellen Zusammenhängen.
🌱 www.tg-me.com/Brahma_Living 💎
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Husten- und Rachenpastillen mit SALBEI 🌿
Gastbeitrag
Ihr könnt euch Husten- und Rachenpastillen mit SALBEI selber herstellen. Es ist zwar recht eine Patzerei, aber sie schmecken sehr gut und helfen super bei Halsschmerzen, Husten und verschleimten Rachen.
Dafür 200gr Rohrzucker langsam im Topf schmelzen. Aufpassen, dass der Zucker nicht anbrennt. Dann schnell 20gr getrockneten und fein zerbröselten SALBEI einrühren. Den flüssigen Zucker auf ein Backpapier rauftropfen und trocknen lassen. Beim ersten Halskratzen bei Bedarf lutschen.
Eure Tanja 🙏
☘️🌺☘️🌺☘️🌺☘️
🌱 www.tg-me.com/heilkraftenergetik 🌱
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag
Ihr könnt euch Husten- und Rachenpastillen mit SALBEI selber herstellen. Es ist zwar recht eine Patzerei, aber sie schmecken sehr gut und helfen super bei Halsschmerzen, Husten und verschleimten Rachen.
Dafür 200gr Rohrzucker langsam im Topf schmelzen. Aufpassen, dass der Zucker nicht anbrennt. Dann schnell 20gr getrockneten und fein zerbröselten SALBEI einrühren. Den flüssigen Zucker auf ein Backpapier rauftropfen und trocknen lassen. Beim ersten Halskratzen bei Bedarf lutschen.
Eure Tanja 🙏
☘️🌺☘️🌺☘️🌺☘️
🌱 www.tg-me.com/heilkraftenergetik 🌱
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
✨️✨️ MÄRCHENGLANZ ✨️✨️
Gastbeitrag
Bei Märchenglanz findet ihr kleine, handgefertigte Kunstwerke mit Liebe zum Detail - jedes Wesen ist einzigartig.
Aus der Wolfswald-Elfen-Reihe seht ihr hier Eleyne, die schöne Tochter des dortigen Philosophen. Sie hat ein sonniges und warmherziges Gemüt und ist, wie ihr Vater, sehr belesen.
✨️ ca. 26 cm
✨️ Kleid in Grau, Creme und Beige
✨️ feinster Merinokammzug mit Tussahseide
✨️ Lockenwolle / Viskose
✨️ mit Citrin / Rauchquarz
✨️ Wolfskopfanhänger
✨️ Tannenzapfen / Federn
✨️ handgefertigter Elfenstab
✨️ Standholz mit Orangencalcit / Rauchquarz
Schaut gerne auf unserem Kanal vorbei und lasst euch von weiteren ausdrucksstarken und energievollen Wegbegleiterinnen inspirieren. Bei Interesse könnt ihr uns auch gerne über @Maerchenglanz_Kontakt anschreiben.
Viele Grüße
Heiko
www.maerchenglanz.etsy.com
✨ www.tg-me.com/Maerchenglanz ✨
〰〰〰
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag
Bei Märchenglanz findet ihr kleine, handgefertigte Kunstwerke mit Liebe zum Detail - jedes Wesen ist einzigartig.
Aus der Wolfswald-Elfen-Reihe seht ihr hier Eleyne, die schöne Tochter des dortigen Philosophen. Sie hat ein sonniges und warmherziges Gemüt und ist, wie ihr Vater, sehr belesen.
✨️ ca. 26 cm
✨️ Kleid in Grau, Creme und Beige
✨️ feinster Merinokammzug mit Tussahseide
✨️ Lockenwolle / Viskose
✨️ mit Citrin / Rauchquarz
✨️ Wolfskopfanhänger
✨️ Tannenzapfen / Federn
✨️ handgefertigter Elfenstab
✨️ Standholz mit Orangencalcit / Rauchquarz
Schaut gerne auf unserem Kanal vorbei und lasst euch von weiteren ausdrucksstarken und energievollen Wegbegleiterinnen inspirieren. Bei Interesse könnt ihr uns auch gerne über @Maerchenglanz_Kontakt anschreiben.
Viele Grüße
Heiko
www.maerchenglanz.etsy.com
✨ www.tg-me.com/Maerchenglanz ✨
〰〰〰
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🕸 November – Grau:
Die Farbe der Reflexion
Gastbeitrag
🌫 Grau ist die Farbe der Neutralität und Reflexion. Sie lädt uns ein, zur Ruhe zu kommen und nach innen zu schauen. In der oft melancholischen Stimmung des Novembers kann Grau uns helfen, Klarheit und Ausgeglichenheit zu finden.
⚪️ In der Farbpsychologie symbolisiert Grau Weisheit und Reife. Es erinnert uns daran, dass nicht alles Schwarz oder Weiß ist, sondern dass wir oft im Dazwischen lernen und wachsen. Grau hilft uns, tiefere Einsichten zu gewinnen und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Nutze den November, um innezuhalten, nachzudenken und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ist eine Zeit, um Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen.
🌟 Frage: "Was möchtest du reflektieren, bevor das Jahr zu Ende geht?"
👩🏻🎨 www.tg-me.com/davveroart
🌐 https://beacons.ai/davveroart
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Die Farbe der Reflexion
Gastbeitrag
🌫 Grau ist die Farbe der Neutralität und Reflexion. Sie lädt uns ein, zur Ruhe zu kommen und nach innen zu schauen. In der oft melancholischen Stimmung des Novembers kann Grau uns helfen, Klarheit und Ausgeglichenheit zu finden.
⚪️ In der Farbpsychologie symbolisiert Grau Weisheit und Reife. Es erinnert uns daran, dass nicht alles Schwarz oder Weiß ist, sondern dass wir oft im Dazwischen lernen und wachsen. Grau hilft uns, tiefere Einsichten zu gewinnen und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Nutze den November, um innezuhalten, nachzudenken und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ist eine Zeit, um Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen.
🌟 Frage: "Was möchtest du reflektieren, bevor das Jahr zu Ende geht?"
👩🏻🎨 www.tg-me.com/davveroart
🌐 https://beacons.ai/davveroart
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
DAS MÄRCHEN VOM FUNKEN DES LEBENS
🌲🌳🌲🌳🧍🏼♀️💫💖🌳🌲🌳🌲
Gastbeitrag
Es war einmal ein kleines, stilles Dorf, eingehüllt in ewige Dämmerung. Die Sonne schien seit Jahren nicht mehr, und die Felder lagen brach. Die Menschen lebten in Angst und Traurigkeit, denn ein mächtiger Nebel hatte sich über das Land gelegt, der alle Farben verschlang. Niemand wusste, woher der Nebel kam, nur dass er die Herzen schwer und die Tage endlos machte.
In diesem Dorf lebte ein Mädchen namens Leona. Sie war kaum mehr als ein Kind, doch ihr Herz war stark, obwohl auch sie die Dunkelheit spürte. Eines Nachts, als der Wind durch die kahlen Bäume heulte, hörte Leona eine leise, helle Stimme, die rief:
„Finde mich, und das Licht wird zurückkehren.“
Leona war neugierig, und so beschloss sie, der Stimme zu folgen. Bewaffnet nur mit einer alten Laterne, die kaum mehr als einen schwachen Schein warf, machte sie sich auf den Weg. Der Nebel war kalt und dicht, und manchmal schien es, als würden Schatten um sie tanzen. Doch die Stimme führte sie weiter, immer weiter, bis sie zu einer Lichtung kam.
In der Mitte der Lichtung stand ein alter, verdorrter Baum. Doch an einem seiner Äste hing ein winziger Funke, kaum größer als ein Stern. Es war dieser Funke, der zu Leona sprach:
„Ich bin der Funke des Lebens. Ich habe mich hier versteckt, weil die Welt mich vergessen hat. Doch wenn du mich zurückbringst, können die Menschen wieder hoffen.“
„Aber wie soll ich dich tragen?“ fragte Leona.
Der Funke antwortete: „Ich bin klein, aber meine Kraft ist groß. Bewahre mich in deinem Herzen, und ich werde leuchten.“
Leona streckte die Hand aus, und der Funke schwebte in ihre Brust. Sofort fühlte sie eine Wärme, die sie seit Jahren nicht mehr gespürt hatte. Der Nebel um sie herum begann zu weichen, und der erste Sonnenstrahl fiel auf ihr Gesicht.
Mit jedem Schritt, den sie zurück ins Dorf machte, schwand der Nebel ein Stück mehr. Die Menschen, die Leona sahen, bemerkten das warme Licht, das von ihr ausging, und folgten ihr. Gemeinsam brachten sie den Funken des Lebens zurück in das Herz des Dorfes, wo er hell aufleuchtete und die Dunkelheit endgültig vertrieb.
Die Felder erwachten wieder, Blumen blühten, und die Menschen fanden ihre Freude zurück. Leona aber wusste, dass der Funke des Lebens nicht von Dauer war, wenn die Menschen ihn nicht nährten. „Ihr müsst einander helfen, lieben und das Licht in euren Herzen bewahren,“ sagte sie.
Und so lernte das Dorf, dass der Funke des Lebens in jedem von ihnen wohnte. Solange sie ihn teilten, würde keine Dunkelheit je mächtig genug sein, ihn zu löschen.
Und wenn du genau hinschaust, kannst du vielleicht heute noch den Funken sehen – in den Augen eines Kindes, in einer helfenden Hand, oder in einem Lächeln, das dir Licht bringt, auch in der dunkelsten Nacht.
🌲🌳🌲🌳🧍🏼♀️💫💖🌳🌲🌳🌲
Verfasser unbekannt.
🌟 @seelenleuchtturm
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🌲🌳🌲🌳🧍🏼♀️💫💖🌳🌲🌳🌲
Gastbeitrag
Es war einmal ein kleines, stilles Dorf, eingehüllt in ewige Dämmerung. Die Sonne schien seit Jahren nicht mehr, und die Felder lagen brach. Die Menschen lebten in Angst und Traurigkeit, denn ein mächtiger Nebel hatte sich über das Land gelegt, der alle Farben verschlang. Niemand wusste, woher der Nebel kam, nur dass er die Herzen schwer und die Tage endlos machte.
In diesem Dorf lebte ein Mädchen namens Leona. Sie war kaum mehr als ein Kind, doch ihr Herz war stark, obwohl auch sie die Dunkelheit spürte. Eines Nachts, als der Wind durch die kahlen Bäume heulte, hörte Leona eine leise, helle Stimme, die rief:
„Finde mich, und das Licht wird zurückkehren.“
Leona war neugierig, und so beschloss sie, der Stimme zu folgen. Bewaffnet nur mit einer alten Laterne, die kaum mehr als einen schwachen Schein warf, machte sie sich auf den Weg. Der Nebel war kalt und dicht, und manchmal schien es, als würden Schatten um sie tanzen. Doch die Stimme führte sie weiter, immer weiter, bis sie zu einer Lichtung kam.
In der Mitte der Lichtung stand ein alter, verdorrter Baum. Doch an einem seiner Äste hing ein winziger Funke, kaum größer als ein Stern. Es war dieser Funke, der zu Leona sprach:
„Ich bin der Funke des Lebens. Ich habe mich hier versteckt, weil die Welt mich vergessen hat. Doch wenn du mich zurückbringst, können die Menschen wieder hoffen.“
„Aber wie soll ich dich tragen?“ fragte Leona.
Der Funke antwortete: „Ich bin klein, aber meine Kraft ist groß. Bewahre mich in deinem Herzen, und ich werde leuchten.“
Leona streckte die Hand aus, und der Funke schwebte in ihre Brust. Sofort fühlte sie eine Wärme, die sie seit Jahren nicht mehr gespürt hatte. Der Nebel um sie herum begann zu weichen, und der erste Sonnenstrahl fiel auf ihr Gesicht.
Mit jedem Schritt, den sie zurück ins Dorf machte, schwand der Nebel ein Stück mehr. Die Menschen, die Leona sahen, bemerkten das warme Licht, das von ihr ausging, und folgten ihr. Gemeinsam brachten sie den Funken des Lebens zurück in das Herz des Dorfes, wo er hell aufleuchtete und die Dunkelheit endgültig vertrieb.
Die Felder erwachten wieder, Blumen blühten, und die Menschen fanden ihre Freude zurück. Leona aber wusste, dass der Funke des Lebens nicht von Dauer war, wenn die Menschen ihn nicht nährten. „Ihr müsst einander helfen, lieben und das Licht in euren Herzen bewahren,“ sagte sie.
Und so lernte das Dorf, dass der Funke des Lebens in jedem von ihnen wohnte. Solange sie ihn teilten, würde keine Dunkelheit je mächtig genug sein, ihn zu löschen.
Und wenn du genau hinschaust, kannst du vielleicht heute noch den Funken sehen – in den Augen eines Kindes, in einer helfenden Hand, oder in einem Lächeln, das dir Licht bringt, auch in der dunkelsten Nacht.
🌲🌳🌲🌳🧍🏼♀️💫💖🌳🌲🌳🌲
Verfasser unbekannt.
🌟 @seelenleuchtturm
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag_Kiefernnadel_Bad_von_Doris_Grappendorf_für_Krahea.pdf
445.8 KB
🌲🛁 Ein wohltuendes Kiefern-Nadel-Bad
hilft bei körperlicher und seelischer Erschöpfung
Gastbeitrag
Den vollständigen Gastbeitrag könnt ihr in der PDF-Datei oben entdecken.
🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
hilft bei körperlicher und seelischer Erschöpfung
Gastbeitrag
Den vollständigen Gastbeitrag könnt ihr in der PDF-Datei oben entdecken.
🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🌲🛁 Ein wohltuendes Kiefern-Nadel-Bad
hilft bei körperlicher und seelischer Erschöpfung
Auszug Gastbeitrag
"Ein Bad mit Kiefern-Nadeln gibt uns wieder Kraft und Stärke und hilft bei körperlicher und seelischer Erschöpfung.
Dem Badewasser heilsame Kräuter zuzufügen, hat eine lange Tradition. Am bekanntesten unter ihnen sind die Kiefern-, Fichten- und Tannen-Nadel-Bäder. Ihre ätherischen Öle regen die Durchblutung der Haut an und werden über die Haut in den Körper aufgenommen.
So ein Bad wirkt beruhigend, entspannend und entkrampfend und ist besonders nach einem stressigen Tag eine Wohltat. Doch ist so ein Kiefern-Nadel-Bad auch heilsam, zum Beispiel bei Erkältung und Husten. Auch bei schmerzenden Muskeln oder Gelenken bringt es Linderung, bei Nervenschmerzen, Muskelkrämpfen und Muskelkater. Es hilft bei Nervosität, Schlaflosigkeit, Verspannung und Übererregbarkeit. Die Kiefer ist ein Sonnenbaum, der Licht und Wärme ins Gemüt bringt und nach einem Bad wohlig schlafen lässt.
Kiefern-Nadel-Bäder haben einen stärkenden Einfluss und sind ein allgemein revitalisierendes
Mittel. Sie werden deshalb bei körperlicher Überanstrengung, bei Erschöpfung und zur Rekonvaleszenz nach langen Krankheiten gegeben. Sie stärken zudem die Resilienz in schweren Zeiten.
Welche Kraft, Stärke und Ausdauer in der Kiefer steckt, zeigt sich schon daran, dass sie an Standorten wächst, wo sonst kein anderer Baum mehr wachsen kann.
Kiefern-Nadel-Bad (Fichten- o. Tannen-Bad)
Früher hängten die Menschen einfach ein paar frische Nadel-Baum-Zweige mit ins Badewasser.
Oder: Ihr könnt sie auch kleingeschnitten, in einen Beutel geben und mit ins Badewasser hängen.
Oder: 200 g Kiefern-Nadeln oder -Sprossen mit einem Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Die abgesiebte Flüssigkeit dem Badewasser (Badetemperatur max. 38˚C) zugeben. Ca. 20 Minuten baden. Nach dem Bad 20 Minuten ruhen. Man kann aber auch einfach frische Kiefern-Nadeln in ein Leinensäckchen geben und dieses mit ins Badewasser legen.
Kiefern-Bad mit ätherischem Öl
Ätherische Öle müssen vor Gabe in ein Bad immer (!) emulgiert werden, da sie wasserunlöslich sind, zum Beispiel, indem Ihr 5-7 Tropfen ätherisches Kiefern-Öl in etwas Milch oder Sahne gebt, die dann dem Badewasser zugefügt wird.
Eure Doris
🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
hilft bei körperlicher und seelischer Erschöpfung
Auszug Gastbeitrag
"Ein Bad mit Kiefern-Nadeln gibt uns wieder Kraft und Stärke und hilft bei körperlicher und seelischer Erschöpfung.
Dem Badewasser heilsame Kräuter zuzufügen, hat eine lange Tradition. Am bekanntesten unter ihnen sind die Kiefern-, Fichten- und Tannen-Nadel-Bäder. Ihre ätherischen Öle regen die Durchblutung der Haut an und werden über die Haut in den Körper aufgenommen.
So ein Bad wirkt beruhigend, entspannend und entkrampfend und ist besonders nach einem stressigen Tag eine Wohltat. Doch ist so ein Kiefern-Nadel-Bad auch heilsam, zum Beispiel bei Erkältung und Husten. Auch bei schmerzenden Muskeln oder Gelenken bringt es Linderung, bei Nervenschmerzen, Muskelkrämpfen und Muskelkater. Es hilft bei Nervosität, Schlaflosigkeit, Verspannung und Übererregbarkeit. Die Kiefer ist ein Sonnenbaum, der Licht und Wärme ins Gemüt bringt und nach einem Bad wohlig schlafen lässt.
Kiefern-Nadel-Bäder haben einen stärkenden Einfluss und sind ein allgemein revitalisierendes
Mittel. Sie werden deshalb bei körperlicher Überanstrengung, bei Erschöpfung und zur Rekonvaleszenz nach langen Krankheiten gegeben. Sie stärken zudem die Resilienz in schweren Zeiten.
Welche Kraft, Stärke und Ausdauer in der Kiefer steckt, zeigt sich schon daran, dass sie an Standorten wächst, wo sonst kein anderer Baum mehr wachsen kann.
Kiefern-Nadel-Bad (Fichten- o. Tannen-Bad)
Früher hängten die Menschen einfach ein paar frische Nadel-Baum-Zweige mit ins Badewasser.
Oder: Ihr könnt sie auch kleingeschnitten, in einen Beutel geben und mit ins Badewasser hängen.
Oder: 200 g Kiefern-Nadeln oder -Sprossen mit einem Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Die abgesiebte Flüssigkeit dem Badewasser (Badetemperatur max. 38˚C) zugeben. Ca. 20 Minuten baden. Nach dem Bad 20 Minuten ruhen. Man kann aber auch einfach frische Kiefern-Nadeln in ein Leinensäckchen geben und dieses mit ins Badewasser legen.
Kiefern-Bad mit ätherischem Öl
Ätherische Öle müssen vor Gabe in ein Bad immer (!) emulgiert werden, da sie wasserunlöslich sind, zum Beispiel, indem Ihr 5-7 Tropfen ätherisches Kiefern-Öl in etwas Milch oder Sahne gebt, die dann dem Badewasser zugefügt wird.
Eure Doris
🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱
〰️〰️〰️
🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
