Telegram Web Link
Rückmeldungen zum Gastbeitrag

🌱 Gänsedistel – zart-bitterer Wildsalat für einen gesunden Darm


Frau Grappendorf hat von einer Leserin auf den Beitrag zur Gänsedistel eine Rückfrage erhalten. Vielen Dank dafür. 🙏 Da sie vielleicht auch für andere mit ähnlichen Fragen hilfreich sein könnte, stelle ich sie hier für alle zur Verfügung.

Rückmeldung von einer Leserin:
"Liebe Doris Grappendorf,
über den Telegramkanal Kräuterhexe Krahea verfolge ich Ihre Beiträge seit längerem und bin begeistert, da ich dadurch den immer größeren Zugang zu unseren Wildkräutern finde. Zur Gänsedistel hätte ich nur eine Frage: nämlich die erste Abbildung im Artikel weist andere Blattformen auf als die folgende Zeichnung bzw. Fotos. Ich konnte im Artikel nichts dazu finden.
Über eine Rückmeldung freut sich ... ."


Antwort von Doris Grappendorf:
"Hallo liebe ..., herzlichen Dank für Deine Mail. Freue mich, dass meine Artikel Dir gefallen.
Nun zur Gänsedistel.
Der Scan der Pflanze auf der ersten Seite des Artikels ist von der Rauhen Gänsedistel (Sonchus asper). Man erkennt sie daran, dass sich ihre Blätter wie Schnecken um den Stängel legen. Diese Gänsedistel mag ich am liebsten und davon habe ich am meisten.
Die Zeichnung ist von der Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus), auch davon wachsen hier viele. Die macht das auch mit den stängelumfassenden Blättern, aber mit spitzeren Öhrchen.
Auch die Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis) hat solche Öhrchen, aber gerundet, aber nicht so wie Schnecken. Auch sind bei den letzten beiden Arten die Blätter fiederspaltiger und stacheliger, nicht so appetitlich zu essen, außer die ganz jungen Spitzen und Triebe.
Die Rauhe Distel liebt es, viele neue Seitentriebe zu machen, die ich so gerne esse und deren Blätter sind auch viel weicher.
Letztlich ist es aber egal, welche man wählt, denn alle sind essbar. Ich gehe da ganz nach meinem Appetit. Die, die lecker saftig und zart aussehen, die werden von meiner sammelnden Hand angelockt.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren!"

👉 zum vollständigen Gastbeitrag

🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱

(Quelle Foto: Doris Grappendorf)

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🍊🍇🍎 Ernten 🍓🫐🍐

Gastbeitrag

Ernten ist für mich wie danken.
An so vielen Orten leuchtet uns die Natur mit ihren farbenfrohen Früchten entgegen. Sooo viele Möglichkeiten zu danken. 🌻

Und ich bin dankbar meine Werke hier zeigen zu dürfen und für euer Interesse. 🤗🩷

Mit sonnigen Grüßen von Birgit vom

🍎Kanal https://www.tg-me.com/Symmetriezauber

🍏 Web www.symmetriezauber.de

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Spitzwegerich - Plantago lanceolata

Gastbeitrag

Auch König der Wege genannt, was auch für den Breitwegerich und den mittleren Wegerich gilt.
Wanderer haben ihn schätzen gelernt, denn er ist das perfekte Naturpflaster. Hat man sich unterwegs verletzt, kann er das Blut stillen, wird man von Insekten gestochen, wirkt er schmerzstillend und lindert Juckreiz. Dafür nehme ich einfach ein Blättchen Spitzwegerich, zerkaue es, oder quetsche es zwischen den Fingern, lege diesen Brei auf die Wunde, oder den Stich. Mit einem weiteren Blatt fixiere ich die Auflage etwas. Der Spitzwegerich wirkt jetzt desinfizierend, antibakteriell und entzündungshemmend. Ein wertvolles Erste-Hilfe-Natur-Pflaster.
Und das ist nicht alles, was er kann. Er ist auch eine Lungen- und Erkältungspflanze. Nutze ihn so oft es geht frisch von der Wiese, im Salat, als Tee, im vorbeigehen essen, denn so kann er am Besten unseren Körper an seine Selbstheilungskräfte erinnern und unser Immunsystem stärken.
Und wenn uns dann doch eine Erkältung erwischt hat, der Spitzwegerich wirkt antibakteriell, antibiotisch, antiviral und antifungal.
Nutzen wir ihn, hat die Krankheit wenig Chancen.
Für den Tee im Winter trockne ich einige Blätter, manche setze ich mit Alkohol an, für eine Tinktur. Sehr wertvoll bei Husten, Bronchitis und Asthma, ist auch der Ansatz im Honig, oder auch als Oxymel. Dafür nehme ich immer guten Imkerhonig. Unterstützend bei Atemwegserkrankungen kann auch ein Öl, oder Salbe aus Spitzwegerich sein.
Spitzwegerich hilft auch bei Magen- und Darmbeschwerden. Hier wird gerne die Blüte genutzt, sie wirkt ähnlich wie Flohsamenschalen, ist aber regional und daher besonders wertvoll für unseren Körper. Im Grunde ist er ein gesundheitlicher Tausendsassa :-)

Feinstofflich helfen uns die Blüten, uns aufzurichten, unseren Blick ganz in der Stille nach innen zu richten, aufrichtig zu uns selbst zu sein. Unserer inneren Wahrheit zu folgen, zu uns zu stehen. Was gehört zu uns, was stärkt uns. Sind wir innerlich gefestigt, dann kann uns das Außen nichts anhaben.
Hast du eine Frage auf dem Herzen, setz dich zum Spitzwegerich, komm in die Stille und Frage ihn, er hilft, eine Antwort zu finden.

Und hier noch ein Rezept aus dem Script von Anja Böhme, Natur- und Kräuterschule Lumdatal
Spitzwegerich-Sauerhonig (Oxymel)
Hier ergänzen sich immunstärkende Heilkräfte von Spitzwegerich, Honig und Apfelessig ganz wunderbar! Zudem ist der Sauerhonig auch für Kinder ab etwa einem Jahr geeignet.
1 Teil Apfelessig (z.B. 80 g), 3 Teile Honig (z.B. 240 g), eine Handvoll Spitzwegerichblätter dazu geben (müssen gut bedeckt sein) 3 bis 4 Wochen warm und eher dunkel ausziehen lassen.Täglich schütteln. Haltbarkeit etwa ein Jahr. Zwei- bis dreimal täglich einen Teelöffel in etwas Wasser, oder auch pur einnehmen. Kinder nehmen die Hälfte.

🌱 www.tg-me.com/Kraeuterzauber 🌱

Quelle Fotos: Marion

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Überbackene Süßkartoffel 🍠
🌿 mit Spitzwegerich und einer Prise Liebe 💚

Gastbeitrag

Zutaten: ✍️
Süßkartoffel,
Cashewnüsse 350 g,
3 El Hefeflocken,
1/4 TL Galgant,
Prise Salz,
eine Handvoll Spitzwegerich 🌿

🧐
Zubereitung:
Cashewnüsse für 4 Stunden in doppelte Menge Wasser einlegen,
Süßkartoffel waschen, gegebenenfalls schälen, in ca. 1/2 cm dünne Scheiben schneiden.
Auf ein mit Öl bepinseltes Backblech legen, ca 10 Minuten bei 200 Grad backen.

In der Zwischenzeit,
Wasser von den Cashewnüsse abgießen, Galgant, Salz und Hefeflocken dazugeben, pürieren.
Spitzwegerich 🌿 fein schneiden, mit etwas Wasser zur Masse geben und cremig rühren.

Die Masse auf die Scheiben verteilen und weitere 10 Minuten backen.

😋 Viel Spaß beim Nachmachen.

Eure Viviane 🙏

🌱 Kontakt Viviane

Quelle Foto: Viviane

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🐾 Warum lohnt sich ein Miteinander im Tierschutz und darüber hinaus? 🌿

Welche kleine Handlung kann Tiere 🐾 unterstützen und gleichzeitig die Welt 🌱 ein Stück besser machen?

Und was wäre möglich, wenn im Tierschutzbereich und darüber hinaus mehr gegenseitige Unterstützung gelebt würde? ...

🐾 🐶 🐱 🦉 🌱 🌿

Heute mal ein Video des offiziellen YouTube-Kanals „Robert Marc Lehmann – Mission Erde“.

Einblicke hinter die Kulissen im Tierschutz
Was nehmen wir daraus mit über Zusammenhalt 🤝 und gegenseitige Unterstützung?
Wie kann es besser gelingen?

Im Video erklärt Robert Marc Lehmann, warum er 2025 einen Teil seines Engagements zurückstellt und sich wieder stärker auf Wildtierschutz konzentriert. Er wird von vielen als Vorbild gesehen, zugleich gibt es kritische Stimmen. Das Video zeigt u.a. diese unterschiedlichen Perspektiven und enthält weitere Impulse.

Zum Video:
https://youtu.be/kQETR0J2UKk?feature=shared
Quelle: YouTube-Kanal „Robert Marc Lehmann – Mission Erde“

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
KRÄUTER💐BLUMEN-WEIHE

Gastbeitrag

Maria Himmelfahrt am 15. August


Am Fest Mariä Himmelfahrt werden nach altem Brauch Kräuter und Blumen gesegnet. Diese Tradition reicht bis in heidnische Zeiten zurück, als Kräuterbuschen als Lebensruten galten und die Heilkraft der Natur rituell auf den Menschen überging.

Der christliche Zusammenhang beruht auf der Legende, wonach am dritten Tag nach dem Begräbnis Mariens das Grab leer vorgefunden wurde. Stattdessen war es mit Rosen und Lilien bedeckt, und ringsum blühten die bescheidenen Heilkräuter, die die Gottesmutter zu Lebzeiten geliebt hatte.

Das Sammeln der Heilkräuter erfolgt traditionell vor Sonnenaufgang, nach eigener Farbwahl und Intuition, und die Kräuter werden meist nach heiligen Zahlen gebunden:
7 (Schöpfungstage), 9 (Dreifaltigkeit), 12 (Jünger Jesu), 14 (Nothelfer), 24 (Stämme Israels) und 72 (spirituelle Vollendung).

Spirituelle Bedeutung der Farben:

🌺 Rot *fruchtbare Erde, Ursprung
🌼 Orange *Feuer, Reinigung
🌻 Gelb *Licht, Göttlichkeit
🌿 Grün *bedingungslose Liebe
💐 Blau *Wasser des Lebens, Segen
🪷 Indigo *das Auge Gottes
🪻 Violett *Einheit - Körper, Seele, Geist

Die geweihten Kräuter erinnern an die Heiligkeit der Mutter Gottes - der Himmels- und Erdgöttin, deren Segen in ihnen weiterwirkt. Sie tragen eine tiefe, spirituelle Kraft, schützen vor Unheil und Krankheit und bringen Glück sowie Segen in bedeutenden Lebensübergängen. Bei Ritualen wie Sonnenwendfeuern oder Räucherungen entfalten sie ihre energetische Wirkung und verbinden das Irdische mit dem Göttlichen.

Text & Bild: Doris 🦋
🔗 farben-lieben-leben.it
🔗 www.tg-me.com/FARBENliebenLEBEN

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🌿🍃 Kräuterboschen 🌱🌾

Gastbeitrag

Nun hängt er in unserer Praxis, der neue Kräuterboschen. In unserem "Herrgottswinkel", neben dem Buddha. Einen habe ich unseren Nachbarn geschenkt, als Schutzboschen.

Ein schöner Brauch, der mich jedes Jahr auf's Neue begleitet ❤️

〰️〰️〰️

Liebe Kräuterfreunde,

wir werden den Frauendreißiger heuer im Friedensgarten verbringen. Ein Solo Retreat, ein Taikiken Retreat und sonst Muße mit unseren Katzen erwarten uns dort. Nach den anstrengenden vergangenen Wochen und Monaten freue ich mich auf diesen Rückzug...

Der Frauendreißiger (auch Dreißiger oder Marientage genannt), bezeichnet die Zeit zwischen dem 13. / 15.8. und 13. / 15.9. – diese Zeit gilt als besonders günstige Zeit für das Sammeln von Kräutern und Heilpflanzen. Sie sollen nun ihre größte Heilkraft entfalten. Maria segnet, wie man sagt, die Erde in diesem Zeitraum besonders, so spricht  man auch von der Zeit der hohen Frau. Insbesondere im Alpenraum ist der Frauendreißiger eine Periode inniger Marienverehrung.

Bereits in vorchristlichen Zeiten wurden im Hochsommer Heilkräuter gesammelt die schützend und helfend durch das Jahr begleiten sollten, so wurde dieser alte Brauch in die christliche Tradition eingebunden. In die Zeit der Frauendreißiger fallen einige Marien-Gedenktage, wie z.B. Mariä Himmelfahrt am 15.8. (wo der Kräuterbuschen traditionell geweiht wird) oder der 8.9. "Mariä Geburt" und andere. Ich selber bin im Buddhismus zu Hause, dennoch begleiten mich Bräuche und Traditionen, wie z.B. die Jahreskreisfeste, der Kräuterboschen, die Rauhnächte und andere heilsame Bräuche durch das Jahr. Alle Traditionen begegnen sich in ihrer Essenz...

🌱 @heilundwildkraeuterakademie 🌱

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🍽💚 Vegan, einfach, "wild" aromatisch

Gastbeitrag

Scha(r)f gefüllte Champignons 😉

100g Cashewnüsse über Nacht einweichen,
Wasser abgießen und nochmals abspülen,
mit 4-5 El Hefeflocken ,
8-9 Blättchen der Schafgarbe pürieren,
mit Bärlauchsalz und Pfeffer abschmecken,
die Champignons damit füllen und bei 200 Grad Umluft ca 10-15 Minuten überbacken.

Lasst es euch schmecken. 🍽

Eure Viviane 🙏

🌱 Kontakt Viviane 🌱

Quelle Foto: Viviane

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag_Vitiligo_von_Doris_Grappendorf_für_Krahea.pdf
178.7 KB
Weißflecken-Krankheit - Vitiligo
mit lichtvollen Pflanzen behandeln


Auszug Gastbeitrag

„Neulich fragte mich eine Bekannte um Rat. Bei ihr hat sich die Weißflecken-Krankheit ausgebildet, die immer weiter fortschreitet. Doch keiner kann ihr helfen.

Schon vor ihrer Frage hatte ich mir Gedanken zu dieser Krankheit gemacht, denn sie scheint in den letzten Jahren mehr und mehr zuzunehmen. Woran könnte das liegen?

Aus bis heute unerklärlichen Grund hört der Körper plötzlich auf, die körpereigenen braunen Schutzpigmente (Melaninpigmente) in die Haut einzulagern. Man nennt dieses Symptom Weißflecken-Krankheit – oder im Fachjargon Vitiligo.

Bei der Weißflecken-Krankheit handelt es sich um einen erworbenen Melanin-Mangel. Dadurch kommt es zum Auftreten der typischen „weißen Flecken“ auf der Haut, die im Sommer oft deutlicher hervortreten, wenn der Rest der Haut braun wird. Die Haut selbst verändert sich nicht. Es können auch andere Organe von diesem Mangel betroffen sein, wie die Augen, die Innenohren und das Zentrale Nervensystem, also das gesamte Melanozyten-System. Auch die Mundschleimhaut, die Haare können betroffen sein in Form von weißen Strähnen.

Zunächst entstehen unscharf umgrenzte, etwa linsengroße Flecken, die sich später ausdehnen und miteinander verwischen. Hände, Gesicht und die anal-genitale Region sind meist als erstes betroffen.

Die Medizin steht vor einem Rätsel. Doch gibt es immer wieder Hinweise, die in eine Richtung zeigen könnten, die Hilfe verspricht. Es gibt Berichte, wo manche Heilpflanzen Verbesserung brachten.“ …

(Den vollständigen Beitrag findet ihr in der oben stehenden PDF-Datei.)

🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
💖 Von meinem Herzen zu deinem

Gastbeitrag

Ich saß verheult im Auto – und genau da begann meine größte Freiheit

Das erste Bild?
Ich – auf dem Weg zum Flughafen. Total verheult.
Mein erster Urlaub ganz allein.
Ich hatte Schiss. Richtig Schiss.
Einerseits Vorfreude, andererseits Abschiedsschmerz.
Ich habe sowas noch nie gemacht.
Es hat mich emotional einfach überrollt.
Also habe ich im Auto erst mal Rotz und Wasser geheult – und es tat gut.

Das zweite Bild?
Ein Tag später.
Ich – am Strand, mit einem Herzen voller Stolz.
Ich habe es getan.
Ich bin durch meine Angst gegangen.
Ich habe meine Komfortzone gesprengt.
Ich habe auf mein Herz gehört.
Und das Leben hat mich belohnt.

Meine Botschaft an dich:
Du kannst alles schaffen.
Vertrau dir.
Geh mutig los – auch wenn es erst weh tut.
Hör auf dein Bauchgefühl.
Vertrau dem Universum.
Du hast nichts zu verlieren.
Du kannst nur gewinnen.

Wenn du gerade an einem Punkt stehst, an dem dich die Angst lähmt – ich kenne dieses Gefühl nur zu gut.
Und ich weiß, wie befreiend es ist, wenn du dich trotzdem traust 💫

Ich begleite Frauen dabei, genau diesen Weg zu gehen:
Von der Angst in die Freiheit.
Von der Unsicherheit ins Vertrauen.

💬 Schreib mir gerne, wenn du das Gefühl hast, dass es Zeit für deinen nächsten Schritt ist.
Wir gehen ihn gemeinsam.

Mein Telegram-Kanal:
Zurück zu dir ❤️
https://www.tg-me.com/kb1083

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
🌿 Pflanze der Woche: Melisse (Melissa officinalis)

Gastbeitrag

Hauptenergie: Sanftheit & Herzfrieden 💚
Die Melisse ist wie eine liebevolle Freundin, die dich sanft umarmt, wenn dein Herz schneller schlägt als dein Kopf denken kann. Sie ist eine Meisterin darin, Unruhe zu besänftigen – im Körper wie in der Seele – und schenkt dir wieder das Gefühl, tief durchatmen zu können.
Botanisches Portrait
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Wuchshöhe: 30–80 cm
Blütezeit: Juni–August
Erkennungsmerkmale: Eiförmige, gezähnte Blätter, zart behaart, verströmen bei Berührung den charakteristischen zitronigen Duft.
Heilkraft
Beruhigend & entspannend – bei nervöser Unruhe, Herzklopfen, Einschlafproblemen
Verdauungsfreundlich – lindert krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen
Virenfeindlich – besonders bewährt bei Lippenherpes (äußerlich als Salbe oder Tinktur)
Anwendungsideen:
Melissen-Tee: 1–2 TL frische oder getrocknete Blätter mit heißem Wasser übergießen, 8–10 Minuten ziehen lassen.
Melissen-Hydrolat: als Gesichtswasser, in Desserts oder zur Raumerfrischung.
Kräuterkissen: getrocknete Blätter ins Kopfkissen für ruhigen Schlaf.
Melisse in der Volksmagie
Die Melisse galt schon in der Antike als Herzkraut – sie stärkt die Lebensfreude und bringt Liebesenergien ins Fließen.
🌙 Magischer Tipp: Lege frische Melissenblätter in dein Badewasser, wenn du emotionalen Ballast loslassen willst. Sie klärt die Aura und öffnet das Herz für Neues.

🌱 www.tg-me.com/kreutherkraft 🌱

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Energiebällchen für unterwegs

Gastbeitrag

Rezept

Energiebällchen für unterwegs:

150 g getrocknete Aprikosen,
6 saftige Datteln,
1 EL Honig (oder vegane Alternative/optional weglassen),
1 EL flüssiges Kokosöl,
Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone,
100 g gemahlene Mandeln,
50 g feine Haferflocken,
50 g Kokosflocken,
1 EL Erdnussmus

Zuerst Aprikosen und Datteln mit Honig und Kokosöl mit Mixer oder Pürierstab zerkleinern, evtl. ein Schuss Wasser ergänzen.
Den Rest der Zutaten hinzufügen und durchkneten.
Kleine Bällchen formen und nach Belieben in Kokosflocken oder Nüssen wälzen.

Guten Appetit.

Telegramkanal: @Qigong_und_Ernaehrung_fuer_dich
Webseite: www.qigong-für-dich.de

Quelle Foto: Pixabay

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
💫 💫 ☀️🤍☀️ 💫 💫

Gastbeitrag

Das Beste ist, sich selbst und/oder andere mal wieder zu beschenken 😍💖😍

…und da Belinda mit ihrem ZAUBERhaften Kanal in einer längeren Sommerpause weilt, erinnere ich heute nachfolgend und von HERZen an unsere „himmlische Fusion“ aus

     💫ENGELS - LICHT💫

💫HIMMELS-LEUCHTEN💫
und
🤍  F R I E D E N S - E N G E L 🤍

damit verbunden unsere Vision
einer friedlichen,
fröhlich-bunten
"neuen Welt"          💖

MEHR Infos in meinem Kanal und wen unser gemeinsamer ZAUBER ruft, kann sich gerne bei mir melden... 💞

👼 @LuisaFerrari

... im Zeichen unserer Vision 🤍...
ZUSAMMEN und MITeinander

🪄@GAIAsGesangALLadra
👼 @engelbefluegeln

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
MÄRCHENGLANZ

Gastbeitrag

Hallo ihr lieben Seelen,
neben meinen Schamaninnen, Elfen und Feen fertige ich auch ausdrucksstarke Engel aus feinen Kammzügen, Heilsteinen und unterschiedlichen Accessoires.

Hier seht ihr die wunderschönenen Engel:

CASTIEL & RAOUL 🪽
Diese Wesen habe ich mit Bergkristall und Tigerauge kombiniert. Sie sind aus weißem Merinokammzug gefertigt und etwa 19 - 23 cm groß. In der einen Hand halten die Engel das Himmelszepter - in der anderen den Kristall der Klarheit (beides Bergkristall). An der Taille sind weitere Heilsteine und Federn angebracht, ebenso am Standholz.

Bergkristall soll reinigend auf Körper, Geist und Seele wirken - Tigerauge Mut, Schutz und Sicherheit verleihen.

Castiel & Raoul rufen dich, dann melde dich gerne bei mir @Maerchenglanz_Kontakt 🪽

Farben und Heilsteine passe ich deinen individuellen Wünschen an.

Euch eine gute Zeit 🙏

Herzliche Grüße
Corinna

www.maerchenglanz.etsy.com
www.tg-me.com/Maerchenglanz

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Meine MalvenEngel 💛

Gastbeitrag

Beim Trocknen der Blüten zeigte sich mir diese bezaubernde Engel Form! 👼🏻
Die Pflanzenwesen zeigen ihre Wirkung. 💛

GenussvollLeben 🌷

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
Gastbeitrag_Kaffee_aus_Wildpflanzen_von_Doris_Grappendorf_für_Krahea.pdf
79.3 KB
Kaffee aus heimischen Wildpflanzen herstellen

Auszug Gastbeitrag

„Wenn ich als Kind bei meiner Oma zu Besuch war, durfte ich auch Kaffee trinken – allerdings nur Zichorien-Kaffee, ganz ohne Koffein. Ich kann mich noch an die weiße Packung mit den blauen Punkten und den ganz besonderen Duft dieses Kaffee-Ersatzes erinnern, der aus den Wurzeln der Wegwarte hergestellt wurde.

Kaffee-Ersatz lässt sich aus vielen verschiedenen heimischen Pflanzen herstellen. Wildsamen oder Wurzeln werden genauso wie Kaffeebohnen geröstet, wodurch das Aroma der Pflanze verstärkt wird.

Je nach Inhaltsstoffen schmeckt jeder der kaffeeähnlichen Getränke anders und durch Mischen der Samen und Wurzeln lassen sich noch weitere Geschmacksvarianten herstellen. Durch Zugabe von Edelkastanien zum Beispiel bekommt der Kaffee einen süßlichen Geschmack oder Hagebuttenkerne lassen ihn etwas nach Mandeln schmecken.

Die Tradition, aus Samen und Wurzeln kaffeeähnliche Getränke herzustellen, ist al, viel älter als es überhaupt Kaffee gibt. Sie wurde erst durch dessen Einführung verdrängt. Selbstverständlich wurde dieses Getränk damals nicht als Getreidekaffee oder Kaffee-Ersatz bezeichnet. Schon immer wurden Wurzelstücke und Samen geröstet, um ein besseres Aroma zu erhalten. Für Wildpflanzen-Kaffee werden diese jedoch etwas länger geröstet, nämlich, bis sie braun sind (nicht schwarz!).“ …

(Den vollständigen Beitrag findet ihr in der oben stehenden PDF-Datei.)

🌱 www.dorisgrappendorf.de 🌱

〰️〰️〰️

🌿 www.tg-me.com/Krahea 🌿
2025/10/29 11:16:14
Back to Top
HTML Embed Code: