💎 In Russland wurde das Schleifen des größten Diamanten in der Geschichte unseres Landes abgeschlossen. Er wiegt mehr als 100 Karat. Der Stein wurde „Neue Sonne“ genannt.
🔹 Ein Team von 15 der besten Fachleute des Landes arbeitete über zwei Jahre lang an der Herstellung dieses Edelsteins. Die Schleifer hatten eine besondere Aufgabe: Sie sollten die ganze Schönheit dieses Steins zur Geltung bringen und gleichzeitig seine Rekordgröße so weit wie möglich bewahren.
🔹 Dank der hohen Kunstfertigkeit der russischen Experten erhielt der Diamant tadellose Proportionen, die die Tiefe und die Helligkeit des sonnigen Farbtons betonen. Die Schaffung der „Neuen Sonne“ wurde zu einer neuen Etappe in der Entwicklung der russischen Schule des Edelsteinschleifens.
Fotos, Video & Quelle: Telegram-Kanal ALROSA
🔹 Ein Team von 15 der besten Fachleute des Landes arbeitete über zwei Jahre lang an der Herstellung dieses Edelsteins. Die Schleifer hatten eine besondere Aufgabe: Sie sollten die ganze Schönheit dieses Steins zur Geltung bringen und gleichzeitig seine Rekordgröße so weit wie möglich bewahren.
🔹 Dank der hohen Kunstfertigkeit der russischen Experten erhielt der Diamant tadellose Proportionen, die die Tiefe und die Helligkeit des sonnigen Farbtons betonen. Die Schaffung der „Neuen Sonne“ wurde zu einer neuen Etappe in der Entwicklung der russischen Schule des Edelsteinschleifens.
Fotos, Video & Quelle: Telegram-Kanal ALROSA
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Das Sprachklub-Treffen am 28. Mai steht ganz im Zeichen der berühmten russischen Kaiserin Katharina der Großen. 👑
📚 Im Zentrum des Abends steht die Auseinandersetzung mit ihrer Persönlichkeit, ihren Reformen sowie ihrem weitreichenden Einfluss auf Kultur und Gesellschaft.
👥 Die Teilnehmer können sich auf spannende Diskussionen und interessante historische Einblicke freuen. Im Laufe des Treffens wird ein facettenreiches Bild einer der einflussreichsten Frauen Russlands entstehen – von ihren politischen Ambitionen bis hin zu ihrem kulturellen Vermächtnis.
📚 Das Thema bietet zudem eine gute Gelegenheit, den Wortschatz zu erweitern und das Hörverständnis im Russischen zu vertiefen – besonders im Zusammenhang mit historischen und gesellschaftlichen Begriffen.
📍Kommt nächsten Mittwoch um 19:00 Uhr in den Gagarin-Saal vorbei!
📌 Anmeldung ist erforderlich.
#sprachklub
📚 Im Zentrum des Abends steht die Auseinandersetzung mit ihrer Persönlichkeit, ihren Reformen sowie ihrem weitreichenden Einfluss auf Kultur und Gesellschaft.
👥 Die Teilnehmer können sich auf spannende Diskussionen und interessante historische Einblicke freuen. Im Laufe des Treffens wird ein facettenreiches Bild einer der einflussreichsten Frauen Russlands entstehen – von ihren politischen Ambitionen bis hin zu ihrem kulturellen Vermächtnis.
📚 Das Thema bietet zudem eine gute Gelegenheit, den Wortschatz zu erweitern und das Hörverständnis im Russischen zu vertiefen – besonders im Zusammenhang mit historischen und gesellschaftlichen Begriffen.
📍Kommt nächsten Mittwoch um 19:00 Uhr in den Gagarin-Saal vorbei!
📌 Anmeldung ist erforderlich.
#sprachklub
🗣 Pressesprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa zu den wirtschaftlichen und sozialen Folgen für die EU-Staaten im Falle eines Verzichts auf russische Energieträger
💬 Am 6. Mai 2025 legte die Europäische Kommission eine sogenannte „Roadmap“ zum vollständigen Ausstieg der Europäischen Union aus dem Bezug russischer Energieträger bis 2027 vor. Ab diesem Zeitpunkt will Brüssel den Import von russischem Öl, Gas und Kernbrennstoffen komplett einstellen.
💬 Über Jahrzehnte hinweg haben stabile und vergleichsweise preiswerte Lieferungen russischer Energierohstoffe für die Energiesicherheit Europas gesorgt, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Wirtschaft gestärkt und damit auch den Wohlstand seiner Bevölkerung gefördert. Auch heute zählen die EU-Mitgliedsstaaten weiterhin zu den bedeutenden Abnehmern russischen Erdgases. Nach Angaben der EU-Kommission wurden im Jahr 2024 insgesamt 52 Milliarden Kubikmeter bezogen.
💬 Mit der Zerstörung dieser über Jahrzehnte gewachsenen, traditionellen Verbindungen im Energiesektor verfolgen die EU-Staaten weiterhin eine selbstzerstörerische Politik entgegen jeglicher Vernunft und wirtschaftlicher Logik. Aufgrund des Verzichtes auf russische Energieträger herrscht in der Eurozone wirtschaftliche Stagnation: So lag das BIP-Wachstum im Jahr 2024 laut verschiedenen Schätzungen bei mageren 0,9 Prozent. Laut Prognose der Europäischen Zentralbank wird der Wert für 2025 ähnlich ausfallen. Die Industrieproduktion in Europa ging im Zeitraum 2023–2024 um rund sechs Prozent zurück. Die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität von Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern sinken, Betriebe verlagern ihre Produktion zunehmend ins Ausland.
💬 Selbst europäische Politiker erkennen inzwischen die enormen wirtschaftlichen Verluste an. So erklärte Maroš Šefčovič, Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission für den europäischen Grünen Deal, im April 2024, dass die Energiekrise der europäischen Wirtschaft „astronomische“ 1 Billion Euro gekostet habe. Inzwischen ist bereits von 1,3 Billionen Euro die Rede. Und das sind nur die Zahlen, die innerhalb der EU öffentlich gemacht werden. Der tatsächliche wirtschaftliche Schaden dieser destruktiven Brüsseler Politik – insbesondere unter Berücksichtigung indirekter Verluste – liegt deutlich höher.
🔗 Quelle.
💬 Am 6. Mai 2025 legte die Europäische Kommission eine sogenannte „Roadmap“ zum vollständigen Ausstieg der Europäischen Union aus dem Bezug russischer Energieträger bis 2027 vor. Ab diesem Zeitpunkt will Brüssel den Import von russischem Öl, Gas und Kernbrennstoffen komplett einstellen.
💬 Über Jahrzehnte hinweg haben stabile und vergleichsweise preiswerte Lieferungen russischer Energierohstoffe für die Energiesicherheit Europas gesorgt, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Wirtschaft gestärkt und damit auch den Wohlstand seiner Bevölkerung gefördert. Auch heute zählen die EU-Mitgliedsstaaten weiterhin zu den bedeutenden Abnehmern russischen Erdgases. Nach Angaben der EU-Kommission wurden im Jahr 2024 insgesamt 52 Milliarden Kubikmeter bezogen.
💬 Mit der Zerstörung dieser über Jahrzehnte gewachsenen, traditionellen Verbindungen im Energiesektor verfolgen die EU-Staaten weiterhin eine selbstzerstörerische Politik entgegen jeglicher Vernunft und wirtschaftlicher Logik. Aufgrund des Verzichtes auf russische Energieträger herrscht in der Eurozone wirtschaftliche Stagnation: So lag das BIP-Wachstum im Jahr 2024 laut verschiedenen Schätzungen bei mageren 0,9 Prozent. Laut Prognose der Europäischen Zentralbank wird der Wert für 2025 ähnlich ausfallen. Die Industrieproduktion in Europa ging im Zeitraum 2023–2024 um rund sechs Prozent zurück. Die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität von Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern sinken, Betriebe verlagern ihre Produktion zunehmend ins Ausland.
💬 Selbst europäische Politiker erkennen inzwischen die enormen wirtschaftlichen Verluste an. So erklärte Maroš Šefčovič, Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission für den europäischen Grünen Deal, im April 2024, dass die Energiekrise der europäischen Wirtschaft „astronomische“ 1 Billion Euro gekostet habe. Inzwischen ist bereits von 1,3 Billionen Euro die Rede. Und das sind nur die Zahlen, die innerhalb der EU öffentlich gemacht werden. Der tatsächliche wirtschaftliche Schaden dieser destruktiven Brüsseler Politik – insbesondere unter Berücksichtigung indirekter Verluste – liegt deutlich höher.
🔗 Quelle.
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Das Berliner Theater „Russische Bühne“ präsentiert eine Inszenierung von Alexander Puschkins👩🏽🦱 Drama Boris Godunow – der ersten realistischen historischen Tragödie Russlands.
🎭 Die Inszenierung verknüpft damals und heute und hebt die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf. Die historische Handlung wird zum Spiegel🪞 unserer Zeit, während die Schauspieler sich in die Rollen von Boris Godunow, des falschen Dmitri und ihrer Zeitgenossen hineinversetzen.
🎭 Das Stück entfaltet sich als historisches Machtspiel, das jeden Zuschauer dazu herausfordert, sich mit einer zentralen Frage auseinanderzusetzen:
🤔Wie beeinflusst das persönliche Handeln das Schicksal eines ganzen Staates? Handeln oder abwarten? Widerstand leisten oder sich fügen?
Dieser historische Thriller macht das Publikum zum Mitspieler in einem Prozess, bei dem die Geschichte selbst das Urteil spricht.😍
🗓️ Am 7. Juni um 19:00 Uhr
🗣️ In russischer Sprache
FSK: 14+
🎟️ Tickets
#theater
🎭 Die Inszenierung verknüpft damals und heute und hebt die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf. Die historische Handlung wird zum Spiegel🪞 unserer Zeit, während die Schauspieler sich in die Rollen von Boris Godunow, des falschen Dmitri und ihrer Zeitgenossen hineinversetzen.
🎭 Das Stück entfaltet sich als historisches Machtspiel, das jeden Zuschauer dazu herausfordert, sich mit einer zentralen Frage auseinanderzusetzen:
🤔Wie beeinflusst das persönliche Handeln das Schicksal eines ganzen Staates? Handeln oder abwarten? Widerstand leisten oder sich fügen?
Dieser historische Thriller macht das Publikum zum Mitspieler in einem Prozess, bei dem die Geschichte selbst das Urteil spricht.😍
🗓️ Am 7. Juni um 19:00 Uhr
🗣️ In russischer Sprache
FSK: 14+
🎟️ Tickets
#theater
📌 Erklärung des russischen Außenministeriums zu einem weiteren massiven Angriff des Kiewer Regimes auf die Zivilbevölkerung Russlands
▪️ Das Kiewer Regime setzt seine Terrorangriffe auf Zivilisten und zivile Objekte in zahlreichen Regionen Russlands, einschließlich Moskau, fort.
▪️Laut dem russischen Verteidigungsministerium kam es im Zeitraum vom 20. bis 23. Mai 2025 zu einem massiven Anstieg von 788 Drohnen- und Raketenangriffen westlicher Bauart auf das Gebiet der Russischen Föderation – außerhalb der Zone der militärischen Sonderoperation. Unsere Luftverteidigungskräfte zerstörten 776 Drohnen und Raketen; 12 Drohnen erreichten jedoch leider ihr Ziel.
▪️ Darüber hinaus ist festzuhalten, dass die ukrainischen Streitkräfte auch nach der Vertreibung aus der Region Kursk weiterhin versuchten, in unser Hoheitsgebiet einzudringen, und Angriffe mit Drohnen, Langstreckenartillerie sowie Raketen durchführten.
▪️ Unter diesen Umständen sah sich der Präsident der Russischen Föderation gezwungen, die Einrichtung eines Sicherheitsstreifens auf angrenzendem Gebiet anzuordnen, um die Gefahr des Eindringens ukrainischer Einheiten sowie Angriffe auf unsere Grenzregionen mit verschiedenen Zerstörungsmitteln zu minimieren.
▪️ Mit einer weiteren barbarischen Terroraktion versuchte das Kiewer Regime, den Prozess direkter russisch-ukrainischer Verhandlungen zu torpedieren, die mit Unterstützung der US-Regierung wieder aufgenommen worden waren und auf eine endgültige Beilegung des Konflikts abzielen.
☝️ Unser grundsätzliches Bekenntnis zur konstruktiven Suche nach einer friedlichen Lösung durch Dialog bleibt unverändert.
🔗 Quelle.
@RusBotschaft
#Ukraine
▪️ Das Kiewer Regime setzt seine Terrorangriffe auf Zivilisten und zivile Objekte in zahlreichen Regionen Russlands, einschließlich Moskau, fort.
▪️Laut dem russischen Verteidigungsministerium kam es im Zeitraum vom 20. bis 23. Mai 2025 zu einem massiven Anstieg von 788 Drohnen- und Raketenangriffen westlicher Bauart auf das Gebiet der Russischen Föderation – außerhalb der Zone der militärischen Sonderoperation. Unsere Luftverteidigungskräfte zerstörten 776 Drohnen und Raketen; 12 Drohnen erreichten jedoch leider ihr Ziel.
▪️ Darüber hinaus ist festzuhalten, dass die ukrainischen Streitkräfte auch nach der Vertreibung aus der Region Kursk weiterhin versuchten, in unser Hoheitsgebiet einzudringen, und Angriffe mit Drohnen, Langstreckenartillerie sowie Raketen durchführten.
▪️ Unter diesen Umständen sah sich der Präsident der Russischen Föderation gezwungen, die Einrichtung eines Sicherheitsstreifens auf angrenzendem Gebiet anzuordnen, um die Gefahr des Eindringens ukrainischer Einheiten sowie Angriffe auf unsere Grenzregionen mit verschiedenen Zerstörungsmitteln zu minimieren.
▪️ Mit einer weiteren barbarischen Terroraktion versuchte das Kiewer Regime, den Prozess direkter russisch-ukrainischer Verhandlungen zu torpedieren, die mit Unterstützung der US-Regierung wieder aufgenommen worden waren und auf eine endgültige Beilegung des Konflikts abzielen.
☝️ Unser grundsätzliches Bekenntnis zur konstruktiven Suche nach einer friedlichen Lösung durch Dialog bleibt unverändert.
🔗 Quelle.
@RusBotschaft
#Ukraine
📜 Am 27. Mai 1794 unterzeichnete die russische Kaiserin Katharina II. einen Erlass über die Gründung von Odessa. Die Stadt Odessa wurde an der Stelle der tatarischen Siedlung Khadjibey gegründet und nach der antiken Stadt Odessos benannt.
🔸 Im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts erschloss Russland aktiv das Schwarzmeergebiet. 1783 besetzte die Armee des Russischen Reiches die Krim und bewahrte damit die Steppen am Unterlauf von Don und Dnepr vor der Gefahr von Angriffen. Die Entwicklung Noworossijas begann - russische und zum Teil deutsche Kolonisten begannen sich dort niederzulassen. Das fruchtbare Land lockte sie dorthin: Sehr schnell begannen die südlichen Provinzen Russlands, Brot für den Export anzubauen.
🔸 Odessa entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelshafen. Die militärische Präsenz dort wurde unbedeutend - die Bucht war ziemlich gut sichtbar, und Kriegsschiffe wären für den Feind verwundbar gewesen. Das war der Unterschied zwischen Odessa und z. B. Sewastopol, dessen Bucht ein ausgezeichneter Zufluchtsort für die Militärflotte war. Deshalb war der Handelshafen von Sewastopol klein und wurde 1899 nach Feodosia - einer Stadt im Südosten der Krim - verlegt. Da es in Odessa keine nennenswerten militärischen Einrichtungen gab, konnte der Hafen auch für Schiffe unter ausländischer Flagge geöffnet werden.
🔸 Nach der Volkszählung von 1897 war Odessa die viertbevölkerungsreichste Stadt im Russischen Reich, hinter St. Petersburg, Moskau und Warschau. Die Stadt war ein großes Industriezentrum.
🔸 Eine weitere Besonderheit Odessas ist seine Multinationalität und Kosmopolitismus. Die griechische, jüdische, bulgarische und moldauische Diaspora trug nicht nur zur Wirtschaft von Odessa bei, sondern auch zu seiner Kultur, die zum Beispiel durch die Geschichten von Isaak Babel, die satirische Dilogie von Ilja Ilf und Jewgeni Petrow über Ostap Bender und andere bekannt wurde.
🔸 Im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts erschloss Russland aktiv das Schwarzmeergebiet. 1783 besetzte die Armee des Russischen Reiches die Krim und bewahrte damit die Steppen am Unterlauf von Don und Dnepr vor der Gefahr von Angriffen. Die Entwicklung Noworossijas begann - russische und zum Teil deutsche Kolonisten begannen sich dort niederzulassen. Das fruchtbare Land lockte sie dorthin: Sehr schnell begannen die südlichen Provinzen Russlands, Brot für den Export anzubauen.
🔸 Odessa entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelshafen. Die militärische Präsenz dort wurde unbedeutend - die Bucht war ziemlich gut sichtbar, und Kriegsschiffe wären für den Feind verwundbar gewesen. Das war der Unterschied zwischen Odessa und z. B. Sewastopol, dessen Bucht ein ausgezeichneter Zufluchtsort für die Militärflotte war. Deshalb war der Handelshafen von Sewastopol klein und wurde 1899 nach Feodosia - einer Stadt im Südosten der Krim - verlegt. Da es in Odessa keine nennenswerten militärischen Einrichtungen gab, konnte der Hafen auch für Schiffe unter ausländischer Flagge geöffnet werden.
🔸 Nach der Volkszählung von 1897 war Odessa die viertbevölkerungsreichste Stadt im Russischen Reich, hinter St. Petersburg, Moskau und Warschau. Die Stadt war ein großes Industriezentrum.
🔸 Eine weitere Besonderheit Odessas ist seine Multinationalität und Kosmopolitismus. Die griechische, jüdische, bulgarische und moldauische Diaspora trug nicht nur zur Wirtschaft von Odessa bei, sondern auch zu seiner Kultur, die zum Beispiel durch die Geschichten von Isaak Babel, die satirische Dilogie von Ilja Ilf und Jewgeni Petrow über Ostap Bender und andere bekannt wurde.
🇷🇺 Sergej Lawrow äußert sich zu den Verhandlungen mit der Ukraine:
🗣 Die wichtigste Aufgabe der Verhandlungspartner besteht nun darin, einen belastbaren Friedensvertrag auszuarbeiten, der einen langfristigen, nachhaltigen und gerechten Frieden gewährleistet – ohne die Sicherheit irgendeiner Seite zu gefährden. Dabei darf es keine Versuche geben, die Rechte der Russen und russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine zu verletzen, was einen Verstoß gegen die UN-Charta darstellen würde, die Diskriminierung aus religiösen und sprachlichen Gründen untersagt.
🗣 Sobald eine Einigung über den Vertrag erzielt ist, muss geklärt werden, wer ihn unterzeichnen wird. Wladimir Selenskij besitzt nach mehrfacher Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin keine Legitimität – ein Umstand, der auch innerhalb der Ukraine zunehmend anerkannt wird. Nach der geltenden Verfassung der Ukraine scheint es möglich zu sein, über eine Rolle des Vorsitzenden der Werchownaja Rada nachzudenken. Die optimale Lösung wäre jedoch die Durchführung von Neuwahlen.
@RusBotschaft
#Verhandlungen #Ukraine
🗣 Die wichtigste Aufgabe der Verhandlungspartner besteht nun darin, einen belastbaren Friedensvertrag auszuarbeiten, der einen langfristigen, nachhaltigen und gerechten Frieden gewährleistet – ohne die Sicherheit irgendeiner Seite zu gefährden. Dabei darf es keine Versuche geben, die Rechte der Russen und russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine zu verletzen, was einen Verstoß gegen die UN-Charta darstellen würde, die Diskriminierung aus religiösen und sprachlichen Gründen untersagt.
🗣 Sobald eine Einigung über den Vertrag erzielt ist, muss geklärt werden, wer ihn unterzeichnen wird. Wladimir Selenskij besitzt nach mehrfacher Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin keine Legitimität – ein Umstand, der auch innerhalb der Ukraine zunehmend anerkannt wird. Nach der geltenden Verfassung der Ukraine scheint es möglich zu sein, über eine Rolle des Vorsitzenden der Werchownaja Rada nachzudenken. Die optimale Lösung wäre jedoch die Durchführung von Neuwahlen.
@RusBotschaft
#Verhandlungen #Ukraine
📚 Am 27. Mai feiern wir den Tag der russischen Bibliotheken – ein Fest der Kultur, Bildung und des unschätzbaren Wissens, das in Millionen von Büchern bewahrt wird.
Russische Bibliotheken sind nicht nur Aufbewahrungsorte für literarische Schätze, sondern auch Zentren des Dialogs, der Forschung und der kulturellen Zusammenarbeit. Von den historischen Sammlungen der Russischen Staatsbibliothek bis zu modernen digitalen Archiven – sie alle bewahren das Erbe großer Denker, Schriftsteller und Wissenschaftler.
Russische Bibliotheken sind nicht nur Aufbewahrungsorte für literarische Schätze, sondern auch Zentren des Dialogs, der Forschung und der kulturellen Zusammenarbeit. Von den historischen Sammlungen der Russischen Staatsbibliothek bis zu modernen digitalen Archiven – sie alle bewahren das Erbe großer Denker, Schriftsteller und Wissenschaftler.
🗣 Der russische Außenminister Sergej Lawrow
💬 Wir bleiben der friedlichen Regelung verpflichtet und für Verhandlungen immer offen. Der russische Präsident Wladimir Putin hat es mehrmals öffentlich und in seinen Gesprächen mit ausländischen Staatsleuten bestätigt.
💬 Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit darauf ziehen, dass alle Gesten des guten Willens, die wir unternommen haben, einschließlich des Waffenstillstandes anlässlich des orthodoxen Osterns, des Tages des Sieges und gleichermaßen der Waffenruhe in Form eines monatelangen Moratoriums für Angriffe auf Energieinfrastruktur, von uns eingehalten wurden. Sie alle wurden von der Ukraine zum Scheitern gebracht, die ihre aggressiven und verbrecherischen Handlungen während von uns verkündeten Feuerpausen fortgesetzt hat.
💬 Ich möchte nochmals betonen, wir sind denjenigen Vereinbarungen verpflichtet, die vor kurzem in Istanbul zwischen den Delegationen Russlands und der Ukraine erreicht wurden. Wir arbeiten an der Vorbereitung des Entwurfs eines Dokuments aktiv, in dem die Bedingungen einer stabilen, langfristigen und umfangreichen Beilegung der ukrainischen Krise festgeschrieben würden. Sobald der Austausch von Kriegsgefangenen abgeschlossen ist, werden wir bereit, der ukrainischen Seite das Projekt eines solchen Dokuments zu übergeben.
@RusBotschaft
#Lawrow #Ukraine
🔗 Q&A des Außenministers im Wortlaut
💬 Wir bleiben der friedlichen Regelung verpflichtet und für Verhandlungen immer offen. Der russische Präsident Wladimir Putin hat es mehrmals öffentlich und in seinen Gesprächen mit ausländischen Staatsleuten bestätigt.
💬 Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit darauf ziehen, dass alle Gesten des guten Willens, die wir unternommen haben, einschließlich des Waffenstillstandes anlässlich des orthodoxen Osterns, des Tages des Sieges und gleichermaßen der Waffenruhe in Form eines monatelangen Moratoriums für Angriffe auf Energieinfrastruktur, von uns eingehalten wurden. Sie alle wurden von der Ukraine zum Scheitern gebracht, die ihre aggressiven und verbrecherischen Handlungen während von uns verkündeten Feuerpausen fortgesetzt hat.
💬 Ich möchte nochmals betonen, wir sind denjenigen Vereinbarungen verpflichtet, die vor kurzem in Istanbul zwischen den Delegationen Russlands und der Ukraine erreicht wurden. Wir arbeiten an der Vorbereitung des Entwurfs eines Dokuments aktiv, in dem die Bedingungen einer stabilen, langfristigen und umfangreichen Beilegung der ukrainischen Krise festgeschrieben würden. Sobald der Austausch von Kriegsgefangenen abgeschlossen ist, werden wir bereit, der ukrainischen Seite das Projekt eines solchen Dokuments zu übergeben.
@RusBotschaft
#Lawrow #Ukraine
🔗 Q&A des Außenministers im Wortlaut
🗣 Dmitri Peskow, Pressesprecher des russischen Präsidenten:
💬 Sollten die Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz zur Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen für von europäischen Staaten an die Ukraine gelieferte Raketen zutreffen, so stellt dies eine gravierende Eskalation dar, die den aktuellen Bemühungen um eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts zuwiderläuft.
@RusBotschaft
#Ukraine #Peskow
💬 Sollten die Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz zur Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen für von europäischen Staaten an die Ukraine gelieferte Raketen zutreffen, so stellt dies eine gravierende Eskalation dar, die den aktuellen Bemühungen um eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts zuwiderläuft.
@RusBotschaft
#Ukraine #Peskow
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
„In blaue Seen schau ich still…“
— Konzert anlässlich des Tages Russlands🎶 🥳
Am 11. Juni um 19:00 Uhr im Russischen Haus in Berlin findet ein musikalischer Abend mit dem Duo Mikhail und Fyodor Romanichev statt.😍
Die Brüder stehen seit über 20 Jahren gemeinsam auf der Bühne und haben in vielen Ländern Europas und Asiens gespielt.
🎼 Balalaikaspieler Mikhail Romanichev ist Absolvent des Rimski-Korsakow-Konservatoriums in St. Petersburg.
🎹Pianist Fyodor Romanichev ist Kunsthistoriker mit Ausbildungen an der Waganowa-Ballettakademie und der Akademie der Künste.
Das Programm verbindet traditionelle russische Musik mit klassischen und modernen Elementen.🤩
Kommt vorbei und werdet Teil dieses musikalischen Festes!
🎟️ Anmeldung ist erforderlich.
#konzert
— Konzert anlässlich des Tages Russlands
Am 11. Juni um 19:00 Uhr im Russischen Haus in Berlin findet ein musikalischer Abend mit dem Duo Mikhail und Fyodor Romanichev statt.😍
Die Brüder stehen seit über 20 Jahren gemeinsam auf der Bühne und haben in vielen Ländern Europas und Asiens gespielt.
🎼 Balalaikaspieler Mikhail Romanichev ist Absolvent des Rimski-Korsakow-Konservatoriums in St. Petersburg.
🎹Pianist Fyodor Romanichev ist Kunsthistoriker mit Ausbildungen an der Waganowa-Ballettakademie und der Akademie der Künste.
Das Programm verbindet traditionelle russische Musik mit klassischen und modernen Elementen.🤩
Kommt vorbei und werdet Teil dieses musikalischen Festes!
🎟️ Anmeldung ist erforderlich.
#konzert
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Am 27. Mai 1703 legte russischer Zar Peter I. den Grundstein für Sankt Petersburg, die spätere Hauptstadt des Russischen Reiches und eine der schönsten Städte Europas.😍
🌉 Sankt Petersburg ist berühmt für seine eindrucksvollen architektonischen Ensembles und künstlerischen Symbole. Besonders hervorzuheben sind die monumentalen Bronzeskulpturen der Rossebändiger auf der Anitschkow-Brücke, geschaffen vom russischen Bildhauer Peter Clodt von Jürgensburg. Sie stellen den dramatischen Moment dar, in dem ein Mensch versucht, ein wildes Pferd🐎 zu zähmen: ein Sinnbild für den Triumph des Geistes über rohe Naturkraft.
🐎 Die Darstellungen zeichnen sich durch außerordentlichen Realismus aus – jede Muskelpartie der Pferde, jede Spannung im Körper der Bändiger ist mit meisterhafter Genauigkeit modelliert. Zwei der Skulpturen waren noch in Gips, als der preußische König Friedrich Wilhelm IV. sie 1842 in Sankt Petersburg sah und tief beeindruckt war. Als Zeichen der Wertschätzung schenkte Zar Nikolaus I. ihm zwei bronzene Repliken zum Thronjubiläum.
🏛️ Diese wurden 1844 vor dem Portal des Berliner Schlosses aufgestellt und ergänzten dort den Skulpturenkreis mit dem Löwenkämpfer🦁 von Albert Wolff und der Amazone von August Kiß.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die Rossebändiger 1945 in den Kleistpark, wo sie bis heute stehen – ein stilles Zeugnis der kulturellen Verbindung zwischen Berlin und Sankt Petersburg.❤️
🌉 Sankt Petersburg ist berühmt für seine eindrucksvollen architektonischen Ensembles und künstlerischen Symbole. Besonders hervorzuheben sind die monumentalen Bronzeskulpturen der Rossebändiger auf der Anitschkow-Brücke, geschaffen vom russischen Bildhauer Peter Clodt von Jürgensburg. Sie stellen den dramatischen Moment dar, in dem ein Mensch versucht, ein wildes Pferd
🏛️ Diese wurden 1844 vor dem Portal des Berliner Schlosses aufgestellt und ergänzten dort den Skulpturenkreis mit dem Löwenkämpfer🦁 von Albert Wolff und der Amazone von August Kiß.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die Rossebändiger 1945 in den Kleistpark, wo sie bis heute stehen – ein stilles Zeugnis der kulturellen Verbindung zwischen Berlin und Sankt Petersburg.❤️
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn
📝 Anlässlich des Tages der slawischen Schrift und Kultur, der am 24. Mai begangen wird, legten Diplomaten des Generalkonsulats und Landsleute Blumen am Denkmal des russischen Schriftstellers Anton Tschechow in Badenweiler, Baden-Württemberg, nieder.
🔸 Badenweiler ist eng mit dem Schicksal des genialen Schriftstellers verbunden. Im Juni 1904 reiste Tschechow hierher zur medizinischen Behandlung und verbrachte die letzten 11 Tage seines Lebens zusammen mit seiner Frau Olga Leonardovna im Hotel „Sommer“.
🔸 Im Jahr 1908 wurde in Badenweiler ein Tschechow-Denkmal enthüllt, sein erstes Denkmal im Ausland. Am Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Büste zum Einschmelzen geschickt, sodass vom Denkmal nur der Sockel übrig blieb.
🔸 Im Jahr 1992 wurde das Denkmal mit Hilfe der Einwohner von Sachalin restauriert. Der Autor des neuen Denkmals war der Bildhauer Vladimir Chebotaryov aus Sachalin.
🔸 Badenweiler ist eng mit dem Schicksal des genialen Schriftstellers verbunden. Im Juni 1904 reiste Tschechow hierher zur medizinischen Behandlung und verbrachte die letzten 11 Tage seines Lebens zusammen mit seiner Frau Olga Leonardovna im Hotel „Sommer“.
🔸 Im Jahr 1908 wurde in Badenweiler ein Tschechow-Denkmal enthüllt, sein erstes Denkmal im Ausland. Am Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Büste zum Einschmelzen geschickt, sodass vom Denkmal nur der Sockel übrig blieb.
🔸 Im Jahr 1992 wurde das Denkmal mit Hilfe der Einwohner von Sachalin restauriert. Der Autor des neuen Denkmals war der Bildhauer Vladimir Chebotaryov aus Sachalin.
❗️ Stellungnahme der Russischen Botschaft in Deutschland zur Schändung russischer und belarussischer Kränze am Denkmal für gefallene sowjetische Kriegsgefangene auf dem ehemaligen SS-Schießplatz Hebertshausen
▪️ Nach Informationen der Botschaft wurden Schleifen in den Farben der russischen und der belarussischen Nationalflagge von den Kränzen abgeschnitten, die von den Leitern der diplomatischen Vertretungen der Russischen Föderation und der Republik Belarus an der Gedenkstätte für gefallene sowjetische Kriegsgefangene auf dem ehemaligen SS-Schießplatz Hebertshausen (Teil der Gedenkstätte Dachau) am 6. Mai 2025 niedergelegt worden sind. In ihrer Antwort auf eine entsprechende Anfrage räumte die Leitung der Gedenkstätte ein, dass diese Maßnahmen auf ihre direkte Anweisung hin ergriffen wurden. Zur Begründung wurden „bestehende Einschränkungen“ genannt.
▪️ Dem Auswärtigen Amt wurde eine Protestnote zugeleitet, die sich auf eine eklatante Verunglimpfung des Andenkens der Opfer des Nationalsozialismus und der Hoheitszeichen der Russischen Föderation bezieht. Das Vorgehen der Verwaltung der Gedenkstätte Dachau zur Schändung von offiziellen Kränzen der russischen diplomatischen Vertretungen betrachten wir als inakzeptabel, als eine Beeinträchtigung des Prozesses der historischen Versöhnung zwischen den Völkern Russlands und Deutschlands sowie als einen Verstoß gegen die Bestimmungen des § 104 StGB (Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten).
▪️ Die Botschaft rechnet damit, dass die deutsche Seite die genannten Schritte der Verwaltung der Gedenkstätte Dachau rechtlich, politisch sowie aus moralisch-ethischer Sicht bewerten wird.
▪️ Das Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn hat bei den deutschen Strafverfolgungsbehörden die Einleitung eines Strafverfahrens im Zusammenhang mit einem Akt des Vandalismus beantragt. Auch die Strafverfolgungsbehörden der Russischen Föderation wurden über den Vorfall informiert.
▪️ Nach Informationen der Botschaft wurden Schleifen in den Farben der russischen und der belarussischen Nationalflagge von den Kränzen abgeschnitten, die von den Leitern der diplomatischen Vertretungen der Russischen Föderation und der Republik Belarus an der Gedenkstätte für gefallene sowjetische Kriegsgefangene auf dem ehemaligen SS-Schießplatz Hebertshausen (Teil der Gedenkstätte Dachau) am 6. Mai 2025 niedergelegt worden sind. In ihrer Antwort auf eine entsprechende Anfrage räumte die Leitung der Gedenkstätte ein, dass diese Maßnahmen auf ihre direkte Anweisung hin ergriffen wurden. Zur Begründung wurden „bestehende Einschränkungen“ genannt.
▪️ Dem Auswärtigen Amt wurde eine Protestnote zugeleitet, die sich auf eine eklatante Verunglimpfung des Andenkens der Opfer des Nationalsozialismus und der Hoheitszeichen der Russischen Föderation bezieht. Das Vorgehen der Verwaltung der Gedenkstätte Dachau zur Schändung von offiziellen Kränzen der russischen diplomatischen Vertretungen betrachten wir als inakzeptabel, als eine Beeinträchtigung des Prozesses der historischen Versöhnung zwischen den Völkern Russlands und Deutschlands sowie als einen Verstoß gegen die Bestimmungen des § 104 StGB (Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten).
▪️ Die Botschaft rechnet damit, dass die deutsche Seite die genannten Schritte der Verwaltung der Gedenkstätte Dachau rechtlich, politisch sowie aus moralisch-ethischer Sicht bewerten wird.
▪️ Das Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn hat bei den deutschen Strafverfolgungsbehörden die Einleitung eines Strafverfahrens im Zusammenhang mit einem Akt des Vandalismus beantragt. Auch die Strafverfolgungsbehörden der Russischen Föderation wurden über den Vorfall informiert.