Telegram Web Link
💯6
Live stream finished (3 hours)
Piezoelektrizität in Knochen – Piezoelektrischer Effekt und Knochendichte.
Der piezoelektrische Effekt tritt auf, wenn ein Material unter mechanischer Belastung eine elektrische Ladung erzeugt. Die Bedeutung des Wortes „Piezo“ ist „Druck“. Es ist ein griechisches Wort. Es gibt viele Materialien mit piezoelektrischen Eigenschaften. Zu diesen Materialien gehören Kristalle, Keramik und Knochen. Keramiken, die Piezoelektrizität erzeugen können, werden Piezokeramiken genannt.

Im Jahr 1880 entdeckten die Physikerbrüder Pierre und Jacques Curie das piezoelektrische Phänomen.
Im Jahr 1957 entdeckte Dr. Ivao Yasuda, dass Knochen piezoelektrische Eigenschaften haben.

Es gibt zwei Arten von piezoelektrischen Effekten: direkte und inverse. Direkte Piezoelektrizität tritt auf, wenn ein Material bei Kompression oder Druck eine elektrische Spannung erzeugt. Inverse Piezoelektrizität hingegen tritt auf, wenn sich ein piezoelektrisches Material verformt, wenn ein elektrisches Feld darauf angewendet wird.

Piezoelektrizität in Knochen
Knochen bestehen zum größten Teil aus einem Knochengitter. Die Knochenmatrix besteht aus zwei Komponenten – einer organischen und einer anorganischen. Der organische Teil besteht hauptsächlich aus Kollagen Typ I, während der anorganische Teil aus Hydroxylapatit besteht. Hydroxylapatit ist der Grund, warum Knochen piezoelektrischen Strom erzeugen können.

Wie Knochen piezoelektrischen Strom erzeugen
Kollagenmoleküle bestehen aus Ladungsträgern. Bei Belastung eines Knochens gelangen Ladungsträger an seine Oberfläche. Dabei entsteht Piezoelektrizität.

Wie Piezoelektrizität die Knochendichte erhöht
Wenn im Knochen eine piezoelektrische Spannung erzeugt wird, entstehen elektrische Dipole. Elektrische Dipole ziehen Osteoblasten, die knochenbildenden Zellen, an. Osteoblasten lagern Kalzium und andere Mineralien an den beanspruchten Stellen des Knochens ab. Dadurch erhöht sich die Knochendichte.

Die Bedeutung der Piezoelektrizität für Knochen
Piezoelektrizität ist gut für Knochen, da sie diese reparieren und heilen kann. Piezoelektrizität kann auch zur Umformung von Knochen eingesetzt werden. Es wurde 1892 von Dr. Julius Wolff entdeckt. Dieser piezoelektrische Effekt auf Knochen wird auch Wolffsches Gesetz genannt.

Quelle: Piezoelektrizität im Knochen – Piezoelektrischer Effekt und Knochendichte
https://www.bjultrasonic.com/de/piezoelectricity-in-bone/

(Zusendung, danke an Aleksandar)
👍91
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Zivilisation vor uns!
🔥5👍2🤣1
🤯1🤣1
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.
3
👍16💯2
🤣2👍1
Forwarded from :Hans-Beimler.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
How to navigate a Fools World. https://www.tg-me.com/hansbeimler
🔥6🤣1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Freitag, 20 uhr. hier in Kanal. Thema. Was passiert am ende eines lebens https://www.tg-me.com/Selbstdenkerpflege
👍4🔥3👎21🤣1
Live stream scheduled for
Live stream started
2025/07/09 01:43:42
Back to Top
HTML Embed Code: