This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Laser-Lackentfernung von Holz
Dies ist eine ideale Möglichkeit, Beschichtungen von Oberflächen mit komplexer Geometrie zu entfernen.
TARTARIA🇩🇪
Dies ist eine ideale Möglichkeit, Beschichtungen von Oberflächen mit komplexer Geometrie zu entfernen.
TARTARIA🇩🇪
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Ein unglaublich schöner, funktionierender Brunnen aus der Antike.
Der Antoninusbrunnen, der zu Ehren von Kaiser Marcus Aurelius erbaut wurde, wurde zu einer wahren Perle des antiken Sagalassos im Südwesten der Türkei.
Im 20. Jahrhundert erblickte der Brunnen wieder das Licht der Welt: Archäologen entdeckten seine Ruinen und restaurierten sie teilweise, wodurch der Welt seine exquisite Architektur und komplexe römische Hydraulik offenbart wurde.
TARTARIA🇩🇪
Der Antoninusbrunnen, der zu Ehren von Kaiser Marcus Aurelius erbaut wurde, wurde zu einer wahren Perle des antiken Sagalassos im Südwesten der Türkei.
Im 20. Jahrhundert erblickte der Brunnen wieder das Licht der Welt: Archäologen entdeckten seine Ruinen und restaurierten sie teilweise, wodurch der Welt seine exquisite Architektur und komplexe römische Hydraulik offenbart wurde.
TARTARIA🇩🇪
Gab es vor unserer Zivilisation eine Hochkultur mit hochentwickelter Technologie?
Anonymous Poll
99%
Na klar!
1%
Nein!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Masada: Eine alte Steinfestung hoch über dem Toten Meer .
Heute ist es ein Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe und erstreckt sich über eine Fläche von 840 Hektar.
TARTARIA🇩🇪
Heute ist es ein Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe und erstreckt sich über eine Fläche von 840 Hektar.
TARTARIA🇩🇪
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Mesopotamien (heute Türkei)
Die offizielle Geschichtsschreibung ist nur eine Geschichte, auf die man sich geeinigt hat.
Interessant ist, wie die Felsen "bogenförmig" gesägt wurden!
Oder doch mit Hammer und Meißel?
Mit welchem Werkzeug würde man das heute machen?
Quelle
TARTARIA🇩🇪
Die offizielle Geschichtsschreibung ist nur eine Geschichte, auf die man sich geeinigt hat.
Interessant ist, wie die Felsen "bogenförmig" gesägt wurden!
Oder doch mit Hammer und Meißel?
Mit welchem Werkzeug würde man das heute machen?
Quelle
TARTARIA🇩🇪
Karl Popper, Philosoph
war ein bedeutender Wissenschaftstheoretiker, und seine Auffassung von Hypothesen steht im Zentrum seiner Falsifikationstheorie. Hier sind die wichtigsten Punkte, wie Popper Hypothesen verstand:
1. Hypothesen sind vorläufige Erklärungen: Sie dienen dazu, Phänomene zu erklären, müssen aber stets überprüfbar sein.
2. Falsifizierbarkeit als Kriterium: Für Popper ist eine Hypothese nur dann wissenschaftlich, wenn sie falsifizierbar ist – das heißt, es muss möglich sein, ein Experiment oder eine Beobachtung zu machen, die sie widerlegen könnte.
3. Keine Verifikation, sondern Falsifikation: Popper war der Meinung, dass man eine Hypothese nie endgültig beweisen kann (Verifikation), sondern nur widerlegen (falsifizieren). Eine Theorie, die immer wieder Tests besteht, gilt als vorläufig bestätigt, aber nie als endgültig wahr.
4. Kritischer Rationalismus: Wissenschaft soll durch ständiges Prüfen und Verbessern von Hypothesen voranschreiten, nicht durch das Ansammeln von bestätigenden Beobachtungen.
TARTARIA🇩🇪
war ein bedeutender Wissenschaftstheoretiker, und seine Auffassung von Hypothesen steht im Zentrum seiner Falsifikationstheorie. Hier sind die wichtigsten Punkte, wie Popper Hypothesen verstand:
1. Hypothesen sind vorläufige Erklärungen: Sie dienen dazu, Phänomene zu erklären, müssen aber stets überprüfbar sein.
2. Falsifizierbarkeit als Kriterium: Für Popper ist eine Hypothese nur dann wissenschaftlich, wenn sie falsifizierbar ist – das heißt, es muss möglich sein, ein Experiment oder eine Beobachtung zu machen, die sie widerlegen könnte.
3. Keine Verifikation, sondern Falsifikation: Popper war der Meinung, dass man eine Hypothese nie endgültig beweisen kann (Verifikation), sondern nur widerlegen (falsifizieren). Eine Theorie, die immer wieder Tests besteht, gilt als vorläufig bestätigt, aber nie als endgültig wahr.
4. Kritischer Rationalismus: Wissenschaft soll durch ständiges Prüfen und Verbessern von Hypothesen voranschreiten, nicht durch das Ansammeln von bestätigenden Beobachtungen.
TARTARIA🇩🇪
Kann man zu 100% beweisen, dass der Mond nicht aus Käse besteht?
Laut Karl Popper – nein, man kann es nicht zu 100 % beweisen, aber man kann es sehr gut falsifizieren.
Warum?
Beweis zu 100 %: Popper war skeptisch gegenüber absoluter Sicherheit in der Wissenschaft. Selbst wenn alle bisherigen Beobachtungen gezeigt haben, dass der Mond aus Gestein besteht, bleibt es theoretisch möglich (wenn auch extrem unwahrscheinlich), dass man sich irrt – z. B. wegen Messfehlern, Täuschungen oder unbekannten Faktoren.
Also: Man kann mit hoher Sicherheit sagen, dass der Mond nicht aus Käse besteht – aber ein 100 % endgültiger Beweis im Sinne der klassischen Logik ist nach Popper nicht möglich. Es bleibt immer ein Rest an Unsicherheit.
TARTARIA🇩🇪
Laut Karl Popper – nein, man kann es nicht zu 100 % beweisen, aber man kann es sehr gut falsifizieren.
Warum?
Beweis zu 100 %: Popper war skeptisch gegenüber absoluter Sicherheit in der Wissenschaft. Selbst wenn alle bisherigen Beobachtungen gezeigt haben, dass der Mond aus Gestein besteht, bleibt es theoretisch möglich (wenn auch extrem unwahrscheinlich), dass man sich irrt – z. B. wegen Messfehlern, Täuschungen oder unbekannten Faktoren.
Also: Man kann mit hoher Sicherheit sagen, dass der Mond nicht aus Käse besteht – aber ein 100 % endgültiger Beweis im Sinne der klassischen Logik ist nach Popper nicht möglich. Es bleibt immer ein Rest an Unsicherheit.
TARTARIA🇩🇪
Zitat von Popper:
„Die Wissenschaft muss anfangen mit Mythen, und mit der Kritik von Mythen.“
Popper wollte keine Theorie „abschaffen“, sondern ermutigen, immer bereit zu sein, sie zu überdenken, falls gute Gründe auftauchen.
Alles ist hinterfragbar, auch große Theorien wie die Evolutionstheorie oder die Gravitationstheorie.
Aber:
In Frage stellen heißt nicht ablehnen, sondern prüfen, ob sie sich durch neue Beobachtungen widerlegen ließen.
TARTARIA🇩🇪
„Die Wissenschaft muss anfangen mit Mythen, und mit der Kritik von Mythen.“
Popper wollte keine Theorie „abschaffen“, sondern ermutigen, immer bereit zu sein, sie zu überdenken, falls gute Gründe auftauchen.
Alles ist hinterfragbar, auch große Theorien wie die Evolutionstheorie oder die Gravitationstheorie.
Aber:
In Frage stellen heißt nicht ablehnen, sondern prüfen, ob sie sich durch neue Beobachtungen widerlegen ließen.
TARTARIA🇩🇪
Künstler: Elihu Vedder (1836–1923)
Titel: „Der junge Marsyas“
Jahr: 1878
Marsyas war in der griechischen Mythologie ein Satyr und Hirte. Der Legende nach erfand Athene einst die Flöte, doch nachdem sie selbst das Spiel darauf nicht beherrschte, warf sie das Instrument als unbrauchbar weg. Marsyas fand jedoch die Flöte und übte unaufhörlich, bis er sein Können so weit perfektioniert hatte, dass er es wagte, den Gott Apollon – den Schutzherrn aller Künste – zu einem Wettstreit herauszufordern.
Als Richter wurde Midas bestimmt, der im Geiste Marsyas nahestand und deshalb zu dessen Gunsten entschied. Zur Strafe „belohnte“ Apollon Midas mit Eselsohren – und Marsyas selbst wurde für seine Anmaßung an einer hohen Pinie aufgehängt und lebendig gehäutet.
TARTARIA🇩🇪
Titel: „Der junge Marsyas“
Jahr: 1878
Marsyas war in der griechischen Mythologie ein Satyr und Hirte. Der Legende nach erfand Athene einst die Flöte, doch nachdem sie selbst das Spiel darauf nicht beherrschte, warf sie das Instrument als unbrauchbar weg. Marsyas fand jedoch die Flöte und übte unaufhörlich, bis er sein Können so weit perfektioniert hatte, dass er es wagte, den Gott Apollon – den Schutzherrn aller Künste – zu einem Wettstreit herauszufordern.
Als Richter wurde Midas bestimmt, der im Geiste Marsyas nahestand und deshalb zu dessen Gunsten entschied. Zur Strafe „belohnte“ Apollon Midas mit Eselsohren – und Marsyas selbst wurde für seine Anmaßung an einer hohen Pinie aufgehängt und lebendig gehäutet.
TARTARIA🇩🇪
Die Zukunft – oder wiederentdeckte Vergangenheit?
Die Herstellung von Skulpturen ist ein komplexer und langwieriger Prozess, der vom Künstler nicht nur große Sorgfalt, sondern auch außergewöhnliches Talent verlangt. Das italienische Start-up Robo hat einen Roboter entwickelt, der Kunstwerke aus Carrara-Marmor erschaffen kann – in einer Qualität und Schönheit, die den Werken des großen Michelangelo in nichts nachstehen.
TARTARIA🇩🇪
Die Herstellung von Skulpturen ist ein komplexer und langwieriger Prozess, der vom Künstler nicht nur große Sorgfalt, sondern auch außergewöhnliches Talent verlangt. Das italienische Start-up Robo hat einen Roboter entwickelt, der Kunstwerke aus Carrara-Marmor erschaffen kann – in einer Qualität und Schönheit, die den Werken des großen Michelangelo in nichts nachstehen.
TARTARIA🇩🇪
„Zweifeln an allem oder alles glauben sind zwei bequeme Lösungen: beide entheben uns des Nachdenkens.“
Henri Poincare
TARTARIA🇩🇪
Henri Poincare
TARTARIA🇩🇪