"Kies bringt Kie$": Neues Gemälde an CDU-Politikladen
– Statement der Heinzelmännchen-Aktionsgruppe –
Nachdem der Putz wieder neu grundiert wurde, haben die nächtlichen Künstler*innen der "Heinzelmännchen-Aktionsgruppe" wieder den Pinsel angelegt und dieses Mal ein Gemälde zum Thema "Wasser ist Leben, Kies bringt Kie$" geschaffen.
Dargestellt ist der Politiker Raimund Haser, verkleidet als Obelix. Er umarmt herzlich einen großen Kieselstein und wendet sich ab von der brennenden Erde. "Wie würdest du entscheiden?": Für ihn klar. Nicht die brennende Erde mit dem bereitstehenden Wassereimer löschen, sondern lieber Kies Profite für wenige.Das Bauen mit Kies, der der Grundstoff für Beton ist, ist die verbreitetste Form des Bauens. Dabei ist die Kies-Zement-Stahl-Bauweise nicht einmal die günstigste Variante, wenn man die Klimafolgen mit einberechnet. Doch diese verheerenden Folgen tragen andere: die Menschen auf den Inseln, in den Wüsten oder alte Menschen, die von Hitze besonders betroffen sind. Dabei inszeniert sich die CDU gerne als Partei der "alten Leute". Da scheint es fast gelogen, wenn sie das Bauen von immer mehr neuen Wohnungen fordern, statt die effektive Nutzung von Wohnungen, die das Problem der Einsamkeit vor allem bei Älteren lösen würde.
Die Heinzelmännchen-Aktionsgruppe"fordert die CDU auf, nicht mit Kiesern zu kuscheln und Wahlkampfveranstaltungen bei zum Beispiel Meichle und Mohr zu machen, sondern schnellstens das Ruder rumzureißen und sich für eine Bauwende einzusetzen.
– Statement der Heinzelmännchen-Aktionsgruppe –
Nachdem der Putz wieder neu grundiert wurde, haben die nächtlichen Künstler*innen der "Heinzelmännchen-Aktionsgruppe" wieder den Pinsel angelegt und dieses Mal ein Gemälde zum Thema "Wasser ist Leben, Kies bringt Kie$" geschaffen.
Dargestellt ist der Politiker Raimund Haser, verkleidet als Obelix. Er umarmt herzlich einen großen Kieselstein und wendet sich ab von der brennenden Erde. "Wie würdest du entscheiden?": Für ihn klar. Nicht die brennende Erde mit dem bereitstehenden Wassereimer löschen, sondern lieber Kies Profite für wenige.Das Bauen mit Kies, der der Grundstoff für Beton ist, ist die verbreitetste Form des Bauens. Dabei ist die Kies-Zement-Stahl-Bauweise nicht einmal die günstigste Variante, wenn man die Klimafolgen mit einberechnet. Doch diese verheerenden Folgen tragen andere: die Menschen auf den Inseln, in den Wüsten oder alte Menschen, die von Hitze besonders betroffen sind. Dabei inszeniert sich die CDU gerne als Partei der "alten Leute". Da scheint es fast gelogen, wenn sie das Bauen von immer mehr neuen Wohnungen fordern, statt die effektive Nutzung von Wohnungen, die das Problem der Einsamkeit vor allem bei Älteren lösen würde.
Die Heinzelmännchen-Aktionsgruppe"fordert die CDU auf, nicht mit Kiesern zu kuscheln und Wahlkampfveranstaltungen bei zum Beispiel Meichle und Mohr zu machen, sondern schnellstens das Ruder rumzureißen und sich für eine Bauwende einzusetzen.
🔥10
Altdorfer Wald Ticker
Photo
Wasser-marsch für Wasser und Wald! 🥾💦🔥🌳
Von Die Erde brennt, nicht nur wegen Heidelberg Cement. Auch die Kiesindustrie ist ordentlich am Fackeln. Zusätzlich gefährden sie Wasser und Wald. Das alles nur für den privaten Profit.
Eigentlich sollte sie längst umgestellt sein – die Bauindustrie. Verantwortlich für über 8 % der Klimazerstörung und keine Bauwende in Sicht. Obwohl’s sogar schön wär – Weniger Einsamkeit – mehr Gemeinschaft. Aber Häuser nach 80 Jahren als Wegwerfprodukte zu betrachten – ist out. Sollte längst „von gestern“ sein. Nachhaltigkeit sieht anders aus.
Unsere Wanderung:
Wir starten im bedrohten Wald bei Grund, im Quelleneinzugsgebiet, in der Waldbesetzung und wandern über die Wasseradern zur Weißenbronner Quelle. Von dort folgen wir der Spur des Wassers nach Baindt und Baienfurt. Aus den Wasserhähnen dieser Gemeinden sprudelt das Wasser der Weißenbronner Wasser direkt und ungefiltert.
Von dort aus setzen wir unseren Weg am nächsten Tag in Richtung Ravensburg und Regionalverband fort. Wir laufen durch die Gemeinden, die künftig, wenn ihr eigenes Wasser knapp wird, von den Weißenbronner Quellen mitversorgt werden könnten. In den Zentren machen wir immer wieder Station und Menschen vom Orga-Team werden erklären, wer wir sind und warum wir diesen Wasser-marsch machen. Wer möchte, kann Flyer verteilen oder mit Bürger*innen ins Gespräch kommen. Alles ohne Zwang! Beim RVBO, dem Bürogebäude der Regionalplanung wollen wir ganz laut sein, um auch in die Holzköpfe vorzudringen.
Am nächsten Tag starten wir dann in Oberzell und laufen, wo es geht, entlang der Schussen weiter bis Tettnang.
Am letzten Tag erreichen wir den Jachthafen der überreichen Meichles und Mohrs. Noch hat der Klimawandel den Hafen zwar nicht trockengelegt, aber die Besitzer arbeiten fleißig dran. Für den Abschluss am Bodensee werden wir uns noch etwas einfallen lassen, wir möchten noch einmal laut sein und mit allen den Abschluss unserer lehrreichen Wanderung feiern.
Auf dem Weg gibt es jede Menge Zeit zum Reden, Informieren und Diskutieren, zum Erzählen und zum Spaß haben. Einmal am Tag essen wir in einem Lokal.
Treffpunkte:
Do, 2.10. um 11 Uhr, an der Waldbesetzung im Altdorfer Wald
*oder Wetzisreute Bushaltestelle
**Rückfahrt mit Bus 1 und Bus 7534
Fr, 3.10. um 11 Uhr, Baienfurt Rathaus
Sa, 4.10. um 11 Uhr, Oberzell Bahnhof
So, 5.10. um 10 Uhr, Tettnang Bärenplatz
* an der L317 von Unterankenreute nach Wolfegg, bei der Abzweigung nach Grund und kurz hinter der gleichnamigen Bushaltestelle. Parken auf Waldweg.
**für die, die mit dem ÖPNV kommen
Für die jeweiligen Rückfahrten mit Bus und Zug sind wir behilflich.
Wir richten uns nach den Langsamsten oder teilen uns auf. Alle sind willkommen!
Wer am jeweiligen Zielort übernachten will, muss sich selbstständig darum kümmern. Bringt Megafone, Schilder, Bollerwägen und etwas Essen und Trinken mit, vor allem aber gute Laune und Wut!
Zur Anmeldung (nicht zwingend nötig) oder bei Fragen, z.B. auch zum Dazustoßen im Verlauf einer Etappe…
Schreib uns eine Email an: [email protected]
Dein Orga-Team vom Wasser-marsch! 📣
P.s.
Außerdem wären wir total dankbar, wenn Du diesen Aufruf an Deine Freund*innen, Bekannte, etc. weiterleitest.
Von Die Erde brennt, nicht nur wegen Heidelberg Cement. Auch die Kiesindustrie ist ordentlich am Fackeln. Zusätzlich gefährden sie Wasser und Wald. Das alles nur für den privaten Profit.
Eigentlich sollte sie längst umgestellt sein – die Bauindustrie. Verantwortlich für über 8 % der Klimazerstörung und keine Bauwende in Sicht. Obwohl’s sogar schön wär – Weniger Einsamkeit – mehr Gemeinschaft. Aber Häuser nach 80 Jahren als Wegwerfprodukte zu betrachten – ist out. Sollte längst „von gestern“ sein. Nachhaltigkeit sieht anders aus.
Unsere Wanderung:
Wir starten im bedrohten Wald bei Grund, im Quelleneinzugsgebiet, in der Waldbesetzung und wandern über die Wasseradern zur Weißenbronner Quelle. Von dort folgen wir der Spur des Wassers nach Baindt und Baienfurt. Aus den Wasserhähnen dieser Gemeinden sprudelt das Wasser der Weißenbronner Wasser direkt und ungefiltert.
Von dort aus setzen wir unseren Weg am nächsten Tag in Richtung Ravensburg und Regionalverband fort. Wir laufen durch die Gemeinden, die künftig, wenn ihr eigenes Wasser knapp wird, von den Weißenbronner Quellen mitversorgt werden könnten. In den Zentren machen wir immer wieder Station und Menschen vom Orga-Team werden erklären, wer wir sind und warum wir diesen Wasser-marsch machen. Wer möchte, kann Flyer verteilen oder mit Bürger*innen ins Gespräch kommen. Alles ohne Zwang! Beim RVBO, dem Bürogebäude der Regionalplanung wollen wir ganz laut sein, um auch in die Holzköpfe vorzudringen.
Am nächsten Tag starten wir dann in Oberzell und laufen, wo es geht, entlang der Schussen weiter bis Tettnang.
Am letzten Tag erreichen wir den Jachthafen der überreichen Meichles und Mohrs. Noch hat der Klimawandel den Hafen zwar nicht trockengelegt, aber die Besitzer arbeiten fleißig dran. Für den Abschluss am Bodensee werden wir uns noch etwas einfallen lassen, wir möchten noch einmal laut sein und mit allen den Abschluss unserer lehrreichen Wanderung feiern.
Auf dem Weg gibt es jede Menge Zeit zum Reden, Informieren und Diskutieren, zum Erzählen und zum Spaß haben. Einmal am Tag essen wir in einem Lokal.
Treffpunkte:
Do, 2.10. um 11 Uhr, an der Waldbesetzung im Altdorfer Wald
*oder Wetzisreute Bushaltestelle
**Rückfahrt mit Bus 1 und Bus 7534
Fr, 3.10. um 11 Uhr, Baienfurt Rathaus
Sa, 4.10. um 11 Uhr, Oberzell Bahnhof
So, 5.10. um 10 Uhr, Tettnang Bärenplatz
* an der L317 von Unterankenreute nach Wolfegg, bei der Abzweigung nach Grund und kurz hinter der gleichnamigen Bushaltestelle. Parken auf Waldweg.
**für die, die mit dem ÖPNV kommen
Für die jeweiligen Rückfahrten mit Bus und Zug sind wir behilflich.
Wir richten uns nach den Langsamsten oder teilen uns auf. Alle sind willkommen!
Wer am jeweiligen Zielort übernachten will, muss sich selbstständig darum kümmern. Bringt Megafone, Schilder, Bollerwägen und etwas Essen und Trinken mit, vor allem aber gute Laune und Wut!
Zur Anmeldung (nicht zwingend nötig) oder bei Fragen, z.B. auch zum Dazustoßen im Verlauf einer Etappe…
Schreib uns eine Email an: [email protected]
Dein Orga-Team vom Wasser-marsch! 📣
P.s.
Außerdem wären wir total dankbar, wenn Du diesen Aufruf an Deine Freund*innen, Bekannte, etc. weiterleitest.
🔥4👍1
Heute in Schlier - Hintermoos Dorfstr. 2 + 3 (Ortseingang)
Es gibt frisches Alti-Wasser, liebevoll von den Anwohnerinnen dekoriert.
➡️ Mit unserer Einladung zum Wasser-marsch! u.a. gegen Kiesabbau im Alti und für sauberes Trinkwasser.
Anlass: 11-16 Uhr Bänklefest in der Gemeinde Schlier.
In allen Teilorten haben Anwohner*innen Bänke rausgestellt und an vielen Stellen gibt es was zu sehen, zu essen, zu reden, zu spielen usw.
Es gibt frisches Alti-Wasser, liebevoll von den Anwohnerinnen dekoriert.
➡️ Mit unserer Einladung zum Wasser-marsch! u.a. gegen Kiesabbau im Alti und für sauberes Trinkwasser.
Anlass: 11-16 Uhr Bänklefest in der Gemeinde Schlier.
In allen Teilorten haben Anwohner*innen Bänke rausgestellt und an vielen Stellen gibt es was zu sehen, zu essen, zu reden, zu spielen usw.
❤5
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Im Altdorfer Wald entspringen unzählige Quellen. Einige davon versorgen die Gemeinden Baienfurt und Baindt mit Trinkwasser. Was denken die Menschen dort über dieses kostbare Gut? Unsere Wasser-Reporterin Rosmarie fragt nach bei Bürgerinnen und Bürgern.
Deshalb ziehen wir vom 2.10.-5.10.2025 zum Wassermarsch los. Sei dabei!
Weitere Infos unter:
http://ravensburg.klimacamp.eu/wassermarsch
Deshalb ziehen wir vom 2.10.-5.10.2025 zum Wassermarsch los. Sei dabei!
Weitere Infos unter:
http://ravensburg.klimacamp.eu/wassermarsch
❤6🔥1
Bad Schussenried/Schussenquelle
Datum: Dienstag, 30.09. um 17:00Uhr
Ort: an der Schussenquelle/Bad Schussenried
Die Auftaktkundgebung des Wassermarsches für den Erhalt von Wasser, Wald und Klima steht nun fest.
Bei den drei Wasserhüterinnen Skulpturen von Theresia K.Moosherr.
Sie selbst als Wasserhüterin und auch Meteorologe Roland Roth werden die Auftaktveranstaltung bereichern.
Sei dabei!!!!
Zum Schutz unseres kostbaren Trinkwassers - ein hohes und wertvolles Gut!
Unser Wassermarsch startet am 02.10.2025-05.10.2025💦👣🥾👟👞
Sei dabei ob alle Tage, einzelne Tage, einzelne Stunden...
DU bist wichtig!
DU machst den Unterschied..
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen!!
Weitere Infos in Extra Post oder unter http://ravensburg.klimacamp.eu/wassermarsch
Datum: Dienstag, 30.09. um 17:00Uhr
Ort: an der Schussenquelle/Bad Schussenried
Die Auftaktkundgebung des Wassermarsches für den Erhalt von Wasser, Wald und Klima steht nun fest.
Bei den drei Wasserhüterinnen Skulpturen von Theresia K.Moosherr.
Sie selbst als Wasserhüterin und auch Meteorologe Roland Roth werden die Auftaktveranstaltung bereichern.
Sei dabei!!!!
Zum Schutz unseres kostbaren Trinkwassers - ein hohes und wertvolles Gut!
Unser Wassermarsch startet am 02.10.2025-05.10.2025💦👣🥾👟👞
Sei dabei ob alle Tage, einzelne Tage, einzelne Stunden...
DU bist wichtig!
DU machst den Unterschied..
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen!!
Weitere Infos in Extra Post oder unter http://ravensburg.klimacamp.eu/wassermarsch
❤3
Diesen Samstag, 27.September von 11-14.00Uhr Straßenbrunch aus geretteten Lebensmitteln im evangelischen Matthäus-Gemeindehaus Weinbergstr./Ravensburg
❤3
Heute Straßenbrunch mit geretteten Lebensmitteln im Matthäus-Gemeindehaus RV/Weinbergstr.
noch bis 14:00Uhr kommt gerne!
Nice und lecker hier 🍕🍎🥭🌽
noch bis 14:00Uhr kommt gerne!
Nice und lecker hier 🍕🍎🥭🌽
👍4❤2
Aktivist:innen kämpfen gegen Rodung von Hambacher Wald https://share.google/t93JtZgupdCoSW6XU
www.fr.de
Aktivist:innen kämpfen gegen Rodung von Hambacher Wald
Im Altdorfer Wald bei Ravensburg formiert sich Widerstand gegen geplanten Kiesabbau und die Zerstörung wertvoller Naturflächen.
🔥3
Nach zwei tollen Wandertagen geht es auch morgen, Samstag, weiter mit unserem Wassermarsch💦👣
Treffpunkt:
11 Uhr
Oberzell Bahnhof
14.30 Uhr
Kundgebung Meckenbeuren,Kirchplatz
16.30Uhr
Kundgebung Tettnang, Bärenplatz
Treffpunkt:
11 Uhr
Oberzell Bahnhof
14.30 Uhr
Kundgebung Meckenbeuren,Kirchplatz
16.30Uhr
Kundgebung Tettnang, Bärenplatz
❤1
Morgen, Sonntag, startet der letzte Tag unseres Wassermarsches💦👣
Ablauf:
Start 10:00Uhr Tettnang Bärenplatz
12:00Uhr Zollhaus Gießenbrücke
14:45Uhr Ankunft Kabelhängebrücke/Langenargen
15:00Uhr Start Demo an der Kabelhängebrücke/Langenargen Demo zum Yachthafen
ca. 15:45Uhr Kundgebung direkt am Yachthafen bei Meichle und Mohr
(u.a. spricht Geologe Hermann Schad)
Kommt gerne zu dieser wichtigen Etappe! Wir tragen den Protest direkt zum Yachthafen des Kiesunternehmers Meichle und Mohr
Ablauf:
Start 10:00Uhr Tettnang Bärenplatz
12:00Uhr Zollhaus Gießenbrücke
14:45Uhr Ankunft Kabelhängebrücke/Langenargen
15:00Uhr Start Demo an der Kabelhängebrücke/Langenargen Demo zum Yachthafen
ca. 15:45Uhr Kundgebung direkt am Yachthafen bei Meichle und Mohr
(u.a. spricht Geologe Hermann Schad)
Kommt gerne zu dieser wichtigen Etappe! Wir tragen den Protest direkt zum Yachthafen des Kiesunternehmers Meichle und Mohr
🔥4