We have tried translating the text of this depiction but there isn't much to go off of as far as I have read. Clearly it says "feierwerks" but unless you want to tell me that you have ever seen fireworks that look exactly like electricity coming out of an instrument that is shaped exactly like a lightning bolt then I think it is safe to say that their definition of "fireworks" included electricity. Thousands of years of man seeing lightning bolts and no one thought to figure out how to harness it before Ben Franklin in 1752?
It's electricity. Come on. Look at it.
It's electricity. Come on. Look at it.
👍12🔥5❤2👎1
This is the text on the illustration. If you are fluent in German please check this out.
❤8👍5
Going to release some Old World art analysis posts in the future...
👍13❤2🔥1
Forwarded from Andrew's Research Channel
nuremburggermany1650.jpg
13.6 MB
1650 Fireworks/Electricity Depiction from Nuremburg Germany (Full Resolution)
❤4🔥2👏1
Forwarded from Kikelein Mike Klein
A) Die Hauptbaracke
B) Neben Baracke zur rechten Hand
C) Neben Baracke zur linken Hand
D) Credenza zur Hauptbaracke
E) Musikanten Chor
F) Zwei Buttellerien (?) oder Schenkstelle, der neben Baracke B
G) Trompeten und Heerpauken Stand
H) Des Herrn Generalissimi und Platzgraben durchleucht, so das erste Feuer dem Feuerwerk gegeben
I) Cupido so vom Herrn Platzgraben bis zum Friedenssäulen fliegt und dieselbe anzündet
K) Die Säule, worauf das Friedensbild gestanden
L) In schwarz und weiß gekleidete Männer so mit FeierwerksSchlachtSchwertern gegeneinander gestanden
M) 24 Cannenrobe (?) so um die Friedenssäule gestanden
N) Eine Säule mit einem großem Feuerrad
O) Noch 8 andere Säulen auch mit Feuerrädern und 7 dazwischen in der erdenverborgenen Feuerkuglen
P) 12 große Feuerpompen (Pumpen?)
Q) Vom Feuerwerk preparierte Spanische Reuther(?) Reiter? (There is a noticable distinction between the lower case b and h, took me a bit to see it when reading)
mit ihren zwischenstehenden Pfosten und darauf ruhenden Kugeln
R) Portæ des Feuerwerkschlosses, auf welcher das Bild Discordinæ und darunter das Bild Martis gestanden
S) Die vier Eckthürn (Eckturme, corner towers) des Schlosses so mit guldenden Knöpfen gemahlten eisernen Fahnen, auch mit schwarz und weißen seidernen Flaggen geziert gewesen
T) Das Innengebäu des Schlosses mit der darauf stehenden Rundung und Koppel
U/V) Geschmeidige Geschreg (Geschräg? schräg › beveled) worauf Raketen gehangen
W) Messinge Böller ("Böller" common word for small to mid explosives, but who tf knows what they considered small to mid)
(Messinge meaning from Messingen? That's up near Friesland, 5.5hr drive)
X) 500 Musketenlauf (500 muskets), so in schöner Ordnung zugleich Salva geben
Y) Hölzerne Böller
Z) Batterie zunächst beim Schloss auf welcher 12 Falkaunen (?) 2 Stein und 11 vierpfündige Stück gestanden
a) Batteriarien (batteries) seit des Wassers worauf 6 Ganze, 8 Halbe und 8 Viertel Cartarinen (?) gestanden
b) Ein vierpfündiges Stücklein (I love the -lein, it sounds like old Grimms fairy tales German) welches nebst einer Raketen 'iedesmals'(?);
so oft eine Gesundheit getrunken worden;
Losung geben worauf dann die oben gesetzte Stück auf beiden Seiten zugleich in geburenden (geborenen? angefangen/gezündet?) Ordnung geantwortet
c) Schranken um die Baracke bis zum Feuerwerk
d) Spanische Reuther (Reiter?) so das Feuerwerk vor dem Anlauf des Volkes beachirmt
e) Ein Teil der Stadt Nürnberg
f) Die Bärenschanze
g) Schueshaus (Schießhaus?) zu St Johannes
NÜRNBERG
bei Jeremia Dumlern zu finden
Michael Herz, delinearit
Peter Troschel, soulpsit (?)
B) Neben Baracke zur rechten Hand
C) Neben Baracke zur linken Hand
D) Credenza zur Hauptbaracke
E) Musikanten Chor
F) Zwei Buttellerien (?) oder Schenkstelle, der neben Baracke B
G) Trompeten und Heerpauken Stand
H) Des Herrn Generalissimi und Platzgraben durchleucht, so das erste Feuer dem Feuerwerk gegeben
I) Cupido so vom Herrn Platzgraben bis zum Friedenssäulen fliegt und dieselbe anzündet
K) Die Säule, worauf das Friedensbild gestanden
L) In schwarz und weiß gekleidete Männer so mit FeierwerksSchlachtSchwertern gegeneinander gestanden
M) 24 Cannenrobe (?) so um die Friedenssäule gestanden
N) Eine Säule mit einem großem Feuerrad
O) Noch 8 andere Säulen auch mit Feuerrädern und 7 dazwischen in der erdenverborgenen Feuerkuglen
P) 12 große Feuerpompen (Pumpen?)
Q) Vom Feuerwerk preparierte Spanische Reuther(?) Reiter? (There is a noticable distinction between the lower case b and h, took me a bit to see it when reading)
mit ihren zwischenstehenden Pfosten und darauf ruhenden Kugeln
R) Portæ des Feuerwerkschlosses, auf welcher das Bild Discordinæ und darunter das Bild Martis gestanden
S) Die vier Eckthürn (Eckturme, corner towers) des Schlosses so mit guldenden Knöpfen gemahlten eisernen Fahnen, auch mit schwarz und weißen seidernen Flaggen geziert gewesen
T) Das Innengebäu des Schlosses mit der darauf stehenden Rundung und Koppel
U/V) Geschmeidige Geschreg (Geschräg? schräg › beveled) worauf Raketen gehangen
W) Messinge Böller ("Böller" common word for small to mid explosives, but who tf knows what they considered small to mid)
(Messinge meaning from Messingen? That's up near Friesland, 5.5hr drive)
X) 500 Musketenlauf (500 muskets), so in schöner Ordnung zugleich Salva geben
Y) Hölzerne Böller
Z) Batterie zunächst beim Schloss auf welcher 12 Falkaunen (?) 2 Stein und 11 vierpfündige Stück gestanden
a) Batteriarien (batteries) seit des Wassers worauf 6 Ganze, 8 Halbe und 8 Viertel Cartarinen (?) gestanden
b) Ein vierpfündiges Stücklein (I love the -lein, it sounds like old Grimms fairy tales German) welches nebst einer Raketen 'iedesmals'(?);
so oft eine Gesundheit getrunken worden;
Losung geben worauf dann die oben gesetzte Stück auf beiden Seiten zugleich in geburenden (geborenen? angefangen/gezündet?) Ordnung geantwortet
c) Schranken um die Baracke bis zum Feuerwerk
d) Spanische Reuther (Reiter?) so das Feuerwerk vor dem Anlauf des Volkes beachirmt
e) Ein Teil der Stadt Nürnberg
f) Die Bärenschanze
g) Schueshaus (Schießhaus?) zu St Johannes
NÜRNBERG
bei Jeremia Dumlern zu finden
Michael Herz, delinearit
Peter Troschel, soulpsit (?)
❤🔥1👍1🤩1
Forwarded from Kikelein Mike Klein
Did this before and didn't have much time for a translation, but this is all essentially what it says in modern German
Forwarded from Kikelein Mike Klein
Did this before work I meant. Will provide translations tomorrow, but essentiallly this entire scene is crazy af. Also, even though it says fireworks swords, I am with you that what they are showing probably isn't just normal fireworks, it does indeed look like electricity (I have never seen any fireworks swords that look like that, either, nor would I imagine them to look as depicted)
❤2
Forwarded from Kikelein Mike Klein
Ok so I think I got the rest
❤1