RKI-Protokolle, Sitzung vom 18. Februar 2020:

"Papierbericht auf Englisch von CCDC (Chinese Centre for Disease Control) verfügbar, es sollen noch mehr Publikationen aus China folgen; Maßnahmen [in China] werden als generell erfolgreich erachtet; Entlassung nach zweimal negativer Testung; chinesische Kollegen sehr interessiert an attack rate und Studie zu shedding bei den Kindern in Bayern. Die Entsendung wird nicht aktiv veröffentlicht."

www.tg-me.com/ayawasgeht
Am 25. Februar 2020 hatte sogar das Bundesgesundheitsministerium noch Skrupel gegenüber einer großräumigen Quarantäne von ganzen Regionen ("Lockdowns"):

"Bevölkerungsbasierte Quarantänemaßnahmen:
Müssen besprochen werden und RKI soll sich dazu positionieren: WHO lobt China, empfiehlt Quarantäne, BMG verunsichert, Minister möchte diese noch vermeiden (aktuell zsm. mit Präs in Italien um dies abzuwenden/ zu relativieren), dafür muss Evidenz dagegen zusammengetragen und Alternativen präsentiert werden, z.B. Evidenz für Absage von Massenveranstaltungen, keine Evidenz für Quarantäne von Gebieten."

www.tg-me.com/ayawasgeht
RKI-Protokolle, Sitzung vom 26. Februar 2020
In der Sitzung vom 26. Februar 2020 konnte dann der via WHO-Mission nach China entsandte
RKI-Mitarbeiter direkt von neuen Maßnahmen aus China berichten. Schon damals war klar, dass Kinder "keine wichtigen Glieder in Transmissionsketten" darstellten:

"Bericht China Einsatz von Feldeinsatz

· Ziel war besseres Verständnis der Situation in China
· Genereller Eindruck (.)
· Ausbruch war nicht containbar
·Zahlen glaubhaft und gut erfasst, alles läuft exzellent zusammen
· Mittlerweile sehr gute Strukturierung der Response, finden fast alle Fälle, (.)
· Neue Fälle weltweit haben jetzt nicht mehr viel mit China zu tun
· In China ist Fallkurve anfangs stark gestiegen und R0 wurde kaum reduziert, durch Maßnahmen wurde das Geschehen eingedämmt (R0 <1 erreicht) (.)

Erregereigenschaften

· Zoonotischer Ursprung, wahrscheinlich mehrere overspills, mehrere Übertragungsinstanzen auf dem Markt
· Altersverteilung: Kinder 2% der Fälle in großer Studie, Kinderkrankenhaus bestätigt alle ohne Komplikationen; auch in Transmissionsketten nicht prävalent; Schulen, Kitas stehen nicht im Vordergrund, Kinder kein wichtigen Glieder in Transmissionsketten; scheiden lange im Stuhl aus aber unklar, ob lebendes Virus; Rolle der Kinder eher untypisch untergeordnet (anders als Influenza), mehr Studien müssen erfolgen (.)
· Quarantänemaßnahmen werden als effektiv und erfolgreich angesehen, des weiteren Hygienemaß- nahmen wie Händewaschen, in China tragen in der Öffentlichkeit alle überall Masken
· Contact tracing geschieht wie man sich das vorstellt und wie aus Ebola bekannt, jeder Fall wird befragt, jeder Kontakt befragt und für 14d in Hotel gebracht, in Wuhan 1200 Teams à 5 Leute, freiwillig rekrutiert, bringen z.B. auch Lebensmittel
· Wuhan unter Lockdown seit 10d, keiner verlässt die Wohnung, Essen wird online geordert, Stadt ist leer

Fragen

· Welche der nicht-pharmazeutischen Maßnahmen ist die wichtigste? Klassische epidemiologische Arbeit ganz wichtig, Vorbereitung der GA (Gesundheitsämter)
· Absperren von Ortschaften, Stadtteilen, Zonen-Einrichtung: sinnvoll oder kontraproduktiv? In China geht dies und funktioniert, Ausbruch wurde dadurch besser in den Griff bekommen, diese Maßnahmen müssen an Ausbruchssituation angepasst sein, anderenorts ist dies nicht möglich, wäre sinnvoll ist aber ggf. nicht realistisch durchführbar."

-> Das RKI hatte demnach Zweifel, ob in China angeordnete Maßnahmen so ohne Weiteres auf Deutschland übertragbar sein würden.

www.tg-me.com/ayawasgeht
Am 03. März 2020 war die anfängliche Skepsis des RKI gegenüber China-Maßnahmen in Deutschland verflogen - nun wurden sie empfohlen:

"Maßnahmen, von denen sich in China gezeigt hat, dass sie wirksam sind, könnten als Handlungsempfehlungen /- optionen vorgeschlagen werden."

www.tg-me.com/ayawasgeht
Es hieß, die Corona-Maßnahmen waren wissenschaftlich begründet. Aber wie sollen sie das gewesen sein, wenn Jens Spahn, das Bundesgesundheitsministerium, fachfremde Ministerien wie das Innenministerium und Landesregierungen von Anfang an Alleingänge entgegen der RKI-Einschätzung machten?

Ein paar random Beispiele aus den RKI-Protokollen - davon gibt es zig weitere:

25. Februar 2020: "BMG will maximale Sicherheit um Vorwürfe zu vermeiden, erwägt dabei nicht immer resultierende Maßnahmen."

28. Februar 2020: "BMI hat gestern Schreiben rumgeschickt, dass alle Patienten in Gesundheitsinstitutionen getestet werden sollen, auch asymptomatisch -> Einigkeit in Krisenstab, dass das nicht sinnvoll ist."

28. Februar 2020: "Spahn hat gestern angekündigt, dass Anreisende auch aus anderen Ländern Aussteigekarten ausfüllen müssen." (.) "Fachgruppe IGV-benannte Flughäfen und RKI sind nicht einverstanden und sich alle fachlich der Meinung, dass dies infektionsepidemiologisch nicht sinnvoll und logistisch nicht umsetzbar ist, wurde in Tagesschau von Spahn angekündigt."

12. März 2020: "Schulschließungen: Bayern und Sachsen überlegen flächendeckende Schulschließungen. Heute bespricht die Kultusministerkonferenz das Thema der Schulschließungen. Das RKI hält Schulschließungen nur in besonders betroffenen Gebieten für sinnvoll. In Bayern haben bereits erste Universitäten geschlossen."

www.tg-me.com/ayawasgeht
Sieh mal einer an, wer da schon am 20. März 2020 die Bundesregierung über die "Gefühlslage der Deutschen" informierte - bereits zwei Tage bevor überhaupt der erste bundesweite Lockdown ausgerufen wurde: Niemand geringeres als Chef-Nudgerin Cornelia Betsch!
.
Gut, das war auch schon vor der Entschwärzung anhand der Überschrift "COSMO Studie" ersichtlich. Aber mir war nicht bewusst, dass die Nudging-Strukturen schon im März 2020 - schon vor dem ersten bundesweiten Lockdown! - so gut aufgestellt waren.

Eigentlich jedoch logisch, dass alles in den Startlöchern für das perfekte Bevölkerungsmanagement stand: Die Nudging Units hat Angela Merkel, in ihrer weisen Voraussicht, schon 2015/16 ins Leben gerufen

Spannend: "BZgA war auch eingebunden, hatten anfangs Bedenken, da Ansatz sehr auf China fokussiert war, Botschaftenbedarfe haben sich geändert, Studie vermittelt es sind Blitzaufnahmen und es sollte möglichst strukturiert vorgegangen werden."

www.tg-me.com/ayawasgeht
Gedankenexperiment hierzu:

Also hat Cornelia Betsch via Science Media Center einen "sehr auf China fokussierten Ansatz" eingebracht, BZgA hatte anfänglich Bedenken, aber nun haben sich die "Botschaftenbedarfe geändert"? Jetzt passte ein auf China fokussierter Ansatz plötzlich?

Weiterhin bemerkenswert: Das Science Media Center war also auch schon von Anfang an involviert - wir erinnern uns, dass ist dieses Wissenschafts-Mini-Wahrheitsministerium, das uns die "richtige Wissenschaft" beibringen möchte und uns von Anfang an mit sympathischen Videos von "Christian Drosten mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit" versorgte: https://youtube.com/watch?v=mcXgTT6KtI4-.

Hinter dem "Science Media Centre" steckt zu 90% die Klaus Tschira Stitung des (bereits verstorbenen) SAP-Milliardärs Klaus Tschira, der und seine Söhne beseelt davon zu sein scheinen, die Welt mit der einen, reinen, wissenschaftlichen Wahrheitslehre zu beglücken: https://www.sciencemediacenter.de/das-smc/wie-wir-uns-finanzieren/

Public private partnerships at its best: Ein "auf China fokussierter Ansatz", der plötzlich auch die anfänglich skeptische Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) überzeugte. Und das alles finanziert von deutschen Tech-Milliardären. Halleluja!

www.tg-me.com/ayawasgeht
Der RKI-Krisenstab war sich der Problematik des zu sensitiv anschlagenden Drosten-Tests bewusst. In der Sitzung vom 20. März 2020 empfahl das RKI, keine verpflichtende Quarantäne an ein Testergebnis zu knüpfen:

"Quarantäne sollte freiwillig sein, ohne Anordnung/ Kontrolle, Testungen in Deutschland sind recht sensitiv, bei anderen Ländern ist dies deutlich anders."

www.tg-me.com/ayawasgeht
In der gleichen Sitzung am 20.03.2020: "Druck vom Minister (.) steigt"

"Es ist (noch) unklar, wann Maßnahmen in Fallzahlen sichtbar werden, und wie lang der Beobachtungszeitraum sein soll. Druck vom Minister zugunsten pragmatischer Lösungen steigt, z.B. Wunsch die Zahlen von Johns Hopkins zu verwenden."

Mit Minister ist natürlich der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn gemeint.

www.tg-me.com/ayawasgeht
Morgen 16 Uhr Liveübertragung vom Fauci-Verhör vor dem "Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic"

https://oversight.house.gov/hearing/a-hearing-with-dr-anthony-fauci/

www.tg-me.com/ayawasgeht
2024/06/03 10:05:48
Back to Top
HTML Embed Code: