Forwarded from Marc Sturm (Bautzen)
Die Lüge über die deutsche Einheit
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2548
Die Lüge von der Wiedervereinigung von 1990
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2143
Die Nichtigkeit des Einigungsvertrags
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2968
DDR-Gesetzblatt zur Ländereinführung
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2967
Die deutsche Wiedervereinigung
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2527
Die deutsche Einheit ohne Einigungsvertrag
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2594
Der 2+4-Vertrag
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2492
2+4-Vertrag ist kein Friedensvertrag
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2598
Der 2+4-Vertrag kam nicht zur Umsetzung
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2599
So entstand die BRD
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2528
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2548
Die Lüge von der Wiedervereinigung von 1990
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2143
Die Nichtigkeit des Einigungsvertrags
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2968
DDR-Gesetzblatt zur Ländereinführung
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2967
Die deutsche Wiedervereinigung
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2527
Die deutsche Einheit ohne Einigungsvertrag
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2594
Der 2+4-Vertrag
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2492
2+4-Vertrag ist kein Friedensvertrag
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2598
Der 2+4-Vertrag kam nicht zur Umsetzung
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2599
So entstand die BRD
https://www.tg-me.com/marcsturmprivat/2528
👍13
Forwarded from Die Jaworskis (offiziell)
Die Öffentlich-Rechtlichen vor Gericht
Am 1. Oktober 2025 durften die öffentlich rechtlichen über sich selbst als Gegenstand der Verhandlung berichten. Wackelt die GEZ Gebühr? Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts verzögert sich auf den 15.10.25. Der größte Saal des Bundesverwaltungsgerichts war zu klein für das Interesse der Öffentlichkeit. Wird das Gericht die einseitige Berichterstattung feststellen können? Und werden die vielen einzelnen Klagen der unzufriedenen Zwangsbeitragszahler mit diesem Verfahren ihr Ende finden?
In meiner Gerichtreportage kommen neben den Rechtsanwälten Dr. Harald von Herget, Carlos Gebauer auch der Gründer der Bürgerinitiative "Leuchtturm ARD" Jimmy C. Gerum zu Wort, aber auch die Öffentlichkeit selbst.
https://youtu.be/YgbDQa2viak
Am 1. Oktober 2025 durften die öffentlich rechtlichen über sich selbst als Gegenstand der Verhandlung berichten. Wackelt die GEZ Gebühr? Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts verzögert sich auf den 15.10.25. Der größte Saal des Bundesverwaltungsgerichts war zu klein für das Interesse der Öffentlichkeit. Wird das Gericht die einseitige Berichterstattung feststellen können? Und werden die vielen einzelnen Klagen der unzufriedenen Zwangsbeitragszahler mit diesem Verfahren ihr Ende finden?
In meiner Gerichtreportage kommen neben den Rechtsanwälten Dr. Harald von Herget, Carlos Gebauer auch der Gründer der Bürgerinitiative "Leuchtturm ARD" Jimmy C. Gerum zu Wort, aber auch die Öffentlichkeit selbst.
https://youtu.be/YgbDQa2viak
YouTube
Öffentlich-Rechtliche vor Gericht
Am 1. Oktober 2025 durften die öffentlich rechtlichen über sich selbst als Gegenstand der Verhandlung berichten. Wackelt die GEZ Gebühr? Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts verzögert sich auf den 15.10.25. Der größte Saal des Bundesverwaltungsgerichts…
👏24👍2🙏1
Außenamtssprecherin Sacharowa zum 3. Oktober, der deutschen Wiedervereinigung
https://m.youtube.com/watch?v=e9G35zHfvcA
https://m.youtube.com/watch?v=e9G35zHfvcA
YouTube
Außenamtssprecherin Sacharowa zum 3 Oktober, der deutschen Wiedervereinigung
Am 3. Oktober jährt sich zum 35. Mal die sogenannte deutsche Wiedervereinigung, die nach Inkrafttreten des am 31. August 1990 unterzeichneten „Vertrags über die deutsche Einheit” zwischen der DDR und der BRD im Jahr 1990 offiziell verkündet wurde.
dim. Bitte…
dim. Bitte…
👍10❤1
Es sollte inzwischen doch eigentlich JEDER merken, was in diesem Dummland gespielt wird...
https://www.bild.de/politik/inland/gehalts-plus-fuer-die-staatsspitze-so-steigen-die-bezuege-fuer-kanzler-co-68df996b89973cba61e804ca
https://www.bild.de/politik/inland/gehalts-plus-fuer-die-staatsspitze-so-steigen-die-bezuege-fuer-kanzler-co-68df996b89973cba61e804ca
😡58
Forwarded from Gedankenzünder
Fünfunddreißig Jahre ...
Genug Zeit, um Kinder erwachsen werden zu sehen, genug Zeit, dass ganze Generationen nachwachsen und die die Mauer nur noch aus Geschichtsbüchern kennen.
Und doch: zu kurz, um die Narben derer zu glätten, die sie aus Stein und Stacheldraht erlebt haben.
Der Tag der Deutschen Einheit, kein frischer Jubel mehr, kein Taumel aus Fahnen, Feuerwerk und Freiheitsrausch.
Heute ist er eher wie ein Familienfest:
Man kommt zusammen, man isst Kuchen, man lächelt fürs Foto. Aber tief im Innern bleibt die Frage: reden wir wirklich miteinander, oder vermeiden wir nur den Streit?
Wir haben gelernt, dass Mauern nicht nur aus Beton gebaut werden. Sie entstehen auch aus Vorurteilen, aus Kränkungen, aus Missverständnissen, die man über Jahre hütet wie heimliche Schätze.
Wir haben gelernt, dass „blühende Landschaften“ nicht wachsen, weil man sie ankündigt, sondern weil Menschen Wurzeln schlagen, weil Vertrauen Zeit braucht, viel mehr Zeit als Politik es gern verspricht.
Aber wir haben auch anderes gelernt:
Dass Neugier stärker sein kann als Misstrauen.
Dass zwei verschiedene Geschichten,
so widersprüchlich sie scheinen, einander bereichern können, wenn man sie nicht gegeneinander ausspielt.
Wir haben gelernt, dass die Sehnsucht nach Freiheit eine Kraft ist, die Mauern sprengt, auch wenn sie aus Beton, Stahl und Angst gebaut sind.
Und dennoch: die Risse ...
Sie ziehen sich durch Regionen, durch Generationen, durch Biografien. Manche sind vernarbt, man erzählt sie wie Anekdoten am Küchentisch.
Andere sind noch offen und eitern noch, schmerzen, brechen in politischen Parolen oder leiser Resignation hervor.
Vielleicht haben wir noch nicht genug gelernt?
Nicht genug gelernt zuzuhören, ohne sofort zu urteilen. Nicht genug gelernt, dass Einheit nicht Gleichheit bedeutet, sondern Begegnung.
Einheit ist nicht die gemeinsame Währung, nicht der gleiche Behördenstempel, nicht die identische Biografie. Einheit ist der Mut, einander wirklich zu sehen, mit allen Brüchen, mit aller Fremdheit, mit aller Würde.
Die eigentliche Frage heute ist doch nicht: Sind wir eins?
Die Frage ist:
Wollen wir weiter lernen, eins zu werden oder sind wir zu bequem und frustriert geworden?
Denn Bequemlichkeit ist gefährlich.
Sie glättet die Konflikte, bis man glaubt, sie seien verschwunden. Frustration ist gefährlich. Sie zieht Menschen ins Schweigen zurück, oder treibt sie in den Zorn. Doch unter der Oberfläche arbeitet es weiter, wie Wasser, das den Stein aushöhlt.
Vielleicht ist es an der Zeit, den Tag der Einheit nicht länger als jährliche Pflichtübung zu sehen, sondern als Einladung.
Eine Einladung, die Risse zu betrachten, ohne Angst vor dem Schmerz.
Denn dort, wo Risse sind, tritt Licht ein. Dort, wo es knirscht, kann Neues entstehen.
Die eigentliche Feier der Einheit
findet nicht auf den großen Bühnen statt, sondern in den leisen Momenten, wenn z. B. ein alter Mann aus dem Osten einem jungen Menschen aus dem Westen erzählt,
was es bedeutete, seine Jugend hinter einer Mauer zu verbringen.
Wenn eine Frau, die die Nachwendezeit als Verlust erlebte, ihre Geschichte teilt, und jemand zuhört, wirklich zuhört.
Wenn Kinder beiderseits der alten Grenze gemeinsam lachen und keine Vorstellung mehr davon haben, was „Ossi“ und „Wessi“ überhaupt bedeuten soll.
Vielleicht ist Einheit kein Zustand, den man erreicht. Vielleicht ist sie ein Prozess, ein unvollendetes Werk, das jeden Tag neu beginnt, wenn wir den Mut haben, uns immer wieder friedlich aufeinander einzulassen ...
Aho Katrin Hellaine❣🙏❣
@gedankenzuender
Genug Zeit, um Kinder erwachsen werden zu sehen, genug Zeit, dass ganze Generationen nachwachsen und die die Mauer nur noch aus Geschichtsbüchern kennen.
Und doch: zu kurz, um die Narben derer zu glätten, die sie aus Stein und Stacheldraht erlebt haben.
Der Tag der Deutschen Einheit, kein frischer Jubel mehr, kein Taumel aus Fahnen, Feuerwerk und Freiheitsrausch.
Heute ist er eher wie ein Familienfest:
Man kommt zusammen, man isst Kuchen, man lächelt fürs Foto. Aber tief im Innern bleibt die Frage: reden wir wirklich miteinander, oder vermeiden wir nur den Streit?
Wir haben gelernt, dass Mauern nicht nur aus Beton gebaut werden. Sie entstehen auch aus Vorurteilen, aus Kränkungen, aus Missverständnissen, die man über Jahre hütet wie heimliche Schätze.
Wir haben gelernt, dass „blühende Landschaften“ nicht wachsen, weil man sie ankündigt, sondern weil Menschen Wurzeln schlagen, weil Vertrauen Zeit braucht, viel mehr Zeit als Politik es gern verspricht.
Aber wir haben auch anderes gelernt:
Dass Neugier stärker sein kann als Misstrauen.
Dass zwei verschiedene Geschichten,
so widersprüchlich sie scheinen, einander bereichern können, wenn man sie nicht gegeneinander ausspielt.
Wir haben gelernt, dass die Sehnsucht nach Freiheit eine Kraft ist, die Mauern sprengt, auch wenn sie aus Beton, Stahl und Angst gebaut sind.
Und dennoch: die Risse ...
Sie ziehen sich durch Regionen, durch Generationen, durch Biografien. Manche sind vernarbt, man erzählt sie wie Anekdoten am Küchentisch.
Andere sind noch offen und eitern noch, schmerzen, brechen in politischen Parolen oder leiser Resignation hervor.
Vielleicht haben wir noch nicht genug gelernt?
Nicht genug gelernt zuzuhören, ohne sofort zu urteilen. Nicht genug gelernt, dass Einheit nicht Gleichheit bedeutet, sondern Begegnung.
Einheit ist nicht die gemeinsame Währung, nicht der gleiche Behördenstempel, nicht die identische Biografie. Einheit ist der Mut, einander wirklich zu sehen, mit allen Brüchen, mit aller Fremdheit, mit aller Würde.
Die eigentliche Frage heute ist doch nicht: Sind wir eins?
Die Frage ist:
Wollen wir weiter lernen, eins zu werden oder sind wir zu bequem und frustriert geworden?
Denn Bequemlichkeit ist gefährlich.
Sie glättet die Konflikte, bis man glaubt, sie seien verschwunden. Frustration ist gefährlich. Sie zieht Menschen ins Schweigen zurück, oder treibt sie in den Zorn. Doch unter der Oberfläche arbeitet es weiter, wie Wasser, das den Stein aushöhlt.
Vielleicht ist es an der Zeit, den Tag der Einheit nicht länger als jährliche Pflichtübung zu sehen, sondern als Einladung.
Eine Einladung, die Risse zu betrachten, ohne Angst vor dem Schmerz.
Denn dort, wo Risse sind, tritt Licht ein. Dort, wo es knirscht, kann Neues entstehen.
Die eigentliche Feier der Einheit
findet nicht auf den großen Bühnen statt, sondern in den leisen Momenten, wenn z. B. ein alter Mann aus dem Osten einem jungen Menschen aus dem Westen erzählt,
was es bedeutete, seine Jugend hinter einer Mauer zu verbringen.
Wenn eine Frau, die die Nachwendezeit als Verlust erlebte, ihre Geschichte teilt, und jemand zuhört, wirklich zuhört.
Wenn Kinder beiderseits der alten Grenze gemeinsam lachen und keine Vorstellung mehr davon haben, was „Ossi“ und „Wessi“ überhaupt bedeuten soll.
Vielleicht ist Einheit kein Zustand, den man erreicht. Vielleicht ist sie ein Prozess, ein unvollendetes Werk, das jeden Tag neu beginnt, wenn wir den Mut haben, uns immer wieder friedlich aufeinander einzulassen ...
Aho Katrin Hellaine❣🙏❣
@gedankenzuender
❤15👏8
Forwarded from Rolf Kron - Ärzte stehen auf Offizieler Kanal (Rolf Kron)
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
+++
Schauen deswegen immer noch so viele Leute Tagesschau und Heute? ...
„Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologie/Hirnforschung) kurz, knackig und stringent über kognitive Dissonanz und warum die meisten Menschen ganz schnell auf Angriff umschalten, wenn man ihre fest zementierten Glaubenssätze und ihr überzeugtes Weltbild in Frage stellt.“
https://www.tg-me.com/nixblick_news/438
JETZT abonnieren und nichts mehr verpassen: https://www.tg-me.com/EvaHermanOffiziell
Schauen deswegen immer noch so viele Leute Tagesschau und Heute? ...
„Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologie/Hirnforschung) kurz, knackig und stringent über kognitive Dissonanz und warum die meisten Menschen ganz schnell auf Angriff umschalten, wenn man ihre fest zementierten Glaubenssätze und ihr überzeugtes Weltbild in Frage stellt.“
https://www.tg-me.com/nixblick_news/438
JETZT abonnieren und nichts mehr verpassen: https://www.tg-me.com/EvaHermanOffiziell
👍27❤4👏1
Ob man Putins Pass auch schon gefunden hat...? 🤡
🤣28🤯3❤2🔥2