In 2021 wollten Thilo B und ich eine Single pro Monat droppen, aber meine Masterarbeit nahm mehr Zeit in Anspruch als ich dachte, das gemeinsame Album mit Implozzy wollte unbedingt raus, genauso wie das Videotraining von Luiza Doll.
Hier ist ein kurzer Bericht über mein 2021.
Am ersten Januar erschien die Single „Balaclava Babe“, welche über ein kriminelles Mädchen handelt und die Stimme von Luiza Doll in sich verbirgt.
Februar brachte den Song „Busy Babe“ zusammen mit Arina Green, in der eine beschäftigte Frau im Mittelpunkt steht.
Im März arbeiteten Thilo B und ich mit Senz zusammen und schufen den Track „mit Dir, Babe“, welcher ein paar Zeilen dem Bett widmet.
Mitte Mai erschien das Album „Imaginarium“ über Depression, welches ich vollständig für Implozzy produzierte.
Hier ist ein kurzer Bericht über mein 2021.
Am ersten Januar erschien die Single „Balaclava Babe“, welche über ein kriminelles Mädchen handelt und die Stimme von Luiza Doll in sich verbirgt.
Februar brachte den Song „Busy Babe“ zusammen mit Arina Green, in der eine beschäftigte Frau im Mittelpunkt steht.
Im März arbeiteten Thilo B und ich mit Senz zusammen und schufen den Track „mit Dir, Babe“, welcher ein paar Zeilen dem Bett widmet.
Mitte Mai erschien das Album „Imaginarium“ über Depression, welches ich vollständig für Implozzy produzierte.
Während dem ganzen Winter und Frühling 2021 recherchierte ich für meine Masterarbeit.
Im Juni begann ich endlich zu scribieren und verbrachte somit den ganzen Sommer. Im Juli veröffentlichten wir die Single „Zucker“.
Ende des Sommers und Anfang des Herbstes waren stressig, da die Abgabefrist der Masterarbeit am 29. September lag.
Im Oktober atmete ich aus und begann den Song „Dunkles Märchen“ zu fertigen, an dem Potetz teilnahm und welcher an Halloween erschien.
November war der Postproduktion des Videotrainings über das Posing von Luiza Doll gewidmet, welches am ersten Advent zusammen mit dem Song „Corona (Directed Cut)“ erschien.
Zum Ende des Jahres releasten Thilo B und ich die Single „Hexenritt“, welche die Fortsetzung des Songs „Dunkles Märchen“ ist.
Außerdem wurde meine Masterarbeit mit 1,3 benotet und somit bin ich fast fertig mit meinem musikwissenschaftlichen Studium an der Goethe Uni Frankfurt.
Danke an
– Alex Emmer, der immer mit seinen Pinseln dabei ist und alle unsere Covers gestaltet;
– Duc Le und Dima Winogradoff, die in der Nähe die Cam halten;
– Alex Gretschann für den Web-Support;
– DJ Mishkeen für die Mixing-Beratung;
– meine Sis für die Animationen;
– meinem Bruder für die Unterstützung
und an alle die mich in diesem Jahr supportet haben.
Frohe Weihnachten!
Hier sind die Playlist-Links mit allen Songs:
Spotify: https://spoti.fi/32t6txn
Apple Music: https://apple.co/3EnlWw5
YouTube: https://bit.ly/3eqVCGS
SoundCloud: https://bit.ly/3FwmIIB
Im Juni begann ich endlich zu scribieren und verbrachte somit den ganzen Sommer. Im Juli veröffentlichten wir die Single „Zucker“.
Ende des Sommers und Anfang des Herbstes waren stressig, da die Abgabefrist der Masterarbeit am 29. September lag.
Im Oktober atmete ich aus und begann den Song „Dunkles Märchen“ zu fertigen, an dem Potetz teilnahm und welcher an Halloween erschien.
November war der Postproduktion des Videotrainings über das Posing von Luiza Doll gewidmet, welches am ersten Advent zusammen mit dem Song „Corona (Directed Cut)“ erschien.
Zum Ende des Jahres releasten Thilo B und ich die Single „Hexenritt“, welche die Fortsetzung des Songs „Dunkles Märchen“ ist.
Außerdem wurde meine Masterarbeit mit 1,3 benotet und somit bin ich fast fertig mit meinem musikwissenschaftlichen Studium an der Goethe Uni Frankfurt.
Danke an
– Alex Emmer, der immer mit seinen Pinseln dabei ist und alle unsere Covers gestaltet;
– Duc Le und Dima Winogradoff, die in der Nähe die Cam halten;
– Alex Gretschann für den Web-Support;
– DJ Mishkeen für die Mixing-Beratung;
– meine Sis für die Animationen;
– meinem Bruder für die Unterstützung
und an alle die mich in diesem Jahr supportet haben.
Frohe Weihnachten!
Hier sind die Playlist-Links mit allen Songs:
Spotify: https://spoti.fi/32t6txn
Apple Music: https://apple.co/3EnlWw5
YouTube: https://bit.ly/3eqVCGS
SoundCloud: https://bit.ly/3FwmIIB
Maya Andrews – „Diese Nacht“ (Prod. by Thilo B, Coodiny)
Maya Andrews, die 24-jährige gebürtige Hamburgerin, lebt seit 2,5 Jahren in Berlin, wo sie ihre Leidenschaft zur Musik entdeckt hat. Nun feiert sie ihr Debüt mit dem Song und dazugehörigem Musikvideo „Diese Nacht“, der in Kooperation mit den Produzenten Thilo B und Coodiny entstanden ist. In diesem geht es um Erinnerungen, an schöne Zeiten, darum den Moment zu genießen und einfach glücklich über die positiven Dinge im Leben zu sein. Laut der Künstlerin spiegelt dies die eigene Lebenseinstellung wieder.
„Jeder Mensch hat so viele verschiedene Fassetten“, betont Maya Andrews. „Es ist nicht nötig, sich für eine Seite zu entscheiden. Ich entscheide jeden Tag aufs Neue, wie ich ihn leben will, wer ich sein will. Das wichtige ist nur, sich selbst treu zu bleiben. Hinter jeder Fassade steckt ein Mensch und dieser bleibt immer der gleiche. Das soll der Song und das Video vermitteln.“
Song und Musikvideo auf YouTube und Streaming-Plattformen zu finden.
Maya Andrews, die 24-jährige gebürtige Hamburgerin, lebt seit 2,5 Jahren in Berlin, wo sie ihre Leidenschaft zur Musik entdeckt hat. Nun feiert sie ihr Debüt mit dem Song und dazugehörigem Musikvideo „Diese Nacht“, der in Kooperation mit den Produzenten Thilo B und Coodiny entstanden ist. In diesem geht es um Erinnerungen, an schöne Zeiten, darum den Moment zu genießen und einfach glücklich über die positiven Dinge im Leben zu sein. Laut der Künstlerin spiegelt dies die eigene Lebenseinstellung wieder.
„Jeder Mensch hat so viele verschiedene Fassetten“, betont Maya Andrews. „Es ist nicht nötig, sich für eine Seite zu entscheiden. Ich entscheide jeden Tag aufs Neue, wie ich ihn leben will, wer ich sein will. Das wichtige ist nur, sich selbst treu zu bleiben. Hinter jeder Fassade steckt ein Mensch und dieser bleibt immer der gleiche. Das soll der Song und das Video vermitteln.“
Song und Musikvideo auf YouTube und Streaming-Plattformen zu finden.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Ihr könnt das Video gerne teilen,
wenn euch der Song gefällt ;)
wenn euch der Song gefällt ;)
Unsere neue Single "Liebe in der Bibliothek" ist online!
In dem Lied geht es um einen verträumten Jungen, der sich in ein geheimnisvollen Mädchen in einer Bibliothek verliebt.
Den Song haben Thilo B, Le Winston und ich während unserem Songwriting-Camp in Grömitz geschrieben und aufgenommen. Das Video haben wir während einem Ausflug in Lübeck gedreht.
Freue mich auf euer Feedback!
Hier sind die Links:
Spotify: https://open.spotify.com/album/0qobnfpPflVAXKwDgkysCX
YouTube: https://youtu.be/CtOKBAijGts
Deezer: https://www.deezer.com/album/327721317
Amazon Music: https://www.amazon.com/dp/B0B4PNFMZT?linkCode=osi&th=1&psc=1
SoundCloud: https://soundcloud.com/coodiny/liebe-in-der-bibliothek
PS. Apple Music und ein paar anderen verspäten sich. Sorry. Ihr könnt es aber auf YouTube oder SoundCloud checken ;)
In dem Lied geht es um einen verträumten Jungen, der sich in ein geheimnisvollen Mädchen in einer Bibliothek verliebt.
Den Song haben Thilo B, Le Winston und ich während unserem Songwriting-Camp in Grömitz geschrieben und aufgenommen. Das Video haben wir während einem Ausflug in Lübeck gedreht.
Freue mich auf euer Feedback!
Hier sind die Links:
Spotify: https://open.spotify.com/album/0qobnfpPflVAXKwDgkysCX
YouTube: https://youtu.be/CtOKBAijGts
Deezer: https://www.deezer.com/album/327721317
Amazon Music: https://www.amazon.com/dp/B0B4PNFMZT?linkCode=osi&th=1&psc=1
SoundCloud: https://soundcloud.com/coodiny/liebe-in-der-bibliothek
PS. Apple Music und ein paar anderen verspäten sich. Sorry. Ihr könnt es aber auf YouTube oder SoundCloud checken ;)
Die Frankfurter Rapper Coodiny und SenZ präsentieren heute ihre neue Single „Click auf Play: Part II“. Dabei rattern sie die Flows, was das Zeug hält. Auf einem geisteskranken Klangteppich des Produzenten Thilo B. Gebt euch die Single. Worauf wartet ihr? Click auf Play!
Stream: http://ffm.to/clickaufplay2
Stream: http://ffm.to/clickaufplay2
Solidaritätskonzert für Menschen in und aus der Ukraine
Tiefe Bässe und starke Worte: Elf Rap- und R&B-Künstler:innen aus Frankfurt und Berlin setzen ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht. Sie geben Einblicke in eine äußerst vielfältige Musik-Szene, die sich mit energiegeladenen Performances politisch positioniert.
2019 hatte der Künstler Akira Takayama eine School of Hip Hop unter dem Titel Wagner Project am Mousonturm initiiert. Mit „About The Feeling“ kehren einige der beteiligten Künstler:innen zurück, heizen das Publikum an und sorgen mit viel guten Vibes dafür, dass die Aufmerksamkeit für die Betroffenen dieses brutalen Krieges nicht abreißt.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Die Erlöse werden an eine lokale Hilfsorganisation weitergegeben.
Mit: Coodiny, Janina Jackson, Lyink, Malick Sidibe, Maya Andrews, RC3, Rocca Fe77a, Senz, Sedek, Trillie SX. und DJ Ray Ray.
Tiefe Bässe und starke Worte: Elf Rap- und R&B-Künstler:innen aus Frankfurt und Berlin setzen ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht. Sie geben Einblicke in eine äußerst vielfältige Musik-Szene, die sich mit energiegeladenen Performances politisch positioniert.
2019 hatte der Künstler Akira Takayama eine School of Hip Hop unter dem Titel Wagner Project am Mousonturm initiiert. Mit „About The Feeling“ kehren einige der beteiligten Künstler:innen zurück, heizen das Publikum an und sorgen mit viel guten Vibes dafür, dass die Aufmerksamkeit für die Betroffenen dieses brutalen Krieges nicht abreißt.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Die Erlöse werden an eine lokale Hilfsorganisation weitergegeben.
Mit: Coodiny, Janina Jackson, Lyink, Malick Sidibe, Maya Andrews, RC3, Rocca Fe77a, Senz, Sedek, Trillie SX. und DJ Ray Ray.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parken
Mousonturm (Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt am Main)
Haltestelle U4 Merianplatz mit Fahrstuhl (ca. 500 m bis Mousonturm). Vor dem Haupteingang des Mousonturm an der Waldschmidtstraße steht ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung bereit.
Mousonturm (Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt am Main)
Haltestelle U4 Merianplatz mit Fahrstuhl (ca. 500 m bis Mousonturm). Vor dem Haupteingang des Mousonturm an der Waldschmidtstraße steht ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung bereit.
catch me outside
28.08 open mic, das wohnzimmer, wiesbaden
19:00, 5€ abendkasse
01.09 your tage, ponyhof, frankfurt am main
19:00, 8€ abendkasse
02.09 DGM-tagung, university of würzburg, würzburg
16:00, anmeldung erforderlich (www.musikpsychologie.de)
09.09 sysmus, jam session, de krook, gent (belgium)
17:00, anmeldung erforderlich (www.sysmus22.ugent.be)
28.08 open mic, das wohnzimmer, wiesbaden
19:00, 5€ abendkasse
01.09 your tage, ponyhof, frankfurt am main
19:00, 8€ abendkasse
02.09 DGM-tagung, university of würzburg, würzburg
16:00, anmeldung erforderlich (www.musikpsychologie.de)
09.09 sysmus, jam session, de krook, gent (belgium)
17:00, anmeldung erforderlich (www.sysmus22.ugent.be)
COODINY, MALICK SIDIBE & THILO B – PRIMITIVO (Single)
Lebe den Tag als wäre es jeder andere - oder auch dein letzter. Mit diesem Tenor läuten die Frankfurter Künstler Coodiny und Malick Sidibe ihre neue Single „Primitivo“ ein. Auf einem bittersüßen und doch melancholischen Beat des Produzenten Thilo B stellen sich die Interpreten den lateinischen Leitsätzen: Memento Mori und Carpe Diem.
STREAM: https://ffm.to/coodiny-malick-sidibe-thilo-b-primitivo
Lebe den Tag als wäre es jeder andere - oder auch dein letzter. Mit diesem Tenor läuten die Frankfurter Künstler Coodiny und Malick Sidibe ihre neue Single „Primitivo“ ein. Auf einem bittersüßen und doch melancholischen Beat des Produzenten Thilo B stellen sich die Interpreten den lateinischen Leitsätzen: Memento Mori und Carpe Diem.
STREAM: https://ffm.to/coodiny-malick-sidibe-thilo-b-primitivo