Telegram Web Link
📰 War die Inhaftierung politisch motiviert? Erstes Interview mit Michael Ballweg – „Die ersten 14 Tage waren die brutalsten“
https://corona-blog.net/2023/04/05/war-die-inhaftierung-politisch-motiviert-erstes-interview-mit-michael-ballweg-die-ersten-14-tage-waren-die-brutalsten/ @corona_blog & @corona_ist_nicht_das_problem
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
#Zensur: Michael Ballweg sein erstes Interview nach seiner Freilassung jetzt auf YouTube gesperrt. Ralf Schuler hat Widerspruch eingelegt.
Im Medienrecht geht die Arbeit so schnell nicht aus, so @Haintz.
Forwarded from NachDenkSeiten
Übersterblichkeit auf Rekordniveau – ein Rückblick auf drei Jahre Corona (1/2) · Seit drei Jahren lebt die Welt nun mit einer neuartigen Variante des Coronavirus. Nachdem die Menschen zunächst panische Angst vor einer Infektion hatten, hat sich mittlerweile eine gewisse Gelassenheit eingestellt, und viele beginnen, sich zu fragen, ob die Maßnahmen, die von politischer Seite ergriffen wurden, um das Virus zu bekämpfen, durchweg angemessen und richtig waren. Wenn man den Verlauf der Pandemie über die persönlichen Erfahrungen hinaus beurteilen möchte, stößt man allerdings schnell auf die Schwierigkeit, dass es kaum verlässliche und aussagekräftige Daten oder Studien gibt, die die Coronapandemie angemessen und nachvollziehbar beschreiben. Die vorliegende Studie will dazu beitragen, die Wissenslücke für einen kleinen, aber zentralen Teilbereich der Gesamtproblematik, nämlich für das Sterbegeschehen, etwas zu schließen. Die Studie geht der Frage nach, wie sich die allgemeinen Sterbefallzahlen in den letzten drei Jahren entwickelt haben und wie sich Corona auf das Sterbegeschehen ausgewirkt hat. Die Auswertung basiert auf den offiziellen Sterbefallstatistiken des Statistischen Bundesamtes und ist bei Bedarf um krankheitsbezogene Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) ergänzt worden. Von Günter Eder.
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören ⤵️
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
Forwarded from NachDenkSeiten
Übersterblichkeit auf Rekordniveau – ein Rückblick auf drei Jahre Corona (2/2) · Im gestern auf den NachDenkSeiten erschienenen ersten Teil seiner Studie untersuchte der Statistiker Günter Eder die Entwicklung der Übersterblichkeit in den letzten drei Jahren und wies nach, dass sich vor allem deren zeitweiliger massiver Anstieg im letzten Jahr nur schwerlich mit den Coronaerkrankungen erklären lässt. Im zweiten Teil der Studie soll nun die Übersterblichkeit im Jahresverlauf näher betrachtet werden. Mit der Auswertung der Wochenwerte verbindet sich die Hoffnung, dass statistische Zusammenhänge sichtbar werden, die aus den hochaggregierten Jahreswerten nicht ablesbar sind. Von Günter Eder.
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören ⤵️
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
2025/07/09 12:20:40
Back to Top
HTML Embed Code: