Telegram Web Link
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Schweigeminute für Filiz

Bitburg, 12.10.25
2👍1
Leser übt Kritik an der Arbeit des saarländischen Wirtschaftsministers Barke.
👍11
Eine erschreckende Statistik aus dem Saarland, die wohl aber auf andere Bundesländer übertragbar ist.

Ca. 10% verlassen die Schule ohne Abschluss.
🤯5
Gag des Tages
Eigentlich boomt der Glasfaserausbau, wenn man es nur könnte. Ich kenne in meiner Umgebung mehre Orte, in denen sogar Glasfaser liegt, aber nicht angeschlossen ist.

Ich persönlich hatte da so meine tolle Erfahrung mit der im Artikel erwähnten Firma. Ich bin durch meine Tätigkeit auf einigermaßen flottes Internet angewiesen. Die Telekom konnte hier kein Glasfaser legen, weil Inexio bereits angefangen hat. Ich bettelte dort förmlich um einen Anschluss. Meine Anfrage als Neukunde wurde mehrere Wochen nicht beantwortet. Erst als ich mich beschwerte, gab es Antwort. Da war ich aber bereits Kunde bei einem Kabelanbieter.

https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/deutsche_glasfaser_stellenabbau_100.html
2👍1
Ein "Kabelschaden"

Wir wissen inzwischen, dass das auch ein Anschlag sein kann. Aber das würde große Teile der Bevölkerung verunsichern. 😉

https://www.bild.de/regional/koeln/koeln-zugausfaelle-und-verspaetungen-stoerung-bei-der-deutschen-bahn-68ef9d0edbad4b72062ae58b
👍3
Sollten BSW und/oder SPD rausfliegen ist die absolute Mehrheit für die AfD gegeben.
👍6👏2
DidisInfokanal
Sollten BSW und/oder SPD rausfliegen ist die absolute Mehrheit für die AfD gegeben.
Kommentar:
Die Lage für die SPD ist kritisch, ganz besonders im Osten. In Sachsen-Anhalt könnte sie in elf Monaten aus dem Parlament fliegen. Ich erwarte in den nächsten Monaten einen zunehmenden Kampf "gegen rechts". Ich bin gespannt, was sich die Undemokraten alles so einfallen lassen werden.
👍10
👍4
Forwarded from Dumbchickenschool
Motto von Steve Kirsch , der die Mainstream Protagonisten zur Diskussion auffordert:
"Die Wahrheit hat nichts dagegen, in Frage gestellt zu werden – die Lüge hingegen schon!"
👍7
Eine neue Abstimmung ist bereits für den 6. und 7. Dezember 2025 geplant. Kommt es bis dahin zu einem neuen Kompromissvorschlag – möglicherweise mit kosmetischen Änderungen – und Deutschland stimmt zu, könnte die Chatkontrolle doch noch beschlossen werden.

Auch dann wäre das Gesetz zwar noch nicht in Kraft, müsste aber nur noch das Trilog-Verfahren mit Kommission und Europäischem Parlament überstehen.

Bislang zeigt sich das Parlament parteiübergreifend skeptisch gegenüber der Chatkontrolle. Dennoch ist der Fortgang des Verfahrens offen.

et voilà ⤵️
https://archive.is/hSUTA

https://www.tg-me.com/da_haben_wir_es
🤔2
2025/10/21 13:00:29
Back to Top
HTML Embed Code: