bootg.com » 
	United States » 
	Einfach gut leben: Altes Wissen - Autarkie - Selbstversorgung - Systemboykott » Telegram Web
This media is not supported in your browser
    VIEW IN TELEGRAM
  🪢 Knotenkunde: Wie man Schlaufen in ein Seil knüpft 🪢
Netzfund
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
Netzfund
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
👍5😍2❤1🔥1
  🥛Rezept: Erdmandelmilch — laktosefrei, glutenfrei, nussfrei & enorm gesund 🥛
"...während dieser Name das Wort Mandel enthält, handelt es sich aber nicht um Nüsse sondern eine Art Wurzel. Das macht die Erdmandel besonders allergiefreundlich.
Erdmandeln sind außerdem stärkeresistent, was sie zu einer ausgezeichneten Quelle für Prebiotisches machen. Sie sind geladen mit Nährstoffen wie Vitamin E und C, eine gute Quelle für Magnesium, Phosphor und Kalium und sie enthalten gesunde Fette, welche denen der Olive sehr ähnlich sind...
Ergibt ca. 3/4 Liter:
1 Tasse (145g) Erdmandel, geschält
warmes Wasser zum Einweichen
3 Tassen (750ml) Wasser
Süßungsmittel deiner Wahl falls erwünscht..."
https://theveganmonster.de/hausgemachte-erdmandel-mylch-vegan/
Siehe auch:
+ Erdmandel super einfach in Deutschland anbauen - Exoten im Garten
+ Ewiges Gemüse - Einmal pflanzen und für immer ernten
+ Die Erdmandel — Eine gesunde Köstlichkeit die man inzwischen auch wild findet
🛒 Erdmandeln XXL naturell, Bio-Rohkost 500g
Erdmandeln Bio fein gemahlen 500g
Nussmilchbeutel aus Hanffasern
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
  
  "...während dieser Name das Wort Mandel enthält, handelt es sich aber nicht um Nüsse sondern eine Art Wurzel. Das macht die Erdmandel besonders allergiefreundlich.
Erdmandeln sind außerdem stärkeresistent, was sie zu einer ausgezeichneten Quelle für Prebiotisches machen. Sie sind geladen mit Nährstoffen wie Vitamin E und C, eine gute Quelle für Magnesium, Phosphor und Kalium und sie enthalten gesunde Fette, welche denen der Olive sehr ähnlich sind...
Ergibt ca. 3/4 Liter:
1 Tasse (145g) Erdmandel, geschält
warmes Wasser zum Einweichen
3 Tassen (750ml) Wasser
Süßungsmittel deiner Wahl falls erwünscht..."
https://theveganmonster.de/hausgemachte-erdmandel-mylch-vegan/
Siehe auch:
+ Erdmandel super einfach in Deutschland anbauen - Exoten im Garten
+ Ewiges Gemüse - Einmal pflanzen und für immer ernten
+ Die Erdmandel — Eine gesunde Köstlichkeit die man inzwischen auch wild findet
🛒 Erdmandeln XXL naturell, Bio-Rohkost 500g
Erdmandeln Bio fein gemahlen 500g
Nussmilchbeutel aus Hanffasern
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
The Vegan Monster
  
  Hausgemachte Erdmandel Mylch (Vegan, Glutenfrei, Ohne Nüsse) | The Vegan Monster
  Für viele Jahre hörte ich nur von den sogenannten Erdmandeln, konnte sie aber nirgendwo käuflich erwerben. Aber nun sind sie endlich erhältlich! Also habe ich
❤3
  Forwarded from AUTarcaMatricultura - Permaculture Masterclass - Permakultur konkret (Barbara und Erich Graf - AUTarcaMatricultura)
  
Die Ursache vieler Flächenbrände in Spanien liegt in einer problematischen Land- und Forstwirtschaft.
Wir haben bereits über die Ursachen von Flächenbränden gesprochen. Betrachten wir nun das Beispiel Galicien: Dort wurden die bestehenden Probleme sogar durch EU-Programme gefördert und finanziert. Nach aktuellen Daten gibt es in Galicien rund 4300 km² Monokulturen aus Eukalyptusbäumen sowie über 4000 km² Monokulturen aus Koniferen und Kiefern. Natürliche, artenreiche Mischwälder kommen nur noch sehr zersplittert und in schwer zugänglichen Gegenden vor und machen lediglich etwa 5 % der Gesamtfläche Galiciens aus, die rund 29.574 km² beträgt.
Permakultur als natürlicher Brandschutz
Vielfältige und strukturreiche Wälder erzeugen hingegen ein kühles und feuchtes Mikro- und Regionalklima, das die Ausbreitung von Bränden auf natürliche Weise begrenzt. Wer rund um sein Grundstück einen komplexen Wald-Wildnis-Garten mit feuerhemmenden Pflanzenarten nach den Prinzipien der Permakultur anlegt und Wasserrückhaltesysteme integriert, schafft ein Mikroklima, das der Brandausbreitung wirksam entgegenwirkt.
Warum wir nicht von „Waldbränden“ sprechen
Wir benutzen bewusst nicht den Begriff „Waldbrand“, weil in Spanien und Portugal nicht vorwiegend Wälder, sondern Forstmonokulturen, ungenutzte landwirtschaftliche Flächen und ehemals bewirtschaftete Berglandschaften brennen, die seit Jahrzehnten der „Natur“ überlassen, aber im Grunde der Verwahrlosung preisgegeben wurden.
Vom Risiko zur Ressource: Feuergefährliche Biomasse neu gedacht
In diesem Zusammenhang ist häufig zu hören, dass die Räumung des leicht entzündlichen Gestrüpps in den Bergregionen Spaniens und Portugals aufgrund behördlicher Vorschriften verboten sei. Dabei existieren bereits seit den 1970er-Jahren sinnvolle Konzepte zur lebensfördernden Nutzung von Biomasse – etwa zur Energie- und Kompostgewinnung oder zur gezielten Reduktion der Brandgefahr.
Ein inspirierendes Beispiel in diesem Zusammenhang ist Jean Pain aus Südfrankreich:
https://www.youtube.com/watch?v=7Wh5wvrUVp4
Ein weiteres Detail: Bis 1950 war Spanien ein überwiegend agrarischer Staat. Im Jahr 1950 waren 49 % der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft beschäftigt und somit direkt mit dem Land verbunden. Dieser Bereich macht heute nur noch etwa 3,6 % der gesamten Erwerbstätigkeit aus – ein historischer Tiefstand.
Linke Abbildung: In Galicien brennen Forst-Monokulturen.
Rechte Abbildungen: Beispiele für Permakultur-Systeme in Australien, die Flächenbrände erfolgreich überstanden haben.
siehe auch:
Es gibt genug Wälder, und sie sind ein Pulverfass.
https://www.tg-me.com/PermacultureLaPalma/3495
Feuerschutz und Permakultur - Eine ganzheitliche Betrachtung
https://www.tg-me.com/PermacultureLaPalma/525
Baumgürtel als Wind- und Feuerschutz
https://www.tg-me.com/PermacultureLaPalma/1420
Gib diesen Beitrag weiter – Verständnis ist die Wurzel der Veränderung.
👉🏼 www.tg-me.com/PermacultureLaPalma
#Loved
Wir haben bereits über die Ursachen von Flächenbränden gesprochen. Betrachten wir nun das Beispiel Galicien: Dort wurden die bestehenden Probleme sogar durch EU-Programme gefördert und finanziert. Nach aktuellen Daten gibt es in Galicien rund 4300 km² Monokulturen aus Eukalyptusbäumen sowie über 4000 km² Monokulturen aus Koniferen und Kiefern. Natürliche, artenreiche Mischwälder kommen nur noch sehr zersplittert und in schwer zugänglichen Gegenden vor und machen lediglich etwa 5 % der Gesamtfläche Galiciens aus, die rund 29.574 km² beträgt.
Permakultur als natürlicher Brandschutz
Vielfältige und strukturreiche Wälder erzeugen hingegen ein kühles und feuchtes Mikro- und Regionalklima, das die Ausbreitung von Bränden auf natürliche Weise begrenzt. Wer rund um sein Grundstück einen komplexen Wald-Wildnis-Garten mit feuerhemmenden Pflanzenarten nach den Prinzipien der Permakultur anlegt und Wasserrückhaltesysteme integriert, schafft ein Mikroklima, das der Brandausbreitung wirksam entgegenwirkt.
Warum wir nicht von „Waldbränden“ sprechen
Wir benutzen bewusst nicht den Begriff „Waldbrand“, weil in Spanien und Portugal nicht vorwiegend Wälder, sondern Forstmonokulturen, ungenutzte landwirtschaftliche Flächen und ehemals bewirtschaftete Berglandschaften brennen, die seit Jahrzehnten der „Natur“ überlassen, aber im Grunde der Verwahrlosung preisgegeben wurden.
Vom Risiko zur Ressource: Feuergefährliche Biomasse neu gedacht
In diesem Zusammenhang ist häufig zu hören, dass die Räumung des leicht entzündlichen Gestrüpps in den Bergregionen Spaniens und Portugals aufgrund behördlicher Vorschriften verboten sei. Dabei existieren bereits seit den 1970er-Jahren sinnvolle Konzepte zur lebensfördernden Nutzung von Biomasse – etwa zur Energie- und Kompostgewinnung oder zur gezielten Reduktion der Brandgefahr.
Ein inspirierendes Beispiel in diesem Zusammenhang ist Jean Pain aus Südfrankreich:
https://www.youtube.com/watch?v=7Wh5wvrUVp4
Ein weiteres Detail: Bis 1950 war Spanien ein überwiegend agrarischer Staat. Im Jahr 1950 waren 49 % der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft beschäftigt und somit direkt mit dem Land verbunden. Dieser Bereich macht heute nur noch etwa 3,6 % der gesamten Erwerbstätigkeit aus – ein historischer Tiefstand.
Linke Abbildung: In Galicien brennen Forst-Monokulturen.
Rechte Abbildungen: Beispiele für Permakultur-Systeme in Australien, die Flächenbrände erfolgreich überstanden haben.
siehe auch:
Es gibt genug Wälder, und sie sind ein Pulverfass.
https://www.tg-me.com/PermacultureLaPalma/3495
Feuerschutz und Permakultur - Eine ganzheitliche Betrachtung
https://www.tg-me.com/PermacultureLaPalma/525
Baumgürtel als Wind- und Feuerschutz
https://www.tg-me.com/PermacultureLaPalma/1420
Gib diesen Beitrag weiter – Verständnis ist die Wurzel der Veränderung.
👉🏼 www.tg-me.com/PermacultureLaPalma
#Loved
❤3🤔2💯2
  This media is not supported in your browser
    VIEW IN TELEGRAM
  🕺6 einfache Übungen die den ganzen Körper trainieren🕺
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
👍19🙏6
  💡Upcycling & DIY: Eine Lampe aus altem Glasbaustein und Holzresten 💡
https://collectivegen.com/2024/05/how-to-make-a-lamp-out-of-a-glass-brick/
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
https://collectivegen.com/2024/05/how-to-make-a-lamp-out-of-a-glass-brick/
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
🫒 Rezept: Eifel-Oliven aus Schlehen 🫒
"...Die sogenannten Eifel-Oliven sind eine weitere Möglichkeit, Schlehenfrüchte zuzubereiten. In Salzlake eingelegt und mit Thymian und Lorbeer-Blättern aromatisiert ähneln sie dann nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch echten Oliven..."
https://maison-rieck.de/2021/01/09/eifel-oliven/
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
"...Die sogenannten Eifel-Oliven sind eine weitere Möglichkeit, Schlehenfrüchte zuzubereiten. In Salzlake eingelegt und mit Thymian und Lorbeer-Blättern aromatisiert ähneln sie dann nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch echten Oliven..."
https://maison-rieck.de/2021/01/09/eifel-oliven/
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
❤13👍5🙏1
  🐦⬛️ Darum brauchen Vögel Wildgehölze 🐦⬛️
Markus Burkhard:
"Liebe WegbegleiterInnen,
eines meiner absoluten Lieblingsthemen im Naturgarten. Wieso sind unsere Wildgehölze so enorm wichtig für die Vogelwelt. Oder ist es umgekehrt? ..."
https://www.youtube.com/watch?v=HpIM-59LZys
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
  
  Markus Burkhard:
"Liebe WegbegleiterInnen,
eines meiner absoluten Lieblingsthemen im Naturgarten. Wieso sind unsere Wildgehölze so enorm wichtig für die Vogelwelt. Oder ist es umgekehrt? ..."
https://www.youtube.com/watch?v=HpIM-59LZys
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
YouTube
  
  DARUM brauchenVÖGEL Wildgehölze - hier erfährst du mehr und was auch du tun kannst
  DANKE, DASS DU MEINEN KANAL BESUCHST, jetzt -10% auf alle Gehölze bis 19.10.2025
Wildobstgehölz ➡️ https://www.nordischer-shop.at/kategorie/pflanzen/wildobstgehoelz/
Heimische Wildgehölze ➡️ https://www.nordischer-shop.at/kategorie/pflanzen/wildgehoelze/…
Wildobstgehölz ➡️ https://www.nordischer-shop.at/kategorie/pflanzen/wildobstgehoelz/
Heimische Wildgehölze ➡️ https://www.nordischer-shop.at/kategorie/pflanzen/wildgehoelze/…
❤7
  🌱 Gemüse im Winter anbauen – Selbstversorgung auch in der kalten Jahreszeit 🌱
SelfBio:
"Gemüse im Winter anbauen: Diese robusten Sorten sorgen auch in der kalten Jahreszeit für frische Ernte und echte Selbstversorgung.
Auch in der kalten Jahreszeit lässt sich im Gemüsegarten einiges ernten! In diesem Video zeige ich dir, wie du Gemüse im Winter anbauen kannst und welche Wintergemüse sich besonders gut für die Selbstversorgung eignen.
Ob im Freiland, unter Folie oder im Gewächshaus – viele Pflanzen wachsen auch bei niedrigen Temperaturen weiter und versorgen dich mit frischem, selbstgezogenem Gemüse...
Eigenes Gemüse im Winter anbauen
Winterkohl: Grünkohl, Rosenkohl & andere robuste Sorten
Späte Zwiebeln und Rote Bete überwintern
Asiasalate, Postelein, Radieschen & Spinat im Herbst
Mehrjährige Gemüse & Kräuter für den Winter
Topinambur, Yakon & Oka – spannende Alternativen...
Mit diesen Pflanzen kannst du dich auch im Winter mit eigenem Gemüse versorgen – frisch, regional und nachhaltig aus deinem Garten..."
https://www.youtube.com/watch?v=G0jqA9L853g
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
  
  SelfBio:
"Gemüse im Winter anbauen: Diese robusten Sorten sorgen auch in der kalten Jahreszeit für frische Ernte und echte Selbstversorgung.
Auch in der kalten Jahreszeit lässt sich im Gemüsegarten einiges ernten! In diesem Video zeige ich dir, wie du Gemüse im Winter anbauen kannst und welche Wintergemüse sich besonders gut für die Selbstversorgung eignen.
Ob im Freiland, unter Folie oder im Gewächshaus – viele Pflanzen wachsen auch bei niedrigen Temperaturen weiter und versorgen dich mit frischem, selbstgezogenem Gemüse...
Eigenes Gemüse im Winter anbauen
Winterkohl: Grünkohl, Rosenkohl & andere robuste Sorten
Späte Zwiebeln und Rote Bete überwintern
Asiasalate, Postelein, Radieschen & Spinat im Herbst
Mehrjährige Gemüse & Kräuter für den Winter
Topinambur, Yakon & Oka – spannende Alternativen...
Mit diesen Pflanzen kannst du dich auch im Winter mit eigenem Gemüse versorgen – frisch, regional und nachhaltig aus deinem Garten..."
https://www.youtube.com/watch?v=G0jqA9L853g
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
YouTube
  
  Gemüse im Winter anbauen – Selbstversorgung auch in der kalten Jahreszeit
  Gemüse im Winter anbauen: Diese robusten Sorten sorgen auch in der kalten Jahreszeit für frische Ernte und echte Selbstversorgung.
Auch in der kalten Jahreszeit lässt sich im Gemüsegarten einiges ernten! In diesem Video zeige ich dir, wie du Gemüse im Winter…
Auch in der kalten Jahreszeit lässt sich im Gemüsegarten einiges ernten! In diesem Video zeige ich dir, wie du Gemüse im Winter…
❤7
  📗 E-Book: Taschenbuch Der Heilpflanzen 📗
Ein praktischer Ratgeber für jedermann
Enthaltend eine Beschreibung von über 90 der gebräuchlichsten Heilpflanzen, eine Auswahl bewährter Rezepte, eine genaue Anleitung zum Sammeln der Pflanzen, nebst einem ausführlichen Verzeichnis der häufigsten Krankheiten unter Angabe der dagegen anzuwendenden Mittel.
—von August Paul Dinand, 1928
Ein wahrhaft praktisches, gut strukturiertes Heilpflanzenbuch mit wunderschönen Illustrationen!
https://archive.org/details/dinand-taschenbuch-der-heilpflanzen
PDF-Download: https://archive.org/download/dinand-taschenbuch-der-heilpflanzen/Dinand-Taschenbuch%20der%20Heilpflanzen_text.pdf
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
Ein praktischer Ratgeber für jedermann
Enthaltend eine Beschreibung von über 90 der gebräuchlichsten Heilpflanzen, eine Auswahl bewährter Rezepte, eine genaue Anleitung zum Sammeln der Pflanzen, nebst einem ausführlichen Verzeichnis der häufigsten Krankheiten unter Angabe der dagegen anzuwendenden Mittel.
—von August Paul Dinand, 1928
Ein wahrhaft praktisches, gut strukturiertes Heilpflanzenbuch mit wunderschönen Illustrationen!
https://archive.org/details/dinand-taschenbuch-der-heilpflanzen
PDF-Download: https://archive.org/download/dinand-taschenbuch-der-heilpflanzen/Dinand-Taschenbuch%20der%20Heilpflanzen_text.pdf
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
❤7👍5
  🌿Umfangreicher Blüte & Sammelkalender für Heilpflanzen 🌿
Aus dem Buch "Taschenbuch Der Heilpflanzen" von August Paul Dinand, 1928
https://archive.org/details/dinand-taschenbuch-der-heilpflanzen
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
Aus dem Buch "Taschenbuch Der Heilpflanzen" von August Paul Dinand, 1928
https://archive.org/details/dinand-taschenbuch-der-heilpflanzen
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
👍3❤1
  