[Bundesweite Demo Herford]
DIE POLIZEI LÜGT // 07.10. // 15h
Am 3. Juni wurde der 19-jährige Bilel aus Herford von der Polizei in einer Sackgasse in der Nachbarstadt mit 34 Schüssen beschossen. Sechs der 13 Polizist*innen haben 34 Mal geschossen. Mindestens sechs Mal wurde der 19-Jährige getroffen, er ist nun querschnittsgelähmt.
Grund für diese Gewalt: Das Auto war ohne Licht unterwegs. Darauf folgte eine Verfolgungsjagd, vermutlich weil der Fahrer ohne Führerschein unterwegs war, die in einer Sackgasse endete.
Wir fordern eine unabhängige lückenlose Aufklärung. Dafür braucht es eine unabhängige Ermittlungsstelle für Polizeigewalt. Wir fordern nicht nur keine weiteren Mittel für die Polizei, sondern ein Ende von Polizei.
Wir fordern Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen für Bilel und alle anderen Fälle von Polizeigewalt!
DIE POLIZEI LÜGT // 07.10. // 15h
Am 3. Juni wurde der 19-jährige Bilel aus Herford von der Polizei in einer Sackgasse in der Nachbarstadt mit 34 Schüssen beschossen. Sechs der 13 Polizist*innen haben 34 Mal geschossen. Mindestens sechs Mal wurde der 19-Jährige getroffen, er ist nun querschnittsgelähmt.
Grund für diese Gewalt: Das Auto war ohne Licht unterwegs. Darauf folgte eine Verfolgungsjagd, vermutlich weil der Fahrer ohne Führerschein unterwegs war, die in einer Sackgasse endete.
Wir fordern eine unabhängige lückenlose Aufklärung. Dafür braucht es eine unabhängige Ermittlungsstelle für Polizeigewalt. Wir fordern nicht nur keine weiteren Mittel für die Polizei, sondern ein Ende von Polizei.
Wir fordern Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen für Bilel und alle anderen Fälle von Polizeigewalt!
[Party statt Prozesse]
💥✊🏻 Gemeint sind wir alle! ✊🏻💥
Montag 25.9. 10:30 Amtsgericht Grevenbroich
Im April ist eine*r von uns wegen der Blockade des Kohlekraftwerks Neurath vom Amtsgericht Grevenbroich zu einer 9-monatigen Haftstrafe verurteilt worden – ohne Bewährung, trotz keinerlei Vorstrafen. Der Prozess der nächsten Person steht kommenden Montag an. Wir wollen uns nicht klein kriegen lassen, weder als Angeklagte noch als Bewegung, deshalb macht bitte weiter Aktionen und lasst uns vor Gericht nicht allein. Da keine Gnade vom Gericht zu erwarten ist, haben wir uns diesmal entschlossen, selbst auf die Pauke zu hauen: Kommt am Mo, 25.9. ab 10.30 Uhr zum Amtsgericht Grevenbroich, ob zum Prozess oder zum parallel davor stattfindenden Konzert unter dem Motto „Party statt Prozesse“.
Es gibt viel tolle Musik von verschiedenen Künstler*innen:
Gerissene Seiten
Microphone Mafia
Anticapital Branko
Wutholz.
Mehr zu Block Neurath findet ihr hier oder auf Instagram @block_neurath und Twitter @BlockNeurath
💥✊🏻 Gemeint sind wir alle! ✊🏻💥
Montag 25.9. 10:30 Amtsgericht Grevenbroich
Im April ist eine*r von uns wegen der Blockade des Kohlekraftwerks Neurath vom Amtsgericht Grevenbroich zu einer 9-monatigen Haftstrafe verurteilt worden – ohne Bewährung, trotz keinerlei Vorstrafen. Der Prozess der nächsten Person steht kommenden Montag an. Wir wollen uns nicht klein kriegen lassen, weder als Angeklagte noch als Bewegung, deshalb macht bitte weiter Aktionen und lasst uns vor Gericht nicht allein. Da keine Gnade vom Gericht zu erwarten ist, haben wir uns diesmal entschlossen, selbst auf die Pauke zu hauen: Kommt am Mo, 25.9. ab 10.30 Uhr zum Amtsgericht Grevenbroich, ob zum Prozess oder zum parallel davor stattfindenden Konzert unter dem Motto „Party statt Prozesse“.
Es gibt viel tolle Musik von verschiedenen Künstler*innen:
Gerissene Seiten
Microphone Mafia
Anticapital Branko
Wutholz.
Mehr zu Block Neurath findet ihr hier oder auf Instagram @block_neurath und Twitter @BlockNeurath
[Lesung zakk Düsseldorf]
Wer bleiben darf und wer gehen muss das steht ständig zur Debatte und ist ein permanenter gesellschaftlicher Aushandlungsprozess. Zu dieser Debatte gehört auch die Diskussion um Abschiebungen, für die einen sind die nur ein bürokratisches Instrument, für andere existenzbedrohende Realität und für 12 000 Menschen im vergangenen Jahr bedeuteten sie das erzwungene Ende ihres Lebens in Deutschland.
Der Autor und Journalist Miltiadis Oulios erzählt in seinem Buch „Blackbox Abschiebung" Geschichten von Menschen, die gerne geblieben wären und thematisiert das Tauziehen um Bewegungsfreiheit und Bleiberecht in einer Welt, in der Migrationsbewegungen nicht aufzuhalten sind.
🗓 Heute // 25.09. // 19 Uhr
🚏 zakk Düsseldorf - Studio
🫰🏼Eintritt gegen Spende
Wer bleiben darf und wer gehen muss das steht ständig zur Debatte und ist ein permanenter gesellschaftlicher Aushandlungsprozess. Zu dieser Debatte gehört auch die Diskussion um Abschiebungen, für die einen sind die nur ein bürokratisches Instrument, für andere existenzbedrohende Realität und für 12 000 Menschen im vergangenen Jahr bedeuteten sie das erzwungene Ende ihres Lebens in Deutschland.
Der Autor und Journalist Miltiadis Oulios erzählt in seinem Buch „Blackbox Abschiebung" Geschichten von Menschen, die gerne geblieben wären und thematisiert das Tauziehen um Bewegungsfreiheit und Bleiberecht in einer Welt, in der Migrationsbewegungen nicht aufzuhalten sind.
🗓 Heute // 25.09. // 19 Uhr
🚏 zakk Düsseldorf - Studio
🫰🏼Eintritt gegen Spende
[Porträt]
Die Trans-Aktivistin Sylvia Rivera hat die US-Lesben- und Schwulenbewegung der 1970er-Jahre entscheidend mitgeprägt. Rivera wurde 1951 in New York geboren, ihre Eltern waren Migrant:innen aus Puerto Rico und Venezuela. Sie war an der Gründung der Gay Liberation Front beteiligt und Mitgründerin der Organisation Street Transvestite Action Revolutionaries zur Unterstützung obdachloser Drag Queens und trans Personen. Sie selbst verließ bereits mit zehn Jahren ihr Zuhause. Ihr ganzes Leben lang setzte sich Sylvia Rivera für die Rechte von Schwarzen trans Personen und trans Personen of Color ein, beklagte dabei immer wieder die fehlende Solidarität mit trans Personen in der LGBTIQ-Bewegung.
Bereits 1963 lernte Rivera die Schwarze Aktivistin Marsha P. Johnson kennen, an deren Seite sie an den Stonewall-Riots beteiligt war. Es heißt sogar, sie habe sie ausgelöst: Nachdem Rivera von einem Schlagstock getroffen wurde, hat sie eine Flasche auf einen Polizisten geschleudert, was zum Aufstand geführt habe.
Die Trans-Aktivistin Sylvia Rivera hat die US-Lesben- und Schwulenbewegung der 1970er-Jahre entscheidend mitgeprägt. Rivera wurde 1951 in New York geboren, ihre Eltern waren Migrant:innen aus Puerto Rico und Venezuela. Sie war an der Gründung der Gay Liberation Front beteiligt und Mitgründerin der Organisation Street Transvestite Action Revolutionaries zur Unterstützung obdachloser Drag Queens und trans Personen. Sie selbst verließ bereits mit zehn Jahren ihr Zuhause. Ihr ganzes Leben lang setzte sich Sylvia Rivera für die Rechte von Schwarzen trans Personen und trans Personen of Color ein, beklagte dabei immer wieder die fehlende Solidarität mit trans Personen in der LGBTIQ-Bewegung.
Bereits 1963 lernte Rivera die Schwarze Aktivistin Marsha P. Johnson kennen, an deren Seite sie an den Stonewall-Riots beteiligt war. Es heißt sogar, sie habe sie ausgelöst: Nachdem Rivera von einem Schlagstock getroffen wurde, hat sie eine Flasche auf einen Polizisten geschleudert, was zum Aufstand geführt habe.
[Hörspiel: DESIRE]
Sam, Lilli und Robin sind befreundet und arbeiten zusammen. In ihrem Alltag als Sexarbeiter:innen nehmen sie uns mit in ihre Köpfe, teilen ihre Träume und Konflikte.
DESIRE nimmt uns mit in eine Welt, von der viele klischeehafte Vorstellungen existieren und erzählt dabei vom Finden einer Community und queeren Utopien. Was Sam, Lilli und Robin in DESIRE erleben, beruht auf den Erfahrungen von über dreißig LGBTQIA+-Sexarbeiter:innen aus 14 Ländern, die in deutschen Großstädten in unterschiedlichen Bereichen der Sexindustrie arbeiten. Für DESIRE hat Autorin Tia Morgen diese Geschichten fiktionalisiert und erzählt sie aus dem POV von Sexarbeiter:innen selbst, ohne Voyeurismus, Romantisierungen oder Opfer-Darstellungen.
🫦 Hier gehts zur 6-teiligen Serie
Sam, Lilli und Robin sind befreundet und arbeiten zusammen. In ihrem Alltag als Sexarbeiter:innen nehmen sie uns mit in ihre Köpfe, teilen ihre Träume und Konflikte.
DESIRE nimmt uns mit in eine Welt, von der viele klischeehafte Vorstellungen existieren und erzählt dabei vom Finden einer Community und queeren Utopien. Was Sam, Lilli und Robin in DESIRE erleben, beruht auf den Erfahrungen von über dreißig LGBTQIA+-Sexarbeiter:innen aus 14 Ländern, die in deutschen Großstädten in unterschiedlichen Bereichen der Sexindustrie arbeiten. Für DESIRE hat Autorin Tia Morgen diese Geschichten fiktionalisiert und erzählt sie aus dem POV von Sexarbeiter:innen selbst, ohne Voyeurismus, Romantisierungen oder Opfer-Darstellungen.
🫦 Hier gehts zur 6-teiligen Serie
[Lesung: punk as f*ck]
50 beitragende FLINTA sprechen in „PUNK as F*CK“ über ihre individuellen Erfahrungen sowie ihren persönlichen Zugang zu Punk. Die Autor*innen berichten davon, was sie als FLINTA in der Szene erleben bzw. erleben mussten. Gleichzeitig gehen sie darauf ein, was ihnen Punk bedeutet und warum es sich aus ihrer Sicht für diese Subkultur zu kämpfen lohnt. Dabei herausgekommen sind 50 unterschiedliche Erfahrungsberichte, die einen unmittelbaren Einblick in den Alltag von FLINTA verschiedenster biografischer Hintergründe gewähren. Mit dabei sind Szeneakteuer*innen, Fanzine-Macher*innen, Punk-Fans und selbstverständlich Musiker*innen wie Saskia Lavaux von Schrottgrenze, Annette Benjamin von Hans-A-Plast oder Patti Patex. Aber auch Modesignerin Liza Sew, Autorin Veronika Kracher und die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer kommen zu Wort.
✍🏼 23.10. / 19 Uhr
📚 Bibabuze Düsseldorf
50 beitragende FLINTA sprechen in „PUNK as F*CK“ über ihre individuellen Erfahrungen sowie ihren persönlichen Zugang zu Punk. Die Autor*innen berichten davon, was sie als FLINTA in der Szene erleben bzw. erleben mussten. Gleichzeitig gehen sie darauf ein, was ihnen Punk bedeutet und warum es sich aus ihrer Sicht für diese Subkultur zu kämpfen lohnt. Dabei herausgekommen sind 50 unterschiedliche Erfahrungsberichte, die einen unmittelbaren Einblick in den Alltag von FLINTA verschiedenster biografischer Hintergründe gewähren. Mit dabei sind Szeneakteuer*innen, Fanzine-Macher*innen, Punk-Fans und selbstverständlich Musiker*innen wie Saskia Lavaux von Schrottgrenze, Annette Benjamin von Hans-A-Plast oder Patti Patex. Aber auch Modesignerin Liza Sew, Autorin Veronika Kracher und die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer kommen zu Wort.
✍🏼 23.10. / 19 Uhr
📚 Bibabuze Düsseldorf
[Feministische Kneipe]
Dienstag - 17.10. - 19 Uhr - ORH Bonn
Morgen ist es wieder soweit! Die feministische Kneipe findet im ORH statt✨
Diesmal wird das Fem.Sound euch einen kleinen Einblick in Veranstaltungs-Technik geben. 🎤
Anschließend wird es Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung bei verschiedenen Getränken geben🧃🥂
Diesmal ist die Veranstaltung für alle offen
🛰️ ORH-Garten, Heerstraße 205, Bonn
🕰️ 17.10. 19 Uhr
Dienstag - 17.10. - 19 Uhr - ORH Bonn
Morgen ist es wieder soweit! Die feministische Kneipe findet im ORH statt✨
Diesmal wird das Fem.Sound euch einen kleinen Einblick in Veranstaltungs-Technik geben. 🎤
Anschließend wird es Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung bei verschiedenen Getränken geben🧃🥂
Diesmal ist die Veranstaltung für alle offen
🛰️ ORH-Garten, Heerstraße 205, Bonn
🕰️ 17.10. 19 Uhr
Am 3.11. wird es ein Konzert im AZ Köln mit zwei richtig tollen Acts geben:
Maio kommt aus Katalonien, ist dort in der queeren und anarchistischen Szene super bekannt und hat hier in Deutschland ihren ersten Auftritt. Wir freuen uns schon sehr darauf, uns von ihrem urban queer Pop beeindrucken zu lassen. Und weil das noch nicht genug ist, haben wir auch noch Nico Courage mit Band aus Bonn eingeladen, uns mit ihrer tollen Singer/Songwriter Mucke zu begeistern. ✨
🚪 Doors open 19h
🎸 Bands 20h
💶 Eintritt auf Spendenbasis
Unser Vorschlag zur Kostendeckung: 8-15€
Maio kommt aus Katalonien, ist dort in der queeren und anarchistischen Szene super bekannt und hat hier in Deutschland ihren ersten Auftritt. Wir freuen uns schon sehr darauf, uns von ihrem urban queer Pop beeindrucken zu lassen. Und weil das noch nicht genug ist, haben wir auch noch Nico Courage mit Band aus Bonn eingeladen, uns mit ihrer tollen Singer/Songwriter Mucke zu begeistern. ✨
🚪 Doors open 19h
🎸 Bands 20h
💶 Eintritt auf Spendenbasis
Unser Vorschlag zur Kostendeckung: 8-15€
[Lesung Köln]
Am 28.10. kommt die Gruppe Mora in die Kulturfabrik Kalk 📚✨
Mora haben mit dem Buch “Piss On Patriarchy” eine starke Sammlung, Sortierung, Kommentierung und Analyse zu den Vorfällen auf dem Monis Rache-Festival geschrieben. Wir werden euch dazu eine kleine Einleitung geben, einige Stellen aus den Texten im Buch hören und anschließend die Diskussion öffnen. Es wird um s3xu@lisierte Gew@lt on und off-line gehen. Wir sprechen über Täterschaft in der “linken Szene”, Männlichkeiten und Machtmissbrauch.
Wir versuchen zusammen mit der Gruppe Mora einen möglichst guten Raum für das Gespräch zu schaffen. Es wird Rückzugsmöglichkeiten und später einen netten Bar-Ausklang geben.
🏭 Doors: 19 Uhr
📖 Lesung & Gespräch: 20 Uhr
🧃 Anschließend: Bar
🚏 Kulturfabrik Kalk
Mehr Info hier oder via Insta
Am 28.10. kommt die Gruppe Mora in die Kulturfabrik Kalk 📚✨
Mora haben mit dem Buch “Piss On Patriarchy” eine starke Sammlung, Sortierung, Kommentierung und Analyse zu den Vorfällen auf dem Monis Rache-Festival geschrieben. Wir werden euch dazu eine kleine Einleitung geben, einige Stellen aus den Texten im Buch hören und anschließend die Diskussion öffnen. Es wird um s3xu@lisierte Gew@lt on und off-line gehen. Wir sprechen über Täterschaft in der “linken Szene”, Männlichkeiten und Machtmissbrauch.
Wir versuchen zusammen mit der Gruppe Mora einen möglichst guten Raum für das Gespräch zu schaffen. Es wird Rückzugsmöglichkeiten und später einen netten Bar-Ausklang geben.
🏭 Doors: 19 Uhr
📖 Lesung & Gespräch: 20 Uhr
🧃 Anschließend: Bar
🚏 Kulturfabrik Kalk
Mehr Info hier oder via Insta
[Care Not Cops]
Köln und das Polizeiproblem
Zusammen mit Aktivist:innen aus verschiedenen antirassistischen und polizeikritischen Kontexten und Initiativen wollen wir uns ausgehend von den Kölner Verhältnissen und Vorfällen dem Polizeiproblem nähern. Wir werden auch darüber reden, warum es sich bei rassistischen Polizeimorden nicht um eine Aneinanderreihung von Einzelfällen handelt, sondern das Problem Struktur hat.
Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, mit den Aktivist:innen und uns ins Gespräch zu kommen bei Kaltgetränken wie dem 'Anti-Coptail' und leckeren Häppchen.
In diesem Sinne:
Care not cops - Polizei abrüsten!
Köln und das Polizeiproblem
Zusammen mit Aktivist:innen aus verschiedenen antirassistischen und polizeikritischen Kontexten und Initiativen wollen wir uns ausgehend von den Kölner Verhältnissen und Vorfällen dem Polizeiproblem nähern. Wir werden auch darüber reden, warum es sich bei rassistischen Polizeimorden nicht um eine Aneinanderreihung von Einzelfällen handelt, sondern das Problem Struktur hat.
Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, mit den Aktivist:innen und uns ins Gespräch zu kommen bei Kaltgetränken wie dem 'Anti-Coptail' und leckeren Häppchen.
In diesem Sinne:
Care not cops - Polizei abrüsten!
[Lesung Piss on Patriarchy]
📖 Diesen Freitag und Samstag lesen die Autor:innen der Gruppe mora aus ihrem im März erschienenen Buch.
🕖 Freitag 19 Uhr / Buchladen Le Sabot Bonn
🕗 Samstag 20 Uhr / Kulturfabrik Kalk
❓ Worum gehts?
📖 Diesen Freitag und Samstag lesen die Autor:innen der Gruppe mora aus ihrem im März erschienenen Buch.
🕖 Freitag 19 Uhr / Buchladen Le Sabot Bonn
🕗 Samstag 20 Uhr / Kulturfabrik Kalk
❓ Worum gehts?
[Dlf Hörspiel Serie]
Feministische Reflexion des Konzepts Liebe von Platon bis Beyoncé. Die Pophörspiel-Serie wirft einen ebenso analytischen wie selbstironischen Blick auf Fragen der Liebe im Spätkapitalismus. Nach der gleichnamigen Graphic Novel von Liv Strömquist.
💘 Reinhören
Feministische Reflexion des Konzepts Liebe von Platon bis Beyoncé. Die Pophörspiel-Serie wirft einen ebenso analytischen wie selbstironischen Blick auf Fragen der Liebe im Spätkapitalismus. Nach der gleichnamigen Graphic Novel von Liv Strömquist.
💘 Reinhören
Heute Abend im AZ Köln!!
Die queere anarchistische Sängerin Maio kommt aus Katalonien angereist, um hier ihr erstes Konzert in Deutschland zu geben. Von nicht ganz so weit weg aus Bonn kommen Nico Courage und Band und runden den Abend mit ihrer tollen Musik ab. ✨
🚪 Doors open 19h
🎸 Bands 20h
💶 Eintritt auf Spendenbasis
Unser Vorschlag zur Kostendeckung: 8-15€
Die queere anarchistische Sängerin Maio kommt aus Katalonien angereist, um hier ihr erstes Konzert in Deutschland zu geben. Von nicht ganz so weit weg aus Bonn kommen Nico Courage und Band und runden den Abend mit ihrer tollen Musik ab. ✨
🚪 Doors open 19h
🎸 Bands 20h
💶 Eintritt auf Spendenbasis
Unser Vorschlag zur Kostendeckung: 8-15€
[Online Workshop]
What about us? Jenseits von Labels: Queere Beziehungen zwischen Freund*innenschaft und Romantik erforschen
Ein Onlineworkshop, um in einem offenen interaktiven Dialog queere Beziehungen und ihre Grenzen unter die Lupe zu nehmen
🗓 11.12. // 18-20 Uhr // online
👥 Offen für alle Queers zwischen 16-26 J.
📲 Anmelden
What about us? Jenseits von Labels: Queere Beziehungen zwischen Freund*innenschaft und Romantik erforschen
Ein Onlineworkshop, um in einem offenen interaktiven Dialog queere Beziehungen und ihre Grenzen unter die Lupe zu nehmen
🗓 11.12. // 18-20 Uhr // online
👥 Offen für alle Queers zwischen 16-26 J.
📲 Anmelden
[Feministisches Kino]
Thema: Fall Harvey Weinstein und #metoo
Zusammen mit den Falken Bonn wird am Dienstag ab 19.30 Uhr in der Alten VHS ein Spielfilm geschaut, der sich mit dem Hashtag #metoo befasst und einen expliziten Blick auf den Skandal rund um den Filmproduzenten Harvey Weinstein wirft.
Unter dem 2017 viral gegangen #metoo machten tausende Frauen auf sexuellen Missbrauch am Arbeitsplatz aufmerksam und teilten ihre Erfahrungen. Dadurch konnten unter anderem Fälle rund um bekannte Persönlichkeiten wie Schauspieler und Filmproduzenten aufgedeckt werden.
Im Anschluss wird es noch Raum für Fragen und Diskussion geben, falls gewünscht.
🚪 Alte VHS Bonn
📅 Di, 7.11. 19:30
Thema: Fall Harvey Weinstein und #metoo
Zusammen mit den Falken Bonn wird am Dienstag ab 19.30 Uhr in der Alten VHS ein Spielfilm geschaut, der sich mit dem Hashtag #metoo befasst und einen expliziten Blick auf den Skandal rund um den Filmproduzenten Harvey Weinstein wirft.
Unter dem 2017 viral gegangen #metoo machten tausende Frauen auf sexuellen Missbrauch am Arbeitsplatz aufmerksam und teilten ihre Erfahrungen. Dadurch konnten unter anderem Fälle rund um bekannte Persönlichkeiten wie Schauspieler und Filmproduzenten aufgedeckt werden.
Im Anschluss wird es noch Raum für Fragen und Diskussion geben, falls gewünscht.
🚪 Alte VHS Bonn
📅 Di, 7.11. 19:30
[Ausstellung Idyll Köln]
SELMA GÜLTOPRAK - ÖPÜCÜK
In der Rauminstallation Öpücük (Der Kuss) referenziert Selma Gültoprak ein ikonisches Zusammentreffen zweier queerer Superstars der türkischen Musikszene: Zeki Müren und Bülent Ersoy küssten sich 1980 auf offener Bühne im Rahmen eines Galaabends im Gülizar Casino. Ein selten zarter Moment in der Rivalität zwischen zwei Diven, aber auch ein Symbol für ihr Privileg, öffentlich ihre queere Identitäten auszuleben, während der Rest der Community unter massiver Trans- und Homophobie bis hin zu Verfolgung und Polizeigewalt litt.
🗓 5.11.-12.11. // 12-18h
🚏 Idyll, Köln Kalk
SELMA GÜLTOPRAK - ÖPÜCÜK
In der Rauminstallation Öpücük (Der Kuss) referenziert Selma Gültoprak ein ikonisches Zusammentreffen zweier queerer Superstars der türkischen Musikszene: Zeki Müren und Bülent Ersoy küssten sich 1980 auf offener Bühne im Rahmen eines Galaabends im Gülizar Casino. Ein selten zarter Moment in der Rivalität zwischen zwei Diven, aber auch ein Symbol für ihr Privileg, öffentlich ihre queere Identitäten auszuleben, während der Rest der Community unter massiver Trans- und Homophobie bis hin zu Verfolgung und Polizeigewalt litt.
🗓 5.11.-12.11. // 12-18h
🚏 Idyll, Köln Kalk
[korientation]
Was bedeutet es konkret, die koloniale Geschichte Kölns zu behandeln? Welche Grundlagen, die koloniale Ausbeutung ermöglichten, sind bis heute wirkmächtig? Wie sieht eine Praxis der politischen Bildung aus, die aktiv gegen fortwährende koloniale Ungerechtigkeit arbeitet?
Also: in was für einer Stadt wollen wir leben?
22.–26.11. in Köln Ehrenfeld und Kalk
🗒 Programm
Was bedeutet es konkret, die koloniale Geschichte Kölns zu behandeln? Welche Grundlagen, die koloniale Ausbeutung ermöglichten, sind bis heute wirkmächtig? Wie sieht eine Praxis der politischen Bildung aus, die aktiv gegen fortwährende koloniale Ungerechtigkeit arbeitet?
Also: in was für einer Stadt wollen wir leben?
22.–26.11. in Köln Ehrenfeld und Kalk
🗒 Programm
[Buch: Öffentlicher Luxus]
Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen – und das für alle: Das ist Öffentlicher Luxus! Vom öffentlichen Nahverkehr, der Autos überflüssig macht, zu einem öffentlichen Raum, in dem niemand ausgeschlossen wird oder sich vor der Polizei fürchten muss. Von sicherer Versorgung und guter Arbeit in Bildung und Gesundheit zu gutem und günstigem Wohnraum zu erneuerbarer Energie für alle. All das ist machbar!
🥽 Online lesen:
https://communia.de/project/offentlicher-luxus/
Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen – und das für alle: Das ist Öffentlicher Luxus! Vom öffentlichen Nahverkehr, der Autos überflüssig macht, zu einem öffentlichen Raum, in dem niemand ausgeschlossen wird oder sich vor der Polizei fürchten muss. Von sicherer Versorgung und guter Arbeit in Bildung und Gesundheit zu gutem und günstigem Wohnraum zu erneuerbarer Energie für alle. All das ist machbar!
🥽 Online lesen:
https://communia.de/project/offentlicher-luxus/