Forwarded from ROCK HATE (Leonidas WELTFASCHIST)
Demnächst gibt es auf www.rock-hate.com ein Interview mit Stefan von Notwehr. Wir sprechen über das neue Notwehr Solo Album, welches bald erscheint und aufmachungstechnisch ganz neue Wege geht, - ja man könnte auch sagen, dass es sowas in der Form noch nicht gegeben hat.
Forwarded from PHALANX [Offiziell] Gruppe
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wir gedenken aller vermissten, verwundeten und gefallenen Soldaten beider Weltkriege... Ewig lebt der Toten Tatenruhm!
"Du sollst an Deutschlands Zukunft glauben,
an deines Volkes Aufersteh'n;
Lass diesen Glauben dir nicht rauben,
trotz allem, allem was gescheh'n.
Und handeln sollst du so als hinge
von dir und deinem Tun allein
das Schicksal ab der deutschen Dinge
und die Verantwortung wär dein."
Albert Matthäi
"Du sollst an Deutschlands Zukunft glauben,
an deines Volkes Aufersteh'n;
Lass diesen Glauben dir nicht rauben,
trotz allem, allem was gescheh'n.
Und handeln sollst du so als hinge
von dir und deinem Tun allein
das Schicksal ab der deutschen Dinge
und die Verantwortung wär dein."
Albert Matthäi
Forwarded from ROCK HATE (Leonidas WELTFASCHIST)
Du wirst jetzt und auch in Zukunft allgegenwärtig im Kampf für Deutschland.
Dein Körper ist kalt - doch dein Geist brennt weiter für die Heimat.
Dein Körper ist kalt - doch dein Geist brennt weiter für die Heimat.
Forwarded from Phoenix Rising
Demnächst erhältlich!
Ein neues Design steht kurz bevor: Das T-Shirt mit auffälligem Totenkopf-Motiv und dem Schriftzug „LOYAL ARYAN“ erscheint bald im Onlineshop von Front Records (@frontrecords).
Den passenden A7-Aufkleber gibt’s in Kürze exklusiv via PN bei Phoenix Rising (@phoenix_rising_x).
Bleib dran – weitere Infos folgen!
Ein neues Design steht kurz bevor: Das T-Shirt mit auffälligem Totenkopf-Motiv und dem Schriftzug „LOYAL ARYAN“ erscheint bald im Onlineshop von Front Records (@frontrecords).
Den passenden A7-Aufkleber gibt’s in Kürze exklusiv via PN bei Phoenix Rising (@phoenix_rising_x).
Bleib dran – weitere Infos folgen!
Bataillon 500 - Wegbereiter in eine neue Zeit CD
Erschienen bei PC Records: Sie sind wieder da! Das Norddeutsche Urgestein meldet sich mit einem neuen Album zurück und wer B500 bisher schon mochte, der kommt auch diesmal voll auf seine Kosten. Doch auch für neue Hörer dürfte es ein echter Tip sein, denn beim Hören hat man schnell das positive Gefühl, die Herren hätten sich einer Verjüngungskur unterzogen. Ihrem Stil treu geblieben klingt die Musik einfach frischer und moderner denn je. Wuchtig, aggressiv, hart und doch mit unwahrscheinlich melodiösen Momenten, punktet die Band einfach auf ganzer Linie. Textlich wurde ebenfalls eine Schippe drauf gelegt, denn geboten wird etwas weniger Geschichte und dafür noch mehr Weltanschauung. Mit den 10 neuen Titeln stellt man eindrucksvoll unter Beweis, dass man noch lange nicht zum alten Eisen gezählt werden darf. Verpackt wurde das Ganze ebenfalls standesgemäß sehr hochwertig - neben einem fetten Beiheft
Erschienen bei PC Records: Sie sind wieder da! Das Norddeutsche Urgestein meldet sich mit einem neuen Album zurück und wer B500 bisher schon mochte, der kommt auch diesmal voll auf seine Kosten. Doch auch für neue Hörer dürfte es ein echter Tip sein, denn beim Hören hat man schnell das positive Gefühl, die Herren hätten sich einer Verjüngungskur unterzogen. Ihrem Stil treu geblieben klingt die Musik einfach frischer und moderner denn je. Wuchtig, aggressiv, hart und doch mit unwahrscheinlich melodiösen Momenten, punktet die Band einfach auf ganzer Linie. Textlich wurde ebenfalls eine Schippe drauf gelegt, denn geboten wird etwas weniger Geschichte und dafür noch mehr Weltanschauung. Mit den 10 neuen Titeln stellt man eindrucksvoll unter Beweis, dass man noch lange nicht zum alten Eisen gezählt werden darf. Verpackt wurde das Ganze ebenfalls standesgemäß sehr hochwertig - neben einem fetten Beiheft
Heureka – „Blutige Ideologie“ (2025) Ein Konzeptalbum über die Schrecken des Kommunismus
Erschienen bei Front Records
Mit ihrer fünften Vollveröffentlichung bleibt sich die Band Heureka inhaltlich wie musikalisch treu – und überrascht dennoch. „Blutige Ideologie“ ist ein weiteres Konzeptalbum, das sich mit den dunklen Kapiteln kommunistischer Regime auseinandersetzt. Die Texte sind gewohnt direkt, bildgewaltig und historisch aufgeladen – ein akustischer Rundgang durch Gulags, Propaganda und zerbrochene Ideale.
Musikalisch dominiert weiterhin der harte Rock mit metallischen Riffs, donnernden Drums und markantem Gesang. Doch diesmal wagt sich Heureka aus ihrer Komfortzone: In „Samba de la muerte“ mischen sich plötzlich Samba-Rhythmen unter die Gitarrenwände – ein irritierender, aber faszinierender Kontrast, der die Absurdität ideologischer Maskeraden musikalisch einfängt. Auch „die Herren Kommunarden“ überrascht mit sphärischen Synth-Flächen, bevor der Song in ein klassisches Thrash-Gewitter explodiert.
Produktionstechnisch ist das Album druckvoll und klar, ohne den rohen Charme früherer Werke zu verlieren. Die Band schafft es, ihre Botschaft mit musikalischer Wucht und erzählerischer Tiefe zu transportieren – ein Spagat, der nicht selbstverständlich ist.
Fazit: Heureka liefern mit „Blutige Ideologie“ ein unbequemes, aber künstlerisch ambitioniertes Werk ab. Wer sich auf die Mischung aus politischer Schärfe und musikalischer Experimentierfreude einlässt, wird belohnt – mit einem Album, das nachhallt.
Erschienen bei Front Records
Mit ihrer fünften Vollveröffentlichung bleibt sich die Band Heureka inhaltlich wie musikalisch treu – und überrascht dennoch. „Blutige Ideologie“ ist ein weiteres Konzeptalbum, das sich mit den dunklen Kapiteln kommunistischer Regime auseinandersetzt. Die Texte sind gewohnt direkt, bildgewaltig und historisch aufgeladen – ein akustischer Rundgang durch Gulags, Propaganda und zerbrochene Ideale.
Musikalisch dominiert weiterhin der harte Rock mit metallischen Riffs, donnernden Drums und markantem Gesang. Doch diesmal wagt sich Heureka aus ihrer Komfortzone: In „Samba de la muerte“ mischen sich plötzlich Samba-Rhythmen unter die Gitarrenwände – ein irritierender, aber faszinierender Kontrast, der die Absurdität ideologischer Maskeraden musikalisch einfängt. Auch „die Herren Kommunarden“ überrascht mit sphärischen Synth-Flächen, bevor der Song in ein klassisches Thrash-Gewitter explodiert.
Produktionstechnisch ist das Album druckvoll und klar, ohne den rohen Charme früherer Werke zu verlieren. Die Band schafft es, ihre Botschaft mit musikalischer Wucht und erzählerischer Tiefe zu transportieren – ein Spagat, der nicht selbstverständlich ist.
Fazit: Heureka liefern mit „Blutige Ideologie“ ein unbequemes, aber künstlerisch ambitioniertes Werk ab. Wer sich auf die Mischung aus politischer Schärfe und musikalischer Experimentierfreude einlässt, wird belohnt – mit einem Album, das nachhallt.
Forwarded from Miesling News
CD Rezension
Heureka
„Blutige Ideologie“
Erschienen bei: Front Records
Der Planet brennt, und damit meine ich nicht nur die aktuellen Temperaturen in den hiesigen Gefilden und Kriege auf der Welt. Es brennt auch Inhaltlich auf der neuen Heureka Lichtscheibe von Admiral Wiesel.
Euer treuer Freund und Erzähler traf das Wiesel an einem dunklen, stickigen, Ort. Bei einem Hopfentee kamen wir in das Gespräch und der hier vorliegende Silberling (Jewelcase) „Blutige Ideologie“ wechselte den Besitzer.
Der Übergang von den Temperatur- und Luftbedingungen dieses Zusammentreffens und der Anthologie des Textlichen Inhaltes der CD ist nicht schwer (Scherz).
Erschienen ist der Tonträger als Jewelcase und als Digipack, welches auf 300 Stück limitiert ist.
Das Cover, welches wie das Beiheft (mit 16 Seiten) in Grau mit „Blutspritzern“ gehalten ist, zeigt einen „Grenzschützer“ der „DDR“ vor der Innerdeutschen Todeslinie. Darüber der Schriftzug des Projektes Heureka, und der Album Titel als Blutroter „Grenzübergangsstempel“ stilisiert.Die Texte der Lieder sind mit entsprechenden Thematischen Bildern hinterlegt. Ob der Kontrast von Text zu Bildlicher Gestaltung beim Drucker etwas gelitten hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber diese Aussage habe ich schon öfters, in vergleichbaren Fällen, von den verschiedensten Labeln vernommen. Es ist aber dennoch alles recht gut lesbar. Verantwortlicher Grafiker ist hier Balaclava Graphics. „Moe, haste jut jemacht“.😉
In ca. 53 Minuten Spielzeit werden 12 Lieder geboten. Musikalisch bekommt man(n) das, was man erwartet:
Den mehr oder weniger typischen „Rumpelrock“ von Admiral Wiesel.
Der aber diesmal nicht ganz so roh ist, wie man es sonst von seinen Projekten gewohnt ist. Ja, der Metallische Einschlag ist bei manchen Riffs erkennbar, aber gerade gewisse Einleitungen und Zwischenstücke kommen ganz gut. Dazu gibt es, in der Masse, mehr „Klargesang“ als „Gegröhle“ vom umtriebigen Musiker. Wozu der Protagonist, wie euer treuer Freund und Erzähler, selbst sagt: „Ich kann nicht singen, mache es aber trotzdem“. Und das empfinde ich als erfrischend Ehrlich und Sympathisch.
Warum erwähnte ich, “es brennt in den Texten“?
Ich verstehe „Blutige Ideologie“ als Konzept Album, welches sich mit den menschenverachtenden Ideologien von der Französischen Revolution, über den Puritanischen Königsmörder Cromwell, Marx und seine Mörderische Ideologie, und dessen Folgen mit Stalin oder der „DDR“ beschäftigt.
Persönlich möchte ich hier ein hervorragendes Geschichtswissen, und richtige Einordnung der besungenen Geschehnisse bescheinigen. Leider vermute ich, das für 88% der üblichen Hörerschaft in der „Fanbase“, der Inhalt nicht so bekannt und nachvollziehbar ist. Meiner einer ist als Geschichtsinteressierter und politisch, Weltanschaulich, denkender Mensch entzückt von der Fähigkeit solche Texte zu schreiben.
Nicht unerwähnt soll natürlich sein, dass FreilichFrei als Gast bei dem Lied „Woko Haram“ mit seiner Stimme vertreten ist. Neben „Samba de la Muerte“, einer von Zwei Anspieltipps.
Von mir, für euch.
Leider bleibt bei mir musikalisch hier nicht viel hängen. Es fehlt irgendwie der Ohrwurm.
Aber Inhaltlich wünsche ich mir solche Texte gerne mal im RAC oder gar Oi! Gewandt. Das müsste echt fetzen und viele überraschen. Wobei ich nicht sagen will, das es solche Texte nicht bereits so und ähnlich in diesem Beritt gibt.
Fazit:
Der Fan von „Rumpelrock“ kommt hier auf seine Kosten. Der Freund des basierten Inhaltes aber auch.
Hört halt selbst rein.😉
Nachrichten und Kommentierung zum Zeitgeschehen.
https://www.tg-me.com/miesenews
Heureka
„Blutige Ideologie“
Erschienen bei: Front Records
Der Planet brennt, und damit meine ich nicht nur die aktuellen Temperaturen in den hiesigen Gefilden und Kriege auf der Welt. Es brennt auch Inhaltlich auf der neuen Heureka Lichtscheibe von Admiral Wiesel.
Euer treuer Freund und Erzähler traf das Wiesel an einem dunklen, stickigen, Ort. Bei einem Hopfentee kamen wir in das Gespräch und der hier vorliegende Silberling (Jewelcase) „Blutige Ideologie“ wechselte den Besitzer.
Der Übergang von den Temperatur- und Luftbedingungen dieses Zusammentreffens und der Anthologie des Textlichen Inhaltes der CD ist nicht schwer (Scherz).
Erschienen ist der Tonträger als Jewelcase und als Digipack, welches auf 300 Stück limitiert ist.
Das Cover, welches wie das Beiheft (mit 16 Seiten) in Grau mit „Blutspritzern“ gehalten ist, zeigt einen „Grenzschützer“ der „DDR“ vor der Innerdeutschen Todeslinie. Darüber der Schriftzug des Projektes Heureka, und der Album Titel als Blutroter „Grenzübergangsstempel“ stilisiert.Die Texte der Lieder sind mit entsprechenden Thematischen Bildern hinterlegt. Ob der Kontrast von Text zu Bildlicher Gestaltung beim Drucker etwas gelitten hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber diese Aussage habe ich schon öfters, in vergleichbaren Fällen, von den verschiedensten Labeln vernommen. Es ist aber dennoch alles recht gut lesbar. Verantwortlicher Grafiker ist hier Balaclava Graphics. „Moe, haste jut jemacht“.
In ca. 53 Minuten Spielzeit werden 12 Lieder geboten. Musikalisch bekommt man(n) das, was man erwartet:
Den mehr oder weniger typischen „Rumpelrock“ von Admiral Wiesel.
Der aber diesmal nicht ganz so roh ist, wie man es sonst von seinen Projekten gewohnt ist. Ja, der Metallische Einschlag ist bei manchen Riffs erkennbar, aber gerade gewisse Einleitungen und Zwischenstücke kommen ganz gut. Dazu gibt es, in der Masse, mehr „Klargesang“ als „Gegröhle“ vom umtriebigen Musiker. Wozu der Protagonist, wie euer treuer Freund und Erzähler, selbst sagt: „Ich kann nicht singen, mache es aber trotzdem“. Und das empfinde ich als erfrischend Ehrlich und Sympathisch.
Warum erwähnte ich, “es brennt in den Texten“?
Ich verstehe „Blutige Ideologie“ als Konzept Album, welches sich mit den menschenverachtenden Ideologien von der Französischen Revolution, über den Puritanischen Königsmörder Cromwell, Marx und seine Mörderische Ideologie, und dessen Folgen mit Stalin oder der „DDR“ beschäftigt.
Persönlich möchte ich hier ein hervorragendes Geschichtswissen, und richtige Einordnung der besungenen Geschehnisse bescheinigen. Leider vermute ich, das für 88% der üblichen Hörerschaft in der „Fanbase“, der Inhalt nicht so bekannt und nachvollziehbar ist. Meiner einer ist als Geschichtsinteressierter und politisch, Weltanschaulich, denkender Mensch entzückt von der Fähigkeit solche Texte zu schreiben.
Nicht unerwähnt soll natürlich sein, dass FreilichFrei als Gast bei dem Lied „Woko Haram“ mit seiner Stimme vertreten ist. Neben „Samba de la Muerte“, einer von Zwei Anspieltipps.
Von mir, für euch.
Leider bleibt bei mir musikalisch hier nicht viel hängen. Es fehlt irgendwie der Ohrwurm.
Aber Inhaltlich wünsche ich mir solche Texte gerne mal im RAC oder gar Oi! Gewandt. Das müsste echt fetzen und viele überraschen. Wobei ich nicht sagen will, das es solche Texte nicht bereits so und ähnlich in diesem Beritt gibt.
Fazit:
Der Fan von „Rumpelrock“ kommt hier auf seine Kosten. Der Freund des basierten Inhaltes aber auch.
Hört halt selbst rein.
Nachrichten und Kommentierung zum Zeitgeschehen.
https://www.tg-me.com/miesenews
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Telegram
Miesling News
Nachrichten und Kommentierung zum Zeitgeschehen.
Forwarded from ROCK HATE
✅Hier nun unser Rock Hate Julipodcast.✅
Musik und Besprechungen gibt es von: B 500, Heureka, B-Werk, Phönix, Mahnwache/Oberberger, Aaskereia und Flak.
Dazu zwei Filmbesprechungen/Empfehlungen und die Nachrichten über Stallones Arbeitslosensuche, Vier Haken bei Edeka und Probst Organspende.
Viel Spaß beim Hören😎
Musik und Besprechungen gibt es von: B 500, Heureka, B-Werk, Phönix, Mahnwache/Oberberger, Aaskereia und Flak.
Dazu zwei Filmbesprechungen/Empfehlungen und die Nachrichten über Stallones Arbeitslosensuche, Vier Haken bei Edeka und Probst Organspende.
Viel Spaß beim Hören😎