Telegram Web Link
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Wie haben die antiken Römer ihre Städte gebaut? [Video auf Englisch]

Die Römer bauten ihre Städte nicht zufällig – sie folgten einem klaren Plan. Zuerst wurden zwei Hauptachsen festgelegt: der Cardo Maximus (Nord-Süd) und der Decumanus Maximus (Ost-West). Diese bildeten das Grundgerüst für ein rechtwinkliges Straßennetz, das Ordnung und Übersicht garantierte.

Im Zentrum lag das Forum, der öffentliche Platz für Märkte, Politik und Religion. Rundherum entstanden Tempel, Basiliken, Thermen, Wohnhäuser und Amphitheater – alles nach einem festen Schema.

Die Straßen waren gepflastert, mit Drainagen und oft sogar Fußwegen. Aquädukte versorgten die Städte mit Wasser, das in öffentlichen Brunnen, Bädern und privaten Häusern genutzt wurde. Die Hypokaustenheizung sorgte für warme Böden in Villen und Thermen.

Auch die Baumaterialien waren durchdacht: Die Römer nutzten Ziegel, Naturstein und Beton, der so haltbar war, dass viele Bauwerke bis heute stehen.

#netzfund

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
👍116🤩4
Die Kapitolinische Tensa

Das als „Kapitolinische Tensa” bekannte Artefakt ist ein etruskischer Zeremonienwagen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Es besteht aus einer Verbindung von Bronze und Holz. Es hat eine elliptische Struktur, die von vier Rädern getragen wird – ein für seinen historischen Kontext typisches Design, das die assyrischen und östlichen Einflüsse widerspiegelt, die zu dieser Zeit vorherrschten.

Aus wissenschaftlicher Sicht gilt dieser Wagen als wichtiges Artefakt für die Erforschung der etruskischen Zivilisation. Basierend auf verschiedenen Quellen wird vermutet, dass dieser Wagen eher für zeremonielle Zwecke als für Kampf- oder Transportzwecke gedacht war. Als Zeugnis der ästhetischen Kompetenz der Etrusker zeigt dieser Wagen eine Vielzahl detaillierter Darstellungen.

Die Kapitolinische Tensa wird im Kapitolinischen Museum in Rom, Italien, aufbewahrt.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
14🔥3👏3🤯1
Die Louvre Puppe 🔮

Diese Figur wurde zusammen mit einer Bleitafel, auf der ein Zauberspruch eingraviert war, in einer Keramikvase gefunden. Archäologen schätzen, dass die Statue aus dem 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. stammt. Obwohl die Statue bei Ausgrabungen in der Nähe von Theben in Ägypten gefunden wurde, ist sie griechischen Ursprungs, wie die Inschrift auf der Tafel zeigt.

Nach der Inschrift auf dem Schild erfahren wir, dass die „Puppe” von einem Mann hergestellt wurde und dazu diente, seine Freundin dazu zu bringen, sich in ihn zu verlieben:

„Führe Ptolemais, die Aias gebar, die Tochter des Horigenes, zu mir. Verhindere, dass sie isst und trinkt, bis sie zu mir kommt, Sarapammon, den Area gebar, und erlaube ihr keine Erfahrung mit einem anderen Mann außer mir allein. Zieh sie an den Haaren, an den Eingeweiden, bis sie sich nicht mehr von mir fernhält ... und bis ich sie für den Rest meines Lebens gehorsam halte, mich liebt, mich begehrt und mir sagt, was sie denkt.”


👉 HISTORIA MUNDI 👈
🤯12👍9🔥31
Antonius’ Denare – Wenn Großzügigkeit zur Waffe wird

Des Weiteren legten seine Freigiebigkeit und seine großzügigen Zuwendungen an Freunde und Soldaten, die er ohne zu zögern oder zu sparen gewährte, ein hervorragendes Fundament für seine wachsende Macht, und als er zu großer Macht gelangt war, hoben sie seine Macht auf noch größere Höhen, obwohl sie durch unzählige Fehler behindert wurde. Ich möchte ein Beispiel für seine Freigiebigkeit anführen. Er befahl einem seiner Freunde, 250.000 Drachmen zu geben (ca. 250.000 Denare). Sein (Finanz)-verwalter war erstaunt und legte das Geld, um Antonius die Größe der Summe zu zeigen, gut sichtbar ab. Als Antonius vorbeikam, fragte er, was das sei, und als sein Verwalter ihm sagte, es sei das Geschenk, das er angeordnet hatte, erkannte er die “Bosheit" des Mannes und sagte: »Ich dachte, die Denare wären mehr; das ist eine Kleinigkeit; füge daher noch einmal so viel hinzu.«


Plutarch, Parallelbiographien, Das Leben des Markus Antonius

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍132
Cicero sagte: „Wer die Geschichte nicht kennt, bleibt für immer ein Kind."

HISTORIA MUNDI ist mehr als ein Kanal – es ist ein Ort für alle, die Geschichte lieben. Jeder Boost hilft, mehr Menschen zu erreichen ❤️

Hilf mit, Wissen zu teilen und zeig deine Unterstützung mit diesem Klick 👈

Danke für deine Unterstützung 🤝
1119👏4🔥1
Das vergessene Kolonialreich

Im 18. und 19. Jahrhundert war das Omanische Sultanat eine mächtige See‐ und Handelsmacht, die die Portugiesen aus dem Indischen Ozean verdrängte und unter der Yaʿaruba‐Dynastie Häfen von Bandar Abbas bis Mombasa kontrollierte.

Unter Sultan Said bin Sultan (reg. 1804 – 1856) erreichte das Reich seinen Höhepunkt: Maskat wurde zum Knotenpunkt für Handel und Diplomatie, und auf der Insel Sansibar florierte die Kultur und der Gewürzhandel.

Nach Saids Tod im Jahr 1856 teilte sich das Imperium in zwei Sultanate – Maskat und Sansibar – und geriet bald unter britischen Einfluss. Heute zählt man Oman selten zu den einstigen Kolonialmächten, dabei prägte sein maritimes Netzwerk sowohl Ostafrika als auch Südostasien nachhaltig.

Zwischen 1800 und 1870 wurden jährlich bis zu 20.000 Sklaven über Sansibar in das Omanische Kolonialreich verschleppt.

Die Abschaffung der Sklaverei erfolgte erst 1970 unter Sultan Qaboos bin Said.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍158💯1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Geheimes Venedig - Rätselhafte Orte der Geschichte

ZDF Dokumentation, 10.05.2025

Hinter prachtvollen Fassaden, im Labyrinth von Gassen und Kanälen verbergen sich finstere Geheimnisse und faszinierende Geschichten - von einer mysteriösen Bruderschaft, rätselhaften Gebeinen im Markusdom und einer sagenhaften Schiffsflotte.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
10👍6🔥1
🪦 Antiker Sarkophag als Strandbar 🍹

Ein römischer Sarkophag, der einst als Dekoration in einer Strandbar nahe Varna in Bulgarien am Schwarzen Meer diente, wurde als authentisches Artefakt identifiziert. Gefertigt aus muschelhaltigem Kalkstein und verziert mit Girlanden, Rosetten, Tierköpfen und einer Doppelaxt (Labrys), gehört er zur Stilgruppe der sogenannten „Garlandensarkophage“.

Entdeckt wurde das Stück durch einen ehemaligen Polizisten, der im Urlaub auf das ungewöhnliche Objekt aufmerksam wurde und die Behörden informierte. Der Sarkophag wurde daraufhin mit schwerem Gerät geborgen und ins Archäologische Museum von Varna gebracht.

Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Kulturgütererhaltung in Bulgarien. Archäologe Alexander Minchev betonte, dass alle archäologischen Funde Staatseigentum seien – unabhängig davon, wie sie entdeckt wurden. Die Behörden prüfen nun, wie das Objekt in die Bar gelangte und ob weitere Fälle dieser Art existieren.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
🤯11🔥4👍3🎉21🤔1🤩1
Haec ornamenta sunt mea.

„Das sind meine Schmuckstücke.“ –
Dies sagte Cornelia, die Mutter der Gracchen, zu einer Frau, die bei ihr zu Gast war und ihren herrlichen Schmuck vorzeigte. Cornelia hielt sie hin, bis ihre beiden Söhne aus der Schule heimkamen, und bezeichnete diese als ihre Schmuckstücke.

Der Maler Philipp Friedrich von Hetsch setzte diese Szene in ein Bild um.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👏137👍1
Zwischen Sandsturm und Kaiserherrschaft

Qasr Bshir, auch bekannt als Castra Praetorii Mobeni, zählt zu den am besten erhaltenen römischen Festungen im Nahen Osten.

Sie war Teil des Limes Arabicus, eines weit verzweigten Verteidigungssystems aus Militärlagern und Wachtürmen, das die römische Provinz Arabia vor Überfällen nomadischer Wüstenstämme schützen sollte. Auch wenn diese Nomaden anfangs nicht als große Bedrohung galten, konnten sie mit ihren wendigen Dromedaren im Falle eines Angriffs überraschend schnell vordringen und ganze Regionen plündern.

Laut einer lateinischen Inschrift über dem Haupttor wurde die Festung zwischen 293 und 305 n. Chr. unter der Herrschaft von Kaiser Diokletian (284–305 n. Chr.) errichtet.

🏛 HISTORIA MUNDI 🏛
👍96🔥3
Kamele in der römischen Armee 🐪

Die Dromedarii waren kamelreitende Hilfstruppen, die in den Wüstenprovinzen des späten Römischen Reiches in Syrien rekrutiert wurden. Sie kamen dort zum Einsatz, wo Pferde selten waren.

Kamele galten als exotische, nützliche Tiere, bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an extreme Wüstenbedingungen.

Es muss angemerkt werden, dass Dromedare seltener eingesetzt wurden als Baktrische Kamele, obwohl der Titel „Dromedarii” vermuten lässt, dass Dromedare häufiger zum Einsatz kamen.

Die Römer unterschieden jedoch nicht zwischen Baktrischen Kamelen und Dromedaren und nutzten beide als Transportmittel. Dies ähnelt stark der Kamelkavallerie, die häufig vom Osmanischen Reich eingesetzt wurde.

Die oströmische Kamelkavallerie war aufgrund des Krieges in der Wüste während der frühen muslimischen Eroberungen häufiger als früher eingesetzt worden. Später jedoch wo das Oströmische Reich sich auf Anatolien und Europa begrenzte waren sie nicht mehr von Gebrauch.

⚔️ HISTORIA MUNDI ⚔️
123👍3
🌐 How to Enable Telegram’s Translation Feature 🌐

If you chat with people or read posts in different languages, Telegram has a built-in translation tool that can make life much easier 🤩

Here’s how to turn it on step by step:

1. Open Telegram on your phone or desktop.

2. Go to Menu → Settings → Language.

3. Switch on “Show Translate Button.”

4. (Optional) In the same menu, choose which languages you don’t want to translate — for example, your native language.

Once it’s enabled, just press any message in another language and tap Translate. On Telegram Premium, you can even translate entire chats automatically in real time.

This works on Android, iOS, desktop, and web versions — just make sure your app is updated to the latest version.


If you have any questions, you can ask me through the comments 🙂

👉 HISTORIA MUNDI 👈
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍97👏2🤔1
😢 Gildas Klage über Britannien 🇬🇧

Gildas der Weise war ein christlicher Gelehrter und Mönch, der vermutlich um das Jahr 500 n. Chr. geboren wurde und um 570 starb. Er gilt als einer der ältesten britischen Geschichtsschreiber und war ein bedeutender Vertreter des keltischen Christentums im nachrömischen Britannien.

Sein bekanntestes Werk, De Excidio et Conquestu Britanniae („Über den Untergang und die Eroberung Britanniens“), ist eine leidenschaftliche Anklage gegen die moralische und politische Verkommenheit der britischen Herrscher seiner Zeit. Gildas sah in deren Sünden die Ursache für die Invasion der Angelsachsen – eine göttliche Strafe für die Abkehr vom christlichen Ideal.

Er kritisiert nicht nur die weltliche Elite, sondern auch die kirchlichen Amtsträger, die ihrer Aufgabe nicht gerecht würden. Für Gildas war die Lösung nicht militärisch, sondern spirituell: Nur durch Reue und Rückkehr zu christlichen Werten könne Britannien gerettet werden.

»Britannien hat Könige, doch sie sind Tyrannen; sie hat Richter, doch sie sind ungerechte. Sie sind meist mit Raub und Plünderung beschäftigt, doch stets auf Kosten der Unschuldigen. Wenn sie sich bemühen, zu rächen oder zu schützen, dann stets zugunsten von Räubern und Verbrechern. Sie haben eine Fülle von Ehefrauen, doch sind sie der Unzucht und dem Ehebruch verfallen. Sie sind stets bereit, Eide zu schwören, und brechen sie ebenso oft. Sie geloben etwas und handeln fast unmittelbar danach falsch. Sie führen Krieg, doch ihre Kriege richten sich gegen Landsleute und sind ungerecht. Sie verfolgen Diebe mit Strenge im ganzen Land, doch jene, die mit ihnen zu Tisch sitzen, sind Räuber, und diese nicht nur dulden sie, sondern belohnen sie auch. Sie geben reichlich Almosen, doch dem steht ein ganzer Berg von Verbrechen gegenüber, den sie begangen haben. Sie sitzen auf dem Richterstuhl, doch suchen selten nach gerechtem Urteil. Sie verachten die Unschuldigen und Demütigen, doch nutzen jede Gelegenheit, die Blutgierigen, die Stolzen, die Mörder, die Verschwörer und Ehebrecher, die Feinde Gottes, zu erhöhen – jene, die völlig vernichtet und deren Namen ausgelöscht werden sollten.«

– Gildas der Weise, De Excidio et Conquestiu Britanniae (deutsch: Über den Untergang und die Eroberung Britanniens; geschrieben Anfang des 6. Jahrhunderts); Buch III, Kapitel 27

Er wurde später als Heiliger verehrt, sein Gedenktag ist der 29. Januar. Gildas ist Patron des Klosters Saint-Gildas-de-Rhuys in der Bretagne, wo er der Überlieferung nach auch gewirkt und gestorben sein soll.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍155💯5🤔4🔥1
2025/10/22 21:34:05
Back to Top
HTML Embed Code: