Telegram Web Link
🏰 Alhambra – Eine Stadt in der Stadt 🇪🇸

Die Alhambra ist eine Stadtburg auf dem Sabikah-Hügel im andalusischen Granada in Spanien. Die Burganlage ist etwa 740 m lang und bis zu 220 m breit.

Im 13. Jahrhundert von der Nasriden-Dynastie erbaut, diente sie als königliche Residenz und Festung. Während der Nasridenzeit war die Alhambra eine eigenständige Stadt, die vom Rest Granadas getrennt war und die meisten Annehmlichkeiten einer muslimischen Stadt besaß, wie z. B. eine Freitagsmoschee, Hammams (öffentliche Bäder), Straßen, Häuser, Handwerksbetriebe, eine Gerberei und ein ausgeklügeltes Wasserversorgungssystem.

Die Alhambra beeindruckt durch filigrane Stuckarbeiten, bunte Kacheln, kunstvolle Holzdecken und Kalligraphie. Der Palast der Löwen mit seinem berühmten Löwenbrunnen und die Halle der Botschafter im Comares-Palast sind besonders bemerkenswert.

Sie ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas und seit 1984 Weltkulturerbe.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
👍148❤‍🔥3🤔1
🏛 Das Midas-Monument – Phrygische Kultstätte in Yazılıkaya 🇹🇷

Im anatolischen Hochland, in der heutigen türkischen Provinz Eskişehir, liegt eine der bedeutendsten Ruinenstätten der phrygischen Kultur: Midasstadt, nahe dem Dorf Yazılıkaya. Neben Gordion zählt sie zu den wichtigsten archäologischen Zeugnissen des phrygischen Reiches.

Das Herzstück der Anlage ist das sogenannte Midas-Monument, eine monumentale Felsfassade, die vermutlich Teil einer Kultstätte für die Göttin Kybele war. In kunstvoller Weise wurde die Felswand des Hochplateaus mit geometrischen Mustern und einer phrygischen Inschrift versehen, deren letzte Zeichen den Namen Midas tragen – daher die heutige Bezeichnung der Stätte.

Ob der legendäre König Midas tatsächlich hier regierte, bleibt ungeklärt. Es gibt keine direkten Beweise, dass er mit dieser Stadt verbunden war. Dennoch zeugt die Anlage von der religiösen und kulturellen Bedeutung des Ortes.

Die Umgebung ist reich an ähnlichen Kultfassaden, etwa in Arslankaya und Maltaş, die ebenfalls der Kybele-Verehrung dienten. An der Nordwand des Plateaus befinden sich weitere, teils unvollendete Monumente und Altäre, die von der einstigen sakralen Nutzung des Geländes zeugen.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
👍171🔥1
🇮🇹 Italienisch-Ostafrika – Mussolinis Traum vom Imperium in Afrika 🌍

Zwischen 1936 und 1941 existierte mit Italienisch-Ostafrika (ital.: Africa Orientale Italiana, kurz AOI) eine Kolonie des faschistischen Königreichs Italien, die aus der gewaltsamen Expansion in Ostafrika hervorging. Nach dem Abessinienkrieg wurde das Kaiserreich Äthiopien erobert und mit den bereits bestehenden Kolonien Eritrea und Italienisch-Somaliland zu einem neuen Verwaltungsgebiet zusammengeschlossen.

Mit einer Fläche von rund 1,7 Millionen Quadratkilometern war AOI eine der größten Kolonien Italiens. Die Region wurde in sechs Gouvernements unterteilt, darunter Eritrea, Somalia, Amara, Harar, Galla und Sidama sowie Scioa, mit der Hauptstadt Addis Abeba als politischem Zentrum.

Die italienische Herrschaft war geprägt von brutaler Repression, rassistischer Kolonialpolitik und dem Versuch, ein „neues Rom“ in Afrika zu errichten. Besonders unter Generalgouverneur Rodolfo Graziani kam es zu schweren Menschenrechtsverletzungen, darunter Massaker an der Zivilbevölkerung und der Einsatz von Giftgas gegen Widerstandskämpfer.

Trotz militärischer Überlegenheit gelang es Italien nie, das gesamte Gebiet vollständig zu kontrollieren. Der äthiopische Widerstand blieb aktiv, und mit dem Ostafrikafeldzug der Alliierten wurde die Kolonie 1941 zerschlagen. Der endgültige Verzicht auf die Ansprüche erfolgte im Friedensvertrag von Paris 1947.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍141🔥1
Abbildung der Routen, an denen die Seemächte der Welt zwischen 1740-1855 segelten (auf der Grundlage von 280.000 Schiffslogbucheinträgen)

Die obere Karte zeigt die Gesamtrouten aller Nationen und verdeutlicht das ausgedehnte Handels- und Entdeckungsnetz, das den Globus umspannte.

Natürlich gab es den Suezkanal noch nicht, so dass das Rote Meer von den weltweiten maritimen Aktivitäten weitgehend unberührt blieb.

Betrachtet man die einzelnen Karten, so ergeben sich interessante Muster.

🇬🇧 Die Karte von England zeigt ein dichtes Netz von Routen, die die britischen Inseln mit Amerika, Afrika, Indien und Australien verbinden. Darin spiegeln sich die Weite des britischen Reiches und seine Vormachtstellung im Welthandel wider.

🇱🇺 Die Niederlande, die für ihre maritimen Fähigkeiten bekannt waren, hatten auch eine bedeutende Präsenz in Amerika, Afrika und Asien, obwohl sich ihre Routen eher auf den Atlantik und den Indischen Ozean konzentrierten.

🇪🇸 Die spanische Karte verdeutlicht die kolonialen Verbindungen Spaniens mit dem amerikanischen Kontinent. Zahlreiche Routen verbinden die iberische Halbinsel mit der Karibik, Südamerika und Mexiko.

🇨🇵 Frankreich war zwar nicht so umfangreich wie England oder die Niederlande, aber dennoch in der Karibik, in Nordamerika und in Indien stark vertreten.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍26
Von Rom nach Arabien – Die vergessene Garnison im Roten Meer

Auf der größten Insel, Farasān al Kabīr, Saudi-Arabien, wurde eine lateinische Inschrift aus dem Jahr 144 n. Chr. gefunden, die von der Errichtung einer römischen Garnison zeugt. Es wird vermutet, dass die Inseln zur römischen Provinz Arabia Felix gehörten, bevor sie einige Zeit vor 144 n. Chr. in die Provinz Aegyptus eingegliedert wurden. Damit wären die Farasan-Inseln der am weitesten entfernte römische Außenposten (bis zum 3. Jhd. n. Chr.), da sie fast 4.000 km von Rom entfernt waren.

Diese Garnison diente als militärischer Außenposten des Römischen Reiches und hatte den Rang einer Präfektur. Die Hauptaufgabe des Präfekten bestand vermutlich darin, die Piraterie im südlichen Roten Meer zu bekämpfen und den Handel nach Südarabien und Indien zu schützen.

Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass neuere Studien herausgefunden haben, dass es in der lokalen Sprache einige Lehnwörter aus dem Lateinischen gibt.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
👍212😱2
Dieses Bild demonstriert den Schaden, den die dakische Falx an einem römischen Schild, dem Scutum, anrichten konnte.

Eine Falx konnte die Rüstung eines Legionärs massiv beschädigen. Aus diesem Grund nahmen die Römer verstärkende Anpassungen an ihren Schilden, Helmen und anderen Rüstungen wie der manica vor.

⚔️ HISTORIA MUNDI ⚔️
👍15😢2
👆Eine dakische Falx

Die Falx war eine antike Waffe der Daker mit einer langen, gebogenen Klinge, die zum Handgriff hin verjüngt war. Sie konnte sowohl zum Hieb als auch zum Stoß verwendet werden und war besonders effektiv gegen Rüstungen und Schilde. Im Vergleich zur römischen Gladius, die eine gerade, zweischneidige Klinge hatte und hauptsächlich für Stöße verwendet wurde, zeichnete sich die Falx durch ihre Länge und Flexibilität im Kampf aus.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍173🥰1
Archäologen haben in Pompeji faszinierende Entdeckungen gemacht 🤩

In einem Bankettsaal haben sie Fresken gefunden, die geheime Dionysianische Rituale zeigen. Diese Wandmalereien, die aus den Jahren 40–30 v. Chr. stammen, zeigen Szenen von Frauen, den sogenannten Bacchantinnen, die ekstatisch tanzen und als Jägerinnen abgebildet sind. Begleitet werden sie von jungen Satyrn, die Doppel-Flöten spielen und Weinopfer darbringen.

Solche Kulte standen jedoch oft in der Kritik, da sie als exzessiv und gesellschaftlich gefährlich galten. Bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. erließ der römische Senat Gesetze zur Einschränkung dieser Praktiken, da Berichte über Orgien, Verbrechen und geheime Verschwörungen kursierten.

Ein besonderes Detail des neu entdeckten Freskenzyklus ist die Darstellung der Bacchantinnen als Jägerinnen.

Auf einem kleineren Bildstreifen oberhalb der Hauptszenen ist eine beeindruckende Vielfalt an Tieren - sowohl lebendig als auch als Jagdbeute, gezeigt.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍22🤩3🤔2
🇪🇸 Pelagius von Asturien – Der erste Widerstand ⚔️

Im Jahr 722 n. Chr., tief in den Bergen Nordspaniens, begann mit der Schlacht von Covadonga eine Geschichte, die Jahrhunderte überdauern sollte: Pelagius, westgotischer Adliger und von den Asturiern zum „princeps“ gewählter Anführer, stellte sich den muslimischen Eroberern entgegen – und siegte.

Nach dem Zusammenbruch des westgotischen Reiches durch die islamische Expansion ab 711 war Pelagius einer der wenigen, die sich nicht unterwarfen. Stattdessen gründete er das Königreich Asturien, das zum Keim der christlichen Rückeroberung wurde – der späteren Reconquista.

Die Legende erzählt, dass die Reste des geschlagenen muslimischen Heeres beim Rückzug durch die Kantabrischen Berge von einem Steinschlag überrascht und vernichtet wurden – ein göttliches Zeichen, so glaubte man, für die Gerechtigkeit von Pelagius’ Sache.

Sein Sieg war militärisch vielleicht klein, doch symbolisch gewaltig: Er bewies, dass Widerstand möglich war. In den folgenden Jahrhunderten wurde Pelagius zum Mythos, zum Nationalhelden Spaniens, und sein Name zum Synonym für den Beginn der christlichen Wiedereroberung der Iberischen Halbinsel.

Bild von Augusto Ferrer-Dalmau

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍181👏1
Die Numeri – Roms unbekannte Wächter

Ab dem späten 1. Jahrhundert n. Chr. entstanden in den römischen Provinzen neue militärische Einheiten: die numeri. Diese Nicht-Bürgertruppen bestanden meist aus 100–200 Mann und wurden gezielt zur Grenzsicherung eingesetzt – nicht für Feldzüge, sondern zur lokalen Verteidigung und Überwachung fester Grenzabschnitte.

Besonders bemerkenswert sind die berittenen Einheiten, die unter dem Namen exploratio bekannt waren. Ihre Aufgabe war die Erkundung und Sicherung von Gebieten jenseits der Grenze, etwa in schwer zugänglichen Regionen wie dem dakischen Limes. Sie agierten als Späher, Melder und mobile Aufklärer, oft in unwegsamem Gelände, wo reguläre Truppen kaum operieren konnten.

Die Ausrüstung der numeri entsprach vermutlich der der regulären Auxilia, also der Hilfstruppen.

Kommandiert wurden sie von einem praepositus, später auch von einem praefectus oder tribunus. Ihre Kastelle waren kleiner als die der Legionen – oft nur 0,6 bis 0,8 Hektar groß.

Bild: Grabstein eines römischen Hilfssoldaten aus Köln, Deutschland. Datiert auf die zweite Hälfte des 1. Jh. nach Christus.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
12👍6🔥1
Odysseus Reise

Die Reise des Odysseus, wie sie in Homers Odyssee beschrieben wird, ist keine bloße Heimfahrt – sie ist ein mythischer Parcours durch das Unbekannte, voller Prüfungen, Versuchungen und Erkenntnisse. Der Altphilologe Peter Struck von der University of Pennsylvania hat sich intensiv mit der geografischen Lesart der Odyssee beschäftigt und eine mögliche Route rekonstruiert, die die Stationen der zehnjährigen Irrfahrt auf der realen Mittelmeerkarte verortet.

🧭 Die wichtigsten Stationen laut Strucks Interpretation:

1. Troja (Startpunkt) – nahe dem heutigen Hisarlık in der Türkei
2. Ismaros (Kikonen) – an der thrakischen Küste
3. Land der Lotophagen – möglicherweise in Nordafrika
4. Kyklopeninsel – westlich von Sizilien, eventuell die Äolischen Inseln
5. Aiolos (Herr der Winde) – Liparische Inseln
6. Laistrygonen – Küste Sardiniens oder Korsikas
7. Circe auf Aiaia – oft mit der Westküste Italiens identifiziert
8. Unterwelt (Nekyia) – Zugang bei Cumae nahe Neapel
9. Sireneninsel – südlich von Capri
10. Scylla und Charybdis – Straße von Messina
11. Thrinakia (Insel des Helios) – möglicherweise Sizilien
12. Ogygia (Kalypso) – oft mit Malta oder Gozo gleichgesetzt
13. Phaiaken (Scheria) – Korfu oder eine mythische Insel
14. Ithaka (Ziel) – westlich von Griechenland, reale Insel

Diese Route ist keine historisch belegte Reiseroute, sondern eine literarisch-geografische Rekonstruktion, die versucht, die mythischen Orte mit realen Landschaften zu verbinden. Struck sieht die Odyssee als eine Art sozialen Lernprozess, bei dem Odysseus nicht nur geografisch, sondern auch moralisch und kulturell wandert.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍192🤔2
🏛️ Das Haus der Athena 🇬🇷

Das Parthenon, erbaut zwischen 447 und 432 v. Chr. auf der Akropolis in Athen, Griechenland, ist der Göttin Athena gewidmet.

Aus pentelischem Marmor errichtet, beeindruckt es durch harmonische Proportionen und kunstvolle Reliefs, die Szenen der griechischen Mythologie zeigen. Ursprünglich ein Tempel, diente es später als Kirche, Moschee und sogar als Munitionslager, wodurch es im 17. Jahrhundert beschädigt wurde.

Heute zählt es zu den bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt und gilt als ein Symbol der Schönheit, Harmonie und Demokratie.

Bild: Eine allgemeine Rekonstruktion des Parthenon in Athen, Griechenland, auf der Akropolis; damals und heute.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
12👍9🥰1
2025/10/23 04:07:39
Back to Top
HTML Embed Code: