Forwarded from Widerstand in Bewegung
Welche Aktion aus dem Jahr 2021 hat euch am besten gefallen?
Anonymous Poll
62%
WIR SIND DAS VOLK 📢
14%
Ihr Blut eure Schuld!🩸
17%
#NO_PRIDEMONTH 🚫
8%
Unser Leben war mehr wert als das!🛡
Forwarded from wir selbst - Zeitschrift für nationale Identität (Hanno Borchert)
In wenigen Tagen (am 15. Mai 2022) erscheint erstmals seit 20 Jahren wieder eine Druckausgabe der Kultzeitschrift für nationale Identität, "wir selbst". Die Ausgabe hat 146 Seiten im Format DIN A4. Preis: 15,00 Euro + Versandkosten. Vorbestellungen können Sie bereits jetzt vornehmen.
Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis und die Bestellmöglichkeit:
https://lindenbaum-verlag.de/produkt/wir-selbst-52-2022/
Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis und die Bestellmöglichkeit:
https://lindenbaum-verlag.de/produkt/wir-selbst-52-2022/
Lindenbaum Verlag
wir selbst. Zeitschrift für nationale Identität. Ausgabe Mai 2022
Eine neue Ausgabe der Zeitschrift wir selbst – Zeitschrift für nationale Identität erscheint im Mai 2022 zum Thema Ukrainekrieg und Putin.
Oktober '44
Die Befreiung von Nemmersdorf
Eine Comic-Besprechung von Gerald Haertel:
Im Herbst 1944, als eine Vorhut der Roten Armee über die ostpreußische Ortschaft Nemmersdorf herfiel, begann für Millionen Ostdeutsche das Ende ihrer mehrhundertjährigen Geschichte. Das „Massaker von Nemmerdorf“ war der grausige Vorbote von Flucht und Vertreibung, mit der im Deutschen Osten alles zerfiel in Haß, Hunger, Entwürdigung, Angst und Tod. Über 2 Millionen Deutsche Landsleute überlebten diese Katastrophe nicht.
Kann man diese schreckliche Geschichte in einem Bilderroman erzählen? Man kann!
https://wir-selbst.com/2023/04/30/oktober-1944/
Die Befreiung von Nemmersdorf
Eine Comic-Besprechung von Gerald Haertel:
Im Herbst 1944, als eine Vorhut der Roten Armee über die ostpreußische Ortschaft Nemmersdorf herfiel, begann für Millionen Ostdeutsche das Ende ihrer mehrhundertjährigen Geschichte. Das „Massaker von Nemmerdorf“ war der grausige Vorbote von Flucht und Vertreibung, mit der im Deutschen Osten alles zerfiel in Haß, Hunger, Entwürdigung, Angst und Tod. Über 2 Millionen Deutsche Landsleute überlebten diese Katastrophe nicht.
Kann man diese schreckliche Geschichte in einem Bilderroman erzählen? Man kann!
https://wir-selbst.com/2023/04/30/oktober-1944/
Zeitschrift für nationale Identität
Oktober 1944: Die Befreiung von Nemmersdorf. Eine Comic-Besprechung
von Gerald Haertel Oktober 1944: Die Befreiung von Nemmersdorf. Eine Comic-Besprechung Im Herbst 1944, als eine Vorhut der Roten Armee über die ostpreußische Ortschaft Nemmersdorf herfiel, begann f…
Frisch aus Druckerei: Die neue Ausgabe der WIR SELBST - Zeitschrift für nationale Identität. Nr. 54/1-2023, (134 Seiten, Format: DIN A4)
Thema: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Inhaltsverzeichnis:
Siegfried Bublies:
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Professor Dr. Alfred de Zayas, Interview von Bernd Kallina:
Das Recht auf Selbstbestimmung ist zugleich das individuelle und kollektive Recht auf Identität
Dr. Henning Eichberg:
Wer von den Völkern nicht reden will, soll von den Menschen schweigen.
Interview mit Gudrun Kofler (FPÖ):
„Das Recht auf die deutsche Muttersprache in Süd-Tirol ist in Gefahr“
Klaus Kunze:
Volk oder Willensnation? Die Krise der Nationalstaatlichkeit
Hans Becker von Sothen:
Völker oder Imperien? Der antiimperialistische Charakter des Nationalen. Von der totalitären Versuchung des Weltstaats und der Weltkulturen
Martin Sichert (MdB):
Das Schicksal der Jesiden zeigt: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist elementar für den Erhalt des Friedens
Dr. Uwe Sauermann:
Das Jesidentum – die älteste monotheistische Religion
Dr. Christian Böttger:
Die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts in Kärnten 1920 und ihre Bedeutung für die Gegenwart
Generalmajor a. D. Gerd Schultze-Rhonhof: Selbstbestimmungsrecht der Völker nach dem Ersten Weltkrieg
Rolf Stolz:
Selbst bestimmen, was Selbstbestimmung ist
Prof. Dr. Felix Dirsch:
Der Volksbegriff im Wandel der abendländischen Tradition
Dr. Florian Sander:
Universalismus oder Partikularismus: eine globale Systemfrage – mehr als „nur“ Geopolitik
Prof. Dr. Heinz Theisen:
Russland ist der Täter, der Westen der Verursacher
Dr. Henning Eichberg:
Ethnopluralismus – eine antikoloniale Begriffsgeschichte: Völker, hört die Signale
Dr. Christian Böttger:
Die russische Ethnos-Theorie– Kultur versus Ethnos
Alexander Heumann:
Die Ukraine und das Völkerrecht – Geographie und Geschichte als Schicksal: „What matters are people, not states“
Alain de Benoist:
Wir ersticken an negativer Moral
Dr. Winfried Knörzer:
Linksnationalismus – Traumgebilde und historische Realität
Heinz-Siegfried Strelow
Ein "Rückblick" auf die Natur. Buchbesprechung des Werkes von Rolf Peter Sieferle
Mehr zum Heft und Bestellmöglichkeit hier:
https://lindenbaum-verlag.de/produkt/wir-selbst-zeitschrift-fuer-nationale-identitaet-selbstbestimmungsrecht
Thema: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Inhaltsverzeichnis:
Siegfried Bublies:
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Professor Dr. Alfred de Zayas, Interview von Bernd Kallina:
Das Recht auf Selbstbestimmung ist zugleich das individuelle und kollektive Recht auf Identität
Dr. Henning Eichberg:
Wer von den Völkern nicht reden will, soll von den Menschen schweigen.
Interview mit Gudrun Kofler (FPÖ):
„Das Recht auf die deutsche Muttersprache in Süd-Tirol ist in Gefahr“
Klaus Kunze:
Volk oder Willensnation? Die Krise der Nationalstaatlichkeit
Hans Becker von Sothen:
Völker oder Imperien? Der antiimperialistische Charakter des Nationalen. Von der totalitären Versuchung des Weltstaats und der Weltkulturen
Martin Sichert (MdB):
Das Schicksal der Jesiden zeigt: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist elementar für den Erhalt des Friedens
Dr. Uwe Sauermann:
Das Jesidentum – die älteste monotheistische Religion
Dr. Christian Böttger:
Die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts in Kärnten 1920 und ihre Bedeutung für die Gegenwart
Generalmajor a. D. Gerd Schultze-Rhonhof: Selbstbestimmungsrecht der Völker nach dem Ersten Weltkrieg
Rolf Stolz:
Selbst bestimmen, was Selbstbestimmung ist
Prof. Dr. Felix Dirsch:
Der Volksbegriff im Wandel der abendländischen Tradition
Dr. Florian Sander:
Universalismus oder Partikularismus: eine globale Systemfrage – mehr als „nur“ Geopolitik
Prof. Dr. Heinz Theisen:
Russland ist der Täter, der Westen der Verursacher
Dr. Henning Eichberg:
Ethnopluralismus – eine antikoloniale Begriffsgeschichte: Völker, hört die Signale
Dr. Christian Böttger:
Die russische Ethnos-Theorie– Kultur versus Ethnos
Alexander Heumann:
Die Ukraine und das Völkerrecht – Geographie und Geschichte als Schicksal: „What matters are people, not states“
Alain de Benoist:
Wir ersticken an negativer Moral
Dr. Winfried Knörzer:
Linksnationalismus – Traumgebilde und historische Realität
Heinz-Siegfried Strelow
Ein "Rückblick" auf die Natur. Buchbesprechung des Werkes von Rolf Peter Sieferle
Mehr zum Heft und Bestellmöglichkeit hier:
https://lindenbaum-verlag.de/produkt/wir-selbst-zeitschrift-fuer-nationale-identitaet-selbstbestimmungsrecht
Lindenbaum Verlag
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker – die neue Ausgabe der wir selbst
Bestellen Sie hier die neue Ausgabe der wir selbst – Zeitschrift für nationale Identität. Thema: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Forwarded from wir selbst - Zeitschrift für nationale Identität (Hanno Borchert)
Israel-Solidarität als deutsche Staatsräson? Unsere nationalen Interessen und das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Der Nahost-Konflikt als politischer Prüfstein
Ein schonungsloser Kommentar von Dr. Florian Sander zur Solidarität mit Israel als Staatsräson Deutschlands:
Manche Neokonservative begreifen sich, in diesem Punkt im Konsens mit der antideutschen Antifa, dezidiert als „zionistisch“ oder „radikal pro-israelisch“, weil man in Israel einen Vorposten „des Westens“ gegen den gemeinsamen Feind, sprich „den“ Islam, sieht. Vergessen ist in diesem Fall das Postulat vom Selbstbestimmungsrecht der Völker: Plötzlich ist Israel „Staatsräson“ und „westliches“ Blockdenken verdrängt das Primat des nationalen Interesses.
https://wir-selbst.com/2023/10/30/israel-solidaritat-als-deutsche-staatsrason-unsere-nationalen-interessen-und-das-selbstbestimmungsrecht-der-volker/
Der Nahost-Konflikt als politischer Prüfstein
Ein schonungsloser Kommentar von Dr. Florian Sander zur Solidarität mit Israel als Staatsräson Deutschlands:
Manche Neokonservative begreifen sich, in diesem Punkt im Konsens mit der antideutschen Antifa, dezidiert als „zionistisch“ oder „radikal pro-israelisch“, weil man in Israel einen Vorposten „des Westens“ gegen den gemeinsamen Feind, sprich „den“ Islam, sieht. Vergessen ist in diesem Fall das Postulat vom Selbstbestimmungsrecht der Völker: Plötzlich ist Israel „Staatsräson“ und „westliches“ Blockdenken verdrängt das Primat des nationalen Interesses.
https://wir-selbst.com/2023/10/30/israel-solidaritat-als-deutsche-staatsrason-unsere-nationalen-interessen-und-das-selbstbestimmungsrecht-der-volker/
Zeitschrift für nationale Identität
Israel-Solidarität als deutsche Staatsräson? Unsere nationalen Interessen und das Selbstbestimmungsrecht der Völker
von Dr. Florian Sander Israel-Solidarität als deutsche Staatsräson? Unsere nationalen Interessen und das Selbstbestimmungsrecht der Völker Der Nahost-Konflikt als politischer Prüfstein Wenn eine po…