Telegram Web Link
Heute ist Natiokratie, das fünfte und neuste Buch in der Theorie Reihe, zusammen mit dem Carre Monti Solishirt vom Jungeuropa Verlag bei uns angekommen. Wir nutzen jetzt die Zeit zum lesen und freuen uns in Zukunft auf sonnige Abende in der ewigen Stadt, sei es Kiew oder Rom.

https://www.tg-me.com/jungeuropa
Kauft oder abonniert „die Kehre“, wenn ihr euch für Naturschutz ohne ideologische Irrwege interessiert. Ab sofort ist die erste Ausgabe erhältlich und das Abo ist günstig, also keine Zeit verschwenden!
Der Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser ist heutzutage einer der bedeutendsten Autoren im Konservativen Spektrum Deutschlands. Neben seiner Tätigkeit als Lektor beim Verlag Antaios erscheinen seine Beiträge auch regelmäßig in der Sezession, sowie anderen Zeitschriften. Seine Themenschwerpunkte fokussieren sich auf die Fragen der: Kapitalismuskritik, europaspezifischen Ausrichtungen, seriösen Faschismusforschung, sozialen Frage und die Auseinandersetzung mit dem Linken Spektrum. Durch seine ausgeprägte analytische Fähigkeit geht er auf politische Themen zwar stets tiefgreifend ein und nennt sämtliche Sachzusammenhänge, präsentiert diese aber in einer verständlichen Art und Weise. Das zweite Video widmen wir seinem Buch „Querfront“.
Schaut euch unser neues Video an!
Forwarded from Jungeuropa
Jetzt vorbestellen: Guillaume Fayes Chronik aus dem Zeitalter des Archäofuturismus

»Guillaume Faye hat eine von schwarzem Humor durchzogene Erzählung von erheblichem Reiz geschaffen, die noch lange in der Fantasie des Lesers fortleben wird, der sich selbst die Frage stellen kann, ob er in einer solchen Welt leben will oder ob er sie überhaupt für möglich oder wünschenswert hält.« (Martin Lichtmesz)

Guillaume Faye prophezeite das apokalyptische Ende der modernen Welt in einer »Konvergenz der Katastrophen«, die nicht mehr aufzuhalten sei. Doch wie könnte eine Welt nach dem großen Zusammenbruch aussehen? Hat Europa eine Chance auf eine Wiedergeburt?

Faye entwirft in seiner Science-Fiction-Erzählung eine aus der Asche wiedergeborene Welt jenseits der egalitären Irrwege der Neuzeit.

HIER VORBESTELLEN: https://www.jungeuropa.de/detail/index/sArticle/192/sCategory/37
Nach der zwangsbedingten Coronapause läuft unser regelmäßiger Lesekreis wieder an. Da darf das neuste Buch von @jungeuropa nicht fehlen. Hierbei handelt es sich um einen Auszug aus dem Buch Archeofuturism von Guillaume Faye. Ein Tag im Leben des Dmitri Leonidovich Oblomov führt uns durch eine Welt nach der Konvergenz der Katastrophen.
Chris Ares Album kaufen!
Forwarded from CHRIS ARES OFFIZIELL
Soeben gab es eine Chartsaktualisierung
Forwarded from Phalanx Europa
Unser neues Promovideo vorab auf Telegram.
https://youtu.be/Fqm67kxFarY
Forwarded from Jungeuropa
Exklusiv für unseren Telegram-Kanal:

Heute Nachmittag präsentieren wir per Rundbrief und über die Sozialen Medien Volker Zierkes Erstlingswerk Enklave – eine dystopische (oder utopische?) Novelle, in der eine kriegerische, gefährliche Welt die Männer des noch jungen Staates auf große Aufgaben vorbereitet. Im ewigen Kampf kann sich nur beweisen, wer den »Kodex« befolgt und im Krieg das große Abenteuer statt den großen Zerstörer sieht.

Ihr könnt das Buch jetzt hier exklusiv vorbestellen: https://www.jungeuropa.de/detail/index/sArticle/194

PS: Jede Bestellung fördert eine neue Generation junger rechter Autoren, die unser Bewegung so schmerzlich vermisst!
Forwarded from Jungeuropa
Erst brennt Moria, dann Europa. Die Gründe für das, was wir dieser Tage erleben, sind vielschichtig – eindimensionale Erklärungen gibt es nicht. Der Roman »Sea Changes« ist das wohl beste literarische Werk zur Massenmigration nach Europa. Nichts für Holzköpfe aller Lager!

Hier: https://www.jungeuropa.de/autoren/derek-turner/178/sea-changes?c=37
Forwarded from Jungeuropa
Benedikt Kaiser und Volker Zierke im Gespräch über »Enklave«, Zierkes Novelle, die am 5. Oktober bei uns erscheint. Wer eine Widmung des Autors wünscht, bestellt direkt bei uns: https://www.jungeuropa.de/buecherschrank/194/enklave
Forwarded from Jungeuropa
In zehn Tagen erscheint »Enklave« von Volker Zierke. Auf »Sezession im Netz« spricht auch Götz Kubitschek über die Novelle: »Ich bin beeindruckt: Endlich wieder mal einer, der schreiben kann [...].«

In einem kurzen Video präsentiert Zierke das Buch.

Hier anschauen: https://youtu.be/-WgC_beB_PE
2025/07/06 05:33:15
Back to Top
HTML Embed Code: