🔥Neues aus der Pyro-Abteilung🔥
https://www.instagram.com/kraut.und.kunst/
https://www.tg-me.com/krautundkunst
#pyrography #brandmalerei
https://www.instagram.com/kraut.und.kunst/
https://www.tg-me.com/krautundkunst
#pyrography #brandmalerei
❤🔥11🤩1
Forwarded from Miriams wilde Essecke🍃🌾🌱🍀
Wenn der Spitz-Wegerich blüht, wird es Zeit, ihn nicht nur zu essen, sondern auch für Heilzwecke zu verarbeiten.
Mit den langen parallel genervten Blättern und den hoch aufragenden Blütenständen mit winzig kleinen weißen Blütchen ist er gut zu erkennen.
Spitz-Wegerich enthält, wie auch seine anderen Wegerich-Kumpanen Breit-Wegerich und Mittlerer Wegerich, gesunde und heilsame Inhaltsstoffe.
Aucubin (reizmildernd und entzündungshemmend), Schleimstoffe,
Saponine (antibiotisch gegen Bakterien und Pilze, Cholesterin-senkend), Flavonoide (antioxidativ), Kieselsäure,
viele Mineralien mit hohem Anteil an Kalium und Zink
und viel Vitamin B und C.
Wegerich ist also sehr gesund und auch in allen Teilen nutzbar, sowie vielfältig verwendbar.
Die Blätter nehme ich jeden Tag als Gemüse. Anfangs schmecken sie noch mild nussig-pilzig, so dass man auch eine "falsche Pilzsuppe" von ihnen kochen kann, im Alter dann eher bitter-spinatig.
Mit den langen parallel genervten Blättern und den hoch aufragenden Blütenständen mit winzig kleinen weißen Blütchen ist er gut zu erkennen.
Spitz-Wegerich enthält, wie auch seine anderen Wegerich-Kumpanen Breit-Wegerich und Mittlerer Wegerich, gesunde und heilsame Inhaltsstoffe.
Aucubin (reizmildernd und entzündungshemmend), Schleimstoffe,
Saponine (antibiotisch gegen Bakterien und Pilze, Cholesterin-senkend), Flavonoide (antioxidativ), Kieselsäure,
viele Mineralien mit hohem Anteil an Kalium und Zink
und viel Vitamin B und C.
Wegerich ist also sehr gesund und auch in allen Teilen nutzbar, sowie vielfältig verwendbar.
Die Blätter nehme ich jeden Tag als Gemüse. Anfangs schmecken sie noch mild nussig-pilzig, so dass man auch eine "falsche Pilzsuppe" von ihnen kochen kann, im Alter dann eher bitter-spinatig.
❤8👍2
Forwarded from Miriams wilde Essecke🍃🌾🌱🍀
Hier ein Rezept, das ich zur "falschen Pilzsuppe" gefunden habe:
10 g Margarine/Butter
1 EL Mehl
350 ml Gemüsebrühe
1 Handvoll Spitzwegerich, auch mit Blütenständen
1 kleine Kartoffel
1 EL Petersilie
Muskatnuss, gehackt oder frisch gerieben
Salz und Pfeffer
Ablauf:
Fett im Topf schmelzen und mit Mehl eine Mehlschwitze (Fett-Mehl-Brei) herstellen, mit Gemüsebrühe ablöschen, kleingeschnittenen Wegerich und Kartoffel zufügen, 25 Minuten kochen lassen. Dann mit Gewürzen abschmecken und pürieren.
Die weichen, knospenden Blütenstände kann man im Vorbeigehen knabbern, dünsten, im Salat essen oder auch in Öl oder Essig einlegen.
Die reifen Samen sind mit vielen Ölen und Schleimstoffen ebenfalls sehr gesund.
Sie quellen ähnlich wie Flohsamen stark auf und man kann sie auch genau so zum Andicken von Speisen oder zur Darmreinigung nutzen.
Die Wurzel ist auch essbar, aber sehr feinästig und aufwendig zu waschen.
10 g Margarine/Butter
1 EL Mehl
350 ml Gemüsebrühe
1 Handvoll Spitzwegerich, auch mit Blütenständen
1 kleine Kartoffel
1 EL Petersilie
Muskatnuss, gehackt oder frisch gerieben
Salz und Pfeffer
Ablauf:
Fett im Topf schmelzen und mit Mehl eine Mehlschwitze (Fett-Mehl-Brei) herstellen, mit Gemüsebrühe ablöschen, kleingeschnittenen Wegerich und Kartoffel zufügen, 25 Minuten kochen lassen. Dann mit Gewürzen abschmecken und pürieren.
Die weichen, knospenden Blütenstände kann man im Vorbeigehen knabbern, dünsten, im Salat essen oder auch in Öl oder Essig einlegen.
Die reifen Samen sind mit vielen Ölen und Schleimstoffen ebenfalls sehr gesund.
Sie quellen ähnlich wie Flohsamen stark auf und man kann sie auch genau so zum Andicken von Speisen oder zur Darmreinigung nutzen.
Die Wurzel ist auch essbar, aber sehr feinästig und aufwendig zu waschen.
❤4👍2
Forwarded from Miriams wilde Essecke🍃🌾🌱🍀
Da er überall zu finden ist, gehört der Wegerich seit der Antike mit zu den meistverwendeten Heilpflanzen.
Er wirkt äußerlich bei Verletzungen, Hautentzündungen, Verbrennungen, Schwellungen und Insektenstichen.
Man kann sich einen Brei daraus machen und frisch auf die Haut auftragen.
Unterwegs, z.B. bei Brennessel- oder Mückenstichen, habe ich Kindern schon oft gezeigt, wie man den Schaft eines Breit-Wegerichblattes mit dem Fingernagel zerquetscht und dann die Feuchtigkeit auf die Haut aufträgt.
Bereits nach einer Minute war der Stich vergessen.
Innerlich wirkt Wegerich zur Reizlinderung bei allen Erkrankungen der oberen Luftwege, bei Entzündungen in Mund und Rachen aber auch bei Magenschleimhautentzündung, Reizdarm und Erkrankungen der ableitenden Harnwege.
Ich nutze ihn frisch oder getrocknet als Tee, wobei die Blätter, auch dunkel aufbewahrt, bald stark ausbleichen und nicht mehr wertvoll erscheinen.
Als Tinktur angesetzt hilft er unter anderem sehr gut gegen Husten oder auch Bronchitis.
Er wirkt äußerlich bei Verletzungen, Hautentzündungen, Verbrennungen, Schwellungen und Insektenstichen.
Man kann sich einen Brei daraus machen und frisch auf die Haut auftragen.
Unterwegs, z.B. bei Brennessel- oder Mückenstichen, habe ich Kindern schon oft gezeigt, wie man den Schaft eines Breit-Wegerichblattes mit dem Fingernagel zerquetscht und dann die Feuchtigkeit auf die Haut aufträgt.
Bereits nach einer Minute war der Stich vergessen.
Innerlich wirkt Wegerich zur Reizlinderung bei allen Erkrankungen der oberen Luftwege, bei Entzündungen in Mund und Rachen aber auch bei Magenschleimhautentzündung, Reizdarm und Erkrankungen der ableitenden Harnwege.
Ich nutze ihn frisch oder getrocknet als Tee, wobei die Blätter, auch dunkel aufbewahrt, bald stark ausbleichen und nicht mehr wertvoll erscheinen.
Als Tinktur angesetzt hilft er unter anderem sehr gut gegen Husten oder auch Bronchitis.
❤9👍2