Die Erinnerungen an die harte Corona-Zeit verblassen. Die Aufarbeitung kommt nur schleppend voran. Eine Ausstellung in Dresden will das ändern – mit Bildern, die die Probleme jener Jahre benennen.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/ausstellung-ist-das-alles-schon-vergessen-kunstlerische-positionen-zur-corona
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/ausstellung-ist-das-alles-schon-vergessen-kunstlerische-positionen-zur-corona
Forwarded from massel Verlag
Unser Autor Eugen Zentner hat für die Kontrafunk-Sendung „Deiländereck“ aus seinem Buch „Kunst und Kultur gegen den Strom“ gelesen.
https://www.masselverlag.de/The-Great-WeSet/Kunst-und-Kultur-gegen-den-Strom/
Hören Sie rein:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/dreilaendereck/eugen-zentner-the-great-weset-kunst-und-kultur-gegen-den-strom#id-article
@masselverlag_offiziell
https://www.masselverlag.de/The-Great-WeSet/Kunst-und-Kultur-gegen-den-Strom/
Hören Sie rein:
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/dreilaendereck/eugen-zentner-the-great-weset-kunst-und-kultur-gegen-den-strom#id-article
@masselverlag_offiziell
In der deutschen Sprache wird zunehmend gegendert, um sie von ihren angeblichen sexistischen und diskriminierenden Elementen zu befreien. Doch dieses Vorgehen beruht auf einer Fehldeutung, wie der Deutschlehrer und Autor Gerald Ehegartner in seinem neuen Buch belegt.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/sachbuch-ausgegendert-eine-linguistisch-fundierte-verteidigung-der-deutschen
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/sachbuch-ausgegendert-eine-linguistisch-fundierte-verteidigung-der-deutschen
Gedichte, Songs, Essays, öffentliche Schreiben und persönliche E-Mails: In ihrem Buch bündelt die Lyrikerin und Musikerin Alexa Rodrian verschiedene Textsorten, die nicht nur Einblick in die Seele einer engagierten Künstlerin geben, sondern auch viel über den gesellschaftlichen Zustand der Gegenwart sagen.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/gesellschaftskritik-und-personliche-einblicke-alexa-rodrians-buch-anders-als-es
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/gesellschaftskritik-und-personliche-einblicke-alexa-rodrians-buch-anders-als-es
Die Corona-Jahre waren eine Leidenszeit. Aus dieser Situation heraus wurden einige zu Musikern, und andere kehrten zurück auf die Bühne. Zu den Letzteren gehört der Berliner Klaus Armin Mertens. Er ließ sich von der pulsierenden alternativen Kulturszene inspirieren und hat eine EP produziert.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/comeback-nach-16-jahren-musiker-klaus-armin-mertens-veroffentlich-corona
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/comeback-nach-16-jahren-musiker-klaus-armin-mertens-veroffentlich-corona
Je dystopischer die Welt wird, desto mehr interessieren sich Künstler für politische und gesellschaftliche Themen. Das gilt auch für den Berliner Künstler Frank J. Schäpel, der in seinen Bildern ans Eingemachte geht.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/maler-frank-j-schapel-hat-keine-scheu-vor-tabuthemen
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/maler-frank-j-schapel-hat-keine-scheu-vor-tabuthemen
Lebensbudgets, mithörende Armbänder und ein Klima-Gott: In seinem Roman zeichnet Thomas Eisinger eine Welt, die von der heutigen nur wenige Schritte entfernt ist. Das kürzlich auch als Hörbuch erschienene literarische Werk zeigt auf eindrucksvolle Weise, auf welchen Regeln Macht unabhängig von der jeweiligen Ideologie beruht. Spannend, erhellend, erschreckend!
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/roman-hinter-der-zukunft-eine-dystopische-welt-mit-co%E2%82%82-lebenszeitkonten-und
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/roman-hinter-der-zukunft-eine-dystopische-welt-mit-co%E2%82%82-lebenszeitkonten-und
Ende März erscheint mein literarisches Debüt „Corona-Schicksale“.
https://www.masselverlag.de/Programm/Corona-Schicksale/
Der Kurzgeschichtenband widmet sich der schweren Maßnahmenzeit. Behandelt werden Themen wie Denunziation und Polizeigewalt, Diffamierung Andersdenkender und soziale Ausgrenzung, Vereinsamung und berufliche Überforderung. Die Kurzgeschichten erinnern an das Seelenleben der frühen 2020er, an eine Zeit, in der sich für viele Menschen die Welt auf den Kopf stellte.
@kulturzentner
https://www.masselverlag.de/Programm/Corona-Schicksale/
Der Kurzgeschichtenband widmet sich der schweren Maßnahmenzeit. Behandelt werden Themen wie Denunziation und Polizeigewalt, Diffamierung Andersdenkender und soziale Ausgrenzung, Vereinsamung und berufliche Überforderung. Die Kurzgeschichten erinnern an das Seelenleben der frühen 2020er, an eine Zeit, in der sich für viele Menschen die Welt auf den Kopf stellte.
@kulturzentner
Die Gesellschaft von heute funktioniert nach dem Prinzip der Aufmerksamkeitsökonomie. Nirgends ist diese stärker ausgeprägt als im Social-Media-Dschungel, wo Influencer Jagd auf Klick- und Followerzahlen machen. Wie ein solches Leben aussehen kann, hat die Autorin Anne Hashagen in ihrem neuen Roman dargestellt.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://kultur-zentner.de/roman-fucking-famous-eine-satire-auf-die-influencer-welt/
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://kultur-zentner.de/roman-fucking-famous-eine-satire-auf-die-influencer-welt/
kultur-zentner
Roman „Fucking Famous“ – eine Satire auf die Influencer-Welt - kultur-zentner
Die Gesellschaft von heute funktioniert nach dem Prinzip der Aufmerksamkeitsökonomie. Nirgends ist diese stärker ausgeprägt als im Social-Media-Dschungel, wo Influencer Jagd auf Klick- und Followerzahlen machen. Wie ein solches Leben aussehen kann, hat die…
Mein Kurzgeschichtenband „Corona-Schicksale“ ist ab heute lieferbar.
https://www.masselverlag.de/Programm/Corona-Schicksale/
Der Kurzgeschichtenband widmet sich der schweren Maßnahmenzeit. Behandelt werden Themen wie Denunziation und Polizeigewalt, Diffamierung Andersdenkender und soziale Ausgrenzung, Vereinsamung und berufliche Überforderung. Die Kurzgeschichten erinnern an das Seelenleben der frühen 2020er, an eine Zeit, in der sich für viele Menschen die Welt auf den Kopf stellte.
@kulturzentner
https://www.masselverlag.de/Programm/Corona-Schicksale/
Der Kurzgeschichtenband widmet sich der schweren Maßnahmenzeit. Behandelt werden Themen wie Denunziation und Polizeigewalt, Diffamierung Andersdenkender und soziale Ausgrenzung, Vereinsamung und berufliche Überforderung. Die Kurzgeschichten erinnern an das Seelenleben der frühen 2020er, an eine Zeit, in der sich für viele Menschen die Welt auf den Kopf stellte.
@kulturzentner
Vor wenigen Tagen ist mein Kurzgeschichtenband „Corona-Schicksale“ erschienen.
https://www.masselverlag.de/Programm/Corona-Schicksale/
Darüber habe ich mit dem Journalisten Marcus Klöckner gesprochen. Die NachDenkSeiten haben das Interview veröffentlicht:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=129593
@kulturzentner
https://www.masselverlag.de/Programm/Corona-Schicksale/
Darüber habe ich mit dem Journalisten Marcus Klöckner gesprochen. Die NachDenkSeiten haben das Interview veröffentlicht:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=129593
@kulturzentner
Eine Welt ohne Krieg: Das ist der Wunsch der Künstlerin Bärbel Brede, den sie auch in ihren Werken transportiert, in einer metaphorischen Bildersprache und in kurzen Geschichten. Eine Auswahl präsentiert sie jetzt in Berlin an einem ganz besonderen Ort.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/kunstausstellung-in-berlin-barbel-brede-fordert-friedenstuchtigkeit
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/kunstausstellung-in-berlin-barbel-brede-fordert-friedenstuchtigkeit
Wie lässt sich die Monstrosität der Corona-Jahre sprachlich fassen? Teer Sandmann hat ein Buch literarischer Prosa vorgelegt, das einen Versuch wagt. Die Komplexität des Gegenstands spiegelt sich dabei in der formalen Gestaltung wider.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/buch-raffen-sterben-trance-auseinandersetzung-mit-corona-zeit-in-fragmentierter
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/buch-raffen-sterben-trance-auseinandersetzung-mit-corona-zeit-in-fragmentierter
Der Medienwissenschaftler Michael Meyen hat mein neues Buch "Corona-Schicksale" rezensiert.
Forwarded from Michael Meyen
15 düstere #Corona-Kurzgeschichten von Eugen Zentner. Das heißt auch: Die neue Kunstszene wächst. Die #Gegenöffentlichkeit braucht mehr davon, wenn sie etwas bewegen will. @MasselVerlag https://www.freie-medienakademie.de/medien-plus/corona-literarisch
➜ Gerne abonnieren: Twitter, YouTube, Telegram,
➜ Gerne abonnieren: Twitter, YouTube, Telegram,
www.freie-medienakademie.de
Corona literarisch
Eugen Zentner hat sich nach seinem Sachbuch über die neue Kunstszene an Kurzgeschichten gewagt und so festgehalten, was viele erleiden mussten.
Die Schauspielerinnen Felicia Binger und Christine Prayon sind die prominentesten Impfopfer aus der Kulturbranche. Beide haben seit der Injektion mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Dieses Thema verarbeiten sie derzeit auf verschiedenen Bühnen in einer gemeinsamen szenischen Lesung – humorvoll und mit nachdenklichen Tönen.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/szenische-lesung-testzentrum-felicia-binger-und-christine-prayon-thematisieren
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/szenische-lesung-testzentrum-felicia-binger-und-christine-prayon-thematisieren
Die Berliner Künstlerin Heike Franziska Bartsch verbindet statische Motive mit beweglichem Schattenspiel. Ihre Werke können derzeit in einer Ausstellung betrachtet werden. Dafür hat sie eine Buchhandlung gewinnen können, die zeitkritische Bücher bewusst ins Sortiment nimmt.
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/european-month-of-photography-heike-franziska-bartsch-wirbt-mit-ihren
👉 Kanal: @kulturzentner
👉 Artikel: https://transition-news.org/european-month-of-photography-heike-franziska-bartsch-wirbt-mit-ihren
