Der Wunsch als Vater der Politik
#Internationales #Erdogan #EuropäischeUnion #Orban #Türkei #Ungarn #DasBlättchen #ErhardCrome
#Internationales #Erdogan #EuropäischeUnion #Orban #Türkei #Ungarn #DasBlättchen #ErhardCrome
Mit Mut und Konsequenz gegen die Nazis
#BildungundWissenschaft #Geschichte #Internationales #Anarchismus #Antifaschismus #Brasilien #Graswurzelrevolution #TomGoyens
#BildungundWissenschaft #Geschichte #Internationales #Anarchismus #Antifaschismus #Brasilien #Graswurzelrevolution #TomGoyens
„Wir werden alles tun, um diesen Krieg zu stoppen“
#Internationales #KriegundFrieden #Politik #Antimilitarismus #Anarchismus #Russland #Ökologie #Klimagerechtigkeit #AntiAtomkraftbewegung #NeueSozialeBewegungen #Graswurzelrevolution #BerndDrücke
#Internationales #KriegundFrieden #Politik #Antimilitarismus #Anarchismus #Russland #Ökologie #Klimagerechtigkeit #AntiAtomkraftbewegung #NeueSozialeBewegungen #Graswurzelrevolution #BerndDrücke
In »erheblichem Maße Vorschub geleistet«
#Geschichte #Internationales #Kolonialiamus #Kaiserreich #WilhelmII #Genozid #JoachimZeller
#Geschichte #Internationales #Kolonialiamus #Kaiserreich #WilhelmII #Genozid #JoachimZeller
Rassismus beim Namen nennen
#Gesellschaft #Internationales #Politik #Theorie #Rassismus #Hochschule #FORUMWissenschaft #KarimaPopalAkhzarati
Auch Hochschulen sind keine rassismusfreien Räume․ Anstatt sich jedoch tiefgreifend mit (institutionellem) Rassismus auseinanderzusetzen, vertrauen viele Hochschulen stattdessen auf neoliberal grundierte Diversity-Konzepte, kritisiert Karima Popal-Akhzarati und zeigt auf, welche Folgen das für die Betroffenen haben kann․
#Gesellschaft #Internationales #Politik #Theorie #Rassismus #Hochschule #FORUMWissenschaft #KarimaPopalAkhzarati
Auch Hochschulen sind keine rassismusfreien Räume․ Anstatt sich jedoch tiefgreifend mit (institutionellem) Rassismus auseinanderzusetzen, vertrauen viele Hochschulen stattdessen auf neoliberal grundierte Diversity-Konzepte, kritisiert Karima Popal-Akhzarati und zeigt auf, welche Folgen das für die Betroffenen haben kann․
Dekolonisierung
#BildungundWissenschaft #Geschichte #Gesellschaft #Internationales #Theorie #Dekolonisierung #Universität #Wissenschaft #Aktivismus #FORUMWissenschaft #ChristianeBürger
Die Forderung nach Dekolonisierung der Universitäten1 hat - verstärkt seit der Black Lives Matter-Bewegung - auch in Deutschland an Bedeutung gewonnen․ Mit Beginn der Restitutionsdebatte werden auch an den Hochschulen vermehrt Projekte zur Erforschung kolonialer Provenienzen angestoßen, die in Rückgaben von human remains und kolonialen Sammlungsbeständen münden sollen․
#BildungundWissenschaft #Geschichte #Gesellschaft #Internationales #Theorie #Dekolonisierung #Universität #Wissenschaft #Aktivismus #FORUMWissenschaft #ChristianeBürger
Die Forderung nach Dekolonisierung der Universitäten1 hat - verstärkt seit der Black Lives Matter-Bewegung - auch in Deutschland an Bedeutung gewonnen․ Mit Beginn der Restitutionsdebatte werden auch an den Hochschulen vermehrt Projekte zur Erforschung kolonialer Provenienzen angestoßen, die in Rückgaben von human remains und kolonialen Sammlungsbeständen münden sollen․
Rasse oder Klasse?
#Gesellschaft #Internationales #Kultur #Ökonomie #Politik #Theorie #Rasse #Klasse #Rassismus #Sozialwissenschaft #Biologie #Kultur #Retorsion #FORUMWissenschaft #DanielLieb
Die Geschichte des Rassismus ist eng verknüpft mit der Entwicklung der ökonomischen Verhältnisse des Kapitalismus․ Zur Legitimation dieser gesellschaftlichen Machtverhältnisse hat die moderne Sozialwissenschaft wesentliche Beiträge geleistet․ Dennoch - so plädieren Daniel Lieb, Sophia Schorr und Anna Kamenik - sei es falsch, die herrschende Wissenschaft in Gänze zu verwerfen․
#Gesellschaft #Internationales #Kultur #Ökonomie #Politik #Theorie #Rasse #Klasse #Rassismus #Sozialwissenschaft #Biologie #Kultur #Retorsion #FORUMWissenschaft #DanielLieb
Die Geschichte des Rassismus ist eng verknüpft mit der Entwicklung der ökonomischen Verhältnisse des Kapitalismus․ Zur Legitimation dieser gesellschaftlichen Machtverhältnisse hat die moderne Sozialwissenschaft wesentliche Beiträge geleistet․ Dennoch - so plädieren Daniel Lieb, Sophia Schorr und Anna Kamenik - sei es falsch, die herrschende Wissenschaft in Gänze zu verwerfen․
Druck von der Straße
#Europa #Gesellschaft #Internationales #KriegundFrieden #Politik
Die Videos aus Belgrad sind beeindruckend․ Menschen soweit das Auge reicht․ Eine riesige Demonstration wälzt sich durch die serbische Hauptstadt und blockiert stundenlang die Gazela-Autobahnbrücke․ Es sind die größten Proteste seit dem Sturz des Milošević-Regimes im Jahr 2000․
#Europa #Gesellschaft #Internationales #KriegundFrieden #Politik
Die Videos aus Belgrad sind beeindruckend․ Menschen soweit das Auge reicht․ Eine riesige Demonstration wälzt sich durch die serbische Hauptstadt und blockiert stundenlang die Gazela-Autobahnbrücke․ Es sind die größten Proteste seit dem Sturz des Milošević-Regimes im Jahr 2000․
Wer ist eigentlich ‚wir‘?
#Alternativen #Feminismus #Kultur #LinkeLeute #MedienundInternet #Politik #Identitätspolitik #Identität #Queer #Antifeminismus #Feminismus #BlackFeminism #Diskriminierung
»Identitätskämpfe sind Kämpfe um Fiktionen von Wirklichkeit«, schreibt Mithu Sanyal in ihrem Diskursroman »Identitti«, in dem eine PoC-Professorin als Weiße enttarnt wird․ »Und manchmal sind sie Kämpfe mit ganz realen Opfern․« Mithu Sanyal bezieht sich hier zwar auf die Anschläge von Hanau und Halle, aber im internationalen Maßstab gibt es ebenfalls die realen Opfer: Seien es BIPoC in den USA, trans Aktivist*innen in Honduras, transnationale Feminist*innen in Lateinamerika, die gegen Femizide kämpfen, Schwarze Frauen in Brasilien, die am untersten Ende der Liste prekär Beschäftigter stehen, oder queere Menschen, die in Ländern wie Uganda mit dem Tod bestraft werden․
#Alternativen #Feminismus #Kultur #LinkeLeute #MedienundInternet #Politik #Identitätspolitik #Identität #Queer #Antifeminismus #Feminismus #BlackFeminism #Diskriminierung
»Identitätskämpfe sind Kämpfe um Fiktionen von Wirklichkeit«, schreibt Mithu Sanyal in ihrem Diskursroman »Identitti«, in dem eine PoC-Professorin als Weiße enttarnt wird․ »Und manchmal sind sie Kämpfe mit ganz realen Opfern․« Mithu Sanyal bezieht sich hier zwar auf die Anschläge von Hanau und Halle, aber im internationalen Maßstab gibt es ebenfalls die realen Opfer: Seien es BIPoC in den USA, trans Aktivist*innen in Honduras, transnationale Feminist*innen in Lateinamerika, die gegen Femizide kämpfen, Schwarze Frauen in Brasilien, die am untersten Ende der Liste prekär Beschäftigter stehen, oder queere Menschen, die in Ländern wie Uganda mit dem Tod bestraft werden․
Die Zentralbank und die Profiteure der Inflation
#Ökonomie #Geldpolitik #Inflation #Wirtschaft #DasBlättchen #UlrichBusch
#Ökonomie #Geldpolitik #Inflation #Wirtschaft #DasBlättchen #UlrichBusch
Der blutige Kampf um eKhenana
#Internationales #Politik #Südafrika #Repression #Kollektivebilden #Aktivismus #JeannineMadeleineFischer
Die Kommune eKhenana liegt in einer Township von Durban․ Die Bewohner*innen besetzten das Land 2018 und organisieren seither ihr Leben kollektiv․ Doch trotz einer formalen Anerkennung sind sie massiver Repression ausgesetzt․
#Internationales #Politik #Südafrika #Repression #Kollektivebilden #Aktivismus #JeannineMadeleineFischer
Die Kommune eKhenana liegt in einer Township von Durban․ Die Bewohner*innen besetzten das Land 2018 und organisieren seither ihr Leben kollektiv․ Doch trotz einer formalen Anerkennung sind sie massiver Repression ausgesetzt․
Kritik und Betroffenheit
#Europa #Internationales #MedienundInternet #Antirassismus #Identität #Identitätspolitik #UlrikeMarz
Antirassistische Strömungen fordern seit den 1970er-Jahren, eine aus den eigenen Rassismuserfahrungen abgeleitete Identität ins Zentrum von Politik zu stellen․ Doch der alleinige Bezug auf die eigene Unterdrückungserfahrung kommt an seine Grenzen, wenn universelle Werte verhandelt werden․
#Europa #Internationales #MedienundInternet #Antirassismus #Identität #Identitätspolitik #UlrikeMarz
Antirassistische Strömungen fordern seit den 1970er-Jahren, eine aus den eigenen Rassismuserfahrungen abgeleitete Identität ins Zentrum von Politik zu stellen․ Doch der alleinige Bezug auf die eigene Unterdrückungserfahrung kommt an seine Grenzen, wenn universelle Werte verhandelt werden․