This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
So eine berührende Geschichte von Thomas Edison...
Gefunden auf: https://www.tg-me.com/maraswelt
Matthias Langwasser auf Telegram:
https://www.tg-me.com/matthiaslangwasser
Gefunden auf: https://www.tg-me.com/maraswelt
Matthias Langwasser auf Telegram:
https://www.tg-me.com/matthiaslangwasser
Forwarded from Augen Auf Medien Analyse
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🇩🇪 Daten sprechen gegen Drosten: Corona Aufarbeitung durch Datenanalyse
- Im Gespräch Marcel Barz (Apolut)
Marcel Barz ist Wirtschaftsinformatiker und Datenanalyst. Er war zunächst davon überzeugt, dass die Daten von Regierungsstellen, wie dem Statistischen Bundesamt, während der Coronazeit korrekt waren. Je mehr er sich jedoch in die Sterbestatistik eingearbeitet hat, desto mehr kamen ihm Zweifel. Er hat sich in der Folge sehr intensiv mit der Pandemie in den Rohdaten beschäftigt und zeigt sich sehr verwundert über die Änderungen zur Berechnung der Todesfälle mit Beginn der Coronazeit. Er sagt: Es gab keine Pandemie in den Rohdaten.
Zusätzlich war er sehr interessiert am Corona-Untersuchungsausschuss im Sächsischen Landtag und kann als Livebeobachter hiervon berichten.
Markus Fiedler führte das Interview.
Quelle
*** Augen Auf Medien Analyse ***
👉 Projekte / Initiativen / Kanäle 👈
- Im Gespräch Marcel Barz (Apolut)
Marcel Barz ist Wirtschaftsinformatiker und Datenanalyst. Er war zunächst davon überzeugt, dass die Daten von Regierungsstellen, wie dem Statistischen Bundesamt, während der Coronazeit korrekt waren. Je mehr er sich jedoch in die Sterbestatistik eingearbeitet hat, desto mehr kamen ihm Zweifel. Er hat sich in der Folge sehr intensiv mit der Pandemie in den Rohdaten beschäftigt und zeigt sich sehr verwundert über die Änderungen zur Berechnung der Todesfälle mit Beginn der Coronazeit. Er sagt: Es gab keine Pandemie in den Rohdaten.
Zusätzlich war er sehr interessiert am Corona-Untersuchungsausschuss im Sächsischen Landtag und kann als Livebeobachter hiervon berichten.
Markus Fiedler führte das Interview.
Quelle
*** Augen Auf Medien Analyse ***
👉 Projekte / Initiativen / Kanäle 👈
Forwarded from Rolf Kron - Ärzte stehen auf Offizieler Kanal (Rolf Kron)
https://transition-news.org/neue-filmreihe-uber-das-schreckensgespenst-corona
Diese neue Filmreihe ist in 4 Teilen
Im ersten Teil der Filmreihe beleuchtet MWGFD-Mitglied Wolfgang Wodarg die Hintergründe der Corona-Krise und zeigt anhand öffentlicher Quellen und Dokumente, dass die Krise gezielt inszeniert wurde. Herausgekommen ist ein realer Krimi, bei dem die Täter bis heute unbehelligt bleiben.
Der Film ruft die Chronologie der politischen Entscheidungen in Erinnerung und zeigt, wie bei der überstürzten Zulassung der Covid-19-«Impfstoffe» gegen medizinische Standards verstoßen wurde – und die Verantwortlichen im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen gegangen sind. Die Regierung und die Leitmedien waren sich einig: Jeder Bürger soll sich impfen lassen. Doch nun sieht sich Deutschland mit den gravierenden Folgen dieser «Impfungen» konfrontiert. Die dafür Verantwortlichen übernehmen keine Verantwortung, die Pharmakonzerne keine Haftung.
Der zweite Teil der Filmreihe erzählt den Siegeszug des PCR-Tests und die Datensammelwut im Gesundheitswesen. Patientendaten sind das neue Gold. Wer im Besitz dieser Informationen ist, sei gleichzeitig Herrscher über die Menschheit wie auch über das Leben selbst, so der israelische Historiker und Hochschullehrer Yuval Noah Harari.
Der Film stellt den naheliegenden Zusammenhang zu der vom Weltwirtschaftsforum (WEF) und seinem Vorsitzenden Klaus Schwab proklamierten «Vierten Industriellen Revolution» her, die den Rahmen für eine neue Gesellschaftsordnung liefern soll.
Im dritten Teil wirft MWGFD einen Blick über die Schulter der Pathologen Prof. Arne Burkhardt († 2023) und Prof. Walter Lang. Ihre Obduktionsbefunde von kurz nach der «Impfung» verstorbenen Menschen lieferten alarmierende Ergebnisse. Doch ihre Beobachtungen werden als unwissenschaftlich abgetan, etwa vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Prof. Gustavo Baretton, und seinem Netzwerk, bestehend aus 27 Universitäten.
Aus heutiger Sicht eine folgenschwere Fehleinschätzung, die Abertausende von Menschen allein in Deutschland die Gesundheit oder gar das Leben gekostet hat. In Teil 3 kommen zudem Impfgeschädigte und Hinterbliebene zu Wort, sowie Pflegepersonal und Ärzte, die sich gegen eine Impfpflicht an ihren Kliniken ausgesprochen haben.
Im vierten Teil wird über den juristischen Kampf um Gerechtigkeit berichtet. Eine impfgeschädigte Pflegerin, die in Teil drei vorgestellt wurde, geht vor Gericht: Sie verklagt ihre Impfärztin. Seit der zweiten Injektion mit BioNTech/Pfizer leidet sie an einer Autoimmunkrankheit und ist – offiziell anerkannt – arbeitsunfähig. Wie wird das Gericht bei diesem deutschlandweit ersten Prozess gegen einen Impfarzt entscheiden? Was ist mit der von der Regierung versprochenen Hilfe für Impfgeschädigte?
Teil vier untersucht zudem, wie die Corona-Krise weltweit koordiniert wurde. Dank Julian Assanges Plattform «Wikileaks» und weiterer freigeklagter Akten offenbaren sich überraschende und weitreichende Machtstrukturen, von denen in den Leitmedien bisher wenig zu erfahren war.
MWGFD befürchtet, dass die Filme die Zensur womöglich nicht lange überleben werden, also sollten sie sich die aufklärenden Werke so schnell wie möglich anschauen.
Danke dem MWGFD und allen mutigen Mitwirkenden.
🍀Rolf Kron
🍀Ärzte stehen auf
🍀https://www.tg-me.com/Rolf_Kron
Diese neue Filmreihe ist in 4 Teilen
Im ersten Teil der Filmreihe beleuchtet MWGFD-Mitglied Wolfgang Wodarg die Hintergründe der Corona-Krise und zeigt anhand öffentlicher Quellen und Dokumente, dass die Krise gezielt inszeniert wurde. Herausgekommen ist ein realer Krimi, bei dem die Täter bis heute unbehelligt bleiben.
Der Film ruft die Chronologie der politischen Entscheidungen in Erinnerung und zeigt, wie bei der überstürzten Zulassung der Covid-19-«Impfstoffe» gegen medizinische Standards verstoßen wurde – und die Verantwortlichen im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen gegangen sind. Die Regierung und die Leitmedien waren sich einig: Jeder Bürger soll sich impfen lassen. Doch nun sieht sich Deutschland mit den gravierenden Folgen dieser «Impfungen» konfrontiert. Die dafür Verantwortlichen übernehmen keine Verantwortung, die Pharmakonzerne keine Haftung.
Der zweite Teil der Filmreihe erzählt den Siegeszug des PCR-Tests und die Datensammelwut im Gesundheitswesen. Patientendaten sind das neue Gold. Wer im Besitz dieser Informationen ist, sei gleichzeitig Herrscher über die Menschheit wie auch über das Leben selbst, so der israelische Historiker und Hochschullehrer Yuval Noah Harari.
Der Film stellt den naheliegenden Zusammenhang zu der vom Weltwirtschaftsforum (WEF) und seinem Vorsitzenden Klaus Schwab proklamierten «Vierten Industriellen Revolution» her, die den Rahmen für eine neue Gesellschaftsordnung liefern soll.
Im dritten Teil wirft MWGFD einen Blick über die Schulter der Pathologen Prof. Arne Burkhardt († 2023) und Prof. Walter Lang. Ihre Obduktionsbefunde von kurz nach der «Impfung» verstorbenen Menschen lieferten alarmierende Ergebnisse. Doch ihre Beobachtungen werden als unwissenschaftlich abgetan, etwa vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Prof. Gustavo Baretton, und seinem Netzwerk, bestehend aus 27 Universitäten.
Aus heutiger Sicht eine folgenschwere Fehleinschätzung, die Abertausende von Menschen allein in Deutschland die Gesundheit oder gar das Leben gekostet hat. In Teil 3 kommen zudem Impfgeschädigte und Hinterbliebene zu Wort, sowie Pflegepersonal und Ärzte, die sich gegen eine Impfpflicht an ihren Kliniken ausgesprochen haben.
Im vierten Teil wird über den juristischen Kampf um Gerechtigkeit berichtet. Eine impfgeschädigte Pflegerin, die in Teil drei vorgestellt wurde, geht vor Gericht: Sie verklagt ihre Impfärztin. Seit der zweiten Injektion mit BioNTech/Pfizer leidet sie an einer Autoimmunkrankheit und ist – offiziell anerkannt – arbeitsunfähig. Wie wird das Gericht bei diesem deutschlandweit ersten Prozess gegen einen Impfarzt entscheiden? Was ist mit der von der Regierung versprochenen Hilfe für Impfgeschädigte?
Teil vier untersucht zudem, wie die Corona-Krise weltweit koordiniert wurde. Dank Julian Assanges Plattform «Wikileaks» und weiterer freigeklagter Akten offenbaren sich überraschende und weitreichende Machtstrukturen, von denen in den Leitmedien bisher wenig zu erfahren war.
MWGFD befürchtet, dass die Filme die Zensur womöglich nicht lange überleben werden, also sollten sie sich die aufklärenden Werke so schnell wie möglich anschauen.
Danke dem MWGFD und allen mutigen Mitwirkenden.
🍀Rolf Kron
🍀Ärzte stehen auf
🍀https://www.tg-me.com/Rolf_Kron
Transition News
Neue Filmreihe über das «Schreckensgespenst» Corona | Transition News
Die Gesellschaft der «Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie» (MWGFD) hat eine neue Corona-Filmreihe mit vier (…)
Forwarded from Thomas Eglinski
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Marco Rima, Simone Solga, Ludger K., Beate Bahner, Lothar Hirneise, Arthur Tränkle, Corina Klein, Geza & Heiko Schöning und viele weitere großartige Gäste. Das ist das Highlight des Jahres am 06.12.25 im Kurhaus in Bad Aibling.
✨✨✨
Der Film geht wirklich sehr sensibel und kritisch mit diesem (Agenda-) Thema um.
Ein sehr sehenswertes Erstlingswerk!
https://www.arte.tv/de/videos/120362-000-A/plan-75/
"Um der Überalterung der japanischen Gesellschaft entgegenzuwirken, wird der "Plan 75" eingeführt: Menschen ab 75 Jahren erhalten ein "Recht auf Sterbehilfe". Die 78-jährige Michi überlegt, an dem Programm teilzunehmen. Ihr Sachbearbeiter Hiromu beginnt an seiner Arbeit zu zweifeln ... - Chie Hayakawas Filmdebüt (2022) feierte bei den 75. Filmfestspielen von Cannes seine Premiere.
In einer nahen Zukunft hat die Überalterung der japanischen Gesellschaft dramatische Ausmaße angenommen. Um die Folgen abzumildern, führt die Regierung "Plan 75" ein: ein Programm, das Menschen ab 75 Jahren ermutigt, freiwillig Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Mit finanziellen Anreizen und dem Versprechen eines würdevollen Abschieds wird der assistierte Suizid als heroischer Akt für das Gemeinwohl vermarktet. Der Slogan lautet: „Weil wir der Jugend eine Chance geben wollen“.
Im Zentrum stehen drei Figuren: Die alleinstehende 78-jährige Michi verliert ihre Arbeit als Reinigungskraft. Ohne Einkommen und mit zunehmender Einsamkeit beginnt sie, über eine Teilnahme am Programm nachzudenken. Ihr junger Sachbearbeiter Hiromu wirbt enthusiastisch neue Teilnehmer an; ihm kommen Zweifel, als sein Onkel den Antrag auf Sterbehilfe gleich an seinem 75. Geburtstag einreicht. Die philippinische Pflegekraft Maria nimmt aus finanzieller Not einen Job bei dem Programm an, ohne die volle Tragweite zu erfassen. Während Michi sich langsam mit dem Gedanken an "Plan 75" anfreundet, entwickelt sich zwischen ihr und der ihr zur Seite gestellten jungen Betreuerin eine unerwartete Freundschaft. Hiromu ringt mit seinem Gewissen und versucht, seinen Onkel von der Teilnahme abzubringen. Maria wird beim Sortieren der persönlichen Gegenstände der Verstorbenen schmerzlich an den Wert jedes einzelnen Lebens erinnert.
In ruhigen Bildern zeichnet Regisseurin Chie Hayakawa das Porträt einer Gesellschaft, die den Wert eines Menschen nur an seiner Produktivität misst. "Plan 75" ist kein lauter Protestfilm, sondern eine stille, umso eindringlichere Warnung."
ARTE
Plan 75 - Film in voller Länge | ARTE
Um der Überalterung der japanischen Gesellschaft entgegenzuwirken, wird der "Plan 75" eingeführt: Menschen ab 75 Jahren erhalten ein "Recht auf Sterbehilfe". Die 78-jährige Michi überlegt, an dem Programm teilzunehmen. Ihr Sachbearbeiter Hiromu beginnt an seiner Arbeit zu zweifeln ... - Chie Hayakawas Filmdebüt (2022) feierte bei den 75. Filmfestspielen von Cannes seine Premiere.
Der Film geht wirklich sehr sensibel und kritisch mit diesem (Agenda-) Thema um.
Ein sehr sehenswertes Erstlingswerk!
https://www.arte.tv/de/videos/120362-000-A/plan-75/
"Um der Überalterung der japanischen Gesellschaft entgegenzuwirken, wird der "Plan 75" eingeführt: Menschen ab 75 Jahren erhalten ein "Recht auf Sterbehilfe". Die 78-jährige Michi überlegt, an dem Programm teilzunehmen. Ihr Sachbearbeiter Hiromu beginnt an seiner Arbeit zu zweifeln ... - Chie Hayakawas Filmdebüt (2022) feierte bei den 75. Filmfestspielen von Cannes seine Premiere.
In einer nahen Zukunft hat die Überalterung der japanischen Gesellschaft dramatische Ausmaße angenommen. Um die Folgen abzumildern, führt die Regierung "Plan 75" ein: ein Programm, das Menschen ab 75 Jahren ermutigt, freiwillig Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Mit finanziellen Anreizen und dem Versprechen eines würdevollen Abschieds wird der assistierte Suizid als heroischer Akt für das Gemeinwohl vermarktet. Der Slogan lautet: „Weil wir der Jugend eine Chance geben wollen“.
Im Zentrum stehen drei Figuren: Die alleinstehende 78-jährige Michi verliert ihre Arbeit als Reinigungskraft. Ohne Einkommen und mit zunehmender Einsamkeit beginnt sie, über eine Teilnahme am Programm nachzudenken. Ihr junger Sachbearbeiter Hiromu wirbt enthusiastisch neue Teilnehmer an; ihm kommen Zweifel, als sein Onkel den Antrag auf Sterbehilfe gleich an seinem 75. Geburtstag einreicht. Die philippinische Pflegekraft Maria nimmt aus finanzieller Not einen Job bei dem Programm an, ohne die volle Tragweite zu erfassen. Während Michi sich langsam mit dem Gedanken an "Plan 75" anfreundet, entwickelt sich zwischen ihr und der ihr zur Seite gestellten jungen Betreuerin eine unerwartete Freundschaft. Hiromu ringt mit seinem Gewissen und versucht, seinen Onkel von der Teilnahme abzubringen. Maria wird beim Sortieren der persönlichen Gegenstände der Verstorbenen schmerzlich an den Wert jedes einzelnen Lebens erinnert.
In ruhigen Bildern zeichnet Regisseurin Chie Hayakawa das Porträt einer Gesellschaft, die den Wert eines Menschen nur an seiner Produktivität misst. "Plan 75" ist kein lauter Protestfilm, sondern eine stille, umso eindringlichere Warnung."
ARTE
Plan 75 - Film in voller Länge | ARTE
Um der Überalterung der japanischen Gesellschaft entgegenzuwirken, wird der "Plan 75" eingeführt: Menschen ab 75 Jahren erhalten ein "Recht auf Sterbehilfe". Die 78-jährige Michi überlegt, an dem Programm teilzunehmen. Ihr Sachbearbeiter Hiromu beginnt an seiner Arbeit zu zweifeln ... - Chie Hayakawas Filmdebüt (2022) feierte bei den 75. Filmfestspielen von Cannes seine Premiere.
ARTE
Plan 75 - Film in voller Länge | ARTE
Um der Überalterung der japanischen Gesellschaft entgegenzuwirken, wird der "Plan 75" eingeführt: Menschen ab 75 Jahren erhalten ein "Recht auf Sterbehilfe". Die 78-jährige Michi überlegt, an dem Programm teilzunehmen. Ihr Sachbearbeiter Hiromu beginnt an…
Forwarded from apolut.
📹 Marcel Barz über das Sterbemiminum im Jahr 2020 in Deutschland trotz Corona
Ausschnitt aus dem Interview mit Marcel Barz | Corona-Aufarbeitung durch Datenanalyse ‒ Hier in voller Länge zu sehen:
@apolut via Twitter
Ausschnitt aus dem Interview mit Marcel Barz | Corona-Aufarbeitung durch Datenanalyse ‒ Hier in voller Länge zu sehen:
@apolut via Twitter
FxTwitter
apolut.net (@apolut_net)
Marcel Barz über das Sterbemiminum im Jahr 2020 in Deutschland trotz Corona
Ausschnitt aus dem Interview mit Marcel Barz | Corona-Aufarbeitung durch Datenanalyse ‒ Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-marcel-barz/
Ausschnitt aus dem Interview mit Marcel Barz | Corona-Aufarbeitung durch Datenanalyse ‒ Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-marcel-barz/
Forwarded from Daniel Prinz News
USA stoppen Finanzierung von Gates-Impfprogramm GAVI
👍
Hier weiterlesen: Klick
mehr Hintergründe & Enthüllungen kostenlos
👉 Telegram | kostenloser Newsletter | Videos
»Milliarden gehen jährlich von den USA an die globale Impfallianz GAVI. Seit 25 Jahren läuft diese „Partnerschaft“. Nun hat Robert F. Kennedy die Finanzierung gestoppt, da die Gates-Gruppe nicht auf die Impfstoffsicherheit achtet. Ein schwerer Schlag gegen die Impf-Industrie von Big Pharma.«
👍
Hier weiterlesen: Klick
mehr Hintergründe & Enthüllungen kostenlos
👉 Telegram | kostenloser Newsletter | Videos
tkp.at
USA stoppen Finanzierung von Gates-Impfprogramm GAVI
Mit Milliarden sind die USA seit 25 Jahren der wichtigste Geldgeber für das globale Impfprogramm GAVI von Bill Gates. Damit ist es vorbei.
Forwarded from AUF1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
⚠️📆 Countdown läuft: Nur noch 20 Tage bis zur WHO-Diktatur!
Nur mehr 20 Tage lang ist Widerspruch gegen die Verschärfung der Internationalen Gesundheitsvorschriften möglich. Die Schweiz hat das umstrittene Vorhaben bereits durchgewunken – Parlament und Volk wurden umgangen.
Folgen nun bald Deutschland und Österreich – auf dem Weg zur WHO-Diktatur?
👉🏻 Das erfahren Sie heute um 18 Uhr – in den Nachrichten AUF1.
Nur mehr 20 Tage lang ist Widerspruch gegen die Verschärfung der Internationalen Gesundheitsvorschriften möglich. Die Schweiz hat das umstrittene Vorhaben bereits durchgewunken – Parlament und Volk wurden umgangen.
Folgen nun bald Deutschland und Österreich – auf dem Weg zur WHO-Diktatur?
👉🏻 Das erfahren Sie heute um 18 Uhr – in den Nachrichten AUF1.
Forwarded from MitteldeutschlandTV
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Dr. Suzanne Humphries analysiert die Struktur und die Muster medizinischer Propaganda, die seit der Zeit Edward Jenners im Zusammenhang mit Impfungen eine Vielzahl angsterzeugender Unwahrheiten hervorgebracht habe. Sie zieht detaillierte Parallelen zwischen den Kampagnen gegen Pocken, Kinderlähmung und Masern, um die verborgenen Mechanismen vieler schädlicher Praktiken offenzulegen. Diese hätten nicht nur das Leben vieler chronisch Erkrankter zerstört, sondern auch den finanziellen Vorteil einiger weniger, skrupelloser Akteure gesichert. Als Ärztin ruft Dr. Humphries zu einem breiten Akt des zivilen Ungehorsams auf, um diesem aus ihrer Sicht kriminellen Verhalten Einhalt zu gebieten.
Übersetzung & Stimmen
👉Joska Ramelow
👉Simone Voss
👉Dr. Carola Javid-Kistel
Bitte folgt uns auf Telegram
www.tg-me.com/MitteldeutschlandTV
Video in besserer Qualität
https://rumble.com/v6v9svz-415322495.html
YouTube:
https://youtu.be/imtx2RJZ1Dw
Quelle:
https://youtu.be/16VzBYFpZsc
Übersetzung & Stimmen
👉Joska Ramelow
👉Simone Voss
👉Dr. Carola Javid-Kistel
Bitte folgt uns auf Telegram
www.tg-me.com/MitteldeutschlandTV
Video in besserer Qualität
https://rumble.com/v6v9svz-415322495.html
YouTube:
https://youtu.be/imtx2RJZ1Dw
Quelle:
https://youtu.be/16VzBYFpZsc
Forwarded from ▫️Rechtsanwältin Beate Bahner
59_Briefe_an_einen_jungen_Freund.wav
10.6 MB
❤️ Krishnamurti ❤️
"Glücklich ist der, der nichts ist."
📝 Briefe an einen jungen Freund 📝
(Aus Pupul Jayakar: Krishnamurti - Leben und Lehre, Kapitel 23, S. 244 ff)
🌱"Verurteile und richte nicht, aber sei äußerst wachsam"
🌱 "Sei geistig beweglich. Kraft liegt nicht darin, dass man unbeweglich und stark ist, sondern in der Anpassungsfähigkeit. Der biegsame Baum bleibt im Sturm stehen. Erwirb die Kraft eines flexiblen Bewußseins."
🌱 "Die Liebe ist das einzige, das seine eigene Ewigkeit in sich trägt."
🌿 Krishnamurtis "Briefe an einen jungen Freund", der an Körper und Seele verwundet zu ihm kam, beschreiben ganz wunderbar seine heilsame Philosophie. Ich lese sie daher in kleinen Abschnitten vor.
❤️ Beate Bahner
👆 Zum Anhören auf den Pfeil oben klicken
"Glücklich ist der, der nichts ist."
📝 Briefe an einen jungen Freund 📝
(Aus Pupul Jayakar: Krishnamurti - Leben und Lehre, Kapitel 23, S. 244 ff)
🌱"Verurteile und richte nicht, aber sei äußerst wachsam"
🌱 "Sei geistig beweglich. Kraft liegt nicht darin, dass man unbeweglich und stark ist, sondern in der Anpassungsfähigkeit. Der biegsame Baum bleibt im Sturm stehen. Erwirb die Kraft eines flexiblen Bewußseins."
🌱 "Die Liebe ist das einzige, das seine eigene Ewigkeit in sich trägt."
🌿 Krishnamurtis "Briefe an einen jungen Freund", der an Körper und Seele verwundet zu ihm kam, beschreiben ganz wunderbar seine heilsame Philosophie. Ich lese sie daher in kleinen Abschnitten vor.
❤️ Beate Bahner
👆 Zum Anhören auf den Pfeil oben klicken