Telegram Web Link
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
USA: Sturmjäger filmt "verrücktesten" Tornado seiner Karriere

Aufnahmen vom Wochenende zeigen ein extremes Wetterereignis in den Vereinigten Staaten. Ein erfahrener Sturmjäger filmt westlich der Stadt Gary im US-Bundesstaat Minnesota einen gewaltigen Tornado. Reed Timmer gerät dabei selbst gefährlich nah an den Wirbelsturm heran.

Für seine Videoaufnahmen nutzt der Extrem-Meteorologe ein gepanzertes Spezialfahrzeug, das er den "Dominator" nennt. Nur knapp verfehlt der Tornado ein Wohnhaus – Timmer spricht vom "verrücktesten Tornado meiner 30-jährigen Sturmjäger-Karriere".

Laut dem US-Sender FOX 9 zogen schwere Unwetter in der Nacht auf Samstag und am Sonntagmorgen über Minnesota hinweg. In dem US-Bundesstaat wurden dabei allein im Kreis Carver County fünf Tornados bestätigt.

Mehr auf unserer Webseite: https://rtde.expert/
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Tag und Nacht im Einsatz: Mörser der russischen Armee

Die Mörser der russischen Armee unterstützen die vorrückenden Truppen aktiv. Aufgrund der Intensität der Kämpfe feuert das Geschütz praktisch rund um die Uhr. Eine Gruppe von Aufklärungsdrohnen ermittelt die Ziele, anschließend werden die Koordinaten an die Artilleristen weitergeleitet. Vom Erhalt der Zielkoordinaten bis zum Schuss vergeht nur eine Minute. Nach dem erfolgreichen Treffen des Ziels wechselt die Gruppe ihre Feuerposition, um Vergeltungsfeuer seitens des Gegners zu vermeiden.

Mehr auf unserer Webseite: https://rtde.expert/
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
"Mit eurem Ideenreichtum werden auch wir besser" – Wadephul mit Rüstungsvertretern in Kiew

Bundesaußenminister Johann Wadephul ist zu seinem Antrittsbesuch in der Ukraine eingetroffen, wie üblich bei den Verbündeten Kiews, mit dem Nachtzug über Polen von Przemyśl nach Kiew. Begleitet wird er von einer Delegation der deutschen Rüstungsindustrie.

Bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Außenminister Andrei Sibiga lobte Wadephul die Kooperation beider Länder im Verteidigungsbereich: "Unsere Rüstungszusammenarbeit ist ein echter Trumpf […] mit eurem Ideenreichtum und eurer Erfahrung werden auch wir besser." Der CDU-Politiker betonte, dass die Unterstützung der Ukraine nicht nur der Verteidigung des Landes, sondern auch Europas diene. Zudem trifft sich Wadephul mit dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij.

Mehr dazu auf unserer Webseite: https://rtde.online/inland/249383-aussenminister-wadephul-mit-deutschen-ruestungsvertretern/
Die Tagesschau berichtet von der "Kriegswaffe Hunger" seitens Israels. Ein Zeit-Gastautor erkennt "die strategisch richtige", aber immerhin "unmenschliche Hungerblockade" von Gaza. Autor Husam Maarouf beschreibt in unmissverständlichen Worten die schockierende Realität im öffentlichen Vernichtungslager.

https://rtnewsde.pro/meinung/249395-gaza-hunger-sprache-besiegt/
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Kim Jong-un eröffnet Mega-Erholungszentrum Wŏnsan Kalma – und inspiziert Wasserrutsche

Um ihre Wirtschaft anzukurbeln, setzt die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) vermehrt auf Tourismus. Am Dienstag ist in der Nähe der Hafenstadt Wŏnsan ein Mega-Erholungszentrum eingeweiht worden. An der Eröffnungszeremonie nahm der DVRK-Staatschef Kim Jong-un unter anderem in Begleitung seiner Tochter Ju-ae teil. Mit von der Partie waren auch Russlands Botschafter Alexander Mazegora und andere Botschaftsmitarbeiter.

Auch die Tauglichkeit der Wasserrutsche wurde unter den wachsamen Augen von Kim persönlich vom Staatschef überprüft. Das Resort Wŏnsan Kalma liegt am Japanischen Meer und ist für 20.000 Gäste ausgelegt, auch für Touristen aus dem Ausland. Es verfügt über einen vier Kilometer langen Strand, Wasserparks, Einkaufszentren, Spielhallen sowie Dutzende Hotels und Restaurants. Außerdem kündigte Kim den Bau von ähnlichen Tourismuszonen in anderen Landesteilen an.

Artikel: https://rtde.press/asien/249065-kim-jong-un-eroeffnet-mega-erholungszentrum/
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
"Blackout-Bombe": Neue Waffe aus China soll ganze Stromnetze ausschalten können

Ein von Chinas staatlichem Sender CCTV betriebener Social-Media-Kanal veröffentlichte ein animiertes Video einer neuartigen Waffe. Wie die Hongkonger Tageszeitung South China Morning Post meldet, handelt es sich dabei um eine sogenannte "Blackout-Bombe". Ziel der Waffe sei es, die Kontrollsysteme des Gegners zu stören, indem sie großflächige Stromausfälle über ein Gebiet von mindestens 10.000 Quadratmetern verursacht.

Dazu wird von einem Fahrzeug aus eine Bombe abgefeuert, die sich in 90 zylinderförmige Submunitionen aufteilt. Die Kanister prallen beim Aufschlag ab und explodieren anschließend in der Luft. Dabei setzen sie feine, chemisch behandelte Kohlenstofffasern frei, die Hochspannungsanlagen durch Kurzschlüsse gezielt lahmlegen sollen.

Mehr zu China: https://rtde.press/asien/249062-nach-us-angriffe-auf-iran/
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Berlin: Explosionen und Feuer auf Hochhausbaustelle

Auf einem Hochhaus in Berlin-Mitte ist am Montagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Der Brand entwickelte sich auf dem Dach des 17-stöckigen Gebäudes, das sich noch im Bau befindet. Laut Medienberichten kam es dabei zu "drei heftigen Explosionen mit enormen Druckwellen".

Ein Großaufgebot von rund 130 Feuerwehrleuten konnte den Brand demnach erst nach rund zwei Stunden unter Kontrolle bringen. Die Bauarbeiter sollen sich mit einem Außenfahrstuhl in Sicherheit gebracht haben. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.

Eine dichte Rauchwolke über dem Gelände war in weitem Umkreis der Hauptstadt sichtbar. Informationen zur Brandursache liegen noch nicht vor.

Mehr auf unserer Webseite: https://rtde.online
Die Kontrolle der russischen Truppen über die Mündung der Flüsse Woltschja und Mokryje Jaly ermöglicht es, einen weiteren Brückenkopf in der Region Dnjepropetrowsk zu schaffen. Die ukrainischen Streitkräfte haben Schwierigkeiten, dem Druck der russischen Truppen standzuhalten.

Von Andrei Restschikow

https://rtde.org/europa/249378-neuer-russischer-brueckenkopf-in-dvr/
Viola Amherd war von Anfang an eine Fehlbesetzung: Statt das Verteidigungsressort zu führen, suchte sie das Rampenlicht bei NATO-Treffen und dem Ukraine-Gipfel. Während das F-35-Projekt entgleiste, vernachlässigte sie zentrale Aufgaben. Amherd wollte das Kiewer Regime verteidigen – nicht die Schweiz.

https://rtde.org/schweiz/249400-viola-amherds-erbe-bundesraetin-am/
Chinstein: Mehr als 500.000 explosive Gegenstände im Gebiet Kursk entschärft

Mehr als 500.000 Sprengkörper seien auf dem Territorium der Grenzregion Kursk entschärft worden, erklärte Alexander Chinstein, der stellvertretende Gouverneur der Region Kursk, auf Telegram nach der Sitzung der Regierung des Gebiets.

"Die Entminung des Grenzgebiets geht weiter: Insgesamt wurden 55.200 Hektar geräumt, davon 2.200 in der vergangenen Woche. Mehr als 550.000 explosive Objekte wurden entschärft. Die Arbeit wird in 16 Siedlungen aktiv fortgesetzt."

Zuvor hatten die Behörden berichtet, dass die Militärangehörigen des Verteidigungsministeriums, die Spezialisten des Katastrophenschutzministeriums und Kämpfer von Nationalgarde insgesamt 44 Siedlungen, 817 Kilometer Straßen und mehr als 12.000 Gebäude im Grenzgebiet entmint haben.

https://rtde.org/international/131481-liveticker-ukraine-krieg/
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
"Zehn Millionen Wähler können wir nicht verbieten" – Regierungssprecher zu AfD-Verbot

Bei der Bundespressekonferenz am Montag wurde unter anderem ein AfD-Verbot erörtert. Die SPD hat sich zum Abschluss ihres Parteitags darauf geeinigt, die AfD zu verbieten. Die Union hat darauf skeptisch reagiert. Bundeskanzler Friedrich Merz zufolge könne man nicht "zehn Millionen Wähler verbieten". Laut Regierungssprecher Stefan Kornelius sei dies ohnehin kein "Koalitionskonflikt".
 
Vor diesem Hintergrund hat der Journalist Tilo Jung die Bundesgregierung gefragt: "Wann ist ein Verbot einer Partei ein Verbot von Wählern einer Partei?"
 
Mehr auf unserer Webseite: https://rtde.online
Vielleicht lag es an der Hitze des vergangenen Wochenendes, vielleicht erfolgte auch nur die gefürchtete Mitteilsamkeit des Roderich Kiesewetter zum persönlichen Feind Nummer 1: Russland. Der widersprüchliche Tipp an Moskau lautet: "Für Russland ist es sinnvoller, innerhalb der nächsten zwei Jahre NATO-Gebiet anzugreifen."

https://rtde.org/inland/249430-russland-greift-uns-laengst-an/
2025/07/05 04:56:24
Back to Top
HTML Embed Code: