60 Menschen aus acht Ländern wurde im Landratsamt in Amberg die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen
via www.mittelbayerische.de
Glückwunsch 🍾 ihr neuen DEUTSCH
(Besonders über die vielen neuen deutschen Kopftuchmädels...)
STAATSBÜRGERSCHAFT verliehen
Wir haben unsere StaatsANgehörigkeit nach RuStag1913 nachgewiesen
@rustag1913GS
via www.mittelbayerische.de
Glückwunsch 🍾 ihr neuen DEUTSCH
(Besonders über die vielen neuen deutschen Kopftuchmädels...)
Man beachte den Unterschied
STAATSBÜRGERSCHAFT verliehen
Wir haben unsere StaatsANgehörigkeit nach RuStag1913 nachgewiesen
@rustag1913GS
Telegraph
60 Menschen aus acht Ländern wurde im Landratsamt in Amberg die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen
Strahlende Gesichter im Saal, sogar die Kinder jubelten: 60 Menschen wurden eingebürgert in Deutschland, sie erhielten ihre neue Staatsangehörigkeitsurkunde im Landratsamt Amberg-Sulzbach.Im König-Ruprecht-Saal wurde das gefeiert, schreibt das Landratsamt…
😱64👍20😢13❤4
🚨🚨Vorsicht, es sind ständig neue Betrüger im Umlauf🚨🚨
❗MERKE: Kanalinhaber schreiben grundsätzlich NIEMALS Abonnenten per Privatnachricht an
❗MERKE: Kanalinhaber schreiben grundsätzlich NIEMALS Abonnenten per Privatnachricht an
👍75😱1
Polizei und Ordnungsamt Pirmasens beschlagnahmen Waffen und Munition bei mutmaßlichem "Reichsbürger"
via www.swr.de
Jetzt ist der Mann die Erlaubnisse los. Weil er der "Reichsbürgerszene" angehören soll, hat ihm die Pirmasenser Waffenbehörde verboten, weiter Waffen zu besitzen.
Das Ordnungsamt sei auf den Mann aufmerksam geworden, nachdem er bei der Zulassungsstelle einen keltisch-druidischen Ausweis vorgelegt habe.
"Im anschließenden Anhörungsverfahren hatte der Mann reichsbürgertypische Argumentationen verwendet", sagte Stadtsprecher Zwick.
Waffenrecht_Sachkunde
via www.swr.de
Jetzt ist der Mann die Erlaubnisse los. Weil er der "Reichsbürgerszene" angehören soll, hat ihm die Pirmasenser Waffenbehörde verboten, weiter Waffen zu besitzen.
Das Ordnungsamt sei auf den Mann aufmerksam geworden, nachdem er bei der Zulassungsstelle einen keltisch-druidischen Ausweis vorgelegt habe.
"Im anschließenden Anhörungsverfahren hatte der Mann reichsbürgertypische Argumentationen verwendet", sagte Stadtsprecher Zwick.
Waffenrecht_Sachkunde
Telegraph
Polizei und Ordnungsamt Pirmasens beschlagnahmen Waffen und Munition bei mutmaßlichem "Reichsbürger"
Polizei und Ordnungsamt in Pirmasens haben am Donnerstag bei einem mutmaßlichen "Reichsbürger" vorbeigeschaut. Bei dem "Überraschungsbesuch" beschlagnahmten sie eine ordentliche Menge an Schusswaffen und Munition. Der Mann ist nach Angaben der Stadt der sogenannten…
😢20👍5❤2😱1
Rei(ch)sbürger und viele weitere Motive drucken wir Dir auf diverse Textilien (T-Shirt, Sweatshirt, Babybodys usw.) oder auch Accessoires (Tasse, Einkaufsbeutel, Grillschürze , Aufkleber, usw.) – ganz nach Deinen Wünschen
👉zur Auswahl 👈
👉zur Auswahl 👈
👍64❤3
Mal davon abgesehen, das dieses Besatzerstatut genannt Grundgesetz ja sowieso seit 1990 außer Betrieb ist..... Und in den sogenannten neuen Bundesländern eh niemals zur Anwendung kam... Ein sehr interessanter Artikel... Oder???
👍103
Forwarded from Coole Shirts vom shirtz Shop
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
👍57❤16😱4😢3
Wahlrechtsreform von 2020 war verfassungsgemäß
via www.spiegel.de
Die 2020 verabschiedete Wahlrechtsreform ist mit dem Grundgesetz vereinbar.
Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Dem Urteil zufolge waren die damals von der schwarz-roten Koalition beschlossenen Änderungen verfassungsgemäß.
Der Zweite Senat traf die Entscheidung mit fünf zu drei Stimmen.
Überstimmt wurden unter anderem Doris König, die Vorsitzende des Senats, und Peter Müller, Berichterstatter in dem Fall.
Nach den damals beschlossenen Regeln fand 2021 die Bundestagswahl statt – sie bildeten damit die Grundlage für die aktuelle Zusammensetzung des Parlaments. Die Reform hatte das Ziel, den durch Überhang- und Ausgleichsmandate immer größer gewordenen Bundestag zu verkleinern.
....
❓ Soo soo.... Habt ihr da was mitbekommen???
rustag1913GS
via www.spiegel.de
Die 2020 verabschiedete Wahlrechtsreform ist mit dem Grundgesetz vereinbar.
Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Dem Urteil zufolge waren die damals von der schwarz-roten Koalition beschlossenen Änderungen verfassungsgemäß.
Der Zweite Senat traf die Entscheidung mit fünf zu drei Stimmen.
Überstimmt wurden unter anderem Doris König, die Vorsitzende des Senats, und Peter Müller, Berichterstatter in dem Fall.
Nach den damals beschlossenen Regeln fand 2021 die Bundestagswahl statt – sie bildeten damit die Grundlage für die aktuelle Zusammensetzung des Parlaments. Die Reform hatte das Ziel, den durch Überhang- und Ausgleichsmandate immer größer gewordenen Bundestag zu verkleinern.
....
rustag1913GS
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Telegraph
Wahlrechtsreform von 2020 war verfassungsgemäß
Die jüngste Bundestagswahl 2021 fand nach verfassungsgemäßen Regeln statt. Das hat das Bundesverfassungsgericht nun entschieden – und damit die damalige Reform der Großen Koalition bestätigt.
😱29👍15❤4
Rechtsstatus_nicht_eingetragener_Vereine.pdf
83.2 KB
Der Rechtsstatus nicht eingetragener Vereine und ihrer Mitglieder *
Solche Parteien wählt ihr!!!
Solche Parteien wählt ihr!!!
👍18
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍126❤45😱1
Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland: Definition des Deutschen im Wandel
via www.telepolis.de
Menschen in Deutschland identifizieren sich größtenteils stark mit ihrem Heimatland. Rund ein Viertel der Bevölkerung beklagt gleichzeitig eine "Überfremdung", fühlt sich unwohl mit der wachsenden Zahl von Ausländern in der Bundesrepublik. Wenn überhaupt Zuwanderung, so sieht es die AfD, dann bitte nur die richtige.
Dahinter steht die Frage, wer eigentlich dazugehört – zu Deutschland. Begriffe wie "deutsches Volk" und "Volkszugehörigkeit" polarisieren, Politiker aus jedem Winkel des deutschen Parteienspektrums ringen um Deutungshoheit. Ein Stück weit haben die Verfassungsgründer den Begriff der "Deutschen" im Grundgesetz geformt. Nun stellt sich die Frage, ob der Begriff die Lebensrealität im Jahr 2023 noch abbildet.
Definiert wird der Begriff des Deutschen vor allem in Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG). Demnach ist Deutscher, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Auch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) definiert das deutsche Volk als Zusammensetzung aus "deutschen Staatsangehörigen und den ihnen nach Art. 116 Abs. 1 [GG] gleichgestellten Personen".
Im Grunde richtet sich die Zusammensetzung des deutschen Volkes also nach dem Staatsangehörigkeitsrecht. Wer Staatsangehöriger ist, ist "deutsch" im Sinne der Verfassung, Teil des "deutschen Volkes". Die Regeln für den Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit schafft der Gesetzgeber.
Getan hat er das insbesondere im Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG). § 4 StAG gibt vor, dass in Deutschland die Staatsangehörigkeit in erster Linie nach dem Abstammungsprinzip erworben wird.
Deutscher ist demnach, wer zumindest ein Elternteil mit deutscher Staatsangehörigkeit hat.
rustag1913GS
via www.telepolis.de
Menschen in Deutschland identifizieren sich größtenteils stark mit ihrem Heimatland. Rund ein Viertel der Bevölkerung beklagt gleichzeitig eine "Überfremdung", fühlt sich unwohl mit der wachsenden Zahl von Ausländern in der Bundesrepublik. Wenn überhaupt Zuwanderung, so sieht es die AfD, dann bitte nur die richtige.
Dahinter steht die Frage, wer eigentlich dazugehört – zu Deutschland. Begriffe wie "deutsches Volk" und "Volkszugehörigkeit" polarisieren, Politiker aus jedem Winkel des deutschen Parteienspektrums ringen um Deutungshoheit. Ein Stück weit haben die Verfassungsgründer den Begriff der "Deutschen" im Grundgesetz geformt. Nun stellt sich die Frage, ob der Begriff die Lebensrealität im Jahr 2023 noch abbildet.
Definiert wird der Begriff des Deutschen vor allem in Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG). Demnach ist Deutscher, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Auch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) definiert das deutsche Volk als Zusammensetzung aus "deutschen Staatsangehörigen und den ihnen nach Art. 116 Abs. 1 [GG] gleichgestellten Personen".
Im Grunde richtet sich die Zusammensetzung des deutschen Volkes also nach dem Staatsangehörigkeitsrecht. Wer Staatsangehöriger ist, ist "deutsch" im Sinne der Verfassung, Teil des "deutschen Volkes". Die Regeln für den Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit schafft der Gesetzgeber.
Getan hat er das insbesondere im Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG). § 4 StAG gibt vor, dass in Deutschland die Staatsangehörigkeit in erster Linie nach dem Abstammungsprinzip erworben wird.
Deutscher ist demnach, wer zumindest ein Elternteil mit deutscher Staatsangehörigkeit hat.
rustag1913GS
Telegraph
Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland: Definition des Deutschen im Wandel
Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland: Definition des Deutschen im Wandel Pauline Engels
👍59❤3