Telegram Web Link
📢 N.S. Heute Ausgabe #47 erscheint Ende April – jetzt vorbestellen!

Leitthema: Nationalismus und Erziehung

Wie können deutsche Kinder vor dem ideologischen Gift des linksgrünen Totalitarismus bewahrt werden? Wie schützen Eltern ihre Kinder vor schädlichen politischen und gesellschaftlichen Einflüssen, um sie zu eigenverantwortlichen, selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu erziehen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich unser Schwerpunkt in der Ausgabe #47.

In dieser Ausgabe gibt die sechsfache Mutter Antje Mentzel eine Einführung, warum es wichtig ist, seine Kinder politisch zu informieren. Wir sprachen mit der 16-jährigen Enid über ihre Kindheit und Jugend in einem nationalen Elternhaus, sowie mit einer dreifachen Mutter über Vor- und Nachteile der Waldorfpädagogik im Vergleich zu staatlichen Schulen. Inwiefern es möglich ist, seine Kinder komplett dem staatlichen Schulsystem zu entziehen, wird abschließend in dem Artikel „Was sind eigentlich Freilerner?“ untersucht. (1/2)
23👍8🤡3
(2/2)
Die weiteren Themen der Ausgabe #47

Nach längerer Zeit bringen wir mal wieder einen ausführlichen Beitrag über eine Episode aus der Geschichte des Nationalen Widerstandes: Wir sprachen mit Thomas „Steiner“ Wulff über die erste nationale Hausbesetzung vor 35 Jahren, als Nationalisten im Frühjahr 1990 einige Mehrfamilienhäuser in der Ost-Berliner Weitlingstraße besetzt hielten. Im Bewegungsteil gibt es außerdem einen Bericht zum Heimat.Kultur.Werk-Treffen in Thüringen, eine Bilderstrecke zum Dresden-Gedenken und ein Interview mit Alex und Olli über die Plattform „Harz verteidigen“.

Die „30 Fragen“ beantwortet diesmal kein Geringerer als Michael „Lunikoff“ Regener, Sascha Krolzig widmet sich in dem Aufsatz „Populismus vs. Nationalismus“ der Selbstverortung und Abgrenzung zur AfD, der Blogger Stefan Raven schreibt über seine Entdeckungen bei einer Wanderung an der heutigen deutsch-polnischen Staatsgrenze, Arndt-Heinz Marx nimmt uns mit in die Kriminalgeschichte der Brüder Götze in den 1930er-Jahren, und noch tiefer in die Historie taucht Dieter Riefling im „Historischen Kalenderblatt“ zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ein. Dazu gibt es Film-, Buch- und Musikbesprechungen, die Kolumne „Rechts-Kampf“ mit dem zweiten Teil zum Versammlungsrecht, den „Seitenhieb“ von Gottfried Küssel und natürlich auch wieder unsere „Guten Nachrichten“.

➡️ Hier die Ausgabe bestellen...

➡️ ...oder hier direkt ein Abo abschließen, Versandkosten sparen und Abo-Prämie sichern!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍157🤡1
⬆️⬆️⬆️ Es kann alles so schnell gehen, wenn nur der politische Wille da ist. Gilt nicht nur für Indien.
💯29🤷‍♂5🔥2
Hyänen sind vor allem Aasfresser. Sie profitieren von der Arbeit und Leistung anderer. Dass eine Linke sich damit identifizieren kann, ist daher nur folgerichtig und konsequent 😉

Kostenlos abonnieren: www.tg-me.com/kenjebsen
❗️Zensur vorbeugen und Backup-Kanal abonnieren: www.tg-me.com/kenjebsen_backup
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
💯34😁111👎1🤮1
📚Neuerscheinung: "Kalevala" - Das finnische Nationalepos in Prosa als Kinder- und Jugendbuch!

1828 zieht ein junger Finne namens Elias Lönnrot in die entlegenen karelischen Wald-, Sumpf- und Seengebiete aus, um dort die Weisen der berühmten Kantele-Sänger zu sammeln. Insgesamt wird er elf Reisen unternehmen und ca. 20.000 Kilometer zurücklegen; er sammelt dabei 65.000 Verse. Dem phantastischen Langgedicht, das dabei entstand, und das von der Rivalität eines Nordreiches namens Pohjola gegen den Süden berichtet, von Weltentstehung, Zauberern, Sängern, Brautfahrten, Zaubermühlen und sagenhaftem Reichtum, gab er den Namen Kalevala.

Tilman Spreckelsen und Kat Menschik reisten auf Elias Lönnrots Spuren nach Finnland und in die unwegsamen Regionen des heutzutage wieder russischen Karelien. Jetzt erzählt Tilman Spreckelsen das Kalevala in Prosa nach, und Kat Menschik versieht dieses Feuerwerk phantastischer Geschichten mit grandiosen Illustrationen.

➡️ Hier bestellen!

🌊 @sturmzeichen
131
Veranstaltungshinweis!👆🏻
👍30😢7🤡1
⚖️ Politische Verfolgung in Frankreich: Wieder Haftstrafe gegen Geschichtsforscher Vincent Reynouard!

Am 19. März 2025 wurde der französische Revisionist Vincent Reynouard zu einer Gefängnisstrafe von zwölf Monaten verurteilt. Die 17. Strafgerichtskammer von Paris sah es als erwiesen an, dass der frühere Mathematiklehrer Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gebilligt, sowie Volksverhetzung begangen habe. Wie die „zwölf Monate“ umgesetzt werden, ist noch ungewiss. Eine elektronische Fußfessel sei laut Richter wohl keine Lösung, da Reynouard keinen festen Wohnsitz habe. Außerdem muss er einen „Schadensersatz“ in Höhe von 10.000 EUR an die beiden Zivilkläger zahlen, die Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus (LICRA) und die Jüdische Beobachtungsstelle Frankreichs (OJF). Beide Organisationen sind für ihre Klagefreude und immense Geldforderungen bekannt... hier weiterlesen!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
🤬33🔥41😢1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
💬 Vincent Reynouard über das Gefängnis

Der französische Revisionist wurde im März 2025 wegen Aussagen zum Zweiten Weltkrieg zu einer Haftstrafe verurteilt. In einem Gespräch für den Sturmzeichen-Verlag sagte er im April 2024 über das Gefängnis:

Die Zukunft wird zeigen, was sie bringt, und das reicht mir. Wenn ich für ein oder zwei Jahre ins Gefängnis gehen soll, dann werde ich für ein oder zwei Jahre ins Gefängnis gehen. Im Vergleich zur Ewigkeit ist das nichts.

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
30👏3
Ein ganz normaler Freitagmorgen

6 Uhr - der Wecker klingelt.
Bevor es zum Tagwerk geht, genieße ich einen heißen Kaffee am Fenster. Heute ist der 25. April, eigentlich ein ganz normaler Tag.
Eigentlich... wäre nicht heute dein 40. Geburtstag.
Mein Blick schweift in Gedanken in den Morgen und ich frage mich: Was siehst du gerade? Wohl die Mauern einer tristen Justizanstalt, die dich von deiner geliebten Sippe trennt. Einer liebe Frau mit fünf kleinen Kindern, den Vater geraubt. Unmenschlich!
Fast ein Jahrzehnt sollst du nun für deine Weltanschauung „büßen“.
Büßen, weil du für ein besseres und gerechteres Deutschland gestritten hast – und das ausschließlich mit Worten und einer vorbildlichen Lebensweise.

Jetzt aber los, ich komme sicher zu spät zu meinen Arbeitskollegen, die immer noch nicht glauben können, dass man in Österreich „Gedankenverbrecher“ für ihre politische Einstellung in Knäste steckt, während wirkliche Lumpen und Verbrecher mit Samthandschuhen angefasst werden.
Das ist kein schlechter Morgentraum, sondern traurige Realität im Jahr 2025.

Manuel, ich grüße dich in der Ferne. Du trägst das Schicksal unserer wohl letzten Generation und du trägst es wie ein deutscher Mann es eben trägt. Wie Tausende, Abertausende vor dir, die trotz Verzweiflung, Kerker und Mord nie vom Glauben ließen. Ein ewiger Mythos, der sich vielleicht noch einmal den Weg zur inneren Freiheit erkämpfen mag.
Und seht, es gibt sie immer noch – die treuen Teutschen!

#niemalsaufknien

Schreibt Manuel weiterhin zahlreich, nicht nur anlässlich seines heutigen 40. Geburtstages:


Manuel Eder
JA Graz-Karlau
Herrgottwiesgasse 50
A-8020 Graz

Drinnen wie Draußen:

Gemeinschaft statt Isolation!

www.gefangenenhilfe.info
👍348😢2
📌 34. Todestag von Michael Kühnen (21.06.1955 - 25.04.1991)
...und hat er doch gesiegt?


Er war Schüler des streng katholischen Bonner „Collegium Josephinum“, Leutnant der Bundeswehr, Vertrauter des linksstehenden jüdischen Dichters Erich Fried – und zugleich die zentrale Führungspersönlichkeit der bundesdeutschen Neo-Nationalsozialisten in den 1970er- und 80er-Jahren. Wegen seines Kampfes für die Wiederzulassung der NSDAP als legaler Partei in Deutschland, den er gewaltfrei führte, verbrachte er acht Jahre seines Lebens hinter Gittern.

Kurz nachdem sich die „Kühnen-Bewegung“ erfolgreich auf die DDR ausgedehnt hatte, starb er 1991 mit nur 35 Jahren und geriet bald in Vergessenheit. Am Ende bleibt die Frage: „War es ein vertanes Leben?“ Die vorliegende Biographie, in zweiter, vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage, gibt die Antwort.

➡️ Hier bestellen!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍19🥴11🫡9🤔3🦄3🤮2💅2🤨1😐1
🏴 Fanal vor der Feldherrnhalle: Vor 30 Jahren starb Reinhold Elstner
von Sascha Krolzig

Die grausame Form der Selbstverbrennung als politisches Zeichen und verzweifeltes Fanal eines einzelnen, scheinbar Machtlosen gegen einen schier übermächtigen Unterdrückungsapparat begegnet uns in der jüngeren Geschichte immer wieder. Im Januar 1969 war es der Student Jan Palach, der sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings durch sowjetische Truppen auf dem Wenzelsplatz in der tschechischen Hauptstadt selbst anzündete und damit weitere Massendemonstrationen gegen die bolschewistischen Besatzer seines Heimatlandes auslöste... hier weiterlesen!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
34🫡20😭4👍2🤡1
Forwarded from Heimat Dortmund
📢 Demonstration "Gemeinsam für Deutschland" in Dortmund

Wir berichten heute von der Demo "Gemeinsam für Deutschland", die sich u.a. gegen Masseneinwanderung, Waffenlieferungen an die Ukraine und für Meinungsfreiheit einsetzt.

Am Remydamm in der Nähe des BVB-Stadions startet in diesen Minuten der Autokorso, der sich später mit der fußläufigen Demonstration zusammenschließen wird.

Treffpunkt für die Demo ist ab 13 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit (gegenüber vom Hbf), mit dem Beginn der Veranstaltung ist um ca. 14 Uhr zu rechnen. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

⚫️🟡 HEIMAT Dortmund - @dortmundsrechte
38🔥6🤮3
2025/07/10 23:27:26
Back to Top
HTML Embed Code: