VERHEERENDE BRÄNDE IN SPANIEN UND PORTUGAL!
Seit Anfang August brennen Spanien und Portugal in einem bisher beispiellosen Ausmaß. In Spanien allein fielen über 358.000 ha Wald- und Agrarlandschaft den Flammen zum Opfer – darunter Weinberge, Olivenhaine, Obstplantagen und Imkerbetriebe. Über 7.000 Bienenvölker sind zerstört, die Schäden an landwirtschaftlicher Produktion, Vieh und Infrastruktur werden auf über 700 Mio. USD geschätzt!
In Portugal wurde der größte Brand seiner Geschichte registriert (64.451 ha), zum Stand dieses Jahres summiert sich die verbrannte Fläche auf bis zu 278.000 ha. Tausende Feuerwehrleute, Soldaten und Flugzeuge kämpfen weiterhin gegen die Feuer, Evakuierungen sind an der Tagesordnung. Es gab zählbare Opfer, darunter Einsatzkräfte, zudem steigen Luftverschmutzung und CO₂-Ausstoß massiv, ca. 38 Mio. t bis jetzt sowie der Wegfall wichtiger CO2 Senken – ein symptomatisches Zeichen für den wachsenden Klima-Zerberus!
Seit Anfang August brennen Spanien und Portugal in einem bisher beispiellosen Ausmaß. In Spanien allein fielen über 358.000 ha Wald- und Agrarlandschaft den Flammen zum Opfer – darunter Weinberge, Olivenhaine, Obstplantagen und Imkerbetriebe. Über 7.000 Bienenvölker sind zerstört, die Schäden an landwirtschaftlicher Produktion, Vieh und Infrastruktur werden auf über 700 Mio. USD geschätzt!
In Portugal wurde der größte Brand seiner Geschichte registriert (64.451 ha), zum Stand dieses Jahres summiert sich die verbrannte Fläche auf bis zu 278.000 ha. Tausende Feuerwehrleute, Soldaten und Flugzeuge kämpfen weiterhin gegen die Feuer, Evakuierungen sind an der Tagesordnung. Es gab zählbare Opfer, darunter Einsatzkräfte, zudem steigen Luftverschmutzung und CO₂-Ausstoß massiv, ca. 38 Mio. t bis jetzt sowie der Wegfall wichtiger CO2 Senken – ein symptomatisches Zeichen für den wachsenden Klima-Zerberus!
😢165🙏94❤47👍15😱14⚡9🤩5
SCHWERE SCHLÄGE DES KLIMA-ZERBERUS GEGEN CHINA!
China erlebt im August 2025 eine Serie von extremen Naturkatastrophen, die in ihrer Häufigkeit und Heftigkeit das Land stark belasten. Am 27. August traf die Region um den Wugong Shan in Jiangxi ein ungewöhnlich schwerer Hagelsturm. Golfballgroße Eiskörner führten zu massiven Schäden an Häusern, Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Flächen. In sozialen Netzwerken kursieren Bilder, die ganze Straßen unter meterdickem Hagel zeigen – ein seltenes und besonders zerstörerisches Phänomen. Auch im Yangtze-Delta kam es zu schweren Gewitterstürmen mit Hagelakkumulation, die Felder verwüsteten und die Infrastruktur stark beeinträchtigten.
Parallel dazu setzen anhaltende Starkregenfälle seit Anfang Juli große Teile des Landes unter Wasser. Nach Angaben des Katastrophenschutzes sind inzwischen 23 Provinzen betroffen. Allein an Straßen entstanden Schäden in Höhe von etwa 2,2 Milliarden US-Dollar. Hinzu kommen wirtschaftliche Verluste im Juli von insgesamt rund 7,2 Milliarden US-Dollar. Seit Beginn der Flutsaison im Frühjahr summieren sich die Kosten auf deutlich über 10 Milliarden US-Dollar. Die Regierung hat für Soforthilfen bereits 800 Mio. USD bereitgestellt.
Besonders schwer trafen die Unwetter den Norden: In Gansu und Peking führten Sturzfluten und Murgänge zu mehr als 60 Todesopfern, viele Dörfer wurden teilweise zerstört oder mussten evakuiert werden. Im Süden und Osten wiederum gefährden Überschwemmungen weite Agrarflächen, was zu Ernteausfällen und steigenden Lebensmittelpreisen führen dürfte.
Die Ereignisse des Augusts verdeutlichen, wie stark China in diesem Sommer unter der Zunahme klimatischer Extreme leidet. Neben Hagelstürmen und Überschwemmungen häufen sich Hitzewellen und Dürren in anderen Landesteilen – ein Mosaik der Extreme, das Infrastruktur, Landwirtschaft und Bevölkerung gleichermaßen belastet. Das Bild, das sich daraus ergibt, ist eine landesweite Krisensituation, die kaum eine Region unberührt lässt.
China erlebt im August 2025 eine Serie von extremen Naturkatastrophen, die in ihrer Häufigkeit und Heftigkeit das Land stark belasten. Am 27. August traf die Region um den Wugong Shan in Jiangxi ein ungewöhnlich schwerer Hagelsturm. Golfballgroße Eiskörner führten zu massiven Schäden an Häusern, Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Flächen. In sozialen Netzwerken kursieren Bilder, die ganze Straßen unter meterdickem Hagel zeigen – ein seltenes und besonders zerstörerisches Phänomen. Auch im Yangtze-Delta kam es zu schweren Gewitterstürmen mit Hagelakkumulation, die Felder verwüsteten und die Infrastruktur stark beeinträchtigten.
Parallel dazu setzen anhaltende Starkregenfälle seit Anfang Juli große Teile des Landes unter Wasser. Nach Angaben des Katastrophenschutzes sind inzwischen 23 Provinzen betroffen. Allein an Straßen entstanden Schäden in Höhe von etwa 2,2 Milliarden US-Dollar. Hinzu kommen wirtschaftliche Verluste im Juli von insgesamt rund 7,2 Milliarden US-Dollar. Seit Beginn der Flutsaison im Frühjahr summieren sich die Kosten auf deutlich über 10 Milliarden US-Dollar. Die Regierung hat für Soforthilfen bereits 800 Mio. USD bereitgestellt.
Besonders schwer trafen die Unwetter den Norden: In Gansu und Peking führten Sturzfluten und Murgänge zu mehr als 60 Todesopfern, viele Dörfer wurden teilweise zerstört oder mussten evakuiert werden. Im Süden und Osten wiederum gefährden Überschwemmungen weite Agrarflächen, was zu Ernteausfällen und steigenden Lebensmittelpreisen führen dürfte.
Die Ereignisse des Augusts verdeutlichen, wie stark China in diesem Sommer unter der Zunahme klimatischer Extreme leidet. Neben Hagelstürmen und Überschwemmungen häufen sich Hitzewellen und Dürren in anderen Landesteilen – ein Mosaik der Extreme, das Infrastruktur, Landwirtschaft und Bevölkerung gleichermaßen belastet. Das Bild, das sich daraus ergibt, ist eine landesweite Krisensituation, die kaum eine Region unberührt lässt.
😢90🙏71❤67👍18😱6👏3
SUNEVO ENERGY NEWS AM 27.8.2025
Tja, - wieder mal anspruchsvolle Aussichten, - wie jeden Tag inzwischen. Aber heute hat HAARP erneut seine Finger im Spiel, wie man in erster Linie an den Störungen in der Ionosphäre sehen kann und wahrscheinlich war HAARP heute auch der Auslöser des Schumi Blackouts. Zudem lassen sich HAARP's Fingerabdrücke auch im Q-Monitor der Schumann Resonanzen wieder finden, wo sie eine Blockade am Körper bei der Umsetzung innerer Energien führen, was heute ziemlich viel Dampf im Kessel erzeugt, der sich schwer tut zu entweichen! - …
https://youtu.be/q30AtL-j0Jo?si=9Vv4yFNglUQs0-yc
Tja, - wieder mal anspruchsvolle Aussichten, - wie jeden Tag inzwischen. Aber heute hat HAARP erneut seine Finger im Spiel, wie man in erster Linie an den Störungen in der Ionosphäre sehen kann und wahrscheinlich war HAARP heute auch der Auslöser des Schumi Blackouts. Zudem lassen sich HAARP's Fingerabdrücke auch im Q-Monitor der Schumann Resonanzen wieder finden, wo sie eine Blockade am Körper bei der Umsetzung innerer Energien führen, was heute ziemlich viel Dampf im Kessel erzeugt, der sich schwer tut zu entweichen! - …
https://youtu.be/q30AtL-j0Jo?si=9Vv4yFNglUQs0-yc
❤124🙏64👍44⚡15😱4👏1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
EXTREME ERDRUTSCH ZUNAHME IN PAKISTAN!
Pakistan erlebt in diesem Sommer eine außergewöhnliche Serie von Erdrutschen und Sturzfluten, die weit über das normale Maß hinausgehen. Besonders im Norden, in Gilgit-Baltistan und Khyber Pakhtunkhwa, haben heftige Regenfälle und sog. Cloudbursts ganze Hänge destabilisiert. Am Ghizer-Fluss kam es zu einem massiven Erdrutsch (siehe Video), der eine sieben Kilometer lange Barriere bildete und die sofortige Evakuierung von rund 200 Menschen erforderlich machte, um eine Sturzflut zu verhindern. Zugleich fordern Sturzfluten und Hangrutsche seit Juni mehr als 788 Todesopfer, viele davon im Buner-Distrikt, wo über 320 Menschen starben.
Betrachtet man die langfristige Entwicklung, zeigt sich, wie ungewöhnlich die Lage ist. In den vergangenen 17 Jahren wurden Erdrutsche in 48 von 154 Distrikten registriert – doch in fast der Hälfte dieser Gebiete traten nur ein oder zwei Ereignisse überhaupt auf. Große Serien waren bislang eine Seltenheit. Im Sommer 2025 dagegen hat sich die Situation dramatisch verändert: Dutzende starke Erdrutsche seit Beginn der Monsunzeit, oft in Kombination mit Gletscherabbrüchen, haben eine noch nie dagewesene Häufung erzeugt.
Diese extreme Zunahme ist Teil einer breiteren Katastrophenlage. Seit Beginn der Regenzeit sind über 7.000 Häuser zerstört, mehr als 5.500 Nutztiere verendet und weite landwirtschaftliche Flächen unbrauchbar geworden. Besonders gefährdet sind Regionen mit instabilen Gletschern, wo Aufstauungen von Schmelzwasser zusätzliche Risiken bergen. Der Sommer 2025 markiert damit einen Wendepunkt, der die Verwundbarkeit des Landes im Klimawandel dramatisch vor Augen führt.-
Pakistan erlebt in diesem Sommer eine außergewöhnliche Serie von Erdrutschen und Sturzfluten, die weit über das normale Maß hinausgehen. Besonders im Norden, in Gilgit-Baltistan und Khyber Pakhtunkhwa, haben heftige Regenfälle und sog. Cloudbursts ganze Hänge destabilisiert. Am Ghizer-Fluss kam es zu einem massiven Erdrutsch (siehe Video), der eine sieben Kilometer lange Barriere bildete und die sofortige Evakuierung von rund 200 Menschen erforderlich machte, um eine Sturzflut zu verhindern. Zugleich fordern Sturzfluten und Hangrutsche seit Juni mehr als 788 Todesopfer, viele davon im Buner-Distrikt, wo über 320 Menschen starben.
Betrachtet man die langfristige Entwicklung, zeigt sich, wie ungewöhnlich die Lage ist. In den vergangenen 17 Jahren wurden Erdrutsche in 48 von 154 Distrikten registriert – doch in fast der Hälfte dieser Gebiete traten nur ein oder zwei Ereignisse überhaupt auf. Große Serien waren bislang eine Seltenheit. Im Sommer 2025 dagegen hat sich die Situation dramatisch verändert: Dutzende starke Erdrutsche seit Beginn der Monsunzeit, oft in Kombination mit Gletscherabbrüchen, haben eine noch nie dagewesene Häufung erzeugt.
Diese extreme Zunahme ist Teil einer breiteren Katastrophenlage. Seit Beginn der Regenzeit sind über 7.000 Häuser zerstört, mehr als 5.500 Nutztiere verendet und weite landwirtschaftliche Flächen unbrauchbar geworden. Besonders gefährdet sind Regionen mit instabilen Gletschern, wo Aufstauungen von Schmelzwasser zusätzliche Risiken bergen. Der Sommer 2025 markiert damit einen Wendepunkt, der die Verwundbarkeit des Landes im Klimawandel dramatisch vor Augen führt.-
😢118🙏85❤55👍16😱13⚡7
SUNEVO ABEND NEWS
HAARP hatte heute ganz schön hohe Wellen erzeugt und so will ich am Abend ein paar Impulse dazu geben, die helfen sollen, besser damit umzugehen, denn wir werden es nicht verhindern können, dass derlei Teufelswerk zum Einsatz kommt. Dennoch muss man kein Opfer diese Machenschaften sein; - man kann sich selbst ermächtigen, seine Resonanz verändern und ob man es glaubt oder nicht, - es hilft und es dient zur individuellen Ganz- und Heilwerdung. - …
https://youtu.be/tfBTOubv9BQ?si=BV6hD755Za9fFnW_
HAARP hatte heute ganz schön hohe Wellen erzeugt und so will ich am Abend ein paar Impulse dazu geben, die helfen sollen, besser damit umzugehen, denn wir werden es nicht verhindern können, dass derlei Teufelswerk zum Einsatz kommt. Dennoch muss man kein Opfer diese Machenschaften sein; - man kann sich selbst ermächtigen, seine Resonanz verändern und ob man es glaubt oder nicht, - es hilft und es dient zur individuellen Ganz- und Heilwerdung. - …
https://youtu.be/tfBTOubv9BQ?si=BV6hD755Za9fFnW_
🙏190❤108👍46👏14⚡4😢4🥰1🤩1
SAUDI ARABIEN IM FLUT-STRESS!
Saudi-Arabien erlebt in diesem August eine für die Region extreme Serie von Flutregenereignissen, die zu gefährlichen Wüstenüberschwemmungen geführt haben. Besonders betroffen sind sechs Regionen: Jazan, Makkah, Madinah, ‘Asir, Najran und Al-Baha. In Jazan wurden heute Regenmengen von bis zu 35 mm gemessen, die in den trockenen Wadis sofort zu Sturzfluten führten. Auch in Makkah und Taif kam es im Laufe des Monats zu wiederholten Überschwemmungen, während in Al-Baha bereits am 13. August Niederschläge von über 20 mm verzeichnet wurden. In den Hochlagen von ‘Asir und Najran verstärkten orographische Effekte die Gewittertätigkeit, sodass innerhalb weniger Stunden Hagel, Starkregen und Gefahren durch schnell anschwellende Flüsse gemeldet wurden.
Der gesamte August war geprägt von einer ungewöhnlich hohen Gewitteraktivität, ausgelöst durch tropische Feuchteschübe und lokale Konvektion. Mehrfach mussten Zivilschutz und Polizei Straßen sperren, weil Fahrzeuge in den Fluten steckenblieben oder Brücken unterspült wurden. In fruchtbaren Gebieten wie Jazan sind vor allem Obstplantagen und Bewässerungsanlagen bedroht, verlässliche Schadenssummen wurden bisher jedoch nicht veröffentlicht. Auffällig ist die Häufung der Ereignisse: Während in früheren Jahren Starkregen in Saudi-Arabien eher vereinzelt vorkam, registrierten die Behörden im August gleich mehrere Episoden mit Warnstufen bis Rot. Das Bild zeigt, dass auch aride Wüstengebiete zunehmend unter den Extremen des Klimawandels leiden, und dass die betroffenen Regionen vor neuen Herausforderungen stehen, wenn Landwirtschaft, Verkehr und Infrastruktur gleichzeitig von plötzlichen Sturzfluten bedroht sind.
Saudi-Arabien erlebt in diesem August eine für die Region extreme Serie von Flutregenereignissen, die zu gefährlichen Wüstenüberschwemmungen geführt haben. Besonders betroffen sind sechs Regionen: Jazan, Makkah, Madinah, ‘Asir, Najran und Al-Baha. In Jazan wurden heute Regenmengen von bis zu 35 mm gemessen, die in den trockenen Wadis sofort zu Sturzfluten führten. Auch in Makkah und Taif kam es im Laufe des Monats zu wiederholten Überschwemmungen, während in Al-Baha bereits am 13. August Niederschläge von über 20 mm verzeichnet wurden. In den Hochlagen von ‘Asir und Najran verstärkten orographische Effekte die Gewittertätigkeit, sodass innerhalb weniger Stunden Hagel, Starkregen und Gefahren durch schnell anschwellende Flüsse gemeldet wurden.
Der gesamte August war geprägt von einer ungewöhnlich hohen Gewitteraktivität, ausgelöst durch tropische Feuchteschübe und lokale Konvektion. Mehrfach mussten Zivilschutz und Polizei Straßen sperren, weil Fahrzeuge in den Fluten steckenblieben oder Brücken unterspült wurden. In fruchtbaren Gebieten wie Jazan sind vor allem Obstplantagen und Bewässerungsanlagen bedroht, verlässliche Schadenssummen wurden bisher jedoch nicht veröffentlicht. Auffällig ist die Häufung der Ereignisse: Während in früheren Jahren Starkregen in Saudi-Arabien eher vereinzelt vorkam, registrierten die Behörden im August gleich mehrere Episoden mit Warnstufen bis Rot. Das Bild zeigt, dass auch aride Wüstengebiete zunehmend unter den Extremen des Klimawandels leiden, und dass die betroffenen Regionen vor neuen Herausforderungen stehen, wenn Landwirtschaft, Verkehr und Infrastruktur gleichzeitig von plötzlichen Sturzfluten bedroht sind.
❤86🙏78😢37👍21⚡12😱7👌1
SUNEVO DAILY NEWS AM 28.8.2025
AR4179 hat sich in nur 48 Stunden zu einer extrem gefährlichen Sun Spot Region entwickelt, die im Moment noch ruhig ist, aber bei der explosiven Konfiguration, kann das nicht mehr lange so bleiben. Weiterhin trifft uns ein Teilchen Sturm, - die Polkappen werden dauerhaft ionisiert und 3L/Atlas lädt zu vielen Spekulationen durch seine mysteriöse chemische Zusammensetzung und Abstrahlung ein, die eine CO2 Sphäre um den Kern des „Kometen“ mit einem Durchmesser von 700.000 km bildet!. - …
https://youtu.be/qzksWPYKMJQ?si=I2rIW_Ky2cvWhJIN
AR4179 hat sich in nur 48 Stunden zu einer extrem gefährlichen Sun Spot Region entwickelt, die im Moment noch ruhig ist, aber bei der explosiven Konfiguration, kann das nicht mehr lange so bleiben. Weiterhin trifft uns ein Teilchen Sturm, - die Polkappen werden dauerhaft ionisiert und 3L/Atlas lädt zu vielen Spekulationen durch seine mysteriöse chemische Zusammensetzung und Abstrahlung ein, die eine CO2 Sphäre um den Kern des „Kometen“ mit einem Durchmesser von 700.000 km bildet!. - …
https://youtu.be/qzksWPYKMJQ?si=I2rIW_Ky2cvWhJIN
🙏121👍44❤39🤩6👏3😱2
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
SHINMOEDAKE MIT GROßER ERUPTION AM 28.8.2025
Am 28. August 2025 steigerte sich die vulkanische Aktivität am Shinmoedake, dem Stratovulkan im Kirishima‑Massiv auf Kyūshū. Die Japan Meteorological Agency (JMA) meldet anhaltende Eruptionen seit dem 27. Juni, begleitet von schwankenden Vulkanbeben und gelegentlichem Tremor. Besonders dramatisch war die Eruption am 3. Juli, als eine Aschewolke bis auf 6,7 km Höhe aufstieg und eine erhebliche Aschefracht über die Präfekturen Miyazaki und Kagoshima verteilte Die Aktivität setzte sich im August fort: Die USGS‑Weekly Reports listen Shinmoedake weiterhin mit fortlaufenden eruptiven Prozessen im Zeitraum 20.–26. August. Die heutige Eruption war eine sehr starke Asche-Eruption, was auf eine volle Magmakammer hinweist und es gab auch pyroklstische Ströme, die im Video deutlich zu erkennen sind. Die Spannung in der Erde bleibt persistent und natürlich gibt es am tektonischen Hot Spot in Japan dadurch auch überdurchschnittlich hohe Unruhe.- ...
Am 28. August 2025 steigerte sich die vulkanische Aktivität am Shinmoedake, dem Stratovulkan im Kirishima‑Massiv auf Kyūshū. Die Japan Meteorological Agency (JMA) meldet anhaltende Eruptionen seit dem 27. Juni, begleitet von schwankenden Vulkanbeben und gelegentlichem Tremor. Besonders dramatisch war die Eruption am 3. Juli, als eine Aschewolke bis auf 6,7 km Höhe aufstieg und eine erhebliche Aschefracht über die Präfekturen Miyazaki und Kagoshima verteilte Die Aktivität setzte sich im August fort: Die USGS‑Weekly Reports listen Shinmoedake weiterhin mit fortlaufenden eruptiven Prozessen im Zeitraum 20.–26. August. Die heutige Eruption war eine sehr starke Asche-Eruption, was auf eine volle Magmakammer hinweist und es gab auch pyroklstische Ströme, die im Video deutlich zu erkennen sind. Die Spannung in der Erde bleibt persistent und natürlich gibt es am tektonischen Hot Spot in Japan dadurch auch überdurchschnittlich hohe Unruhe.- ...
🙏125❤49👍30😱5⚡3👌2
WÖCHENTLICHER VULKANREPORT (20 - 26.8.2025)
108 aktive Vulkane davon 6 neue und 18 Vulkane mit anhaltender Aktivität.
Neue Eruptionen: Bagana, Papua-Neuguinea | Karymsky, Russland | Kljutschewskoi, Russland | Krasheninnikov, Russland | Lewotobi, Indonesien | Shishaldin, Vereinigte Staaten.
Laufende Aktivität: Aira, Japan | Dukono, Indonesien | Ätna, Italien | Great Sitkin, Vereinigte Staaten | Ibu, Indonesien | Katmai, Vereinigte Staaten | Kelimutu, Indonesien | Kilauea, Vereinigte Staaten | Kirishimayama, Japan | Lewotolok, Indonesien | Poas, Costa Rica | Reventador, Ecuador | Sangay, Ecuador | Semeru, Indonesien | Sheveluch, Russland | Suwanosejima, Japan | Turrialba, Costa Rica | Ulawun, Papua-Neuguinea.
108 aktive Vulkane davon 6 neue und 18 Vulkane mit anhaltender Aktivität.
Neue Eruptionen: Bagana, Papua-Neuguinea | Karymsky, Russland | Kljutschewskoi, Russland | Krasheninnikov, Russland | Lewotobi, Indonesien | Shishaldin, Vereinigte Staaten.
Laufende Aktivität: Aira, Japan | Dukono, Indonesien | Ätna, Italien | Great Sitkin, Vereinigte Staaten | Ibu, Indonesien | Katmai, Vereinigte Staaten | Kelimutu, Indonesien | Kilauea, Vereinigte Staaten | Kirishimayama, Japan | Lewotolok, Indonesien | Poas, Costa Rica | Reventador, Ecuador | Sangay, Ecuador | Semeru, Indonesien | Sheveluch, Russland | Suwanosejima, Japan | Turrialba, Costa Rica | Ulawun, Papua-Neuguinea.
🙏94👍41❤30⚡10😱8❤🔥2
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
MASSIVE PLASMABEWEGUNGEN IM NORDEN DER SONNE
Heute Morgen gab es auf der Sonne massive Plasmaausbrüche in der nördlichen Hemisphäre in der Nähe des Zentralmeridians. Es ist noch nicht ganz klar, ob dies Teil eines allgemeinen Aktivitätsanstiegs ist oder nicht, da alle wichtigen Prozesse der letzten Tage ausschließlich im Süden stattfanden. Die Ausbrüche werden auf der Sonne-Erde-Linie registriert, sind aber vorläufig deutlich oberhalb der Ebene der Planeten gerichtet. Eine Bedrohung für die Erde gibt es daher nicht.
Heute Morgen gab es auf der Sonne massive Plasmaausbrüche in der nördlichen Hemisphäre in der Nähe des Zentralmeridians. Es ist noch nicht ganz klar, ob dies Teil eines allgemeinen Aktivitätsanstiegs ist oder nicht, da alle wichtigen Prozesse der letzten Tage ausschließlich im Süden stattfanden. Die Ausbrüche werden auf der Sonne-Erde-Linie registriert, sind aber vorläufig deutlich oberhalb der Ebene der Planeten gerichtet. Eine Bedrohung für die Erde gibt es daher nicht.
🙏136👍72❤54⚡10🤩8👏2😱2❤🔥1
SUNEVO ENERGY NEWS - 28.8.2025
Die Manipulateure sind derzeit wirklich so aktiv wie ich sie nur selten bei ihrer menschenfeindlichen Arbeit beobachten konnte. Auch heute gibt es Aufheizungen der Ionosphäre, die stark zu merken sind, zumal die Schumann Resonanzen stark blockiert sind. Auch die Atmosphären Ladung ist heute kein wirklich guter Gastgeben für einen erfüllten, dafür aber lehrreichen Tag. - …
https://youtu.be/7nO31ntZmuU?si=E2RdWf8VtoTq-OZw
Die Manipulateure sind derzeit wirklich so aktiv wie ich sie nur selten bei ihrer menschenfeindlichen Arbeit beobachten konnte. Auch heute gibt es Aufheizungen der Ionosphäre, die stark zu merken sind, zumal die Schumann Resonanzen stark blockiert sind. Auch die Atmosphären Ladung ist heute kein wirklich guter Gastgeben für einen erfüllten, dafür aber lehrreichen Tag. - …
https://youtu.be/7nO31ntZmuU?si=E2RdWf8VtoTq-OZw
❤112🙏92👍48😱15😢8👏2
ANTARKTIS IN GEFAHR - RUSSEN ENTDECKEN ÖL IM WEDDELL MEER
Russland hat im Weddellmeer der Antarktis ein gewaltiges Ölfeld vermessen – Schätzungen sprechen von 511 Milliarden Barrel. Damit wäre das Vorkommen fast doppelt so groß wie die Reserven Saudi-Arabiens. Grundlage sind allerdings nur seismische Daten, keine Bohrungen. Fachleute warnen daher: es handelt sich um eine geologische Annahme, keine bestätigte Entdeckung.
Das Antarktis-Abkommen verbietet jegliche Rohstoffförderung, weshalb eine Ausbeutung derzeit rechtlich ausgeschlossen ist. Russland beteuert, die Messungen hätten rein wissenschaftlichen Charakter. Dennoch wächst der Verdacht, dass geopolitische Interessen mitspielen.
Eine mögliche Förderung hätte dramatische Folgen: fragile Ökosysteme wären bedroht, das Weltklima massiv belastet. Damit wird die Antarktis erneut zum Brennpunkt globaler Interessen – zwischen Naturschutz, Energiehunger und geopolitischen Machtspielen.
Mehr dazu: <Hier Klicken>
Russland hat im Weddellmeer der Antarktis ein gewaltiges Ölfeld vermessen – Schätzungen sprechen von 511 Milliarden Barrel. Damit wäre das Vorkommen fast doppelt so groß wie die Reserven Saudi-Arabiens. Grundlage sind allerdings nur seismische Daten, keine Bohrungen. Fachleute warnen daher: es handelt sich um eine geologische Annahme, keine bestätigte Entdeckung.
Das Antarktis-Abkommen verbietet jegliche Rohstoffförderung, weshalb eine Ausbeutung derzeit rechtlich ausgeschlossen ist. Russland beteuert, die Messungen hätten rein wissenschaftlichen Charakter. Dennoch wächst der Verdacht, dass geopolitische Interessen mitspielen.
Eine mögliche Förderung hätte dramatische Folgen: fragile Ökosysteme wären bedroht, das Weltklima massiv belastet. Damit wird die Antarktis erneut zum Brennpunkt globaler Interessen – zwischen Naturschutz, Energiehunger und geopolitischen Machtspielen.
Mehr dazu: <Hier Klicken>
🙏104👍61❤44😱33⚡7🥰1👏1🤩1
ENERGY UP-DATE AM 28.8.2025
Der 28. August zeigt außergewöhnlich starke Belastungen im elektrischen Feld. Besonders die ELF- und VLF-Bereiche waren über Stunden hinweg massiv übersteuert, was auf eine anhaltende externe Anregung der Ionosphäre hindeutet. Der Tagesmonitor belegt lange Phasen roter Signalüberdeckung – ein unnatürlicher Zustand, der nicht durch den ruhigen Sonnenwind erklärbar ist. Das Biosystem reagiert auf solche Tage mit Nervosität, innerer Unruhe, vegetativen Reizungen und Störungen der Schlafrhythmen. Heute stand die Atmosphäre unter spürbarer Fremdlast, ein energetischer Dauerbeschuss, der den Körper in seiner Balance herausfordert.
Der 28. August zeigt außergewöhnlich starke Belastungen im elektrischen Feld. Besonders die ELF- und VLF-Bereiche waren über Stunden hinweg massiv übersteuert, was auf eine anhaltende externe Anregung der Ionosphäre hindeutet. Der Tagesmonitor belegt lange Phasen roter Signalüberdeckung – ein unnatürlicher Zustand, der nicht durch den ruhigen Sonnenwind erklärbar ist. Das Biosystem reagiert auf solche Tage mit Nervosität, innerer Unruhe, vegetativen Reizungen und Störungen der Schlafrhythmen. Heute stand die Atmosphäre unter spürbarer Fremdlast, ein energetischer Dauerbeschuss, der den Körper in seiner Balance herausfordert.
❤179🙏103👍79😱15⚡9😢9🤩1
SUNEVO ABEND NEWS AM 28.8.2025
Ein anstrengender Tag geht zu Ende und es bleibt auch zum Abend bei den schweren Störungen in der Ionosphäre, wohingegen die Atmosphären Ladung in eine Dauerstagnation verfallen ist, was viel potenzielle Energie anreichert, die sich jedoch nicht kinetisch umsetzen kann. Man könnte erwarten, dass man energiegeladen wäre, doch das Gegenteil ist der Fall, denn gestaute Energien sind in der Natur eher ein pathologischer Faktor, wohingegen Bewegung aus kinetischer Energieumsetzung als regenerativ anzusehen wäre, doch dies bleibt aus und so geht es ausgelaugt in Abend. Schreibt gerne eure Wahrnehmung in die Kommentare, auch wenn die Hände schwer wie Blei sind. . - …
https://youtu.be/_DK0qYs2Z-k?si=wiFM1X_oB8gpwf2C
Ein anstrengender Tag geht zu Ende und es bleibt auch zum Abend bei den schweren Störungen in der Ionosphäre, wohingegen die Atmosphären Ladung in eine Dauerstagnation verfallen ist, was viel potenzielle Energie anreichert, die sich jedoch nicht kinetisch umsetzen kann. Man könnte erwarten, dass man energiegeladen wäre, doch das Gegenteil ist der Fall, denn gestaute Energien sind in der Natur eher ein pathologischer Faktor, wohingegen Bewegung aus kinetischer Energieumsetzung als regenerativ anzusehen wäre, doch dies bleibt aus und so geht es ausgelaugt in Abend. Schreibt gerne eure Wahrnehmung in die Kommentare, auch wenn die Hände schwer wie Blei sind. . - …
https://youtu.be/_DK0qYs2Z-k?si=wiFM1X_oB8gpwf2C
👍150❤106🙏53⚡11👏1
SUNEVO DAILY NEWS AM 29.8.2025
Der Solar Radio Flux steigt auf 2,8 GHz an, was in erster Linie Auswirkungen auf die Ionosphäre hat, jedoch sind diese eher positiver Natur, allerdings ging der Anstieg des SRF sehr schnell, was zu stärkeren Schwankungen über die abrupten Zustandsveränderungen führen kann, während heute erneut technogene Störungen im Feld zu erkennen sind, die ich auf Militärfunkaktivitäten zurückführen würde, was den Störpotenzial sowie der Wirkung auf den Menschen aber egal ist. Es gibt wieder statische Aufladungen in der Atmosphäre, welche sich auf die Atmosphären Ladung auswirken, die gerade nach einer Marathon Nacht nun in einen „Valium Tag“ übergeht. Chillen ist dabei die beste Medizin. Gerne Eure Kommentare zur heutigen Energie. Wünsche allen einen chilligen Wochenabschluß, - Euer hendrik.
https://youtu.be/jp2Z40ir49U?si=LHd26mkIAdcffSpP
Der Solar Radio Flux steigt auf 2,8 GHz an, was in erster Linie Auswirkungen auf die Ionosphäre hat, jedoch sind diese eher positiver Natur, allerdings ging der Anstieg des SRF sehr schnell, was zu stärkeren Schwankungen über die abrupten Zustandsveränderungen führen kann, während heute erneut technogene Störungen im Feld zu erkennen sind, die ich auf Militärfunkaktivitäten zurückführen würde, was den Störpotenzial sowie der Wirkung auf den Menschen aber egal ist. Es gibt wieder statische Aufladungen in der Atmosphäre, welche sich auf die Atmosphären Ladung auswirken, die gerade nach einer Marathon Nacht nun in einen „Valium Tag“ übergeht. Chillen ist dabei die beste Medizin. Gerne Eure Kommentare zur heutigen Energie. Wünsche allen einen chilligen Wochenabschluß, - Euer hendrik.
https://youtu.be/jp2Z40ir49U?si=LHd26mkIAdcffSpP
👍147❤133🙏65👏14⚡2
EXTREM-UNWETTER AN DER ADRIA KÜSTE!
Eine seltene „maritime Superzelle“ zog am 24. August mit voller Wucht über die Adriaküste Norditaliens hinweg – Touristenhochburgen wie Rimini, Milano Marittima, Ravenna, Cesena, Riccione und Cattolica waren besonders betroffen. Starkregen bis zu 80 mm, begleitet von Hagel und Orkanböen bis 120 km/h, verwandelten Promenaden und Unterführungen in überflutete Seen. In Milano Marittima entwurzelte der Sturm 265 Bäume, die auf Autos stürzten und Straßenblöcke, Hotels sowie Cafés beschädigten. Ein Zug musste evakuiert werden, nachdem ein gewaltiger Stamm die Gleise entlang der Rimini–Ravenna-Strecke blockierte. Obwohl die Zerstörung groß war, blieben Verletzungen glücklicherweise aus. Viele Touristen suchten Schutz in Alösungen und Unterkünften, während Rettungskräfte im Großeinsatz kämpften.
Landwirtschaftlich gefährdet sind vor allem Obstplantagen in Rimini und Umgebung – insbesondere Mango- und Olivenkulturen leiden unter Überflutung und Hagel. Offizielle Schadenssummen in Euro stehen zwar noch aus, aber Bauernverbände schlagen Alarm über potenziell langanhaltende Ernteausfälle. Die Region steht nun kurz vor der Ausrufung eines Notstandes in Emilia-Romagna. Das Extremwetter reiht sich ein in eine Serie sommerlicher Wetterextreme – wie die tragischen „Wasserbomben“ in Leonforte, bei denen ein Mann verschüttet wurde. Die Superzelle zeigt eindrücklich, dass auch die heißblütige Küstenlandschaft Norditaliens zunehmend unter grauenhaften Wetterextremen leidet und für viele Touristen fiel der Urlaub erst mal ins Wasser.- ...
Eine seltene „maritime Superzelle“ zog am 24. August mit voller Wucht über die Adriaküste Norditaliens hinweg – Touristenhochburgen wie Rimini, Milano Marittima, Ravenna, Cesena, Riccione und Cattolica waren besonders betroffen. Starkregen bis zu 80 mm, begleitet von Hagel und Orkanböen bis 120 km/h, verwandelten Promenaden und Unterführungen in überflutete Seen. In Milano Marittima entwurzelte der Sturm 265 Bäume, die auf Autos stürzten und Straßenblöcke, Hotels sowie Cafés beschädigten. Ein Zug musste evakuiert werden, nachdem ein gewaltiger Stamm die Gleise entlang der Rimini–Ravenna-Strecke blockierte. Obwohl die Zerstörung groß war, blieben Verletzungen glücklicherweise aus. Viele Touristen suchten Schutz in Alösungen und Unterkünften, während Rettungskräfte im Großeinsatz kämpften.
Landwirtschaftlich gefährdet sind vor allem Obstplantagen in Rimini und Umgebung – insbesondere Mango- und Olivenkulturen leiden unter Überflutung und Hagel. Offizielle Schadenssummen in Euro stehen zwar noch aus, aber Bauernverbände schlagen Alarm über potenziell langanhaltende Ernteausfälle. Die Region steht nun kurz vor der Ausrufung eines Notstandes in Emilia-Romagna. Das Extremwetter reiht sich ein in eine Serie sommerlicher Wetterextreme – wie die tragischen „Wasserbomben“ in Leonforte, bei denen ein Mann verschüttet wurde. Die Superzelle zeigt eindrücklich, dass auch die heißblütige Küstenlandschaft Norditaliens zunehmend unter grauenhaften Wetterextremen leidet und für viele Touristen fiel der Urlaub erst mal ins Wasser.- ...
😢129🙏80❤75👍20⚡12😱4🥰1🤩1