Forwarded from Nius
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
„Man hält uns für komplette Idioten!“
„Jens Spahn nennt die AfD eine Putin-Partei. Gleichzeitig koaliert die CDU in Thüringen mit Sahra Wagenknecht und dem BSW. Sahra Wagenknecht ist ein Geschöpf von Stalinismus, Kommunismus und Sozialismus. Niemand hat eine größere Nähe zum Kreml“, sagt NIUS-Chefredakteur Julian Reichet bei NIUS Live.
„Jens Spahn nennt die AfD eine Putin-Partei. Gleichzeitig koaliert die CDU in Thüringen mit Sahra Wagenknecht und dem BSW. Sahra Wagenknecht ist ein Geschöpf von Stalinismus, Kommunismus und Sozialismus. Niemand hat eine größere Nähe zum Kreml“, sagt NIUS-Chefredakteur Julian Reichet bei NIUS Live.
👎10😁6
FPÖ-Dorner: EU-Gasverbot macht Energie teurer – „Deindustrialisierung droht“
Die EU will ab 2026 keine neuen Verträge für russisches Gas zulassen. Gleichzeitig landet russisches LNG in Europas Häfen – nur teurer und nach tausenden Kilometern Transport per Schiff. In Österreich steigen Netzentgelte und Tarife, die Industrie schlägt Alarm. FPÖ-Mann Dieter Dorner warnt: Europa sägt am eigenen Ast – und Russland reibt sich die Hände.
https://exxpress.at/politik/fpoe-dorner-eu-gasverbot-macht-energie-teurer-deindustrialisierung-droht/
--
➡️ Folge uns auf Telegram: https://www.tg-me.com/eXXpressAT
Die EU will ab 2026 keine neuen Verträge für russisches Gas zulassen. Gleichzeitig landet russisches LNG in Europas Häfen – nur teurer und nach tausenden Kilometern Transport per Schiff. In Österreich steigen Netzentgelte und Tarife, die Industrie schlägt Alarm. FPÖ-Mann Dieter Dorner warnt: Europa sägt am eigenen Ast – und Russland reibt sich die Hände.
https://exxpress.at/politik/fpoe-dorner-eu-gasverbot-macht-energie-teurer-deindustrialisierung-droht/
--
➡️ Folge uns auf Telegram: https://www.tg-me.com/eXXpressAT
Exxpress
FPÖ-Dorner: EU-Gasverbot macht Energie teurer – „Nun droht Deindustrialisierung“
Die EU will ab 2026 neue Verträge für russisches Gas verbieten. Gleichzeitig landet Russlands LNG in Europas Häfen – nur teurer, nach tausenden Kilometern Schiffstransport. In Österreich steigen Tarife und Netzentgelte, die Industrie schlägt Alarm. Dieter…
😢10👎5😁1
Forwarded from exxpress.at
Kopftuch statt Bikini: Das sind die Top 18 bei der Miss-Germany-Wahl
Die Miss-Germany-Wahl unterwirft sich immer offensichtlicher dem Diversity-Wahn. Von den Top 18 der Teilnehmerinnen, die im Januar um den Titel der schönsten Frau Deutschlands kämpfen, tragen drei ein Kopftuch, vier sind dunkelhäutig. Doch nicht nur optisch wird auf vermeintliche „Vielfalt“ gesetzt – auch die beschriebenen Interessen und Stärken der Frauen lesen sich wie ein Buzzword-Bingo der Vielfaltsideologie.
https://exxpress.at/lifestyle/kopftuch-statt-bikini-das-sind-die-top-18-bei-der-miss-germany-wahl/
--
➡️ Folge uns auf Telegram: https://www.tg-me.com/eXXpressAT
Die Miss-Germany-Wahl unterwirft sich immer offensichtlicher dem Diversity-Wahn. Von den Top 18 der Teilnehmerinnen, die im Januar um den Titel der schönsten Frau Deutschlands kämpfen, tragen drei ein Kopftuch, vier sind dunkelhäutig. Doch nicht nur optisch wird auf vermeintliche „Vielfalt“ gesetzt – auch die beschriebenen Interessen und Stärken der Frauen lesen sich wie ein Buzzword-Bingo der Vielfaltsideologie.
https://exxpress.at/lifestyle/kopftuch-statt-bikini-das-sind-die-top-18-bei-der-miss-germany-wahl/
--
➡️ Folge uns auf Telegram: https://www.tg-me.com/eXXpressAT
Exxpress
Kopftuch statt Bikini: Das sind die Top 18 bei der Miss-Germany-Wahl
Die Miss-Germany-Wahl unterwirft sich immer offensichtlicher dem Diversity-Wahn. Von den Top 18 der Teilnehmerinnen, die im Januar um den Titel der schönsten Frau Deutschlands kämpfen, tragen drei ein Kopftuch, vier sind dunkelhäutig. Doch nicht nur optisch…
👎22❤1😁1🎉1
RICHTIGSTELLUNG UND STELLUNGNAHME VON HEINZ-CHRISTIAN STRACHE
1. Hintergrund
Seit Jahren werden meine Familie, meine Kinder und ich Zielscheibe von massiven mediengesteuerten Verleumdungen, Falschbehauptungen und Verletzungen der Privatsphäre.
Gegen diese systematische Rufschädigung habe ich mich – wie jeder andere Bürger auch – mit rechtsstaatlichen Mitteln gewehrt.
Im Fall von oe24 etwa wurden 158 verleumderische Artikel über mich veröffentlicht. Ich habe gegen diese Medienkampagne geklagt und in erster Instanz gewonnen.
Dieser Erfolg bestätigt klar: die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Rufschädigung wurde von manchen Medien weit überschritten.
2. Verantwortung und Konsequenz
Leider wurden viele dieser falschen und diffamierenden Inhalte von Privatpersonen in sozialen Medien weiterverbreitet – häufig mit Häme oder zustimmenden Kommentaren.
Betroffene Personen wurden zunächst außergerichtlich kontaktiert, mit der Bitte um
• Löschung der diffamierenden Inhalte und
• faire außergerichtliche Einigung.
Über zehn Personen sind dieser Bitte nachgekommen, wodurch es zu keiner Klage kam.
Etwa 30 weitere Personen haben jedoch jede außergerichtliche Lösung verweigert und die falschen Behauptungen weiterhin verbreitet. In diesen Fällen war eine gerichtliche Klärung unvermeidlich.
Wer öffentlich falsche, ehrverletzende, diffamierende und persönlichkeitsverletzende Inhalte teilt, trägt – unabhängig von Alter, Beruf oder Einkommen – dafür Verantwortung.
3. Keine Frage des Alters, sondern des Rechts
Es ist bedauerlich, wenn auch ältere Menschen durch falsche Berichterstattung und Weiterverbreitung verleumderischer Inhalte in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Aber auch sie sind – wie jeder andere Bürger – nicht von der Rechtsordnung ausgenommen.
Die Möglichkeit eines außergerichtlichen Vergleichs zu wesentlich geringeren Kosten wurde den Beteiligten angeboten.
Wer sich bewusst dagegen entschieden hat, muss auch das Ergebnis eines unabhängigen Gerichts und eines Urteils akzeptieren, wobei auch während des Verfahrens stets ein Vergleich angeboten wurde.
4. Medienverantwortung und Doppelmoral
Besonders perfide ist, dass jene Medien, die mit verfälschten, die Privatsphäre verletzenden oder verleumderischen Artikeln diese Situation überhaupt erst verursacht haben,
sich nun heuchlerisch empören, aber ihre eigene Verantwortung ablehnen und verschleiern.
Diese Medien betreiben Kampagnen und verleiten ihre Leser indirekt, Falschmeldungen und persönlichkeitsverletzende Artikel weiterzuverbreiten – und waschen sich danach die Hände in Unschuld.
5. Politische Instrumentalisierung
Wenn nun politische Akteure wie SPÖ-Landeschef Max Lercher, Peter Pilz und Co versuchen, solche Fälle parteipolitisch auszuschlachten,
dann zeigt das, dass es ihnen nicht um Gerechtigkeit, sondern um billige Stimmungsmache geht.
Mein Ziel bleibt:
Löschung von diffamierenden und rechtswidrigen Inhalten im Internet,
Wahrung der Privatsphäre,
und Rechtsgleichheit für alle – unabhängig vom öffentlichem Druck.
Heinz-Christian Strache
1. Hintergrund
Seit Jahren werden meine Familie, meine Kinder und ich Zielscheibe von massiven mediengesteuerten Verleumdungen, Falschbehauptungen und Verletzungen der Privatsphäre.
Gegen diese systematische Rufschädigung habe ich mich – wie jeder andere Bürger auch – mit rechtsstaatlichen Mitteln gewehrt.
Im Fall von oe24 etwa wurden 158 verleumderische Artikel über mich veröffentlicht. Ich habe gegen diese Medienkampagne geklagt und in erster Instanz gewonnen.
Dieser Erfolg bestätigt klar: die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Rufschädigung wurde von manchen Medien weit überschritten.
2. Verantwortung und Konsequenz
Leider wurden viele dieser falschen und diffamierenden Inhalte von Privatpersonen in sozialen Medien weiterverbreitet – häufig mit Häme oder zustimmenden Kommentaren.
Betroffene Personen wurden zunächst außergerichtlich kontaktiert, mit der Bitte um
• Löschung der diffamierenden Inhalte und
• faire außergerichtliche Einigung.
Über zehn Personen sind dieser Bitte nachgekommen, wodurch es zu keiner Klage kam.
Etwa 30 weitere Personen haben jedoch jede außergerichtliche Lösung verweigert und die falschen Behauptungen weiterhin verbreitet. In diesen Fällen war eine gerichtliche Klärung unvermeidlich.
Wer öffentlich falsche, ehrverletzende, diffamierende und persönlichkeitsverletzende Inhalte teilt, trägt – unabhängig von Alter, Beruf oder Einkommen – dafür Verantwortung.
3. Keine Frage des Alters, sondern des Rechts
Es ist bedauerlich, wenn auch ältere Menschen durch falsche Berichterstattung und Weiterverbreitung verleumderischer Inhalte in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Aber auch sie sind – wie jeder andere Bürger – nicht von der Rechtsordnung ausgenommen.
Die Möglichkeit eines außergerichtlichen Vergleichs zu wesentlich geringeren Kosten wurde den Beteiligten angeboten.
Wer sich bewusst dagegen entschieden hat, muss auch das Ergebnis eines unabhängigen Gerichts und eines Urteils akzeptieren, wobei auch während des Verfahrens stets ein Vergleich angeboten wurde.
4. Medienverantwortung und Doppelmoral
Besonders perfide ist, dass jene Medien, die mit verfälschten, die Privatsphäre verletzenden oder verleumderischen Artikeln diese Situation überhaupt erst verursacht haben,
sich nun heuchlerisch empören, aber ihre eigene Verantwortung ablehnen und verschleiern.
Diese Medien betreiben Kampagnen und verleiten ihre Leser indirekt, Falschmeldungen und persönlichkeitsverletzende Artikel weiterzuverbreiten – und waschen sich danach die Hände in Unschuld.
5. Politische Instrumentalisierung
Wenn nun politische Akteure wie SPÖ-Landeschef Max Lercher, Peter Pilz und Co versuchen, solche Fälle parteipolitisch auszuschlachten,
dann zeigt das, dass es ihnen nicht um Gerechtigkeit, sondern um billige Stimmungsmache geht.
Mein Ziel bleibt:
Löschung von diffamierenden und rechtswidrigen Inhalten im Internet,
Wahrung der Privatsphäre,
und Rechtsgleichheit für alle – unabhängig vom öffentlichem Druck.
Heinz-Christian Strache
👍6
HC Strache Official pinned «RICHTIGSTELLUNG UND STELLUNGNAHME VON HEINZ-CHRISTIAN STRACHE 1. Hintergrund Seit Jahren werden meine Familie, meine Kinder und ich Zielscheibe von massiven mediengesteuerten Verleumdungen, Falschbehauptungen und Verletzungen der Privatsphäre. Gegen diese…»
Warum wird ein Kopftuchverbot nicht endlich auf verfassungsrechtlicher Ebene verankert? Ein entsprechendes Verfassungsgesetz könnte die notwendige Rechtssicherheit schaffen und politische wie gesellschaftliche Debatten dauerhaft befrieden. Angesichts der bestehenden Mehrheitsverhältnisse wäre eine solche Regelung demokratisch legitimiert und würde klare Rahmenbedingungen im Spannungsfeld zwischen individueller Religionsfreiheit und staatlicher Neutralität in öffentlichen Schulen, Universitäten und Ämtern gewährleisten.
HC Strache
HC Strache
HC Strache Official pinned «Warum wird ein Kopftuchverbot nicht endlich auf verfassungsrechtlicher Ebene verankert? Ein entsprechendes Verfassungsgesetz könnte die notwendige Rechtssicherheit schaffen und politische wie gesellschaftliche Debatten dauerhaft befrieden. Angesichts der bestehenden…»
Beide Seiten auf Puls24 am 21.10.2025 - Eva Glawischnig und HC Strache diskutieren zu aktuellen Themen.
https://www.puls24.at/video/beide-seiten-live/beide-seiten-live-vom-21102025/v0a95xprhmyn4
https://www.puls24.at/video/beide-seiten-live/beide-seiten-live-vom-21102025/v0a95xprhmyn4
www.puls24.at
Beide Seiten Live vom 21.10.2025
Im täglichen PULS 24 Primetime-Newsmagazin "Beide Seiten Live" werden die wichtigsten Themen, Aussagen und Meldungen des Tages besprochen, beide Seiten aufgezeigt und eingeordnet. Dazu sind hier jeden Tag Duelle, Diskussionen oder Interviews geplant.
HC Strache Official pinned «Beide Seiten auf Puls24 am 21.10.2025 - Eva Glawischnig und HC Strache diskutieren zu aktuellen Themen. https://www.puls24.at/video/beide-seiten-live/beide-seiten-live-vom-21102025/v0a95xprhmyn4»
Forwarded from exxpress.at
exxpress live – Donnerstag, ab 7.30 Uhr: Bis zu 32-Prozent Steigerung – Dank der Grünen
Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 23. Oktober 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Politik-Experte H.C. Strache, moderiert von Volker Piesczek.
https://exxpress.at/news/exxpress-live-donnerstag-ab-7-30-uhr-bis-zu-32-prozent-steigerung-dank-der-gruenen/
--
➡️ Folge uns auf Telegram: https://www.tg-me.com/eXXpressAT
Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 23. Oktober 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Politik-Experte H.C. Strache, moderiert von Volker Piesczek.
https://exxpress.at/news/exxpress-live-donnerstag-ab-7-30-uhr-bis-zu-32-prozent-steigerung-dank-der-gruenen/
--
➡️ Folge uns auf Telegram: https://www.tg-me.com/eXXpressAT
Exxpress
exxpress live – Donnerstag, ab 7.30 Uhr: Bis zu 32-Prozent Steigerung - Dank der Grünen
Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 23. Oktober 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Politik-Experte H.C. Strache, moderiert von Volker Piesczek.
👍2
HC Strache Official pinned «exxpress live – Donnerstag, ab 7.30 Uhr: Bis zu 32-Prozent Steigerung – Dank der Grünen Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 23. Oktober 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Politik-Experte H.C. Strache, moderiert von Volker Piesczek. https…»