Telegram Web Link
Linsenschnitzel aus roten Linsen

🥘 🧅🧄🍅🫑

Zutaten für 8 Portionen:


200 g rote Linsen über Nacht eingeweicht
1 Zwiebel gehackt
1 Knoblauchzehe gehackt
1 EL Tomatenmark
2 TL Senf mittelscharf
1 TL Paprikapulver
1 TL Salz
½ TL Pfeffer 45 g Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
2-3 EL frische Petersilie gehackt
50 g Cornflakes aus Mais (ungesüßt)
Öl zum Braten


Zum Servieren (optional):

1 Zitrone in Scheiben
Chiliflocken
Ketchup
Kartoffelsalat


Zubereitung:

Die roten Linsen mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.

Die eingeweichten Linsen abgießen und gemeinsam mit den gebratenen Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und grob pürieren.
Dann Haferflocken dazugeben und nochmals pürieren.
Zuletzt die gehackte Petersilie untermengen.

Die Cornflakes zerbröseln und auf einen Teller geben.
Die Linsenmischung mit den Händen zu 8 Bällen formen.
Die Linsen-Bälle in den Cornflakes wälzen und vorsichtig plattdrücken.

Die panierten Linsenschnitzel in heißem Öl von beiden Seiten knusprig ausbacken und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Nach Belieben mit je einer Scheibe Zitrone, Petersilie und Chiliflocken garnieren und mit Ketchup und Kartoffelsalat oder anderen Beilagen servieren.
Guten Appetit!

Rezept-Quelle

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
👌12
Saftiger veganer Karottenkuchen ohne Backen

gesund & zuckerfrei

🥕🍰🥕

Zutaten (für 8 Stücke):


Kuchenteig:

300 g Haferflocken - (glutenfrei möglich)
300 g Karotten
15 Datteln (ca. 150 g)
50 g Mandeln (oder andere Nüsse)
2 TL Zimt
1 TL gemahlener Ingwer
1/4 TL Muskatnuss (gemahlen)


Topping:

200 g Cashews (eingeweicht)
150 ml Pflanzenmilch
4 Datteln (oder Dattelsirup zum Süßen)
1 TL gemahlene Vanille
2 EL Zitronensaft - (oder Orangensaft)


Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Zerkleinerer zu einem festen Teig verarbeiten.
(Alternativ Nüsse und Haferflocken im Standmixer zu Mehl verarbeiten, anschließend separat die Datteln mixen und die Karotten fein reiben.)

Alles zusammen mit den Gewürzen in einer Schüssel vermengen und per Hand zu einem Teig verarbeiten.
Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form pressen.

Cashews im Mixer zusammen mit der Pflanzenmilch, den Datteln, der Vanille und dem Zitronensaft zu einer cremigen Masse verarbeiten und dann über den Kuchenteig geben.

Den Kuchen zum Schluss mit Walnussstückchen und Orangenschale dekorieren und eine Stunde ins Tiefkühlfach stellen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌41
Mehr dazu hier:

https://www.careelite.de/warum-vegan-gruende-pflanzliche-ernaehrung/

Und hier:


Seelenbelastung durch Fleischverzehr

Wer macht mit und ist bereit seine eigene ethische Ausrichtung (auch) diesbezüglich zu hinterfragen und künftig möglichst tierleidfrei und umweltschonend zu leben?

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
💯16🥰21
Kurkuma-Zimt-Latte

🧋🧡💛🧋🧋🧋💛🧡🧋

Es muss nicht immer Kaffee sein.

Eine tolle und gesunde Alternative ist Kurkuma-Zimt-Latte.

Er schmeckt an kalten Tagen heiß und bei warmen Temperaturen auch kalt mit Eiswürfeln.

Für 1 TASSE

250 ml Hafermilch
1TL Birnendicksaft
1/2 TL Kurkumapulver
1/2 TL Zimt
1cm frischer Ingwer, geschält, gehackt
1 Prise Pfeffer

Die Hafermilch in einem kleinen Topf erhitzen.

Die restlichen Zutaten beifügen, gut umrühren und 3 Minuten ziehen lassen.

Den Ingwer entfernen.

Die Milch mit einem Schneebesen aufschäumen und heiß servieren.

Tipp:

Das Getränk schmeckt auch kalt gut.

Und wer Kürbispüree übrig hat, kann zusätzlich einen Löffel davon mit hineingeben und sich einen leckeren Pumpkin Spice Latte zaubern.

🧋🧡💛🧋🧋🧋💛🧡🧋

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6
Zuckerfreie vegane Kürbiswaffeln

🎃🧇🧇🧇🎃

Zutaten für 6 Portionen:

250 g Dinkelmehl
110 g Hafermilch

150 g Kürbispüree
100 g Apfelmus
20 g neutrales Öl
1 Banane
4 EL Dattelpaste
2 TL Backpulver
1,5 TL Zimt
1/4 TL Nelken gemahlen
1/4 TL Kurkuma
1 Prise Salz


Zubereitung:

Alle feuchten Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und miteinander pürieren.
(110 g Hafermilch,150 g Kürbispüree,100 g Apfelmus,20 g neutrales Öl,1 Banane,4 EL Dattelpaste)

Anschließend die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und das Püree aus dem Hochleistungsmixer hinzugeben und unterrühren.
(250 g Dinkelmehl,2 TL Backpulver,1,5 TL Zimt,1/4 TL Nelken gemahlen,1/4 TL Kurkuma,1 Prise Salz)

Das Waffeleisen leicht mit pflanzlichen Öl einpinseln und die Waffeln bei mittlerer Hitze für ca. 3-4 Minuten backen.
Die Backzeit kann je nach Waffeleisen und Waffelform variieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
👌51
Herbstgemüse - Der Kürbis

🎃

Kürbisse wachsen über den Sommer und sind im Herbst erntereif.
Etwa ab Ende September oder Anfang Oktober ist es Zeit für die Ernte.
Wenn die Schale ausgehärtet und der Stiel verholzt ist, ist der Kürbis reif.

Sie eignen sich nicht nur als Dekoration zu Halloween, sondern bereichern den herbstlichen Speiseplan als kalorienarme und nährstoffreiche Zutat.

Kürbisse enthalten sehr viel Wasser und wenig Natrium (sprich Salz).
Sie sind daher ein ideales Gemüse für Personen mit zu hohem Blutdruck oder für Personen die Gewicht reduzieren möchten.

Neben zahlreichen Vitaminen wie Vitamin C, Folsäure und Vitamine der B-Gruppe, enthalten sie überdies auch nennenswerte Mengen an Mineralstoffen.
In Kürbissen ist vor allem Kalium enthalten welches harntreibend wirkt.

Kürbisse mit stark orangefarbenem Fruchtfleisch sind zu dem reich an Carotinoiden.
Diese Stoffe findet man grundsätzlich in allen orangefarbenen Gemüsearten.
Carotinoide sind Vorstufen des Vitamin A und wirken zellverjüngend und schärfen den Sehsinn.

https://www.veganblatt.com/gemuese-monats-kuerbis

🎃

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌5👍2
Vegane Kürbissuppe mit knusprigen Kichererbsen

🫕 🎃🫛🥕🥥🫚🧅

Zutaten für 4 Portionen:

Ofen-Kichererbsen:

265 g gekochte Kichererbsen ((1 Dose))
2 EL Öl
½ TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer (nach Geschmack)

Kürbis Suppe:

1 Hokkaido Kürbis, klein gewürfelt (ca. 1,5kg)
300 g Möhren, klein gewürfelt
2 EL Öl (zum Marinieren)
2 EL Öl (zum Anbraten)
1 Zwiebel (klein gehackt)
1 EL frischer Ingwer (klein gehackt)
400 ml Kokosmilch ((1 Dose))
400 ml Gemüsebrühe
1 TL Paprika edelsüß
½ TL Kurkumapulver
Salz und Pfeffer (nach Geschmack)

Außerdem:

Kürbiskerne
Schuss Kokosmilch
Frischer Dill

Zubereitung:

Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Kichererbsen mit Öl und Gewürzen marinieren und auf das Backblech verteilen.

Die Kürbis- und Möhrenwürfel in eine Schüssel geben und mit dem Öl vermengen.
Anschließend ebenfalls auf das Backblech verteilen und in den Ofen geben.
Das Gemüse und die Kichererbsen etwa 20 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist.

Danach aus dem Ofen nehmen und das Gemüse vom Blech in eine Schüssel geben.
Die Kichererbsen einmal „durchrütteln“ und für weitere 10-15 Minuten im Ofen backen, bis sie knusprig sind.
Anschließend herausnehmen und beiseite stellen.

Öl in einem Topf erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist.
Die gebackenen Kürbis- und Möhrenwürfel dazugeben und mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen. Gewürze hinzugeben und aufkochen lassen. Danach die Hitze herunterstellen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
Anschließend mit einem Pürierstab vorsichtig fein pürieren und nach Geschmack nachwürzen.

Die Suppe in Schälchen füllen.
Nach Geschmack einen Schuss Kokosmilch hinzugeben.
Mit Kichererbsen, Kürbiskernen und frischem Dill toppen und servieren.

Anmerkungen:

Die Möhren kann man auch durch Süßkartoffeln ersetzen oder komplett weglassen und stattdessen mehr Kürbis verwenden.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6
Veganer Kürbis Mac & Cheese

🎃🥥🧄🌱🧀🌱

Zutaten für 2 große Portionen:

Für die Sauce:


1 mittelgroßen Hokkaido Kürbis
Optional: 15ml Kokosnussöl geschmolzen
2 Stück Knoblauchzehen
50 g Cashewkerne
240 ml Mandelmilch
½ TL Meersalz
4-6 g Salbei und Thymian gemischt die Kräuter können frisch oder getrocknet sein
12 g Nährhefe
15 g veganen Parmesan
Optional: ¼ TL Kürbisgewürz
Optional: ¼ TL Bird Eye Chilis oder andere Chilis

Die Pasta:

250 g vegane Pasta

TOPPINGS optional:

Veganer Parmesan
Frischen Salbei kurz in Öl angebraten
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz geröstet


Zubereitung:

Ofen auf 175 Grad vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen und Beiseite stellen.

Kürbis Enden mit einem großen Messer abschneiden und anschließend halbieren.
Mit einem scharfen Löffel die Kürbiskerne herauskratzen (Kürbiskernen können zum Rösten aufbewahrt werden).

Kürbis in den Ofen geben und 45 Minuten backen.
Mit einer Gabel prüfen, ob er schon weich ist.
Ansonsten Backzeit verlängern.

Jetzt Pastawasser aufsetzen und Pasta nach Verpackungsanleitung garkochen.

Für die Sauce das Fleisch der beiden Kürbishälften auslösen und in den Mixer geben.
Zusammen mit den Cashews, Mandelmilch, Meersalz, Salbei und/oder Thymian, Nährhefe, veganen Parmesan, (optional) Kürbisgewürz und Chili auf höchster Stufe 60 Sekunden lang mixen, bis eine cremige Sauce entstanden ist.
Ist die Sauce zu dick, etwas mehr Mandelmilch dazugeben.
Falls sie zu dünn ist, noch ein paar Cashews dazugeben und noch einmal aufmixen.

Zum erwärmen in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten erwärmen, Pasta dazugeben und alles gut vermischen.

Abschmecken und eventuell nachwürzen, auf Teller portionieren, mit den gewünschten Beilagen servieren und genießen!

Reste 3-4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌51
Wie vor allem Veganismus unsere Sicht auf Tiere neu definiert und ihre Rechte zur Entfaltung bringt

🙏🕊💚🐄🐓🐇🐟🪿🐖🐑💚🕊🙏

Die Idee von Tierrechten gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Doch wie können diese Rechte effektiver zur Entfaltung gebracht werden?

Während viele Wege existieren und die Aufklärung über Tierleid in der Jagd, bei Tierversuchen oder in der Unterhaltungsindustrie von großer Bedeutung ist, zeigt sich der Veganismus als die wohl am tiefgreifendsten unsere Wahrnehmung neu definierende Möglichkeit, unsere Beziehung zu Tieren grundlegend zu gestalten und echte Tierrechte zu ermöglichen.

Es geht darum, Tiere, nicht einzig unsere "Haustiere", nicht länger als bloße Ressourcen oder Objekte zu betrachten, sondern als fühlende Lebewesen mit einem eigenen Wert.
Der Fokus auf Veganismus ist dabei der effektivste Hebel, um einen umfassenden Wandel anzustoßen.

Veganismus ist weit mehr als eine Diät; es ist eine Lebensphilosophie, die darauf abzielt, die Ausbeutung von Tieren so weit wie möglich zu vermeiden.
Im Kern geht es darum, die Nachfrage nach Produkten zu beenden, die auf Tierleid basieren – sei es Fleisch, Milch, Eier, Leder, Wolle, oder die Nutzung von Tieren für Experimente, der Jagd und der Zurschaustellung.

Durch diese bewusste Entscheidung wird die Grundlage für die Massentierhaltung, die Durchführung von Tierversuchen oder die Jagd direkt untergraben, da die Nachfrage nach tierbasierten Produkten und Dienstleistungen, die diese Systeme aufrechterhalten, reduziert wird.

Diese Umstellung definiert unsere Sicht neu, weil sie uns zwingt, unsere tief verwurzelten Gewohnheiten und kulturellen Annahmen über Tiere zu hinterfragen.
Plötzlich werden die "Tiere" auf unserem Teller nicht mehr nur als "Nahrung" gesehen, sondern als Individuen mit einem intrinsischen Wert, deren Leben und Wohlbefinden eine Rolle spielen.

Diese neue Perspektive fördert eine Empathie, die über die Haustiere hinausgeht und sich auf alle empfindungsfähigen Lebewesen erstreckt.

Wenn wir uns für ein veganes Leben entscheiden, ist das nicht nur eine persönliche ethische Haltung; es ist auch ein kraftvolles "Statement" und ein Akt des Aktivismus.
Jeder vegane Einkauf, jedes vegane Gericht in einem Restaurant und jede offen geführte Unterhaltung über die Gründe für diese Entscheidung trägt dazu bei, die "ethische Norm" zu verschieben, manche würden sogar sagen den wahren Sinn unserer irdischen Existenz zu begreifen und zu leben, der sich natürlich auf alle Lebensbereiche Mensch, Tier und Natur betreffend ausweiten sollte.

Es zeigt anderen, dass ein Leben ohne Tierprodukte nicht nur möglich, sondern genussvoll, gesund und ethisch konsequent ist.

Die vorwiegende Fokussierung auf Veganismus als Weg zur Tierfreiheit ist so wirkungsvoll, weil sie die Wurzel des Problems angeht:

- die systematische Nutzung von Tieren für menschliche Zwecke.

Indem wir uns von dieser Nutzung abwenden, schaffen wir nicht nur ein besseres Leben für Milliarden von Tieren, sondern entwickeln auch eine Gesellschaft, die von größerem Mitgefühl und Respekt für ALLES Leben geprägt ist.

Es ist ein konsequenter und notwendiger Schritt, um eine Welt zu schaffen, in der ALLE Tiere in Frieden, Freiheit und Würde leben können.


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🙏5👍2
Gut aufschäumbare Barista-Hafermilch

🌾🥛🌾

Zutaten für etwa 1 Liter:


1 Liter kaltes Wasser
100 Gramm Haferflocken (zart oder kernig)
1 gehäufter Esslöffel Cashewmus (oder ca. 50 g eingeweichte Cashewkerne) für mehr Cremigkeit und Fett
1 bis 2 Teelöffel neutrales Öl (wie Raps- oder Sonnenblumenöl) zur weiteren Verbesserung der Schaumstabilität

Optional, aber empfohlen:

1 gestrichener Teelöffel Lecithin-Pulver (Sonnenblumen- oder Soja-Lecithin) als Emulgator gegen das Flocken.

Abgerundet wird das Rezept durch 1 Prise Salz und optional ein Süßungsmittel nach Wahl.


Zubereitung:

​Alle Zutaten (außer optionales Süßmittel) und 2-3 Eiswürfel in den Mixer geben.
​Maximal 30–45 Sekunden auf höchster Stufe mixen.

Achtung:

Nicht zu lange mixen, um Wärme und damit die Bildung einer schleimigen Konsistenz zu vermeiden.

​Die Flüssigkeit sofort durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Tuch abseihen und kräftig ausdrücken.
​Gekühlt lagern und vor dem Aufschäumen gut schütteln.

​Der wichtigste Punkt:

Die Milch darf beim Mixen und später beim Aufschäumen nicht zu heiß werden, da sie sonst schleimig wird oder der Schaum schnell zusammenfällt.


Weiterer Tipp gegen das "verschleimen" :

Gib 2-3 Eiswürfel hinzu, um die Temperatur niedrig zu halten, damit die Haferflocken nicht "verschleimen".


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
3👍1👌1
BURGER KING Österreich setzt ab sofort ausschließlich auf den neuen Haferdrink Baristamatic von Oatly.
Damit verabschiedet sich das die Burgerkette vollständig von Kuhmilch im Kaffee. 😍🎉👏

„BURGER KING verfolgt mit der Einführung des Oatly Haferdrink Baristamatic konsequent das Ziel, Gästen klimafreundlichere Alternativen zu bieten.
Nach den beliebten Plant-based Burger-Variationen folgt nun mit der Umstellung des gesamten Kaffeeangebots ein weiterer Meilenstein, der zeigt:

Nachhaltiger Genuss und großartiger Geschmack schließen einander nicht aus.

Für Gäste bedeutet das:

Jeder Kaffee bei BURGER KING wird ab sofort standardmäßig mit Haferdrink serviert, ganz ohne Aufpreis.“, teilt BURGER KING Österreich mit.


Quelle: PeTA

Immerhin schon mal .. es geht halt alles nur Schritt für Schritt ... auch wenn sich wahre Tierfreunde mehr und schneller Veränderung wünschen ...

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍17
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Viele freuen sich über diese Rettung ...

... und unterstützen doch gleichzeitig durch den Konsum von Milch und Milchprodukten, aber auch ihren Kadaverteilen, ihr Leid.

Bitte fühlt euch ein ... und entscheidet euch, wie ihr es künftig halten wollt mit eurer Nahrung ....🙏

❤️ 🐄🐄 ❤️

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
19❤‍🔥1👍1
Veganer Kürbis-Flammkuchen

🎃

Zutaten

Für den Teig:


500 g Dinkelmehl Typ 630
225 ml Wasser
1 EL Olivenöl
1/2 TL Salz


Für den Belag:

3 Lauchzwiebeln
1 Zwiebel rot
250 g Hokkaido Kürbis
1 Becher Creme vega
75 ml Sojacuisine
1 EL Kürbishummus
1,5 TL Salz
Prise Pfeffer
Prise Knoblauch
1 Handvoll Schnittlauch


Den Ofen auf 225°C Ober-und Unterhitze vorheizen.

Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.

Für den Belag die Lauchzwiebeln klein schneiden, Zwiebel & Kürbis in feine Scheiben schneiden.

Für die Sauce die Sojacuisine, Creme Vega, Kürbishummus, Salz, Pfeffer und Knoblauch miteinander verrühren.

Den Teig in 3 Teile aufteilen, dünn ausrollen und etwas Sauce darauf verteilen.
Den Flammkuchen danach mit Lauchzwiebeln, Zwiebeln & Kürbis gleichmäßig belegen.

Für ca. 12 Min. in den Ofen schieben bis er die gewünschte Bräune erreicht hat.

Schnittlauch & Kürbiskerne drüber - fertig!


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel
👌5
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Schafe in Sicherheit vor menschlicher Ausbeutung und Tötungslust auf einem Lebenshof, auch musikalisch liebevoll "umsorgt" von Herzensmenschen.

🙏 ❤️ 🎶 🐑🐑 ❤️ 🙏

Wenn du möchtest, dass ALLE Tiere in Sicherheit leben können ...

... dann lebe vegan und tierleidfrei ... 🙏


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
4
2025/10/23 06:34:04
Back to Top
HTML Embed Code: