Telegram Web Link
»TEIL VON ALLEM LEBEN«

🙏🕊❤️💎❤️🕊🙏

Wir, die wir hingesehen haben, die bereit waren den Schmerz um uns herum wahrzunehmen, sitzen in der Falle.

Alles was wir tun, alles was wir sehen, alles was wir fühlen, wird dominiert von dem Mitgefühl, der Verzweiflung und der Wut über unsere Machtlosigkeit.
Das Mitgefühl für die Tiere und ihrem unfassbaren Leiden hat uns verändert und wir wissen, dass wir nicht eines Tages aufwachen werden und sich die Traurigkeit aufgelöst haben wird.

So kämpfen wir unverdrossen weiter, vergleichbar mit den Musikanten auf der Titanic, die unaufhörlich spielen, obwohl das Schiff schon am sinken ist.

Wir alle wissen, dass es am Ende nicht darauf ankommt, wie viele Feinde man sich gemacht hat, sondern nur, wie viele Leben wir retten konnten.

Und mit jedem Leben das wir retten, retten wir einen Moment die ganze Welt.
Und mit jedem Leben was wir retten, retten wir auch ein Stück unserer Seele.

Zu wissen, dass überall auf der Welt Menschen den Konventionen trotzen und für diese eine unumstößliche Wahrheit kämpfen, schenkt uns ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, das wir im Alltag meist verloren haben.

Diese unabänderliche Wahrheit, dass jedes Lebewesen auf diesem Planeten, das gleiche Recht auf Leben hat, ganz gleich in welchem Körper es steckt, führt unweigerlich in das menschliche Abseits.

Und dennoch hat mir genau diese Erkenntnis, dass ich Teil von ALLEM LEBEN um mich herum bin, auf eine wundersame Art Frieden geschenkt.


Text von Petra Mazur, Tierrechtlerin
(Gründerin von Ethice)
https://www.ethice.de/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
💯114👏3
Matcha-Joghurt-Schicht mit Kichererbsen-Knusper

🫕 🫛🍋🍃

​Zutaten für 2 Personen:

200 g Sojajoghurt (oder anderer veganer Joghurt, ungesüßt)
1 TL Matcha-Pulver
1 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
2 EL frisch geröstete Kichererbsen (oder fertig aus dem Beutel, gesalzen oder leicht gewürzt)
1 TL Zitronensaft

Optional:

Ein paar Minzblätter oder Hanfsamen zum Garnieren

​Zubereitung:

Matcha-Basis:

In einer Schüssel den Sojajoghurt, den Matcha-Pulver, den Ahornsirup und den Zitronensaft gut verrühren, bis die Mischung gleichmäßig grün ist.

Verteilen Sie die Hälfte des Matcha-Joghurts auf zwei kleine Gläser oder Schalen.
Geben Sie je einen Esslöffel der gerösteten Kichererbsen auf die Joghurt-Schicht.

Füllen Sie den restlichen Matcha-Joghurt ein.
Optional mit Minze oder Hanfsamen garnieren.

Sofort genießen, damit die Kichererbsen knusprig bleiben.


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌4
Geröstete Kichererbsen – der gesunde Snack aus dem Ofen

♨️🫛🫛🫛♨️

Zutaten für 4 Portionen:


500 g Kichererbsen - Glas
2 EL Olivenöl
1/2 TL Meersalz
TL Knoblauchpulver
1 TL geräucherte Paprika - oder mildes Paprikapulver, wenn Kinder mitessen
1 TL Curry


Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kichererbsen mit Wasser abspülen, dann vorsichtig mit einem Küchentuch abtrocknen.
Das ist wichtig, denn je trockener die Kichererbsen sind, desto knuspriger werden sie beim Backen.
Alternativ zum Küchentuch kannst du sie auch in einer Salatschleuder trocknen.

Kichererbsen in einer Schüssel mit dem Olivenöl mischen.
Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 30 Min. im Ofen backen.

Kichererbsen zurück in die Schüssel geben und würzen.
Dann zurück aufs Blech und nochmal 10 Min. backen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌63👍1
Veganer Erdnuss-Süßkartoffel-Aufstrich

Dieser cremige Aufstrich ist süßlich-nussig und vielseitig einsetzbar.


🍠🥜

Zutaten für ca. 4 - 6 Portionen:


1 mittelgroße Süßkartoffel (ca. 300-400 g)
2 EL Erdnussbutter
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
Salz & Pfeffer

Optional:

etwas Wasser/Gemüsebrühe für die Konsistenz

Zubereitung:

Süßkartoffel schälen, würfeln und in gesalzenem Wasser weich kochen (ca. 10-15 Min.). Abgießen.

Gekochte Süßkartoffel mit Erdnussbutter, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einem Mixer cremig pürieren.
Bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.

Mindestens 30 Minuten kühlen lassen.


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Kürbis-Erdnuss-Suppe

🫕 🎃🥜🍋

Zutaten für 2 Portionen:

200 g Kürbispüree (aus der Dose oder vorgekocht)
​300 ml Gemüsebrühe
​1 TL Rote Currypaste (Menge nach gewünschter Schärfe anpassen)
​2 EL cremige Erdnussbutter (ungesüßt)
​1 EL Limettensaft
​Salz & frisch gemahlener Pfeffer

​Optional:

1 TL Öl und eine Prise gehackte Zwiebel oder Ingwer

​Zubereitung:

Optionaler Schritt:

Erhitze das Öl in einem kleinen Topf.
Gib die Zwiebel (oder etwas geriebenen Ingwer) hinein und dünste sie kurz an, bis sie leicht weich ist (ca. 1–2 Minuten).

Füge die Rote Currypaste hinzu und brate sie 30 Sekunden mit.
Dann das Kürbispüree und die Gemüsebrühe in den Topf geben und alles gut verrühren.
Zum Kochen bringen.

Reduziere die Hitze.
Rühre die Erdnussbutter ein, bis sie vollständig geschmolzen ist und die Suppe eine gleichmäßig cremige Konsistenz hat.

Nimm den Topf vom Herd.
Rühre den Limettensaft unter und schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

@tierleidfreielebensmittel
@WuerdefuerTierundMensch
👌62
Tomatensuppe mit Kokos & Limette

🫕 🍅🧅🫚🥥🍋‍🟩

Zutaten für 2 Personen:

​500 g Kirschtomaten, halbiert
​1 EL Olivenöl
​1 kleine Zwiebel, gehackt
​1 TL geriebener Ingwer
​400 ml Kokosmilch
​150 ml Gemüsebrühe
​1 EL Limettensaft
​Salz & Pfeffer


​Zubereitung:

Tomaten mit etwas Öl beträufeln und bei 200°C ca. 5 - 10 Minuten rösten, bis sie leicht weich sind.

Restliches Öl im Topf erhitzen und Zwiebel und Ingwer ca. 3 Minuten darin dünsten.

Geröstete Tomaten, Kokosmilch und Brühe zugeben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.

Suppe pürieren und Limettensaft, Salz und Pfeffer einrühren.

​Sofort servieren.


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Tagliatelle in cremiger Kürbis-Sauce mit Salbei und Walnüssen

🎃🍝

Zutaten (für 4 Portionen):

1 Butternut Kürbis
4 EL Öl
Salz und Pfeffer
½ TL Muskat
250 g vegane Bandnudeln
3 Knoblauchzehen
½ Bund frischer Salbei
250 ml Soja Cuisine
120 g Walnüsse

Zubereitung (ca. 45 Minuten):

Den Kürbis halbieren, Stiel und Kerne entfernen und in Würfel schneiden.

Die Hälfte des gewürfelten Kürbis in reichlich Wasser zum kochen bringen und bei geringer Hitze ca. 10 Minuten lang köcheln.

Die andere Hälfte der Kürbis-Würfel mit zwei Esslöffeln Öl vermischen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad (Umluft) 20 Minuten lang backen.

In der Zwischenzeit die Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen.

In einer hohen Pfanne das übrige Öl erhitzen.

Knoblauch schälen und fein hacken.
Salbei ebenfalls hacken.

Den Knoblauch einige Minuten in der Pfanne anrösten, dann den gehackten Salbei hinzugeben.

Das Wasser des weich gekochten Kürbisses abgießen und die Würfel fein pürieren.

Mit Soja Cuisine vermischen und mit in die hohe Pfanne geben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Walnüsse hacken und einige Minuten lang in einer Pfanne ohne Öl anrösten.

Bandnudeln abgießen und unter die Sauce heben.

Die Nudeln auf vier Portionen aufteilen, die Kürbis-Würfel aus dem Backofen und die gerösteten Walnüsse darüber geben.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung

🎃🍝
👌6👍1
Mango-Kokos-Mousse

🫙🥭🥥🍋

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Mousse


170 ml Aquafaba (Flüssigkeit von 1 Dose Kichererbsen)
40 g Puderzucker
1 Pk. Sahnesteif (8 g)
1 EL Zitronensaft
400 g Mangofruchtfleisch
150 g Kokoscreme (der feste Teil von 1 Dose Kokosmilch)
1 Msp. gemahlene Vanille

Für die Dekoration
:

einige Würfel Mango
2 TL Kokoschips
einige Blättchen Minze

Zubereitung:

Aquafaba in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine sieben Minuten lang luftig aufschlagen.

Es braucht seine Zeit, sollte aber anschließend richtig schön luftig aufgeschlagen sein.

Nun den Puderzucker dazu sieben, Sahnesteif und Zitronensaft hinzugeben und alles weitere drei Minuten lang mixen.
Durch das Sahnesteif behält das aufgeschlagene Aquafaba seine Form und fällt nicht mehr so schnell zusammen.


Das Mangofruchtfleisch in einen Standmixer geben und mit der Kokoscreme und der gemahlenen Vanille fein pürieren.
Das Fruchtpüree nun mit zum aufgeschlagenen Aquafaba geben und vorsichtig unterheben.

Die Mousse nun auf vier Gläser verteilen und jeweils mit einigen Würfeln Mango, ein paar Kokoschips und etwas Minze dekorieren.
Schmeckt am besten direkt aus dem Kühlschrank.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌51
Veganes Matcha-Tiramisu im Glas

🫙🍃🍋

Zutaten für 4 Gläser á 300 ml:

Für die vegane Creme:


200 g aufschlagbare, vegane Sahne (z.B. Schlagfix)
1 Päckchen Sahnesteif
400 g vegane Mascarpone (z.B. "Schlagfix wie Mascarpone" von REWE )
50 g Puderzucker
Abrieb von 1 Bio-Zitrone

Außerdem:

400 g vegane Butterkekse
2 TL Matcha

Zubereitung:

Zuerst wird die vegane Sahne aufgeschlagen.
Diese dazu in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe 2-3 Minuten lang aufschlagen.
Für bessere Standfestigkeit ein Päckchen Sahnesteif während des Aufschlagens einstreuen.

Die aufgeschlagene Sahne zur Seite stellen.

In einer weiteren Rührschüssel nun eine Minute lang die vegane Mascarpone aufschlagen.
Dann nach und nach die aufgeschlagene Sahne hinzugeben und alles erneut gut durchmixen.

Damit sich keinerlei Klümpchen bilden empfehlen wir diese Reihenfolge und das separate Aufschlagen zu Beginn.
Nun den Puderzucker hinzu sieben und den Abrieb der Zitrone dazugeben.
Alles gut miteinander vermischen.

Die Butterkekse in kleine Stücke brechen.

Nun 1 TL Matcha mit 200 ml heißem (nicht kochendem) Wasser schaumig aufschlagen.
Idealerweise nutzt man dafür einen Matcha-Besen.
Es geht sonst aber sicher auch mit einem Milchaufschäumer oder Schneebesen.

Die zerbrochenen Kekse mit dem Matcha übergießen.

Nun kann geschichtet werden:

Den Boden der vier Gläser mit einer Keks-Schicht bedecken.
Dann eine Schicht Creme auf die Kekse geben.

Denn Vorgang wiederholen bis wir je zwei oder drei Keks- und Creme-Schichten haben.

Zum Schluss die oberste Schicht mit dem restlichen Matcha bestäuben.
Am besten das Tiramisu im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen.
Es reichen aber sonst auch einige Stunden.


Video-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
NICHTS GEHT ÜBER WAHRE FREUNDSCHAFT

Beseelte, empfindungsfähige und sanfte Mitgeschöpfe ...

... keine Ausbeutungsobjekte und keine Mahlzeiten!

Wer kann das erfassen und lebt (künftig) vegan und tierleidfrei?

❤️🐄🐂❤️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
21👍3🤗2
Würzige Kichererbsen-Scramble auf Süßkartoffel-Wedges

Zutaten für 2 Portionen:


​1 Stück vorgekochte Süßkartoffel (mittelgroß)
​1 EL Olivenöl
​Salz und Pfeffer nach Geschmack

​Für das Scramble:

​200 g Kichererbsen (aus der Dose, abgespült und abgetropft)
​1/2 TL Kurkuma (für die Farbe)
​1/4 TL Kala Namak (wichtig für den Ei-Geschmack)
​1 Stange Frühlingszwiebel, gehackt
​1 EL Olivenöl

Die vorgekochte Süßkartoffel schälen und in dicke Scheiben schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Scheiben von beiden Seiten kurz anbraten, bis sie warm sind.
Salzen und pfeffern.
Aus der Pfanne nehmen und warmhalten.

Die Kichererbsen grob mit einer Gabel zerdrücken, aber nicht pürieren (wegen der Textur).

Etwas Öl in derselben Pfanne erhitzen.
Die zerdrückten Kichererbsen, Kurkuma und Kala Namak hinzufügen.
Kurz unter Rühren anbraten.

​Die warmen Süßkartoffel-Wedges auf den Teller legen.

Das Scramble darüber verteilen und mit der gehackten Frühlingszwiebel bestreuen.


@tierleidfreielebensmittel
👌91
Indisches Frühstück Masala Grieß

🫕 🌾🍋🧅🫛

​Zutaten ​für 2 Personen:


​Basis:

​100 g Weichweizengrieß
​250 ml Heißes Wasser (oder kochende Gemüsebrühe)
1 EL ​Pflanzenöl

​Würze und Füllung:

1/2 Stück, fein gehackte ​Zwiebel
​1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
​1/4 TL Kurkuma
​Salz nach Geschmack
1 EL ​Tiefkühl-Erbsen oder -Möhren (dient als schnelle Füllung)
1 TL ​Zitronensaft (zum Schluss)

​Zubereitung:

​Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
​Kreuzkümmel und gehackte Zwiebel (sowie das Tiefkühl-Gemüse) hinzufügen und kurz anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
​Kurkuma und Salz einrühren.

​Heißes Wasser (oder Brühe) in die Pfanne gießen und kurz zum Kochen bringen.
​Den Grieß langsam unter ständigem Rühren einrieseln lassen.

​Die Hitze sofort reduzieren, die Masse verrühren, bis sie fest wird.
​Herdplatte ausschalten, Pfanne abdecken und 1–2 Minuten quellen lassen.
​Zitronensaft unterrühren.

FERTIG!


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌52
Kalte Tomatensuppe mit Minze & Pistazie

🫕 🍅🧅🍋

​Zutaten für2 Personen:


​1 Dose (400g) geschälte Tomaten
​1 kl. Schalotte (oder Zwiebelstück)
​10-12 Blätter frische Minze
​1 EL Balsamico
​2 EL Olivenöl
​Salz & Pfeffer
​2 EL gehackte Pistazien (Topping)
​Etwas Zitronenabrieb (Topping)

​Zubereitung:

Alle Suppenzutaten (Tomaten, Schalotte, Minze, Balsamico, Olivenöl) in den Mixer geben und cremig pürieren.
Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pistazien und Zitronenabrieb mischen.

Suppe kalt in Schalen füllen, mit dem Pistazien-Crunch bestreuen und etwas Olivenöl beträufeln.
​Fertig!


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6
Kürbis-Ketchup mit Zimt und Curry

🎃

Zutaten für ca. 1 Liter:

1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 ½ kg )
Salz
500 ml Orangensaft
150 ml Balsamico-Essig
2 TL Sambal Olek
1 ½ TL Zimt
1 ½ TL Currypulver
150 g Rohrohrzucker
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung (15 Minuten + Kochzeit):

Den Kürbis waschen und halbieren.
Den Stielansatz entfernen und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen.
Kürbis in Würfel schneiden und in Salzwasser 20 Minuten lang weich kochen.
Anschließend das Wasser abgießen und das Kürbis-Fruchtfleisch mit einem Pürierstab fein pürieren.

Orangensaft und Balsamico-Essig hinzugeben und unterrühren.
Mit Sambal Olek, Zimt, Curry und Zucker würzen.

Nun alles ca. 20 Minuten lang auf niedriger Stufe einkochen.
Zwischendurch umrühren.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den heißen Ketchup in saubere Schraubgläser füllen und sofort verschließen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌8
Kürbis-Kartoffelkroketten

🎃🥔🫛

Zutaten:

500 g Butternutkürbis
500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
1 TL Guarkernmehl
5 EL Kichererbsenmehl
5 EL Maismehl
1/2 EL Hefeflocken
1 TL Senf
1 TL Paprikapulver, edelsüss
1 1/2 TL Salz
1/2 Bund Koriandergrün, gehackt

Außerdem

Öl zum Bepinseln
Sesam und Maismehl zum Wälzen

Zubereitung:

Die Kartoffeln mit Schale gar kochen.
Anschließend pellen, vierteln und in eine Schüssel geben.

Den Kürbis schälen, in Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Wasser gar kochen.
Danach zu den Kartoffeln geben und mit Hilfe eines Kartoffelstampfers zerdrücken.

Nun die restlichen Zutaten hinzufügen und mit Hilfe eines Löffels gut vermengen.
Das Ganze für 40 Min. in den Kühlschrank stellen.

Auf einem tiefen Teller Sesamsamen, auf einem anderen Maismehl verteilen.
Mit den bemehlten Händen nun 8-10 cm lange Kroketten formen und entweder im Maismehl oder in den Sesamsamen wälzen.
Danach mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit dem Rest genauso verfahren.

Anschließend die Kroketten mit Öl bepinseln.
Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen und die Kroketten ca. 15 Min darin backen.
Nach 15 Min erneut mit Öl einpinseln und weitere 5-10 Min. goldbraun fertig backen.

Mit Salat und einem Dip servieren.

Tipp:

Da die Krokettenmasse doch recht weich ist, müssen die Hände gut bemehlt sein, dann lassen sie sich gut formen.
Wenn ihr eine andere Kürbissorte verwendet, achtet bitte drauf, dass es eine feste Sorte ist, sonst bekommt ihr das Ganze nur mit Mühe und Not fest.
Butternut ist die beste Wahl.
Andere Kürbissorten sind zu weich und die Kroketten werden nicht fest.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Buchvorstellung - „Veganes fürs Fest“

🎄☀️🕊📙🕊☀️🎄

Weihnachten naht, der große Festtagsschmaus ist nicht mehr weit!

Leider geht dem christlichen „Fest der Liebe“ seit vielen Jahren ein großes Schlachten voraus und manch ein Veganer musste einst mit Beilagen vorlieb nehmen, wurde gar schief angesehen, wenn er sagte, dass an diesem Tage die Liebe auch den Tieren gelte.

Zum Glück ändern sich die Zeiten, also Kopf hoch, Vorbild sein und einfach ein schickes Weihnachtsmahl zubereiten - ganz ohne Tierprodukte!

Edle Rezepte findet man im Kochbüchlein "Veganes fürs Fest" von Heike Kügler-Anger.

Jedes Kapitel, ja jede Seite wurde individuell gestaltet und mit Zeichnungen versehen, die mit ihrer Wärme an Astrid-Lindgren-Bücher erinnern.

"Veganes fürs Fest" ist ein Buch, das viel Atmosphäre ausstrahlt, das man gerne durchblättern und fast wie einen Roman lesen möchte.

( ... )

🎄☀️🕊📙🕊☀️🎄

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍13
2025/10/31 16:32:36
Back to Top
HTML Embed Code: