bootg.com »
United States »
Tierleidfrei leben, vegane Ernährung, Lebensmittel, tierleidfreie Rezepte und sonstige tierleidfreie Produkte » Telegram Web
Knusprige, vegane Kürbis-Kartoffelpuffer mit Erbsencreme
🎃🫕🫛🥞🥔🧅🧄🥞🫛🫕🎃
Zutaten:
circa 400g Hokkaido Kürbis
circa 300g Kartoffeln
circa 2-3 gehäufte EL Mandelmehl
2-3 weiße Zwiebeln (je nach Größe, außer es ist eine gigantisch große Zwiebel, dann genügt vielleicht 1 oder 1,5!)
4 Knoblauchzehen
150g Erbsen
eine halbe Aubergine (oder mehr)
ein Schuss Pflanzenmilch
Salz
Pfeffer
opt. frische Kräuter
Zubereitung:
Schneide die Zwiebeln und den Knoblauch ganz klein.
Reibe den Kürbis grob und die Kartoffeln ganz fein und vermische sie mit einem Teil der Zwiebeln und Knoblauch (ein wenig mehr als die Hälfte, etwa 2/3).
Gib eine halbe Aubergine für etwa 20 Minuten in den Ofen, bis sie schön weich ist.
Erhitze Kokosöl in einer Pfanne (Ich habe eine Teflonpfanne verwendet).
Vermische nun den Pufferteig mit Salz, Pfeffer und 2-3 EL Mandelmehl (oder Mehl deiner Wahl) und brate Puffer in der Größe deiner Wahl an, bis sie durch und auf beiden Seiten goldbraun und durch sind.
Wenn du sie recht dünn machst, sind sie natürlich schneller durch!
Da hat jeder andere Vorlieben.
Brate nun das restliche Zwiebel-Knoblauch-Gemisch mit Erbsen an.
Löffle das innere der Aubergine aus und püriere es mit den Erbsen, einem Schuss Pflanzenmilch Salz und Pfeffer.
Salze die Puffer und serviere sie mit dem Dip und optional frischen Kräutern
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🎃🫕🫛🥞🥔🧅🧄🥞🫛🫕🎃
Zutaten:
circa 400g Hokkaido Kürbis
circa 300g Kartoffeln
circa 2-3 gehäufte EL Mandelmehl
2-3 weiße Zwiebeln (je nach Größe, außer es ist eine gigantisch große Zwiebel, dann genügt vielleicht 1 oder 1,5!)
4 Knoblauchzehen
150g Erbsen
eine halbe Aubergine (oder mehr)
ein Schuss Pflanzenmilch
Salz
Pfeffer
opt. frische Kräuter
Zubereitung:
Schneide die Zwiebeln und den Knoblauch ganz klein.
Reibe den Kürbis grob und die Kartoffeln ganz fein und vermische sie mit einem Teil der Zwiebeln und Knoblauch (ein wenig mehr als die Hälfte, etwa 2/3).
Gib eine halbe Aubergine für etwa 20 Minuten in den Ofen, bis sie schön weich ist.
Erhitze Kokosöl in einer Pfanne (Ich habe eine Teflonpfanne verwendet).
Vermische nun den Pufferteig mit Salz, Pfeffer und 2-3 EL Mandelmehl (oder Mehl deiner Wahl) und brate Puffer in der Größe deiner Wahl an, bis sie durch und auf beiden Seiten goldbraun und durch sind.
Wenn du sie recht dünn machst, sind sie natürlich schneller durch!
Da hat jeder andere Vorlieben.
Brate nun das restliche Zwiebel-Knoblauch-Gemisch mit Erbsen an.
Löffle das innere der Aubergine aus und püriere es mit den Erbsen, einem Schuss Pflanzenmilch Salz und Pfeffer.
Salze die Puffer und serviere sie mit dem Dip und optional frischen Kräutern
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Blog für vegane Rezepte, Fair Fashion, Nachhaltigkeit uvm.
Die allerbesten veganen Puffer: Kürbis-Kartoffel-Puffer mit Erbsen-Auberginencreme
Wenn ich früher von der Schule nach Hause kam und meine Mama uns heiße Kartoffelpuffer mit kühlem Apfelmus serviert hat, war meine Welt in Ordnung. Alle Sorgen von der Schule vergessen, es gab nur salzige, knusprige, vor Fett triefende Kartoffelpuffer, Apfelmus…
👏9
Vegane „Faux gras“
Zutaten:
250 g Linsen
Wasser
1 Rote Bete
150 g Walnüsse
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
18 Champignons
2 EL Rosmarin
2 EL Thymian
2 EL Cognac
Salz
Pfeffer
2 EL Sojasoße
vegane Butter-Alternative
frisches Brot oder Baguette
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Zutaten:
250 g Linsen
Wasser
1 Rote Bete
150 g Walnüsse
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
18 Champignons
2 EL Rosmarin
2 EL Thymian
2 EL Cognac
Salz
Pfeffer
2 EL Sojasoße
vegane Butter-Alternative
frisches Brot oder Baguette
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Vegane „Faux gras“
Zubereitung:
Die Linsen in ausreichend Wasser kochen, bis sie weich sind.
Anschließend abgießen und zur Seite stellen.
In einem separaten Topf die Rote Bete mit Schale im Wasser kochen, bis sie ebenfalls gar ist.
Dann schälen, in Stücke schneiden und in einer kleinen Schüssel pürieren, sodass ein sämiges Püree entsteht.
Die Walnüsse in einer Pfanne anrösten, bis sie goldbraune Stellen bekommen.
Ebenfalls zur Seite stellen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel und die Knoblauchzehen kleinschneiden und anbraten, bis sie glasig sind.
Die Champignons kleinschneiden und in die Pfanne geben.
Wenn sie weich sind, Rosmarin, Thymian und Cognac hinzugeben und alles verrühren.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Pfanneninhalt gemeinsam mit den Linsen, den Walnüssen, der Sojasoße und dem Rote-Bete-Püree in einen Mixer füllen und auf höchster Stufe pürieren.
Anschließend in kleine Glasbehälter mit Deckel füllen und eine Schicht vegane Butter-Alternative ergänzen.
Die vegane „Butter“ sollte Zimmertemperatur haben, sodass sie leicht mit einem Löffel oder einer Spatel aufgetragen werden kann.
Sofort auf Brot oder Baguette genießen oder erst mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Zubereitung:
Die Linsen in ausreichend Wasser kochen, bis sie weich sind.
Anschließend abgießen und zur Seite stellen.
In einem separaten Topf die Rote Bete mit Schale im Wasser kochen, bis sie ebenfalls gar ist.
Dann schälen, in Stücke schneiden und in einer kleinen Schüssel pürieren, sodass ein sämiges Püree entsteht.
Die Walnüsse in einer Pfanne anrösten, bis sie goldbraune Stellen bekommen.
Ebenfalls zur Seite stellen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel und die Knoblauchzehen kleinschneiden und anbraten, bis sie glasig sind.
Die Champignons kleinschneiden und in die Pfanne geben.
Wenn sie weich sind, Rosmarin, Thymian und Cognac hinzugeben und alles verrühren.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Pfanneninhalt gemeinsam mit den Linsen, den Walnüssen, der Sojasoße und dem Rote-Bete-Püree in einen Mixer füllen und auf höchster Stufe pürieren.
Anschließend in kleine Glasbehälter mit Deckel füllen und eine Schicht vegane Butter-Alternative ergänzen.
Die vegane „Butter“ sollte Zimmertemperatur haben, sodass sie leicht mit einem Löffel oder einer Spatel aufgetragen werden kann.
Sofort auf Brot oder Baguette genießen oder erst mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌5❤1
Einfache vegane Burger Patties selber machen
🥘
Zutaten für 4 Patties:
3 EL Leinsamen geschrotet
1 Dose schwarze Bohnen (ca. 400g)
2 EL Helle Misopaste
1 Scheiben Roggenbrot
75g feine Haferflocken
150g Champignons
1 kleine rote Zwiebel
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
Kokosfett zum Braten
Zubereitung:
Leinsamen mit etwas Wasser ca. 10 Minuten quellen lassen.
Bohnen waschen, abtropfen lassen und zusammen mit Haferflocken, Misopaste und gehacktem Brot im Mixer grob pürieren.
Zwiebeln langsam und auf geringer Flamme anbraten damit sie Zeit zum Karamellisieren haben.
Champignons anbraten, am Ende den Knoblauch mit hinzugeben und kurz mitbraten.
Leinsamen, Zwiebeln, Champignons und Knoblauch unter die Masse rühren.
Mit Paprika würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vier Patties formen und 5 Minuten von jeder Seite anbraten.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥘
Zutaten für 4 Patties:
3 EL Leinsamen geschrotet
1 Dose schwarze Bohnen (ca. 400g)
2 EL Helle Misopaste
1 Scheiben Roggenbrot
75g feine Haferflocken
150g Champignons
1 kleine rote Zwiebel
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
Kokosfett zum Braten
Zubereitung:
Leinsamen mit etwas Wasser ca. 10 Minuten quellen lassen.
Bohnen waschen, abtropfen lassen und zusammen mit Haferflocken, Misopaste und gehacktem Brot im Mixer grob pürieren.
Zwiebeln langsam und auf geringer Flamme anbraten damit sie Zeit zum Karamellisieren haben.
Champignons anbraten, am Ende den Knoblauch mit hinzugeben und kurz mitbraten.
Leinsamen, Zwiebeln, Champignons und Knoblauch unter die Masse rühren.
Mit Paprika würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vier Patties formen und 5 Minuten von jeder Seite anbraten.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6
Vegane Produkte: Wie viel Chemie steckt wirklich drin?
🌱🌱🍔🌭🌱🌱
Auszug aus dem Artikel:
Sind vegane Produkte reinste Chemie-Keulen?
Das zumindest deuten manche Medien an.
Als wären vegane Produkte immer voll mit Geschmacksverstärkern, Verdickungsmitteln, Farbstoffen und so weiter...
Was davon ist wahr?
Klar, alles ist irgendwie "chemisch".
Die Nerd-Antwort lautet also:
Vegane Lebensmittel sind genauso chemisch wie nicht-vegane.
Umgangssprachlich ist mit "chemisch" aber gemeint, dass künstlich erzeugte Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und so weiter zum Einsatz kommen.
Dass Lebensmittel also stark denaturiert und verarbeitet werden und gar nicht mehr natürlich sind.
Wie viel Chemie steckt also in veganen Alternativ-Produkten wie z. B. Fleischersatz?
Die Wahrheit ist:
Es gibt solche und solche...
( ... )
Weiter geht´s hier:
https://vegpool.de/magazin/vegane-produkte-chemie.html
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🌱🌱🍔🌭🌱🌱
Auszug aus dem Artikel:
Sind vegane Produkte reinste Chemie-Keulen?
Das zumindest deuten manche Medien an.
Als wären vegane Produkte immer voll mit Geschmacksverstärkern, Verdickungsmitteln, Farbstoffen und so weiter...
Was davon ist wahr?
Klar, alles ist irgendwie "chemisch".
Die Nerd-Antwort lautet also:
Vegane Lebensmittel sind genauso chemisch wie nicht-vegane.
Umgangssprachlich ist mit "chemisch" aber gemeint, dass künstlich erzeugte Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und so weiter zum Einsatz kommen.
Dass Lebensmittel also stark denaturiert und verarbeitet werden und gar nicht mehr natürlich sind.
Wie viel Chemie steckt also in veganen Alternativ-Produkten wie z. B. Fleischersatz?
Die Wahrheit ist:
Es gibt solche und solche...
( ... )
Weiter geht´s hier:
https://vegpool.de/magazin/vegane-produkte-chemie.html
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍10
Pilz-Nuss Pasta
🍝🍄🟫🧄🍅🌱
Zutaten:
400g Vollkorn-Pasta
100g Walnüsse
100g Kürbiskerne
200g Champignons
3 Knoblauchzehen
2EL Sojasoße
120ml Rotwein
400 - 500ml Nudelkochwasser
1Bund frische Petersilie
1Bund frischer Koriander
2EL Tomatenmark
Zum Braten: Etwas Öl
Zum Abschmecken: Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Gib die Kürbiskerne, Walnüsse, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, und die Pilze in einen guten Mixer und hacke alles klein.
Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Masse, bis die Nüsse leicht bräunen.
Gib den Knoblauch und das Tomatenmark, sowie die Sojasoße hinzu und brate alles weitere 5 Minuten.
Lösche das Ganze mit Rotwein, 400-500 ml Nudelkochwasser ab und köchle alles 20-25 Minuten.
Gib die frischen Kräuter hinzu und vermenge alles mit den Nudeln.
Als Topping passt z.B. etwas veganer Parmesan.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🍝🍄🟫🧄🍅🌱
Zutaten:
400g Vollkorn-Pasta
100g Walnüsse
100g Kürbiskerne
200g Champignons
3 Knoblauchzehen
2EL Sojasoße
120ml Rotwein
400 - 500ml Nudelkochwasser
1Bund frische Petersilie
1Bund frischer Koriander
2EL Tomatenmark
Zum Braten: Etwas Öl
Zum Abschmecken: Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Gib die Kürbiskerne, Walnüsse, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, und die Pilze in einen guten Mixer und hacke alles klein.
Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Masse, bis die Nüsse leicht bräunen.
Gib den Knoblauch und das Tomatenmark, sowie die Sojasoße hinzu und brate alles weitere 5 Minuten.
Lösche das Ganze mit Rotwein, 400-500 ml Nudelkochwasser ab und köchle alles 20-25 Minuten.
Gib die frischen Kräuter hinzu und vermenge alles mit den Nudeln.
Als Topping passt z.B. etwas veganer Parmesan.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌4
VEGANER KÜRBISKUCHEN OHNE ZUCKER
🎃🍰🥧🍰🎃
Zutaten:
Kürbiskuchen
250 g Kürbis - nach Wahl (z.B. Hokkaido)
180 g Hafermehl
70 g Mandelmehl
50 g Kokosmehl
2 EL Leinsamen - geschrotet
1 TL Backpulver
1 TL Natron
2 TL Kürbiskuchengewürz
1/2 TL Kurkumapulver
250 ml Pflanzenmilch
2 EL Nussmus - nach Wahl (z.B. Mandelmus oder Kürbiskernmus)
80 g Dattelpaste
1/2 Orange - (nur Saft)
1/2 TL Vanille-Extrakt - (optional)
Topping
200 g Seidentofu
50 ml Pflanzenmilch
50 g Dattelpaste
30 ml Orangensaft
1 TL Orangenabrieb - (optional)
1/2 TL Vanille-Extrakt
30 g Kürbiskerne
1 TL Kürbiskuchengewürz
ZUBEREITUNG:
Kürbiskuchen
Zunächst das Kürbispüree vorbereiten:
Hierfür Kürbis waschen, ggf. schälen und in grobe Würfelschneiden.
Diese etwa 15 Minuten weich kochen (oder dämpfen) und abschütten.
Die trockenen Zutaten in eine mittelgroße Schüssel geben und gut mit einem Schneebesen verrühren.
In einer separaten Schüssel die nassen Zutaten miteinander verrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben.
Mit dem Schneebesen zu einem einheitlichen Teig verrühren.
Den Teig in eine Spring-,Tarte- oder Kastenform füllen und etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen.
Topping
Während der Kuchen backt, das Topping vorbereiten.
Hierfür alle Zutaten außer Kürbiskerne und Kürbiskuchengewürz in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab cremig mixen.
Final mit Dattelpaste und Orangensaft abschmecken.
Die Creme auf den abgekühlten Kürbiskuchen geben, gleichmäßig verteilen und mit Kürbiskuchengewürz bestäuben und Kürbiskerne dekorieren.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🎃🍰🥧🍰🎃
Zutaten:
Kürbiskuchen
250 g Kürbis - nach Wahl (z.B. Hokkaido)
180 g Hafermehl
70 g Mandelmehl
50 g Kokosmehl
2 EL Leinsamen - geschrotet
1 TL Backpulver
1 TL Natron
2 TL Kürbiskuchengewürz
1/2 TL Kurkumapulver
250 ml Pflanzenmilch
2 EL Nussmus - nach Wahl (z.B. Mandelmus oder Kürbiskernmus)
80 g Dattelpaste
1/2 Orange - (nur Saft)
1/2 TL Vanille-Extrakt - (optional)
Topping
200 g Seidentofu
50 ml Pflanzenmilch
50 g Dattelpaste
30 ml Orangensaft
1 TL Orangenabrieb - (optional)
1/2 TL Vanille-Extrakt
30 g Kürbiskerne
1 TL Kürbiskuchengewürz
ZUBEREITUNG:
Kürbiskuchen
Zunächst das Kürbispüree vorbereiten:
Hierfür Kürbis waschen, ggf. schälen und in grobe Würfelschneiden.
Diese etwa 15 Minuten weich kochen (oder dämpfen) und abschütten.
Die trockenen Zutaten in eine mittelgroße Schüssel geben und gut mit einem Schneebesen verrühren.
In einer separaten Schüssel die nassen Zutaten miteinander verrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben.
Mit dem Schneebesen zu einem einheitlichen Teig verrühren.
Den Teig in eine Spring-,Tarte- oder Kastenform füllen und etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen.
Topping
Während der Kuchen backt, das Topping vorbereiten.
Hierfür alle Zutaten außer Kürbiskerne und Kürbiskuchengewürz in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab cremig mixen.
Final mit Dattelpaste und Orangensaft abschmecken.
Die Creme auf den abgekühlten Kürbiskuchen geben, gleichmäßig verteilen und mit Kürbiskuchengewürz bestäuben und Kürbiskerne dekorieren.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Iss Happy
Veganes Kürbiskuchen Rezept – ohne raffinierten Zucker
Einfaches veganes Kürbiskuchen Rezept – ohne raffinierten Haushaltszucker und glutenfrei möglich. Super lecker & saftig!
👌6
🕊️... Eure "Friedensveganer" ...🕊
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
❤18👍8❤🔥2
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
"Ist dir...
ihr Leid...
tatsächlich...
egal?
Nein?
Dann sei...
ein Freund der
Tiere.
Go Vegan ... "
Text und Video von Bea Kälin
www.beasbevegan.ch
🙏🕊☀️🥦🍎🍆🥒🥕🥔🫐☀️🕊🙏
@WuerdefuerTierundMensch
und
@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
ihr Leid...
tatsächlich...
egal?
Nein?
Dann sei...
ein Freund der
Tiere.
Go Vegan ... "
Text und Video von Bea Kälin
www.beasbevegan.ch
🙏🕊☀️🥦🍎🍆🥒🥕🥔🫐☀️🕊🙏
@WuerdefuerTierundMensch
und
@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
🙏32❤2💯2
Glutenfreies und veganes Zwiebelbrot ohne Hefe
🍞 🧅
Zutaten:
160 g Reis Vollkornmehl
140 g Buchweizenmehl
150 g Zwiebeln
600 ml Wasser
80 g geschrotete Leinsamen
2 TL Backpulver
1 TL Natron
50 g gemahlene Mandeln
20 g gemahlene Flohsamenschalen
1 1/2 TL Salz
1 TL Öl
1 TL Ahornsirup
Zubereitung:
Zwiebeln fein hacken und in 1 TL Öl glasig andünsten.
Ahornsirup dazu geben und unter Rühren leicht karamellisieren lassen.
Zwiebeln zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Wasser dazu geben und einige Minuten mit den Knethaken des Handrührgerätes verrühren.
Die gebratenen Zwiebeln unterrühren.
Die Masse mit dem Teigschaber nochmal durchmengen, dann mit einem sauberen Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde quellen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf etwas Reismehl nochmal etwas durchkneten und mit feuchten Händen in eine ovale Form bringen.
Das Brot auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für ca. 100 Minuten in den Ofen schieben.
Das Brot sollte vollständig abkühlen, bevor es angeschnitten wird.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🍞 🧅
Zutaten:
160 g Reis Vollkornmehl
140 g Buchweizenmehl
150 g Zwiebeln
600 ml Wasser
80 g geschrotete Leinsamen
2 TL Backpulver
1 TL Natron
50 g gemahlene Mandeln
20 g gemahlene Flohsamenschalen
1 1/2 TL Salz
1 TL Öl
1 TL Ahornsirup
Zubereitung:
Zwiebeln fein hacken und in 1 TL Öl glasig andünsten.
Ahornsirup dazu geben und unter Rühren leicht karamellisieren lassen.
Zwiebeln zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Wasser dazu geben und einige Minuten mit den Knethaken des Handrührgerätes verrühren.
Die gebratenen Zwiebeln unterrühren.
Die Masse mit dem Teigschaber nochmal durchmengen, dann mit einem sauberen Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde quellen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf etwas Reismehl nochmal etwas durchkneten und mit feuchten Händen in eine ovale Form bringen.
Das Brot auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für ca. 100 Minuten in den Ofen schieben.
Das Brot sollte vollständig abkühlen, bevor es angeschnitten wird.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Freiknuspern
Köstliches Zwiebelbrot ganz ohne Hefe (glutenfrei & vegan)
Heute erwartet euch ein neues Brotrezept im freiknuspern-Style! Ich serviere euch dieses glutenfreie und vegane Zwiebelbrot ganz ohne Hefe.
Ich habe euch bereits vor einigen Jahren ein glutenfreies Zwiebelbrot ohne Hefe hier auf freiknuspern veröffentlicht.…
Ich habe euch bereits vor einigen Jahren ein glutenfreies Zwiebelbrot ohne Hefe hier auf freiknuspern veröffentlicht.…
❤4👌4
Champignon Aufstrich
🍞🍄🧅🧄🥖
Zutaten für 6 Portionen:
1 EL Olivenöl (zum Braten)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g braune Champignons
100 ml pflanzliche Sahne (oder Pflanzendrink)
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
2 EL Schnittlauch
2 EL Hefeflocken
1 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 EL Mandelmus (oder 50 g Mandeln)
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
Champignons putzen und klein schneiden.'
Öl in einer Topf erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten.
Champignons hinzugeben und etwa 10 Minuten braten, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist.
Anschließend vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
Champignons mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und fein oder grob pürieren.
Alternativ einen Stabmixer verwenden.
Je nach gewünschter Konsistenz mehr Flüssigkeit hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend in ein Einmachglas füllen, luftdicht verschließen und kühl lagern.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
🍞🍄🧅🧄🥖
Zutaten für 6 Portionen:
1 EL Olivenöl (zum Braten)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g braune Champignons
100 ml pflanzliche Sahne (oder Pflanzendrink)
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
2 EL Schnittlauch
2 EL Hefeflocken
1 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 EL Mandelmus (oder 50 g Mandeln)
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
Champignons putzen und klein schneiden.'
Öl in einer Topf erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten.
Champignons hinzugeben und etwa 10 Minuten braten, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist.
Anschließend vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
Champignons mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und fein oder grob pürieren.
Alternativ einen Stabmixer verwenden.
Je nach gewünschter Konsistenz mehr Flüssigkeit hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend in ein Einmachglas füllen, luftdicht verschließen und kühl lagern.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
👍3👌3
Veganer Grillkäse Rezept (Cashew-Halloumi)
🌱🧀 🌱
Zutaten für 6 Stück:
150 g Cashews
180 ml Wasser
2 EL Zitronensaft frisch gepresst
3 EL Hefeflocken
1 TL Salz
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchpulver
3 EL Speisestärke
½ TL Agar-Agar Glasur (optional) 1
EL Olivenöl + mehr zum Braten
2 EL Ahornsirup
1 EL Zitronensaft
1 TL Chiliflocken oder nach Geschmack
1/4 TL Thymian getrocknet
Zum Garnieren (optional)
Grobes Meersalz
Frische Kräuter z. B. Petersilie und Basilikum Anleitungen
Zutaten:
Die Cashews im einem Topf 10 Minuten weich kochen.
Anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die abgetropften Cashews zusammen mit 180 ml frischem Wasser, Zitronensaft, Hefeflocken, Salz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Speisestärke und Agar-Agar in einen Mixer geben und cremig pürieren.
Die Cashewcreme in eine beschichtete Pfanne gießen und unter häufigem Rühren 2-3 Minuten erhitzen, bis die Mischung zu einer Paste eindickt.
Dann in eine 23 oder 25 cm Silikon-Kastenform (oder in einen anderen Behälter) füllen und 1 Stunde in den Gefrierschrank (oder über Nacht in den Kühlschrank) stellen.
Sobald die Masse fest ist, den Rand vorsichtig lösen und den Cashew-Halloumi auf ein Schneidebrett stürzen und vorsichtig in kleinere Stücke schneiden.
Etwas Öl in einer Antihaft-Pfanne erhitzen.
Den Halloumi in Scheiben schneiden und bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun anbraten.
Optional für die Glasur Olivenöl, Ahornsirup, Zitronensaft, Chiliflocken, Thymian und Olivenöl verrühren und den Halloumi damit beträufeln während er in der Pfanne ist.
Nach Belieben mit Meersalz und Kräutern garnieren und warm servieren.
Schmeckt gut auf Avocado-Toast oder Salat.
Notizen Agar-Agar:
Es muss 100% reines Agar-Agar-Pulver sein, sonst wird der Halloumi nicht fest!
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🌱🧀 🌱
Zutaten für 6 Stück:
150 g Cashews
180 ml Wasser
2 EL Zitronensaft frisch gepresst
3 EL Hefeflocken
1 TL Salz
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchpulver
3 EL Speisestärke
½ TL Agar-Agar Glasur (optional) 1
EL Olivenöl + mehr zum Braten
2 EL Ahornsirup
1 EL Zitronensaft
1 TL Chiliflocken oder nach Geschmack
1/4 TL Thymian getrocknet
Zum Garnieren (optional)
Grobes Meersalz
Frische Kräuter z. B. Petersilie und Basilikum Anleitungen
Zutaten:
Die Cashews im einem Topf 10 Minuten weich kochen.
Anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die abgetropften Cashews zusammen mit 180 ml frischem Wasser, Zitronensaft, Hefeflocken, Salz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Speisestärke und Agar-Agar in einen Mixer geben und cremig pürieren.
Die Cashewcreme in eine beschichtete Pfanne gießen und unter häufigem Rühren 2-3 Minuten erhitzen, bis die Mischung zu einer Paste eindickt.
Dann in eine 23 oder 25 cm Silikon-Kastenform (oder in einen anderen Behälter) füllen und 1 Stunde in den Gefrierschrank (oder über Nacht in den Kühlschrank) stellen.
Sobald die Masse fest ist, den Rand vorsichtig lösen und den Cashew-Halloumi auf ein Schneidebrett stürzen und vorsichtig in kleinere Stücke schneiden.
Etwas Öl in einer Antihaft-Pfanne erhitzen.
Den Halloumi in Scheiben schneiden und bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun anbraten.
Optional für die Glasur Olivenöl, Ahornsirup, Zitronensaft, Chiliflocken, Thymian und Olivenöl verrühren und den Halloumi damit beträufeln während er in der Pfanne ist.
Nach Belieben mit Meersalz und Kräutern garnieren und warm servieren.
Schmeckt gut auf Avocado-Toast oder Salat.
Notizen Agar-Agar:
Es muss 100% reines Agar-Agar-Pulver sein, sonst wird der Halloumi nicht fest!
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Bianca Zapatka
Veganen Halloumi Grillkäse selber machen
Ein einfaches Rezept für veganen Halloumi Grillkäse mit würziger Glasur zum Selber machen. Der leckere Cashew-Käse ist perfekt zum Grillen!
👌5
HÄNDE WEG IHR TEUFEL ... 😡
❤️🦌🐑🐴🐻🐟🐓🐇🐖🦊❤️
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
❤️🦌🐑🐴🐻🐟🐓🐇🐖🦊❤️
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
💯20❤10
Forwarded from Würde für Tier und Mensch
🦊🐄🐑 STIMME DER TIERE 🐔🐖🦌
"Wenn du ihr Leid ignorierst, werde ich Dich erinnern.
Wenn du sie nicht verstehst, werde ich für sie übersetzen.
Falls Du sie nicht hörst, werde ich ihre Stimme sein.
Du magst sie zum Schweigen bringen, aber mich bringt keiner zum Schweigen, so lange ich lebe!"
🕊
@WuerdefuerTierundMensch
und
@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
"Wenn du ihr Leid ignorierst, werde ich Dich erinnern.
Wenn du sie nicht verstehst, werde ich für sie übersetzen.
Falls Du sie nicht hörst, werde ich ihre Stimme sein.
Du magst sie zum Schweigen bringen, aber mich bringt keiner zum Schweigen, so lange ich lebe!"
🕊
@WuerdefuerTierundMensch
und
@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
❤17👏7❤🔥3👍2
Tapiokapudding mit Basilikum-Kiwimus
🫕🌱🥛🥥🫚🌾
Zutaten für 4 Portionen:
Für den Tapiokapudding:
450 ml Hafermilch oder andere Pflanzenmilch
200 ml Kokosmilch
60 g Tapiokaperlen oder Sago
2 EL Reissirup
3 cm Ingwer frisch gerieben
Für das Kiwi-Basilikummus:
4 Kiwis
10 g frische Basilikumblätter
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf den Ingwer zusammen aufkochen und bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Tapiokaperlen ganz durchsichtig geworden sind und eine puddingartige Konsistenz entstanden ist.
Dabei öfter umrühren.
Nach 20 Minuten den geriebenen Ingwer untterrühren und weitere fünf Minuten köcheln lassen.
Für das Basilikum-Kiwimus:
Kiwis schälen und zusammen mit den Basilikumblättern pürieren.
Warmen Pudding mit Basilikum-Kiwimus, Kiwischeiben und Basilikumblättchen getoppt sofort servieren.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🫕🌱🥛🥥🫚🌾
Zutaten für 4 Portionen:
Für den Tapiokapudding:
450 ml Hafermilch oder andere Pflanzenmilch
200 ml Kokosmilch
60 g Tapiokaperlen oder Sago
2 EL Reissirup
3 cm Ingwer frisch gerieben
Für das Kiwi-Basilikummus:
4 Kiwis
10 g frische Basilikumblätter
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf den Ingwer zusammen aufkochen und bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Tapiokaperlen ganz durchsichtig geworden sind und eine puddingartige Konsistenz entstanden ist.
Dabei öfter umrühren.
Nach 20 Minuten den geriebenen Ingwer untterrühren und weitere fünf Minuten köcheln lassen.
Für das Basilikum-Kiwimus:
Kiwis schälen und zusammen mit den Basilikumblättern pürieren.
Warmen Pudding mit Basilikum-Kiwimus, Kiwischeiben und Basilikumblättchen getoppt sofort servieren.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌3
Veganer Flammkuchen Elsässer Art mit Lauchzwiebeln
🍕
Zutaten:
Für den Teig:
500 g Dinkelmehl Typ 630
225 ml Wasser
3 TL Olivenöl
1/2 TL Salz
Für den Belag:
3 Lauchzwiebeln
1 Zwiebel rot
75 g Champignons
2 Becher Creme vega
75 ml Sojacuisine
1 Handvoll Schnittlauch
1,5 TL Salz
Prise Pfeffer
Für die Räuchertofu-Marinade:
100 g Räuchertofu:
2 TL Stärke
1 TL Paprika
Messerspitze smoked Paprika
Prise Knoblauch, Kurkuma, Koriander
1/2 TL Salz
Zubereitung:
Den Ofen auf 225°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
Für den Belag die Lauchzwiebeln, Zwiebel & Champignons klein schneiden.
Für die Soße alle anderen Zutaten in einer kleinen Schüssel miteinander verrühren.
Den Räuchertofu in Würfel schneiden.
Alle Zutaten für die Marinade vermischen und den Räuchertofu darin wälzen & anschließend in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten.
Der Tofu wird dabei leicht knusprig.
Ein Teil des Teiges dünn ausrollen und etwas Soße darauf verteilen.
Den Flammkuchen danach mit Gemüse & Räuchertofu gleichmäßig belegen.
Danach für ca. 15 Min. in den Ofen schieben bis er die gewünschte Bräune erreicht hat.
(Lass ihn nicht zu braun werden, sonst wird er ziemlich hart).
Frische Kräuter drüber und fertig!
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🍕
Zutaten:
Für den Teig:
500 g Dinkelmehl Typ 630
225 ml Wasser
3 TL Olivenöl
1/2 TL Salz
Für den Belag:
3 Lauchzwiebeln
1 Zwiebel rot
75 g Champignons
2 Becher Creme vega
75 ml Sojacuisine
1 Handvoll Schnittlauch
1,5 TL Salz
Prise Pfeffer
Für die Räuchertofu-Marinade:
100 g Räuchertofu:
2 TL Stärke
1 TL Paprika
Messerspitze smoked Paprika
Prise Knoblauch, Kurkuma, Koriander
1/2 TL Salz
Zubereitung:
Den Ofen auf 225°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
Für den Belag die Lauchzwiebeln, Zwiebel & Champignons klein schneiden.
Für die Soße alle anderen Zutaten in einer kleinen Schüssel miteinander verrühren.
Den Räuchertofu in Würfel schneiden.
Alle Zutaten für die Marinade vermischen und den Räuchertofu darin wälzen & anschließend in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten.
Der Tofu wird dabei leicht knusprig.
Ein Teil des Teiges dünn ausrollen und etwas Soße darauf verteilen.
Den Flammkuchen danach mit Gemüse & Räuchertofu gleichmäßig belegen.
Danach für ca. 15 Min. in den Ofen schieben bis er die gewünschte Bräune erreicht hat.
(Lass ihn nicht zu braun werden, sonst wird er ziemlich hart).
Frische Kräuter drüber und fertig!
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
purelimon
Veganer Flammkuchen Elsässer Art - dünner & knuspriger Teig • purelimon
Veganer Flammkuchen mit Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Pilzen & Räuchertofu! Dünner, knuspriger Teig mit cremigem Belag. Leckeres und einfaches Rezept!
👌7❤1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
⚜️ HEUTE RUHETAG ⚜️
☀️
"Was nottut, ist ein neues Denken:
- das "Denken mit Liebe"!
Denken mit Liebe überwindet Materialismus und Egoismus
und führt zu dem, was alle Menschen - bewußt oder unbewußt -
erstreben und benötigen:
- "Harmonie".
Harmonie ist Leben, Friede, Wahrheit, Seele, Liebe und Gesundheit.“
Werner Braun (1926 - 2012)
deutscher Musikwissenschaftler
🕊 Ich wünsche euch einen erholsamen, friedvollen und gottbehüteten Sonntag 🕊
☀️🍂🦌🌸🐄🍄🐖🌼🐕🍁☀️
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
☀️
"Was nottut, ist ein neues Denken:
- das "Denken mit Liebe"!
Denken mit Liebe überwindet Materialismus und Egoismus
und führt zu dem, was alle Menschen - bewußt oder unbewußt -
erstreben und benötigen:
- "Harmonie".
Harmonie ist Leben, Friede, Wahrheit, Seele, Liebe und Gesundheit.“
Werner Braun (1926 - 2012)
deutscher Musikwissenschaftler
🕊 Ich wünsche euch einen erholsamen, friedvollen und gottbehüteten Sonntag 🕊
☀️🍂🦌🌸🐄🍄🐖🌼🐕🍁☀️
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
❤20
... und zu fühlen!
Wie "denkst" und "fühlst DU ...🤔
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Wie "denkst" und "fühlst DU ...🤔
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
❤26
🥞🍌🍏🌰
Zutaten:
Teig:
40 g Haferflocken fein
20 g Leinsamen geschrotet
200 ml Wasser
20 g Quinoa gepufft
1 Prise Salz
1 TL Zimt
1-2 EL Erythrit oder Kokosblütenzucker
Außerdem:
½ Banane
½ Apfel
Ein paar Stücke Zartbitterschokolade, gehackt
Haselnüsse, gehackt
Zubereitung:
Haferflocken, Leinsamen und Wasser mischen und über Nacht einweichen lassen.
Am Morgen den Boden einer 16cm große Springform mit Backpapier auslegen.
Den Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Quinoa, Salz, Zimt und Zucker hinzugeben und untermischen.
Haben Flocken uns Saaten nicht das gesamte Wasser aufgesogen, dieses etwas abgießen
Masse in die Springform geben und glattstreichen.
Mit Apfelscheiben, Bananenscheiben, Schokolade und Haselnüssen belegen.
Frühstückspizza im heißen Ofen rund 30-40 Minuten backen.
Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und lauwarm genießen.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Zutaten:
Teig:
40 g Haferflocken fein
20 g Leinsamen geschrotet
200 ml Wasser
20 g Quinoa gepufft
1 Prise Salz
1 TL Zimt
1-2 EL Erythrit oder Kokosblütenzucker
Außerdem:
½ Banane
½ Apfel
Ein paar Stücke Zartbitterschokolade, gehackt
Haselnüsse, gehackt
Zubereitung:
Haferflocken, Leinsamen und Wasser mischen und über Nacht einweichen lassen.
Am Morgen den Boden einer 16cm große Springform mit Backpapier auslegen.
Den Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Quinoa, Salz, Zimt und Zucker hinzugeben und untermischen.
Haben Flocken uns Saaten nicht das gesamte Wasser aufgesogen, dieses etwas abgießen
Masse in die Springform geben und glattstreichen.
Mit Apfelscheiben, Bananenscheiben, Schokolade und Haselnüssen belegen.
Frühstückspizza im heißen Ofen rund 30-40 Minuten backen.
Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und lauwarm genießen.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6