Telegram Web Link
Kreatin: Überblick über Risiken und mögliche Nebenwirkungen
Kreatin ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. Es kann aber auch bei manchen Krankheiten begleitend zur Therapie eingenommen werden, etwa bei neurodegenerativen Erkrankungen oder Herzinsuffizienz. Wir besprechen die Nebenwirkungen und Risiken der Kreatineinnahme.
Kreatin in Ihrer Ernährung - Was Sie wissen sollten
Kreatin ist ein Stoff, der vom menschlichen Körper selbst hergestellt wird. Er findet sich aber auch in vielen Lebensmitteln, allerdings nicht in pflanzlichen. Wir besprechen, welche Lebensmittel Kreatin enthalten und ob vegan lebende Menschen einen Mangel befürchten müssen.
Kreatin als Nahrungsergänzung - Die optimale Einnahme
Kreatin wird gerne als Nahrungsergänzung eingenommen – etwa zur Leistungssteigerung im Sport, bei Herzinsuffizienz oder auch bei Parkinson. Wir stellen das Einnahmeprotokoll für Kreatin vor sowie die wichtigsten Punkte, die Sie bei der richtigen Einnahme von Kreatin beachten sollten.
Akazienfaser - Wirkungen, Vorteile und potenzielle Nachteile
Akazienfaser ist schon lange unter der Bezeichnung Gummi arabicum als Lebensmittelzusatzstoff im Einsatz. Seit einiger Zeit gibt es die Akazienfaser aber auch als Nahrungsergänzungsmittel für die Darmgesundheit. Wir besprechen die Eigenschaften und Wirkungen des Pulvers, seine Vorteile, aber auch mögliche Nachteile und Nebenwirkungen
Wasserstoffreiches Wasser - Der neue Wundertrank?
In den letzten Jahren sind zahlreiche Studien erschienen, die aufzeigen, wie molekularer Wasserstoff die menschliche Gesundheit stärken kann und vor den verschiedensten Erkrankungen schützt. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen den aktuellen Stand der Wissenschaft vor und erklären, wie Sie wasserstoffreiches Wasser selbst herstellen können.
Hyperhidrose - Was man gegen übermäßiges Schwitzen tun kann
Bei einer Hyperhidrose kommt es zu einem übermäßigen Schwitzen. Wichtig ist, die Ursachen zu finden und zu beheben, wobei nicht alle Ursachen naheliegend sind. Auch wenn es keinen bekannten Auslöser gibt, stehen bei der Hyperhidrose verschiedene natürliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Starkes Schwitzen - Ursachen und Diagnose
Schwitzen Sie oft stark an Händen, Füßen oder anderen Körperstelle, sodass Ihr Leben dadurch beeinträchtigt wird? Es gibt viele Ursachen, die für eine Hyperhidrose verantwortlich sein können. Dazu zählen etwa der Lebensstil, Erkrankungen oder Nährstoffmängel. Mehr über die vielfältigen Auslöser und auch über die Diagnose des exzessiven Schwitzens lesen Sie in diesem Artikel.
Weizenkeimöl für die Gesundheit, Haut und Haare
Weizenkeimöl wird aus Weizenkeimen gepresst, die bei der Herstellung von Auszugsmehl sozusagen als Abfall übrigbleiben. Dem Weizenkeimöl werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile nachgesagt. Wir erklären seine Wirkungen und möglichen Anwendungsgebiete – sowohl als Nahrungsergänzung als auch äußerlich für Haut und Haar.
Kochkurs Basisch - Vegane Gaumenfreuden zur Entgiftung
Die basische Küche ist die ideale Begleiterin für jede Art der Entschlackung – ganz gleich, ob Sie abnehmen, entgiften, eine Darmreinigung machen oder Ihre Leber und Nieren entlasten möchten. Unser Kochkurs Basisch kochen zeigt Ihnen, wie Sie sich dabei auch gesund und richtig ernähren, nämlich basisch, rein pflanzlich und mit maximalem Genuss.
Löwenmähne – Der Heilpilz für Gehirn und Nerven
Bereits seit hunderten von Jahren ist der Heilpilz namens Löwenmähne in der chinesischen Medizin als Heilmittel im Einsatz. Auch Studien der letzten Jahrzehnte bestätigen seine umfangreiche positive Wirkung etwa auf kognitive Funktionen und Nervensystem oder psychische Erkrankungen wie Ängste und Depressionen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Wirkungen, besondere Inhaltsstoffe und Dosierung des eindrucksvollen Pilzes.
Bakuchiol gegen Falten und Altersflecken
Der Pflanzenstoff Bakuchiol wird aus Babchi gewonnen, einer Pflanze, die seit langer Zeit in der traditionellen Medizin vieler Länder eingesetzt wird. Das Spezialgebiet von Bakuchiol ist die Haut. Der Stoff lindert Falten, Pickelmale und Narben, bessert Altersflecken und kann bei Krankheiten wie Vitiligo und Psoriasis eingesetzt werden.
Wie kurzkettige Fettsäuren die Gesundheit stärken
Kurzkettige Fettsäuren werden von der Darmflora gebildet und haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres gesamten Körpers. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen gesundheitsförderlichen Wirkungen und erfahren, wie Sie Ihre Versorgung mit diesen besonderen Fettsäuren sicherstellen können.
Pflanzenstoffe gegen Krebs
Krebs zählt nach wie vor zu den bedrohlichsten Erkrankungen. Denn die Therapie ist schwierig. Ist man betroffen, will man daher meist selbst so viel wie möglich dazu beitragen, die Krankheit zu besiegen. Manche Pflanzenstoffe können die Therapie gegen Krebs unterstützen. Wir stellen die wichtigsten dieser Stoffe vor.
Astragalus – Wirkung und Anwendung
Die Heilpflanze Astragalus (auch Tragant) wird schon seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt und erfreut sich auch in der westlichen Welt zunehmender Beliebtheit. Wir stellen Ihnen den aktuellen Stand der Forschung hinsichtlich der Wirkungen dieser Pflanze sowie mögliche Anwendungsgebiete vor.
Chinakohl - Rezepte, Nährwerte und Verwendung
Chinakohl schmeckt köstlich roh als Salat, gekocht oder fermentiert und weist zudem eine Reihe gesundheitlicher Vorteile auf. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über seine Verwendung in der Küche, über den Anbau im Garten und seine gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Wir bieten Ihnen noch viele weitere interessante Informationen rund um den milden Kohl.
Kartoffelgerichte von ihrer leckersten Seite
Sie lieben Kartoffeln in allen Variationen? Dann ist unsere Rezeptsammlung rund um die vielseitige Kartoffel perfekt für Sie. Genießen Sie aus der gesunden Knolle köstliche Kleinigkeiten, Hauptgerichte für jeden Anlass, Leckeres aus dem Backofen, internationale Kartoffelspezialitäten, bunte Kartoffelsalatvarianten und viele Kartoffelgerichte mehr.
Kalorienarme Rezepte unter 400 kcal
Kalorienarme Rezepte, die gesund sind und satt machen – heißt das Motto unserer Rezeptsammlung „Leichte Küche“. Wir haben für Sie 30 köstliche Gerichte gekocht, die bei vollem Genuss nicht nur kalorienarm, rein pflanzlich und leicht verdaulich sind, sondern auch so gut sättigen, dass man gar nicht merkt, wie leicht die Rezepte sind.
Natto – Jungbrunnen aus Japan
In Japan ist Natto in aller Munde, in Europa noch ein Geheimtipp. Denn das traditionelle Gericht ist Lebensmittel und Medizin in einem, es wird sogar für die Langlebigkeit der Japaner verantwortlich gemacht. Welchen gesundheitlichen Nutzen Natto hat, welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind, wie es hergestellt, gelagert und kulinarisch genutzt werden kann, erfahren Sie bei uns.
Schlafapnoe: Diese Ernährung reduziert das Risiko
Wer an Schlafapnoe leidet, schläft nicht sehr erholt, schnarcht stark und ist tagsüber häufig müde und wenig konzentriert. Wenn es nachts auch noch zu Atemaussetzern kommt, kann es gefährlich werden. Eine bestimmte Ernährung kann jedoch das Risiko für eine Schlafapnoe deutlich reduzieren.
Kalium – Ein unterschätzter Mineralstoff
Eine kaliumreiche Ernährung wird mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. So kann Kalium dabei helfen, den Blutdruck zu senken und Wassereinlagerungen zu reduzieren, vor Schlaganfällen zu schützen und Osteoporose und Nierensteinen vorzubeugen. Dennoch wird die Bedeutung des Mineralstoffs für unsere Gesundheit oft unterschätzt.
2024/06/15 11:30:12
Back to Top
HTML Embed Code: