Mercedes-Benz Drive Pilot auf 95 km/h erweitert: Das schnellste Level-3-Fahren ist auch ohne Stau verfügbar
https://www.computerbase.de/2024-09/mercedes-benz-drive-pilot-95/
https://www.computerbase.de/2024-09/mercedes-benz-drive-pilot-95/
ComputerBase
Mercedes-Benz Drive Pilot mit bis zu 95 km/h ausprobiert
Mercedes-Benz erweitert den Drive Pilot von 60 km/h im Stau auf bis zu 95 km/h für die Teilnahme am fließenden Verkehr auf der rechten Spur.
Intel Lunar Lake im Test: Core Ultra 200V im Asus Zenbook S 14 kann was
https://www.computerbase.de/2024-09/intel-core-ultra-200-lunar-lake-test/
https://www.computerbase.de/2024-09/intel-core-ultra-200-lunar-lake-test/
ComputerBase
Intel Core Ultra 9 288V „Lunar Lake“ im Test
Es ist so weit: Nach einem Jahr Salamischeibenmarketing ist Intel Lunar Lake ab sofort verfügbar. Core Ultra 200V überzeugt im Test.
Xeon 6900P Granite Rapids: Intels 128-P-Core-CPU mit 504 MB L3-Cache und 500 W ist da
https://www.computerbase.de/2024-09/intel-xeon-6900p-granite-rapids-ap/
https://www.computerbase.de/2024-09/intel-xeon-6900p-granite-rapids-ap/
ComputerBase
Intel Xeon 6900P „Granite Rapids-AP“ vorgestellt
Intels 128-Kern-CPU ist da! Keine E-Cores, sondern „echte“ 128 Performance-Kerne sollen AMD Paroli bieten – doch in zwei Wochen kommt Turin.
Frostpunk 2 im Test: Moderne Tools machen die schicke PC-Version spielbar
https://www.computerbase.de/2024-09/frostpunk-2-benchmark-test/
https://www.computerbase.de/2024-09/frostpunk-2-benchmark-test/
ComputerBase
Frostpunk 2 im Benchmark-Test
In Frostpunk 2 ist es zwar sehr kalt, doch die Unreal Engine 5 lässt den Rechner schwitzen. Der ComputerBase-Test mit GPU-Benchmarks.
eufyCam S3 Pro im Test: Kamerasystem mit großem Sensor sorgt für farbige Nächte
https://www.computerbase.de/2024-09/eufycam-s3-pro-kamerasystem-test/
https://www.computerbase.de/2024-09/eufycam-s3-pro-kamerasystem-test/
ComputerBase
eufyCam S3 Pro Kamerasystem im Test
Die eufyCam S3 Pro bietet eine farbige Nachtsicht, ohne den adaptiven Scheinwerfer zu aktivieren. Aufnahmen lassen sich ohne Abo speichern.
God of War Ragnarök im Test: Hohe FPS auch mit kleineren GPUs, die nicht von Intel sind
https://www.computerbase.de/2024-09/god-of-war-ragnaroek-benchmark-test/
https://www.computerbase.de/2024-09/god-of-war-ragnaroek-benchmark-test/
ComputerBase
God of War Ragnarök im Benchmark-Test
Die PC-Version von God of War Ragnarök läuft auch auf schwächeren Grafikkarten sehr gut, wenn sie nicht von Intel sind. FSR 3.1 überzeugt.
Fractal Design Era 2 im Test: ITX-Empfehlung trägt ein Luxus-Kleid aus Alu und Holz
https://www.computerbase.de/2024-09/fractal-design-era-2-test/
https://www.computerbase.de/2024-09/fractal-design-era-2-test/
ComputerBase
Fractal Design Era 2 im Test
Das Fractal Design Era 2 überzeugt im Test mit einem Kleid aus Aluminium und Holz sowie dem variablen Layout auf ganzer Linie.
Phison E31T SSD-Controller im Test: Ausblick auf effiziente PCIe-5.0-SSDs
https://www.computerbase.de/2024-09/phison-e31t-ssd-controller-mit-pcie-5-0-test/
https://www.computerbase.de/2024-09/phison-e31t-ssd-controller-mit-pcie-5-0-test/
ComputerBase
Phison E31T SSD-Controller mit PCIe 5.0 im Test
Ein SSD-Test der besonderen Art: ComputerBase durfte sich den Phison-Controller E31T für PCIe-5.0-SSDs schon vorab einmal genauer ansehen.
AMD-X870E-Mainboards im Test: ASRock & Asus zeigen mit AGESA 1.2.0.2 für Ryzen 9000, was geht
https://www.computerbase.de/2024-09/amd-x870e-mainboard-chipsatz-test/
https://www.computerbase.de/2024-09/amd-x870e-mainboard-chipsatz-test/
ComputerBase
AMD-X870E-Mainboards von ASRock und Asus im Test
Jetzt kann man AMD Ryzen 9000 kaufen! Mit den X870(E)-Boards und finalem BIOS mit AGESA 1.2.0.2 ist die Plattform endlich startbereit.
Final Fantasy XVI im Test: 22 Grafikkarten von Einstieg bis High-End im Benchmark
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/final-fantasy-xvi-benchmark-test.89737/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/final-fantasy-xvi-benchmark-test.89737/
ComputerBase
Final Fantasy XVI im Benchmark-Test
Wie gut läuft die PC-Version von Final Fantasy XVI? Benchmarks mit 22 Grafikkarten und Analysen der Bildqualität liefern Antworten.
Apple Watch 10 im Test: Kleine Änderungen für einen großen Unterschied
https://www.computerbase.de/artikel/wearables/apple-watch-10-test.89732/
https://www.computerbase.de/artikel/wearables/apple-watch-10-test.89732/
ComputerBase
Apple Watch 10 im Test
Neue Größen, dünner, mehr Sensoren und mehr Gesundheitsdaten: Die Apple Watch 10 bietet viele kleine Änderungen, die in Summe überzeugen.
Warhammer 40k: Space Marine 2 im Test: Spektakulärer Bombast-Shooter läuft mit hohen FPS
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/warhammer-40000-space-marine-2-benchmark-test.89736/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/warhammer-40000-space-marine-2-benchmark-test.89736/
ComputerBase
Warhammer 40,000: Space Marine 2 im Benchmark-Test
In Warhammer 40,000: Space Marine 2 wird geschossen, was das Zeug hält. Benchmarks zeigen: Eine High-End-Grafikkarte benötigt es nicht.
Glorious GMMK 3 Pro HE im Test: Die Hoffnung stirbt für 140 bis 600 Euro zuletzt
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/glorious-gmmk-3-pro-he-test.89042/
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/glorious-gmmk-3-pro-he-test.89042/
ComputerBase
Glorious GMMK 3 Pro HE im Test
Die Glorious GMMK 3 umfasst eine ganze Reihe von Edeltastaturen, die auf Wunsch maßgeschneidert werden. Im Test hakt es aber noch.
NZXT H5 Flow RGB im Test: Luftiges 130-Euro-Gehäuse mit Lochblech und Glas
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/nzxt-h5-flow-rgb-test.89733/
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/nzxt-h5-flow-rgb-test.89733/
ComputerBase
NZXT H5 Flow RGB im Test
Das NZXT H5 Flow RGB ist ein luftiges Einstiegsgehäuse. Design und Qualität überzeugen im Test, doch es gibt auch Gegenargumente.
Final Fantasy XVI auf Linux im Test: Die Leistung auf Steam Deck und Arch-Linux-Desktop
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/final-fantasy-xvi-linux-benchmark-test.89691/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/final-fantasy-xvi-linux-benchmark-test.89691/
ComputerBase
Final Fantasy XVI Benchmark-Test mit Linux und Steam Deck
Final Fantasy XVI ist für den PC erschienen. Wie läuft das Spiel auf einem Desktop-PC mit Arch Linux und dem Valve Steam Deck?
Schnelle microSD-Karten im Test: Wenn man 180 MB/s* erwartet, aber es eine Fußnote gibt
https://www.computerbase.de/artikel/storage/schnelle-microsd-karten-test.89410/
https://www.computerbase.de/artikel/storage/schnelle-microsd-karten-test.89410/
ComputerBase
Schnelle microSD-Speicherkarten im Test
Wie kann es sein, dass eine microSD-Speicherkarte mit bis zu 180 MB/s im Gaming-Handheld nur 100 MB/s liefert? Die Antwort ist eine Fußnote.
Until Dawn im Test: Optisch gelungen, krankt das Remake noch an der Technik
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/until-dawn-benchmark-test.89858/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/until-dawn-benchmark-test.89858/
ComputerBase
Until Dawn im Benchmark-Test
Sony bringt Until Dawn als Remake auf dem PC. Im Benchmark-Test zeigt sich eine solide Basis, die noch von Problemen geplagt wird.
Google Pixel Watch 3 im Test: Smartwatch-Upgrade für Sportler ist endlich auch größer
https://www.computerbase.de/artikel/wearables/google-pixel-watch-3-test.89658/
https://www.computerbase.de/artikel/wearables/google-pixel-watch-3-test.89658/
ComputerBase
Google Pixel Watch 3 im Test
Die Google Pixel Watch 3 bringt viele technische Upgrades und ein 45-mm-Modell mit sich. Vor allem Läufer kommen auf ihre Kosten. Der Test.
Silent Hill 2 im Test: Traumwertungen vs. mieses Frame Pacing
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/silent-hill-2-benchmark-test.89885/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/silent-hill-2-benchmark-test.89885/
ComputerBase
Silent Hill 2 im Benchmark-Test
Das Remake zu Silent Hill 2 ist auf dem PC erschienen. ComputerBase hat das Horror-Spiel im Grafikkarten-Benchmark-Test.
Intel Core Ultra 200S: Alle Details zu Intels Ryzen-9000(X3D)-Gegner Arrow Lake-S
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-arrow-lake-s-core-ultra-200s-details.89465/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-arrow-lake-s-core-ultra-200s-details.89465/
ComputerBase
Intel Core Ultra 200S: alle Details zu Arrow Lake-S
Intel Core Ultra 200S „Arrow Lake-S“ für Desktop-PCs ist da. Alle Details und Preise zu Core Ultra 9 285K, Ultra 7 265K und Ultra 5 245K.