Telegram Web Link
🗞 Deutscher Songpoet Tino Eisbrenner: „Gott bewahre uns davor, dass wir unseren Kindern die Erinnerungskultur austreiben und die deutsch-russische Geschichte verzerren und verdrehen lassen“

💬 Ab 2010 habe ich das Gefühl gehabt, dass man in Deutschland wieder zu einer Russophobie zurückkehrt, gegen die ich gerne etwas unternehmen wollte. Russland spielte keine große Rolle mehr für den Alltag der Menschen. Alle waren unterwegs auf dem American Way of Life. Und so konnte sich politisch die Russophobie nach und nach einschleichen. Dagegen wollte ich künstlerisch etwas tun. Ich hatte vor 1990 oft in der Sowjetunion Konzerte gegeben, und das habe ich dann wieder begonnen. Im Jahr 2015 ging es los. Ich habe von Anfang an meine Erlebnisse auf den Reisen durch Russland, durch Weißrussland, auf der Krim, in Georgien aufgeschrieben, habe Tagebuch geführt, um ein Buch darüber zu schreiben und meinen deutschen Freunden, meinen Sympathisanten von der russischen Seele zu erzählen. Daraus entstand das Buch „Das Lied vom Frieden“.

💬 Im Jahr 2023 habe ich mich beim Festival „Doroga na Jaltu“ (Deutsch „Weg nach Jalta“) beworben, bei dem internationale Teilnehmer in ihrer Sprache russische beziehungsweise sowjetische Lieder des Großen Vaterländischen Krieges singen. Da habe ich mich beworben als Deutscher, weil ich fand, gerade bei diesen Themen müssen Deutsche teilnehmen, um die Völkerverständigung zu unterstützen. Wir haben damals mit der Festivalleitung zusammen über die Lieder beraten, die dort für mich in Frage kämen, und wir kamen auf „Schurawli“, dieses wunderbare große Friedenslied, was man an allen Orten der Welt singen kann und das überall verstanden wird, weil es einfach eine friedliche, humanistische, liebende Position hat. Die Geschichte dieser Reise 2023 habe ich in einem zweiten Buch aufgeschrieben, das in Deutschland auch erschienen ist, und natürlich heißt es „Schurawli“.

💬 Ich bin ein-, zweimal im Jahr in Russland, manchmal auch dreimal. Ich arbeite natürlich vorwiegend in Deutschland. Ich habe zusammen mit Tobias Morgenstern, der fantastisch Akkordeon spielt, ein Puschkin-Programm entwickelt. Das sehe ich auch als Antwort auf abgerissene Puschkin-Denkmäler, nicht nur in der Ukraine, sondern auch in anderen Ländern. Und wir haben gesagt, wir wollen Puschkin selbst zu Wort kommen lassen. Ich habe aus verschiedenen Gedichten auch Lieder gemacht, auf Deutsch natürlich. Mit diesem Programm haben wir mehr in Westdeutschland gespielt als in Ostdeutschland.

🔗 Den vollständigen Artikel lesen
🎙 Der russische Außenminister Sergej Lawrow

💬 Wenn wir die Äußerungen der Vertreter aus London, Paris, Berlin, Brüssel, den baltischen Staaten und Warschau analysieren, wird es offensichtlich, dass sie ihr ganzes Ansehen darauf gesetzt haben, Europa in einen Krieg gegen Russland zu ziehen, um Europa bis 2030 unter diesem Vorwand zu militarisieren. Bundeskanzler Friedrich Merz hat bekannt gemacht, sein Ziel sei, Deutschland wieder zu der wichtigsten, militärisch stärksten Macht in Europa zu machen, die über die größte konventionelle Armee verfügt. Das sind alarmierende Signale.

🔗 Q&A des Außenministers im Wortlaut
Ein Mann und eine Frau ist eine einfühlsame Filmanthologie über Begegnungen zwischen Männern👨🏻 und Frauen👩🏼 – flüchtig oder lebensverändernd.
Erzählt in Küchen🍽️, Zügen🚂 und Taxen🚖, spiegeln diese Geschichten echte Gefühle und Momente wider, in denen man sich selbst erkennen kann.

🎬 Der Film entstand über zwei Jahre hinweg, jede Episode wurde einzeln gedreht, als ein kleines eigenständiges Werk. Er wurde beim 46. Internationalen Filmfestival Moskau uraufgeführt und auf einem internationalen Festival in Madrid mit einem Preis ausgezeichnet.🏆

🗓️ Am 3. Juni, um 19:00 Uhr
📌 in russischer Sprache mit englischen Untertiteln
🖇️ Anmeldung
#kino
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
📆 Heute wird der Tag der Eurasischen Wirtschaftsunion begangen. Dieser Feiertag knüpft sich an das Datum, an dem der EAEU-Gründungsvertrag unterzeichnet wurde – den 29. Mai 2014.

🔸 In den Jahren der Existenz der Union haben die Mitgliedstaaten Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, und Russland erhebliche Erfolge im Bereich der Integration erreicht. Der Binnenmarkt funktioniert und entwickelt sich weiter, die Geographie von internationalen Kontakten wird ausgeweitet. Der Handel zwischen den fünf Mitgliedern zeigt ein stetiges Wachstum. Die EAEU-Staaten vertiefen und stärken die gegenseitig vorteilhafte Kooperation in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, wie z.B. dem Handelsverkehr, der Industriekooperation und Digitalisierung, entwickeln den Logistikbereich und gewährleisten die Energie- und Lebensmittelsicherheit.

🔸 Viele ausländische Staaten und wichtige regionale Organisationen wie die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit und der Verband Südostasiatischer Nationen zeigen Interesse an der Entwicklung ihrer Beziehungen mit der Union.

🔸 Das Handelsabkommen mit der Volksrepublik China sowie die Integration der wirtschaftlichen Bemühungen in der Eurasischen Wirtschaftsunion und der chinesischen Initiative „One Belt, One Road“ werden effektiv umgesetzt.

🔸 Abkommen über die Liberalisierung des Handels wurden mit Serbien, Iran und Vietnam geschlossen. Entsprechende Verträge mit Ägypten, Indonesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Mongolei befinden sich in der Vorbereitungsphase. Aktive Kooperation wird mit Staaten mit Beobachterstatus wie z.B. Usbekistan, Kuba und dem Iran betrieben.

🔸 Ebenfalls wird aktiv an dem Projekt des Internationalen Nord-Süd-Transportkorridors gearbeitet, der einen direkten Zugang für die Produktion aus unseren Ländern zu den Häfen an der Küste des Persischen Golfs und des Indischen Ozeans ermöglichen wird.

🔸 Die Eurasische Wirtschaftskommission – ein supranationales Organ der EAEU – hat über 80 Vereinbarungen zur Zusammenarbeit und Einvernehmen mit den Regierungen von Drittstaaten, internationalen Organisationen und Integrationsvereinigungen abgeschlossen.

🔸 Wir gratulieren zum Tag der EAEU und bedanken uns bei unseren Unionspartnern für die erfolgreichen zehn Jahre und sind zuversichtlich, dass die konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der eurasischen Integration fortgesetzt wird!

@RusBotschaft

#EAEU #Wirtschaft #Armenien #Belarus #Kasachstan #Kirgisistan #Russland
📆 Glückwünsche von Präsident Wladimir Putin anlässlich des Tages der Eurasischen Wirtschaftsunion an die Staatschefs der Mitgliedsstaaten

🗣 Die Integrationsprozesse im Rahmen der Eurasischen Wirtschaftsunion entwickeln sich weiterhin dynamisch und erfolgreich. Ein gemeinsamer Markt wurde geschaffen, der den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften gewährleistet.

🗣 Die nationalen Rechtssysteme werden in zentralen Bereichen harmonisiert, und gemeinsame Wirtschafts- sowie Infrastrukturprojekte werden erfolgreich umgesetzt.

🗣 Ich bin überzeugt, dass wir auch künftig die konstruktive multilaterale Zusammenarbeit in allen Bereichen weiter ausbauen werden – zum Wohle unserer Völker und im Interesse von Wohlstand und Stabilität im eurasischen Raum.

@RusBotschaft

#Wirtschaft #EAEU
🗣 Pressesprecher des russischen Präsidenten Dmitri Peskow

💬 Mit seinen Äußerungen zur Aufhebung der Reichweitenbegrenzungen für Waffenlieferungen an die Ukraine provoziert der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz die Weiterführung des Kriegs.

💬 Das ist nichts anderes als der Versuch, die Ukrainer dazu zu zwingen, weiterzukämpfen, und die laufenden Bemühungen um eine friedliche Lösung des Konflikts zu behindern.

💬 Deutschland nimmt in dieser Frage eine unverantwortliche Haltung ein. Wir hoffen, dass dies kein ernsthaftes Hindernis für weitere Schritte in Richtung eines Verhandlungsprozesses sein wird.

@RusBotschaft

#Ukraine #Deutschland
🎙 Erklärung des russischen Außenministers Sergej Lawrow über die zweite Runde der direkten Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, Moskau, den 28. Mai 2025

💬 Wie Sie wissen, war es mit Unterstützung der USA, Saudi-Arabien und der Türkei möglich, die Voraussetzungen für die Wiederaufnahme der direkten russisch-ukrainischen Verhandlungen zu schaffen. Die erste Runde nach der Wiederaufnahme fand am 16. Mai 2025 in Istanbul statt. Im Einklang mit den dort getroffenen Vereinbarungen wurde ein Gefangenenaustausch nach der Formel „Tausend für Tausend“ abgeschlossen. Gleichzeitig wurde in Istanbul vereinbart, dass Moskau und Kiew Dokumente ausarbeiten, in denen die Positionen beider Seiten dargelegt werden, um eine nachhaltige Regelung zu erreichen.

💬 Russland hat, wie vereinbart, das einschlägige Memorandum operativ ausgearbeitet, in dem unsere Position zu allen Aspekten einer nachhaltigen Beseitigung der Ursachen der Krise festgeschrieben ist. Unsere Delegation unter der Leitung von Wladimir Medinskij ist bereit, dieses Memorandum der ukrainischen Delegation vorzulegen und nötige Erläuterungen im Laufe der zweiten Runde der wiederaufgenommenen direkten Verhandlungen in Istanbul am kommenden Montag, dem 2. Juni, darzustellen.

💬 Ich möchte nochmals unseren türkischen Partnern für die Bereitstellung einer gastfreundlichen Plattform in der Türkei danken, wie es der türkische Außenminister Hakan Fidan während seines Moskau-Besuchs gestern bestätigt hat.

💬 Wir rechnen damit, dass alle, die in Taten und nicht nur in Worten am Erfolg des friedlichen Prozesses interessiert sind, die neue Runde der direkten russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul unterstützen werden.

@RusBotschaft

#Lawrow #Russland #Ukraine
Das nächste Sprachklub-Treffen findet am 4. Juni um 19:00 Uhr statt und steht ganz im Zeichen der berühmten Erzählung "Pique Dame" von Alexander Puschkin.📖

🃏 Im Verlauf des Treffens bietet sich die Gelegenheit, in die geheimnisvolle Atmosphäre der Erzählung einzutauchen und zentrale Motive wie Schicksal, Zufall und Besessenheit näher zu beleuchten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie die Grenzen zwischen Realität und Fantasie in Puschkins Werk verschwimmen und welche Rolle die menschliche Gier nach Kontrolle über das eigene Leben spielt.

📚 Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für russische Literatur und Sprache Puschkins interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Text lädt zum Nachdenken und Austausch ein.

📌 Anmeldung ist erforderlich.
#sprachklub
🌐 Liebe Leserinnen und Leser,

💻 Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unseren sozialen Medien zu folgen.

📱 Hier finden Sie unsere Profile:

🔹 X
🔹 Instagram
🔹 Facebook
🔹 VK

Wir freuen uns darauf, Sie stets auf dem Laufenden zu halten. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
🇷🇺 Am 12. Juni feiert Russland seinen Nationalfeiertag – den Tag Russlands. Zu diesem besonderen Anlass präsentieren wir Ihnen eine Serie von Videos, die die atemberaubende Natur, faszinierende Geschichte und reiche Kultur verschiedener Regionen unseres Landes zeigen.

🌋 Entdecken Sie Kamtschatka!

Kamtschatka ist eine Halbinsel, die sich von Norden nach Süden erstreckt. Sie grenzt im Norden an Tschukotka, im Westen an das Ochotskische Meer, die Kommandeurinseln erstrecken sich von Kamtschatka aus nach Osten in Richtung Alaska durch das Beringmeer und den Pazifik, und die Kette der Kurileninseln erstreckt sich nach Süden in Richtung Japan.

Kamtschatka ist vor allem ein Land der Vulkane und Geysire. Auf der Halbinsel gibt es mehr als 300 Vulkane, von denen mehr als 30 aktiv sind. Der Vulkan Kliutschewskaja Sopka ist mit einer Höhe von 4800 Metern der größte in Eurasien. Zahlreiche heiße Quellen werden sogar industriell genutzt - sie dienen zur Beheizung von Parks und ganzen Siedlungen sowie von zwei geothermischen Kraftwerken, die die Energie aus dem Erdinneren in Strom umwandeln.

🔗 Link zum Video über diese faszinierende Region

#TagRusslands #Kamtschatka #Russland
🎙 Der russische Außenminister Sergej Lawrow

💬 Wir teilen die prinzipielle Einschätzung, dass das System europäischer Sicherheit, das es bisher gab, sich als ineffektiv erwiesen hat. Die bestehenden Sicherheitsstrukturen basierten auf euro-atlantischen Institutionen, die sich völlig diskreditiert haben. In der letzten Zeit muss man die Europäische Union auch als Teil der euro-atlantischen Konstruktion betrachten, weil die EU ihre Militarisierung vorantreibt, nachdem sie ein Abkommen mit der NATO unterzeichnet und dem Bündnis einen wesentlichen Teil ihrer Befugnisse in Sachen Sicherheit delegiert hat. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Erklärung Deutschlands über das Vorhaben, wieder die stärkste Militärmacht in Europa zu werden.

💬 Ich möchte daran erinnern, dass ein umfangreiches Dokument über die Unteilbarkeit der Sicherheit auf dem OSZE-Gipfel in Istanbul 1999 abgeschlossen wurde, in dem festgeschrieben wurde, dass kein Staat und keine Organisation in der OSZE-Region das Recht hat, die Vorherrschaft auf dem Gebiet der Organisation zu beanspruchen. Dieses Prinzip wurde auf dem OSZE-Gipfel in Astana 2010 wortwörtlich bestätigt. Seitdem haben wir unsere westlichen Partner um die Einhaltung dieses Prinzips gebeten, weil sie allen auf der höchsten Ebene auf sich genommenen Verpflichtungen und unseren mehrmaligen Warnungen zum Trotz, es schaffe direkte Drohungen für Russland und zuwiderlaufe dem Prinzip der Unteilbarkeit der Sicherheit, die NATO-Osterweiterung fortgesetzt haben.

💬 In diesem Zusammenhang stellt man sich die Frage, welche Sicherheitssystem gerechter sein wird? Die Architektur eurasischer Sicherheit scheint ziemlich aussichtsreich. Die Türen zur Teilnahme an den Diskussionen darum, wie sie zu gestalten ist, bleibt offen. Wir laden alle zum Dialog ein, einschließlich der EU-Mitgliedstaaten und europäischen NATO-Verbündeten. Das ist eine gerechte Herangehensweise, die eine umfassende Koordinierung der möglichen zukünftigen Konstruktionen voraussieht. Setzen wir uns alle zusammen und wollen wir verhandeln, ohne jemandem etwas aufzuzwingen.

@RusBotschaft

#Lawrow #Russland #OSZE #NATO #Sicherheit

🔗 Q&A des Außenministers im Wortlaut
🇷🇺 Am 12. Juni feiert Russland seinen Nationalfeiertag – den Tag Russlands. Zu diesem besonderen Anlass erzählen wir über die zahlreichen Völker unserer Heimat, ihre atemberaubende Natur, faszinierende Geschichte und reiche Kultur.

Völker Russlands - Die Jakuten

Jakutien ist die geografisch größte Region Russlands, die sich über drei Zeitzonen erstreckt. Obwohl es verwaltungstechnisch zum Föderationskreis Ferner Osten gehört, liegt Jakutien geografisch in Sibirien.

👥 Die in der Republik beheimateten Jakuten, auch Sachá genannt, sind das zahlreichste Volk in Sibirien. Nach Angaben aus dem Jahr 2025 beläuft sich ihre Zahl auf über eine Million. Sie haben ihre eigene Sprache, ihr eigenes Epos, ihre eigenen Traditionen und sogar ihre eigene hoch entwickelte Filmkunst. Ihr wichtigster Feiertag ist Ysyach, das Neujahrsfest, das im Sommer gefeiert wird.

@RusBotschaft

#TagRusslands #Russland
👑 In Eremitage wurde die Restaurierung des Kristallbechers von August dem Starken abgeschlossen.

Das kostbare Gefäß wurde Peter dem Großen von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, geschenkt. Es besteht aus drei sehr fein geschnitzten Teilen aus Bergkristall. Im unteren Teil befinden sich geschnitzte Wellen, eingravierte Blumen und Gräser, die aus den Bäumen und Stümpfen der gewölbten Mineralstücke zu sprießen scheinen. Es gibt auch Tiere - Hasen, Wildschweine, Bären und andere.

Quelle: rodina-history. ru

Fotos: academy.hermitagemuseum. org
🇷🇺 Am 12. Juni feiert Russland seinen Nationalfeiertag – den Tag Russlands. Zu diesem besonderen Anlass präsentieren wir Ihnen eine Serie von Videos, die die atemberaubende Natur, faszinierende Geschichte und reiche Kultur verschiedener Regionen unseres Landes zeigen.

🌲 Entdecken Sie das magische Kischi!

In diesem Video nehmen wir euch mit nach Kischi, einer malerischen Insel im westlichen Teil des Onegasees. Die Insel beherbergt die beeindruckenden Holzkirchen von Kischi Pogost, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Insgesamt findet man hier rund 60 historische Holzbauten aus Karelien und Nordrussland, darunter Kapellen, Bauernhäuser, eine Schmiede, Badehäuser, Speicher, Wegkreuze und eine majestätische Windmühle.

Erreichen kann man diese zauberhafte Insel mit dem Tragflächenboot vom 70 km entfernten Petrosawodsk aus. Jedes Jahr zieht Kischi Pogost Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an, die die einzigartige Atmosphäre des Freilichtmuseums erleben möchten.

Link zum Video

#TagRusslands #Kischi #Russland #UNESCO #Kultur #Geschichte
2025/07/04 23:35:15
Back to Top
HTML Embed Code: