Telegram Web Link
Das neue Jahr hat mal richtig gut angefangen. Silvester ist zwar ausgefallen, weil früh aufstehen angesagt war, aber den Jahresbeginn mit Freunden zu verbringen und ein paar Prominente auf die Realität hinzuweisen, das hat dann trotz Kälte Spaß gemacht.

Bündnis „Neutralität schafft Frieden“ veranstaltet Mahnwache vor Beginn des Neujahrkonzerts in Wien

https://tkp.at/2025/01/02/buendnis-neutralitaet-schafft-frieden-veranstaltet-mahnwache-vor-beginn-des-neujahrkonzerts-in-wien/
#1 Im russischen Exil: Dagmar Henn
Von der Münchner Stadträtin zur Moskauer Exilantin

Dagmar Henn war schon immer eine notorische Querdenkerin, kein Wunder, dass sie mit der jetzigen deutschen Regierung die eine oder andere Diskrepanz hatte. Diese Diskrepanzen waren so massiv, dass sie es vorzog, im Mai 2022 nach Russland auszuwandern.

Details findet man im Buch "Im russischen Exil"
Bestellen unter https://im-russischen-exil.eu/
Der Ertrag kommt der Friedensbrücke Kriegsopferhilfe www.fbko.org zugute.

Danke fürs Teilen!
Kriegs- oder friedenstüchtig? Besucher der jährlichen Münchner Sicherheitskonferenz (SIKO) werden vermutlich für mehr Kriegstüchtigkeit plädieren, Besucher der jährlichen Gegenkundgebung stehen ausschließlich für Friedenstüchtigkeit. Auch 2025 wird sich daran wohl wenig ändern – und das, obwohl die Weltuntergangsuhr (Atomkriegsuhr) nur noch 90 Sekunden bis zum Weltuntergang vorhersagt.

➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik

https://tkp.at/2025/01/04/muenchner-siko-2025-kriegs-oder-friedenstuechtig-das-ist-die-frage/
Aussagen von Thomas Röper in der letzten Tacheles-Sendung haben mich bestärkt, diesen vergleichsweise kurzen Artikel zu schreiben. Nicht dass ich erwarte, dass die darin angesprochenen ihre Sichtweise ändern. Aber ich will es wenigstens gesagt haben 😊

https://tkp.at/2025/01/05/neusprech-1984-2025-wie-links-ist-die-heutige-politik/
An alle Nutzer von Thunderbird: Lasst Eure Mail-Konten NICHT AUTOMATISCH komprimieren. Da gibt es - zumindest in meiner Thunderbird-Version (Ubuntu 22.04) - einen groben Bug, der mich fast 3637 Mails gekostet hätte, wenn mein Sys-Admin den Fehler nicht gefunden und umgangen hätte. Ob andere Versionen sauber sind, kann ich nicht sagen. Aber ICH werde NIE WIEDER Mails komprimieren. 😊
#2 Im russischen Exil: Gert-Ewen Ungar
LGBT und trotzdem ungefährdet im russischen Exil

Auch wenn die sexuelle Orientierung eines Menschen keine Rolle spielen sollte, bei Gert-Ewen Ungar ist sie von Bedeutung. Dass ein bekennender Homosexueller freiwillig nach Moskau auswandern kann, lässt sich mit dem westlichen Narrativ nicht ganz in Einklang bringen.

Details findet man im Buch "Im russischen Exil"
Bestellen unter https://im-russischen-exil.eu/
Der Ertrag kommt der Friedensbrücke Kriegsopferhilfe www.fbko.org zugute.

Danke fürs Teilen!
image_2025-01-08_10-15-24.png
335.6 KB
#3 Im russischen Exil: Ulrich Heyden

Nicht im russischen Exil: Ein ausländischer Korrespondent in Moskau

Ulrich Heyden verfügt über langjährige und fundierte Expertise, wenn es um das Leben aber auch die politische Situation Russlands geht. Seine Erfahrungen fasste er in seinem Buch „Mein Weg nach Russland – Erinnerung eines Reporters“ ausführlich zusammen. Ich traf ihn in Moskau, um auch die Situation eines Deutschen kennenzulernen, der schon länger im Land lebt. Im Gegensatz zu seinen Kollegen, die erst seit Kurzem im Land sind, ist er freiwillig nach Moskau gegangen und kann auch problemlos nach Deutschland zurückkehren. Unproblematisch ist seine Lage als Journalist aber auch nicht, da er, wie seine Kollegen, das Mainstream-Narrativ nicht teilt.

Details findet man im Buch "Im russischen Exil"
Bestellen unter https://im-russischen-exil.eu/
Der Ertrag kommt der Friedensbrücke Kriegsopferhilfe www.fbko.org zugute.

Danke fürs Teilen!
Ein Tag der am Montag morgen um 7 Uhr in Österreich begann - und gegen 20 Uhr in Montevideo am Dienstag endete - ein sehr langer Tag. Aber ich habe ihn gut überstanden. Im Flieger einfach noch eine Schwindel-Tablette eingeworfen, als mir komisch im Kopf wurde ... und schon war das Problem im Griff.

https://www.oberhubistan.at/?pid=Blog&DETAIL=A0vZhr1aVjQT
Tag 3 & 4 – ein Drama in 7 Akten - Wie ich im letzten Eintrag schrieb, es galt ein Problem mit meiner Kreditkarte zu klären. Das gestaltete sich „etwas“ schwieriger als gedacht. Aber vorab: es ist gelöst.

https://www.oberhubistan.at/?pid=Blog&DETAIL=EQMECoLW9Mee
Tag 5 – Noch ein bißchen Sightseeing in Montevideo – dann ist Schluß mit der Stadt!

Nach gestern fast ereignislos. Fast.
https://www.oberhubistan.at/?pid=Blog&DETAIL=O0I2XKZOZe67
#4 Im russischen Exil: Artem aus Moskau
Leben in Russland: Freiwillig im Krieg
Man hört immer wieder von Söldner-Truppen, Freiwilligen, die gegen meist sehr gute Bezahlung mehr oder weniger begeistert für ein Land kämpfen. Insbesondere aus dem Krieg gegen die Ukraine hört man immer wieder, dass sehr viele Freiwillige an die Front gehen. Einen dieser Freiwilligen Artem kenne ich indirekt seit 2016. Er ging 2022 als Freiwilliger an die Front und wurde schwer verletzt war.

Details findet man im Buch "Im russischen Exil"
Bestellen unter https://im-russischen-exil.eu/
Der Ertrag kommt der Friedensbrücke Kriegsopferhilfe www.fbko.org zugute.

Danke fürs Teilen!
#5 Im russischen Exil: Liane Kilinc
Friedensaktivistin im russischen Exil
Meine Freundin Liane Kilinc befindet sich aus gleich zwei Gründen „auf der Flucht“. Zum einen erwarten sie wohl mehrere Strafverfahren, wenn sie nach Deutschland zurückkehrt, zum anderen hat sie es auf die berühmt-berüchtigten „Friedensseite“ Mirotworez der Ukraine geschafft und hatte zwischen Mai und August 2022 regelmäßigen Besuch von ukrainischen Fahrzeugen direkt vor ihrer Haustür. Ihr Verbrechen? Sie bzw. der Verein Friedensbrücke Kriegsopferhilfe e.V., dem sie als Vorstandsvorsitzende vorsteht, hilft den falschen Kriegsopfern.

Details findet man im Buch "Im russischen Exil"
Bestellen unter https://im-russischen-exil.eu/
Der Ertrag kommt der Friedensbrücke Kriegsopferhilfe www.fbko.org zugute.

Danke fürs Teilen!
#6 Im russischen Exil: Alexej Danckwardt
Gut, wenn man zwei Pässe hat: Ein Deutsch-Russe im Exil
Der ehemalige Leipziger Stadtrat der Linken Alexej Danckwardt hat zwar seine deutsche Heimat verloren, ist in seiner russischen Heimat aber gut angekommen. Alexej Danckwardt ist ein streitbarer Geist und für einen Anwalt auch untypisch scharf und deutlich. Ja, man könnte manchmal schon sagen, er ist beleidigend deutlich, zumindest wenn er sich emotional hinreißen lässt. Wie bei vielen Exilanten war es seine Position zum Maidan-Putsch in der Ukraine, die ihm das Weiterleben in Deutschland verunmöglicht hat.

Details findet man im Buch "Im russischen Exil"
Bestellen unter https://im-russischen-exil.eu/
Der Ertrag kommt der Friedensbrücke Kriegsopferhilfe www.fbko.org zugute.

Danke fürs Teilen!
Danke Wolfgang Effenberger
Weidel: „Hitler war Kommunist“ – Blödsinn oder Volksverhetzung?…
apolut
Weidel: „Hitler war Kommunist“ – Blödsinn oder Volksverhetzung? | Von Wolfgang Effenberger

👉 Text lesen

#Standpunkte@apolut | Folge @apolut auf Telegram
2025/07/08 10:27:14
Back to Top
HTML Embed Code: