[Bonn liest ein Buch]
Im Rahmen von »Bonn liest ein Buch 2023« laden Literaturhaus Bonn und Eva Blömer erneut ins Bonner BaseCamp ein: zu einem bunten Nachmittag rund um Fatma Aydemirs Familienroman »Dschinns«, zu Diskussion und Denkanstößen. Wir freuen uns auf unser Expert*innenpanel mit der Duisburger Autorin Dr. Nesrin Tanç, der Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Maryam Aras, dem Generalsekretär der Kurdischen Gemeinde Deutschland Cahit Basar und Moderatorin durch die BLEB-Projektleitung Nina Waldmüller. Dazu gibt es das berühmte BLEB-Bingo, kurze Textlesungen durch Schauspielerin Burçin Keskin und eine exklusive Bauchtanzperformance von Drag Artist und Künstler*in Prince Emrah.
19.11. / 16 Uhr / Mehr Infos
Im Rahmen von »Bonn liest ein Buch 2023« laden Literaturhaus Bonn und Eva Blömer erneut ins Bonner BaseCamp ein: zu einem bunten Nachmittag rund um Fatma Aydemirs Familienroman »Dschinns«, zu Diskussion und Denkanstößen. Wir freuen uns auf unser Expert*innenpanel mit der Duisburger Autorin Dr. Nesrin Tanç, der Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Maryam Aras, dem Generalsekretär der Kurdischen Gemeinde Deutschland Cahit Basar und Moderatorin durch die BLEB-Projektleitung Nina Waldmüller. Dazu gibt es das berühmte BLEB-Bingo, kurze Textlesungen durch Schauspielerin Burçin Keskin und eine exklusive Bauchtanzperformance von Drag Artist und Künstler*in Prince Emrah.
19.11. / 16 Uhr / Mehr Infos
[Veranstaltungen der Wolkenburg]
Gemeinsam mit dem Mietshäuser Syndikat will das Hausprojekt Wolkenburg ein Haus kaufen und es so dem kapitalistischen Markt entziehen. Um dieses Projekt realisieren zu können, suchen sie noch weitere Direktkreditgeber*innen, um möglichst weitreichende energetische Sanierungsmaßnahmen finanzieren zu können.
Infostand auf dem Wochenmarkt in Bad Godesberg I 18.11. 10:30
Am Samstag, den 18.11. werden wir auf dem Godesberger Markt stehen und kommen gerne über unser Haus und das Mietshäuser Syndikat ins Gespräch und warum es wichtig ist, dem kapitalistischen Wohnungsmarkt mit Alternativen zu begegnen.
Glühwein und Punsch am zukünftigen Haus der Wolkenburg I 26.11. 18:00
Kommt vorbei auf ein Getränk im Hof des Hauses, auf dessen Kauf wir gerade hinarbeiten. Wir freuen uns, mit einer Tasse Punsch oder Glühwein zwischen den Händen mehr Details über das Haus und unsere Sanierungspläne mit euch zu teilen.
Mehr über das Projekt erfahrt ihr auf ihrer Website oder auf Instagram
Gemeinsam mit dem Mietshäuser Syndikat will das Hausprojekt Wolkenburg ein Haus kaufen und es so dem kapitalistischen Markt entziehen. Um dieses Projekt realisieren zu können, suchen sie noch weitere Direktkreditgeber*innen, um möglichst weitreichende energetische Sanierungsmaßnahmen finanzieren zu können.
Infostand auf dem Wochenmarkt in Bad Godesberg I 18.11. 10:30
Am Samstag, den 18.11. werden wir auf dem Godesberger Markt stehen und kommen gerne über unser Haus und das Mietshäuser Syndikat ins Gespräch und warum es wichtig ist, dem kapitalistischen Wohnungsmarkt mit Alternativen zu begegnen.
Glühwein und Punsch am zukünftigen Haus der Wolkenburg I 26.11. 18:00
Kommt vorbei auf ein Getränk im Hof des Hauses, auf dessen Kauf wir gerade hinarbeiten. Wir freuen uns, mit einer Tasse Punsch oder Glühwein zwischen den Händen mehr Details über das Haus und unsere Sanierungspläne mit euch zu teilen.
Mehr über das Projekt erfahrt ihr auf ihrer Website oder auf Instagram
[Palestinians and Jews for Peace]
Als Linke, Linksradikale, Antikriegs-Aktivist*innen lehnen wir jeden Angriff auf Israelis und auf Jüd*innen in aller Welt kategorisch ab. Der Terror der Hamas, des islamischen Dschihad, der PFLP ist nicht nur abscheulich und menschenverachtend.
Die Angriffe auf Gaza durch die israelische Armee auf Befehl der rechtsradikal-fundamentalistischen Netanyahu-Regierung töten nicht nur zahlreiche unschuldige Zivilist*innen.
Wir müssen aus dieser Gewaltlogik ausbrechen. Die terroristische Hamas und die nationalistisch-fundamentalistische Netanjahu-Regierung können für Linke keine Partner im Kampf für eine friedliche Lösung sein, mit der alle Menschen in der Region, ob Jüd*innen oder Muslim*innen, Israelis oder Palästinenser*innen, friedlich und ohne Angst ihr Leben leben können.
📢 Demo: 19.11. ab 12:30 am Ebertplatz
Als Linke, Linksradikale, Antikriegs-Aktivist*innen lehnen wir jeden Angriff auf Israelis und auf Jüd*innen in aller Welt kategorisch ab. Der Terror der Hamas, des islamischen Dschihad, der PFLP ist nicht nur abscheulich und menschenverachtend.
Die Angriffe auf Gaza durch die israelische Armee auf Befehl der rechtsradikal-fundamentalistischen Netanyahu-Regierung töten nicht nur zahlreiche unschuldige Zivilist*innen.
Wir müssen aus dieser Gewaltlogik ausbrechen. Die terroristische Hamas und die nationalistisch-fundamentalistische Netanjahu-Regierung können für Linke keine Partner im Kampf für eine friedliche Lösung sein, mit der alle Menschen in der Region, ob Jüd*innen oder Muslim*innen, Israelis oder Palästinenser*innen, friedlich und ohne Angst ihr Leben leben können.
📢 Demo: 19.11. ab 12:30 am Ebertplatz
[Demo Köln]
WIR NEHMEN UNS DIE NACHT!
Mit dieser Parole ziehen wir morgen durch die Straßen und fordern das Recht auf ein gewaltfreies, gleichberechtigtes, freies und selbstbestimmtes Leben.
Wir sammeln uns um 17:30 Uhr am Hans-Böckler-Platz und starten um 18:00 Uhr mit einer Kundgebung. Im Anschluss ziehen wir gemeinsam zum Breslauer Platz, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird.
Start: 18 Uhr / Hans-Böckler-Platz
Ps: Am 2.12. gibt es eine Soli-Party für die Frauenhäuser im BüZe Ehrenfeld 🏫
WIR NEHMEN UNS DIE NACHT!
Mit dieser Parole ziehen wir morgen durch die Straßen und fordern das Recht auf ein gewaltfreies, gleichberechtigtes, freies und selbstbestimmtes Leben.
Wir sammeln uns um 17:30 Uhr am Hans-Böckler-Platz und starten um 18:00 Uhr mit einer Kundgebung. Im Anschluss ziehen wir gemeinsam zum Breslauer Platz, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird.
Start: 18 Uhr / Hans-Böckler-Platz
[Stop GEAS Düsseldorf]
Für ein Europa, das Brücken baut!
Gemeinsam auf die Straße gegen die Abschaffung des Asylrechts.
📢 Demonstration am 02.12.
🚏 Düsseldorf
Orangeriestrasse/Maxplatz
Ab 12.00 👉🏼 Start: 12.30 Uhr
Anfang Dezember soll im EU-Parlament über eine Verschärfung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) diskutiert werden. Das EU-Parlament wird dabei über viele neue Verordnungen abstimmen. In der Folge würde es zu systematischen Menschenrechtsverletzungen kommen. Es droht die faktische Abschaffung des Grundrechts auf Asyl.
Für ein Europa, das Brücken baut!
Gemeinsam auf die Straße gegen die Abschaffung des Asylrechts.
📢 Demonstration am 02.12.
🚏 Düsseldorf
Orangeriestrasse/Maxplatz
Ab 12.00 👉🏼 Start: 12.30 Uhr
Anfang Dezember soll im EU-Parlament über eine Verschärfung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) diskutiert werden. Das EU-Parlament wird dabei über viele neue Verordnungen abstimmen. In der Folge würde es zu systematischen Menschenrechtsverletzungen kommen. Es droht die faktische Abschaffung des Grundrechts auf Asyl.
[Feministische Kneipe]
Kommt heute auf ein leckeres (Heiß-)Getränk in die Alte VHS Bonn vorbei, zum quatschen und vernetzen.🕸️🧉
Input ab 20 Uhr: Diesmal wollen wir uns mit dem Thema Transformative Gerechtigkeit beschäftigen.
Wie können wir außerhalb von Polizei, Strafe und staatlichen Strukturen mit Gewalt umgehen? Was macht Menschen wirklich sicher? Können staatliche Institutionen Sicherheit gewährleisten, wenn sie selbst Gewalt ausüben und Menschen unterdrücken?
Gemeinsam mit einer Genossin des Arbeitskreises Transformative Gerechtigkeit Köln/Bonn wollen wir uns diesen alternativen, selbstorganisierte Ansatz mit Fällen von zwischenmenschlicher Gewalt und Übergriffigkeiten anschauen und darüber ins Gespräch kommen.
📆 28-11-2023 - 19 Uhr
🏫 Alte VHS Bonn
Kommt heute auf ein leckeres (Heiß-)Getränk in die Alte VHS Bonn vorbei, zum quatschen und vernetzen.🕸️🧉
Input ab 20 Uhr: Diesmal wollen wir uns mit dem Thema Transformative Gerechtigkeit beschäftigen.
Wie können wir außerhalb von Polizei, Strafe und staatlichen Strukturen mit Gewalt umgehen? Was macht Menschen wirklich sicher? Können staatliche Institutionen Sicherheit gewährleisten, wenn sie selbst Gewalt ausüben und Menschen unterdrücken?
Gemeinsam mit einer Genossin des Arbeitskreises Transformative Gerechtigkeit Köln/Bonn wollen wir uns diesen alternativen, selbstorganisierte Ansatz mit Fällen von zwischenmenschlicher Gewalt und Übergriffigkeiten anschauen und darüber ins Gespräch kommen.
📆 28-11-2023 - 19 Uhr
🏫 Alte VHS Bonn
[Filmabend]
WIE WIR WOLLEN ist ein kollektives, filmisches Portrait, in dem 50 Individuen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben, zu Wort kommen. Persönlich, nachdenklich, gespickt mit Witzen und Momenten der Empörung, bieten diese Erzählungen ein ermutigendes Gegennarrativ zum gesellschaftlichen Tabu rund um Abtreibungen. In Deutschland, wo Abtreibungen immer noch als Straftat gelten, wird der Zugang weiterhin erschwert durch einen bundesweiten Ärzt*innenmangel sowie ein sich ausbreitendes Netzwerk an christlichen Fundamentalist*innen. WIE WIR WOLLEN fragt, was es überhaupt bedeutet, eine freie Entscheidung zu treffen – in einer Gesellschaft, die Menschen durch cisheteronormative, rassistische, kapitalistische und be_hindertenfeindliche Strukturen unterdrückt.
🗓️ 4.12.23, 19 Uhr
📍 Hörsaal A Neue Anatomie Nussallee 10
WIE WIR WOLLEN ist ein kollektives, filmisches Portrait, in dem 50 Individuen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben, zu Wort kommen. Persönlich, nachdenklich, gespickt mit Witzen und Momenten der Empörung, bieten diese Erzählungen ein ermutigendes Gegennarrativ zum gesellschaftlichen Tabu rund um Abtreibungen. In Deutschland, wo Abtreibungen immer noch als Straftat gelten, wird der Zugang weiterhin erschwert durch einen bundesweiten Ärzt*innenmangel sowie ein sich ausbreitendes Netzwerk an christlichen Fundamentalist*innen. WIE WIR WOLLEN fragt, was es überhaupt bedeutet, eine freie Entscheidung zu treffen – in einer Gesellschaft, die Menschen durch cisheteronormative, rassistische, kapitalistische und be_hindertenfeindliche Strukturen unterdrückt.
🗓️ 4.12.23, 19 Uhr
📍 Hörsaal A Neue Anatomie Nussallee 10
[Blonde Cobra Festival]
🎞 Programm:
https://www.blondecobra.com/2023-blonde-cobra-festival-6/
Wo? Turistarama
Mauritiussteinweg 102, Köln
Wann? 8.-9.12.
🎟 Tickets nur vor Ort!
🎞 Programm:
https://www.blondecobra.com/2023-blonde-cobra-festival-6/
Wo? Turistarama
Mauritiussteinweg 102, Köln
Wann? 8.-9.12.
🎟 Tickets nur vor Ort!
[Vortrag Uni Köln]
⏩ Heute 19 Uhr
Frauen sind ein unterschätzter und verharmloster Teil der extremen Rechten. Trotz des Biologismus rechter Ideologie sind sie dabei
oft mehr als Helferin oder Mutter, wie das Beispiel Beate Zschäpe zeigt. Insbesondere in der sogenannten Neuen Rechten nehmen die wenigen Frauen eine strategische Rolle bei der Außendarstellung öffentlicher Auftritte sowie der Vermittlung weiblich konnotierter Inhalte ein. Am Beispiel der Identitären Bewegung und der aus ihr hervorgehenden rechten Frauengruppe „Lukreta“ schauen wir uns die spezifische Rollenzuweisung und -annahme an, die auf Anschlussfähigkeit und Aufmerksamkeitsökonomie setzt.
⏩ Heute 19 Uhr
Frauen sind ein unterschätzter und verharmloster Teil der extremen Rechten. Trotz des Biologismus rechter Ideologie sind sie dabei
oft mehr als Helferin oder Mutter, wie das Beispiel Beate Zschäpe zeigt. Insbesondere in der sogenannten Neuen Rechten nehmen die wenigen Frauen eine strategische Rolle bei der Außendarstellung öffentlicher Auftritte sowie der Vermittlung weiblich konnotierter Inhalte ein. Am Beispiel der Identitären Bewegung und der aus ihr hervorgehenden rechten Frauengruppe „Lukreta“ schauen wir uns die spezifische Rollenzuweisung und -annahme an, die auf Anschlussfähigkeit und Aufmerksamkeitsökonomie setzt.
[Call for Art]
🔥 Reclaim Everything - Wir nehmen uns alles zurück!
Schickt uns Eure Fotos, Gedichte, Zeichnungen, Malerei, Essays, Illustrationen, Kurzgeschichten…
*offen für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen (FLINTA*)
* DM bei sehr großen Dateien oder Fragen an: Stimmen der Rebillion
* maximal 5 Dateien
* Einsendeschluss 15.12.2023
* Einreichungen an [email protected]*
Reclaim Everything - Wir nehmen uns alles zurück!
Wir holen uns all das zurück was dem Patriarchat niemals zustand und uns als FLINTA* genommen wurde.
Unsere Zeit, unsere Körper, unsere Spaces, unsere Geschichten, eine Umwelt die nicht zerstört wird…und so vieles mehr.
Zeigt uns Euren Widerstand. Was und wie ihr Euch gegen sexistische Gesellschaft wehrt. Zeigt uns Eure Träume, Eure Hoffnung, Eure Wut. Zeigt uns was ihr Euch zurücknehmt und wie. Wir freuen uns auch über Arbeiten die über das Motto hinaus gehen.
🔥 Reclaim Everything - Wir nehmen uns alles zurück!
Schickt uns Eure Fotos, Gedichte, Zeichnungen, Malerei, Essays, Illustrationen, Kurzgeschichten…
*offen für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen (FLINTA*)
* DM bei sehr großen Dateien oder Fragen an: Stimmen der Rebillion
* maximal 5 Dateien
* Einsendeschluss 15.12.2023
* Einreichungen an [email protected]*
Reclaim Everything - Wir nehmen uns alles zurück!
Wir holen uns all das zurück was dem Patriarchat niemals zustand und uns als FLINTA* genommen wurde.
Unsere Zeit, unsere Körper, unsere Spaces, unsere Geschichten, eine Umwelt die nicht zerstört wird…und so vieles mehr.
Zeigt uns Euren Widerstand. Was und wie ihr Euch gegen sexistische Gesellschaft wehrt. Zeigt uns Eure Träume, Eure Hoffnung, Eure Wut. Zeigt uns was ihr Euch zurücknehmt und wie. Wir freuen uns auch über Arbeiten die über das Motto hinaus gehen.
[Winter-Soli-Kneipe]
Punkkneipe meets FemSound ✨❄️
Am Mittwoch, 13.12., laden wir euch zur winterlichen Soli-Kneipe ein - Ab 19 Uhr gibt es in der Alten VHS Glühwein und/oder -punsch und Kaltgetränke ☕️🍷🧃
Mit der diesjährigen Winterkneipe möchten wir folgendes Projekt unterstützen:
Freiheit für Miguel! Schluss mit staatlicher Willkür und Repression!
Unser Genosse Miguel wird seit neun Jahren in Mexiko unrechtmäßig beschuldigt und kriminalisiert, weil er in seiner Gemeinde in Oaxaca für soziale und ökologische Gerechtigkeit und gemeinschaftliche Selbstorganisation kämpfte. Trotz Freispruchs aufgrund fehlender Beweise wurde Miguel 2022 erneut zu 50 Jahren Haft verurteilt. Die politische Verfolgung muss jetzt aufhören! Dafür braucht es noch 500 Euro um Miguels Anwaltskosten für die Revision zu bezahlen. Teilt die Geschichte von Miguel und seinen Compas auch in euren Netzwerken.
🔥 13.12.23 - 19 Uhr
🧶 Alte VHS Bonn
Punkkneipe meets FemSound ✨❄️
Am Mittwoch, 13.12., laden wir euch zur winterlichen Soli-Kneipe ein - Ab 19 Uhr gibt es in der Alten VHS Glühwein und/oder -punsch und Kaltgetränke ☕️🍷🧃
Mit der diesjährigen Winterkneipe möchten wir folgendes Projekt unterstützen:
Freiheit für Miguel! Schluss mit staatlicher Willkür und Repression!
Unser Genosse Miguel wird seit neun Jahren in Mexiko unrechtmäßig beschuldigt und kriminalisiert, weil er in seiner Gemeinde in Oaxaca für soziale und ökologische Gerechtigkeit und gemeinschaftliche Selbstorganisation kämpfte. Trotz Freispruchs aufgrund fehlender Beweise wurde Miguel 2022 erneut zu 50 Jahren Haft verurteilt. Die politische Verfolgung muss jetzt aufhören! Dafür braucht es noch 500 Euro um Miguels Anwaltskosten für die Revision zu bezahlen. Teilt die Geschichte von Miguel und seinen Compas auch in euren Netzwerken.
🔥 13.12.23 - 19 Uhr
🧶 Alte VHS Bonn
[Mantis Magazine]
mantis magazine lebt davon möglichst viele Stimmen, Perspektiven und Lebensrealitäten auf Papier zu bringen. Die Gottesanbeterin und ich freuen uns dabei immer über Einsendungen von euch.
Bis zum 01.02.2024 könnt ihr uns alles senden, was auf Papier ein zuhause findet. Darunter wären Collagen, Lyrik, Kurzgeschichten, Photographien, Illustrationen, aber auch kürzere (wissenschaftliche) Essays! Auch viele andere Formate sind möglich, also haut in die Tasten und schickt eine Mail mit eurer Kunst!
💌 [email protected]
mantis magazine lebt davon möglichst viele Stimmen, Perspektiven und Lebensrealitäten auf Papier zu bringen. Die Gottesanbeterin und ich freuen uns dabei immer über Einsendungen von euch.
Bis zum 01.02.2024 könnt ihr uns alles senden, was auf Papier ein zuhause findet. Darunter wären Collagen, Lyrik, Kurzgeschichten, Photographien, Illustrationen, aber auch kürzere (wissenschaftliche) Essays! Auch viele andere Formate sind möglich, also haut in die Tasten und schickt eine Mail mit eurer Kunst!
💌 [email protected]
[Erinnerungsspaziergang]
✍🏼❗️Anmeldungen bis HEUTE an [email protected]
Wir sind dort vor Ort, wo die rassistischen Anschläge verübt wurden: Der NSU Nagelbombenanschlag auf der Keupstraße in Köln und der Mord- und Brandanschlag in Solingen. Dabei hören wir die Stimmen und Forderungen der betroffenen Familie und kommen ins Gespräch: Wie erinnern wir heute an diese Anschläge? Was ist in Vergessenheit geraten? Wie kann gelebte Solidarität mit Betroffenen heute aussehen?
🗓 16.12., 10:00 - 18:30 Uhr
🚏 Bürgerhaus MüZe, Köln-Mülheim
✍🏼❗️Anmeldungen bis HEUTE an [email protected]
Wir sind dort vor Ort, wo die rassistischen Anschläge verübt wurden: Der NSU Nagelbombenanschlag auf der Keupstraße in Köln und der Mord- und Brandanschlag in Solingen. Dabei hören wir die Stimmen und Forderungen der betroffenen Familie und kommen ins Gespräch: Wie erinnern wir heute an diese Anschläge? Was ist in Vergessenheit geraten? Wie kann gelebte Solidarität mit Betroffenen heute aussehen?
🗓 16.12., 10:00 - 18:30 Uhr
🚏 Bürgerhaus MüZe, Köln-Mülheim
[Block Neurath: Gerichte sind zum Essen da]
Auch im Januar stehen wir wieder vor Gericht – immer noch wegen einer Kohlekraftwerksblockade aus dem Jahr 2021. Und unsere Lieblingsrichterin am Amtsgericht Grevenbroich meint, wir gehören dafür eingesperrt – wir wollen zeigen, dass wir weiterhin anderer Meinung sind. Unterstützt uns gern dabei und kommt vorbei!
📍Landgericht Mönchenglattbach
Fr, 12.1.24 9.30 Uhr: Fortsetzung des Berufungsprozesses, vorauss. mit Urteil oder sonst mit anderen Überraschungen – Kundgebung ab 9 Uhr Am LG:
❗️Achtung Ausweiskontrollen und -kopien am Eingang
📍Amtsgericht Grevenbroich
Mo, 15.1.24 11 Uhr: Auftakt des Prozesses gegen die dritte Angeklagte – nach einem gescheiterten Versuch im Juni 2023. Ab 10.30 Uhr gibt es eine Kundgebung und sonst denkt euch gerne solidarische Aktionen aus. Die Grevenbroicher freuen sich fast immer.
Mo, 22.1.24 11 Uhr: Fortsetzung des Prozesses – Kundgebung ab 10.30 Uhr diesmal mit Küche für alle unter dem Motto „Gerichte sind zum Essen da“
Auch im Januar stehen wir wieder vor Gericht – immer noch wegen einer Kohlekraftwerksblockade aus dem Jahr 2021. Und unsere Lieblingsrichterin am Amtsgericht Grevenbroich meint, wir gehören dafür eingesperrt – wir wollen zeigen, dass wir weiterhin anderer Meinung sind. Unterstützt uns gern dabei und kommt vorbei!
📍Landgericht Mönchenglattbach
Fr, 12.1.24 9.30 Uhr: Fortsetzung des Berufungsprozesses, vorauss. mit Urteil oder sonst mit anderen Überraschungen – Kundgebung ab 9 Uhr Am LG:
❗️Achtung Ausweiskontrollen und -kopien am Eingang
📍Amtsgericht Grevenbroich
Mo, 15.1.24 11 Uhr: Auftakt des Prozesses gegen die dritte Angeklagte – nach einem gescheiterten Versuch im Juni 2023. Ab 10.30 Uhr gibt es eine Kundgebung und sonst denkt euch gerne solidarische Aktionen aus. Die Grevenbroicher freuen sich fast immer.
Mo, 22.1.24 11 Uhr: Fortsetzung des Prozesses – Kundgebung ab 10.30 Uhr diesmal mit Küche für alle unter dem Motto „Gerichte sind zum Essen da“
[Feministische Kneipe]
Die kurdische Frauenbefreiungsbewegung ist eine der stärksten feministischen Kräfte im Nahen Osten.
Bei dieser feministischen Kneipe werden wir Einblicke in die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung der letzten 30 Jahre bekommen.
Wie sieht anti-patriarchale Praxis in der Bewegung aus? Was hat funktioniert und was nicht?
Dafür haben wir die Ethnologin Anja Flach zu uns eingeladen, die selbst seit Jahrzehnten in der Bewegung aktiv ist.
Im Anschluss an den Vortrag möchten wir uns weiter dazu austauschen was wir von dieser Bewegung lernen und wie wir den Kampf unser Genossinnen unterstützen können.
🕸️ Dienstag, 27. Februar - 19:00
🕳️ Oscar-Romero-Haus Bonn (Heerstraße 205)
Die kurdische Frauenbefreiungsbewegung ist eine der stärksten feministischen Kräfte im Nahen Osten.
Bei dieser feministischen Kneipe werden wir Einblicke in die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung der letzten 30 Jahre bekommen.
Wie sieht anti-patriarchale Praxis in der Bewegung aus? Was hat funktioniert und was nicht?
Dafür haben wir die Ethnologin Anja Flach zu uns eingeladen, die selbst seit Jahrzehnten in der Bewegung aktiv ist.
Im Anschluss an den Vortrag möchten wir uns weiter dazu austauschen was wir von dieser Bewegung lernen und wie wir den Kampf unser Genossinnen unterstützen können.
🕸️ Dienstag, 27. Februar - 19:00
🕳️ Oscar-Romero-Haus Bonn (Heerstraße 205)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
[NSU Anschlag Probsteigasse]
Am 19.01.2001 explodierte in der Probsteigasse in Köln eine Bombe in einem Laden einer deutsch-iranischen Familie.
Die Tochter hatte eine Keksdose, die mit Sprengstoff gefüllt war, geöffnet und wurde lebensgefährlich verletzt. Die Bombe hatte ein junger Deutscher vor Weihnachten im Laden hinterlassen. „Die Hintergründe des Anschlags sind unklar.", berichtete der Stadtanzeiger: „Ein personliches Motiv schließen die Ermittler ebenso wenig aus wie einen fremdenfeindlichen Anschlag. ,Vielleicht geht es um Schutzgelderpressung', meint ein Nachbar. In den letzten Jahren habe der Geschäftsinhaber vermehrt öffentliche Auseinandersetzungen mit Landsleuten gehabt - direkt vor dem Laden." Die Polizei stellte eine 20-köpfige Mordkommission auf, die ein Phantombild des mutmaßlichen Attentäters veröffentlichte. Keine der beteiligten Behörden maß dem Anschlag größere Bedeutung bei, stellte der Untersuchungsausschuss des Landtags fest.
🗓 Freitag - 19.01. - 18 Uhr
✊🏽 Erinnern heißt Kämpfen
Am 19.01.2001 explodierte in der Probsteigasse in Köln eine Bombe in einem Laden einer deutsch-iranischen Familie.
Die Tochter hatte eine Keksdose, die mit Sprengstoff gefüllt war, geöffnet und wurde lebensgefährlich verletzt. Die Bombe hatte ein junger Deutscher vor Weihnachten im Laden hinterlassen. „Die Hintergründe des Anschlags sind unklar.", berichtete der Stadtanzeiger: „Ein personliches Motiv schließen die Ermittler ebenso wenig aus wie einen fremdenfeindlichen Anschlag. ,Vielleicht geht es um Schutzgelderpressung', meint ein Nachbar. In den letzten Jahren habe der Geschäftsinhaber vermehrt öffentliche Auseinandersetzungen mit Landsleuten gehabt - direkt vor dem Laden." Die Polizei stellte eine 20-köpfige Mordkommission auf, die ein Phantombild des mutmaßlichen Attentäters veröffentlichte. Keine der beteiligten Behörden maß dem Anschlag größere Bedeutung bei, stellte der Untersuchungsausschuss des Landtags fest.
🗓 Freitag - 19.01. - 18 Uhr
✊🏽 Erinnern heißt Kämpfen