[Anarchistische Theorie&Praxis]

🗓 ABC Köln lädt am 05. Oktober zu zwei Veranstaltungen mit Jonathan Eibisch in die LC 36 ein mit anschließender Soli-Kneipe.

Um 13 Uhr: Workshop zu Anarchistische Transformationsstrategien
📩 Bitte anmelden: [email protected]

Um 19:30 Uhr: Buchvorstellung "Politische Theorie des Anarchismus"
[LC 36 Straßenfest]

Das Hausprojekt LC 36 feiert am 28.09. ab 14 Uhr 40 Jahre! Kommt vorbei.

Mehr Infos zum Haus gibts hier
[Lesung ku:]

„Wir doch nicht!" Oder doch?

Im Hinblick auf das Erstarken regressiver Kräfte, die Einschränkung reproduktiver Rechte in vielen Ländern und einem generell immer weiter aufkeimenden Antifeminismus, erscheint Nora Burgard-Arps Roman „Wir doch nicht" leider nicht wie eine dystopische Zukunftsvorstellung, sondern wie das mögliche Ergebnis aktueller Entwicklungen.

Der am 21.09 in Köln stattfindende sogenannte „Marsch für das Leben", bei dem vermeintliche Lebensschützer:innen ihre Misogynie auf die Straße tragen, veranlasst uns dazu noch einmal mehr den Fokus auf gegenwärtigen Antifeminismus und rechte/völkische Ideologien zu legen.

Daher freuen wir uns, dass die Autorin am 06.09 aus ihrem Roman „Wir doch nicht" lesen wird und wir im Anschluss daran gemeinsam diskutieren können, wie aus dem „Oder doch?" ein „auf keinen Fall!" werden kann.

Beginn 19Uhr, Einlass 18Uhr - wir freuen uns über Spenden!
[Marsch für den Arsch]

Der „Bundesverband für das Leben" ruft für September diesen Jahres erneut zum sogenannten „Marsch für das Leben" auf. Auch dieses Jahr lassen wir diese menschenfeindliche Agenda nicht unkommentiert.

Doch wie steht es um reproduktive und LGBTQIA+ Rechte heute? Auf welche Erfahrungen der Pro Choice Bewegung in Polen können wir im Kampf gegen die reaktionäre „Anti Choice Bewegung" in Deutschland und Europa zurückgreifen? Das verrät euch das polnische queerfeministische Kollektiv Dziewuchy Berlin.

Lina Dahm gibt in ihrem Vortrag Einblicke in die Ideologie der „Lebensschutz"-Bewegung und stellt relevante Akteur:innen jener antifeministischen Allianzen vor, die aktuell unter anderem daran arbeiten, Schwangerschaftsabbrüche zu verunmöglichen.

Unser Kampf gegen Fundamentalismus und Faschismus bedeutet den Kampf für körperliche und sexuelle Selbstbestimmung. Weg mit §218 - für legalen & sicheren Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen.
Kommt mit uns auf die Straße am 21.09.24 - Deutzer Werft!
[Queer the City Stadtspaziergang]

QUEER THE CITY – Südstadtgeschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart
🎧Stadtspaziergang 30. September 2024 18:30-21:00

Wo sind Orte des Widerstandes oder der Selbstorganisierung? War der CSD immer schon kommerziell? Wo haben sich trans, nicht binäre Menschen organisiert und sind sich begegnet?

🔍Zusammen entdecken wir die Kölner Südstadt und begeben uns mit einer kleinen Rallye auf die Spuren queerer Orte und Räume in der Gegenwart und Vergangenheit. Wir lassen uns an Orte treiben und lauschen deren und unseren Geschichten. Welche Erzählungen verbindest du mit Orten?

🎒Was ich dafür braucht: Kopfhörer, Smartphone mit genug Akku (falls ihr keins habt, gibt gerne vorher Bescheid)
Herzlich eingeladen sind alle Queers and friends. Das Angebot ist kostenfrei.
Fragen und Anmeldung an: [email protected]
[Politik & Poesie]

OzeanZeit - Kabarett von Sunna Huygen

Die Zeit wird knapp und das Meer eng. Während wir noch über nasse Füße jammern, steht den anderen das Wasser schon bis zum Hals. Das Klima kippt und das Patriarchat schlägt zurück. Wir drohen auseinander zu treiben, unterzugehen in dieser orientierungslosen Zeit, weil wir nicht mehr wissen, welches Ungeheuer die Bedrohung und welcher Strom der richtige ist.

Sunna taucht ab in den Mariannengraben des Kapitalismus, sucht nach der rettenden feministischen Pointe und meutert mit Poesie gegen Ignoranz.

Letztendlich sitzen doch alle im selben Boot und so nimmt sie ihr Publikum mit auf Kaperfahrt, um neue Seekarten zu zeichnen, gemeinsam Hoffnung und Wasser zu schöpfen und die Schätze der Welt umzuverteilen – aber diesmal solidarisch!

18.10. - 20 Uhr
💧 Alte VHS Bonn
[kritische Männlichkeit(en)]

Wir wollen kritisch unter die Lupe nehmen, inwiefern Männlichkeit(en) Funktionen und Dynamiken in selbstorganisierten Gruppen beeinflussen.

Zu diesem Anlass laden Detox Identity aus Köln und die KritMa AG der FAU Bonn zu einem Workshop ein.

🗓️ Samstag - 26.10. - 11.30-15:30
🪑 Oscar-Romero-Haus, Heerstraße 205 - Bonn
✨️ Anmeldung: [email protected]
🎞️ Shorts in der Kulturfabrik Kalk 🎞️ 

🏭 Kassieren

Amelie Vierbuchen, Lea Sprenger, Franca Pape 

Wer entscheidet, welche Geschichten aufgehoben oder weggeschmissen werden?
In ihrem Dokumentarfilm machen sich die drei Filmemacher*innen auf die Suche nach Archivmaterialien über die Chemiefabrik Kalk in Köln. Sie treffen auf den Archivar Dr. Christian Hillen, der viel zu erzählen hat. Während dieser mit dem 16mm-Film hadert, wühlen sich die Filmemacher*innen durch das Quellenchaos und kapitulieren immer wieder vor dem Widerstand des Materials. 

Die Zukunft gehört dem Widerstand
Arvin Saeedpour 

Drei junge Männer, die zur Flucht gezwungen waren, wollen die treibende Kraft der Zukunft sein und Widerstand zeigen, indem sie gegen die Alten rebellieren. 

🎨 Everythingness 
Julia Jesionek 

Everythingness ist ein autofiktionaler animierter Kurzfilm über die transformative Kraft schwieriger Entscheidungen, innere Konflikte und Schuldgefühle. In dem bunten Durcheinander aus Ambivalenzen und Pinselstrichen macht sich die Protagonistin auf die Suche nach verlässlichen Wahrheiten. 
Als sie auf ihre Doppelgängerin trifft, muss sie jedoch feststellen, dass sie nicht einmal ihrem eigenen Spiegelbild trauen kann. 

🤝 Muharrem, der Freund
Orkan Bayram 

Seit den 70er Jahren hat sich Muharrem der kurdischen Sache verschrieben. Vom im Exil lebenden Theatermacher wandelte er sich zum Aktivisten. Als politischer Gefangener wurde er mit vielen Namen bedacht: Terrorist, Genosse, Freund. 

📍 Kulturfabrik Kalk
🍏 18 Uhr – Heißer Apfelsaft mit und ohne Schuss 
🎥 19 Uhr (pünktlich!) – Filmvorführungen
✨️❄️Winter-Soli-Kneipe❄️✨️

Es ist wieder soweit: Femsound Bonn lädt zur Winterkneipe ein!

Am 13.12., ab 19 Uhr gibt es im Innenhof des Hausprojektes Krausfeld warmen Chai, Glühwein und eine wärmende Feuertonne für euch! ☕️🍷🔥

Die diesjährigen Spenden gehen an eine Person, die von Abschiebung bedroht ist.
Wir freuen uns auf euch! ✨️

❄️ 13.12.24 - 19 Uhr
🔥 Im Krausfeld 22 - Bonn
📢 Plenum EG Bonn

Du hast dir vorgenommen dich im neuen Jahr für Klimagerechtigkeit einzusetzen, weißt aber nicht wie?

✨️Du willst die Krisen unsere Zeit gemeinsam und solidarisch angehen?

🤩Du willst, dass politische Arbeit auch Spaß macht und sich selbstwirksam anfühlt?

📣Dann bist du bei der Ende Gelände Ortsgruppe in Bonn genau richtig. Als Teil einer großen Bewegung nehmen wir den Ausstieg aus allen fossilen Energien selbst in die Hand. Mit unseren Aktionen zivilen Ungehorsams legen wir uns mit denen an, die die Klimakrise am meisten verursacht haben: der fossilen Industrie. Desweiteren sind wir Teil von RWE&CO ENTEIGNEN und engagieren uns in der Antirepressionsarbeit.

🔥Als Ortsgruppe arbeiten wir seit vielen Jahren zusammen und sind dabei mehr als nur eine Politgruppe. Uns ist es wichtig, uns auch emotional gegenseitig zu unterstützen, aufeinander zu achten und nicht nur Politarbeit zusammen zu machen.

😊Wir freuen uns

📆 Komm vorbei am 27.1. Um 19 Uhr zu unserem offenen Plenum und lernt uns kennen!
SAVE THE DATE
Soli Hip-Hop Konzert No Borders

📆 Samstag 22.02
🚪 ab 19 Uhr
🍹 Soli Drinks NoBorders
🕔 20:30 Uhr Konzertbeginn
🫀 20:35 Gänsehaut
👫 bring your friends!
🤑 Gib was du kannst - Vorschlag: 8-15€
📍 Kulturfabrik Kalk

FLINTA on stage_All genders welcome!

Ad Ace (Köln)
https://www.instagram.com/ad___ace/
CRL (Bremen)
https://open.spotify.com/intl-de/artist/4uNWhpA4RElG9GINVeyZIs
Plaeikke (Leipzig)
https://www.instagram.com/plaeikke/?hl=de
XMR (Freiburg)
One Billion Rising

„One Billion Rising- Bonn is rising 2025!

📆 14. Februar 2025 
🕓 17:30 Uhr 
🏢 Münsterplatz, Bonn 

📢 One Billion Rising richtet sich gegen geschlechterbasierte Gewalt und fordert ein Ende von Diskriminierung, häuslicher Gewalt, sexuellen Übergriffen und anderen Formen von Gewalt gegen Frauen, Mädchen und als Frauen markierten Personen. 

🔥Geplant für dieses Jahr sind ein Flashmob, verschiedene Redebeiträge, Musik, Kunst, Theater und Informationsstände, an denen Organisationen über geschlechterbasierte Gewalt und Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

Alle solidarischen Menschen sind willkommen!
🌈Queer Solidarity Across Borders🌈

Jay Mulucha is a queer activist from Uganda. Living in one of the most repressive states regarding rights of Queers, he organises support and safety structures in Uganda and campaigns internationally for LGBTQIA+ rights. Over the last two years we have come to know him as a striking example of grassroots resistance, an amazing organiser and loving voice within the community.

Now we are jointly organising an online meeting. Jay will share about the current situation of the queer community in Uganda and about strategies for survival and resistance. A special focus will be placed on the impact of Trump's election for Queers in Uganda. Then we will take time to reflect together on how international grassroot solidarity can be strengthened in the future.
Connection builds love. Love makes us strong🌈💜

🗓️Date: Wednesday, 5th of March 2025 at 18-20 a clock (CET)

Language: English

For the zoom link write us an e-mail: [email protected]
08.03. FLINTA* Skate Session

Die Zeiten sind hart. Die Zustände verschärfen sich zunehmend vor allem für BIPoC und FLINTA*.

Wir brauchen Räume in denen wir diese Solidarität spüren können. Lasst uns einen solchen Raum erschaffen.
Kommt am 8. März zur FLINTA* Session. Gemeinsam tanken wir unsere Akkus auf.
Wir skaten zu nicen DJ Sets, verzieren uns mit freshen Tattoos und stöbern an Schmuckständen.
Kommt vorbei wenn ihr in guter Gesellschaft skaten wollt, oder einfach zusehen. Wie immer sind all levels welcome. Wir leihen euch gern Bretter und Schutzausrüstung aus. Kommt zum Zuschauen und zum Austausch miteinander.
Getränke haben wir vor Ort. Bringt euch gern alles andere an Verpflegung mit, was ihr braucht.
Lasst uns eine schöne solidarische Zeit verbringen.

FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter-, Nicht binäre, Trans* und Agender Personen.

Design: Jana usod3sign

FLINTA* Skate Session auf instagram

🗓️ Wann: 08.03. 19-23 // Tattoos ab 17

📍Wo: Skatehalle Dortmund — Leopoldstraße 50-58, 44147
Lesben, Dykes & Butches einander stärken! Empowerment Workshop

Für alle queeren FLINTA* zwischen 16 und 27 Jahren, die mit dem Label lesbisch und Dyke etwas anfangen können oder es rausfinden wollen. Damit meinen wir queere Frauen, Lesben, Inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen.

In diesem Workshop wollen wir, Muriel (alle Pronomen) und Latoja, gemeinsam mit euch über lesbisches Leben, Dykes, lesbische Kämpfe und Sichtbarkeit sprechen, gemeinsam kreativ werden und uns austauschen.
Wann fühlen wir uns empowered, gestärkt und gesehen? Was verunsichert uns und wie können wir darüber sprechen? Wer sind die Menschen, die vor und mit uns für lesbische Sichtbarkeit und queere Rechte gekämpft haben?
Gibt es vielleicht eine Dyke Ikone oder eine lesbische Künstlerin, mit der du schon immer mal im Austausch sein wolltest? Gemeinsam sammeln wir Geschichten und Personen, die uns inspiriert und geprägt haben. Teil des Workshops wird es sein, eine Nachricht an ein lesbisches Vorbild deiner Wahl zu schreiben – ob du ein Gedicht an Audre Lorde (lesbische Dichterin und Aktivistin aus den USA) oder Fanpost an EBow schreiben magst, ist dabei ganz offen.

🗓️ Wann: 29.03. 12-16

📍Wo: online über Big Blue Button, Link nach Anmeldung.

✏️Hier Anmelden

Bei allen Fragen kannst du Jasmin (they/them) schreiben jasmin[at]lambda-online.de
Hast du Lust mit Holz zu arbeiten und zu lernen eine Holzständerwand zu bauen?🪚🔨🪜🏡

Dann komm zur Lernbaustelle im Hausprojekt Wolkenburg

Zusammen mit Janne (selbstständige Zimmer*in) und Juli (fremde freireisende Tischlerin) werden wir in der Woche vom 6.- 10. Oktober eine oder vielleicht auch mehrere Zwischenwände einziehen. Zur Transparenz: Die Fachleute werden dafür entlohnt

Du brauchst keine handwerkliche Vorerfahrung, nur Lust anzupacken und dich auf den gemeinsamen, manchmal auch etwas tüfteligen Bauprozess einzulassen. Wir laden besonders FLINTA*-Personen ein sich auszuprobieren und mitzumachen, gleichzeitig sind auch alle anderen willkommen.

Damit wir die Lernbaustelle umsetzen und auch planen können, brauchen wir von dir eine verbindliche Zusage an mindestens zwei aufeinander folgenden Tagen in der Woche teilzunehmen. Bitte melde dich bis zum 30. September per Mail ([email protected]) oder über Signal (@blau.82) an.

Wenn du einen Schlafplatz brauchst, um teilzunehmen, melde dich gerne
🎟 Filmabend zu Migrationskarawanen

Die drei alleinerziehenden Mütter Karen, Jessica und Ingris schließen sich der „Karawane“ an: Gemeinsam mit mehreren Tausend Gleichgesinnten legen sie die 4000 Kilometer lange Strecke von Honduras bis zur US-amerikanischen Grenze zurück. Zusammen zu gehen ist aussichtsreicher, als es allein zu versuchen.

Der Film portraitiert den kollektiven Widerstand gegen das Grenz- und Migrationsregime und stellt die Resilienz und den Mut von Frauen heraus, die in einer patriarchalen und kapitalistischen Welt für die Bewahrung der Menschenwürde kämpfen. • Majmun Films, 93 Minuten, OV Spanisch mit englischen Untertiteln

🗓 16. Oktober 2025, 19:30 Uhr

📍 Allerweltshaus, Geisselstraße 3-5, 50823 Köln, Eintritt frei

🧸 Filmveranstaltung anlässlich der Veröffentlichung des Dossiers "Migration" von ila, FDCL und RLS

ila | Informationsstelle Lateinamerika
2025/10/20 02:37:01
Back to Top
HTML Embed Code: