Telegram Web Link
Die Victoriafallbrücke – Ingenieurskunst von 1905 🇬🇧

Im Jahr 1905 errichteten britische Ingenieure die Victoriafallbrücke, die Sambia mit dem damaligen Nordrhodesien verbindet. Sie war Teil des ehrgeizigen Projekts von Cecil John Rhodes, eine Eisenbahnverbindung von Kapstadt bis Kairo zu schaffen.

Die Brücke wurde in England vorgefertigt, anschließend nach Mosambik verschifft und vom Hafen Beira aus per Eisenbahn an ihren heutigen Standort transportiert, wo sie montiert wurde. Die Montage dauerte nur 14 Monate – und das 119 Jahre vor der Erfindung des Computers. Zuvor hatten die Ingenieure die Schlucht der Victoriafälle genau vermessen und den Entwurf an die geologischen Gegebenheiten angepasst, bevor sie nach England zurückkehrten, um den Bau vorzubereiten.

Bis heute ist die Brücke funktionsfähig und kann sowohl Lastwagen als auch Güterzüge tragen – allerdings dürfen seit 2006 Fahrzeuge mit mehr als 30 Tonnen Gewicht die Brücke aufgrund von Instandhaltungsproblemen nicht mehr befahren.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👏29👍108🤩2🥰1🤔1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Dies ist eine 300 Jahre alte Fingerübung, die schon von frühen Klavierspielern verwendet wurde 🤩

Kannst du das auch? 😎

#netzfund

👉 HISTORIA MUNDI 👈
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍26🤩4🔥3
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Lissabon am Abend 🇵🇹

Die Geschichte Lissabons reicht bis in die Antike zurück: Von den Phöniziern als Alis Ubbo („sicherer Hafen“) gegründet, wurde die Stadt später römisch (Olisipo) und im Jahr 711 n. Chr. von den Mauren erobert. Unter dem Namen Al-Ushbuna entwickelte sie sich zu einem wichtigen Handelszentrum.

1147 fiel Lissabon im Zuge der Reconquista an die Christen und wurde 1256 Hauptstadt Portugals. Im Zeitalter der Entdeckungen (15.–16. Jh.) erlebte sie ihre Blüte als einer der bedeutendsten Häfen der Welt.

Das verheerende Erdbeben von 1755 zerstörte große Teile der Stadt, die unter dem Marquês de Pombal im rationalen Stil neu aufgebaut wurde. Heute verbindet Lissabon ihre reiche Geschichte mit einer lebendigen, modernen Kultur – und bleibt das strahlende Tor Portugals zum Atlantik.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
16👍10🥰5
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Rocchetta Mattei im nördlichen Apennin 🇮🇹

Das Schloss "Rocchetta Mattei" verdankt seinen Namen dem Grafen Cesare Mattei (1809 – 1896), der es auf den Ruinen eines Gebäudes aus dem 13. Jahrhundert, der Rocca di Savignano, erbaute. Die Struktur des Schlosses wurde vom Grafen und seinen Erben mehrfach verändert, so dass es zu einem Labyrinth aus Türmen, monumentalen Treppen, Empfangsräumen und Privatgemächern wurde. Sie alle erinnern an verschiedene Stile: vom Mittelalterlichen bis zum Neoreinassance, von maurisch bis zum Jugendstil.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
👍17🤩63
🧔 Hans Staininger – Der Mann mit dem legendären Bart 🇦🇹

Hans Staininger (um 1508 in Pfarrkirchen; † 28. September 1567 in Braunau am Inn) war Stadthauptmann – und sechsmal Bürgermeister – seiner Heimatstadt Braunau am Inn. Berühmt wurde er durch seinen außergewöhnlich langen Bart: dreieinhalb Ellen, also rund zwei Meter, den er meist aufgerollt in einer Tasche trug.

Der Legende nach kam er bei einem Brand ums Leben, als er in der Eile seinen Bart nicht aufrollte, darüber stolperte, stürzte und sich das Genick brach.

Nach seinem Tod wurde der Bart als Kuriosität aufbewahrt und ist heute im Bezirksmuseum Herzogsburg in Braunau zu sehen – die Echtheit wurde sogar chemisch und mikroskopisch bestätigt.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍194🤔4😱2🤩1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Die atemberaubende Opéra Garnier in Paris 🇨🇵

Das Palais Garnier wurde 1875 vom Architekten Charles Garnier erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für barocke Architektur. Es ist ein Meisterwerk des 19. Jahrhunderts und steht seit 1923 unter Denkmalschutz in Frankreich.

Das “italienische” Auditorium mit einer im Jahr 1964 bemalten Decke bietet Platz für 2.054 Zuschauer. Neben dem Auditorium beherbergt das Palais Garnier auch öffentliche Bereiche wie das große Foyer, die Rotonde des Abonnés und verschiedene Salons.

Es gibt auch ein Museum, eine Bibliothek sowie Proberäume und Werkstätten.

Mit fast 480.000 Besuchern pro Jahr ist es eines der meistbesuchten Denkmäler von Paris.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
17👍8🔥1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🏰 Der King Alfred’s Tower in Somerset auf dem Landgut Stourhead 🤩

Es wurde 1769 -1772 in der Nähe von Egbert's Stone errichtet, wo der Überlieferung nach Alfred der Große die Angelsachsen im Jahr 878 vor der Schlacht von Edington zusammenscharte.

Der dreieckige Turm ist innen hohl und wird mittels einer Wendeltreppe im westlichen Eckvorsprung erschlossen. Eine Statue mit Inschrift erinnert an König Alfred.

Der Turm wurde 1944 durch ein Flugzeug beschädigt und in den 1980er Jahren restauriert.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👍21🤩6🥰3🤔21
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
La Tonca – Wenn Trient die Sünder straft

Die Tonca ist eine Veranstaltung in Trient, Italien, bei der jedes Jahr am 19. Juni eine feierliche Jury denjenigen, der den größten Fehler des Jahres begangen hat, dazu verurteilt, in einen Käfig gesperrt und in den Fluss getaucht zu werden. Die Tradition ist Teil der Feste Vigiliane, einer einwöchigen Feier zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, die Ende Juni stattfindet.

Die Veranstaltung ist eine Nachstellung einer Bestrafung aus dem 14. bis 17. Jahrhundert, bei welcher derjenige, der Gotteslästerung begangen hatte, dreimal in einem Käfig in das eiskalte Wasser der Etsch, des zweitlängsten Flusses Italiens, getaucht wurde.

Mit Humor ehren die Einheimischen ihre Vergangenheit und ziehen gleichzeitig diejenigen zur Rechenschaft, die etwas getan haben, das nicht dem Verhalten der Trienter entspricht.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👏14👍7🤯52🤔2
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🚗 Rolls-Royce Phantom III – Der letzte große Vorkriegs‑Royce 🇬🇧

Der Rolls-Royce Phantom III (Baujahre 1936–1939) war ein Meilenstein der Automobilgeschichte – und der letzte große Rolls-Royce, der vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Angetrieben von einem 7.340 cm³ V12‑Motor mit 182 PS erreichte er mühelos über 160 km/h – eine beeindruckende Leistung für seine Zeit.

Er war der erste Rolls-Royce mit Einzelradaufhängung vorne, was zusammen mit seiner präzisen Straßenlage, der legendären Laufruhe und dem hohen Komfort neue Maßstäbe setzte. Nur 727 Fahrgestelle wurden gefertigt, jedes individuell karossiert – vom eleganten Saloon bis zur repräsentativen Staatskarosse.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍2310🤩8🥰3🔥2
🏖️ Der Copacabana-Strand in Brasilien, zwischen 1893 und 2007 🇧🇷

Ende des 19. Jahrhunderts war die Copacabana noch ein abgelegener, schwer zugänglicher Küstenabschnitt hinter einer Bergkette – ein kleines Fischerdorf mit wenigen Hütten. Erst der Tunneldurchstich von 1892 öffnete den Weg und leitete die Entwicklung zu einem der berühmtesten Strände der Welt ein.

Im 20. Jahrhundert verwandelte sich der Strand in ein pulsierendes Zentrum des Vergnügens: Luxushotels wie das Copacabana Palace (1923) zogen Prominenz aus aller Welt an, die berühmte Avenida Atlântica erhielt in den 1930ern ihr schwarz‑weißes Wellenmosaik, und der Strand wurde Bühne für Sport, Musik und Karneval.

Bis 2007 hatte sich die Copacabana zu einem Symbol Brasiliens entwickelt.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
😢45😱7👍63🤔2🤯1
Wusstest du dass:

König Ludwig XIV. von Frankreich mehr als 400 reich verzierte Betten besaß?


Seine riesige, teilweise mit Edelsteinen verzierte Betten waren aus erlesensten Hölzern. Der Schlafraum bildete nicht nur die räumliche Mitte des vom ihm erbauten Schloss von Versailles, sondern war auch das Herrschaftszentrum des Königreichs (Dort empfing er um 8:00 Uhr morgens Minister, Adlige usw.).

#wusstestdudass

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍13🤯7🤔4🤩2
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🏰 Torre de Belém – Der Wächter Lissabons 🇵🇹

Der Torre de Belém in Lissabon, errichtet 1515–1521 im Auftrag von König Manuel I., ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Portugals und ein Meisterwerk des manuelinischen Stils. Strategisch auf einem Felsen an der Mündung des Tejo gelegen, diente er als Leuchtturm, Festung und Willkommenssymbol für heimkehrende Entdecker und Handelsschiffe.

Ursprünglich stand ihm am gegenüberliegenden Ufer ein zweiter Turm gegenüber, sodass feindliche Schiffe ins Kreuzfeuer geraten konnten. Dieser Zwillingsturm fiel jedoch dem verheerenden Erdbeben von 1755 zum Opfer.

Heute gehört der Torre de Belém zum UNESCO-Weltkulturerbe.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
19👍8🔥1
Frankreich im Jahr 1477 🇨🇵

Das Jahr 1477 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der französischen Geschichte. Unter König Ludwig XI. erlebte das Königreich eine Phase der Konsolidierung und territorialen Expansion – vor allem durch das Ende der Burgunderkriege.

Am 5. Januar 1477 fiel Herzog Karl der Kühne von Burgund in der Schlacht von Nancy. Sein Tod ohne männlichen Erben löste den Burgundischen Erbfolgekrieg aus. Ludwig XI. nutzte die Gelegenheit, um große Teile des Herzogtums Burgund und weitere burgundische Besitzungen in das französische Kronland einzugliedern.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍137🔥1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Die Entwicklung der amerikanischen Lastwagen

#netzfund

👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍287🥰4
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🪒 Die Restaurierung des Rasierklingenschärfers 'Twinplex' aus den 1920er Jahren 🇺🇸

In den 1920er Jahren brachte die Twinplex Stamping Company aus den USA ein handliches Gerät auf den Markt, das Rasierklingen länger scharf hielt – den Twinplex Rasierschärfer. Damals waren Doppelklingen für Sicherheitsrasierer vergleichsweise teuer, und Wegwerfmentalität gab es noch nicht.

Die Handhabung war einfach: Klinge einspannen, Kurbel drehen – und schon bewegte sich die Klinge automatisch hin und her, während sie über ein Leder- oder Stoffband geführt wurde. So wurde die Schneide geglättet und leicht nachgeschärft, ganz ähnlich wie beim Abziehen eines Rasiermessers.

Robust aus Metall gefertigt, oft verchromt oder lackiert, war der Twinplex ein langlebiger Alltagshelfer. Heute gilt er als faszinierendes Sammlerstück und als Beispiel für den Erfindungsgeist der Zwischenkriegszeit.

👉 HISTORIA MUNDI 👈
32👍30👏7🤩6🎉2🔥1
Die Wassermühlen von Barbegal – „Industrie“ im römischen Gallien

Im 2. Jahrhundert n. Chr., auf dem Höhepunkt der Macht des Römischen Reiches, entstand nahe Arles in Südfrankreich ein technisches Wunderwerk: der Mühlenkomplex von Barbegal. Er gilt als einer der ersten Industriekomplexe der Geschichte – eine Anlage, die in großem Maßstab Getreide verarbeitete.

Spektakulär war die Konstruktion: 16 Wasserräder, angeordnet in zwei parallelen Reihen zu je acht Rädern, getrennt durch zentrale Gebäude und gespeist von einem Aquädukt, das auch die Stadt Arles mit Wasser versorgte. Das Gefälle eines natürlichen Hangs trieb die Räder an, die über Wellen und Mahlwerke täglich mehrere Tonnen Mehl produzieren konnten – vermutlich auch für die Herstellung von Schiffszwieback für die Mittelmeerhäfen der Region.

Heute sind nur noch Ruinen erhalten, doch die Anlage zeigt eindrucksvoll, wie weit römische Ingenieurskunst und Organisation bereits vor fast 1.900 Jahren entwickelt waren.

🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
👍22👌64🤯1
2025/10/27 07:45:29
Back to Top
HTML Embed Code: