Archäologen haben in Mähren, Tschechien einen 1800 Jahre alten Bronzebeutel, der am Unterarm getragen wurde und den römischen Legionären als mobiler Münzvorrat diente gefunden.
Der Fundort unweit des Kastells der Legio X Gemina datiert in die Jahre der Markomannenkriege (170–180 n. Chr.).
Mit einem Fassungsvermögen von rund 50 Denaren – dem Jahreslohn eines Legionärs – zeigt der Beutel, wie konsequent die Römer Versorgung und Kampffähigkeit ihrer Truppen organisierten.
Hinweis: Das Objekt im Bild 2 ist nicht aus Tschechien, sondern einem anderen Fundort.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
Der Fundort unweit des Kastells der Legio X Gemina datiert in die Jahre der Markomannenkriege (170–180 n. Chr.).
Mit einem Fassungsvermögen von rund 50 Denaren – dem Jahreslohn eines Legionärs – zeigt der Beutel, wie konsequent die Römer Versorgung und Kampffähigkeit ihrer Truppen organisierten.
Hinweis: Das Objekt im Bild 2 ist nicht aus Tschechien, sondern einem anderen Fundort.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍16❤8🎉2
Die Karte zeigt, wo sich die wichtigsten Städte des Römischen Reiches befanden und wie groß sie im Jahr 117 n. Chr. waren.
Da es sehr schwierig ist, die Bevölkerungszahlen römischer Städte zu schätzen, besitzen wir keine sicheren Daten.
Eine äußerst detaillierte Erklärung hierzu finden Sie in J. W. Hansons „An Urban Geography of the Roman World, 100 BC to AD 300”, das Daten zu fast 1.400 römischen Siedlungen enthält.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
Da es sehr schwierig ist, die Bevölkerungszahlen römischer Städte zu schätzen, besitzen wir keine sicheren Daten.
Eine äußerst detaillierte Erklärung hierzu finden Sie in J. W. Hansons „An Urban Geography of the Roman World, 100 BC to AD 300”, das Daten zu fast 1.400 römischen Siedlungen enthält.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
❤10👍8🔥2
🏰 Burg Vianden – Vom römischen Wehrturm zur mittelalterlichen Majestät 🇱🇺
Hoch über dem Fluss Our, im Norden Luxemburgs, thront die Burg Vianden – ein steinernes Zeugnis von über 1700 Jahren Geschichte, das sich wie ein Panorama aus Romanik, Gotik und Renaissance entfaltet.
Die Ursprünge reichen bis in die Spätantike, als auf dem Felsplateau eine römische Befestigung errichtet wurde – vermutlich als Fliehburg gegen germanische Bedrohungen. Später nutzten die Karolinger die Anlage als Verteidigungspunkt. Die ersten Steinbauten stammen aus dem 11. Jahrhundert, und zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert entstand die heute sichtbare Burgstruktur mit romanischen Türmen, gotischen Hallen und einer zehneckigen Kapelle.
Im 17. Jahrhundert wurde die Anlage durch einen Renaissanceflügel erweitert, doch mit dem politischen Wandel begann der Verfall: Besitzerwechsel, Konfiskation während der Französischen Revolution und die Nutzung als Steinbruch führten zur Zerstörung wertvoller Bausubstanz.
Erst 1977, mit der Übernahme durch den luxemburgischen Staat, begann eine umfassende Restaurierung, die bis heute wissenschaftlich begleitet wird. Die Burg wurde nicht historistisch überformt, sondern mit Respekt vor ihrer ursprünglichen Struktur wiederhergestellt.
Heute zählt Burg Vianden zu den größten erhaltenen Höhenburgen westlich des Rheins und ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte, Wanderer und Kulturreisende.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
Hoch über dem Fluss Our, im Norden Luxemburgs, thront die Burg Vianden – ein steinernes Zeugnis von über 1700 Jahren Geschichte, das sich wie ein Panorama aus Romanik, Gotik und Renaissance entfaltet.
Die Ursprünge reichen bis in die Spätantike, als auf dem Felsplateau eine römische Befestigung errichtet wurde – vermutlich als Fliehburg gegen germanische Bedrohungen. Später nutzten die Karolinger die Anlage als Verteidigungspunkt. Die ersten Steinbauten stammen aus dem 11. Jahrhundert, und zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert entstand die heute sichtbare Burgstruktur mit romanischen Türmen, gotischen Hallen und einer zehneckigen Kapelle.
Im 17. Jahrhundert wurde die Anlage durch einen Renaissanceflügel erweitert, doch mit dem politischen Wandel begann der Verfall: Besitzerwechsel, Konfiskation während der Französischen Revolution und die Nutzung als Steinbruch führten zur Zerstörung wertvoller Bausubstanz.
Erst 1977, mit der Übernahme durch den luxemburgischen Staat, begann eine umfassende Restaurierung, die bis heute wissenschaftlich begleitet wird. Die Burg wurde nicht historistisch überformt, sondern mit Respekt vor ihrer ursprünglichen Struktur wiederhergestellt.
Heute zählt Burg Vianden zu den größten erhaltenen Höhenburgen westlich des Rheins und ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte, Wanderer und Kulturreisende.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
👍21❤3🥰3🤯1
☠️ Wusstest du dass die Guillotine bis 1977 in Frankreich als offizielles Hinrichtungsmittel verwendet wurde?
Die Guillotine kam erstmals 1792 während der Französischen Revolution als Vollzugsinstrument zum Einsatz und erfreute sich großer Popularität.
Die letzte Hinrichtung damit erfolgte am 10. September 1977 in Marseille.
1981 wurde die Todesstrafe in Frankreich abgeschafft – seither ist die Guillotine nicht mehr in Gebrauch - Die Guillotine selbst wurde jedoch nie abgeschafft.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
Die Guillotine kam erstmals 1792 während der Französischen Revolution als Vollzugsinstrument zum Einsatz und erfreute sich großer Popularität.
Die letzte Hinrichtung damit erfolgte am 10. September 1977 in Marseille.
1981 wurde die Todesstrafe in Frankreich abgeschafft – seither ist die Guillotine nicht mehr in Gebrauch - Die Guillotine selbst wurde jedoch nie abgeschafft.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
🔥15👍6😱4🎉2
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Der Bau eines Fundaments auf weichem Boden nach Vitruvius
Die Römer bevorzugten es, das Fundament zu bauen, indem sie bis zum harten Untergrund hinabgruben. Vitruvius erkannte jedoch, dass dies nicht immer möglich ist.
Ein praktisches Beispiel für dieses Prinzip ist oben im Fall von Venedig zu sehen, das effektiv auf einem Fundament nach römischer Art steht, das aus dicht gepackten Holzpfählen besteht, die verkohlt und in den Boden gerammt wurden.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
Die Römer bevorzugten es, das Fundament zu bauen, indem sie bis zum harten Untergrund hinabgruben. Vitruvius erkannte jedoch, dass dies nicht immer möglich ist.
Wenn kein fester Boden vorhanden ist und der Boden locker oder sumpfig ist, muss der Standort ausgehoben und geräumt werden, und zuvor verkohlte Erlen-, Oliven- oder Eichenpfähle müssen mit einer Maschine so dicht wie möglich nebeneinander eingeschlagen und die Zwischenräume zwischen den Pfählen mit Asche aufgefüllt werden. Auf einem solchen Untergrund können die schwersten Fundamente errichtet werden.
– Vitruvius
Ein praktisches Beispiel für dieses Prinzip ist oben im Fall von Venedig zu sehen, das effektiv auf einem Fundament nach römischer Art steht, das aus dicht gepackten Holzpfählen besteht, die verkohlt und in den Boden gerammt wurden.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
❤20👍1🔥1
Vis venire romam?
Bei der Plünderung der Stadt Veji im Jahre 395 v. Chr. traten einige römische Soldaten in den Tempel der Juno, näherten sich dem Kultbild und fragten es: »Vis venire romam?« (zu Deutsch: Möchtest du nach Rom kommen?) Da schien es einem, dass es nickte, und einem andern, das es Ja sagte. Da nun diese Leute sehr fromm waren, da sie nach dem Bericht des Titus Livius ohne Lärm, ganz andächtig und ehrfürchtig in den Tempel traten, so glaubten sie die Antwort zu hören, die sie bei ihrer Frage vielleicht vorausgesetzt hatten. Diese Legende wurde von Furius Camillus und den anderen Häuptern der Stadt durchaus begünstigt und gefördert.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
Bei der Plünderung der Stadt Veji im Jahre 395 v. Chr. traten einige römische Soldaten in den Tempel der Juno, näherten sich dem Kultbild und fragten es: »Vis venire romam?« (zu Deutsch: Möchtest du nach Rom kommen?) Da schien es einem, dass es nickte, und einem andern, das es Ja sagte. Da nun diese Leute sehr fromm waren, da sie nach dem Bericht des Titus Livius ohne Lärm, ganz andächtig und ehrfürchtig in den Tempel traten, so glaubten sie die Antwort zu hören, die sie bei ihrer Frage vielleicht vorausgesetzt hatten. Diese Legende wurde von Furius Camillus und den anderen Häuptern der Stadt durchaus begünstigt und gefördert.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
❤13👍4🔥2
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Wie haben die antiken Römer ihre Städte gebaut? [Video auf Englisch]
Die Römer bauten ihre Städte nicht zufällig – sie folgten einem klaren Plan. Zuerst wurden zwei Hauptachsen festgelegt: der Cardo Maximus (Nord-Süd) und der Decumanus Maximus (Ost-West). Diese bildeten das Grundgerüst für ein rechtwinkliges Straßennetz, das Ordnung und Übersicht garantierte.
Im Zentrum lag das Forum, der öffentliche Platz für Märkte, Politik und Religion. Rundherum entstanden Tempel, Basiliken, Thermen, Wohnhäuser und Amphitheater – alles nach einem festen Schema.
Die Straßen waren gepflastert, mit Drainagen und oft sogar Fußwegen. Aquädukte versorgten die Städte mit Wasser, das in öffentlichen Brunnen, Bädern und privaten Häusern genutzt wurde. Die Hypokaustenheizung sorgte für warme Böden in Villen und Thermen.
Auch die Baumaterialien waren durchdacht: Die Römer nutzten Ziegel, Naturstein und Beton, der so haltbar war, dass viele Bauwerke bis heute stehen.
#netzfund
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
Die Römer bauten ihre Städte nicht zufällig – sie folgten einem klaren Plan. Zuerst wurden zwei Hauptachsen festgelegt: der Cardo Maximus (Nord-Süd) und der Decumanus Maximus (Ost-West). Diese bildeten das Grundgerüst für ein rechtwinkliges Straßennetz, das Ordnung und Übersicht garantierte.
Im Zentrum lag das Forum, der öffentliche Platz für Märkte, Politik und Religion. Rundherum entstanden Tempel, Basiliken, Thermen, Wohnhäuser und Amphitheater – alles nach einem festen Schema.
Die Straßen waren gepflastert, mit Drainagen und oft sogar Fußwegen. Aquädukte versorgten die Städte mit Wasser, das in öffentlichen Brunnen, Bädern und privaten Häusern genutzt wurde. Die Hypokaustenheizung sorgte für warme Böden in Villen und Thermen.
Auch die Baumaterialien waren durchdacht: Die Römer nutzten Ziegel, Naturstein und Beton, der so haltbar war, dass viele Bauwerke bis heute stehen.
#netzfund
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
👍11❤6🤩4
Die Kapitolinische Tensa
Das als „Kapitolinische Tensa” bekannte Artefakt ist ein etruskischer Zeremonienwagen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
Es besteht aus einer Verbindung von Bronze und Holz. Es hat eine elliptische Struktur, die von vier Rädern getragen wird – ein für seinen historischen Kontext typisches Design, das die assyrischen und östlichen Einflüsse widerspiegelt, die zu dieser Zeit vorherrschten.
Aus wissenschaftlicher Sicht gilt dieser Wagen als wichtiges Artefakt für die Erforschung der etruskischen Zivilisation. Basierend auf verschiedenen Quellen wird vermutet, dass dieser Wagen eher für zeremonielle Zwecke als für Kampf- oder Transportzwecke gedacht war. Als Zeugnis der ästhetischen Kompetenz der Etrusker zeigt dieser Wagen eine Vielzahl detaillierter Darstellungen.
Die Kapitolinische Tensa wird im Kapitolinischen Museum in Rom, Italien, aufbewahrt.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
Das als „Kapitolinische Tensa” bekannte Artefakt ist ein etruskischer Zeremonienwagen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
Es besteht aus einer Verbindung von Bronze und Holz. Es hat eine elliptische Struktur, die von vier Rädern getragen wird – ein für seinen historischen Kontext typisches Design, das die assyrischen und östlichen Einflüsse widerspiegelt, die zu dieser Zeit vorherrschten.
Aus wissenschaftlicher Sicht gilt dieser Wagen als wichtiges Artefakt für die Erforschung der etruskischen Zivilisation. Basierend auf verschiedenen Quellen wird vermutet, dass dieser Wagen eher für zeremonielle Zwecke als für Kampf- oder Transportzwecke gedacht war. Als Zeugnis der ästhetischen Kompetenz der Etrusker zeigt dieser Wagen eine Vielzahl detaillierter Darstellungen.
Die Kapitolinische Tensa wird im Kapitolinischen Museum in Rom, Italien, aufbewahrt.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
❤14🔥3👏3🤯1
Die Louvre Puppe 🔮
Diese Figur wurde zusammen mit einer Bleitafel, auf der ein Zauberspruch eingraviert war, in einer Keramikvase gefunden. Archäologen schätzen, dass die Statue aus dem 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. stammt. Obwohl die Statue bei Ausgrabungen in der Nähe von Theben in Ägypten gefunden wurde, ist sie griechischen Ursprungs, wie die Inschrift auf der Tafel zeigt.
Nach der Inschrift auf dem Schild erfahren wir, dass die „Puppe” von einem Mann hergestellt wurde und dazu diente, seine Freundin dazu zu bringen, sich in ihn zu verlieben:
👉 HISTORIA MUNDI 👈
Diese Figur wurde zusammen mit einer Bleitafel, auf der ein Zauberspruch eingraviert war, in einer Keramikvase gefunden. Archäologen schätzen, dass die Statue aus dem 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. stammt. Obwohl die Statue bei Ausgrabungen in der Nähe von Theben in Ägypten gefunden wurde, ist sie griechischen Ursprungs, wie die Inschrift auf der Tafel zeigt.
Nach der Inschrift auf dem Schild erfahren wir, dass die „Puppe” von einem Mann hergestellt wurde und dazu diente, seine Freundin dazu zu bringen, sich in ihn zu verlieben:
„Führe Ptolemais, die Aias gebar, die Tochter des Horigenes, zu mir. Verhindere, dass sie isst und trinkt, bis sie zu mir kommt, Sarapammon, den Area gebar, und erlaube ihr keine Erfahrung mit einem anderen Mann außer mir allein. Zieh sie an den Haaren, an den Eingeweiden, bis sie sich nicht mehr von mir fernhält ... und bis ich sie für den Rest meines Lebens gehorsam halte, mich liebt, mich begehrt und mir sagt, was sie denkt.”
👉 HISTORIA MUNDI 👈
🤯12👍9🔥3❤1
Antonius’ Denare – Wenn Großzügigkeit zur Waffe wird
– Plutarch, Parallelbiographien, Das Leben des Markus Antonius
👉 HISTORIA MUNDI 👈
Des Weiteren legten seine Freigiebigkeit und seine großzügigen Zuwendungen an Freunde und Soldaten, die er ohne zu zögern oder zu sparen gewährte, ein hervorragendes Fundament für seine wachsende Macht, und als er zu großer Macht gelangt war, hoben sie seine Macht auf noch größere Höhen, obwohl sie durch unzählige Fehler behindert wurde. Ich möchte ein Beispiel für seine Freigiebigkeit anführen. Er befahl einem seiner Freunde, 250.000 Drachmen zu geben (ca. 250.000 Denare). Sein (Finanz)-verwalter war erstaunt und legte das Geld, um Antonius die Größe der Summe zu zeigen, gut sichtbar ab. Als Antonius vorbeikam, fragte er, was das sei, und als sein Verwalter ihm sagte, es sei das Geschenk, das er angeordnet hatte, erkannte er die “Bosheit" des Mannes und sagte: »Ich dachte, die Denare wären mehr; das ist eine Kleinigkeit; füge daher noch einmal so viel hinzu.«
– Plutarch, Parallelbiographien, Das Leben des Markus Antonius
👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍13❤2
Cicero sagte: „Wer die Geschichte nicht kennt, bleibt für immer ein Kind."
HISTORIA MUNDI ist mehr als ein Kanal – es ist ein Ort für alle, die Geschichte lieben. Jeder Boost hilft, mehr Menschen zu erreichen ❤️
Hilf mit, Wissen zu teilen und zeig deine Unterstützung mit diesem Klick 👈
Danke für deine Unterstützung 🤝
HISTORIA MUNDI ist mehr als ein Kanal – es ist ein Ort für alle, die Geschichte lieben. Jeder Boost hilft, mehr Menschen zu erreichen ❤️
Hilf mit, Wissen zu teilen und zeig deine Unterstützung mit diesem Klick 👈
Danke für deine Unterstützung 🤝
11❤19👏4🔥1
Das vergessene Kolonialreich
Im 18. und 19. Jahrhundert war das Omanische Sultanat eine mächtige See‐ und Handelsmacht, die die Portugiesen aus dem Indischen Ozean verdrängte und unter der Yaʿaruba‐Dynastie Häfen von Bandar Abbas bis Mombasa kontrollierte.
Unter Sultan Said bin Sultan (reg. 1804 – 1856) erreichte das Reich seinen Höhepunkt: Maskat wurde zum Knotenpunkt für Handel und Diplomatie, und auf der Insel Sansibar florierte die Kultur und der Gewürzhandel.
Nach Saids Tod im Jahr 1856 teilte sich das Imperium in zwei Sultanate – Maskat und Sansibar – und geriet bald unter britischen Einfluss. Heute zählt man Oman selten zu den einstigen Kolonialmächten, dabei prägte sein maritimes Netzwerk sowohl Ostafrika als auch Südostasien nachhaltig.
Zwischen 1800 und 1870 wurden jährlich bis zu 20.000 Sklaven über Sansibar in das Omanische Kolonialreich verschleppt.
Die Abschaffung der Sklaverei erfolgte erst 1970 unter Sultan Qaboos bin Said.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
Im 18. und 19. Jahrhundert war das Omanische Sultanat eine mächtige See‐ und Handelsmacht, die die Portugiesen aus dem Indischen Ozean verdrängte und unter der Yaʿaruba‐Dynastie Häfen von Bandar Abbas bis Mombasa kontrollierte.
Unter Sultan Said bin Sultan (reg. 1804 – 1856) erreichte das Reich seinen Höhepunkt: Maskat wurde zum Knotenpunkt für Handel und Diplomatie, und auf der Insel Sansibar florierte die Kultur und der Gewürzhandel.
Nach Saids Tod im Jahr 1856 teilte sich das Imperium in zwei Sultanate – Maskat und Sansibar – und geriet bald unter britischen Einfluss. Heute zählt man Oman selten zu den einstigen Kolonialmächten, dabei prägte sein maritimes Netzwerk sowohl Ostafrika als auch Südostasien nachhaltig.
Zwischen 1800 und 1870 wurden jährlich bis zu 20.000 Sklaven über Sansibar in das Omanische Kolonialreich verschleppt.
Die Abschaffung der Sklaverei erfolgte erst 1970 unter Sultan Qaboos bin Said.
👉 HISTORIA MUNDI 👈
👍15❤8💯1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Geheimes Venedig - Rätselhafte Orte der Geschichte
ZDF Dokumentation, 10.05.2025
Hinter prachtvollen Fassaden, im Labyrinth von Gassen und Kanälen verbergen sich finstere Geheimnisse und faszinierende Geschichten - von einer mysteriösen Bruderschaft, rätselhaften Gebeinen im Markusdom und einer sagenhaften Schiffsflotte.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
ZDF Dokumentation, 10.05.2025
Hinter prachtvollen Fassaden, im Labyrinth von Gassen und Kanälen verbergen sich finstere Geheimnisse und faszinierende Geschichten - von einer mysteriösen Bruderschaft, rätselhaften Gebeinen im Markusdom und einer sagenhaften Schiffsflotte.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
❤10👍6🔥1
🪦 Antiker Sarkophag als Strandbar 🍹
Ein römischer Sarkophag, der einst als Dekoration in einer Strandbar nahe Varna in Bulgarien am Schwarzen Meer diente, wurde als authentisches Artefakt identifiziert. Gefertigt aus muschelhaltigem Kalkstein und verziert mit Girlanden, Rosetten, Tierköpfen und einer Doppelaxt (Labrys), gehört er zur Stilgruppe der sogenannten „Garlandensarkophage“.
Entdeckt wurde das Stück durch einen ehemaligen Polizisten, der im Urlaub auf das ungewöhnliche Objekt aufmerksam wurde und die Behörden informierte. Der Sarkophag wurde daraufhin mit schwerem Gerät geborgen und ins Archäologische Museum von Varna gebracht.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Kulturgütererhaltung in Bulgarien. Archäologe Alexander Minchev betonte, dass alle archäologischen Funde Staatseigentum seien – unabhängig davon, wie sie entdeckt wurden. Die Behörden prüfen nun, wie das Objekt in die Bar gelangte und ob weitere Fälle dieser Art existieren.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
Ein römischer Sarkophag, der einst als Dekoration in einer Strandbar nahe Varna in Bulgarien am Schwarzen Meer diente, wurde als authentisches Artefakt identifiziert. Gefertigt aus muschelhaltigem Kalkstein und verziert mit Girlanden, Rosetten, Tierköpfen und einer Doppelaxt (Labrys), gehört er zur Stilgruppe der sogenannten „Garlandensarkophage“.
Entdeckt wurde das Stück durch einen ehemaligen Polizisten, der im Urlaub auf das ungewöhnliche Objekt aufmerksam wurde und die Behörden informierte. Der Sarkophag wurde daraufhin mit schwerem Gerät geborgen und ins Archäologische Museum von Varna gebracht.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Kulturgütererhaltung in Bulgarien. Archäologe Alexander Minchev betonte, dass alle archäologischen Funde Staatseigentum seien – unabhängig davon, wie sie entdeckt wurden. Die Behörden prüfen nun, wie das Objekt in die Bar gelangte und ob weitere Fälle dieser Art existieren.
🏛️ HISTORIA MUNDI 🏛️
🤯11🔥4👍3🎉2❤1🤔1🤩1