Telegram Web Link
Unter dem Titel „Corona-Schicksale“ startet schwarz auf weiß eine Reihe der Krisen-Aufarbeitung in literarischer Form. Es geht um menschliche Abgründe, politische Willkür und furchtbares Leid. Den Anfang macht meine Kurzgeschichte „Treffen unter Freunden“, die sich mit dem Phänomen des Denunziantentums beschäftigt.

👉 Kanal:
@kulturzentner

👉 Artikel:
https://paulbrandenburg.com/literatur/treffen-unter-freunden/
Der Mensch soll mit bio- und gentechnischen Mitteln leistungsstärker, produktiver und effizienter werden. Dafür steht der Transhumanismus, eine Strömung, die sehr umstritten ist. In einem neuen Sachbuch tragen zwei Autoren die Vorzüge und Gefahren dieser Ideologie vor. Meine Rezension für schwarz auf weiß.

👉 Kanal:
@kulturzentner

👉 Artikel:
https://paulbrandenburg.com/rezension/transhumanismus-zwei-standpunkte-zu-einem-kontroversen-thema/
In der westlichen Wahrnehmung sind die Rollen klar verteilt: Kiew ist gut, Moskau ist böse. Diese Darstellung wird der Komplexität des Konflikts nicht gerecht, weshalb die beiden Publizisten Hannes Hofbauer und Stefan Kraft einen Sammelband vorgelegt haben, in dem Motive und Folgen des gegenwärtigen Kriege diskutiert werden. Meine Rezension für die NachDenkSeiten.

👉 Kanal:
@kulturzentner

👉 Artikel:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=96655
Unter dem Titel „Corona-Schicksale“ hat pb: schwarz auf weiß eine Reihe der Krisen-Aufarbeitung in literarischer Form gestartet. Es geht um menschliche Abgründe, politische Willkür und furchtbares Leid der Maßnahmenzeit. Die Reihe wird fortgesetzt mit meiner Kurzgeschichte "Masken(frei)fahrt". Sie beschäftigt sich mit der Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln und erinnert an eine Zeit des Verordnungswahns, in der selbst Befreiungsatteste nicht akzeptiert wurden.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/literatur/maskenfreifahrt/
Pressefreiheit und Demokratie – dafür stehen die zahlreichen Künstler, die der Lyriker und Musiker Jens Fischer Rodrian für die zweite Auflage seiner „Protestnoten“ gewonnen hat. Nun soll das Projekt mit einer Crowdfunding-Aktion realisiert werden. Mein Artikel für schwarz auf weiß.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/ankuendigung/protestalbum-fuer-julian-assange/
Der „Alerta“-Fraktion müssen Grenzen gesetzt werden

Für kritische Künstler wird es immer schwieriger, an öffentliche Auftritte zu kommen. Sobald eine Veranstaltung angekündigt wird, setzt die sogenannte Antifa die Location-Betreiber unter Druck. Diese Entwicklung ist nicht nur für die Kulturlandschaft gefährlich. Mein Kommentar für schwarz auf weiß.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/kommentar/der-alerta-fraktion-muessen-grenzen-gesetzt-werden/
Unter dem Titel „Corona-Schicksale“ hat pb: schwarz auf weiß eine Reihe der Krisen-Aufarbeitung in literarischer Form gestartet. Es geht um menschliche Abgründe, politische Willkür und furchtbares Leid der Maßnahmenzeit. Die Reihe wird fortgesetzt mit meiner Kurzgeschichte „Nur mit 2G-Nachweis“. Sie erinnert an eine Zeit, als selbst Besuche in der Gastronomie an den Gesundheitsstatus gebunden waren.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/literatur/nur-mit-2g-nachweis/
Ernst Jünger und die Cancel Culture – Über die Schwierigkeit, öffentliche Lesungen durchzuführen

Veranstalter müssen mittlerweile aufpassen, welche Künstler sie ins Programm aufnehmen. Aufgrund des übersteigerten Moralismus der Meinungswächter kann die Auswahl auf die Füße fallen. Die heutige Nervosität lässt sich am Beispiel Ernst Jüngers veranschaulichen.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/bericht/ernst-juenger-und-die-cancel-culture-ueber-die-schwierigkeit-oeffentliche-lesungen-durchzufuehren/
90. Jahre Bücherverbrennung – Was haben die Menschen daraus gelernt?

Sigmund Freud, Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky: Vor genau 90 Jahren wurden ihre und die Werke anderer Geistesgrößen öffentlichkeitswirksam verbrannt. Heute finden solche Inszenierungen nicht mehr statt, aber im Internet wird zensiert und gecancelt.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/kommentar/90-jahre-buecherverbrennung-was-haben-die-menschen-daraus-gelernt/
ESC-Alternative – Der NuoVision Songcontest 2023 geht in die dritte Runde

Authentizität, Gesellschaftskritik und Talent – darauf setzt der Nuovision Songcontest. Die Alternative zum ESC aus dem Mainstream findet in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge statt. Die Zuschauer erwartet ein buntes Programm.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/ankuendigung/esc-alternative-der-nuovision-songcontest-2023-geht-in-die-dritte-runde/
Lisa Fitz veröffentlicht kritischen Song

Um den Arbeitsethos der Journalisten ist es heute schlecht bestellt. Die Kabarettistin Lisa Fitz hat die Krise des Berufsstandes in einem kritischen Lied verarbeitet, das zugleich Mut macht.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/meldung/lisa-fitz-veroeffentlicht-kritischen-song/
Yann Song King: „Corona war eine Blamage für die Machtelite“

Vor wenigen Wochen hat Yann Song King sein neues Album „Vergessen? Nö!“ veröffentlicht. Was der Widerstandsmusiker nicht vergessen will, erläutert er im Interview.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/interview/yann-song-king-corona-war-eine-blamage-fuer-die-machtelite/
Rapbellions-Doppelpack: Lapaz und Goethe mit neuen Songs

Der Einsatz gegen Ungerechtigkeit kostet Kraft. Diese Erfahrung haben die beiden Rapper Lapaz und Goethe während der Corona-Krise gemacht. Ihre neuen Songs verarbeiten diese Zeit aus der jeweils eigenen Perspektive.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/meldung/rapbellions-doppelpack-lapaz-und-goethe-mit-neuen-songs/
Serdar Somuncu hält Plädoyer für Meinungsfreiheit

Der Meinungskorridor in Deutschland wird immer enger. Für den Kabarettisten Serdar Somuncu stellt das eine Gefahr für die Demokratie dar. In einem Interview hat er nun deutliche Worte gefunden.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/meldung/serdar-somuncu-haelt-plaedoyer-fuer-meinungsfreiheit/
Rapper Phizzo gewinnt NuoVision Songcontest 2023

„Plötzlich und unerwartet“ – der Song des Berliner Rappers Phizzo überzeugte die Zuschauer des diesjährigen NuoVision Songcontests am meisten. Der Sieger zeigte sich nach dem Voting überwältigt – und erntete lobende Worte.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/meldung/rapper-phizzo-gewinnt-nuovision-songcontest-2023/
Diether Dehms neues Album – Arbeiterlieder aus mehr als anderthalb Jahrhunderten

Er ist nicht nur Politiker, sondern auch Musiker. Diether Dehm gehört zu jenen Alt-Linken, die die Werte der Arbeiterbewegung hochhalten. Sein neues Album bringt das ein weiteres Mal zum Ausdruck.

👉 Kanal: @kulturzentner

👉 Artikel: https://paulbrandenburg.com/rezension/diether-dehms-neues-album-arbeiterlieder-aus-mehr-als-anderthalb-jahrhunderten/
2025/11/01 03:07:21
Back to Top
HTML Embed Code: