Wer im Strom schwamm, bekam nicht viel mit vom Elend der unteren fünf Prozent, den Repressionen gegen Dissidenten und der Polizeigewalt gegen unliebsame Protestler. Auch jetzt, wo die Prozentzahlen der davon Betroffenen seit mindestens drei Jahrzehnten wachsen, glauben viele noch immer, ein paar Migranten weniger und Hungersanktionen gegen Arbeitslose brächten die Erlösung. Doch andererseits ist die vielfach wohl noch als bloßes mulmiges Gefühl einsickernde Ahnung nicht mehr aufzuhalten: Das "wertewestliche" kapitalistische System mit imperialistischem Weltmachtanspruch ist die Ursache der Verwerfungen. https://de.rt.com/meinung/258049-koennten-es-mit-euch-genauso
RT DE
Könnten es mit euch genauso tun: Westliche Völkermord-Beihilfe sollte als Drohung verstanden werden
Wachsende Massen protestieren im Westen gegen die Komplizenschaft ihrer Regierung am Völkermord in Palästina. Ohne deren Hilfe könnte Israel das Grauen nicht betreiben. Das Fazit daraus ist bitter: Die Barbarei bedient imperialistische Interessen, sie ist…
https://sascha313.livejournal.com/55904.html Die kritische Unterstützung der „Militärischen Spezialoperation“ (MSO) in der heutigen Situation ist für Marxisten kein Kompromiß, sondern ein strategischer Kurs, da alles andere zu einer vollständiger Niederlage der Revolution in der Welt führen würde! Ich wiederhole: Ein Widerstand gegen die MSO bedeutet ein Eintreten gegen die jetzige Etappe der Weltrevolution! Übrigens, ist heute jeder Krieg um die Souveränität eines Landes ein Kampf für die Zerstörung des imperialistischen Systems! In der Tat ist dies ein Kampf für eine soziale Niederlage der EU, der USA und der anderen Länder der westlichen Metropolen! Es ist hier nicht nur eine Frage unserer marxistischen Prinzipien, sondern auch der einfachen Mathematik! Je weniger Teile der Welt die USA kontrollieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Revolution!
Und seltsamerweise ist Putin heute – gewollt oder ungewollt – im wesentlichen der Motor revolutionärer Prozesse in der Welt! Bewußt oder unbewußt wurde er zu einem größeren Revolutionär als viele Linke, die in den rosa bürgerlichen Pazifismus verfielen. Und das Interessanteste ist, daß Putin von einer großen Anzahl ausländischer Marxisten, mit Erfahrung von Jahrzehnten des Kampfes, de facto als progressiver Revolutionär wahrgenommen wird.
Und seltsamerweise ist Putin heute – gewollt oder ungewollt – im wesentlichen der Motor revolutionärer Prozesse in der Welt! Bewußt oder unbewußt wurde er zu einem größeren Revolutionär als viele Linke, die in den rosa bürgerlichen Pazifismus verfielen. Und das Interessanteste ist, daß Putin von einer großen Anzahl ausländischer Marxisten, mit Erfahrung von Jahrzehnten des Kampfes, de facto als progressiver Revolutionär wahrgenommen wird.
Livejournal
Der schlimmste Feind...
„Tod den hinterhältigen Verrätern der Heimat!“ Den Klassenkampf zwischen Proletariat und Bourgeosie gibt es ja nicht erst seit 1933. Er war bei uns auch nach der Gründung der DDR nicht verschwunden. Ständig waren wir den negativen Einflüssen aus der benachbarten…
Die Bundesrepublik Deutschland ist verfassungsrechtlich als „Sozialstaat“ durch das Grundgesetz bestimmt worden. Die sozialstaatliche Ordnung ist durch die Artikel 20 und 28 Grundgesetz festgelegt und über Artikel 79 Grundgesetz mit einer „Ewigkeitsgarantie“ versehen worden. Deshalb ist in Deutschland jede (!) Person entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu besteuern. Dieses Leistungsfähigkeitsprinzip bezieht sich auf Einkommen und Vermögen. Vermögen erhöht die Fähigkeit, Steuern zu tragen. Vermögen ist in Deutschland extrem ungleich verteilt. Große Vermögen werden aber kaum oder gar nicht besteuert. Das ist grundgesetzwidrig. Die Vermögensteuer ist über Artikel 106 Grundgesetz geregelt; in der Hessischen Verfassung Artikel 47 ist sie sogar als eine „progressiv“ gestaltete Vermögensteuer vorgesehen. Das Arbeitseinkommen hingegen wird an der Quelle durch Lohnsteuer – dem Leistungsfähigkeitsprinzip folgend – progressiv immer besteuert. https://www.unsere-zeit.de/verfassungsbruch-beenden-4808198 (Anm. Der Artikel ist leider nur für Abonennten, ab ca 6 Euro/Monat)
Unsere Zeit
Verfassungsbruch beenden
Die Vermögensteuer ist eine bundesgesetzlich geregelte Landessteuer. Nach wie vor existiert ein nie abgeschafftes Bundesgesetz (Vermögensteuergesetz). Weil
Jahrelang wurde die militärische Nutzung des Flughafens verschwiegen oder geleugnet. Vor allem dem mutigen Auftreten der dort Beschäftigten ist es zu verdanken, dass dessen mörderische Rolle aufgedeckt wurde. Einer von ihnen, Christopher, arbeitete am Fließband für die DHL und war dafür zuständig, Pakete auf Schäden zu prüfen. Dabei fiel ihm auf, dass die DHL auch Rüstungsgüter transportiert. Christopher sagte in seiner Rede beim Protest am 23. August: „Es ist uns als Flughafenarbeiter ein großes Anliegen, dass unsere Arbeit nicht dem Krieg dient!” Die Quittung dafür kam prompt: Der ver.di-Vertrauensmann wurde zunächst freigestellt, darf das Betriebsgelände nicht mehr betreten und wurde inzwischen entlassen. Als kläglich ist die Reaktion unserer Interessenvertreter zu bezeichnen. Sowohl DGB als auch Betriebsrat verschickten im Vorfeld des Protests Rundbriefe, in denen vor der Demonstration gewarnt und „Security“ angeboten wurde, sollte man sich durch die Friedenspropaganda „belästigt fühlen“. https://www.unsere-zeit.de/drehkreuz-fuer-kriegsgeraet-4808203
Unsere Zeit
Drehkreuz für Kriegsgerät
Der Flughafen Leipzig/Halle gehört zu den wichtigsten in Deutschland. 2024 verzeichnete er 2,2 Millionen Passagiere und 1,4 Millionen Tonnen Fracht durch
UZ: Nach Angaben der Stadt Leipzig soll das Denkmal ermutigen, für die „Werte Demokratie, Freiheit und Zivilcourage einzustehen“. Was ist davon zu halten?
Johannes Lemke: Das sind nette Worte, aber zu halten ist davon nichts. Die BRD steht für etwas ganz anderes: Beteiligung am Völkermord in Palästina, Kriegsvorbereitung gegen Russland, Hetze gegen Migranten und Arbeitslose.
UZ: Die Herrschenden sprechen von Erinnerungskultur, meinen aber Propaganda. Woran sollte deiner Meinung nach heute mit Blick auf die DDR erinnert werden?
Johannes Lemke: In der DDR gab es keine Obdachlosigkeit, keine Armut und Verwahrlosung. Es gab eine Wirtschaft im Interesse des Volkes, es gab eine Industrialisierung des ganzen Landes und eine Demokratisierung der Gesellschaft insgesamt. Die DDR hat 40 Jahre lang den Frieden in Europa gesichert. Sie unterstützte international Befreiungsbewegungen und antikoloniale Kämpfe – zum Beispiel auch in Palästina. Das war genau das gegenteilige Interesse der Kapitalisten in Westdeutschland. Deshalb arbeitete die BRD auf die Zerstörung des Sozialismus in Ostdeutschland hin. Die DDR wurde schließlich auch zerschlagen. Aber ihre Errungenschaften und die Erfahrungen der Menschen bleiben.
Heute kämpfen wir wieder gegen die Kriegsvorbereitung gegen Russland, gegen den Genozid in Gaza, gegen Arbeitslosigkeit, gegen Hass und Hetze. Wir müssen die Frage stellen: Was ist das Interesse der BRD an dieser Entwicklung? Und warum war die DDR anders? In diesem Sinne sollten wir die Errungenschaften der DDR auch für unsere Kämpfe heute nutzen.
https://www.unsere-zeit.de/friedensstaat-verteidigen-4808184
Johannes Lemke: Das sind nette Worte, aber zu halten ist davon nichts. Die BRD steht für etwas ganz anderes: Beteiligung am Völkermord in Palästina, Kriegsvorbereitung gegen Russland, Hetze gegen Migranten und Arbeitslose.
UZ: Die Herrschenden sprechen von Erinnerungskultur, meinen aber Propaganda. Woran sollte deiner Meinung nach heute mit Blick auf die DDR erinnert werden?
Johannes Lemke: In der DDR gab es keine Obdachlosigkeit, keine Armut und Verwahrlosung. Es gab eine Wirtschaft im Interesse des Volkes, es gab eine Industrialisierung des ganzen Landes und eine Demokratisierung der Gesellschaft insgesamt. Die DDR hat 40 Jahre lang den Frieden in Europa gesichert. Sie unterstützte international Befreiungsbewegungen und antikoloniale Kämpfe – zum Beispiel auch in Palästina. Das war genau das gegenteilige Interesse der Kapitalisten in Westdeutschland. Deshalb arbeitete die BRD auf die Zerstörung des Sozialismus in Ostdeutschland hin. Die DDR wurde schließlich auch zerschlagen. Aber ihre Errungenschaften und die Erfahrungen der Menschen bleiben.
Heute kämpfen wir wieder gegen die Kriegsvorbereitung gegen Russland, gegen den Genozid in Gaza, gegen Arbeitslosigkeit, gegen Hass und Hetze. Wir müssen die Frage stellen: Was ist das Interesse der BRD an dieser Entwicklung? Und warum war die DDR anders? In diesem Sinne sollten wir die Errungenschaften der DDR auch für unsere Kämpfe heute nutzen.
https://www.unsere-zeit.de/friedensstaat-verteidigen-4808184
Unsere Zeit
Friedensstaat verteidigen
Am 9. Oktober gehen Vertreter von DKP, Kommunistischer Organisation (KO) und der Friedensbewegung gegen die Diffamierung der DDR und die Grundsteinlegung für
Deutschlands Abschiebepartnerschaft mit den Taliban
Die Bundesregierung intensiviert ihre Kooperation mit den Taliban, um ihre Pläne zur Abschiebung von Afghanen voranzutreiben. Das Bundesaufnahmeprogramm für bedrohte Afghanen hingegen soll „soweit wie möglich“ abgeschafft werden. https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/10148 (Anm. Leider habe ich die Quelle nicht mehr, doch auch Ortskräfte der BundesWehrmacht sollen von den Taliban nicht verfolgt werden - sofern das korrekt ist)
Die Bundesregierung intensiviert ihre Kooperation mit den Taliban, um ihre Pläne zur Abschiebung von Afghanen voranzutreiben. Das Bundesaufnahmeprogramm für bedrohte Afghanen hingegen soll „soweit wie möglich“ abgeschafft werden. https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/10148 (Anm. Leider habe ich die Quelle nicht mehr, doch auch Ortskräfte der BundesWehrmacht sollen von den Taliban nicht verfolgt werden - sofern das korrekt ist)
German-Foreign-Policy
Deutschlands Abschiebepartnerschaft mit den Taliban
(Eigener Bericht) – Eine Einigung der Bundesregierung mit den Taliban auf die Abschiebung von Afghanen steht kurz bevor. Entsprechende Absprachen wurden laut Berichten während des Aufenthalts einer deutschen Ministerialdelegation am Wochenende in Kabul getroffen.…
Mittlere Route der China-Europa-Güterzüge überschreitet 2025 die Marke von 3.000 Zügen
http://german.china.org.cn/txt/2025-10/09/content_118114307.htm
Am Mittwoch hat der China-Europa-Expresszug Nr. 1293 den Grenzbahnhof Erenhot im Autonomen Gebiet Innere Mongolei, beladen mit Autoteilen und Konsumgütern, verlassen. Damit hat die mittlere Route des China-Europa-Güterverkehrs im Jahr 2025 die Marke von 3.000 Zügen überschritten, was 39 Tage früher als im Vorjahr ist.
http://german.china.org.cn/txt/2025-10/09/content_118114307.htm
Am Mittwoch hat der China-Europa-Expresszug Nr. 1293 den Grenzbahnhof Erenhot im Autonomen Gebiet Innere Mongolei, beladen mit Autoteilen und Konsumgütern, verlassen. Damit hat die mittlere Route des China-Europa-Güterverkehrs im Jahr 2025 die Marke von 3.000 Zügen überschritten, was 39 Tage früher als im Vorjahr ist.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Tochter von Che Guevara über ihren Vater und Palästina ✊
Überraschend ist es nicht, aber ein Problem: Nicht nur die Armut wächst, auch der Reichtum. Die Vermögen der Milliardäre in der EU sind laut einer Analyse der Organisation Oxfam in der ersten Hälfte dieses Jahres um mehr als 400 Milliarden Euro gestiegen. Also mehr als zwei Milliarden pro Tag, erklärte Oxfam am Donnerstag in Berlin. Das Gesamtvermögen der Milliardäre habe Ende Juni ein Volumen von 2,3 Billionen Euro erreicht. Dabei gehe es, Stand März, um 287 Menschen, 39 mehr als ein Jahr zuvor. https://www.jungewelt.de/artikel/510046.2-3-billionen-euro-für-287-menschen-reiche-werden-reicher.html
junge Welt
Reiche werden reicher
Vermögen der EU-Milliardäre sind im ersten Halbjahr um mehr als 400 Milliarden Euro gestiegen
Der »Erfolg« spricht für sich: Vor »Hartz IV« waren etwa 2,8 Millionen Menschen auf Sozialhilfe angewiesen. 2022 lebten laut Nationaler Armutskonferenz 17,7 Millionen Menschen, mehr als 20 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Grenze von 60 Prozent des Durchschnittseinkommens. In seinem »Armutsbericht 2025« hielt der Wohlfahrtsverband »Der Paritätische« fest: »Während das mittlere Einkommen von Personen unterhalb der Armutsgrenze im Jahr 2020 noch bei 981 Euro im Monat lag, waren es im Jahr 2024 preisbereinigt nur noch 921 Euro.« 5,2 Millionen Menschen können sich demnach »nicht leisten, die Wohnung warmzuhalten oder alte Kleidung zu ersetzen.« Dafür waren Gesetze nicht nötig, das erledigte der Selbstlauf des Kapitalismus. https://www.jungewelt.de/artikel/510082.an-die-existenz.html
junge Welt
An die Existenz
Koalitionsausschuss zu Bürgergeld
Wirtschaftsmacht im Abstieg
Mit der Chemieindustrie gerät eine weitere Hauptsäule der deutschen Wirtschaft zunehmend in die Krise. Zentrale Ursachen: Verzicht auf kostengünstiges russisches Erdgas; von Trump erzwungene Zollfreiheit für Importe aus den USA. https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/10150
Mit der Chemieindustrie gerät eine weitere Hauptsäule der deutschen Wirtschaft zunehmend in die Krise. Zentrale Ursachen: Verzicht auf kostengünstiges russisches Erdgas; von Trump erzwungene Zollfreiheit für Importe aus den USA. https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/10150
German-Foreign-Policy
Wirtschaftsmacht im Abstieg
(Eigener Bericht) – Die anschwellenden Krisenmeldungen aus der deutschen Wirtschaft betreffen nach der Kfz- und der Stahlbranche in wachsendem Maß die Chemieindustrie und damit eine weitere ökonomische Hauptsäule der Bundesrepublik. Laut aktuellen Berichten…
Warum ist die bürgerliche Propaganda irreführend?
Die Hirngespinste bürgerlicher Politiker haben mit der Realität oft recht wenig zu tun, da diese Politiker nicht die Absicht haben, die ihrer Politik zugrunde liegenden materiellen ökonomischen Verhältnisse offenzulegen. Der Klassengegensatz zwischen Bourgeoisie und Proletariat beruht, wie wir wissen, auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln. Und sollten bürgerliche Politiker die Ursachen des Klassenkampfes dennoch erkannt haben, so werden sie dies tunlichst verschweigen, um das oft ahnungslose Proletariat auch weiterhin in die Irre zu führen und vom Klassenkampf abzuhalten. https://sascha313.livejournal.com/55752.html (Video unbedingt ansehen!)
Die Hirngespinste bürgerlicher Politiker haben mit der Realität oft recht wenig zu tun, da diese Politiker nicht die Absicht haben, die ihrer Politik zugrunde liegenden materiellen ökonomischen Verhältnisse offenzulegen. Der Klassengegensatz zwischen Bourgeoisie und Proletariat beruht, wie wir wissen, auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln. Und sollten bürgerliche Politiker die Ursachen des Klassenkampfes dennoch erkannt haben, so werden sie dies tunlichst verschweigen, um das oft ahnungslose Proletariat auch weiterhin in die Irre zu führen und vom Klassenkampf abzuhalten. https://sascha313.livejournal.com/55752.html (Video unbedingt ansehen!)
Livejournal
Georg Lukács: Die Krise des bürgerlichen Denkens. (Anhang - Das Wolhynische Massaker)
Der marxistische Philosoph Georg Lukács (13.4.1885 — 4.6.1971) Wenn man die Sprüche und Redensarten, das dumme Gequatsche gewisser Gestalten aus dem bürgerlichen Milieu der selbsternannten „Eliten“ hört, so fragt man sich oft, ob diejenigen, die sich da äußern…
Noch etwas ausführlicher als im 1. Artikel von heute: https://www.nachdenkseiten.de/?p=140391
NachDenkSeiten - Die kritische Website
Haste mal ‘ne Million? So ein Elend aber auch mit all dem Reichtum …
Den 500 vermögendsten Deutschen gehören 1,16 Billionen Euro. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Milliardäre. Das neueste Reichenranking des Manager Magazins ist ein Lehrstück in puncto Umverteilung. Während die Profiteure feiern, schwelgen und prassen, müssen…
Sinnvolle Arbeit: Der nötige Bruch mit der Gewinnlogik
Eine anstrebenswerte Gesellschaft wird ihre Ökonomie so einrichten, dass der Gegensatz zwischen dem betriebswirtschaftlichen Nutzen und dem gesamtgesellschaftlichen Nutzen überwunden bzw. wenigstens massiv verringert wird.
Die wirtschaftliche Rechnungsweise verabschiedet dann die gegenwärtig vorherrschenden Maximen "Gewinne privatisieren und Verluste der Gesellschaft aufbürden" sowie "Möglichst billig produzieren, dafür Natur, Umwelt und Gesundheit schädigen".
Wer diese Orientierung überwinden will, wird an der Vergesellschaftung von Betrieben beziehungsweise an der Aufhebung des Privateigentums an Produktionsmitteln nicht vorbeikommen.
In Bezug auf die Landwirtschaft betrifft das auch die Betriebe, die die Agrarerzeugnisse verarbeiten, zum Beispiel die Großschlachtereien und -molkereien, und die Betriebe, die ihre Geschäfte mit Saatgut oder Maschinen für die konventionelle Landwirtschaft machen.
All diese Unternehmen agieren in den kapitalistischen Rahmenbedingungen als Treiber und Verstärker einer durch und durch problematischen Agrarproduktion. https://www.telepolis.de/features/Wenn-Kuehe-in-den-oeffentlichen-Dienst-wechseln-Eine-radikale-Idee-fuer-die-Zukunft-der-10673085.html
Eine anstrebenswerte Gesellschaft wird ihre Ökonomie so einrichten, dass der Gegensatz zwischen dem betriebswirtschaftlichen Nutzen und dem gesamtgesellschaftlichen Nutzen überwunden bzw. wenigstens massiv verringert wird.
Die wirtschaftliche Rechnungsweise verabschiedet dann die gegenwärtig vorherrschenden Maximen "Gewinne privatisieren und Verluste der Gesellschaft aufbürden" sowie "Möglichst billig produzieren, dafür Natur, Umwelt und Gesundheit schädigen".
Wer diese Orientierung überwinden will, wird an der Vergesellschaftung von Betrieben beziehungsweise an der Aufhebung des Privateigentums an Produktionsmitteln nicht vorbeikommen.
In Bezug auf die Landwirtschaft betrifft das auch die Betriebe, die die Agrarerzeugnisse verarbeiten, zum Beispiel die Großschlachtereien und -molkereien, und die Betriebe, die ihre Geschäfte mit Saatgut oder Maschinen für die konventionelle Landwirtschaft machen.
All diese Unternehmen agieren in den kapitalistischen Rahmenbedingungen als Treiber und Verstärker einer durch und durch problematischen Agrarproduktion. https://www.telepolis.de/features/Wenn-Kuehe-in-den-oeffentlichen-Dienst-wechseln-Eine-radikale-Idee-fuer-die-Zukunft-der-10673085.html
Telepolis
Wenn Kühe in den öffentlichen Dienst wechseln: Eine radikale Idee für die Zukunft der Landwirtschaft
Wir bezahlen das Essen mehrfach. An der Kasse, über Steuern – und mit zerstörten Böden. Wie lange kann das so weitergehen? Ein Vorschlag.