❇️ Dieses Wochenende erkunde ich gemeinsam mit Franz den mystischen Odilienberg. Die uralte Heidenmauer erhebt sich majestätisch vor uns, ihre steinernen Relikte erzählen von längst vergangenen Zeiten. Jeder Schritt entlang dieser beeindruckenden Formation raubt uns den Atem.🤩🙌🙏❤️🔥
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍42🥰9❤5
Forwarded from Franz
Heute am Odilienberg unterwegs, mit dem Waldgeist, auf der Suche nach den Herren der Eisenri ge. Am Maennelstein sind wir fündig geworden, ein Replikat von 1976. So könnten die ursprünglichen Eiseneinge ausgesehen haben, an denen unsere Ahnen ihre Schiffe befestigten. ⚓️🛶
👍41❤8🥰6👏1😁1🥱1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
❇️ Die Heidenmauer eine monumentale, megalithische Struktur aus Seigement und Sandstein erstreckt sich über ganze 10 Kilometer entlang des Odilienbergs. Ob diese beeindruckende Konstruktion tatsächlich von den Heiden erbaut wurde, bleibt unter Archäologen lediglich spekulativ. Für mich wirken diese Steinarbeiten vielmehr wie Überreste gewaltiger Zyklopenmauern, geschaffen von einer bisher unbekannten Zivilisation. Waren Meschen wirklich in der Lage, Steine von bis zu 30 Tonnen Gewicht zu bewegen und zu solch einer imposanten Mauer zusammenzufügen ? Es bleibt spannend. 🤩🙏❤️
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍37❤18🥰4👏2🤔2
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
❇️Schwalbenschwanzverbindungen werden auf ein Alter von über 3500 Jahren datiert. Letztes Jahr hatte ich das Privileg, solche Verbindungen in Ägypten persönlich zu entdecken. Könnte es möglich sein, dass sich verschiedene Kulturen zeitgleich, aber unabhängig voneinander auf unterschiedlichen Kontinenten entwickelten? Es gibt noch viele unbeantwortete Fragen, die darauf warten, gelöst zu werden.😎🤩🙌❤️🙏
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍42❤24🥰3👏1🥱1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
❇️ Ein Fußabdruck in einem Stein, wie ist er dort entstanden? Könnte es sich um einen menschlichen Abdruck handeln? Vielleicht waren die Menschen oder Wesen damals wesentlich größer als wir heute.🤩🙌🗿🔥
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍50❤7🤩7🥰4🥱3😁2
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
❇️ Der Hexenplatz von der Kirche verflucht, entweiht und zerstört. Doch für mich bleibt er ein besonderer Ort unserer Ahnen.❤️🤩🙌
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍51🥰15❤10🤩4😁1🤔1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
❇️ Das Hagelschloss, einst Odins Heim, liegt heute in Trümmern. Seine Fundamente sind zerstört, doch es bewahrt ein geheimnisvolles Erbe der alten Welt.❤️🙌🗿🔥
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍45❤16🙏7🥰2😢2🥱1
❇️ Antike Metallklammern wurden weltweit auf großen Steinbauten und Tempeln entdeckt. Auf unserer Expedition zum Odilienberg haben wir viele dieser Klammern gefunden. Das Seltsame: Sie tauchen auch in Ägypten, Peru und Kambodscha auf trotz der großen Entfernung zwischen diesen Orten. Die Heidenmauer soll laut offizieller Geschichte im Frühmittelalterlicher gebaut worden sein. Doch in Ägypten sind solche Klammern angeblich 3.500 Jahre alt. Passt das zusammen? Werden wir vielleicht in die Irre geführt ?🧐
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍54❤12💯5👏2
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
❇️ Am Maennelstein fand Franz Zabka von MegalithTVDeutschland den Eisenring, von dem die Sage erzählt. Früher konnten hier Schiffe anlegen, als das Wasser des Reihgrabens noch hoch genug war. Der heutige Ring ist eine Nachbildung aus dem Jahr 1976. So könnten die ursprünglichen Ringe ausgesehen haben, an denen unsere Ahnen ihre Boote festmachten. ⚓️🛶🤩😎
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍59🥰5🤔1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
❇️ Wer hat diese riesigen Mauern gebaut und warum? Auf dem Odilienberg gab es keine Burg als Verteidigungsanlage. Warum also diese massive Zyklopenmauer an steilen Klippen? Sollte sie vielleicht vor Hochwasser oder Stürmen des Rheins schützen? Wird uns die Wahrheit verschwiegen?🧐
🌛@tempelderahnen🌜
🌛@tempelderahnen🌜
👍55❤7😁3
Forwarded from Spurensucher.eu
Hier ein Update von Alberino über den vermutlichen Megalithensteinbruch Capuli in Peru mit den gigantischen Steinformationen - sein Besuch dorthin mit Filmteam. Anschließend der Wasserfall Lakulka in der Nähe (Terraforming) sowie die Zyklopenmauer von Moyobamba. Absolut sehenswert. Alberion äußert sich nebenbei kritisch über die Montana Megalithen. Darüber kann und darf man allerdings geteilter Meinung sein. https://youtu.be/G_HEPYHO55o?feature=shared
YouTube
Megaliths Discovered in the Amazon Jungle | A Lost City of Giants?
Timothy Alberino discusses his expedition to Peru where he investigated the so-called megaliths of Capuli and discovered a new potential megalithic site in an area that may have been inhabited by red-haired giants. Alberino asks the question: is there a lost…
👍29