bootg.com »
United States »
Tierleidfrei leben, vegane Ernährung, Lebensmittel, tierleidfreie Rezepte und sonstige tierleidfreie Produkte » Telegram Web
Vegane Kumpir
🥔🍆🥔🫑🥔🧅🥔🍅🥔
Zutaten für 4 Portionen:
4 große Kartoffeln - z.B. mehlig kochende
40 g vegane Butter
100 g Sourcream
Petersilie und Kresse zum Garnieren
Zutaten für die Gemüsefüllung:
200 g Zucchini
200 g Aubergine
2 rote Paprika
1 rote Zwiebel
1 EL Olivenöl
600 g passierte Tomaten
Salz
1 EL italienische Kräuter - z.B. Basilikum, Thymian, Oregano
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln waschen und mit der Gabel mehrfach einstechen.
In Alufolie gewickelt je nach Größe ca. 60-90 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.
Dafür das Gemüse klein schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anbraten.
Restliches Gemüse zugeben und kurz mitbraten.
Tomaten und Salz zugeben und alles ca. 20 Minuten einköcheln lassen.
Mit den Kräutern abschmecken.
Die Kartoffeln längst aufschneiden und mit einer Gabel das Innere etwas auflockern.
Dann mit der Butter und dem Ratatouille-Gemüse füllen und die Kartoffeln mit Sourcream, Petersilie und Kresse servieren.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥔🍆🥔🫑🥔🧅🥔🍅🥔
Zutaten für 4 Portionen:
4 große Kartoffeln - z.B. mehlig kochende
40 g vegane Butter
100 g Sourcream
Petersilie und Kresse zum Garnieren
Zutaten für die Gemüsefüllung:
200 g Zucchini
200 g Aubergine
2 rote Paprika
1 rote Zwiebel
1 EL Olivenöl
600 g passierte Tomaten
Salz
1 EL italienische Kräuter - z.B. Basilikum, Thymian, Oregano
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln waschen und mit der Gabel mehrfach einstechen.
In Alufolie gewickelt je nach Größe ca. 60-90 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.
Dafür das Gemüse klein schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anbraten.
Restliches Gemüse zugeben und kurz mitbraten.
Tomaten und Salz zugeben und alles ca. 20 Minuten einköcheln lassen.
Mit den Kräutern abschmecken.
Die Kartoffeln längst aufschneiden und mit einer Gabel das Innere etwas auflockern.
Dann mit der Butter und dem Ratatouille-Gemüse füllen und die Kartoffeln mit Sourcream, Petersilie und Kresse servieren.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Gaumenfreundin Foodblog – schnelle Familienrezepte
Vegane Kumpir
Meine vegane Kumpir wird mit einer mediterranen Gemüsefüllung kombiniert und ist das perfekte gesunde Hauptgericht.
👌5
Ratatouille mit Gemüse
🥘🧅🫒🧄🍅🍆🌱🧀🌱
Zutaten für 4 Portionen:
1-2 EL Olivenöl + mehr zum Beträufeln
1 Zwiebel gewürfelt
3 Knoblauchzehen gehackt
500 g passierte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 EL italienische Kräuter z. B. Basilikum, Oregano, Thymian
1 Zucchini
1 Aubergine
3 Tomaten
Veganer Mozzarella oder veganer Reibekäse oder beides
Zum Garnieren (optional):
Veganer Parmesan
Basilikum
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig dünsten.
Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute rösten.
Nun das Tomatenmark und die passierten Tomaten hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und 5 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen Zucchini, Auberginen und Tomaten in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden.
Die Tomatensoße in eine runde 24-cm Auflaufform geben (oder in der Pfanne lassen, wenn sie ofenfest ist) und das Gemüse abwechselnd darauf anordnen.
Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
Vegane Mini-Mozzarella-Bällchen und Reibekäse darauf verteilen und etwas Olivenöl darüber träufeln.
Die Pfanne mit abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Dann abdecken und weitere 15 Minuten backen, bis das Gemüse gar und leicht gebräunt ist.
Das Ratatouille mit veganem Parmesan, Thymian und Basilikum garnieren und genießen!
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥘🧅🫒🧄🍅🍆🌱🧀🌱
Zutaten für 4 Portionen:
1-2 EL Olivenöl + mehr zum Beträufeln
1 Zwiebel gewürfelt
3 Knoblauchzehen gehackt
500 g passierte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 EL italienische Kräuter z. B. Basilikum, Oregano, Thymian
1 Zucchini
1 Aubergine
3 Tomaten
Veganer Mozzarella oder veganer Reibekäse oder beides
Zum Garnieren (optional):
Veganer Parmesan
Basilikum
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig dünsten.
Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute rösten.
Nun das Tomatenmark und die passierten Tomaten hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und 5 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen Zucchini, Auberginen und Tomaten in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden.
Die Tomatensoße in eine runde 24-cm Auflaufform geben (oder in der Pfanne lassen, wenn sie ofenfest ist) und das Gemüse abwechselnd darauf anordnen.
Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
Vegane Mini-Mozzarella-Bällchen und Reibekäse darauf verteilen und etwas Olivenöl darüber träufeln.
Die Pfanne mit abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Dann abdecken und weitere 15 Minuten backen, bis das Gemüse gar und leicht gebräunt ist.
Das Ratatouille mit veganem Parmesan, Thymian und Basilikum garnieren und genießen!
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Bianca Zapatka
Ratatouille mit Gemüse (Vegan & Einfach)
Dieses Vegane Gemüse Ratatouille aus dem Ofen ist ein einfaches, gesundes und leckeres Low-carb Rezept - wie das Original aus Frankreich!
👌7
Vegan Essen in Düsseldorf: Restaurants, Cafés und mehr
🥬🍆🫛🥕🥔🧅🥒🌶🥦
Auszug aus dem Artikel:
Bei einer Stadt dieser Größe und einem mittlerweile sehr umfangreichen veganen Angebot ist es wahrscheinlich unmöglich, alle Restaurants und Cafés zu erfassen.
Daher schreibt uns gerne in die Kommentare oder eine Mail, wenn wir etwas Wichtiges vergessen haben!
Wir probieren immer gerne Neues aus und werden die Liste dann mit der Zeit natürlich noch ergänzen.
Denn allein 2023 haben mehrere rein vegane Restaurants in Düsseldorf neu eröffnen und es geht hoffentlich weiter so.
Es bleibt also spannend!
Hier stelle ich euch alle Lokalitäten vor, die ich selbst schon ausprobiert habe und persönlich beurteilen kann.
Um es übersichtlich zu halten, habe ich die Lokalitäten in verschiedenen Kategorien geordnet und die Texte sind kurz und knapp gehalten.
( ... )
Zum ganzen Artikel:
https://www.simply-vegan.org/vegan-essen-in-duesseldorf/
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥬🍆🫛🥕🥔🧅🥒🌶🥦
Auszug aus dem Artikel:
Bei einer Stadt dieser Größe und einem mittlerweile sehr umfangreichen veganen Angebot ist es wahrscheinlich unmöglich, alle Restaurants und Cafés zu erfassen.
Daher schreibt uns gerne in die Kommentare oder eine Mail, wenn wir etwas Wichtiges vergessen haben!
Wir probieren immer gerne Neues aus und werden die Liste dann mit der Zeit natürlich noch ergänzen.
Denn allein 2023 haben mehrere rein vegane Restaurants in Düsseldorf neu eröffnen und es geht hoffentlich weiter so.
Es bleibt also spannend!
Hier stelle ich euch alle Lokalitäten vor, die ich selbst schon ausprobiert habe und persönlich beurteilen kann.
Um es übersichtlich zu halten, habe ich die Lokalitäten in verschiedenen Kategorien geordnet und die Texte sind kurz und knapp gehalten.
( ... )
Zum ganzen Artikel:
https://www.simply-vegan.org/vegan-essen-in-duesseldorf/
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍6
Pumpkin Spice Latte
☕️🎃
Zutaten:
40 g Hokkaido-Kürbisse
2 EL Ahornsirup
500 ml Mandeldrink, ungesüßt
1 EL Vanilleextrakt
0,5 TL Pumpkin-Spice-Gewürz (z. B. von DM)
200 ml Espresso
Für die Deko:
200 mlSchlagsahne, vegan, 30 % Fett
1 EL Ahornsirup
1 Msp. Pumpkin-Spice-Gewürz
Zimt
Zubereitung:
Für die Pumpkin Spice Latte Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Kürbisstücke in einem Topf mit Wasser ca. 30 Minuten weich kochen und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Kürbis zusammen mit Ahornsirup, Milch, Vanilleextrakt und Pumpkin-Spice-Gewürz unter Rühren bei mittlerer Temperatur im Topf erhitzen.
Topf vom Herd nehmen, sobald die Mischung anfängt zu kochen.
Kürbis-Milch kurz abkühlen lassen und anschließend zum Aufschäumen ca. 1 Minute in einem Standmixer pürieren.
Drink durch ein feines Sieb streichen, um Kürbisschale und grobe Stücke zu entfernen.
Für die Deko Sahne in einem hohen Gefäß mit den Schneebesen eines Handrührgerätes aufschlagen. Ahornsirup mit Pumpkin-Spice-Gewürz in einer Schüssel vermischen.
Kürbis-Milch auf zwei Gläser verteilen und Espresso darüber geben.
Pumpkin Spice Latte vor dem Servieren mit Sahne toppen, etwas Zimt darüber stäuben und mit Gewürzsirup beträufeln.
https://www.foodboom.de/rezept/vegane-pumpkin-spice-latte
🎃
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
☕️🎃
Zutaten:
40 g Hokkaido-Kürbisse
2 EL Ahornsirup
500 ml Mandeldrink, ungesüßt
1 EL Vanilleextrakt
0,5 TL Pumpkin-Spice-Gewürz (z. B. von DM)
200 ml Espresso
Für die Deko:
200 mlSchlagsahne, vegan, 30 % Fett
1 EL Ahornsirup
1 Msp. Pumpkin-Spice-Gewürz
Zimt
Zubereitung:
Für die Pumpkin Spice Latte Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Kürbisstücke in einem Topf mit Wasser ca. 30 Minuten weich kochen und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Kürbis zusammen mit Ahornsirup, Milch, Vanilleextrakt und Pumpkin-Spice-Gewürz unter Rühren bei mittlerer Temperatur im Topf erhitzen.
Topf vom Herd nehmen, sobald die Mischung anfängt zu kochen.
Kürbis-Milch kurz abkühlen lassen und anschließend zum Aufschäumen ca. 1 Minute in einem Standmixer pürieren.
Drink durch ein feines Sieb streichen, um Kürbisschale und grobe Stücke zu entfernen.
Für die Deko Sahne in einem hohen Gefäß mit den Schneebesen eines Handrührgerätes aufschlagen. Ahornsirup mit Pumpkin-Spice-Gewürz in einer Schüssel vermischen.
Kürbis-Milch auf zwei Gläser verteilen und Espresso darüber geben.
Pumpkin Spice Latte vor dem Servieren mit Sahne toppen, etwas Zimt darüber stäuben und mit Gewürzsirup beträufeln.
https://www.foodboom.de/rezept/vegane-pumpkin-spice-latte
🎃
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
www.foodboom.de
Vegane Pumpkin Spice Latte
Wir eröffnen die Herbstsaison mit veganer Pumpkin Spice Latte – würzig-süß mit Kürbis, Mandelmilch und Espresso. Zum Rezept!
👌2❤1
Tiere sind keine Produkte.
Keine Dinge ... kein „Etwas“.
Sie sind Jemand:
🐖 Das Schwein, das spielen will.
🐔 Das Huhn, das die Sonne auf der Haut spüren will.
🐄 Die Kuh, die ihr Kalb liebt.
🐑 Das Schaf, das Freundschaften schließt.
🐟 Der Fisch, der Angst spürt.
Jeder einzelne hat eine Persönlichkeit, eigene Bedürfnisse, Gefühle – und vor allem:
Den Wunsch zu leben!
In der Tierindustrie werden sie jedoch behandelt wie Ware.
Wie Rohstoffe - zerteilt, verpackt, verkauft – ohne dass wir ihren Namen je erfahren ...
Man gab ihnen keinen ... wozu auch ... sie waren von vornherein als "Produkt" vorgesehen, dem Schlachttod "geweiht".
Wir nehmen ihnen alles – sogar ihre Identität.
Wer Mitgefühl hat, schaut hin.
Und ... entscheidet sich um:
Liebt das Leben!
Lebt die Liebe!
Lebt auch vegan und tierleidfrei!
🙏🕊❤️🕊🙏
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Keine Dinge ... kein „Etwas“.
Sie sind Jemand:
🐖 Das Schwein, das spielen will.
🐔 Das Huhn, das die Sonne auf der Haut spüren will.
🐄 Die Kuh, die ihr Kalb liebt.
🐑 Das Schaf, das Freundschaften schließt.
🐟 Der Fisch, der Angst spürt.
Jeder einzelne hat eine Persönlichkeit, eigene Bedürfnisse, Gefühle – und vor allem:
Den Wunsch zu leben!
In der Tierindustrie werden sie jedoch behandelt wie Ware.
Wie Rohstoffe - zerteilt, verpackt, verkauft – ohne dass wir ihren Namen je erfahren ...
Man gab ihnen keinen ... wozu auch ... sie waren von vornherein als "Produkt" vorgesehen, dem Schlachttod "geweiht".
Wir nehmen ihnen alles – sogar ihre Identität.
Wer Mitgefühl hat, schaut hin.
Und ... entscheidet sich um:
Liebt das Leben!
Lebt die Liebe!
Lebt auch vegan und tierleidfrei!
🙏🕊❤️🕊🙏
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🙏18❤3
Kayseri Yaglamasi- Geschichtetes Fladenbrotgericht
🥞🧅🧄🫑🍅
Zutaten für 4 Personen
100 g Sojagranulat
3 EL Olivenöl
1 mittelgrosse Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Paprika, 100 g
½ Pul Biber, optional (Siehe Tipp)
300 ml Passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
30 g Tomatenmark
1 TL Korianderpulver
1 TL Kreuzkümmelpulver
1 Paprikapulver, edelsüss
Ausserdem:
6 Lavash (dünnes Fladenbrot) oder Wraps 25 cm
Sojajoghurt, ungesüsst
gehackte Petersilie zum garnieren
Zubereitung der Sauce:
Sojagranulat mit kochendem Wasser übergiessen und 10 Min quellen lassen.
In ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Zwiebeln, Knoblauch schälen und fein würfeln.
Stielansatz und Kerne der Paprika entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen.
Zwiebeln und Paprika 2-3 Min scharf anbraten.
Sojagranulat gut ausdrücken, hinzufügen und für 5 Min bei mittlerer Hitze anbraten.
Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
Bei geschlossenem Deckel und gelegentlichem umrühren 15 Min köcheln lassen. Warmhalten.
Zusammensetzen der Schichten:
Jeweils ein Lavash oder Wrap nehmen, zusammenfalten, die Ränder in die warme Sauce dippen und anschliessend auf einem grossen Teller ausbreiten.
3-4 EL der Sauce gleichmässig darauf verteilen.
Den Schichtvorgang wiederholen, bis alle Lavash/Wraps und Hackfleischsauce aufgebraucht sind.
Die letzte Schicht sollte aus Sauce bestehen.
Nach Belieben mit Joghurt garnieren und mit Petersilie bestreuen.
Zum servieren in vier gleich grosse Stücke schneiden.
Die einzelnen Schichten werden nun mit einer Gabel aufgerollt und verzehrt.
Zusätzlich kann eine Knoblauch-Joghurt-Sauce oder Tzatziki zum Dippen dazu gereicht werden.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥞🧅🧄🫑🍅
Zutaten für 4 Personen
100 g Sojagranulat
3 EL Olivenöl
1 mittelgrosse Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Paprika, 100 g
½ Pul Biber, optional (Siehe Tipp)
300 ml Passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
30 g Tomatenmark
1 TL Korianderpulver
1 TL Kreuzkümmelpulver
1 Paprikapulver, edelsüss
Ausserdem:
6 Lavash (dünnes Fladenbrot) oder Wraps 25 cm
Sojajoghurt, ungesüsst
gehackte Petersilie zum garnieren
Zubereitung der Sauce:
Sojagranulat mit kochendem Wasser übergiessen und 10 Min quellen lassen.
In ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Zwiebeln, Knoblauch schälen und fein würfeln.
Stielansatz und Kerne der Paprika entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen.
Zwiebeln und Paprika 2-3 Min scharf anbraten.
Sojagranulat gut ausdrücken, hinzufügen und für 5 Min bei mittlerer Hitze anbraten.
Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
Bei geschlossenem Deckel und gelegentlichem umrühren 15 Min köcheln lassen. Warmhalten.
Zusammensetzen der Schichten:
Jeweils ein Lavash oder Wrap nehmen, zusammenfalten, die Ränder in die warme Sauce dippen und anschliessend auf einem grossen Teller ausbreiten.
3-4 EL der Sauce gleichmässig darauf verteilen.
Den Schichtvorgang wiederholen, bis alle Lavash/Wraps und Hackfleischsauce aufgebraucht sind.
Die letzte Schicht sollte aus Sauce bestehen.
Nach Belieben mit Joghurt garnieren und mit Petersilie bestreuen.
Zum servieren in vier gleich grosse Stücke schneiden.
Die einzelnen Schichten werden nun mit einer Gabel aufgerollt und verzehrt.
Zusätzlich kann eine Knoblauch-Joghurt-Sauce oder Tzatziki zum Dippen dazu gereicht werden.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
VivalasVegans
Kayseri Yaglamasi vegan- Geschichtetes Fladenbrotgericht
Veganes Kayseri Yağlaması mit selbstgemachten Lavash-Fladen – einfach zuzubereiten, aromatisch und würzig im Geschmack, perfekt als herzhaftes Hauptgericht.
👌5❤1👍1
Das beste vegane Tzatziki
🥒🧄🍋
Zutaten für 4 Portionen:
1 mittlere Gurke gerieben
400 g veganer Joghurt
3 Knoblauchzehen gepresst
1 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft oder Essig
1 TL Kräuter- oder Meersalz oder nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Optional:
Kräuter z. B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill
Zubereitung:
Die ungeschälte Gurke reiben.
Dann gut salzen und etwa 5-10 Minuten beiseitestellen.
Anschließend in ein feinmaschiges Sieb mit einer Schüssel darunter geben und die überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken.
Die Flüssigkeit weggießen und die ausgedrückte Gurke zurück in die Schüssel geben.
Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und etwas Pfeffer dazugeben und alles gut verrühren.
Nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen oder einige Kräuter hinzufügen.
Für noch mehr Geschmack, den Tzatziki vor dem Servieren mindestens 1-2 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
Guten Appetit!
Ich empfehle die Verwendung eines dicken milchfreien Joghurts wie "Alpro Skyr Style".
Der Tzatziki kann in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥒🧄🍋
Zutaten für 4 Portionen:
1 mittlere Gurke gerieben
400 g veganer Joghurt
3 Knoblauchzehen gepresst
1 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft oder Essig
1 TL Kräuter- oder Meersalz oder nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Optional:
Kräuter z. B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill
Zubereitung:
Die ungeschälte Gurke reiben.
Dann gut salzen und etwa 5-10 Minuten beiseitestellen.
Anschließend in ein feinmaschiges Sieb mit einer Schüssel darunter geben und die überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken.
Die Flüssigkeit weggießen und die ausgedrückte Gurke zurück in die Schüssel geben.
Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und etwas Pfeffer dazugeben und alles gut verrühren.
Nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen oder einige Kräuter hinzufügen.
Für noch mehr Geschmack, den Tzatziki vor dem Servieren mindestens 1-2 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
Guten Appetit!
Ich empfehle die Verwendung eines dicken milchfreien Joghurts wie "Alpro Skyr Style".
Der Tzatziki kann in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Bianca Zapatka
Veganes Tzatziki selber machen
Das beste Vegane Tzatziki Rezept - Cremige Joghurt-Knoblauch-Soße oder Dip einfach selber machen - wie das Original griechisches Zaziki!
👌9👍2
Lavash- Fladenbrot aus der Pfanne
🥞
Zutaten für 12 Stück:
500 g Weizenmehl Type 550 oder 405
1 TL Salz
1 Pck Trockenhefe
1 EL Olivenöl
1 TL Rohrohrzucker
300 ml Pflanzenmilch (ungesüsst) oder Wasser
Zubereitung
Hefe, Pflanzenmilch und Rohrohrzucker in eine kleine Schüssel geben und 15 Min. quellen lassen.
Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Abgedeckt für 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu 12 Kugeln formen.
Jede Kugel so dünn wie möglich zu 25–28 cm grossen Fladen ausrollen.
Eine grosse Pfanne erhitzen, die Fladen einzeln hineingeben und bei mittlerer Hitze 1–2 Min. von jeder Seite backen.
Die Ränder dabei immer wieder mit einem Pfannenwender an den Pfannenboden drücken, damit sie ausreichend Hitze bekommen.
Nach dem Backen den Lavash-Fladen auf einen Teller legen und mit einem zweiten abdecken.
Das sorgt dafür, dass die Wärme und Feuchtigkeit nicht so schnell entweichen und es weich bleibt.
Alternativ können die fertigen Fladenbrote auch in ein feuchtes Geschirrtuch gewickelt werden.
Lavash eignet sich gut als Wrap, für Kayseri Yağlaması (geschichtetes Fladenbrotgericht) oder Shawarma-Rollen.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥞
Zutaten für 12 Stück:
500 g Weizenmehl Type 550 oder 405
1 TL Salz
1 Pck Trockenhefe
1 EL Olivenöl
1 TL Rohrohrzucker
300 ml Pflanzenmilch (ungesüsst) oder Wasser
Zubereitung
Hefe, Pflanzenmilch und Rohrohrzucker in eine kleine Schüssel geben und 15 Min. quellen lassen.
Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Abgedeckt für 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu 12 Kugeln formen.
Jede Kugel so dünn wie möglich zu 25–28 cm grossen Fladen ausrollen.
Eine grosse Pfanne erhitzen, die Fladen einzeln hineingeben und bei mittlerer Hitze 1–2 Min. von jeder Seite backen.
Die Ränder dabei immer wieder mit einem Pfannenwender an den Pfannenboden drücken, damit sie ausreichend Hitze bekommen.
Nach dem Backen den Lavash-Fladen auf einen Teller legen und mit einem zweiten abdecken.
Das sorgt dafür, dass die Wärme und Feuchtigkeit nicht so schnell entweichen und es weich bleibt.
Alternativ können die fertigen Fladenbrote auch in ein feuchtes Geschirrtuch gewickelt werden.
Lavash eignet sich gut als Wrap, für Kayseri Yağlaması (geschichtetes Fladenbrotgericht) oder Shawarma-Rollen.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
VivalasVegans
Lavash- Fladenbrot aus der Pfanne
Selbstgemachtes Lavash aus der Pfanne – einfach und schnell zubereitet. Perfekt als Fladenbrot, für Wraps, als Beilage oder zur Zubereitung von Kayseri Yağlaması. Frisch aus der Pfanne bleibt es besonders weich und aromatisch und vielseitig einsetzbar – nicht…
👌7❤1👍1
Schnelle Tirokafteri – pikante Fetacreme
Zutaten für 2-4 Personen
200 g veganer Feta nach Wahl
4–5 mittelscharfe Peperoni
4–5 EL Sojajoghurt, alternativ Sojamolke
½ TL frisch gemahlener Pfeffer
1 Knoblauchzehe
1 TL Gyrosgewürz oder Ähnliches
½ TL getrockneter Oregano
1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Den veganen Feta in grobe Würfel schneiden.
Knoblauch schälen und grob würfeln.
Stielansatz und Kerne der Peperoni entfernen und grob zerteilen.
Alles zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Creme pürieren.
Falls nötig, etwas mehr Sojajoghurt hinzufügen.
Bei Bedarf mit Salz abschmecken – fertig!
Die Tirokafteri eignet sich hervorragend als Dip für Gemüse, zum BBQ oder als Brotaufstrich.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Zutaten für 2-4 Personen
200 g veganer Feta nach Wahl
4–5 mittelscharfe Peperoni
4–5 EL Sojajoghurt, alternativ Sojamolke
½ TL frisch gemahlener Pfeffer
1 Knoblauchzehe
1 TL Gyrosgewürz oder Ähnliches
½ TL getrockneter Oregano
1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Den veganen Feta in grobe Würfel schneiden.
Knoblauch schälen und grob würfeln.
Stielansatz und Kerne der Peperoni entfernen und grob zerteilen.
Alles zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Creme pürieren.
Falls nötig, etwas mehr Sojajoghurt hinzufügen.
Bei Bedarf mit Salz abschmecken – fertig!
Die Tirokafteri eignet sich hervorragend als Dip für Gemüse, zum BBQ oder als Brotaufstrich.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌9❤2
Reicht es, Vegetarier zu sein?
3 Gründe, warum vegane Ernährung mehr bewirkt!
🤔 ... 🐄 🧀🥚🥛🐄 ... 🤔
Aus dem Artikel:
Viele Vegetarier möchten nicht verantwortlich dafür sein, dass Tiere unnötig leiden müssen.
Sie entscheiden sich also aus Mitgefühl dafür, Fleisch von ihrem Teller zu verbannen.
Tierliebe ist einer der wichtigsten Gründe, vegetarisch zu essen.
Was aber viele Vegetarier nicht wissen:
Auch für Milch und Eier werden Tiere getötet.
Damit Kühe Milch produzieren, müssen sie jährlich ein Kalb zur Welt bringen.
Die meisten dieser Kälbchen landen in der Kälbermast, da sie von der Züchtung her nicht zur normalen Mast taugen (sie setzen kaum Fleisch an).
Ohne Kälbchen keine Milch.
Die Tötung der Kälbchen steht daher in direkter Verbindung mit der Milchindustrie.
Konkreter:
Die Milchindustrie ist die Fleischindustrie!
Während Urhühner etwa 12 Eier im Jahr legten, legen moderne Legehennen-Züchtungen etwa 300 im Jahr - das Fünfundzwanzigfache!
Das kann der Körper der Tiere nicht lange durchhalten.
Selbst gerettete "Legehennen" auf Lebenshöfen werden kaum älter als 3-4 Jahre.
Die Tiere sind zum Sterben gezüchtet.
Auch Bio-Eier kommen von Hochleistungszüchtungen.
Auch für Eier sterben Hühner.
Wer keine Produkte aus toten Tieren essen möchte, der erreicht mit vegetarischer Ernährung dieses Ziel.
Wenn es aber darum geht, dass keine Tiere für die eigene Ernährung sterben müssen, dann geht das nur vegan ❗️
( ... )
Weiter geht es hier:
https://vegpool.de/magazin/reicht-vegetarische-ernaehrung-aus.html
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
3 Gründe, warum vegane Ernährung mehr bewirkt!
🤔 ... 🐄 🧀🥚🥛🐄 ... 🤔
Aus dem Artikel:
Viele Vegetarier möchten nicht verantwortlich dafür sein, dass Tiere unnötig leiden müssen.
Sie entscheiden sich also aus Mitgefühl dafür, Fleisch von ihrem Teller zu verbannen.
Tierliebe ist einer der wichtigsten Gründe, vegetarisch zu essen.
Was aber viele Vegetarier nicht wissen:
Auch für Milch und Eier werden Tiere getötet.
Damit Kühe Milch produzieren, müssen sie jährlich ein Kalb zur Welt bringen.
Die meisten dieser Kälbchen landen in der Kälbermast, da sie von der Züchtung her nicht zur normalen Mast taugen (sie setzen kaum Fleisch an).
Ohne Kälbchen keine Milch.
Die Tötung der Kälbchen steht daher in direkter Verbindung mit der Milchindustrie.
Konkreter:
Die Milchindustrie ist die Fleischindustrie!
Während Urhühner etwa 12 Eier im Jahr legten, legen moderne Legehennen-Züchtungen etwa 300 im Jahr - das Fünfundzwanzigfache!
Das kann der Körper der Tiere nicht lange durchhalten.
Selbst gerettete "Legehennen" auf Lebenshöfen werden kaum älter als 3-4 Jahre.
Die Tiere sind zum Sterben gezüchtet.
Auch Bio-Eier kommen von Hochleistungszüchtungen.
Auch für Eier sterben Hühner.
Wer keine Produkte aus toten Tieren essen möchte, der erreicht mit vegetarischer Ernährung dieses Ziel.
Wenn es aber darum geht, dass keine Tiere für die eigene Ernährung sterben müssen, dann geht das nur vegan ❗️
( ... )
Weiter geht es hier:
https://vegpool.de/magazin/reicht-vegetarische-ernaehrung-aus.html
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
vegpool.de
Reicht es, Vegetarier zu sein? 3 Gründe, warum vegane Ernährung mehr bewirkt!
Reicht vegetarische Ernährung eigentlich aus, um Tiere vor Leid zu schützen? Wir zeigen 3 Beispiele, warum vegane Ernährung sogar einen Riesen-Unterschied macht
👍13🙏1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Ayurvedisches Dal mit Brokkoli
Dieses mild-würzige ayurvedische Dal ist äußerst aromatisch und in nur 35 Minuten servierbereit.
🫕 🥔🥦🥬🍋🌱
Zutaten für 2 Personen:
220 g Kartoffeln, mehligkochend – in 3-mm-Scheiben schneiden
100 g rote Linsen – über einem Sieb gründlich spülen, bis das Wasser klar ist
400 g Brokkoli – in kleine Röschen schneiden
200 g Knollensellerie – schälen und in 8-mm-Würfel schneiden
100 g junger Spinat – waschen und abtropfen lassen
600 ml Hafermilch
3 EL Erdnussöl, hitzebeständig
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Tamari (Sojasauce)
1 ½ TL Kreuzkümmelpulver
2 EL fein gehackte Petersilie
Kristallsalz und schwarz Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung siehe im Video!
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Dieses mild-würzige ayurvedische Dal ist äußerst aromatisch und in nur 35 Minuten servierbereit.
🫕 🥔🥦🥬🍋🌱
Zutaten für 2 Personen:
220 g Kartoffeln, mehligkochend – in 3-mm-Scheiben schneiden
100 g rote Linsen – über einem Sieb gründlich spülen, bis das Wasser klar ist
400 g Brokkoli – in kleine Röschen schneiden
200 g Knollensellerie – schälen und in 8-mm-Würfel schneiden
100 g junger Spinat – waschen und abtropfen lassen
600 ml Hafermilch
3 EL Erdnussöl, hitzebeständig
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Tamari (Sojasauce)
1 ½ TL Kreuzkümmelpulver
2 EL fein gehackte Petersilie
Kristallsalz und schwarz Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung siehe im Video!
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌9❤1
KARTOFFELROSEN
Eine originelle Art, Kartoffeln zu servieren, ideal für festliche Anlässe.
Diese Kartoffelrosen passen als Beilage besonders gut zu einer Soße, da die „Blütenblätter“ Aromen wunderbar einfangen.
🍽🥔🥔🥔🍽
Zutaten für 16 Stück:
1400 g große Kartoffeln
4 EL Olivenöl
1 TL Ras el Hanout (Gewürzmischung) optional
1 TL Salz
½ TL Rosmarin getrocknet oder frisch, gegebenenfalls etwas mehr zum Servieren
¼ TL Rosa Pfeffer
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Eine originelle Art, Kartoffeln zu servieren, ideal für festliche Anlässe.
Diese Kartoffelrosen passen als Beilage besonders gut zu einer Soße, da die „Blütenblätter“ Aromen wunderbar einfangen.
🍽🥔🥔🥔🍽
Zutaten für 16 Stück:
1400 g große Kartoffeln
4 EL Olivenöl
1 TL Ras el Hanout (Gewürzmischung) optional
1 TL Salz
½ TL Rosmarin getrocknet oder frisch, gegebenenfalls etwas mehr zum Servieren
¼ TL Rosa Pfeffer
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌10👍1
Ein jeder Mensch, der auf tierische Produkte verzichtet, hat mehr für alle Tiere und den ganzen Planeten getan, als jeder Schönredner, der was von tierfreundlicher Haltung und glücklichem Sterben labert, nur, damit er weiter seine Fleischesgier rechtfertigen kann ...
Unverdrossen konsumieren sie deren Produkte weiterhin und wähnen sich mit ihren antrainierten Schutzargumenten auf der richtigen und sicheren Seite.
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Unverdrossen konsumieren sie deren Produkte weiterhin und wähnen sich mit ihren antrainierten Schutzargumenten auf der richtigen und sicheren Seite.
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
❤10👍10💯1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
EIN SCHÖPFUNGSWUNDER ...
... beseelt, fühlend und voller Glück, wenn von Menschen geschätzt, behütet und geliebt.
Keine Mahlzeit ... !
🙏❤️🐖❤️🙏
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
... beseelt, fühlend und voller Glück, wenn von Menschen geschätzt, behütet und geliebt.
Keine Mahlzeit ... !
🙏❤️🐖❤️🙏
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
❤26👍3🥰2🙏2🤗1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
⚜️ HEUTE RUHETAG ⚜️
☀️
"Niemals fand ich Menschenliebe, wo keine Tierliebe war.
Wer das Leben wahrhaft respektiert, respektiert auch das Tier, denn das Leben wurde uns beiden von Gott geschenkt."
Prof. Konrad Lorenz
☀️
Ich wünsche euch einen erholsamen, friedvollen und gottbehüteten Sonntag.
🙏🕊💎❤️💎🕊🙏
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
☀️
"Niemals fand ich Menschenliebe, wo keine Tierliebe war.
Wer das Leben wahrhaft respektiert, respektiert auch das Tier, denn das Leben wurde uns beiden von Gott geschenkt."
Prof. Konrad Lorenz
☀️
Ich wünsche euch einen erholsamen, friedvollen und gottbehüteten Sonntag.
🙏🕊💎❤️💎🕊🙏
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
❤27
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🐖 ICH BIN JEMAND ...
... bitte nimm mich wahr ... 🐖
TÖTE UND ISS MICH NICHT!
DU willst doch auch nicht getötet und aufgegessen werden ...🤷♂️
🙏❤️🐷🐽🐷❤️🙏
@WuerdefuerTierundMensch
und
@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
... bitte nimm mich wahr ... 🐖
TÖTE UND ISS MICH NICHT!
DU willst doch auch nicht getötet und aufgegessen werden ...🤷♂️
🙏❤️🐷🐽🐷❤️🙏
@WuerdefuerTierundMensch
und
@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
🙏29😢10❤3
Niederländisches Frühstück "Uitsmijter-Style"
🍞
Zutaten für 2 Portionen:
4 Scheiben Brot (Weißbrot oder Toast)
200 g Naturtofu (fest gepresst)
4 Scheiben veganer Aufschnitt ("Schinken" oder "Bacon")
4 Scheiben veganer Käse (schmelzend)
1/2 TL Kala Namak (Schwarzsalz für "Ei"-Geschmack)
1/4 TL Kurkuma (für Farbe)
Pflanzenöl oder vegane Butter
Frische Kresse oder Schnittlauch
Zubereitung:
Zerbröseln Sie den Tofu in einer Schüssel. Würzen Sie ihn mit Kala Namak, Kurkuma, Salz und Pfeffer.
Toasten Sie das Brot kurz.
Braten Sie in einer Pfanne zuerst den veganen Aufschnitt kurz knusprig an und legen Sie ihn beiseite.
Braten Sie den gewürzten Tofu in derselben Pfanne für ca. 3 Minuten an.
Verteilen Sie den veganen Käse darauf und decken Sie die Pfanne kurz ab, bis der Käse leicht geschmolzen ist.
Belegen Sie jede Brotscheibe mit dem knusprigen Aufschnitt und der warmen Tofu-Käse-Mischung.
Sofort servieren und mit Kresse oder Schnittlauch bestreuen.
@tierleidfreielebensmittel
🍞
Zutaten für 2 Portionen:
4 Scheiben Brot (Weißbrot oder Toast)
200 g Naturtofu (fest gepresst)
4 Scheiben veganer Aufschnitt ("Schinken" oder "Bacon")
4 Scheiben veganer Käse (schmelzend)
1/2 TL Kala Namak (Schwarzsalz für "Ei"-Geschmack)
1/4 TL Kurkuma (für Farbe)
Pflanzenöl oder vegane Butter
Frische Kresse oder Schnittlauch
Zubereitung:
Zerbröseln Sie den Tofu in einer Schüssel. Würzen Sie ihn mit Kala Namak, Kurkuma, Salz und Pfeffer.
Toasten Sie das Brot kurz.
Braten Sie in einer Pfanne zuerst den veganen Aufschnitt kurz knusprig an und legen Sie ihn beiseite.
Braten Sie den gewürzten Tofu in derselben Pfanne für ca. 3 Minuten an.
Verteilen Sie den veganen Käse darauf und decken Sie die Pfanne kurz ab, bis der Käse leicht geschmolzen ist.
Belegen Sie jede Brotscheibe mit dem knusprigen Aufschnitt und der warmen Tofu-Käse-Mischung.
Sofort servieren und mit Kresse oder Schnittlauch bestreuen.
@tierleidfreielebensmittel
👌8❤1
VEGAN REISEN IN DEN NIEDERLANDEN
🇳🇱🥬🍆🧅🥔🌽🥕🥒🍅🥦🇳🇱
Aus dem Artikel:
Kaum ein Land habe ich schon so oft bereist wie die Niederlande, schließlich dauert der Sprung über die Grenze von meinem Wohnort aus nur wenige Stunden.
Sei es für Tagesausflüge, Städtetrips oder Strandurlaube, ich fahre immer wieder gerne hin.
Und in meinen inzwischen über 10 Jahren als Veganerin, habe ich natürlich auch die veganen Optionen im Blick.
Meine Tipps für euren veganen Urlaub in den Niederlanden findet ihr in diesem Artikel.
Hier gilt Allgemein das Gleiche, wie in den meisten europäischen Ländern: in Großstädten findet man super vegane Angebote in den Restaurants, im ländlicheren Teil wird es schwieriger.
Passt bei der Kennzeichnung der Gerichte auf der Speisekarte gut auf und fragt im Zweifel nach. „Vegan“ heißt auf niederländisch „veganistisch“, es wird aber auch häufig die internationale Bezeichnung „vegan“ verwendet.
Steht wiederum „vega“ auf der Karte, kann das auch „vegetarisch“ bedeuten!
In Amsterdam war ich zuletzt Anfang 2023 und das Angebot an veganen Restaurants war super.
In den vier Tagen war ich immer auswärts Essen und konnte so einige Angebote testen.
Selbst niederländische Klassiker wie Bitterballen oder Pannekoeken bekommt man dort in der veganen Variante.
Ich war zwar hauptsächlich in rein veganen Restaurants, aber auch viele andere Läden hatten ein veganes Angebot auf der Karte und schon bei früheren Reisen, habe ich die Stadt als sehr veganfreundlich erlebt.
( ... )
Mehr zum veganen Reisen in den Niederlanden hier:
https://mosaiksteine-blog.de/2023/04/vegan-in-den-niederlanden.html
🇳🇱🥬🍆🧅🥔🌽🥕🥒🍅🥦🇳🇱
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🇳🇱🥬🍆🧅🥔🌽🥕🥒🍅🥦🇳🇱
Aus dem Artikel:
Kaum ein Land habe ich schon so oft bereist wie die Niederlande, schließlich dauert der Sprung über die Grenze von meinem Wohnort aus nur wenige Stunden.
Sei es für Tagesausflüge, Städtetrips oder Strandurlaube, ich fahre immer wieder gerne hin.
Und in meinen inzwischen über 10 Jahren als Veganerin, habe ich natürlich auch die veganen Optionen im Blick.
Meine Tipps für euren veganen Urlaub in den Niederlanden findet ihr in diesem Artikel.
Hier gilt Allgemein das Gleiche, wie in den meisten europäischen Ländern: in Großstädten findet man super vegane Angebote in den Restaurants, im ländlicheren Teil wird es schwieriger.
Passt bei der Kennzeichnung der Gerichte auf der Speisekarte gut auf und fragt im Zweifel nach. „Vegan“ heißt auf niederländisch „veganistisch“, es wird aber auch häufig die internationale Bezeichnung „vegan“ verwendet.
Steht wiederum „vega“ auf der Karte, kann das auch „vegetarisch“ bedeuten!
In Amsterdam war ich zuletzt Anfang 2023 und das Angebot an veganen Restaurants war super.
In den vier Tagen war ich immer auswärts Essen und konnte so einige Angebote testen.
Selbst niederländische Klassiker wie Bitterballen oder Pannekoeken bekommt man dort in der veganen Variante.
Ich war zwar hauptsächlich in rein veganen Restaurants, aber auch viele andere Läden hatten ein veganes Angebot auf der Karte und schon bei früheren Reisen, habe ich die Stadt als sehr veganfreundlich erlebt.
( ... )
Mehr zum veganen Reisen in den Niederlanden hier:
https://mosaiksteine-blog.de/2023/04/vegan-in-den-niederlanden.html
🇳🇱🥬🍆🧅🥔🌽🥕🥒🍅🥦🇳🇱
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
mosaiksteine-blog.de
Vegan in den Niederlanden
Meine Tipps für eine vegane Reise in die Niederlande: vegan Einkaufen im Supermarkt, vegane Restaurants, veganfreundliche Hotels und niederländische Spezialtitäten.
👍8🥰1
Kürbis Süßkartoffel Suppe
🫕 🎃🥕🍠🥥
Zutaten für 5-6 Portionen:
1 Hokkaido Kürbis (ca. 1kg)
1 Bund Möhren
600g Süßkartoffeln
1 EL Kokosöl
1 EL Gemüsebrühe (Pulver)
Walnüsse
Zubereitung:
Wasser im Wasserkocher erhitzen, währenddessen die Möhren und die Süßkartoffeln schälen und kleinschneiden, den Kürbis ebenfalls kleinschneiden, die Kerne entfernen.
In einem großen Topf die geschnittenen Möhren in Kokosöl andünsten, die Süßkartoffeln und den Kürbis dazugeben und kurz mitdünsten.
Jetzt das kochende Wasser dazugeben, bis das Gemüse komplett bedeckt ist.
Die Gemüsebrühe unterrühren und alles bei geschlossenem Deckel ca. 25 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
Jetzt alles mit dem Pürierstab zu einer feinen Suppe pürieren, die Walnüsse hacken und die fertige Suppe damit garnieren.
Die Kürbis Süßkartoffel Suppe zusammen mit etwas Brot servieren.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🫕 🎃🥕🍠🥥
Zutaten für 5-6 Portionen:
1 Hokkaido Kürbis (ca. 1kg)
1 Bund Möhren
600g Süßkartoffeln
1 EL Kokosöl
1 EL Gemüsebrühe (Pulver)
Walnüsse
Zubereitung:
Wasser im Wasserkocher erhitzen, währenddessen die Möhren und die Süßkartoffeln schälen und kleinschneiden, den Kürbis ebenfalls kleinschneiden, die Kerne entfernen.
In einem großen Topf die geschnittenen Möhren in Kokosöl andünsten, die Süßkartoffeln und den Kürbis dazugeben und kurz mitdünsten.
Jetzt das kochende Wasser dazugeben, bis das Gemüse komplett bedeckt ist.
Die Gemüsebrühe unterrühren und alles bei geschlossenem Deckel ca. 25 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
Jetzt alles mit dem Pürierstab zu einer feinen Suppe pürieren, die Walnüsse hacken und die fertige Suppe damit garnieren.
Die Kürbis Süßkartoffel Suppe zusammen mit etwas Brot servieren.
Rezept-Quelle
@tierleidfreielebensmittel
und
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌9
