Telegram Web Link
Hafer Kürbis-Pekan Pancakes

🎃🥞🎃🥞🎃

Zutaten für 8 Stück:

150 g Haferflocken
60 g Pekannusskerne
250 ml Mandelmilch oder eine andere Pflanzenmilch
120 g Kürbispüree am besten selbst gemacht oder gekauft
30 g Kokosblütenzucker oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl
1 TL Backpulver
1 TL Kürbisgewürz
1 kräftige Prise Meersalz
½ TL Bourbon Vanille gemahlen oder Vanilleextrakt

Etwas hocherhitzbares Öl zum Backen.
Du brauchst Du nicht unbedingt Öl, es sorgt aber für eine knusprigere Kruste.

TOPPINGS:

Pekannüsse
Kokosnusssahne
Mandelmus


Zubereitung:

Ein kleines Schlüsselchen mit hocherhitzbarem Öl und einem Silikonpinsel und eine Tasse mit Wasser vorbereiten.
Haferflocken (falls kein fertiges Mehl verwendet wird) in den Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe zu einem feinen Mehl verarbeiten.

Haferflocken In eine Schüssel geben und beiseitestellen.

HINWEIS:

Falls du den Teig mit einem Hochleitungsmixer herstellst, sollte immer die Flüssigkeit als erstes in den Mixer, nur so kann er gut arbeiten.

Für den Teig einen Hochleistungsmixer (oder eine Schüssel) bereitstellen und alle Zutaten nach der Reihe hineingeben,
Mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren, der wesentlich sämiger und fester sein sollte als gewöhnlicher Pfannkuchenteig.

Pfanne auf mittlere Stufe erhitzen.

Silkonpinsel in das Öl tauchen und den Pfannenboden einstreichen.
Es kann auch ohne Öl gebacken werden, falls du eine hochwertige Teflonpfanne benutzt.
Das Öl sorgt aber für eine krossere Kruste.

Je 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben.
Auf jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun backen.
Mit einem beschichteten Pfannenwender arbeiten.
Herausnehmen und auf einem Teller platzieren.

Diesen Arbeitsschritt wiederholen, bis der Teig vollständig verbraucht und alle Pancakes aufeinandergestapelt sind (so halten sie schön warm).

Mit den gewünschten Toppings verfeinern und genießen!

Restliche Pfannkuchen bis zu 2 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und am besten im Dampfgarer oder vorgewärmten Ofen erhitzen.
Halten im Gefrierfach bis zu einem Monat.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Veganer Kürbisaufstrich

🫙🎃🧅🧄🫒

Zutaten für ein 200 gr. Aufstrich:

300 g Hokkaido-Kürbis
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
Rotes Hawaiisalz (oder anderes gutes Salz
)

Zubereitung:

Kürbis waschen und in Spalten schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und halbieren.

Alles auf ein Backblech verteilen und mit Öl einpinseln.
Pfeffer aus der Mühle und Hawaiisalz darüber streuen.

Ofen auf 200 °C vorheizen und 30 Minuten backen.

Den weichen Kürbis abkühlen lassen, in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Pürierstab zerkleinern.
Den abgekühlten Kürbis in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab zerkleinern.
Nach Bedarf würzen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7👏2
ÖL ERSATZ BEIM BACKEN

♨️🥘

Hier findest du eine Liste der besten Öl-Ersatz-Zutaten zum Backen, mit denen du saftige, reichhaltige und leckere Backwaren herstellen kannst, aber mit viel gesünderen, weniger verarbeiteten und kalorienärmeren Zutaten!

Ganz gleich, ob du kein Öl mehr hast, den Konsum einschränken willst oder nach einer kalorienärmeren Alternative suchst, es gibt mehrere wunderbare und gesündere Öl-Ersatz-Zutaten.

Nach eingehender Recherche und mit all meiner Erfahrung, habe ich diese Liste mit den besten gesunden Öl-Ersatz-Produkten zum Backen zusammengestellt, einschließlich der Rezepte, in denen ich den Öl-Ersatz verwendet habe.

Es gibt zwar einige herzgesunde Öle (z. B. kaltgepresstes Olivenöl, Avocadoöl oder Walnussöl), aber die meisten gängigen Backöle (z. B. Pflanzenöle), haben nur einen sehr geringen Nährwert, gehören zu den kalorienreichsten Lebensmitteln der Welt und sind oft stark raffiniert und/oder enthalten viele ungesunde Transfette/gesättigte Fette, die zu vielen Gesundheitsproblemen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, führen können.

Glücklicherweise gibt es mehrere Ersatzzutaten für Pflanzenöl beim Backen, die viel gesünder sind, den Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel ermöglichen, nur einen Bruchteil der Kalorien enthalten und sogar zusätzliche Nährstoffe deinem Gebäck hinzufügen können.

( ... )

Zum Artikel:

https://elavegan.com/de/oel-ersatz-beim-backen/

🎂🥧🍰

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍61
Das "richtige Handeln" in diesem Zusammenhang ist ein möglichst tierleidfreies Leben zu führen, das für jeden mitfühlenden Menschen recht problemlos mit einer veganen Lebensweise beginnen kann.

🙏❤️🌱🐑🐓🪿🐖🐄🌱❤️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
💯144
Blitzschnelle Pfannenbrötchen

🥘

Zutaten für 8 Stück:

500 Gramm Dinkelmehl hell
400 ml Wasser
2 TL Backpulver
1 – 2 TL Salz
3 EL Olivenöl


Zubereitung:

Verrührt alle Zutaten mit einem Löffel und erhitzt erst dann die Pfanne auf mittlere Temperatur.
So kann der Teig noch etwas ruhen.

Backt den Teig in etwas Öl aus.
Mehr Geschmack bekommt ihr mit Kokosöl.
Gegen Ende werden die Brötchen schnell dunkel, dann eventuell die Temperatur etwas runterdrehen.

Den Teig teile ich mit einem Esslöffel in acht Portionen auf. Das geht leichter, wenn der Löffel nass ist.

Drückt den Teig in der Pfanne mit dem nassen Löffel flach und backt ihn pro Seite drei bis vier Minuten aus.

Voila, innerhalb weniger Minuten habt ihr warme Brötchen auf dem Tisch und euer Abendessen oder das Schulbrot sind gerettet.
Und das ohne echtes Brot im Haus zu haben.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌74👍3
Veganer Kürbis-Hummus mit Thymian-Chili-Öl

🎃

ZUTATEN:

210 g Kichererbsen 1 Dose/Glas
140 ml Kichererbsenwasser aus der Dose oder alternativ Wasser
280 g Kürbis gewürfelt, Butternut oder Hokkaido - ergibt gegart ca. 200 g
2 EL Tahini
2 Zehen Knoblauch
2 EL Zitronensaft
3/4 TL Salz
3/4 TL Kreuzkümmel
Thymian-Chili-Öl
3 EL Olivenöl
1 Zehe Knoblauch klein
1 TL Chili-Flocken je nach Schärfe
2 Zweige Thymian
einige Streifen Zitronenschale
1 EL Walnüsse gehackt

ZUBEREITUNG:

Kürbiswürfel und Knoblauchzehen auf ein Backblech geben und bei 200 Grad Umluft für 15-20 Minuten garen bis der Kürbis weich ist.
Kürbis für etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

Kichererbsen, (Kichererbsen-)Wasser, Kürbis, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft sowie Salz und Kreuzkümmel (mit einem Stabmixer) in einem hohen Gefäß zu einer Creme pürieren.

Thymian-Chili-Öl

Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
Thymianzweige, Knoblauch und Zitronenschale in 3 EL Olivenöl in einer kleinen Pfanne 5 Minuten erhitzen (niedrige bis mittlere Hitze).
Thymianzweige heraus nehmen und Chiliflocken hinzugeben.
Einige Minuten abkühlen lassen.

Hummus in eine Schale oder auf einen Teller streichen.
Thymian-Chili-Öl und gehackte Walnüsse darüber geben.
Mit Brot, Toast oder Gemüse zum Dippen servieren.

Rezept-Quelle

🎃

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6
🕊💎 ZUM HEUTIGEN WELTTIERSCHUTZTAG 💎🕊

„Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir.
Alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleich gestellte Werke des allmächtigen Schöpfers

– unsere Brüder.“

Franz von Assisi

🙏🕊❤️🐄🦌🐈🐗🐑🐋🦤🐓🐇🐝❤️🕊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
11🙏5💯4
Zum heutigen Welttierschutztag

🦉

​Der Welttierschutztag am 4. Oktober ist dem Gedenken an den Heiligen Franz von Assisi gewidmet, der Tiere als unsere Brüder und Schwestern ansah.

Aus tierethischer Sicht darf die Feier seiner Botschaft im Jahr 2025 jedoch nicht bei sanften Worten verharren.
Die tiefe Verbundenheit, die Franz von Assisi predigte, muss heute zu radikaler ethischer Konsequenz führen:

Solange wir Tiere in den Bereichen Ernährung, Kleidung, Unterhaltung und Forschung als bloße, verfügbare Ressourcen betrachten, machen wir uns mitschuldig an einem System des institutionalisierten Leidens, dessen Wurzel der Speziesismus ist, der fatalen Diskriminierung aufgrund der Artzugehörigkeit.

Solange Milliarden von Lebewesen in der Massentierhaltung eingepfercht sind, in Laboren unnötige Qualen erleiden oder für Unterhaltung ausgebeutet werden, ist der Welttierschutztag ein Tag des unerfüllten ethischen Versprechens.

​Der ethische Imperativ, der aus der Anerkennung tierischen Leidens folgt, ist die tierethische Verhaltens-Konsequenz in allen Belangen des täglichen Lebens
Veganismus ist eine wesentliche und unverhandelbare Umsetzung des Tierschutzes und bedeutet die konsequente Vermeidung jeglicher Ausbeutung von Tieren.

Dieser Tag fordert uns zur deutlichen Aufklärung auf:

Wir dürfen die Augen nicht vor den schonungslosen Bildern aus der Massentierhaltung, den Tierversuchen, der Jagd oder anderen Bereichen der Tierausbeutung verschließen, sondern auch die Forderung nach sanften, zurückhaltenden Worten entschieden zurückweisen, da diese oft nur ein Mittel sind, um die Verdrängung der Wahrheit aufrechtzuerhalten.

Wissen (wollen) über das tatsächliche Geschehen im Bereich Tierleid und Tierleidindustrie ist der erste Schritt zur Veränderung.
Wir müssen erkennen, dass der größte und direkteste Beitrag zum Tierschutz im Verzicht auf tierische Produkte liegt, denn jede Kaufentscheidung ist eine unmittelbare Stimme für oder gegen das Leid.

Der Welttierschutztag ist daher kein Tag für bequeme Kompromisse, sondern ein Tag, um die ethische Konsequenz zu ziehen und den Speziesismus abzulegen.

Wir müssen von der bloßen Absicht des Tierschutzes zur tatsächlichen Handlung übergehen, von einem selektiven "Haustierschutz" zu einem umfassenden echten Tierschutz, der alle Tiere und auch ihre (natürlichen) Lebensräume umfasst.


@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
👏9🙏6
KÜRBIS NUDELN

🎃🍝

ZUTATEN:

1 Kürbis
Seidentofu – hat eine weichere Konsistenz als normaler Tofu. Er macht die Sauce super cremig.
Cashewkerne - nicht gesalzen oder geröstet.
Hefeflocken - verleihen der Sauce einen nussigen und käsigen Geschmack.
Misopaste - gibt der Sauce ebenfalls einen leicht käsigen Geschmack.
Knoblauch
Weißweinessig
Gewürze - geräuchertes Paprikapulver, edelsüßes Paprikapulver, Salz und schwarzer Pfeffer.
Petersilie - bestreut die Nudeln vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie.

ZUBEREITUNG:

Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.

Die Nudeln (Fettucine) nach Packungsanweisung kochen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Kürbis auf das Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.

30 Minuten backen.

3/4 der Kürbiswürfel und die restlichen Zutaten für die Sauce in einen Mixer geben.
Solange mixen bis eine glatte und cremige Sauce entstanden ist.

Die Kürbissauce mit den gekochten Nudeln und den restlichen Kürbiswürfeln servieren und mit frisch gehackter Petersilie und nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und


@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌93
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
„Vegan ist einfach pure Liebe.
Liebe für Tiere, Liebe für den Planeten und Liebe für dich selbst.“


Mischa Temaul


💚🕊🌍🐄🐓🐇🐑🐖🐋🐟🐐🌎🕊💚

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥰35
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
⚜️ HEUTE RUHETAG ⚜️

               ☀️

"Könntest du einem Tier in die Augen schauen und zu ihm sagen: '

Mein Appetit ist wichtiger als dein Leiden'?"


Moby

❤️ 🐷🐕 ❤️

🕊 Ich wünsche auch euch noch einen erholsamen, friedvollen und gottbehüteten Sonntag 🕊

☀️🍂🦌🌸🐄🍄🐖🌼🐕🍁☀️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
20🙏5👍2
Milliarden Tiere werden jedes Jahr für die Fleisch-, Milch-, Eier- und Fischindustrie gezüchtet, um in einem erbarmungslosen System ausgebeutet, gequält und getötet zu werden.
Sie sind dort keine fühlenden Lebewesen, sondern nur Ware.

Das Leben von landwirtschaftlich genutzten Tieren ist meist ein kurzes Leben voller Qual.

Tierschutz muss für alle gelten!

Es ist höchste Zeit, dass Gesellschaft, Politik und Industrie aufhören, Unterschiede zu machen.

Jedes fühlende Lebewesen verdient den gleichen Schutz vor Ausbeutung – egal ob Hund, Katze, Schwein oder Huhn!

Zeig, dass du das auch so siehst!

Setze ein Zeichen für alle Tiere: Like, teile diesen Post und kommentiere ❤️, wenn für dich alle Tiere zählen!

Aber das Beste:

Du kannst HEUTE etwas verändern!
Dein Einkauf ist der Schlüssel:

Wähle pflanzliche Produkte.
Denn Tierschutz beginnt auf unseren Tellern!


Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
💯27🙏114
Süße vegane Kürbisbrötchen

🎃

ZUTATEN (für 8 Stück)

Backutensilien

Backgarn oder Bindfaden

450-500 g Mehl
300 g Kürbispüree
60 g Zucker, braun (alternativ weißer Zucker)
60 g Zucker, weiß
50 g vegane Butter oder Margarine
1 Pck. Trockenhefe (alternativ 1/2 Würfel frische Hefe)
2-3 TL Pumpkin Spice (alternativ Zimt)
1/2 TL Salz
Zimtstangen oder kleine Stöcker (als Kürbisstiele)

optional zum Bestreuen:

Zusätzlicher Zucker
1 Pck. Vanillezucker

ZUBEREITUNG:

Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben, die Margarine in der Mikrowelle schmelzen lassen und diese ebenfalls lauwarm(!) mit hinzugeben.
Die Zutaten miteinander gründlich verkneten.

Solltet ihr dazu eine Küchenmaschine nehmen, empfehle ich den Teig anschließend noch für einige Minuten mit den Händen durchzukneten.
Den Teig an einem warmen Ort (z.B. Beispiel im Ofen bei ca. 50°C) für eine Stunde gehen lassen.

Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, in acht gleichgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen.
Als nächstes noch einmal 10 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit acht Fäden mit den Maßen von etwa 100-120 cm abschneiden und bereitlegen.

Anschließend jeweils einen Faden um eine Kugel wickeln, sodass die Form eines Kürbisses entsteht (siehe Bilder).
Den Faden allerdings nicht zu eng binden, da die Kugeln beim Backen sowieso noch weiter aufgehen.

Die vorbereiteten Brötchen nun weitere 10 Minuten gehen lassen und im Anschluss im Ofen bei ca. 180°C Ober-/Unterhitze für 5-10 Minuten backen.
Danach einmal aus dem Ofen nehmen und mit flüssiger Margerine bestreichen, danach weiter backen, sodass ihr insgesamt(!) auf eine Backzeit von ungefähr 15 Minuten kommt.

Sobald sie goldbraun sind, mit der Stäbchenprobe testen, ob sie fertig sind.

Nach dem Backen die Brötchen kurz abkühlen lassen, vorsichtig das Garn entfernen und nach Bedarf in einer Zuckermischung aus weißem Zucker und Vanillezucker wälzen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌51
Vegane Sauerkrautbrötchen

🥯

Zutaten für 1 Portion:

350 g Mehl, Vollkorn
150 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Zucker
1 Würfel Hefe, zerkrümelt
1 TL Salz
1 EL Öl
125 ml Wasser
500 g Sauerkraut
1 große Zwiebel(n)


Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Kuhle hineindrücken.
Den Zucker, die zerkrümelte Hefe und langsam einen Teil des lauwarmen Wassers zugeben und einen kleinen Vorteig herstellen.

Gleich danach das Salz, das Öl und das restliche Wasser zugeben und verkneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Platz ca. 30 Min. gehen lassen.

Inzwischen die Zwiebel schneiden, das Sauerkraut ausdrücken und klein schneiden.
Wenn der Teig gegangen ist, nochmals durchkneten und dann die Zwiebeln und das Sauerkraut dazugeben.
Alles schön unterkneten und ca. 1 Std. erneut gehen lassen.

Den Teig nochmals kneten und mit feuchten Händen kleine Brötchen formen.
Auf das Backblech legen und kurz gehen lassen.

Den Backofen vorheizen und die Brötchen bei 200°C ca. 20 - 30 Min. backen.

Wer mag, kann auch noch Kümmel beimengen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Immer mehr Menschen greifen zu veganen Lebensmitteln.
Gut für Umwelt, Tiere und manchmal auch für unsere Gesundheit.
Besonders schön, wenn man dabei richtig Geld sparen kann.

Wir haben wieder die besten veganen Schnäppchen für euch gesammelt, für die Woche vom 06.10. - 12.10.2025
:

https://vegpool.de/news/uebersicht-vegane-schnaeppchen-leh-kw-41-2025.html

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍8
Apfel-Sellerie-Suppe

🫕🍎🧅🫚

Zutaten für 4 Portionen:


1 Knollensellerie klein
1 Zwiebel
1 Stück Ingwer klein
1 TL Currypulver
Pflanzenmargarine
1 Apfel vorzugsweise eine saure Sorte
1 l Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Den Sellerie waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.

Zwiebel und Ingwer ebenfalls schälen, zerkleinern und mit etwas Pflanzenmargarine gut andünsten.
Dann das Currypulver, Salz, Pfeffer und den Sellerie dazugeben und noch 2 Minuten anbraten.

Nun kann das Gemüse mit der Brühe abgelöscht und für 30 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht werden.

Währenddessen den Apfel schälen und zerkleinern.

Nach etwa 25 Minuten kann er mit in den Topf gegeben und die restlichen 5 Minuten mitgekocht werden.

Dann alles mit dem Zauberstab pürieren und noch einmal aufkochen lassen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
2025/10/25 01:28:52
Back to Top
HTML Embed Code: