Telegram Web Link
Dibbelabbes (vegan)

🥘 🥔🧅🍏

Zutaten für 6 Portionen:


2 kg Kartoffeln
2 Zwiebeln
Gemüsebrühe
etwas Öl
1 Stange Lauch
1 Glas Apfelmus groß
2 Blöcke Räuchertofu optional, ggf. glutenfrei
1 handvoll Petersilie gehackt
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und reiben, die Zwiebeln fein würfeln, den Lauch in Ringe schneiden und den Räuchertofu fein würfeln.
Alles vermischen und mit Salz, Pfeffer und ggf. Gemüsebrühe abschmecken.

Die Mischung nun mit etwas Öl in einer ausreichend großen Pfanne anbraten und nach 5 Minuten die Petersilie dazugeben.

Entweder wird nun der Dibbelabbes ca. 45 Minuten in der Pfanne gebraten und ab und zu in Teilen gewendet, wenn die Unterseite schön gebräunt ist, oder im Backofen gebacken.

Für die Backofenvariante den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.

Den Dibbelabbes in eine Auflaufform mit Deckel geben (falls kein Deckel vorhanden: mit Alufolie abdecken) und für ca. 1,5 Stunden im Ofen garen.
20 Minuten vor Ende der Garzeit den Deckel abnehmen, damit eine gebräunte Kruste entsteht.

Den Dibbelabbes warm mit Apfelmus servieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Diese Grafik hier zeigt deutlich:

Kuhmilch bedeutet nicht nur Leid und Tod für unzählige Rinder, sondern auch enorme Umweltbelastung im Vergleich zu pflanzlichen Alternativen.

Entscheidet euch deshalb unbedingt für vegane Milchalternativen und tut unserer Umwelt (und natürlich den Tieren) etwas Gutes!


🙏❤️🐄🌱🌱🥛🌱🌱🐄❤️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🙏6👍5
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Gerettet auf einen Lebenshof .. 🙏

Was sie in der Tierleidindustrie wohl erlebt haben mag 🤔😪


Alles Leben sei von gleichem Wert und sagt man und wenn man ein Leben rette, sei es so, als ob man die ganze Welt rette.

Nun ... vielleicht nicht gleich die ganze Welt, aber alleine für dieses eine, aus der Milch- und Fleischindustrie gerettete tierliche Mitgeschöpf, macht eben der Rettungseinsatz von wahren Herzensmenschen den entscheidenden Unterschied zwischen Leben und Tod ... Not und Wohlbefinden ... Angst und Freude ....Verzweiflung und Glück.

Doch es würde schon genügen einfach nur auf Eier, Fleisch und Milch-Produkte zu verzichten, denn ...

... der Frieden in dieser Welt beginnt AUCH auf unserem Teller ...

Ob sich ein solcher Verzicht lohnt ?

Diese Frage dürfte sich erübrigen, wenn man diese Videoszene mit "offenem Herzen" betrachtet ...!

Wen gelüstet es da noch nach ihrem Fleisch und ihrer Milch ...🤷‍♂️🤔

🙏❤️🐄🐂🐖🐇🐓🐑❤️🙏

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
31❤‍🔥2
IHRE Seelen stehen beim Fleisch- Eier- und Milchprodukteeinkauf "unsichtbar" neben den Kunden ...

... und sie warten schließlich ...

... "DRÜBEN"
... !

Welches "Zeugnis" werden sie "dort" wohl für DICH ablegen ... 🔥 ⚖️ 🕊 ...🤔

🩸🐄🥩🐖🍖🐓🍗🩸

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🙏18💯1
Frühstücks-Karotten-Porridge

🫕 🥕🌾🫚

Zutaten für 2 Portionen:


2 Karotten fein gerieben
600 ml Pflanzenmilch z. B. Soja-, Hafer-, oder Mandelmilch
100 g Haferflocken
2 EL Agavendicksaft oder anderer Sirup nach Geschmack
2 TL Zimt
1 TL Vanilleextrakt
0.5 TL gemahlener Ingwer
2 Prisen Muskatnuss
2 Prisen Salz

Toppings (nach Belieben):

4 EL gehackte Nüsse z. B. Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse oder Kokosraspeln
2-4 EL Rosinen oder andere Trockenfrüchte
frisches Obst z.B. Apfel, Banane, Granatapfelkerne

Zubereitung:

Die Karotten schälen und mit der feinsten Seite einer Gemüsereibe fein reiben.

Pflanzenmilch in einem Topf aufkochen.
Die Haferflocken und geriebenen Karotten unterrühren und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren.

Ca. 2-3 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren, bis die Mischung eingedickt ist.

Anschließend Agavendicksaft, Zimt, Vanille, Ingwer, Muskatnuss und eine Prise Salz einrühren.
Dann den Topf mit einem Deckel abdecken, vom Herd ziehen und 3-5 Minuten quellen lassen.

In einer Schüssel servieren und Belieben mit frischem Obst, Nüssen, Rosinen, Marzipan-Möhrchen oder anderen Toppings garnieren und genießen!

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌8
Gegrillte Paprika-Aufstrich mit Knoblauch

🫑🧄🫒🫛🍋

Zutaten für eine Portion:


1 rote Paprika
2 Knoblauchzehe
20 ml Olivenöl
1 TL Cachewmus
5 EL Kichererbsen
Paar Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer


Zubereitung:

Paprika in vier bis fünf größere Stücke schneiden, sodass du sie auf den Grill legen kannst.
Knoblauch schälen, einmal mit dem Messer flach drücken und beides auf den Grill legen.

Währenddessen gibst du schon mal ca. 5 EL Kichererbsen, das Olivenöl etwas Salz und Pfeffer in deinen Mixer.

Sobald die Paprika und der Knoblauch fertig gegrillt sind, gibst du sie zu den andern Zutaten in den Mixer und pürierst alles zu einer cremigen Masse.
Für mehr Cremigkeit gebe jetzt noch einen TL Cashewmus dazu und schmecke den Aufstrich mit ein paar Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌72
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
3 vegane Saucen schnell und einfach selbst gemacht

🫕

Ihr sucht die beste vegane Soße zum selber machen, habt aber wenig Zeit und es soll nicht zu kompliziert sein?
Dann ist dieses Video für euch
!

Video-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌8
Artischocken-Creme

🫕 🧅🍋🌱

Zutaten für 5 Portionen:


1 Dose Artischocken Abtropfgewicht 210 g
1 TL Zitronen Saft
3 EL Olivenöl
2 TL Senf
2 TL Agavendicksaft
2 Frühlingszwiebeln
1 Zweig Rosmarin
Salz
Pfeffer schwarz

Zubereitung:

Die Artischocken in einem Sieb abtropfen lassen.

In einem hohen Gefäß zusammen mit Zitronensaft, Olivenöl, Senf und Agavendicksaft glatt pürieren.

Den Rosmarin waschen, trocknen, schütteln, die Nadeln abzupfen und fein hacken.

Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in sehr feine Ringe schneiden.

Den Rosmarin und die Frühlingszwiebeln zur Artischockenmischung geben und die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
BIO HÜHNER UND IHRE EIER - TIERLEIDFREI ?

Video-Quelle

😢🐓🥚🐣🐥🐣🥚🐓

Frontal deckt auf: Bei Bio-Eiern tricksen viele Hersteller ...

Und am Ende der "Legeleistung" zur kommerziellen Ausbeutung steht sowieso auch hier der vorsätzlich herbeigeführte Schlacht-Tod der ausgebeuteten Kreatur, egal ob konventionelle oder "Bio-Haltung".

Nach etwa 1,5 Jahren tritt bei Hennen normalerweise der Gefiederwechsel (Mauser) ein.
In dieser Zeit legen die Vögel kaum Eier, danach weniger als vor der Mauser.

Da dies für die Eierindustrie unwirtschaftlich ist, werden Hühner vor der Mauser im Schlachthaus getötet und durch Millionen junge Hennen ersetzt, die nun das gleiche Leid ertragen müssen.

Somit ist es völlig egal, mit welcher Aufschrift ein Ei letztlich gekennzeichnet wird:

... es geht dabei nie um das Wohl und das Leben der Tiere an sich und um ihrer selbst willen ...😞
😡

@tierleidfreielebensmittel
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍11
„Fleischalternativen sind teuer, vegane Produkte sind teuer... „

... das hören wir oft und das empfinden wir auch oft so.

Aber vegan bedeutet eben nicht hauptsächlich Alternativen zu kaufen.

🥒🍎🥦🥕🥝🍑🥬 kauft hauptsächlich Obst und Gemüse und schaut nach saisonalen Tagesangeboten.

🥖🥨🥜🌰 🌾🍚 habt immer Vorräte wie Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte etc. da und kauft wie Gewürze möglichst große Packungen. Ihr spart viel Geld und seid flexibel beim Kochen.

🍫🧁🥧🍝🥛gönnt euch Fleischalternativen, Süßes und teure Milchalternativen gelegentlich und so spart ihr richtig Geld.


https://www.deutschlandistvegan.de/vegane-ernaehrung-fuer-anfaenger-dein-guide-fuer-2025/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍142
Geschmorte Karotten

♨️🥕🥕🥕🥕♨️

Zutaten für 4 Personen:

1 Bund Karotten mit Grün
2 EL Olivenöl
1 EL Rohrohrzucker
1 TL Rauchsalz

Zubereitung:

Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Karottengrün abschneiden, dabei 2-3 cm stehen lassen.
Die Karotten mit einer Bürste unter fließendem Wasser gründlich waschen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Karotten auf das Blech legen und mit dem Olivenöl beträufeln.
Zucker und Rauchsalz darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten garen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6
Kohlrabischnitzel in Mandelpanade

Zutaten für 15-16 Schnitzel:

3-4 Kohlrabi (je nach Größe)

Panade Schale 1:

5 geh. EL Mehl 1050
ca. 100 ml Wasser
2 EL Sojasauce
je 1 TL Salz und gemahlener Koriander½ TL Senf (mittelscharf)

Panade Schale 2:

ca. 100 g Semmelbrösel1 Hand voll Mandelblättchen, zerbröselt
1 TL Oregano
etwas Salz

Zubereitung:

Die Kohlrabiknollen schälen und in ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden (4-5 Scheiben je Knolle).
Diese in köchelndem Wasser ca. 15 Min. vorgaren, so dass sie weich sind.
Das Wasser abgießen und die Scheiben etwas auskühlen lassen.

Nun bereitet ihr die Schälchen für die Panade vor.
Jeweils alle Zutaten für Schale 1 und Schale 2 gut verrühren und schon geht's ans Schnitzel braten.

Der Reihe nach die Kohlrabischeiben erst in Schale 1, danach in Schale 2 wenden und in heißem Bratöl von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Zu diesen Schnitzeln passt wie bei mir sehr gut Kartoffelpüree und Salat, aber auch knackiges Gemüse.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel
👌13
... und die Verschattung der eigenen Seele.

LEBE BEWUSST ... LEBE DIE LIEBE ... LEBE DEN FRIEDEN ...

🙏 ... LEBE BEWUSST, VEGAN UND TIERLEIDFREI ... 🙏

🕊❤️🐑🐄🐖🦌🐟🐋🐇🐓❤️🕊

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🙏26
Anti Stress Porridge mit Ashwaganda

🫕


Zutaten:

Für das Porridge:


100 gr (Mochi) Reis (am besten über Nacht eingeweicht)
200 ml Wasser
300 ml Pflanzenmilch (Reismilch)
eine Prise Salz
1 EL Reissüße
1/2 TL Vanille Extrakt
1 Kapsel Ashwagandha

Für das Pflaumenkompott:

300 gr Pflaumen
2 EL Reissüße
1 Sternanis
1/2-1 Zimtstange
2 Kardamom Pods (ganze Kapseln)

Zubereitung:

Den Reis heiß abspülen und mit 200 ml Wasser auf kleiner Flamme ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.
Dann die Reismilch hinzugeben und weitere 20-30 Minuten köcheln.
Je nachdem wie cremig du dein Porridge magst.

Das Porridge nach Bedarf mit einem EL Reissüße süßen und mit einer Prise Salz, sowie dem Vanille Extrakt abschmecken.
Ashwaganda darüber streuen und unterrühren.

Für das Kompott während das Porridge köchelt:

Dafür die Pflaumen in mittelgroße Stücke schneiden und mit einem Schuss Wasser, einer Prise Salz, der Reissüße, der Zimtstange, der Sternanis und dem Kardamom in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca 10-15 Minuten sanft kochen lassen.

Vor dem Servieren die Zimtstange, die Sternanis und die Kardamom Pods entfernen.
Mit dem Porridge zusammen warm servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌9
Kürbis-Hirse-Porridge

🎃🍲

Zutaten für 2 Portionen:

450 g Hokkaido Kürbis (Gewicht mit Schale und ohne Kerne gewogen)
1 EL Kokosöl
400 ml Pflanzendrink (z.B. z.B. Cashewdrink, Mandeldrink oder Haferdrink)
3 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft oder ein alternatives Süßungsmittel)
150 g Feinkorn-Hirse (auch als “Schnellkoch-Hirse” bezeichnet)
Optional: 15 g frischer Ingwer
1 TL Zimt + Zimt zum Garnieren
Eine Prise frisch gemahlene Muskatnuss
1 EL Zitronensaft
25 g Pekannüsse oder Walnüsse
2 EL Kürbiskerne
1 Banane

Wer mag: 1 TL Chia-Samen

Zubereitung:


Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.

Kürbis waschen, entkernen und 450 g Kürbis mit Schale in Würfel schneiden.
Hokkaido-Würfel mit 1 EL flüssigem Kokosöl vermengen und auf das Backpapier geben.

Kürbiswürfel bei 200 Grad Umluft ca. 15 Minuten garen, bis die Würfel ganz weich sind.
Die Garzeit kann je nach Ofenart und -alter ein wenig variieren.

3 EL weiche Kürbiswürfel zur Seite stellen.
Sie kommen zum Schluss als Topping auf das Porridge.

Restliche weiche Kürbisstücke zusammen mit 3 EL Ahornsirup und 150 ml Pflanzendrink im Mixer pürieren.

Dann die Hirse zubereiten:

Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gründlich spülen und in einen Topf geben.
300ml Pflanzendrink aufgießen und erhitzen.
Hitze anschließend reduzieren und Hirse nach Packungsanleitung gar köcheln.
Wer mag und möchte kann die Hirse zusätzlich mit 15 g geschältem, aufgeriebenem Ingwer würzen.
Bei der klassischen “Schnellkoch-Hirse” (kleine Hirsekörner) beträgt die Kochzeit ca. 10-12 Minuten.

Wenn die Hirse fertig gekocht ist, 1 EL Zitronensaft, das Kürbispüree und 1 EL Zimt einrühren.
Etwas frische Muskatnuss dazu reiben und umrühren.
Bei Bedarf etwas Pflanzendrink nachgießen – je nachdem, wie flüssig Ihr das Porridge haben möchtet.

Eine Banane schälen und in Scheiben schneiden.
Hirseporridge auf zwei vertiefte Teller aufteilen.
Hirse mit Bananenscheiben, Pekannüssen (oder Walnüssen) sowie den zuvor zur Seite gelegten Kürbisstückchen und Kürbiskernen garnieren.
Wer möchte gibt noch Chia-Samen über das Porridge.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Vegane Lasagne-Suppe mit Grünkern

🫕 🧄🧅🍅🌱

Zutaten für 6 Portionen:


80 g Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
2 kleine Karotten
2 Stangen Staudensellerie optional/kann entfallen, wenn du Sellerie nicht magst
1/4-1/2 Zucchini gewürfelt
1,5 EL Olivenöl
5 EL Tomatenmark ca 100 g
110-130 g geschroteten Grünkern
1 Schuss Rotwein (kann entfallen - einfach bisschen mehr Brühe/Wasser nehmen)
1 Liter Gemüsebrühe
2-3 Lorbeerblätter optional
1 EL Kräuter der Provence
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 TL Paprikapulver, edelsüß
350 g passierte oder stückige Tomaten aus dem Glas
6-8 Lasagneblätter in Stücke gebrochen

Optional: 1 kl. TL Paprikapulver, geräuchert*

Optional:

Frischer Basilikum zum Garnieren
1 EL ungesüßten Pflanzenjoghurt pro Portion

Zubereitung:

Zwiebeln, Knoblauch, Karotten fein würfeln und Zucchini klein schneiden.

In einem großen Topf Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anschwitzen.
Dann das geschnittene Gemüse hinzufügen, kurz anbraten, Tomatenmark hinzu geben und ebenfalls kurz anrösten.

Geschroteten Grünkern zu den Zutaten geben, mit Rotwein (kann entfallen) ablöschen und Gemüsebrühe aufgießen.
Lorbeerblätter einlegen und Zutaten mit Kräutern der Provence, Salz, Pfeffer und Paprikapulver (süß & geräuchert) würzen.
Zum Schluss die passierten Tomaten dazu gießen, umrühren und die Lasagneblätter gebrochen hinzugeben.

Alle Zutaten so lange sanft köcheln lassen, bis der Grünkern aufgequollen und die Lasagneblätter weich sind (ca. 5-8 Minuten).
Eventuell nochmal 100-200 ml Wasser nachgießen, da der Grünkern viel Wasser zieht.
Zum Schluss die Lorbeerblätter wieder entfernen.

Lasagnesuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Klecks Sojajoghurt sowie frischem Basilikum garniert servieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌8
2025/10/24 10:32:49
Back to Top
HTML Embed Code: